1869 / 181 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11““ 1“ 1““ 3104 8 ö11“ t 1 A R s 8 fonds v r * di ses 1“ * 3105 8 - von je 10 Thlr. Versicherungskapital. An Reserve 3I“ ommen dieses neuen Industriezweigs unzwei urückziehung der äͤgyptischen Truppen aus Krfhig vund üͤber Fa von Anstalt Ende 1868 113,150 Thlr., wogegen aber noch wenn sich die ersten eines dutfrel⸗ 15 44

die während der europälschen Reise des Vizekoöͤnigs gepflogenem 181/319 Thaler berets bewilligte Brandentschädigungen zu 97. ööö und der industriellen Vereine zu ver⸗ ( verden.

Unterhandlungen verlangt. Sollten, fügt das Blatt hinzu, die waten, so daß das Verwaltungsjahr mit einem Deftzit von Gewerbe und Handel.

Aufkläͤrungen nicht befriedigend ausfallen, so würde der Sul⸗ Thalern schloß. tan erklären, daß die Pforte bezüglich der Stellung Aegyptens In den verflosse e betfage 8b I Der Schiffsverkehr in Swinemünde hat sich nach dem

h derselben auf de irman von 1841 zurückzugreifen ent⸗ der im Hamburger 1b . letzten Jahresbericht der dortigen Handelskammer im J. 1868 gegen das

5. August.

Abw Temp. Abw .

ne de T.-I. ,* R N. Wua. emel. 337,9 †41,6 15,4 †₰3,1 SW., mäwaig. 8

Königsberg 338,1 1,9 14,8 41, SW., üh. wolkig.

Cbenn .. B3374,11, 142 122 SW. *. schw. erübe-

vee . 337,6 +¼1, 0 14,2 + 2 0o WNW., schw. strübe, Nehts. R.

e-vg . 335,2 40,9 12,0 —0,4 NW., schwach sbezogen. ¹⁷)

in 330,4 †0, 14,8 2,s SW., schwach. sganz bewölkt. ²) osen 335,3 + 1,0 14,1 + 1,7 SSW., sehwaech 2

1 und der von dort abge 2 8 Vorjahr erheblich gesteigert. Im J. 1867 liefen i 8 Flossen sel 1“ 22 fünf Jahren die größten währe d desselben G1“ ns lan ehisc 1900 Segelschiffe mit 149,789 Last und 654 Dunfpfsch⸗ rg hne Rumänien. Bukarest, 4. August. Es arbeiten jetzt waren 1819 Segel⸗ und 1276 Dampfschiffe. on tra en ein, 1868 dagegen 2543 Segelsch. mit 177,139 L. und 842 Dampfsch.

5,000 den Eisenbahnen und Kanälen. lätzen trafen 343 Schiffe ein, sämmtlich mit Ladung mit 134,481 L., im Ganzen also 831 S 85 ve 5. v 5 Wüchen Hafenplätzen kamen 2752 Schiffe an, von denen 2323 beladen Die Zahl der eingehenden Küstenfahrer deh sse nn 59295 gef 1a. Ratibor 330,9 +1,8 11,5 —0,4 S0., schwach. heiter.

ã besichtigt der Fürst in Begleitung des Ministers 1 Küst 1 33 I

Züüte tslig beshen. 1 Ein 85 Theil der Eisenbahnen wird 8 85 vhnegZegct waren. 99 Läihenagaraenan gcihe lohunxen 3 1 1een., 2 Zahl der in Swinemünde aus. ... ö ne 9. S0.., s. schwach. heiter.

im November dem Betriebe übergeben sein. aus 1800 Segel⸗ und 1276 Dampfschiffen. Nach transatlantischen die sich alljährlich te⸗ Zahl der Dampser nen begr gen wan 2 ““ 335,2 †0, 2 63, 11 SW. -1;27v Regen. „ã„ 0 9 9

S August. lätzen waren 361 Schiffe bestimmt, darunter 12 leer oder in Ballast. sucht. Im J. 1865 löschten 32 88 pCt. d ückfro 336,7 11, 154 e⸗ . Rugland und Polen. St. Petersbung—. ngi: Näc chen Haͤfen gingen 2715 Schiffe ab, von denen 1606 be⸗ sachn, Im Szwinemaünbe, 1866 L2, per, 1087 ic, vei 8s ; reeim. h⸗ -0- 127800.e.1ea,n. ant benen

Die ru e Telegraphen⸗Agentur meldet, daß mit dem Kaiser Nach europaäi 1 1 ge en Vebe⸗ vdn Mecklenburg⸗Strelitz in Moskau lades unh Frequ enz in den Badeorten am lsten 1n, S8, DSncfehr EEE1 Uwar stärker een 2* trübe. August. Baden⸗Baden 25/865, Karlsbad 10,937, Ferbetes öcg als in 1866 und 1865 (3,415,532 Ctr, 4,083,420 Ctr.). - e, Kieler Haf. 338,5 10,4 0, enül 8 w. beiter.

eingetroffen ist. G 116““ 1b Am 28. Juli Nachmittags fuhr die Kaiserin in 1852, Reinerz 1337, Kissingen 5446, Gmunden 3—. Fleichenber, fang an den Fischplätzen der Insel Usedom, westlich von Swinemünde,

88

.ã„ 920 EE

8 Brüssel 337, 8 13,0 WSW., schwach

Begleitung der Großfürstin Marig Alexandrowna und des Wildbad⸗Gastein 4142, Liebwerda 307, Pyrmont 5087, ergab im J. 1868 3673 Tonnen gegen 4915 T. in 1867. Di 1 Haparanda. 338,8 4,8° NO., seh

Bredskürsten Ssergij Alexandrowitsch mit der Eisenbahn nach 1308, Franzensbad 4791, Krapina⸗ Zöplit 1276, Marienbad 4895, laäager bei Swinemünde und auf 2— Insel Wocnse g Uebinston 336,8 134 890., 2bpenn G Troizko⸗Ssergiewski⸗Possad, machte eine Pilgerfahrt nach dem Reichenhall 2681, Ischl 2157, Ems 6813. stärker ausgebeutet. Die Pommersche Portland⸗Cementfabrik am Petersburg. 339.0 13,6 S0., schwach. 8

v zchsti benen Ausweise des Lebbiner B .xF 1 Ri 8 S begab sich na Allerhöchstihrer London, 31. Juli. Dem eben ausgege ebbiner Berge hat ihren Betrieb seit dem Jahre 1858 Kiga 338,2 14,5 80., z. stark. Heneh des Hghen dehus umsedat segaeg ucsüslat, Lenöaieciga h, örigs ineeeeee e aeeehee ee g, ae En Be beerzecend Bers, ,eeher 8.= . esen Iare“ kehr ermeue finnländische Zolltgrif ist am 22, Juli Ste im en h vn0n0 1868 und 15,490,091 Pfd. St. im Juni Aus Wieliczia ugland ausgeführt wurden. Gröningen. 337, ꝗy— (WXW., friach. bedeekt.

von dem Gehülfen des Ministers, Staatssekretärs des Grot. Shrien ün gescfane von Baumwollenwaaren stellte ich auf 4,488,654 stätige Fallen 8e8 affers hen du, as See⸗ He2sengen 85 ne bewölkt. fuͤrstenthums Finnland, dem Kaiser unterbreitet und von n. Pfd. St., gegen 2899,310 Pfd. St. im Juni vorigen Jahres. Den .. Lunh umter dem Horizont „Haus Oesterreiche gebracht Oas Aörmnd. 3451 57 8o. lebhaft. . bedeckf Regen.

Majestät bestätigt worden. Ebenso haben auch alle abgeson⸗ Hauptzuwachs des Monats zeigen Wollenwaaren und Kammwoll »Albrecht⸗Gesenk« ist auf 360 gediehen und wird i E 8. NNO. 2. stark. 32. Artikel des auf diesen Gegenstand bezüglichen Gesetzes, zeuge, Eisen, zumal Bahnschienen, Metall⸗ und e ee⸗esrng das Niveau des Kloskischlages erreicht haben. g-. Beeal.... 23 2 9,8 wWNW. 432— beee besns welches von dem finnländischen Senate entworfen worden, die Kurzwaaren und telegraphische Apparate. Eine Abnahme zeigt nur I 3369 12 SW.Yann

vv Lv vVvNVVVVvvSv2

entwässerten Strecken, sowie die Verstürzung ält e. . ülti 1 der bedeutende⸗ KRNilihe der in Angriff zung älterer Hohlräume in der Cherb ung erhalten. Die endgültige Redaktion, die der Export von Kohlen, Bier und einiger andern min 1 I 1 in Angriff zu nehmenden Gewältigungsarb Cherbourg. 338,7 12,8 W., lebhaft. bedec dieses teeuen Gesetes werden noch ren Ausfuhrartikel. FeHe, ehehcs hah h eSeresten hocin n. I 1 8 Satzgewinnungebetrieb degt v. e ee. St. Mathieu 339,8 13,5 NNW., 2 einige Zeit in Anspruch nehmen, so daß die Veröffentlichung I“ 85* Felaas werths Je1z, 2241 Pfd t. in 1867. Z““ 2 8 er abgelaufenen Woche sonst nichts Bemerkens⸗ e Gestern Nachm. Regen. *) Gestern Abend und Nachts Regen. desselben erst nach einigen Wochen wird erfolgen können. Während sonach die Ausfuhr in ganz befriedigendem Maße zunanm, Werhehet-ükwasten. 1 ) Gestern und in der Naecht Kegen. 3 Amerika. Aus New⸗York, vom 4. August, wird pr. sicher 18. 5 bnaüa e eh Fmne nen Monat im 8” - Stettin, 4. August. (Ostseeztg.) Die Oder⸗Dampfschiffe, welch atlant. Kabel gemeldet: Auf Forderung des Gesandten der Re⸗ lichen Ausweise si Pür bis M A und zeigen für diesen Monat einen hasten noch mit 24 Zoll Tiefgang zwischen Cüstrin und eöenr publik Peru haben die Unionsbehörden die Beschlagnahme b. 128— 19,727,937 Pfd. St gegen 21,803,775 Win Ieh uge e Hatantt hr⸗ Facgenen wasfermangeleg, an verschiedenen Stellen Pproanhtem, und vwaaeneme spanischen Kanonenbooten S welche, zur wor. und 24,417,272 Pfd St. in 1857. h. GSe e Coblenz, 2. August. Gestern Nachmittag wurde die Eisenbahn⸗ Berlin, 5. August. (Marktpr. nach Ermitt. des K. P⸗ei-Prän)

; 2. 1 iegen 8

wendung gegen Peru bestimmt, auf hiesiger Werft gebaut wor⸗ tendem Maße abgenommen hat, scheint keinem Zweifel zu unterl strecke von Ehrenbreitstein nach V

den sinde 88 und kommt der Ausfall hauptsächlich auf Kosten des Weizenimports. mehteren . 8. . 8 8 F Fe e, e een otive Bre B Mittel Von] Bis Mittel G 1 m . / ag. pf. sthr eg. pf. 1 8

sndzlus Cuba wird gemeldet, daß ein Haufen Aufstän⸗ Kunst und Wissenschaft. Leipzig, 2. August. (L. N.) Auf der Leipzig⸗Dresdener Wasen al 7g Tecnen ne⸗. g 8 ohnen etze 2 6

1 meist aus Negern bestehend, Puerto Principe ange⸗ 8 t und e P. Hafsel redigirten „Zeit.“ Bahn hat gestern Abend ein Unfall stattgefunden, . 89 discher, zumeist g stehend, P che Geschichte und Landeskunde (Berlin, Station Naunhof ein Güterzug auf 2 L8 dür veeegiees sahen 22 198 3 8 I mdHeisc .

iffen hat, aber zurückgeschlagen wurde. rift für Pre e . 2 unl r. geissen hius den Lap la küstauten wird berichtet, daß General schaf 8 A. Bath) enthält zwei Abhandlungen: Geschichte der zur hr hier eintreffenden Personenzug mit ziemlicher Geschwindigkeit

b j ini . n Jahrhun 1 mi n mmert worden. Die in den H 2 8 G sich mit der verbündeten vvgs, eaigs 895 ven s 8 c8 1 Bergius; vnß Christian der Halberstädter und die Pfalz⸗ vordern Waggons sitzenden Passagiere wurden durch d 8 enores vn (Hammelfleisch Seine Arrieregarde, die durch ein Manöver der Paraguiten von C. J. Bergius; und andt Wittig. Anprall heftig gegen einander geschleudert, erlitt en gewaltigen Stroh Sehek. Kalbfleisch von der Armee abgeschnitten war, hat sich mit derselben wieder hräͤin F see en hat die Reihe von Marmorbildwerken, lichen Verletzungen. Durch einen 8 Leipzig 8bg —2 iea; 8. 8 8 * M 8

Fer. A. ler ande

1t 8 . Vor Kurzem ha b vereinigt. Die drei verbündeten Mächte haben sich über eine mim wischen den Fenstern der beiden langgestrek. den die Passagiere hierher befördert. Uebrigens wurde di b V 8 86 ün ei Sanssouci geschmückt keit der Bahn sofort wieder hergestellt. 3 ö Berlin, 5. August. (Niehtamtlicher Getreideberieht.)

neue Verfassung für Paraguay verständigt. Die künftige ten Flügel des Orangeriehauses unss wieder l 8 8 provisorische Regierung von araguay soll durch allgemeines söilten; durch Aufstellung der Personifikation des Februar Am 29. Juli stieß ein von Wien kommender Lastzug mit Re.gee 66 77 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualitit, fein bunt Stimmrecht erwählt werden jedoch unter der Bedingung, daß ihren Abschluß erhalten. Die Statuen, von Westen gigen Osten fort⸗ xv von Preßburg mit fünf Wagen kommenden Eilzuge nach oln. r. bez., pr. August u. August-September 68 ¼ 68 Thlr. bez. dieselbe bis nach Beendigung des Krieges mit den Verbündeten schreitend, stellen, mit dem Januar be innend, die zwölf Monate dar, b Uhr Nachmittags in Folge verfehlter Stellung des Wechsels zu⸗ Sne. Ceh S-r IF 691 683· * d i d gehen muß und mit Lopez nicht unterhan⸗ und zwar so, daß je die dra einer und derselben Jahreszeit angehören. ammen. Die beiden Maschinen fuhren ungefähr 10 Minuten 12,182 Perü-n 69 ,98- Thl. bes.

Hand in Hand ge den aufeinander folgen. Zwischen dem März und dem April erhielt außerhalb Gänserndorf in einander und der Stoß war derart pi 28gen loco 54 56 Thlr. per 2000 Pfd. bez., pr. August 54 ½ ½ deln darf. der Frühling noch seine besondere Darstellung, und auf den Junuiu beftig, daß 82. ersten Waggon des Eilzuges sechs, in einem der hintern 4- 5 Thlr. bez., August-September 54 ¼ 54 ¼ Thlr. bez., Septem- (vCelegraphische Depesche des Staats⸗Anzeigers.) folgt am Weststügel noch der Sommer. Der Ihüügel behianr zes nci, elander eet waezen Meascenhn e Flens⸗ 5A. 1 . e e. Feeee nresbeen - - I Ar 8 . 1b ; ; e ; 5 a ädi —23 8 Dezember —,—52—

8 Mitte mit dem Juli, zwischen September un ober und setzte der Eilzug nach einer Viertelstunde sein 2.scabsg AptI-Mai 51 - 50 ½ - 51 Thlr. her. 4 ¼ Thlr. bez.,

Kiel, 5. August. Das Postdampfschiff „Jylland⸗ traf den Beschluß macht der Winter. 1 M. ge⸗ fort. GSsh ka, r. uff erst 5 Uhr 30 Minuten früh aus Korsoer hier ein. Die Die erst zu vhae ndieseg Fehffch 8 Fesepsnne⸗ Prnnc Se ,e 31.287 Tüün⸗, LNe vnr. 89 b8-9 88 n *

assagiere und die Briefpost haben noch mit dem Eilzuge nach bildete Malakozoo 1— 1 ge2n, 32 TR., 1. Anrt 91 Thle ben 1 2 Beförderung erhalten. Die Fahrpost ist mit dem lesi eheien und zählt bereits gegen 150 Mitglieder in allen Königliche Schauspiele. 1 Thlr. ber, Crr eer n E 8 2 Sefnh Oktober 2D8 bis

8 Sür- Zuge 7 Uhr 5 Minuten weiter gesandt worden. uisburg, 3. August. Heute, 11 Uhr Vormittags, ist die feier⸗ Sonnabend, 7. August. Im Opernhause. (130. Vorst. Erbsen, Kochwaare 62—67 Thlr., Futterwaare 55 59 Thlr 8 liche Zuundsteinlegung 9 d. Huntmal für den Geographen Mercator 1 lick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 8 Akten 88 5n, 94788, Ir. Aus dem Wolff!schen Telegraphen⸗Bureau. voellzogen worden. 188 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. To⸗ Aübof ach . 299 1 in z 4 8 Lgen worzenaugust. Gestern wurde Professor Heim söth Aüich pase: Frl. David. Flick: Hr. Glasemann. Flock: Hr. Chrich. Septamber.aber 128-— 9. 1l. an. n,hfaben Roeleaen 1928 Tbre⸗ Breslau, Donnerstag, 5. August, Morgens. Die Schle. Rektor für das Universttätsjahr 1869 70 gewählt. Da bekannudie Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. EEqö11“ Petroleum loco 7 ½ Thlr., pr. September-Oktob 3 . tober-November 7 ⁄¶ Thlr., S.xeR. encies. werrn. 8 ghehc g vLeivöl loco 12 Thlr.

3

20,— zu W. 11

noerdee

sische Zeitung« meldet: Beim Pfeilerabbau im Fannyflötze diei Kandidaten dem Ministerium präsentirt werden mussen, Pro. Das Schauspiel und die Oper haben Ferien.

sece Züüsteng erolgie gestern durch schlagende Wetter ine Ex. Wahl an wee und drüter Selt auf ad Nath Pecg Ra vlosion. Ein Schlepper wurde getödtet, drei Häuer und drei fessor Schäfer. Landwirthschaft. Telegraphische Witterungsberichte v. 2. August.

Schlepper schwer verletzt. Im unteren Theile der benachbarten ean E b- b e.&̃r. P. Men chlepper sch tt. J Bamberg, 28. Jull. (St. A. f. W.) Die Seidenzucht 42, St Sar. IbwTemp. Dw bez., pr. August u. e-n ... eede6 N

Schachte sind die Fahrten abgerissen. . die öffentli Ort. Wind

5. August, Vormittags. Das nord⸗ Cocons des japanesischen Eichenspinners, welcher die or⸗ 8 FP. L. v. M. R. sv. M. g. Himmelsansi tember-Oktober 16 % ½ ½2 Thlr. bez., Oktober- -

de6sö Sberbefeht den Vize⸗Admirals merksamkeit Ne. auf sich gegagene fan 92 FConstantin. 336, 20,0 NO., mässig. bewolkt. nxeh Sr bscpen. 8e Novemberrhezember 15⁄3— ½ Thh. Sw

achmann ist heute Morgen um 8 Uhr in See gegangen. Se. sugerwas vhecuan barachte⸗ werden 1 da der sehr ungünstigen 88 1 3. August. 8 1 3Weintn loco 2 höher bezahlt, Termine höher eröffnend, schl önigl. Hoheit der Prinz Friedrich Karl befand sich an Bord rung während des Monats Juni un eachtet, theils in geschloss 7 Constantin. 336,4 17,8] NO., still. wenig bewölkt. sen ruhiger. Koggen loco zu festen Preisen einiger awes pveen s

2 4 8 n. 2 . der Panzerfregatte »König Wilhelm.“ Räumen, theils im Freien gegen Cocons gewonnen murdug 4. August. in Folge fester auswärtiger Berichte, so wie des öfteren Regens, höher Gor atin. 20,6 eröffnend, schliesst durch Realisationsverkäufe wieder matter, immerhin

Die Frage, ob diese Seidenraupe sich bei uns akklimatisiren 9 8 v1““ röffne. 88 Scha Cherbouig. 12* NO., stil- wenig bewölkt. circa ¼ Thlr. höher, als gestern. Gekünd. 150,000 Ctr. Hafer loco in

65

1 isti 2 ob wir hoffen können, durch das Gespinnst derselben die 8 V

G Statistische Nachrichten hoff 1 ermöglichen, kann nun fast m Riga 12 SW. lebhaft. bedeekt. feiner Waare gefragt, Termine höher. Rüböl ¼ Thlr. besser bezahl I’ .9 , mässig. heiter. 8 schliesst ruhiger. Spiritus bei lebhafter Frage höber berahit. **

er i Köni Regi nes neuen Indu riezweigs zu Nach der im Amtsblatt der Königl. Regierung zu Cassel ver⸗ eine Industriez 888 Fölge der bisherigen Erfahrungan 12,9 9 e 8. 3.9 88. SW., schwach. bewölkt. sich dureh Kündigungen gedrückt für laufenden Monat nicht voll be-

88

öffentlichten Jahresrechnung der General⸗Brandkasse zu Cassel Sicherheit bejaht werden. In F 1— n

bfe sich das Versicherungs „Kapital der Anstalt Ende 1868 auf aber so viel fest, daß zur Realisirung dieser Fossaana. S2 a7 St. Mathien 13 6 1“ .

160,931,490 Thlr., 3,582,390 Thlr. mehr als Ende 1867, obwohl im nothwendig im Freien getrieben werden muß, weil büe2n deröan .Te 160b WSSV., stani baceh haupten. Gek. 240,000 Crt.

Laufe des Jahres 463,880 Thlr. für fiskalische Gebäude ausgeschieden in geschlossenen Lokalitäten mit zu vielen Schwierig führba r erweis 8 Windstile. r dss. 1 Berlim, 4. August. (Amtliehe Preis-Feststellung von

sind. Die Zahl der Hrandkäae Ptruah 89, 8. 18— 2ℳ vs; 5 in. Fr 10. an. 26 Snen Cas h 8 uns AChg füh zerbi ndung 1* PEE11““ 8 s-hrgar der b 22 Eeirglsum . 4 Spiritus autt Gra 422 ntschädigun egen 169 mit r. in 1867. An und hierz or⸗ , 8 1— r Tuzie

ee n 99 1n03. 1868 4 Simpeln Wr chrichen, d. h. mit äuslichen Räumlichkeiten erforderlich sde so steht 886 csa 14,4 WSW., schwach. fast bedeckt. roduktenmäkler.) * ahedb 1n vereideten Waaren- und

ö b 8 8

v S L S

8. 4 8 E“