1869 / 181 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

EE11“ 1.“ 11 83

eran B. Hoppe zu Voellenerfehn mit 5 Thlrn. und] Dienstags von 5 bis 7 Uhr publice, Lehrsa Peteran Müller, 8Sh ge⸗ (Se es. . ban büehm. in der Faßtecee Ehrs gar. Kiel, 4. August. (K. C. Se. 1 8 1 5 2 8 * B 9 2 2 2 8 8 2 4 . 8 dorene Böhnel, zu Breslau mit 5 Thlr. berücksichtigt wor⸗ ruͤcssichtigung d 4 vemäs Ab Söste e8 der Gehat c0 derPart. b Friedrich Karl von 871 8 Lenschce helt der Prinz heilung ist di anlagen, der Konstruktion von Gewäch häusern: pecche vun h e von Altona Föhangen 997 9 b eraese. 8 92 13e. walche r an Bord der Panzerfregatte schungarischen Monarchie zum Pari⸗ ü , von 1865 am 16. Zule in 2 ariser Münzvertrage 3 ris zusammentreten sollte, a auf

den sind. Die unterzeichnete Abtheilung nimmt hierbei Veranlassung, 4—6 Uhr publice. Lehrsaal im Institut (Behrenstr. 28 stur. 14) Stadtgerichts⸗Rath Keyß⸗ zni »König Wilhelm«. Alle im Hafen liegenden Schiffe hatten zur unbestimmte Zeit vertagt ertagt worden. Gegen den 16. Juli 8

diese Akte der Wohlthätigkeit bnr öffentlichen Kenntniß zu bringen. meldungen in der Institutsquäf 5 b 1 nner: Aeber das preußische Civilrecht mit besonderer N sicht auf die Secenhuo⸗ Sr. Königlichen Hoheit sämmtli in miliche Mannschaften Tag des Zusammentritts der Konferenz, hatte der B hatte der Bundesrath

Berlin, den 28. Juli 1 Rechtsverhältnisse: Dienstags und e ver nisse: ienstag un . 82 en Raaen aufgestellt, gleichzeitig wurde der übliche Salut wegen der zu

Abtheilung für das Invalidenwe en. für den Landwirth wichtigen h a1f as J 1 99 HPiwen 12 1. Uör publice. Lehrsaal im 89 gelsst Einsprache e eit noch tagenden Bundesversammlung

LBI6ö MMiittwochs von Ogebf. tut (Behrenstraße 28). Anmeldungen in der Institutsq 1“ . 1X““ 85 sind die Vorträge in folgender Reihenfolge B. iernsehn ag.s agut. Hi⸗ beutausgegebene Numme er inisterial⸗ ire or, er⸗Landforst⸗ emenö—V—V—V ——Q—⸗⸗—-———y—V V 8 n 1 Samm ung« publizirt ein au Großbritannie Montag Dienstag e 8J Freitag b. bochgehgen e S be zum 18f Sb - 22 lich „of 88 24. September d. J. stattzufi n am 17. und 19, een den 17. oder 18. d. M. von O e4 8 K Ko L1“ zufinden. zurückkehren „von Osborne nach Windsor und Iegenieare nsra eng 88 ch unb Se an.. Merhb urn, 9 Die Herzogin Sheehe lbelichdcort einen Tag aufhalten und dann nach zu Hohenlohe⸗Ingelfingen „General⸗Major, General à la 9— 10 Thaer Stoch Thaer Thaer nacer 5— Sushuheehaln eingetroffen. Dieselben Haaue we. Jagd. in Betre des Rver izu ng richtete Gourley suite Sr. Majestät des Königs und Commandeur der Garde⸗ Spinola Sc ven. Schhom Werwaldstäͤdter eiden noch einen Aufenthalt in Brunn Auswärtigen die Frage, ob e an den Unter⸗Staatssekretär des Artillerie⸗Brigade, nach der Ostseegegend; der General⸗Major 9 8 8. a rinzeß Mor er See Der Prinz und die gen hinsichtlich der w ahrs veintichen Warsehntnrlige Mittheilun⸗ und der 3. Artillerte⸗Brigade, von Bülow, —10—11] Eichorn Eichhorn] Eichhorn Eichorn chhorn 28 285 dier 885 vfhe., 4 8 aus dem Bade Ragaz in der gbe und wann der Kanal Le erhalten nach Wesel. . 11 12 Eichhorn Eichhorn Eichhorn Eichhorn rt. net werde gemeinen Handelsverkehr er⸗ Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Keller im Kny hSceans 29 oc Kny 9 Großzesdench 3. en (K. Z.) Die jüngsten er wolle ole . erklärte in seiner 8e. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Ange⸗ 12 -1 Kny Keyßner Keyßner L Kny Lu v. Wilh Nenesesin g . und Prinz vüeeehs besitze, müsse jehoch ö-e 55 1 9 erstein verlassen und keinen amtlichen Charakt „,baß Hee 1u“ Hart⸗ sind gestern Abend auf Schloß Mainau ein vS- rakter habe. Der In 1 getroffen. er Anfangs dieses genieur Fowler Bayern. München, 2. August. Der Jefroffghe iser v on der Kanal sei 1edaci na erypen geefen, dab⸗ Fercte⸗ elegt, besitze

legenheiten nach Pyrmont. 1“X“ be Lutz ist aus d ist aus dem Urlaube zurückgekehrt und hat heute die Lei jed te die Leitung jedoch nur 26 Fuß Tiefe. Im Uebrigen gehe desselben Sachverständigen hervor, daß Kanab im

Berlin, 5. August. Se. Majestät der König haben Hart-⸗ Hart⸗ Müller Hart- Müller ube zur

Allergnädigst geruht: der Frau Fürstin zu Carolath⸗Beuthen, Mahn veher Vanche Fze 85 8 der b. A. des Justiz⸗Ministeriums wieder übernommen.

gebornen Gräfin von Hatzfeldt, die Erlaubniß zur Anlegung [Thaer Bouché anger rreich⸗Ungarn. Wien, 4. August. Der Bud nach folgendem Schema angelegt 1

des ihr verliehenen Johanniter⸗Malteser⸗Ordens zu ertheilen. Sait. Bouche U Koch L Manger kesschuß Sd eiczsraths⸗elegathon setzte Se, geworfen werde: Erster 11“ʒ Tiefe aus⸗

1 mi 1 er das Krie 8 196 F it s 1 eer Theil 22 Meilen la 6—7 goch Stahl; Any Koch I sechungeesen wurden aug en gen for Rese Ie Beitifater ssch berzherlach und 26 puß tief für 72 gu V och V schmidt y mann 2 180,000 Fl. gestrichen und folgende Resoluti erenten Banhans oberfläͤche Lnd. e en Meilen lang bei 327 Fuß Waffa⸗ (Rechbauer): Das Kriegs⸗Ministeri olutionen angenommen. tief. Andrersei Fuß Bett in der Breite, ebenfalls 26 Fu

gs⸗Ministerium sei aufzufordern, ehe⸗ Eböö 8* des Foreign Office aus sonstigen 1.

8 nal sei nur 18 Fuß tief. Die Eröffnun

g

Kriegs⸗Ministerium.

Angekommen:

meister von 82 gen, aus Bad Wildungen.

Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur des

Kadetten⸗Corps, von Wartenberg, nach Bensberg; 3—29] Koch Koch 2 8

Ger⸗ Ger⸗

Verzeichniß der Vorlesungen, welche im Wintersemester 1869/70 bei dem mit der Universität in Bezie 1 wirthschaftlichen Lehrinstitute A⸗ (Behrenstraße 28) stattfinden besonders eingerichteten Vorlesungen, en. 8 der Thierarzneischule noch mehrere Vorlesungen, welche für angehende orgungswesens und d 8 1Prefeper, e 8 851 Kbe ce e gdsch⸗ des enad han Landwirthe von näherem Interesse sind und zu welchem der Zutritt Für Gnadengaben sei . Ferr den, EFiguly): Nachdem d 1 wissenschaft: Montagst Hjensaa vhlte Ahschnitt aus den Lehren denselden Frei sehtn oder doch selcrnegläan 16““ Uüminar einzustellen; (Sturm): Die Relierun Sister im Pra. gesucht und erhalten fanter die Genehmigung des Hauses nag⸗ Thi Di on den 1s b heben. ern, ei . 8 aufzufor⸗ b atte, eiden na 1 5 onomie. 1 Len 3 em e die x 2) Professor Dr. Eich⸗ Die Vorlesungen beginnen gleichzeitig mit den Vorlesungen an 1 Geshatorclässen und Benatgventrcgen 0 g Wittwern and den ——— onsfonds. Der Ti de“ zulässig macht, von Mr. b 3 nnen Titel 17 (Mili⸗ von den Lords EE“““ b 85 2 z bera⸗

Anmeldungen in der Universitätsquästur. horn: a) Die chemischen Grundlagen des Ackerbaus und der Thier⸗ der Königlichen Universität am 15. Oktober 1869. Meldungen wegen tär⸗Strafanstalten) . anstalten) wurde unverändert angenommen. then und vom Hause angenommen. Nach längerer Erörterung

zucht: Montags, Dienstags und Freitags von 10—11 Uhr der Aufnahme in das Institut werden von Professor Dr. Eichhorn, Titel 18 s verschiedene Ausgaben) wurde ) 6 mit 180,000 Fl. ging man darauf zur Berathung der von den Lords über⸗

rivatim. b) Abriß der Chemie für Landwirthe, erläutert durch Behrenstraße Nr. 28, entgegengenommen. Eppermenge Momtags ne Diensiags]. Donnerstaot, und Frelthen brDie Venuzung der Bibliothek des Königlich landwirthschaftlichen statt 280,706 Fl. bewilligt, Titel 19 (Militä . h1“

4 / . 1 7

auf Gladstones Empfehlang zum zweiten M 2

al gelesen worden,

Ieraehesn en Uehunsen im Uene eN dsen, he sun ebenso haben onnabends von 8— r prixatim. Lehrsaal im Institut landwirthschaftlichen Museums, Schöneberger Ufer Nr. 26. s. Behrenstr. 2). 2 vncheldunßen in der Fsiss g ieke 3) Pro⸗ Die Instituts⸗Quästur befindet sich im Centralbureau des König⸗ Kuhn. T Militärgrenzfrage erwiderte Reichs⸗Kriegsminister vpser felor 8 8 n rPs bemneseont 2F ns 8 Rags lichen Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Zrrüize gehs Frage über die künftige Angehörigkeit der Militär⸗ wurde die Sitzung geschlossen. Sc Freitags von 92—9 Uhr ö 28 Oienbecchschaftliche 8ͤ9e Schützenstraße Nr. 26, und ist von 11—2 Uhr geöffnet. ö ze . 882e Whin sein Ressort. Der Gemeinderath von Dublin erwaͤhlt tanik, verbunden mit Demonstrationen im landwirthschaftlichen Mu⸗-⸗ 8 5 Das Kuratorium. 1 Mari 8 Juli d. J. hat der Kaiser genehmigt: daß das einen Konservativen, einstimmig zum Lord⸗M 2 tanit, vorbunden und Donnerstags von 5-7 Uhr privarim. Lehrsaal v. Nathusius. Lüdersdorff. Olshausen. I.“ Face zühne⸗ Infanterie-Negiment aufgelöst; die Offiziere und kommende Jahr. Auf Antrag des fruüͤheren Mayvors, 9 das im Universitätsgebäude. Anmeldungen in der Universitäts⸗Quästur. 1 S. geetheilt; bc elche sich dazu eignen, in die K. K. Armee ein⸗ beschloß der Gemeinderath von Cork, beim Parl e 4) Dr. Kny: a) Anatomie u. Entwickelungsgeschichte der Pflanzen: Mittt.. 3 Cs ferner beim Matrosencorps ein zweites Depot mit Unterdrückung aller Feierlichketen im Nord rlgeee zch nühn wochs und Sonnabends von 6—7 Uhr und Sonnabends von 12 bis Während der diesjährigen Badesaison in Helgoland werden zwischen echs Compagnien aufgestellt werde und daß dieses Corps ei petitioniren, welche der katholischen Bevölk ehenJebnes, e 1 Uhr publice. b) Anleitung im Gebrauche des Mikroskops: Hamngaec ga Zesstemaaz Seeee ges 8 EEEö1“ fig c und einen Friedens⸗Präsenzstand s Die irischen Bischöfe . der .astogs geben.

zunächst in der Zeit bi „September c., folgende Postve ufig annehme. ammen, um Maßregeln R ] 88 in zu⸗

8 (W. T. 1 4 1 zur Reorganisation der irischen Ki (W. T. B.) Der Budgetausschuß der Reichsrathsdele⸗ 19 eeügcn⸗ zu ziehen. Die in Ieecseeenes * ge⸗

adstone'schen Bill ernannten Kommissarien werden, wie ver⸗

. Freitage von aen, Sege —— Srn⸗ im terhalten werd ituk (Behrenstraße 28). Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. unter alten werden: , Jaßher Gersacker; Ueber die der vngen in hafs schädlichen 82 2) Zwischen Hamburg und Helgoland (per Dampf⸗ ation strich in seiner heutigen Si ü nützlichen Insekten: Mittwochs und Sonnabends von 9—10 Uhr schiff „ünghäafen aus Hamburg am Montage, Donnerstage ung zweier Donau⸗Kriegsda izung die Kosten für Anschaf. lautet scho publicc. Lehrsaal im Universitätsgebäude. Anmeldungen und Sonnabend um 8 Uhr Morgens, aus Helgoland am Dienstage, und gndere erhebliche Pch en inegr . Festungsgeschütze soncang 14.05. Its. 1rf, Efe Stcuns . . 0h Lehrer der Zleshelktunde Frtzgft und amose ge ach Helgglond erhalten smmtiche sr der Relchekangler, daß es mißlich sey Ne vud den genbens vm Uor Zöachüentaosh, werken unhe eongen, Donnerstag nach Jahren zu verbürgen. Er sei aber der Ansicht, Se. sich in 11““ bdie Mitglieder des Senais mmeln, um die Kommission zu

En. derr. Miversttats assstorie mit befonderer Verücfich d Mit dem Damp

er: emeine Physiologie mit besonderer Berücksichtigung der it dem Dam

3 4 Negun Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche der Friede nach 4 Jahre dauere, derselbe dann wahrscheinlich wählen, welche den Bericht über den Senatuskonsult vorbereiten

Ernährung der Hausthiere, verbunden mit anatomischen Demonstra⸗ 5 nds von 3 bis 4 Uhr publice. 2. 2b Abaenge ö 68 ürer für längere Zeit als gesich resp. von Lübeck und am Morgen de gangstages mit dem Courier⸗ als gesichert betrachtet werden soll Si t Prag, 3. n könne. oll. Die Diskussion wird also e ie Mi g, 3. August. Am 16. August beginnt die Assen⸗ Woche frühestens beginnen Ponfe 9en I 8 lfosten

E1 und Sesanes van 26e 66 16 Lehrsaal in der Thierarzneischule, Louisenstraße 56. nmeldungen Berlin in Hamburg eintreffen. tirung in Böhmen. Das Konti 1 ontingent des Landes beträ estrigen Si 3 Faiserli gt gen Sitzung verlesenes Kaiserliches Dekret vom 31 Juli

h in der Instituts⸗Quästur. 7) Dr. Hartmann: a) Schafzucht: Diens⸗ zuge aus tags 8 Freitags von 3—4 98.9. publice. b) Wollkunde, verbunden b) Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und Helgo⸗ run land (per Dampfschiff 2r ef Zlühe öe ans 16,407 Mann. sind Llle das Menister! m r gens/ Schweiz. Bern, 2. August. Aus den Bund esraths⸗ den, in Ueae ehüte n B“ üt. Seeese wor⸗ 8 rets vom

mit Demonstrationen und praktischen Uebungen im Bonitiren der 1

2 Uhr publice. c) Die Prinzipien Dienstage, Donnerstage und Sonnabend un . „Mittwoch und Freitage Vormittags. 8 verhandlungen 8

esten gen vom 2. August theilt die »N. Zür. Ztg.⸗ 5. Februar 1867 bezeichneten Personen diese Diskussion zu

Schafe: Ooenes-g⸗ von 12 —- der Thierzüchtung: Montags von 3—4 Uhr publice. Lehrsaal im Helgoland am Montage woch nmeldungen in der Instituts⸗Quästur. Mit dem Schiffe werden die für Helgoland bestimmten, spät 1 gleer das. vts mit dem ersten Eisenbahnzuge aus Hannover am Mor 4 188 88 soll 85 1 Cerr⸗ es dalg und Zollvertrag mit Sedtsch. unterstützen. September n in in Kraft gesetzt werden Die spanischen Minister Pri „Lam 10. August in Paris 11ö und Silvela werden

Institut (Behrenstraße 28). A 8) Professor Dr. Spinola: Exterieur und äußerliche Krankheiten des 1 Demonstrationen am lebenden Pferde: in Geestemünde eingehenden Briefpost⸗Sendungen un d end vorher dort ankommenden Fahrpost⸗Sendun⸗ as Handels⸗ und Zolldepartement wird mit der hierfür er Vorgestern fand die 11. Generalversammlung der

ferdes, verbunden mit senstags, Mittwochs und Sonnabends von 9—10 Uhr publice. letzten Zuge am Ab Bbrsüagin der WPierarzneischule, Louisenstr 56. Anmeldungen in gen weitergesandt. Hamburg, den 8. Pugaf 1808.) borderlichen Einleitung beauftragt. Insbesondere sollen die b Arithmetik, er⸗Post⸗Amt. ““ seechne⸗ behufs angemessener Bekanntmachung an Aktionäre des Suezkanals statt. Nach dem v B ng auf die den Grenzverkehr betreffenden Lesseps erstatteten Bericht beliefen sich die eahs ven der Gesellschaft am 30. Juni 1869 auf 404,373 378 Fusgehen 2

der Instituts⸗Quästur. 9) Professor Dr. Großmann: Algebra und Geometrie mit besonderer Berücksichtigung praktischer 2 3 8 estimmungen aufmerksam gemacht werden. Die Ertheilung Einnah innahmen auf 451,656,661 Frcs. hmen nach hat der heutige

T haben. Frentggs von 8. . 7ugüg. dessdgal, zn Jensee 8

ehrenstraße nmeldungen in der Instituts⸗Quästur. 1 1 „Heritima den.

e kelser 7 5* 8 Fneelcea2 Hüukunde, t MPn. 4 Nicht amtliches. 8 8 bEbETöö11“ vird diessets 8 en Kaetonde⸗ ben aus,⸗

von hr publice. Lehrsaal im Institu eh⸗ 8* 1 e -. / r Ortsbehö EI

renstraße 28). Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. Kni renßen. 2 el. 6. Huang. 2 M büesta und so massin sie von der Kantonskanzlei betansge sgeitent Ministerrath ü en) Verah b

11) Ingenieur Petzold: Landwirthschaftliche Maschinenkunde mit Zu⸗ 8 b Soi 29 im Köni 9 Schloßgarten bei welcher 15 uf die Genehmigung des Vertrages mit Frankreich der Präfekturen Beschluß gef eränderungen in der Besetzung

grundelegung der Hauptlehren der Maschinenmechanik, zweimal wöchent⸗ wohnten einer Soiree im niglichen Schlo gant ts Köni n, . Juni 1869, betreffend Gerichtsstand und Voll ieh vomh 11“ gefaßt.

lich, in noch näher zu bestimmenden Stunden publice. Lehrsaal ein Besuch in der nahe gelegenen Kaserne des Rg nen Majestät rechtlicher Urtheile, durch die Bundesversammlun stug civil-à/˙ Türkei. Konstantinopel, 3. A

im Institut (Behrenstr. 28). Anmeldungen in der duasitui Huasnr die festlich geschmückt war, voranging. Die Rücktehr Sr. Mal⸗ er Bundesrath die Vertragsratifikation aus g gestützt, hat Die Zeitung »la Turquie« meldet die ugust. (W. T. B.)

12) Dr. Stahlschmidt: Die landwirthschaftlichen Gewerbe:! na zEms erfolgte um 8 Uhr Abends. ““ den schwetzerischen Gesandten b ausgesprochen, und des Großveziers, Hassan Effendi ie Abreise des Adjutanten

: 1116“ ndien in Paris ermächtigt, die Ratifika⸗ der Ueberbringer eines Tö“ r. e n 2

tions⸗Auswechslun g zu bewerkstelligen. 8— ““ Z Schreibens, in welchem der Sultan eine Auftlä