A“ 11““ “ 1 L1““ 11“ 3186 4““ “ 11““ 8 ““ b
8 “ 1 11“ “ 88 6 b 1—
rücht in der Gemeinde haben und durch ihre Theilnahme am ordnung; 2) einer Verordnung über die Aufbringung der Synodal⸗ Bekanntmachung vom 3. b 88 8
öffentlichen Gottesdienst und am heiligen Abendmahl ihre kirchliche kosten ; 3) eines Gesetzes, betreffend die Ressortverhältnisse der kirchlichen Allerhöchste 8. b a, 8 gust b 8 vee. die 8 8,2 Eröffnung der kleinen Jagd ist im Regierungsbezirk Potsdam s .“ Geselschat. SKganigliche Regierung. Abtheilung des Innern.
1 4. 9 ½ S. Wahl der ö Inr Frechengemeinben 9 8* Vegt werden. öö“ Prachten Mend ind folgende Bestimmungen maßgebend: Jede Kirchen⸗ bez. Vikariats⸗ ie Entscheidung über die etwa in Antrag gebrachten Aenderun⸗ ..“ . 1 wählt einen Deputirten. Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses
gen behalten Wir Unserer Entschließung vor. 26 i 186 Stimmberechtigt sind alle v en, selbständigen Gemeinde⸗ §. 10. Die Mitglieder der Synode erhalten während der Theil⸗ vom 26. Juli 1869 die Errichtung einer Aktiengesellschaft unter 18 Zlieder maͤnnlichen Geschlechts, welche sich im Vollbesitz der bürger⸗ nahnie an der Versammlung Tagegelder und Reisekosten. der Firma: Görlitzer Aktienbrauerei, mit dem Site zu Görlitz, S. FImürkerse lr.n lichen Ehrenrechte befinden, zu den Bedürfnissen der Gemeinde bei⸗ „Die Tagegelder der auswärtigen Mitglieder werden auf zwei sowie deren Statut vom 18. Juni 1869 zu genehmigen geruht. befö vie Eisenbahn darf Vieh bürch ben Landsberger Kreis Thaler für jeden Sitzungs⸗ und Neisetag, die Tagegelder derjenigen Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statute wird durch das eüech . hepoen, Unewich 8 vuer Süeencan. ecn. as Ein⸗ und Ausladen von Vieh ist in⸗
tragen und nicht durch lasterhaften Lebenswandel oder durch thatsäch⸗ 1— lich bekundete Verachtung der Religion oder der Kirche Anstoß Synodalen, welche am Orte der Synode wohnen, auf einen Thaler Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz bekannt ge⸗ Borschrif festgestellt. macht werden. ge⸗ dessen in Landsberg und Vietz untersagt. Diese Bekanntmachung
erregen. 8 g “ 8 . Die Berufung der Kirchengemeinde erfolgt der Regel nach durch An Reisekosten erhalten die Synodalen 7 ½ Sgr. für jede Meile Berlin, den 3. August 1869. 2 als meiner Verordnung vom 7. d. Mts zunehmen in denjenigen Blättern, welche letztere abgedruckt
lichen Kirchen der Gemeinde, in welchen sonntäglich Gottesdiennt. 8 ü d 2
stattfindet, an zwei aufeinander folgenden Sonntagen vorgelesen sonstigen saͤchlichen Kosten ein Pauschquantum zur Verfügung gestellt, I 85
wird. In den Kirchen, in welchen zwar nicht sonntäglich, aber welches nach Anhörung des Vorstandes von dem Konsistorium, dem I Angekom men: Se Excellenz der General d 3 fant 86 Eö““ : Se. Ex eneral der Infanterie
monatlich ein oder mehrere Male regelmäßig Gottesdienst statt. Beduͤrfniß entsprechend, abzumessen ist. 322 enz Die Reisekosten und Tagegelder der Superintendenten und der und General⸗Inspecteur der Artillerie, von Hindersin, aus
findet, ist die Berufung mindestens einmal vorzulesen. Ueber ler Sup̃e 1 die stattgehabte Abkündigung hat das Presbyterium ein Attest zu er⸗ von Uns berufenen Synodalen, so wie die sächlichen Kosten werden b den westlichen Provinzen. theilen, welches 2.S.enn. E Pwi 49* k-12e 8. La. eveeeer SMas V.1 “ r Feeeselber der geist 8 Fe. Geites, der General⸗Lieutenant und Commandeur welchen und die Kirchen, in welchen das Vorlesen erfo ist, angieb ichen und weltlichen Abgeordneten der Kirchenkreise werden von en 1229. arde⸗Infanterie⸗Divisi 202 1 2 ziis Un “ und mit 5 u“ ”“ ist. b Konsist 3 1“ Kirchenlassin 8. eatueh den Crehege Meiningen. M Sertson, von Loewenfeld, von 11“ Nichtamtli ches. 8 8 Der Wahlakt wird, sofern von dem Konsistorium zu diesem Kirchenkreise nach Maßgabe der von dem Konsistorium fe zustellenden Der C ³ . 8 Fqzͤr. b 2 b 8 Zweck nicht ein besonderer Kommissarius ernannt wird, von dem Matrikel aufgebracht. 11““ Auditeur der Armee, Fleck, von Prohn bei R.L. 12. August. Se. Majestät der Pfarrer, wenn deren mehrere vorhanden sind, von dem ersten, eventuell §. 11. Soweit nicht nach den vorstehenden Bestimmungen (§. 5) . r“ det g geg. zen lerhöchstsich, wie telegraphisch bereits gemel⸗ dem ältesten — unter Assistenz der Kirchenältesten bez. Kirchenvorsteher die Bezirks⸗Konsistorien in Wirksamkeit treten, hat das Konsistorium “ am d. M. Mittags 12 Uhr 15 Minuten von Ems aus abgehalten, mit Gebet und Ansprache begonnen und mit Gebet ge⸗ in Marburg, welches sich mit den beiden andern Konsistorien in ent⸗ Se. Majestät der König haben All 58* lüber Dietz nach Oranienstein zur Besichtigung des Kadetten⸗ schlossen. 2ec dc a neaeden Fe heng Füsteen 8 nsglgen e Verbindung halten wird, sich der Leitung der Sache zu Zu der von des Fürsten zu Hohenzvllern Stenan eidiafn 88, Foeps⸗ Uüügfen von Dietz aus mittelst Extrazuges nach Balduin⸗ stimmberechtigten, weltlichen Mitglieder der betreffenden Kirchengemeinde, unterziehen. b Sigm nig⸗ ein, wo Allerhoöchstdieselb S ew doch ist die Wahl auch hier nur Kuf solche Personen zu richten, welche Unser Minister der geistlichen Angelegenheiten ist mit der Aus⸗ g Hoheit beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuzes Wenter Großherzog ön1 vemapf ce Feüe gen Hoheit dem die im 8 3 (am Schluß) bezeichneten Eigenschaften besitzen. führung dieser Verordnung und mit dem Erlaß der zu diesem Behuf lasse des Fürstlich hohenzollernschen Hausordens an den Schaumburg geleitet wurd hegen, und nach Schloß §. 5. Sowohl in den Fällen des §. 3 als in denen des §. 4 er⸗ erforderlichen Instruktionen beauftragt. Königlich württembergischen Ober⸗Bau⸗Rath von Gaab Aller⸗ Diner gegen 7 Uhr und b Sag. be ss Schloß nach dem folgt die Wahl durch mündliche Stimmgebung zu Protokoll. Urkundlich unter Unserer Foöchsteigenhaͤndigen Unterschrift und öchstihre Genehmigung zu ertheilen. J“ Coblen und begaben Allerhöchstsich über Ems nach 8 Sie wird durch absolute Stimmenmehrheit entschieden; bei Stim⸗ beigedrucktem Königlichen Insiegel. ' b V8* 1 b mengleichheit entscheidet das Loos. Gegeben Bad Ems, den 9. August 1869. ““ 8 b orgestern fand ein größeres Diner und eine Abendgesell⸗ Ueber die Wahlhandlung wird ein Protokoll aufgenommen, welches 1 ⸗ 2 Berlin, 12. August. Se. Majestät der Köni hab schaft im Königlichen Schlosse zu Coblenz statt, wozu Mitglied 531 . gen v 1181. 8.) Willbhelm. All d 9181 König haben der R. -F . 2 „woz itglieder den wesentlichen Hergang enthält und von dem Dirigenten der Wahl 1 ergnädigst geruht: Dem Attaché bei der Königlichen Bot⸗ der Rheinischen Ritterschaft und Fremde geladen waren e- “ drei anderen Mitgliedern der Versammlung unter⸗ von Muüͤhler. Faft 28 aris, Majoratsherrn auf Radlin, Kreis Pleschen, vv begaben Se. Masestät der König Allerhöchstsich, ach d d ““ 1 Ski, erguls . — 1 uürchlaucht der verwittweten zugeseeh Weanecce eh Lns ie verbendccn, Mit, 48 6 Verzeichniß der Kirchenkreise. “ besitzer Grafen Deodat von Oriola auf Kuchendorf, Kreis Fürstin von Sayn⸗Wittgenstein auf Schloß Sayn, um 4 Uhr EI“ präft und gber Fl. wege Febenbe 1n denes . “ A. Diszese Cassel. “ i. Schl., dem Landrath des Kreises Mülheim a. Rh., nnrnech Extrazuges von Coblenz aus nach Wiesbaden. Die An⸗ lifikation der Gewählten etwa erhobenen Einwendungen definitiv J. Kirchenkreis, bestehend aus den evangelischen Gemeinden der Stadt befizer Syone Niesewand zu Deutz, und dem Ritterguts⸗ Shätgt. gegen7 Uhr Abends. Se. Mazjestät wur⸗ 3 Cassel. II. Kirchenkreis, bestehend aus den Klassen Ahna, Kaufungen und ter ephan von Gajewsky auf Wollstein, Kreis pfa ea ahnhofe von den Spitzen der Behörden em⸗ angen. Auf dem Wege zum Schlosse wurden Allerhöchst
entscheidet. Einwendungen, welche später als 10 Tage nach der Wahl ein⸗ Wilhelmshöhe. III. Kirchenkreis, bestehend aus den Klassen Greben⸗ Bomst, die Erlaubniß zur Anlegun der Insignien 99 stein, Gottsburen und Trendelburg. IV. Kirchenkreis, bestehend aus den das Meisterthum zu Rom dee ve t,8n UFntehereg en dieselben von der Bevölkerung durch lebhafte Se.üenaes
gehen, sind nicht zu berücksichtigen. t nk - d b Klassen Feenbag und Wolfhagen. V. Kirchenkreis, bestehend aus zu ertheilen und ebenso dem Maler, Professor Pfannschmidt Die Stadt ist festlich g
anntmachung.
§. 6. Die Synode wird nach Abhaltung eines feierlichen Gottes⸗ 1 dienstes durch einen von Uns zu ernennenden Kommissarius eröffnet, den Klassen Gudensberg und Fersergh VI. Kirchenkreis, bestehend zu Berlin, und dem Stallmeister Rieck daselbst die Erlaubniß
wel derselben die von Uns für die Berathung bestimmten Ent⸗ aus den Klassen Homberg und Borken. 8 .““ k ue1.“X“ 8
wär NI f hen. itn ssen H Be Png E zur Anlegung der ihnen von den Großherzogen von Mecklen⸗ Kiel, 11. August. (K. C.) Das
6 orlegen 8 3 burg⸗Schwerin und von Oldenb 1“ ug E. as Kanonenboot »Komet⸗
Derselbe ist befugt, an allen Sitzungen der Synode und ihrer VII. Kirchenkreis, bestehend aus den Klassen Allendorf und on denburg Königliche Hoheiten ver⸗ ist von Geestemünde am 7. Au ust bei s ff liehenen Dekorationen resp. der goldenen Medaille für Kunst Dasselbe wird einer Kommission 8 vnee ehumn. vermenaflen
Kommissionen Theil zu nehmen, in denselben jederzeit das Wort zu Witzenhausen. VIII. Kirchenkreis, bestehend aus der Klasse b - ergreifen und Anträge zu stellen. Eschwege. IX. Kirchenkreis, bestehend aus den Klassen Sontra vnd Wiffenschoft und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des bänke zur Verfügung gestellt werden. bestehend aus den Klassen Haus⸗ und V rdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Mecklenburg. Schwerin, II. August. Aus Ludwigs⸗
Der ““ erolgt 8g SS. “ 8 Fal Fanper 88 Firczsnereis, — 8 ss ö 7. Der Vorstand der Synode, bestehend aus einem Super⸗ ichtenau, Spangenberg un elsungen. XI. Kirchenkreis, bestehend g. — 3 f. ntendenten, als Vorsitzenden und aus drei Geistlichen und drei welt⸗ aus der Klasse Rotenburg. — Gct,n ng. . 68 Hah. 8. Ihr 6 Königliche 89 0. Diszese Hanau “ ö zogin und die neugeborne Prinzessin sich
Ahes Seeheagmee⸗ 1 den ,N “ st. NXII. Kirchenkreis, bestehend aus d lischen G
8 ei der Wahl ist darauf Bedacht zu nehmen, daß unter den geist. Kirchenkreis, bestehend aus den evangelischen Gemeinden der m Winter⸗S 9,7 h önigli önigli it di
lichen und unter den weltlichen Mitgliedern die verschiedenen Kon⸗ Stadt Hanau und der Klasse Bücherthal. XIII, Kirchenkreis, be⸗ “ in Verlin 18 Verlehnnserd nnin es Ron sglichen Bergae⸗ 1ne 1 d er zeche Zabett de Pheterzsgin Alexan⸗
fessionen vertreten sind. 1 stehend aus den Klassen Bergen, Bockenheim und Windecken. den: 1) Bergbaukunde, 1. Theil, wöchentlich 5 Stunden, Ber rath vee is gestern Nachnntiag vom vee sizende fuͤhrt den Schriftwechsel der Synode, leitet die XI. Kirchenkreis, bestehend aus den Klassen Geinhausen 2an een HAüch nenn eh 2)e alinenkunde, wöchentlich 1 Stunde, Derselbe wigslust eingetroffen.
ippe. Detmold, 10. August. Die Gesetzsammlung
Der Vor
Verhandlungen und sorgt in denselben für die Beobachtung der äuße⸗ holz. XV. Kirchenkreis, bestehend aus den Klassen Schlüchtern und 3) Allgemeine Hüttenkunde wöchentlich 4 Stunden . 1
ren Ordnung. Er eröffnet und schließt die Sitzungen, wobei das Schwarzenfels. 6 8 9 Allgemeine Probirkunst, wöͤchentlich 6 öööb’ für das Fürstenthum Lippe enthält folgende landesherrliche 9 Löthrohrprobirkunst, wöchentlich 2 Stunden, Derselbe. Verordnung: »Auf den Antrag getreuer Stände verordnen
Gebet von ihm oder Fen einem andern durch ihn zu bezeichnenden “ D. ““ “ 18 Geistlichen gesprochen wird. g 8 CVI. Kirchenkreis, bestehend aus den lutherischen Gemein Themi T entli — ir hi . 8 ie Si g gesproch ch — h herisch en der 8 Chemische Technologie, wöchentlich 2 Stunden, Derselbe. Wir hiedurch: §. 1. Die Sitzungen des Landtages sind öffentlich;
Die Beisitzer haben den Präses in den Präsidialgeschäften zu Stadt Marburg und der Klasse Fronhausen. XVII. Kirchenkreis, be⸗ Eisenhütte e, wö . 8 . b . unterftüößen und zu verfreten. 8— hen 1 stehend aus der (lutherischen) Klasse Frankenberg, der Klasse Wetler 9 Eisen üten unge, wüchenig s Srnutsden ergrcth Br Bedding die entgegenstehende Bestimmung im §.33 der Verfassungs⸗Ur⸗ Dem Vorstande insgesammt liegt die Sorge für die Redaktion und dem Dekanate Vöhl. XVIII. Kirchenkreis, bestehend aus den wöchentlich 6 Stunden, Prof. Hörmann 10) Maschinenlehre eseanee kunde vom 6. Juli 1836 wird aufgehoben. §. 2. Die Aus⸗ und die Beglaubigung der Synodalprotokolle, sowie die Einsendung Klassen Kirchhain und Rauschenberg. lich 6 Stunden, Derselbe. 11) Markscheide⸗ und Meßkunst negt Aichen 1 schließung der Oeffentlichkeit findet auf den Antrag des Regie⸗ der Verhandlungen an das Konsistorium ob. vE. Reformirte Diszese Marburg. gen, wöchentlich 4 Stunden, Bergassessor Kauth. 12) Zeichnen⸗U n n. rungs⸗Kommissarius oder dreier Mitglieder des Landtages statt ZFür die Aufzeichnung der Verhandlungen kann derselbe mit Zu- XIX. Kirchenkreis, bestehend aus den reformirten Gemeinden der richt, theils markscheiderisches Zeichnen, theils Uebu nech uter- Nach Stellung eines solchen Antrags hat der Landtag zunächst stimmung der Synode ein oder mehrere Mitglieder derselben heran⸗ Stadt Marburg und den (reformirten) Klassen Frankenberg und Treysa. men und Construiren, wöchentlich 8 Stunden D salb - in geheimer Sitzung über den Ausschluß der O nüias a he 1e Die Beschlüsse werden nach Mehrheit der Stimmen gefaßt . Wercehfte zus dens Kle 9 , gn. c Helhgscg. tallurgische Technologie, wöchentlich 4 Stunden 8 9 Darre. beschließen.⸗ Ferner eine Verordnung, in der Tretcheet zn dergestalt, daß Propositionen, welche nicht die absolute Majorikal er⸗ XXI. Kirchenkreis, bestehend aus den Klassen Rinteln und Obern⸗ lh Slenang, Dü dent Halpf⸗ — Sie Zahl der Grundsteuer⸗Simpeln, welche nach Unserer Ver⸗ halten, für abgelehnt gelten. —2H sedoc eeba F kirchen. 0. Inspett 5v 1 lich 6 Stunden, Professor Dr. G Rose In der Kügimeashah nom⸗ 1eL. dd. geb **8 soll, urch engere Wahlen bi Inspektur Hersfeld. 16) Mine jen und 5. jtori — 4 1- ,2) die Hebung des für den Mon ) Mineralogische Kolloquien und Repetitorien, wöchentlich 4 Stun⸗ September d. J. ausgeschriebenen simpli fin det bemesnat
nächst relative e sich Leaanestlen, sch 8 treis, Hötehent zur Erreichung einer absoluten Majorität fortzusetzen. 3 . XXXII. Kirchenkreis, bestehend aus der Inspektur Hersfeld. 8 den, Derselbe (eb 1 sie mi Berücksich nich §. 9. Die Synode ist dazu berufen, zu der Herstellung einer kirch. H. Inspektur Schmalkalden. tig ng des 189egirgtssen c 1ns eesie nnh tondeber Veuesch. b Dresde 11. A ust. (D J.) Se. M S u F . — . n;, Aug .) Se. ajestät
lichen Verfassung mitzuwirken, durch welche die hessische Provinziall XXIII. Kirchenkreis, bestehend aus der Inspektur Schmalkalden. 18) Mineralogische Uebun li 12185 8s — 1 bungen, wöchentlich 4 Stund —. E Sees 84 e neben dem durch Unsern . vom 13. Juni 1868 (Gesetz⸗ “ J. Inspektur Fulda. “ 9) Mineralchemie, wöͤchentlich 3 Sehentlich Proe. denn Dr. Eg. der König hat heute früh von Pillnitz eine Reise in die Lausi amml. 1868 pag. 583) errichteten Gesammt⸗Konsistorium mit den 3 Kirchenkreis, bestehend aus der Inspektur Fulda. 1 berg. 20) Allgemeine Petrographie, wöchentlich 4 Stunden: angetreten, deren Dauer auf sechs Tage festgestellt i st Lausitz “ Dr. Laspeyres. 21) Ueber den geologischen Bau der Erde, — Nachdem gestern Mittag von Berlin die für die Uebungs⸗
erforderlichen presbyterialen und synodalen Organen ausgestattet und u“
durch welche sie in den Stand gesetzt wird, sich als eine einheitliche, ——2 vöchentlich 2 Stunde - 1 ihre 2 ständi inzi 1 1 nden, Dr. Lossen. 22) Repetitori reise des großen Genera † üste vsn eheute ten 1.—öV2— ordnende und verwaltende Provinziala ““ Mineralanalyse, wöͤchentlich 4 Stunden, Dr. . r. 29) 8— Frrazuges bier 8ö röesen“ Offiziere mittelst .“ ic. Ministerium für Handel, Gewer recht, woͤchentlich 2 Stunden, Geheime Rath Dr. Achenbah alstabes, General der Ie⸗ st Abends auch der Chef des ger kirchlicher Einrichtungen, welche über die⸗ 2 8 2⁴) Uebungen im Laboratorium für Mineral⸗Analyse, 9 quantitativ aea. S es men Frhr. v. Moltke, hi⸗ 8 antite eingetroffen. Von dem Königlich ächsischen (12.) Bundes⸗Armee⸗
Aenderungen bisherig — — Arbeiten. sen nächsten Zweck hinausgehen, sind nicht Gegenstand der Berathung 1. 9 - “ und qualitativ, für geübtere täglich 5 Stunden, Professor Dr. * — „, (corps werden an der Uebungsreise mehrere Offiziere theilnehmen.
scs Herns dn Beacntzit gesledt Begate ler äwrernen Caren e Der Königliche Eienhahn⸗Baumeister Otto. Urban zu Barfener, ) aualitaiv, fär Ungeäöte wochentüich 4 Stunden, corbs werden an — der festgestellten Verfassung regelmäßig zusammentretenden Provinzial⸗ Hannover ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor er⸗ elbe. “ 2 Karlsruhe, 10 August. Auf der Rückfahrt synoden bilden. nannt und demselben die Betriebs⸗Inspektorstelle bei der Ober⸗ D 1 zur Mainau nahmen der Großherzog und die Groß⸗ schlesischen Eisenbahn, mit dem Wohnsitze zu Kattowitz, ver⸗ 11. 1. e die Prinzessin Wilhelm auf Kirch⸗
Diesen Grundsätzen entsprechend werden der Synode mit Unserer se enehmigung die Entwürfe 1) einer Presbyterial⸗- und Synodal⸗ liehen worden. 8 1“ — Das heute erschienene Gesetzes⸗und Verordnungsblatt
5
* .“
99°