eine enniche sen. tär Professor Dr. nd d are c der von Sr. 2 dem Hochseligen König Friedrich Wilbhelm II. gestifteten renz - wurde. Die Konkurrenz war in diesem Jahr für das Fach der Bildhauerei bestimmt; es hatten sich 10 Bewerber gemeldet, welche sämmtlich zulässig befunden wurden, in den Vorprüfungen 5 ausschieden und eben führung der mit 1 falls lobenswerthen Arbeiten aber eine außerordentliche An⸗
8
1 8
5
83 8
Bildhauer. 2) Paul Otto aus Berlin, Bildhauer. 3) Moritz Castan aus Berlin, Bildhauer.
hauer.
nacher aus Löbau, Maler, 2) Emil Steiner aus Glogau,
8 8 *
8 . 8
hauer.
*
*
ersteres für 2 ¼⅜, letzteres für 2 Sgr. zu haben. 1
Major von Chauvin nach Schlesien.
Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Deko⸗ rationen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des
Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem ektor des Marine⸗Ministeriums; u“ 1“ ö 8— 7.
feld, geb. am 22. Februar 1842,« Stiftung,
der Preis zuerkannt worden:
Michael⸗Beerschen Stiftung, diesmal für das Fach der Kupfer⸗
torium der Stiftung zur Verleihung des Stipendiums empfoh⸗
formelles Bedenken
Akademie.
aus Berlin, Maler, 2) Hermann Ehrentraut aus Berlin,
hannes Scheiwe aus Berlin, Maler.
aus
Komposition. 1) Die große silberne Medaille mit Kranz und
Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vor⸗
Unterrichts⸗ und “
“ 1“
erium der geistlichen, — Medizinal⸗Angelegenheiten.
Akademie der Künste. ..“ SFekanntmachung.
iche Akademie der Künste hiekt am 3. August in welcher von dem beständigen Sekre⸗
Gruppe der Jahresbericht erstattet und der
onkurrenz für bildende Kunst ertheilt
von denen jedoch so viele zur Aus⸗
der Hauptaufgabe Zulaß erhielten. Der Preis wurde Nr. IV. bezeichneten Arbeit ertheilt, den übrigen eben⸗
Die Eröffnung des bezüglichen Couverts »Albert Küppers aus Coes⸗ früherer Schüler der hiesigen Zur Konkurrenz der ersten Michael⸗Beerschen ausschließlich für Bekenner der jüdischen Re⸗ diesmal für das Fach der Bildhauerei eröffnet,
sich nur Ein Bewerber gemeldet, und ist diesem Louis Tendlau aus Wies⸗
Für die Konkurrenz der zweiten
ugewendet. amen des Siegers
Akademie.
ligion, hatte
baden, gegenwärtig in Rom.
echerkunst, hatte sich gleichfalls nur Ein Bewerber gemeldet; 5 Königliche Akademie der Künste hat denselben dem Kura⸗
uerkennung konnte noch nicht erfolgen, da noch ein zu erledigen war.
Namensliste der in der öffentlichen Sitzung am 3. August 1869 von dem akademischen Senat prämüirten Schüler der
len; die Z
I. Schüler des Aktsaals: 1) Franz Krüger aus Berlin,
Belobt wurden: 1) Wilhelm Rogge aus Rostock, Bild⸗ 2) Conrad Kiesel aus Düsseldorf, Bildhauer. II. Schüler der Kompositionsklasse: 1) Richard Soeburg
Paul Burmeister aus Anklam, Maler.
ler, 3 Mal..- Franz Hey⸗
Prämien bestehend in Werken erhielten: 1) Bildhauer, 3) Friedrich Reimers aus Kiel, Maler, 4) Jo⸗
III. Schüler aus der Malklasse 2: 1) Richard Soeburg Berlin, 2) Albert Tschautsch aus Seelow, Maler.
IV. Schüler aus der Modellirklasse: 1) Eduard Stützel aus Potsdam, Bildhauer, 2) Franz Krüger aus Berlin,
Bildhauer. Belobt wurde: David Eckhard aus Rotterdam, Bild⸗
V. Schüler der akademischen Schule für musikalische
darin gestochenem Namen erhielt: Otto Dienel aus Tiefenfurth, Musiker. 2) Musikwerke erhielten: 1) Oscar Pasch aus Frank⸗ furt a. O., Musiker. 2) Reinhold Fleischer aus Dahsau, Musiker. 3) Paul Blumenthal aus Steinau, Mustker.
Berlin, am 3. August 1869. 28 8 Die Königliche Akademie der Künste.
Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe
“
ee †
lesungen an der hiesigen Universität für das Winter⸗Semester 1869/70, welche am 16. Oktober cr. beginnen, ist von heute ab bei dem Ober⸗Pedell Heßling im Universitäts⸗Gebäude,
Berlin, den 5. August 186990. Deer Rektor der Universität.
Abgereist: Der General⸗Telegraphen⸗Direktor und General⸗
Berlin, 6. August. Se. Majestät der König haben
Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗
des Ehren⸗Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Bau⸗Rath und Hafenbau⸗Direktor Goeker zu Wil⸗ helmshaven; des Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗ kreuzes erster Klasse: dem Major von Radowitz, per⸗ sönlichen Adjutanten des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg Hoheit, des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Major z. D. von Engel, Fücgel Aolutagen des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen Hoheit; des Großherrlichtürkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse: dem General⸗Konsul des Norddeutschen Bundes, Theremin zu Alexandrien; des Commandeur⸗Kreuzes des Königlich portugiesischen Ordens unserer lieben Frau von Villa⸗Vigosa: dem Polizei⸗Präsidenten von Madai zu Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Hausordens: dem Rittergutsbesitzer von Bethe auf Hammer im Kreise Czarnikau und des Ritter⸗ kreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Ritter⸗
gutspächter Reefschlaeger zu Samter. EI1
Nichtamtliches.
aan Pnidre FmSeia Uls e
Preußen. Berlin, 6. August. Se. Majestät der König empfingen, wie aus Ems telegraphisch gemeldet wird, im Laufe des gestrigen Tages den Herzog Karl von Glücks⸗ burg⸗Sonderburg, den Herrn von Bethmann⸗Hollweg, so wie den diesseitigen Gesandten in Florenz, Grafen Brassier de St. Simon. Der Herzogin von Sagan, welche Abends nach Fäntrech abreiste, gaben Se. Majestät das Geleit nach dem Bahnhof.
bn um Besuch Ihrer Maäjestät der Königin ist der Prinz Gustav von Sachsen⸗Weimar in Coblenz eingetroffen. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl von Preußen ist auf der Rückkehr von Schlangenbad gestern durch Coblenz gereist.
Kitel, 5. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz Fried⸗ rich Karl fuhr gestern Nachmittag auf dem Kanonenboot I. Klasse »Cyklop« nach Friedrichsort, um die Befestigung des Braunebergs in Augenschein zu nehmen. Später fand auf der Panzerfregatte »König Wilhelm« ein Diner statt, zu welchem auch die Spitzen der städtischen Civilbehörden geladen waren. Die Schiffe gehen zunächst in den Kriegshafen an der Jade. S. M. Fregatte »König Wilhelm« wird von Wlülhelmshaven in etwa 8 Tagen hierher zurückkehren, während die übrigen Schiffe eine weltere Uebungsfahrt, dem Vernehmen des »Kiel. Korrespondenzbl.« nach, an die englischen und französischen Küsten, zu unternehmen bestimmt sind. Sachsen. Coburg, 4. August. Der Herzog ist heute aus dem Seebade wieder hier eingetroffen und hat sich alsbald nach Sommerschloß Kallenberg begeben. b Altenburg, 4. August. Der Prinz und die Prinzeß Moritz haben gestern Nachmittag Altenburg wieder verlassen, um sich nach Eisenberg zu begeben. — Baden. Karlsruhe, 3. August. Das heute erschienene »Gesetzes⸗ und Verordnungsblatt« Nr. 18 enthält: I. Gesetz, die Sicherung der Zollvereinsgrenze in den vom Zollgebiet ausge⸗ schlossenen hamburgischen Gebietstheilen betreffend. II. Verord⸗ nung des Finanz⸗Ministeriums: die Weinsteuerordnun betreffend. III. Bekanntmachung des Finanz⸗Ministeriums: die Gewährung der Zoll⸗ und Steuervergütung für in das Ausland versendeten Tabak betreffend. b Württemberg. Wildbad, 3. August. Der Prinz und die Prinzessin von Wales kamen mit Familie und Gefolge heute Abend um 7 ½ Uhr hier an und nahmen im Hotel Bellevue Absteigequartier. Dieselben werden längere Zeit zum Zweck eines Badgebrauches hier verweilen. 1 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 5. August. Der Kaiser hat vorgestern Mittags den von Wien scheidenden spanischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Manuel Rances von Villanuoya in Abschiedsaudienz em⸗ pfangen. 2 — Die »Wiener Zeitung⸗ meldet: Der Statthalter für Steiermark, Freiherr v. Mecsery, wurde auf sein Anfuchen in den bleibenden Ruhestand versetzt und erhielt in Aner 2 nung seiner langjährigen treuen Dienste das Großkreuz de Stephans⸗Ordens. 1b 1 2 — Eine Cirkularverordnung des Kriegs⸗Ministers 19s; veröffentlicht die Kaiserliche Entschließung vom 30. Juli betafc der Zurückstellung der Heirathskautionen an pensioni Offiziere und Wittwen. ton strich — Die Militärsektion der ungarischen Delegation st gestern im Ordinarium 3,078,248 Fl.,
“
Vöhhe⸗Admiral Jächmann, Dir
8
497,600 Fl. 369,000 Fl. sind noch in suspenso. wurden votirt b
Cashel, waren zugegen.
Atmerika.
im Extra⸗ Benn0 0
— Nach dem ⸗N. Mr. Tagblatt« ist der Termin der Er⸗ öffnung der galizischen Landtagssession auf den 15., bei den übrigen Landtagen auf den 20. September festgesetzt.
— (W. T. B.) In der heutigen Plenarsitzung der ungari⸗ schen Delegation stellte Kemenyi folgende Interpellation an den Minister der auswärtigen Angelegenheiten: 1) was der⸗ selbe zur Regelung der internationalen Rechtsverhältnisse der in den Donaufürstenthümern lebenden Protestanten, und 2) was er zur Sühnung der an bukarester protestantischen Predi⸗ gern nach der Meldung mehrerer Zeitungen vollzogenen Gewalt⸗
gcte zu thun gedenke.
Prag, 4. August. Anläßlich der bevorstehenden Landtags⸗
Ersatzwahlen erließ der Statthaltereileiter an die Bezirkshaupt⸗
leute ein Rundschreiben, worin die der Regierung obliegende Pflicht betont wird, allen Staatsbürgern den freien Gebrauch aller verfassungsmäßigen Rechte zu sichern und einer jeden Wahlagitation, welche über die Grenzen des Erlaubten hinaus⸗ gehen und von terrorisirenden Mitteln Gebrauch machen sollte, mit Strenge und Nachdruck entgegenzutreten. EE11““
Belgien. Brüssel, 5. August. Die Königin ist vor⸗ gestern aus Spa hier wieder eingetroffen und begiebt sich nächstens mit dem König und ihren Kindern nach Ostende.
— Der »Moniteur« veröffentlicht einen zwischen Belgien und Italien abgeschlossenen Vertrag wegen Auslieferung von Verbrechern. Derselbe tritt am 15. d. M. in Kraft.
Der König hat den spanischen außerordentlichen Ge⸗ sandten Asquerino empfangen und dessen Beglaubigungs⸗ schreiben entgegengenommen.
— Der Fürst von Ligne, welcher zur Zeit sein Schloß in Neuville⸗la⸗Huy bewohnt, hat dort in Folge eines Sturzes vom Pferde einen Rippenbruch erlitten. Sein Zustand ist je⸗ doch nicht besorgnißerregend.
Großbritannien und Irland. London, 4. August. In der gestrigen Sitzung des Oberhauses wurde die Vorlage
—
über den Ankauf der Telegraphen durch den Staat zum zweiten
Male gelesen und auch mit einer Reihe anderer Bills ein Stadium weiter vorgeschritten.
— Das Unterhaus beschäftigte sich vorwiegend mit in⸗ dischen Angelegenheiten, indem die Nachmittagssitzung ausdrück⸗ lich für die Auseinandersetzungen des Unter⸗Staatssekretärs für Indien über das Budget und die Finanzlage seines Departe⸗ ments im Allgemeinen angewiesen war. Vorher wurden einige Ankündigungen für die nächste Sitzung gemacht und der Mi⸗ nister des Innern fand Gelegenheit, auf eine bezügliche An⸗ frage die Erklärung abzugeben, die Regierung beabsichtige nicht, die Todesstrafe gegen Kindesmord in einer Vorlage zur Ab⸗ schaffung zu empfehlen.
— Die irischen Bischöfe hielten unter dem Vorsitze des Erzbischofs von Armagh in Dublin ihre erste Konferenz behufs Reorganisation der irischen Kirche. Sämmtliche irisch⸗anglika⸗ nischen Prälaten, mit der einzigen Ausnahme des Bischofs von
1 “
Frrankreich. Paris, 4. August. Fürst Latour d'Au⸗ vergne hat heute den hier anwesenden rumänischen Minister des Innern empfangen. Derselbe ist bekanntlich beauftragt, dem Kaiser die bevorstehende Ankunft des Fürsten Karl in Paris anzukündigen.
— Graf Benedetti, französischer Botschafter in Berlin, ist aus Wildbad in Paris eingetroffen.
— Nach Carmaux, wo Arbeitseinstellungen stattgehabt, sind von Toulouse drei Compagnien Infanterie abgesandt worden.
(W. T. B.) In der
— 5. August. heutigen Sitzung des
Senats wurde zur Vorberathung des Senatskonsults eine Kom⸗
mission von zehn Mitgliedern gewählt. Dieselbe besteht aus den Senatoren Devienne, Delangle, Boudet, Maupas, Laguer⸗ ronnière, Bauchard, Lacaze, Behic, Casabianca, Suin.
Spanien. Madrid, 5. August. Die amtliche »Ga⸗ ceta« meldet: Die einzige noch übrige und wenig zahlreiche Bande in der Landschaft Mancha, von dem Geistlichen Polo, Pfarrer in Alcabou, geführt, ist bei Iglesuela geschlagen wor⸗ den. Der Führer hat sich dem Alcalden von Casar gestellt und für sich und die Theilnehmer der Bande Gnade erbeten.
New⸗York, 3. August. (Kabeltelegramm.)
Präsident Grant ist nach Longbranch zurückgekehrt. — Isaac Sou cey, Marine⸗Minister unter der Administration
des Praͤsidenten Buchanan, ist gestorben. — Die Neger in Texas sind durch die unlängst daselbst statt⸗
gehabten Ueberschwemmungen gänzlich verarmt. — 5. August. Der spanische Gesandte hat bei der Unions⸗
regierung gegen die Beschlagnahme der spanischen Kanonenboote v1111161A1A4A₰X“ b
Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Vureau. Triest, Freitag, 6. August, Morgens. Der Lloyddampfer chinesischen Ueberlandpost hier eingetroffen. Madrid, Donnerstag, 5. August, Abends. »Imparcial⸗ zufolge ist die schleunige Entsendung neuer Verstärkungen nach
worden.
— Die Nr. 32 des Niederlande: zeuge, vom 7. April 1869. — Frankreich: Hafenabgaben in Pointe-à- Pitre auf Guadeloupe. — Venezuela: Ausgangsabgaben Unter
»Pr. H. Arch.« enthält unter Gesetzgebung:
Konsulats zu Makassar für 1868. — 1868. — Türkei:
gen: Berlin. Berlin. Berlin. Belgrad. St. Petersburg. 1. Juli 1869. — Nachrichten für Seefahrer. Nr. 18.
— Die ⸗Annglen der Landwirthschaft in den König⸗ lich Preußischen Staaten« enthalten in Nr. 31 folgende Aufsätze: Ueber die Wurmkrankheit des Roggens und über die Uebereinstimmun der Anguillulen des Roggens mit denen der Weberkarde. Von Prof. Dr. Julius Kühn. — Cognac. — Aus dem VIII., IX., X., XI. und XII. Berichte der Prö⸗ fungsstation für landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe zu Halle a. S. — Die Vertretung landwirthschaftlicher Interessen. (Vom Kongreß norddeutscher Landwirthe.) — Akklimatisations⸗Verein in Berlin. — Berichte und Korrespondenzen: (Aus Paris, Mitte Juli.) — Literatur. (Die Arbeiterhäuser auf der pariser Weltausstellung von 1867. Von Friedr. Böhmches.) — Notizen. Zur Entbitterung der Lupinen. — Patente auf neue und eigenthümliche Vorrichtungen und Verfahrungs⸗ weisen. — Preisaufgabe. — Landwirthschaftliches Institut der Univer⸗ sität Halle. — Zölle und Verbrauchssteuern für 1868. — Die Aus⸗ stellung der R. Agric. Society in Manchester. — Zum Petersenschen Wiesenbau. — Neuer Verein. — Preisverzeichnisse.
1 Statistische Nachrichten. Die Königliche Regierung zu Oppeln veröffentlicht in Nr. 31. ihres Amtsblattes das Rechnungsergebniß über den Betrieb der
1867 zusammen 31,778,870 Thlr.
Breslau 14,363,260, Liegnitz 8,116,410, Oppeln 10,669,170 Thlr. Die Gesammtversicherungssumme hat sich im Jahre 18688 um 1,369,970 Thlr. erhöht: im Reg. Bezirk Breslau um 695,290, Liegnitz um 246,060, Oppeln um 428,620 Thlr. Die Summen sämmtlicher Ein⸗ nahmen im Jahre 1868, inklusive des übertragenen Bestandes aus 1867 und einer Resteinnahme, bezifferte sich auf 170,212 Thaler 4 Sgr. 7 Pf.; die Summe sämmtlicher Ausgaben auf 163,550 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf., so daß ein Bestand von 6661 Thlr. 15 Sgr. verblieb. Hierzu treten 82,000 Thlr. an schlesischen Rentenbriefen. In Wirklichkeit baeffc⸗ sich das ganze Vermögen der Sozietät am Ende des Jahres 1 jedoch nur auf 80,461 Thlr. 15 Sgr., da die vorgenannten Rentenbriefe zu 4 pCt. nach dem Tageskourse vom 31. Dezember 1868 nur einen Werth von 72,980 Thlr. besaßen, wozu noch 820 Thlr. Zinsen bis ult. Dezember zu rechnen sind. Die Zahl der im Jahre 1868 stattgehabten Brände betrug 63, und zwar im Regierungs⸗ Bezirk Breslau 23, Liegnitz 21, Oppeln 19. Davon wurden 215 Gebäude betroffen, worunter 124 Wahngebändz, 53 Stallungen und Remisen, 34 Scheunen, 2 Wassermühlen und 2 Fabrikgebäude. An Brandschäden⸗Vergütigungen, für Spritzen, Prämien, sowie an Vergütigung für Feuereimer sind im Jahre 1868 überhaupt 62,958 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf. gezahlt worden. Die Ausschreibung eines außer⸗ ordentlichen Beitrages ist im Jahre 1868 nicht erforderlich gewesen; es konnte vielmehr die Zahlung des Solls der ordentlichen Beiträge pro 1. Semester erlassen werden. Die Beiträge betrugen im Jahre
10 Sgr. 6 Pf. oder 3,5 Thlr. pro Mille.
einschließlich des 1233 Personen zählenden Militärs, eine Bepölkerun von 30,085 Einwohner aufgewiesen hatte, kamen im Jahre 1 731 Todesfälle vor. Es sind davon 31 Todtgeborene; von den übri⸗ gen starben 29 an Lebensschwäche in frühester Kindheit, 52 an Alters⸗ schwäche, 6 durch Selbstmord, 6 durch Verunglückung, 2 im Wochen⸗ bett, 222 an acuten inneren Krankheiten, 325 an chronischen inneren Krankheiten, 53 durch plöͤtzliche Todesfälle, meist Schlagfluß, und 5 an 1seng Fragfheen.. Rach d
ondon, 2. August. Nach den vierteljährlich erscheinenden Ta⸗ bellen des statistischen Bureaus sind in dem 8n,8; Juli endenden Quartale 257,457 Geburten und 162,503 Todesfälle registrirt worden. Die Zunahme der Bepölkerung beträgt 94,954 Personen. Im ersten Quartale des Jahres wurden 106,368 Heirathen eingetragen. Die seß⸗ hafte Bevölkerung des Vereinigten Königreichs wird im gegenwärtigen Augenblick auf 30,621,431 Einwohner veranschlagt. Dabei kommen
auf England und Wales 21,86 auf Irland 5,546,343.
ISI fFe ““
7
»Amerika« ist so eben, 6½ Uhr Morgens, mit der ostindisch⸗
Cuba behufs Niederwerfung des Aufstandes erforderlich ge⸗
1868 für 100 Thlr. der Versicherungssumme im Durchschnitt berechnet — In der Stadt Wiesbaden, welche am 3. Dezember 1867,
Gesetz, betreffend die Maße, Gewichte, Verwiegungsweri⸗
Statistik: Zollverein: Vergleichung der gemeinschaftlichen Zolleinnah⸗ men an Ein⸗ und Ausgangsabgaben im 1. Quartal 1869 mit denen des Vorjahres. — Niederlande: Jahresbericht des Norddeutschen Bundes⸗ 1 Schweden und Norwegen: Jahresbericht des Norddeutschen Konsulats zu Malmö für das Jahr Jahresbericht des Norddeutschen Konsulats zu Trapezunt für 1868. — Brasilien: Jahresbericht des Norddeutschen Konsulats in Pernambuco für das Jahr 1868. Unter Mittheilun⸗ ort
Elizabeth. Papeete auf Tahiti. Beilagen: Vereinszollgesetz 1— 1
Die Verwendung ungenießbarer Weine zu
Provinzial⸗Städte⸗Feuer⸗Societät in Schlesien pro 1868. Danach betrugen die Versicherungen aller sechs Klassen Ende Dezember Der Zugang pro 1868 belief sich auf 2,090,170, der Abgang auf 720,200 Thlr.; es blieben also ult. De-⸗ zember 1868 33,148,840 Thlr. Versicherungen und zwar im Reg. Bezirk
Schottland 3,205/481 und