1869 / 185 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

tion, indem er über diese Zeit hinaus an Gewicht verliere und Hamburg⸗Amerikanischen Packetfa ktiengesellschaft gehörende SZaa Eec e⸗ I 8. nicht länger als gesetzliche Feunhe betrachtet werden könne. So Dampfer »Germania« ist bei Cap Race gestrandet und als 28 .eh Seeene öö a2e Ne. Lenasea; Frg eting, Eine Wassernymphe: 2 David komme es, daß 31 ½ pECt. aller in Cirkulation befindlichen So⸗ vollständig verloren zu betrachten. Passagiere und Mannschaft, maäͤßigen Ertrag. Auch der Graswuchs ist befriedigend ewesen. Hr. Gwillön Stan⸗ NRomero: Hr. Glasemann. Floramour vereigns und 47 pCt. der Halbsovereigns nicht das gesetz⸗ sowie der Kapitän Kiehr, sind gerettet. Im Gouv. Rjasan hat das kalte und schlechte Wetter m An⸗ Anfa 4b Uar Umeister: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. liche Gewicht haben. Die Abhülfe für diesen Uebelstand wäre London, Dienstag, 10. August, Morgens. Die Vertagung fange des Frühlings dem Wuchse des Sommergetreides geschadet, B9 7 Uhr. M.⸗Pr. dadurch zu schaffen, daß man bei der Münze 1 „Ct. für die des Parlaments erfolgt, wie nunmehr feststeht, morgen. Viele jetzt stehen jedoch alle Felder gut; aus dem Goup⸗ Orel ist t e 12. August. Im Opernhause. (133. Vorst.) Kosten des Prägens abzöge. Dadurch würde der Sovereign im Mitglieder des Parlaments haben bereits London verlassen. I wird enneldet na Femnmerfelder dasselh⸗ dnn N.- eee spial (1g Silbrohss Zauber Banat . 4 g n einem x8273 Verhältniß an Werth gewinnen und der Entwerthungsprozeß Gladstone begiebt sich heute nach Walmer Castle. Lord Claren digen Winters gut gediehen sind. Bei der Fortdauer günstiger Witterung antasca: Frl. Kitzing. Eine Wassernymufte: nrg. —'

o weit gediehen, daß die Kosten für Einziehung und Umprägung Hauptstadt verlassen. rsaaten gut; die Winterfelder sind in Folge der Teoenhe .n Romero: r. Glasemann. Floramour:

der z9 1 Goldsküce sich 2. 88ö g 8. eea 8 e Pagus gebg 8 2 cefarhen Wande, nicht bericsend dacendeh N dirs imn nabels 8 Peiter: b. Tr⸗ Meschaschef: Hr. insichtlich einer internationalen Münz⸗Einigung bemer e heutigen Einzug des Kr. zlichen Koslow der Im Gouv. Tu . M.⸗Pr. . b

84 8. nsichtlich 3 gung heutig zug 8 Koslow der Fall. In a beklagt man sich ebenfalls über Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 8

inister, die franzöͤsische Regierung habe sich erkundigt, uͤberall festliche Vorbereitungen getroffen; die Häuser sind ge⸗ Dürre, und in 9 I“ v 3 85 Das Schauspiel e n sie umgepflügt und mi 1

welche Schritte England in dieser Beziehung zu thun gedenke, flaggt und zahlreiche Ehrenpforten errichtet. Vom Hafen bis 1““ ist wi il

Er glaube für Person, eine Münz⸗Einigung könne nicht 889 Christiansborg bildeten die Innungen und die Sommergetreide besäet hat. Letzterem ist wieder die üürre nachtheilig

erzielt werden, wofern nicht Frankreich von seiner neben der Truppen palier. Der Einzug erfolgte unter Kanonensalut gewesen. m0 ,ouv. Woronesͤ hat das Thauwetter im Winter d Waar rse

Goldwaͤhrung herlaufenden Silberwährung absche, und die und Glockengeläute. . Fe K. küeee hnenssenar vdne glagergserehe gbut, v. 16 nen 2

französische Regierung scheine auch nicht abgeneigt, zu Gunsten 1“ wer, außserofdentiic scruge aufgegangenneigias Sgecltorn Fecbern ö rIamen

einer gemeinschaftlichen Goldwährung diesen Schritt zu thun. . National⸗Dank. mgepflügt und mit Sommergetreide befäet worden, das seinerseits 8„ g x— ne 8 82 jchr ea. pf. sg. pf. eg.

8 „Der Besitzer des Hotel de Rome, Herr Adolf Mühling 1 . r. Frankreich. Paris, 8 82 gust 8 in Berlin, desbens Veranlassung der wunderbaren Errettung Seiner drc sec,geres. eäee die Nachrichten nur aus dem Waren Sel. 221 7 322 Ssschnen e.. . 7 Staaten von Nordamerika am 16. April 1869 abgeschlossenen, geheiligte Person am 14. Juli 1861 im Anschlusse an den National⸗ dern geschadet haben. Aus Kiem wird geschrieben, daß man sich kr. Gerste 1 24 9 Rindfleisch Pfd. 2 m 3. Juli ratifizirten Vertrag, betreffend den gegenseitigen Dank für Vete ei ialstiftung zum Besten schulpflich⸗ solcher Hitze, wie sie in diesem Sommer geherrscht, nicht erinnern lafer zu W. 1 6, 3 2 1012 ZSehweine- V Markenschutz. tiger Kinder von! fsbedürftigen Unteroffizieren des Heeres mit der könne; um Mittag stieg die Temperatur im Schatten zuweilen auf zu L. 1/17 V 1115 Fenen b 8 b (W. T. B.) Der Zustand des Marschalls Niel hat Bestimmung gegründet, daß die Revenuen alljährlich am 14. Juli 30 Grad Reaumur. Der Roggen war jedoch bereits in Aehren ge⸗- Heu Ceatner- 23-— 25 3 [Hammelfeisch 5— 8 sicch verschlimmert. S Vertheilung gelangen. Nachdem in den Jahren 1862 bis 1868 gangen und die Sommerfelder hat der Regen aufgefrischt. Im süd. Stroh Schek.] 7 7 15 [(Kalbfleisch 6— 4 9 Spanien. Madrid, 7. August. Das Journal »„Im⸗ die Zins.Revenuen dieser Stiftung in den Veürken des 1. 2, 3,, 4., westlichen Theile des Gouvernements, wo es öfters geregnet hat, ist Erbsen Hetze a g 6 6 [Butter Pfd. V 10 . . daß 1 M it 88 Verstärk 5., 6. und 7. Armee⸗Corps vergeben worden, sind im Jahre 1869 der Zustand der Felder ausgezeichnet. In Odessa hat sich die Linsen 8 3 [SEier Mandei 5 1 5 parcial- meldet, daß im nächsten konat eine neue Verstärkung damit und zwar zur Summe von 80 Thlr. fleißige und schulpflichtige Hoffnung auf eine gute Ernte nach den letzten Regengüssen neu HGerlin, 10. Au (Niehtamtliecher Getreideberi h;

von 20,000 Mann nach Cuba geschickt werden soll. Kinder aus dem 8. Armee⸗Corps⸗Bezirke am 14. Juli d. J. beschenkt belebt. Auch aus Nikolajew wird gemeldet, daß die andauernde Dürre, Weizen loco 67 78 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, gelber .n8. In vergangener Nacht wurden 2 Gensd armerie⸗Unter⸗ worden. welche die Landwirthe geängstigt, aufgehört hat und die Felder sisecher 74 Thlr. ab Bahn bez., pr. August und August-September 70 ½1 offiziere verhaftet, bei denen 20 Offizierspatente von Don Carlos —0 üütr dunch den Regen sehr erfrischt worden sind. In den Gouvernemehie dis 71— 70½. 1 . bez,, September-Oktbr. 71 12 71 ¾ Thlr. bex.

gefunden wurden. Weiter sind 2 andere Personen verhaftet stische Nachrichten. Pobdolien und Taurien und auf den ausgedehnten Ackerslaͤchen Bessa- Oktober-November 71— 72 71 ¾ Thlr. ben. Roggen loco 54 ½ 55 ½ Thlr. per 2000 Pfd. bez., sechwimmend

worden, die sich für den General⸗Gouverneur von Neu⸗Castilien Die dach dem Gesetz vom 7. April 1869 am 1. Januar 1870 rabiens ist das Getreide in einem ausgezeichneten Zustande. In den. 4 1 Gouvernements Chersson und Jekaterinosslaw hofft man 8 eine eirve Ladung 56 Thlr. bez., pr. August und August-September 55 ¼

und den Kommandanten von Madrid, beide in Diensten des in den Niederlanden einzuführenden neuen Maße und Gewichte 1 ine 1 Don Carlos, ausgegeben hatten. 1aen gg Pen g, 8 franzöfischen 88 (Elle) Södebes eg.. 5 Z 8 be P5 sch. 87 83 bei 8 eres 92 orn 28 bez., Okto- 89. 8 ürger⸗ e Kilogramm (Pfund). Es sind: Myriameter ilom. oder e vingetretenen Regen sehr erholt. Aus Rostow ber November 54 82 94 ½ ¾ Thlr. bez., November-Dezemb 9. August. Gestern wurden 17 Mann der Bürger c 8 er am Don schreibt man, daß die Felder prächtig stehen und nur em bis 4— ¾ Thlr. bez., April-Mai 52 ¾ 52 52 Thlr. bez.

1 Li Meilen, 10,000 Meter oder Ellen); Kilometer oder Meile (1000 Meter 1 1 1 ; garde festgenommen, welche im Besitze von Uutter⸗Lieutenants oder Ellen); Hectameter (100 seter oder Ellen); Dezimeter oder weise durch Zieselmäuse gelitten haben. Im Gouvernement Wilna GZerte, grosse und kleine, à 40 52 Thir. per 1750 PfAd

1— patenten für die Armee Don Carlo's waren. Die amtliche alme (0,1 Meter oder E.); Centimeter oder Zoll 0,01 M. od E.); giebt der Zustand des Getreides Hoffnun iedi III fer I 32½ 3 ba I1I .od. E. Zusta g auf eine befriedigende Ernte. BHaker loco 32 37 Thlr., russ. 30 Thlr., poln. 32 ½ Thlr., sehles. 3ees Fnüihel, daß ö 88 vassci .. Haedinn 0. Meter vde⸗ Chi Tümeber C), Soen he o B. . Aus Wesssibirien lauten die Nachrichten sehr günstig. Das enlte 35, TbH. 32 Bahn ber., pr. August 31 Thle, bez., September Olebeer chef, am 6. d. in Valeobedo füstlirt worden ist. ie Bande (100 Aren oder . Ruthen, 10,000 Meter oder Ellen); Are getreide steht ausgezeichnet und das warme Wetter fördert die Som⸗ 30 ¾ 30 Thlr. bez. . . Polo's ist versprengt, ebenso die Banden in der Provinz Leon. oder ¹Ruthe (100 ◻᷑ Meter oder Elien); Centiare oder Elle merfrucht, so daß eine reiche Ernte zu erwarten steht. ee ö9 Thlr., Futterwaare 58 62 Thlr. 9 Winterraps 95— r. e

1 Rußland und Polen. St. Cetersburg, 8. August. (0,01 Are ²₰ Meter oder Ruthes; Dekastere (10 Stere, Kubik⸗ Der Ea ürst⸗ 8 er mit sese Genmchise leter, Wissen od. Kub.⸗Ellen); Stere od. Wisse, Kub.⸗Meter Kub.⸗ Wuterrübeen 91 98 Tbir.

um Stillstand gebracht werden. Bis heran sei der letztere schon don geht nach Wiesbaden. Disraeli hat bereits gestern die il eine reiche Erglte zu erwarten. Im Gouv. Tamborw stahen üng Terosch; crl⸗ Seal

8

8 1 Sirofi Telegraphische Witterungsberichte v. 9. August. Rüböl loecn 12 1 Thl . Elle; Decistere; (0,1 Ster u. s. w.); Kiloliter (10 Hektoliter Faß oder 8 b bexege gu 11“ r. bez., pr. August u. August- September fürsten Alexis Alevandrowitsch am 4. d.M. Mud [Malter), 1000 Liter, Kannen oder Kop); Sektoliter, oder [Ber. Tbr Temp. I ind. Dgememe 12 72 Thir. bez., Sepitember- Oktober 12 ⁄4 Thlr. bez., Oktober-Novem- 2 8; 8 S,. EEöö1“ Mud (100 Liter, Kannen oder Kop); Dekaliter oder Scheffel (10 Liter Ort. P. L. v. M. R. *. M. Wind. Himmelsansieht. ber u. Norember-Dezember 12 ½ Thrr. bez. slabt ein 1 des »Standard« von Stockholm in Kron⸗ u. s. w.), Liter, Kanne oder Kop (Kubikdecimeter oder Kubikpalme); eciliter Constamtin. 335,8 —] 20,8 NO., Windstille. schön. ewew, vr⸗ evr⸗ . pr. September-Oktober 79½2 Thlr. Br., Ok-

eg. 26. J .s. w.); iagr ilogr. oder Pfun ramm); Kilo⸗ 8 8. 8 1 Projekt des 1. Theils des Dienstreglements für die Infanterie gramm oder Pfund; Hektogramm oder Unze (9 Kilogr., 100 Gr)’ Deka⸗ Memel 329,3 11,8 0 S., missig strij 8 Spjaitus loco ohne Fass 17 ½ 7, Thlr. bez., ab Speicher 17 16 8 bestaͤtigt. An demselben Taße hat der Kaiser das im Kriegs⸗ gramm oder Loth (0,01 Kilogr., 10 Gr.); Gramm oder Wigtje e 3292 7 5 9. S'dnne, 8. bed. RE 3 8 1.. . 168“* öu --g2.-e Sep- 8. 2 9 8 2 . 2 8 . 5 . 5*¾ 5 0 02217 8 8 e- 59]* 0. 8 . en. 8 8 8 r. ez., er - 3— 1 rathe durchgesehene Reglement über die Spezialschulen des Ar⸗ (0,001 Kilogr.); Decigramm (0,1 Gr.); Centigramm (0,01 Gr.), Milli 6 Stettin .. 329,0 11,2 0% WSW., mmig. 8. Thlr. bez., November-hezember 101— X Tub. b F I7g

illerieressoris bestätigt. Dasselbe tritt vom 13. August d. J. gramm (0,001 Gr.). Die niederländische Schiffstonne bleibt unver⸗ p Wze⸗ b 22v 7‿ 1 8 utbus 326,8 7 10,8 1,7 W., mässig. bezogen. bis 7 Thlr. bez. ändert. Durch den Zusatz werden die Längen⸗ als Flächenmaße Berlin . R328,8 —71 141,0—15 NW., 8e. naan, 1sg. 1. Weizen zur Steile höber gehalten, Termine animirt und merklich

an in Kraft. Da das bestehende Reglement für die bestän⸗ 8 digen Militärhospitäler, welches vom Jahre 1828 datirt, und durg den Zusaß ⸗Kuhik⸗ 1 Laeperoder Hohlmage gebraucht bosen .. :3270 -67 17,8 10,5 W., mässig. aube. *) höher bezahlt. Roggen-Termine setezten beute ihre schon andern ange- weder in administrativer noch in medizinischer Hinsicht auf dem europäischen Kontinent und in England 440,560,000 Frcs, Ratibor 323,5 14, 8 †3,0 S., lebhaft. bedeckt. nommene steigende Tendenz fort und hat hierzu namentlich das inzwi- den Anforderungen der Zeit entsprach, eine gründlichere im zweiten Quartal 1869 555,/548,000 Frcs., im Jahre 1869 bis 12Juli 8 Breslau... 325,3 627 12,6 †0,2 SW., schwach. bed., st. Raeg. sehen eingetretene Re enwetter beigetragen. Unter dem Eindrueck der Reform aber noch mit dem Reglement für die Heilanstalten zusammen 996,108,000 Frcs. öffentliche Anleihen u. dergl. neu Torgau . 326,9 14,5 0 W., 2. lebh. bedeckt. ²)) von auswärts eingelaufenen höheren Notirungen eröffnete der Markt im Krie das besonders im Krimkriege als gan unzu⸗ emittirt worden. Münster... 330,8 9,2 SW., schwach. beiter. ⁴) gleich mit höheren Preisen, die im Verlauf durch starke Deckungs- und reich . ge, 8 8 so h n ge als ganz z Cöln 331,1 3 10,1 W., mässig heiter. Spekulationsankäufe noch ferner gehoben wurden. In d B reichend erwiesen hatte, zu unternehmen war, da endlich auch Landwirthschaft. EE1 3 8 E16““ 1 3 1 . In der zweiten Bör- dem System der bei den Truppen bestehenden Lazarethe eine Aus Hohenzollern, 4. August, schreibt man dem »Schwäb. Flensburg. 329: 13: IW. Teph. b5e Füand⸗ üe . r-arfea18e nns Eheze etrten som 1 1b 1— M. «. G S 8 Ka 1* Sch! 8 ensburg. 329,2 ,7 lebhaft. sbbed., Regenscb. nöchsten Standpunkte cz. ½ Thlr. zurück. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco größere Entwickelung gegeben werden mußte, wurde im Kriegs⸗ * Gestern wur en in Hechingen die ersten Käufe von diesjähri n Wiesbaden 328,5 11,0 NW., sehw. bed., gest. Reg. gut verkäuflich. Von Terminen nur Frühbjahrslieferung höher. Für Ministerium eine ganze Reihe von Arbeiten zur Umgestaltung Hopfen abgeschlossen⸗ es wurden 60 fl. 7 Ctr. gegeben. Im 1u Kieler Haf. 330,5 9, NW., mässig. bewöllt. Kühsl waren bei Bezinn nur wenig Abgeber im Markt vertreten und der Heilanstalten des Militärressorts unternommen. Es si 300 Juli (Be B s SeKne Wilhelmsh. 330,⸗ 9,6 wNW., mässig. bewölkt. 2²) wurden daher wesentsich besers Preise angelegt. Später, wurde die daraus hervorgegangen: Die Reglements für die beständigen va ist beklagenswerth; man sznicht ; xen⸗ frischer. Nien. Brüssel... 333,4 10,4 WSW., schwach. wölkt. ²2) Stimmung matter. Gek. 100 Ctr. Auch Spiritus schloss sich der Be- Militärhospitäler, für die Heilanstalten in Kriegszeiten, für die V 8 G Ha aranda. 332,9 7,2 0., schwach. 1 wegung im Roggen an. Bei überwiegender achfrage wurden alle Per- . . 1— 2 wuchs, der auch stattgefunden hat, aber eine sehr geringe Ernte, theil⸗ 8 Fhe. 1 . Lazarethe und für die Reserveärzte und die Regeln über die weise aber auch gar keine abwerfen wird Sehr wenige Gärten wer⸗ Helsingfors 331,2 12 3 80., mässig. S. mine wesentliech höher bezahlt. Gek. 130,000 Ort. 8 Instandhaltung der Gebäude der beständigen Militärhospitäler. den oder * Erüüe⸗ abwerfen, ja die meisten werden gag ae ts t Petersburg. 333,5 11,6 bbewölkt. WerlIm, 9. August (Amtliehe Preis-F eststellung von Nachdem der Kriegs 8 8 b verden gar nichts tra⸗ Rigg 330,3 12 5 NO., z. stark. sbedeckt, Regen. Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des G gsrath die genannten eglements und Vor⸗ gen. In Folge dessen werden 1868er Hopfen immer mehr gesucht, Stockholm. 328˙8 10,7 800. vebwuch bed Sat. I. 15 der Börsenordn unter Zuziehung der vereideten, iy schriften durchgesehen und gebilligt, hat der Kaiser dieselben und werden von Woche zu Woche höheren Preisen verkauft. Für Ikudesnis. 329,5 WNW.) schwach. bee i Reg. ung, g eideten Waaren- (mit Ausnahme des Reglements für die Reserveärzte) am 27. Weishonfen Purde 8₰ 8 Fl., für Grünhopfen bis 35 Fl., für 1887er 1 Gröningen 331,7 W., schwach. dewölkt. Weizen pr. 2100 Pfd. loco 67 78 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pftd. v. M. bestätigt und die Inkraftsetzung derselben zum 1./13. Ja⸗ II1I“ 8888 e sichten in Rußland enthält das Helder 332,3 NW., stark. pr. diesen Monat 68 ¾ bez. u. G., August-September 68 ¼ bez. u. 1.“.“ nuar 1870 angeordnet. »Journ. der fr. ökon Ges.« u. A. folgende --. Nän ü-. 88 8 Hörnesand. 329,3 0, s. schwach. sbedeckt, Regen. September-Oktober 69 ¾ à 70 ½ bez., 69 ¼ à 70 berz., 9. August. (W. T. B.) Der Urlaub, welchen Prinz 4 88 . U. A. folgende Ang : Nach den au Christians. 331,0 N., z. stark. wenig bewöskt. ꝗNovember -Dezember 69 à 70 bez, April-Mai 1870 69 à 70 bez. (2 E 18 6 dem Innern eingelaufenen Nachrichten sind in der nördlichen Zone des Mandal 328 (WNW., mässig. leich 5 Gekünd. 1 8 Kündi js b82 Reuß angetreten, ist ein dreimonatlicher. ““ 8 RNeiches die Wintersaaten in befriedigender Weise gediehen, obgleich 338,8 NNW Fügen; .b Pta.-oes er- 88 Bbws- a M 54 181 1114X*“*“] Gouvernement Archangelsk stellenweise durch das hohe Cherbourg. 336 2 NWw. *. . 1 . Las 8* * levnen Monat 3 ; ; ¹ 1 5 12,0 WNW., s. stark.] bedeckt. 54 ¼ bez., August-September 54 à 5 bez., tember-Ok 8 ( . raphis 2 e Depesch 6 Staats⸗Anzeigers.) Wasser im ten hatten, welches bis hcgegha 8885 . Mathiea 336,8 12,0% NNW., schwach swenig bewölkt. 54 ¾ à 58 à 54 bez. macher Rone 84. 3 ½ born⸗Schwerin, 10. August. Ihre Königliche Hoheit die Groß⸗ ½ ¹) Seit gest. Nachm. Regen. ²) Gestern Abend und Nael vember-Dezember 52 à 53 bez., April-Mai 1870 51 ⅛½ à 52 à 52 be herzogin Marie von Mecklenburg⸗Schwerin ist heute früh in Hlonez mit dem Besäen der Sommerfeltct, rhzen vonvernemens 9 ge0. 8e Na 8 Reg *) Gest. 8 . 9 Kegen. Gekünd. 12,000 88 Pndigungapveis 54 ½ Thlr. Keg udwigslust von einer Prinzessin gluͤcklich entbunden worden. im Ganzen gut. Im Gouvernement Kostroma waren bereits im starker Kegenguss. ³) Regen in Intervällen. Hiatet- e 120 Pfä. Sloso 308 n2 . 2.—1bx us dem Wolff' schen Telegraphen⸗Bureau. C. um Opfer des Wurmes geworden, so daß man 8 Königliche Schauspiele. üü(htober-November 29 Br., 29 9., April-Mai 1870 29; Hamburg, Dienst 10. A V ittags 15 sie umpflügen und die Felder mit Sommergetreide besäen mußte. 8 EEEEEüö Erbsen pr. 2250 Pid., Kgeka. 3 3 Sö. g⸗ nstag, 10. August, Vormittags. Da Auch im gröͤßten Theile der mittleren Zone des Reiches sind die Mittwoch, 11. August. Im Opernhause. (132. Vorst.) Fan⸗ 88— 6. IIE V Nordische Telegra hen⸗Bureau bes 8 1 Futterwaare 58 62 Thlr. nach Qualität. gendes Tele L St J . Röe fol Ernteaussichten gut. Aus Twer wird geschrieben, daß das Winterge⸗ tasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vor⸗ Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl Sack pr. diesen 9 g 9 ( Sa n Der⸗ 1ve sehr gut in Aehren gegangen ist und obgleich in den Feldern spiel (12 Bildern) von Paul Tagli ni. Musik von P. Hertel. Monat Fürnh⸗. 25 ½ Sgr. bez., August-September 3 Thlr 201 Sgr.

EiAltIEiEIIEiEIIIIIEIIII tIIIEIEIEEIEIEFHEIEII