1869 / 188 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3200

in unserm hiesigen Centralbureau und im Bureau des Vorstehers

unserer Wagenverwaltung zu Dortmund zur Einsicht offen und wer⸗

den auf Verlangen gegen Vergütung von 3 Thlrn. verabfolgt.

Offerten mit der äußeren Bezeichnuug »Submission auf Kohlenwagen⸗

werden bis zum 26. d. M. von uns entgegengenommen und bleiben bis zum 10. September c. für die Submittenten verbindlich. öͤln, den 7. August 1869. Die Direktion.

1*

8

Bergisch⸗Märkische Eisenba Ruhrthal⸗Eisen Die Ausführung der Erdarbeiten zur Anlage des Bahnkörpers auf der Meilen langen Strecke der vorgenannten Eisenbahn von S bis Meschede, in zwei Loosen die Bewegung von 56,500 chachtruthen Boden umfassend, soll im Wege der Submission ver⸗ dungen werden. Die Bedingungen, Massenberechnungen und Pläne sind im Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Schmitt zu Arnsberg zur Einsicht ausgelegt; auch können von demselben Abdrücke der 8e. nebst dem Submissionsformulare bezogen werden. Anerbietungen sind portofrei und versiegelt unter der Aufschrift: »Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten⸗ bis zum 25. August ds. Js. bei uns einzureichen, an welchem

Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten

stattfinden wird. 8 Elberfeld, den 10. August 1869. 6 ; Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

eewe

Verloosung, Amortisation, ensgbeng u. 6 vpon öffentlichen apieren.

. Bekanntmach s wird hierm

ung.

it zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den

auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 26. September v. J. zu

em den Obligationen fernerweit folgende ausgefertigt sinde:

Ser. 1 à 1000 Thlr. Nr. 51 bis incl. 80, EE“ 1890, Thlr. 251 » 8 101 1 101

1 Königsberg, Direkti

Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Resultate der Abrechnung des Spezial-Geschäftes v n 30. Juni 1869.

(Nach Art. 27 des Statuts vom 9. Januar 1856.)

Zaßh der Mitbetheiligten. 720 esammtbetrag der Geschäfts⸗Antheile Thlr. Statutenmäßige Kreditgewährung * Deren Verhältniß zu den Geschäftsantheilen pCt. Gewöhnliche Dividende von Thlr. 466,540

Baareinlage für ein Quartal 1 pCt. Thlr. Erworbene im Spezial⸗Geschäft » Davon der dritte Theil zur Spezial⸗Reserve » Vorgekommene Schäden. Deren Betrag

ie ö 8 lr. 28,366. ge.

Dieselbe beträgt mithin jetzt Thlr.

Beerlin, den 31. Juns 1869. b Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

8 vom 31. Dhr.

Vom 16. August er. ab wird die Abfahrt resp. Ankunft der sämmtlichen Personensüge der diesseitigen Eisenbahn nicht mehr auf dem hiesigen Bahnhofe 8 Ee Ostbahn, sondern auf unserem hiesigen, am Ausgange der Breslauer Straße zwischen der

1 Koppenstraße und der Fruchtstraße neu eingerichteten Personen⸗Bahnhofe stattfinden. Von demselben Tage ab wird bei der auf diesem Bahnhofe eingerichteten Eilgut⸗Expedition die Annahme des Eilgutes unter Einschluß der mit Personenzügen zu bewirkenden Pferde⸗ und Equipagensendungen täglich bis 7 ½ Uhr Abends erfolgen, in demselben Raume die Einlösung der Frachtbriefe für das ein⸗

gegangene Eilgut stattfinden, und auch die Ausgabe kleinerer Sen⸗

dungen auf der Ankunftsseite geschehen. Mahl⸗ und schlachtsteuer⸗

bhü ctige, Hhegensgände Geflügel, Obst und andere endungen kommen

zur Perausgabuse g agegen auf dem Güterspeicher

Berllin, den 2. August 18699.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märki chen Eisen ahn.

[28011l1 Gesellschaft zu London.

(Great-Britain mutual Life Assurance Society.) Geschäfts⸗Uebersicht. 8

ultimo Dezember 1 definitiv acceptirt und neu ausgegeben: 10 Policen mit Pfund Sterling 2960 oder Thaler 19,733. 10 Sgr

rämieneinnahme. 1 1 echtsanwalt JZohannes Schumann,

sährlicher Sub⸗Direktor

General⸗Bevollmäͤchtigter für Preußen.

1egel. isch 12 t visch⸗ 8⸗ E nine bm. ffilche a ergi „Märkische ein ießli er Hessi Nordbahn und ohne die Ruhr!Sleg Eifbelisch

8

E tra⸗ ordina⸗ rien.

Per⸗ Güter⸗

sonen⸗ Verkehr. Verkehr.

Thlr.

1869 im Juli 212,550 1868 »„ 180,030

Thlr. 573,950 34,550 5,207,057 491,832/ ß34,786 4,536,217 also in 18599 mehr 32,520 87/118 114,702670,870 weniger 2366 b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 13,500 105/950 6/000 .““ 11,1420 102,627 6,000 794,022 also in 1880 mehr.² 2,3585 33 72,85

Elberfeld, den 10. August 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Der gemäß unserer Bekanntmachung seit dem 8. Mai er. an

125,450 119,769

1859 im Ju 868,675 1868 .

der Westfälischen Eisenbahn in

jedem Sonnabend von Kohlfurt nach Rummelsburg abgelassene Eig-Sbstz ish wird, da er nach den gegenwärtigen Perkehrsder⸗ 5. tnissen entbehrlich ist, am Sonnabend, den 14. d. Mts etzten Male 8- werden. 8 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Mit dem 15. Au ust er. treten auf der Strecke Paderborn⸗Warburg folgende Abaͤnderüangen des raft: Personenzug VII., Ab⸗ fahrt aus Warburg 10 Uhr 38 Min. Vormittags, fällt von Warburg bis Altenbeken aus. 2) die Personenbeförderung bei dem Güterzuge XVI, welcher aus Warburg 8 Uhr Abend abfährt und in Paderborn 11 Uhr 20 Min. Nachts eintrifft, wird gleichfalls aufgehoben. 3) Un Stelle des letzteren Zuges wird dagegen 1 Personenzug mit I., J., III. und IV. Klasse befördert. Derselbe fährt von Warburg 9 Uhr 30 Min. Abends, von Bonenburg 9 Uhr 47 Min., von Willebadessen 10 Uhr, von Buke 10 Uhr 21 Min., von Altenbeten 10 Uhr 33 Min. ab und trifft in Paderborn 10 Uhr 55 Min. Abends ein. 4) Bei dem Güterzuge XXVII, welcher von Warburg 12 Uhr 30 Min. eemige, von Bonenburg 1 Uhr 34 Min., von Willebadessen 2 Uhr 8 Min., von Buke 2 Uhr 57 Min. abgefertigt und 3 Uhr 10 Min. Nachmittags nach Altenbeken gebracht wird, tritt beförderung in II., III. und IV. Wagenklasse ein. neheee; es; rifft 3 Minuten frü⸗ thi Nachmittags, in Warburg ein. 6) die Züge IV. und XVIII. erhalten ebenfalls fol⸗ gege veränderte Abfahrtszeiten. Abfahrt von Paderborn 8 Uhr

Min. Vormittags, von Altenbeken 8 Uhr 46 Min., von Buke 9 Uhr 4 Min., von Willebadessen 9 Uhr 53 Min., von Bonenburg 10 Fr 31 Min. und Ankunft in Warburg 11 Uhr Vormittags 20 4 99 8 82 Keeenen Züge viäschli von Thürin⸗

a n eibt im Uebrigen der Fahrglan der Westfäli en

isenbahn bestehen. Münster, den 10. 1 69 ealisch

Königliche Direktion der We

emewserMevxee⸗

„In unserm Verlage ist soeben erschienen:

Eichordnung für den Norddeutschen Bund. 1869. gr. 80. Schreibpapier. Geh. 5 Sgr.

Ferner sind erschienen:

Gewerbe⸗ Ordnung für den Norddeutschen Bund. 21. Juni 1869. gr. 80. Schreibpapier. 2 ¾ Sgr.

Ordynacya Procederowa dla Zwiazku pötnocno- niemieec- 5 5 8 dnia 21. Czerwea 1869. Gr. 80. chreibpapier. Ge efte gr.

Vereins⸗Zollgesetz vom 1. uli 1869. gr. 80. ier. Eerene. 2 elg tz J g Schreibpapier.

ersonen⸗

Vom 16. Juli

Vom

Dasselbe in Folio (hauptsächlich für Zollbeamte.) 10 Bogen in

GJelo⸗ vn Hnr. 1 â ese aßregeln gegen die Minderpest betreffend, vom 7t April 1869. ebst Allerhöchstem Erlaß n 18 * selben vom 2. Mai 1869. gr. 8°. Geheftet 1 ¼ Sgr. Königl. Geh. Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin.

Großbritannische gegenseitige Lebensversicherungs.

Von im Koönigreich Preußen gestellten Anträgen wurden bis

shrlger gfanene und Pfund Sterling 97.13. —. oder Thaler 651 für den Kontinent.

Nr. 1. Hinter der kath. Kirche.

Berlin, den 10. Juli 1869.

* 88 Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 8 für das Vierteljahr. 8 1 g 1 ch Insertionspreis für den Raum einer 9

Vruckzeile 2 ½ Sgr. 9

½ Imn

2 ß 1 sch E r für Berlin die edition des 1* Preußischen Staats-Anzeigers: 82 1“ Behren⸗Straße Nr. La, G

Eche der Wilhelmsstraße.

18

9.g.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General⸗Lieutenant z. D. Freiherrn von Geyr⸗ Schweppenburg, zuletzt General⸗Major und Commandeur der 14. Kavallerie⸗Brigade, das Kreuz der Komthure des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern; ferner

Den Appellationsgerichts⸗Vize Präsidenten Welter in Paderborn und von Brauchitsch in Stettin den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse;

Dem Advokat-⸗Anwalt, Justiz⸗Rath Koenen in Aachen den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath; und

Dem preaktischen Arzt ꝛc. Dr. Frühauf in Beuthen a. O. den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

1116“ Berlin, 13. Augutt.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl von Preußen ist über Frankfurt a. M. von der

eise gestern Abend nach Glinicke zurückgekehrt. 8

Allerhöchster Erlaß vom 10. Juli 1869 ffend die Vereinigung des Bezirks des Amtsgerichts in Vöhl mit dem Bezirke des Kreisgerichts in Marburg und mit dem Departe⸗ ment des Appellationsgerichts in Cassel.

Auf Ihren Bericht vom 3. Juli d. J. wi Ich genehmi⸗ gen, daß das in Folge Meines Erlasses vom 5. November 1866 dem Departement des Appellation gerichts in Wiesbaden Amtsgericht in Vöhl vom 1. Sktober d. J. ab dem ezirke des Kreisgerichts zu Marburg und dem Departement des Appellationsgerichts in Cassel überwiesen werde. Sie haben hiernach das Weitere zu veranlassen

ͥ111A14A4“*“ 81

Wilhelm. Keonhaärh t.

9†

8* z 2„ 1“

Justiz⸗Ministerium. Der Kreisrichter Schultze in Cüstrin ist zum Rechts⸗

anwalt bei dem Kreisgericht zu Erfurt und zugleich zum Notar

im Departement des Appellationsgerichts zu Naumburg a. S. mit seines Wohnsitzes in Sömmerda ernannt worden.

Miinisterium der Unterrichts⸗ und

8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Me⸗ dizinal⸗Angelegenheiten sind ernannt worden: der Geheime Kanz⸗ lei⸗Sekretär Johann Friedrich Heinrich Herr und der Ge⸗ heime Registratur⸗Assistent Karl Hugo Ferdinand Schir⸗ mer zu Geheimen Registratoren und Journalisten, der Kanz⸗ lei⸗Hülfsarbeiter Otto Reetz zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär.

Angekommen: Se. Excellenz der Erste Präsident des Ober⸗Tribunals, Staats⸗Minister Uhden, von Teplitz.

Der General⸗Major und Inspecteur der 4. Ingenieur⸗ Inspektion, Klotz, aus den Elbherzogthümern.

Abgereist: Se. 8e der General⸗Lieutenant und In⸗

specteur der 2. Artillerie⸗Inspektion, Schwartz, nach Dresden.

Bekanntmachung. 1

Im Winter⸗Semester 1869,/70 werden in der Königlichen Bergaka⸗ demie in Berlin folgende Vorlesungen und Uebungen gehalten wer⸗ den: 1) Bergbaukunde, 1. Theil, wöͤchentlich 5 Stunden, Bergrath auchecorne. 2) Salinenkunde, wöchentlich 1 Stunde, Derselbe. Allgemeine Hüttenkunde, wöchentlich 4 Stunden, Professor Kerl.

401

PLI1ö1“”

4) Allgemeine Probirkunst, wöchentlich 6 Stunden Derselbe. 5) Löthrohrprobirkunst, wöchentlich 2 Stunden, Derselbe. 6) Chemische Technologie, wöchentlich 2 Stunden, Derselbe. 7) Eisenhüttenkunde, wöchentlich 4 Stunden, Bergrath Dr. Wedding. 8) Eisenprobirkunst, wöchentlich 3 Stunden, Derselbe. 9) Mechanik, wöchentlich 6 Stunden, Prof. Hörmann. 10) Maschinenlehre, wöchent⸗ lich 6Stunden, Derselbe. 11) Markscheide⸗ und Meßkunst mit Uebun⸗ gen, wöchentlich 4 Stunden, Bergassessor Kauth. 12) Zeichnen⸗Unter⸗ richt, theils markscheiderisches Zeichnen, theils Uebungen im Aufneh⸗ men und Construiren, woͤchentlich 8 Stunden, Derselbe. 13) Me⸗ tallurgische Technologie, wöchentlich 4 Stunden, Dr. Dürre. 14) Einleitung in die Analysis und analytische Geometrie, wöchent⸗ lich 5 Stunden, Direktor Dr. Bertram. 15) Mineralogie, wöchent⸗ lich 6 Stunden, Professor Dr. G. Rose. (In der Universität.) 16) Mineralogische Kolloquien und Repetitorien, wöchentlich 4 Stun⸗ den, Derselbe (eben so). 17) Geognosie mit besonderer Berücksich⸗ tigung des Utssbirge9, wöchentlich 4 Stunden, Prof. Dr. Beyrich. 18) Mineralogische Uebungen, wöchentlich 4 tunden, Dr. Eck. 19) Mineralchemie, wöchentlich 3 Stunden, Prof. Dr. Rammels⸗ berg. 20) Allgemeine Petrographie, wöchentlich 4 Stunden: Dr. Laspeyres. 21) Ueber den geologischen Bau der Erde, wöchentlich 2 Stunden, Dr. Lossen. 22) Repetitorien über Mineralanalyse, wöchentlich 4 Stunden, Dr. Finkener. 23) Berg⸗ recht, wöchentlich 2 Stunden, „Geheime Rath Dr. Achenbach. 24) Uebungen im Laboratorium für Mineral⸗Analyse, 8 quantitativ und qualstativ, für Geübtere täglich 5 Stunden, Professor Dr. Fe b) qualitativ, für Ungeübte wöchentlich 4 erselbe. Berlin, den 9. August 1869. Die Direktion der Königlichen Bergakademie. Hauchecorne, Bergrath.

Aufforderung an die Versender, von der undeklarirte Verpackung von Geld in Briefe ꝛc. Abstand zu nehmen

Zur Uebermittelung von Geld durch die Post, unter Garantie, bietet sich die Versendung des deklarirten Werthbetrages in Briefen G oder die Anwendung des Verfahrens der Post⸗An⸗ weisung dar.

Bei . Versendung von Geld in Briefen oder Packeten, unter Angabe des Werthbetrages, wird, außer dem tarifmäßigen, nach Entfernungsstufen und resp. nach dem Gewichte zu berechnende Fahrpost⸗Porto, eine Assekuranz⸗Gebühr für den deklarirten Werth erhoben. Dieselbe beträgt bei Sendungen, welche nach Orten des Norddeutschen Postbezirks, sowie nach Süddeutschland oder Oesterreich

erichtet sind unter u. bis 50 Thlr. über 50 bis 100 Thlr. für Entfernungen bis 15 Meilen.. LECEEö . 1 Sgr. für Entfernungen über 15 bis 50 Meilen 1Sgr. 2 Sgr für größere Entfernungen.. 2 Sgrr. 3 Sgr. Zum Zwecke der Uebermittelung der zahlreichen kleinen ü. lungen ist das Verfahren der Post⸗Anweisung wegen der größeren Ein⸗ fachheit vorzugsweise zu empfehlen. Dasselbe ist gegenwärtig inner⸗ halb des Gesammtgebiets des Norddeutschen Postbezirks, im Verkehre mit Bayern, Württemberg, Baden und v so wie im Ver⸗ kehre mit Dänemark, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, der Schweiz und den Vereinigten Staaten von Nordamerika zulässig. Die Gebühr für die Vermittelung der Zahlung mittelst ost- Anweisung nach Orten, welche im Nor deutschen Postbezirke, in Süd⸗ deutschland oder in Luxemburg belegen sind, beträgt: 1 bis 25 Thlr. überhaupt 2 Sgr. * —2 Über 25 bis 50 Thlr. e“ Beim Gebrauche einer Post⸗Anweisung wird das zeitraubende und mühsame Verpacken des Geldes, die Anwendung eines Couverts und die fünfmalige Versiegelung völlig erspart. Auch bietet das Ver⸗ fahren der Post⸗Anweisung den Vortheil, daß zwischen dem Absender und Empfänger Differenzen über den Befund an Geld niemals er⸗ wachsen koͤnnen. Um so mehr darf die Postbehoͤrde an die Versender die erneuete Aufforderung richten, sich einer undeklarir⸗ ten Verpackung von Geld in Briefe oder Packete zu ent.