vI
Forderungen eventuell zum Verkauf derselben ist ein Term in vor dem unterzeichneten Kommissar auf 1 den 13. August cr., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem die noch nicht voll⸗ ständig befriedigten Konkursgläubiger hierdurch vorgeladen werden. Die Beschreibung der Forderungen mit Angabe der vorhandenen Beweismittel liegt in unserem Büreau zur Einsicht offen. Lobsens, den 28. Juli 1869. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses
28
Vorwerk, Kreis⸗Richter.
Bekanntmachung.
1 Konkurseröffnung. leber das Venmmehen der Handelsgesellschaft A. Heinze hierselbst, Ohlauerstraße Nr. 75, sowie über das Privatvermögen der Kaufleute Adolf Heinze und Richard Heinze ist heute Vormittags 10 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 6. Januar 1869 festgesetzt worden.
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Benno Milch hier, Schweidnitzerstraße Nr. 27, bestellt.
II. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an diesel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. September 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bbis zum 1. September 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur — der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 16. September 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Büstorff, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden. IIVV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
b bis zum 16. Oktober 1869 einschließlich
der Kaufmann
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der
ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 1. November 1869, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Büstorff, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kaupisch, Justiz⸗Räthe Krug, Plathner und Weymar zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 6. Juli 1869. Khöänigliches Stadtgericht.
Die Subhastation des dem Eigenthümer Gottfried Ferdinand Kraa gehörigen, hier, Bismarkstraße Nr. 22, belegenen, im S 128 XX. Nr. 1138 Blatt 273 verzeichneten Grundstücks ist auf⸗
gehoben.
Charlottenburg; den 2. August 1869. 1. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
„Edictalcitation. Die verehelichte Tagearbeiter Johanne Friede⸗ rike Prinz, geborne Theilemann zu Annaburg, hat gegen ihren Ehe⸗ mann, den Tagearbeiter August Prinz, welcher sich vor circa 18 Jahren von Annaburg entfernt hat und nach Amerika gegangen ist, seitdem aber keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalte gegeben, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung geklagt. Zur Beant⸗ wortung der Klage und mündlichen Verhandlung wird der Tagearbei⸗ ter August Prinz auf den 2. November cur., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kollegio an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Aus⸗ bleiben die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet, die Ehe ge⸗ trennt und er auch für den allein schuldigen Theil erklärt und in die Prozeßkosten verurtheilt werden wird. Torgau, den 26. Juni 1869 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2706] Ediktalladung.
Laut Ingrossur vom 16. April 1818, efr. Hypothekenbuch für die Stadt Münden Vol. IV., Pag. 215, hat der weil. hiesige Stadtphy⸗ sikus Dr. med. Carl Fischer, wegen einer für den Kaufmann Johann August Coß und den Essigbrauer Georg Ludwig Eggena hierselbst übernommenen Bürgschaft, bis zu der Summe von 700 Thaler in Gold, Hypothek bestellt und zwar Generalhypothek an seinem ge⸗
Abtheilung I.
n
sammten Vermögen, Spezialhypothek an seinem hierselbst sub belegenen Wohnhause mit Zubehör. — dierselöst aub gr. 229 Die Erben des Hypothekbestellers haben dahier angezeigt und eidlich erhärtet, daß die Verpflichtung, für welche die g. Hypothek be⸗ stellt sei, längst für erloschen zu halten, daß ihnen Niemand bekannt sei, dem ein Anspruch auf solche zustehe, dieses aber auf andere Weise angewandter Bemühung ungeachtet, nicht nachgewiesen werden koͤnne Demgemäß werden auf den weiter gestellten Antrag der Fischer⸗ schen Erben alle Diejenigen, welche aus der oben erwähnten Hypothek Rechte und Ansprüche irgend einer Art herzuleiten vermögen, aufge⸗ fordert, solche so gewiß in dem zu diesem Zwecke auf “ Freitag, den 1. Oktober d. J., 1“ V Morgens 10 Uhr, in das hiesige Gerichtshaus anberaumten Termine anzumelden, als widrigenfalls die bestellten Hypotheken für vollständig erloschen erklärt
werden sollen. Münden, den 26. Juli 1869. v1“ Königliches Amtsgericht 2*
“ 8 1““
1 11““
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Verkanß des Eisenwerks zu Königshuͤtte am Harz
Das in der Provinz Hannover, im Oderthale, ³ Meile von dem Bahnhof der Südharzbahn Scharzfeld⸗Lauterber elegene skali Eisenhüttenwerk Königshütte soll 1 r. „Mittwoch, den 15. September d. J.,
im Geschäftslokale des Werkes an den Meistbietenden verkauft werden. Das Hüttenwerk besitzt eine Wasserkraft von ca. 77 Pferdekraft in 3 Gefällen, ca. 35 Morgen stellbares Land, einen 26 Morgen großen Wasser⸗Sammelteich, Gebäude mit 1 Hochofen, 1 Cupolofen und kompletter Gießerei⸗Einrichtung, auch für Kunst⸗Gußwaaren, Schlosser⸗, Bohr⸗ und Drehwerkstätte mit den nöthigen Hülfsmaschinen. Modellir⸗ werkstätte, Modellsäle, Magazinräume für Produkte und Materialien, ferner Gebäude mit Frischfeuern und Aufwerfhämmern, mit Puddel⸗ öfen und Schweißfeuern, mit Schwanzhämmern, ein Walzwerk mit 98 Walzenstraßen und den nöthigen Glühöfen, Gebäude für Draht⸗ abrikation, Schlackenpochwerk. Eisensteins⸗ und Formsandpochwerk. Schleiferei und Kreissäge und schließlich 7 Wohngebäude. ¾ Meilen entfernt ist die zugehörige Eisensteingrube am »Knollen«.
Die Werke koͤnnen auch getrennt zum Verkauf gebracht werden und zwar so, daß das 1. und 2. Gefälle mit dem Hüttenteich und eEö und dann das 3 Gefälle allein zum Ausgebot
en.
Kaufliebhaber, die dem Lizitations⸗Kommissar nicht als solvent bekannt sind, werden zum Bieten nur gegen Kau⸗ tion zugelassen. Termin von 9 Uhr Morgens bis 4 Uhr Nachmittags. Nachgebote werden nicht angenommen.
Weitere Lizitations⸗ und Verkaufsbedingungen werden mündlich oder schriftlich von dem unterzeichneten Hüttenamte mitgetheilt.
Königshütte, den 22. Juli 1869.
Königliches Hüttenamtmt. Wigand. u.
[2687] Zur Neuverpachtung des Domänen⸗Vorwerks Wilhelmshof bei Hersfeld von Trinitatis 1870 an auf 18 Jahre ist öͤffentlicher Lizita⸗ tionstermin auf Montag, den 30. Au gust d. J., Morgens 10 Uhr, in das Lokal der unterzeichneten Regierung zu Cassel bestimmt. Das Vorwerk enthält 688 Acker Grundfläche, das Pachtgelderminimum ist auf 2000 Thlr. festgesetzt, nibeles Vermögen von 13,000 Thlr. erfordert. 6 Pachtbewerber haben ihre Legitimation vorher oder längstens im Termin vorzulegen. Die Pachtbedingungen liegen im Domänensekre⸗ tariat der Regierung zur Einsicht offen. Cassel, am 29. Juli 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forst.
“ Feuerungs⸗Lieferung.
Die Lieferung von ca. 200 Tonnen Steinkohlen, 4 Klafter klein⸗ geschlagenes Kienenholz und 1 Haufen Torf, alles bester Qualität, für das hiesige Königliche landwirthschaftliche Museum während der Brenn⸗ periode 1869/70, soll an den Mindestfordernden vergeben werden
Die näheren Bedingungen sind im Bureau des Museums, Schöneberger Ufer 26, einzusehen und Offerten daselbst bis zum 15. September cr. unter der Aufschrift »Feuerungs⸗Lieferung« ver⸗
““
[2753]
siegelt einzureichen. 8
ie Verwaltung des Koͤniglich landwirthschaftlichen Museums.
12725252 Bekanntmachung. „Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das Jahr 1870 für das Herrenhaus beziehentlich den Reichstag des Norddeutschen Bundes, soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Gefällige Offerten werden bis zum 15. Au gust d. J. unter der Adresse des Eö“ Hureana, Sens ger ge Nr. 3, erbeten. In demselben eren Lieferungs⸗Bedingungen einzusehen. 8B
Berlin, den 5. August 1869. b ssehih Das Bureau des Herrenhauses.
[4745]) eeb“
Das von den Truppen der Ersten Garde⸗Infanterie⸗Division in den Nächten vom 4. zum 5. bis 7. und 8. zum 9, 10. und 11. Sep⸗ tember cr. benutzte Lagerstroh soll jedesmal nach aufgehobenem Bivouak, und zwar an den nächstfolgenden Tagen, Morgens 9 Uhr, mit den verbliebenen Holzresten an Ort und Stelle meistbietend gegen gleich
111A“
“
und zur Pachtübernahme wird ein dispo⸗ 8
baare Bezahlung verkauft werden,
den
Königliche
[2748 ielung eines 2 Umdeckung zweier Scheunen⸗Dächer in un⸗
iedrichs e, sowie die — 1 1 SI Pe⸗ azin in der Magazinstraße soll im Submissions⸗
wege an
stra srage en
bezeichnet, bis zum 13. d. M.,
hin
anberaumt, zu welchem die
der Guben⸗ die Lieferung von 750 Ctr. Schmiedeeisen, 8 156 Ctr. Gußeisen zu 6 Säulen ꝛc. 705 Ctr. Gußeisen der Belag⸗Plat
soll im gungen liegen in Einsicht der Bedingungen
8
8
bi
anberaumten Termine der unterzeichneten
ellen. 8 Guben, den 4. August 1869.
“
in Westfale
3135
wozu Kauflustige hiermit eingela⸗
werden.
Berlin, den 6. August 1869.
Intendantur der Ersten Garde⸗ Infanterie⸗Division.
Bekanntmachung. Bodens in unserem Magazin in der Neuen
eindestfordernden vergeben werden. “ Die den Aligen Bedingungen sind in unserem Bureau, „zger⸗ e Nr. 16/17, zur Einsicht ausgelegt, und wollen Unternehmer ihre ungen versiegelt und äußerlich mit 8 „»Submission auf Zimmerarbeit«, resp.
„ S ission auf Dachdeckerarbeit« 3 Sade Vormittags 10 Uhr, franko dort⸗
abgeben. 5 1 F ung der Offerten ist ein Termin auf
Iüe etadns 3. August cr., Vormittags 10 Uhr,
5 Offerenten hierdurch eingeladen werden.
111“
August 1869. Königliches Proviant⸗Amt.
Berlin, den 6.
nigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die wäiclicheng des eisernen Ueberbaues der Wege⸗Ueberführung Cottbus'er Chaussee vor dem Bahnhofe Guͤben, umfassend
.. P
len LE“ des Pflasters, Wege der Submission vergebeu werden. 1 ö Gewichts⸗Berechnung und die Bedin⸗ der Kanzlei des diesseitigen Bureaus zur Einsicht aus. ner werden aufgefordert, ihre Offerten nach portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung des eisernen Ueberbaues der Wege⸗
Ueberführung der Guben⸗Cottbus er Chaussee«, s zu dem zur Eröffnung derselben auf
. 18. August cr., Vormittags 9 Uhr Mittwoͤch, den g - Betricb Lnsvekibn
Zeichnung, Qualifizirte Unternehn
uzu⸗
1“
Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion Nr. II.
Fenlo⸗Hamburger Eisenbahn.] 9 8 Submission “ 8 “ Tunnel⸗Arbeiten. 1 Die zur Herstellung des 200 Ruthen langen Tunnels bei Lengerich n erforderlichen Arbeiten sollen, getrennt nach bergmännischen und Förder⸗Arbeiten,
Kaurer⸗Arbeiten, 9 Submission verdungen werden.
8
2a) )
— b tlichen “ ; im Wege der sfsenth sbedingungen und Arbeitsverzeichnisse sind in
dem Bureau des Herrn Abtheilungs⸗B einzusehen,
bis zum 23. August d. J. an
Die Submission aumeisters Stern zu Lengerich
können auch von dort kostenfrei bezogen werden.
Die Offerten sind versiccete mit der “ “ sführung von Ti 8 4;
»Offerte zur Ausfüh 1 den oben genannten Abtheilungs⸗
Baumeister einzusenden.
Osnabrück, den
gung
„
strecken erforderlich werdenden neun
4. August 1869. 1 8 Der technische Dirigent.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 1
Wir beabsichtigen die Anfertigung und Aufstellung resp. Anbrin⸗ der für die Lokomotipschuppen auf den Bahnhöfen Schwerte, Hattingen und Bensberg unserer Neubau⸗ Stück shmcüecsetnh aer.
nzehn Stück desgleichen Lokomotivrauchfänge in G ,200 Pfüͤnd, fo wie die Anfertigung, Lie⸗ ärmers für den Lokomotivschuppen der öffentlichen Submission zu sind in unserem hie⸗ auch können Abdrücke
dem Bureauvorsteher
rnsberg, Odenkirchen,
reservoire und Gesammtgewicht von rot. 71 ferung und Aufstellung eines Vorw zu Odenkirchen, ungetheilt im Wege verdingen. Die Bedingungen und Zeichnungen sigen Central⸗Baubureau zur Einsicht ausgelegt;
der Ersteren nebst dem Suhbmisstonsformular von
ierselbst bezogen werden. vEööT“ 16 versiegelt und mit der Aufschrift: 1 »Offerte zur Lieferung von Wasserreservoiren, Loko⸗
2—9 ängen und Vorwärmer⸗« motivrauchfängen bis zum 20. August cr.
versehen, bei uns einzureichen sind, werden bis zu 2 . vE an welchem Tage Vormittags 2 Uhr die Erssh nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie
Submittenten stattfinden wird.
[2749020)
ihre Anmeldung G der Ortsbehörde beglaubigtes Attest zu erweisen,
Kind am 30. J Mitt ist. Es betrifft dies Behufs Rückempfangs der eingezahlten
8 auch solche, für die nur theilweise Einzahlungen gemacht worden
Privilegien vom 27. Dezember 1852,
Verloosung, Amortisation, 8 inszahlung u. s. w von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. der Altersklasse 1847 angehörenden Kinder, für we
Für die
eine Aussteuerversicherung geschlossen worden ist, kommt gegen⸗ wärtig die Kasse zur Ausschüttung.
Die Betheiligten haben bis spätestens am 15. August c. dei der Gesellschaft zu vollziehen und durch ein von daß das betreffende uni d. J, Mittags 12 Uhr, noch am Leben gewesen Vv727 ind.
Magdeburg, den 4. August 1869. 800 Maadeburger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. W. C. Schmidt. C. Listemann. Ober⸗Direktor. General⸗Direktor.
1“
tmach ung.
ner Eisenbahn
Stargar
*
88 5 und 6 der Allerhöchsten März 1855 und 5. Juli Prioritätsobligationen der Star⸗ III. Emission Behufs deren Amor-
Bei der heute nach Vorschrift der
1858 stattgehabten Ausloosung von gard⸗Posener 5 24 II. und eoeng.
tisation sind nachfolgende Nummern gezogen
üsa G 8 Von der I. Emission. 46 S üg 810009 1014 1150 124 .180. 301. 307. 466. 1 8 8 7. 1421. 1458. 1483. 2051.2134. 2251. 2513. 2624. 3187. 3232. 3266. 3644. 3725. 3783. 3819. 3865. .3904. 3911. 3971. 3991. 8
18 Stück à 50 Thl 8 Nr. 4019. 4178. 4275. 4312. 4929. 5146. 5163. 5315. 5350. 5623. 5658. 5660. 5672. 5747. 5748. 5912. 5968. Von 88 -2
53 Stück à 100 Thlr. . 6333. 6271. 6513. 6731. 6768. 6973. 6976. 6983. 6999
8Z 11“
Nr. 6188.
2. 7217. 7245. 7288. 7387. V 2903. 8117. 8267. 8432. 8595. 8618. 8647.8983. 9022. 9056. 9272. 9349. 9382. 9470. 9890. 9892. 10,045. 10,089. 10,131. 10,403. 10,444. 10 544. 10545. 10,75. 11 11,041. 11,089 11,187. 11,275 11,291. 11,560. 11,647. 116606
en 2, Von der III. Emission. 93 Stück à 100 Thlr. 8 .12,284. 12,466. 12,542. 13/128. 13,221. 13,248. 14,877. 14,968. 15,014. 15,078. 15,165. 15,514. 15,548. 15,569. 15/643. 15,831. 16,095. 16,130. 16,387. 16,424. 16,448. 16,678. 16,679. 16,735. 16,820. 16,886. 18,404. 18,894. 19,110 19,175. 19,278. 19,526. 19,583. 19,590. 19,760. 19,872. 21,638. 21,893. 21,966. 22,100. 22,115. 22,781. 22,805. 22,841. 23,183. 23,366. 506. 23,557. 23,618. 23,/669. 23/712. 1 Die Eigenthümer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefor dert, die geloosten Werthpapiere mit den nach dem 1. Oktober d. J
13,350. 14,546. 15,216. 15,866. 16,583. 17,504. 19,315. 20,028. 20,328. 22,142. 23,395.
15,268. 15,994. 16,645. 17,679 19,355
23,435
in Berlin Bankhause S.
in Stettin
Le 12 82 tkasse vom 1 bei unserer Hauptkasse 4 1 Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr 4 gegen Empfangnahme des Nennwerths derselben einzureichen.
ür die bei der Präsentation 1 nicht faltgen Zinscoupons wird ein entsprechender Betrag vom Kapi
tale in Abzug gebracht werden.
in Breslau
reichung der au
Eingangs gedachten öst igationen 1
löster g a) der I. Emission. 8 Nr. 2107. 2111. 2940. à 100 Thlr.
4286. 4777. 5156. 5178 à 50 Thlr. b) der II. Emission à 100 Thlr.
c) der III. Emission à 100 Thlr. 12,029. 12,166. 12,330. 12,342. 12,388. 12,851.
zulösen. b Breslau, den 21. Juni 1869.
8 31. Juli 1869. 1 “ den giö du⸗ che Eisenbahn⸗Direktion.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
7. 7467. 7705. 7707. 8027. 8047.
20,219. 21,488. 22,375.
13,653. 14,583.
99
8 88 98
88 —
8 8
ins⸗Coupons 3 faüccgen g ber der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und beim Abel jun. (Unter den Linden Nr. 2);
beim Bankhause S. Abel jun. in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober d. J. in den Vormittagsstunden von
der Obligationen etwa fehlenden,
Oktober c. ab, in den
Indem wir wegen der nachtheiligen Folgen nicht rechtzeitiger Ein- 8 agelosten Prioritätsobligationen auf §. 7 resp. 8 der Privilegien verweisen, fordern wir mit Bezug auf eren Bekanntmachungen die Eigenthümer bisher nicht einge⸗
w6315. 6860. 7212. 7251. 7420. 8797. 9837. 10,008. 10,262. 10,303. 10,411. 10,520. 10,699. 10,862. 11,809. 11,854. 11,877.
12881 er⸗ neuert auf, dieselben bei den bezeichneten Zahlstellen ein