dem Carl Levin zu Ber der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Louis (Leib) Löwenthal oder dem Kaufmann Fabian Waldow die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1447 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 9. August 1869. Köoͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
E.8 85 8
In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 67 die Fmne J. S. Ribbach in Charlottenburg und als deren Inhaber der aufmann Johann Samuel Ribbach hierselbst, Berliner Straße Nr. 128, heute eingetragen worden. . Charlottenburg, den 2. August 1869. 1“ b Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 8 eingetragene Han⸗
delsgesellschaft Pannott & Niemer zu Sommerfeld ist am 4. August 1869 aufgelöst.
Die Gesellschaft ist deshalb zufolge Verfügung vom 6. August
1869 am selbigen Tage im Gesellschaftsregister gelöscht. Sorau, den 6. August 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
n das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 8b die Handelsgestlschaft: 36g »Ferdinand Pannott & Sohn zu Sommerfeld⸗ zufolge Verfügung vom 6. August 1869 am selbigen Tage eingetragen en. Die Gesellschaft hat am 4. August d. J. begonnen, und sind die Gesellschafter: 8 1) der Fabrikbesitzer Ernst Wilhelm Ferdinand Pannott, 2) der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Eduard Krüger, beide zu Sommerfeld. Sorau, den 6. August 1869. “ Königliches Kreisgericht.
8
Abtheilung I.
Die sub Nr. 137 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: „»Fedor Scholz« zu Reppen ist gelöscht; dagegen ist dasselbe sub Nr. 139 die Firma: »G. Rüngs« und als deren Inhaber der Buchbindermeister Georg Rüngs zu Reppen, eing neagen ve Löschung und Eintragung ist zufolge Verfügung vom 3. d. J. am heutigen Tage erfolgt. 8 ISZitelenzig, den 5. August 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Julius Eduard Carl Zühlsdorff zu Stettin für seine Ehe mit der Wittwe des Schiffskapitäns Ctbwahsse gbat riette, gebornen Kiesow, durch Vertrag vom 27. Juli 1869 die Gemem⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 186 zufolge Verfügung vom 9. August 1869 an dem⸗ selben Tage eingetragen. 1“
Stettin, 9. August 1869. 8
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 159 die Firma „ Rosendorff, vormals Rudolph Liebert,« zu Stolp cn vn sen ghh haber der Kaufmann Gustav Rosendorff zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Stolp, den 27. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 133 unseres Firmenregisters eingetragene Fi 1 haberi 2eg Sesber nhaberin verwittwete Frau Kaufmann Rudolph Liebert, Fann b. Febükrhein ist erloschen. Dies ist zufolge Versügung 2. 5-Mes. heute im Firmenregister vermerkt. Stolp, den 2. August 1869. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung In unser Firmenregister ist Nr. 2514 die Firma: E. Böhm
und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Böhm hier, heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 7. August 1869. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 885 die Firm b Oscar Weiß 8 Bujakow und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Weiß zu ujakow am 7. August 1869 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 7. August 1869. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 das Erlöschen der
Firma: »Kramsta'sche Mühlen⸗Verwaltung zu Ottmachau⸗ zufolge Verfügung vom 31. Juli 1869 eingetragen worden.
8 88
111“ 1“
In unserem Prokurenr jiste ist bei der Firmͤaa:
„»Kramsta'sche Mühlen⸗Verwaltung zu Ottmachau⸗ “ die Prokura der beiden Prokuristen Julius John und Albert Ginth zufolge heutiger Verfügung gelöscht worden.
Grottkau, den 31. Juli 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Ferien⸗ Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 82 die Firma »Robert Rother«, als Inhaber derselben »der Kaufmann Robert Rother zu Herrnstadt« und als Ort der Niederlassung »Herrnstadt, Kreis Guhrau⸗ zu Folge Verfügung vom 6. August 1869 am 7. desselben Monats eingetragen worden.
Guhrau, den 7. August 1869.
Königliches Kreisgericht.
Ferial⸗Abtheilung. 8 1
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der sub Nr. 76 einge tragenen Firma »C. Keßler« hierselbst, heute eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 6. August 1869. 11“X“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„In unserm Prokurenregister ist heut das Erlöschen der sub Nr. 8 eingetragenen, dem Kaufmann Karl Ernst Meier von dem Kaufmann August Scharnke hier, als Inhaber der Firma: Scharnke & Co. ertheil⸗ ten Prokura eingetragen worden. 1X14“ Striegau, den 4. August 1869. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist eine Handelsgesellschaft sub lau⸗ fende Nr. 18 unter der Firma: Wiehr & Levrey 88 82 Sieiga unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: 1“
Die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Richard Wiehr und
dder Kaufmann Oskar Levrey. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1869 begonnen, heut eingetragen worden.
Striegau, den 5. August 1869.
Koönigliches Kreisgericht.
8
Ferien⸗Abtheilung.
Genossenschaftsregisters eingetragenen Firma:
ge Verfügung vom heutigen Tage ist zu der Nr. 1 unseres »Vorschußverein zu Mühlhausen, eingetragene Genossenschaft⸗
Köͤnigliches Kreisgericht.
Grottkau, den 31. Juli 1869. Ferien⸗Abtheilung.
in 5 4 bö b »An Stelle des Lehrers Johann Adolph Fauster ist definitiv zum Schriftführer und Controleur gewählt 2 Geometer Ength Adolph Ziegert von hier.⸗ Mühlhausen i. Th., den 7. August 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Der Kaufmann Friedrich Ernst Drishaus senior aus Altona hat für sein daselbst unter der Firma »Fr. E. Drishaus⸗ “ unter Nr. 19 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Franz Heinrich Christian Jebsen und dem Friedrich Ernst Drishaus jr., beide aus Altona, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 7. dies. Mts. in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 108 eingetragen. Altona, den 9. August 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute in unser Gesellschafts⸗
register unter Nr. 78 eingetragen:
„die Firma Schölermann & Marx zu Altona i . 1869 erloschen⸗ if Fmh.1. ganf Altona, den 9. August 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
Zufolge Verfügung vom 6. dies. Mts. ist heute in un ’ OZ“ Nr. 822 Angeragen 1 8” e er Kaufmann Heinrich August Schöbermann zu Alton Ort der Niederlassung: Altona., 8 . 88 1 Firma: H. A. Schöbermann. Altona, den 9. August 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Handelsregister des Herzogli sger Meppen ist * Pesehi 9, Fechegeich Spenssroiseen 8 Firma A. Augustin Wwe., in Kol. 3 (Firmeninhaber) sub 2 Folgendes nachgetragen: Sohn und bisheriger Prokurist, Nicolaus Augustin zu Meppen, den 9. August 18630. Herzoglich Arenbergisches Amtsgericht II.
In das Handelsregister des Herzoglich Arenbergischen Amtsgerichts Meppen ist auf Folium 82 Handelsfirma 155. . Lysmann. Ort der Niederlassung: Meppen. Firmeninhaber: Wittwe des Israel Eysmann, Rosette, ge⸗ borne Cohen zu Meppen. 1.9. ööu kann nicht schreiben und unter⸗ e von Anderen geschriebene Firma mit drei Kr.o — Mevppen, den 9. August 1869. wai Herzoglich Arenbergisches Amtsgericht II.
zogenrath jun. zu
3181
In das Handelsregister des Herzoglich Arenbergischen Amtsgericht Meppen ist Fol. 83 nachbenannte Handelsfirma eingetragen: t s — Wegener, 8 Ort der Niederlassung: Meppen, 1 b Firmeninhaber: Buchdruckereibesitzer Heinrich Wegener u M ) Meppen, den 9. August 1869. 9 Herrzoglich Arenbergisches Amtsgericht II. B. Russell.
8 88
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 44 zur Firma Theod. Greve & Comp. eingetragen:
Das Geschäft ist durch den Tod des Fabrikanten Theodor Greve auf dessen hinterbliebenen, noch minderjährigen Kinder 721. Greve und Ella Greve in Osterode vererbt und wird für dieselben von deren Vormündern, Wittwe Greve, Agnes geb. Max, zu Osterode und Kaufmann Fritz G. Willers in Braunschweig unter der bis⸗ herigen Firma als eine offene Handelsgesellschaft fortgeführt. 1
Zum Prokuristen ist der Buchhalter August Multhauf in Osterode bestellt. Osterode, den 5. August 1869. Königliches Amtsgericht II.
Zu Nr. 308 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Aktien⸗ esellschaft unter der Firma Eschweiler Gesellschaft für Berg⸗ und Hütten eingetragen findet, wurde heute bemerkt: daß an Stelle des Hütten⸗Direktors Gustav Defontaine, weicher seine Funk⸗ tionen bei gedachter Gesellschaft niedergelegt hat, der Verwaltungsrath den zu Stolberg wohnenden Carl Bodani zum Hütten⸗Direktor er⸗ nannt hat, und daß im Fall der Abwesenheit oder der Verhinderung des General⸗Direktors oder des Bureau⸗Chefs deren Unterschrift durch diejenige des ꝛc. Bodani ersetzt werden wird. ö“ Aachen, den 9. August 1869. 8
8 Konigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Antiquar und Inhaber einer Buch⸗ und Kunsthandlung, Matthias Joseph Lempertz in Bonn, welcher daselbst ein Handels⸗ geschäft unter der Firma Matth. Lempertz führt, hat eine Zweig⸗ niederlassung dieses Geschäfts in Aachen errichtet, was heute unter Nr. 2780 in das hiesige Firmenregister eingetragen worden ist Aeaachen, den 9. August 1869. “
8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
UMInter Nr. 2781 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Bauunternehmer Bictor Jerusalem daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Victor Jerusalem führt. Aachen, den 9. August 1869. . 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Ddie zwischen den Inhabern eines Pianoforte⸗Magazins Max Her⸗
Aachen und Heinrich Adam früher zu Crefeld jetzt zu Aachen wohnend, unter der Firma Adam & Herzogenrath be⸗
standene Handelsgesellschaft ist heute aufgelöst worden, und hat der
zc. Adam Aktiva und Passiva derselben übernommen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 765 des Gesellschaftsregisters gelöscht. — Aachen, den 10. August 1869. b
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2782 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Klavierbauer Max 1esteneh jun. daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma ax Herzogen⸗ rath jr. führt. Aachen, den 10. August 18699. 8
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8
Unter Nr. 2783 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Pianofortefabrikant Heinrich Adam daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: H. Adam führt. achen, den 10. August 186990.
1 Koönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Wesel.
Der Kaufmann Isaac Wolff zu Rees hat sein mit der Firma
saac Wolff und Rees als Ort der Niederlassung unter Nr. 92 des irmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft seinem Sohne, dem Kaufmann Wolff Wolff daselbst abgetreten; in das Firmenregister ist daher, zu Nr. 92, daß die Firma erloschen und unter Nr. 287 der Kaufmann Wolff Wolff zu Rees mit der Firma W. Wolff und Rees als Ort der Niederlassung zufolge Verfügung vom 7. August 1869 am 9. August 1869 eingetragen. h-e.“
8 5
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. 8
Gerichtsbeschluß vom 13. März 1869 über das Ver⸗
des Hofkleidermachers Johann Carl Grimm eröͤffnete Konkurs
ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. 1“ Potsdam, den 7. August 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
12785] Aufforderung der Konkursgläubiger.
8 In dem Konkurse über das Vermögen des Partikulier Thorun zu Gumbinnen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist 1““ 8 bis zum 26. Oktober d. J. einschließlich . festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nich anngemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits
8
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Id schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Juli ec.
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 6. November c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Rath Pohl, im Termins⸗ zimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 8
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Woh⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen vereh , bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Paulini, Hassenstein und Rechtsanwalt Jaquet zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 1““ “
Gumbinnen, den 29. Juli 18699. 88
Königliches Kreisgericht.
rechtshängig sein oder nicht, zu dem gedachten Tage bei uns
[2786] Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schusterius zu Gumbinnen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Oktober d. J. einschließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 8 1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 13. November cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Rath Pohl, im Termins⸗ zimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . Wer seine See schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ e b in unserm Amtsbezirk seinen Wohn⸗
selben und ihrer Anlagen kufügen seiner Forderung einen am hiesigen
Jeder Gläubiger, welcher nich sitz hat, muß bei der Anmeldung Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Paulini, Hassenstein und Rechts alt Jaquet zu Sa waltern vorgeschlagen. . “ 8 Gumbinnen, den 29. Juli 1869. 5
. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2721 Bekanntmachung.
n dem Konkurse über das Irrern, der Handelsgesellschaft Moritz Bredig zu Gr. Glogau ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin 3
auf den 24. August cr., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kom⸗ missarius Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Gumpert auberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung üͤber den Akkord berechtigen und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charafter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale sur Einsicht offen liegen.
ogau, den 29. Juli 1869. ““
8 W“ Königliches Kreisgericht.
SDOer Kommissar des Konkurses
2695 — 9. dem Konkurse über das Ssn der Handlung Gott⸗ fried Schmitts Wittwe und Söhne zu Friedland — alleiniger Inhaber Julius Schmidt zu Friedland, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 8 bis zum 10. September 1869 einschließlich bei uns schrifäich oder zu —ên. anzumelden, und zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fecernthen, so wie nach Befinden zur Bestellung des ꝛitir erwaltungspersonals auf den 7. J., V. in unserem Gerichtslokal, Instruktionszimmer Nr. 4, vor dem Kom⸗
missar des Konkurses, Herrn Kreisrichter Reisewitz, zu erscheinen.
Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,
8
efinitiven
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗-
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen -
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
anwalte von Chappuis, Maske, Behrends und Justiz⸗Rath Stuckart
zu Sachwaltern vorgeschlagen. beeieeen den 29. Juli 1869. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.