1869 / 190 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1n

Fonds und Staats-Papiere.

Amerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11./89 ½a9 bz Oesterr. Metalliques. 5 verschieden 51 ¼¾ G do. National-Anl... do. 59 bz do. Papier-Rente .. do. 51 ½ ,G do. Silber-Rente... do. 59⁷0 do. 250 Fl. 1854.. 1/4. 75 ½ G do. Kredit. 100.1858 pr. Stück 89 ½ B do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 83 ½ bz do. do. 1864 pr. Stück 68 bz G do. Silber-Anleihe 5 1/5. u. 1/11. 64 G Italienische Rente. 5 1/1. u. 1/7. 56 ½ bz do. Tabaks-Oblig. d 7 do. Tabaks-Akt.. Rumän. Eisenb Rumänier Finn. 10 Rl.-L. Neapol. Pr.-A.. Russ. Engl. Anleihe. do. do. de 1862 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl. - do. Engl. Anleihe. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl.. do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Holl.⸗ do. Bodenkredit... do. Nicolai-Obligat. [Russ.-Poln. Schatz.. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid. do. Cert. A. à 400 Fl. do. Part. Ob. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Alsenzb. v. St.g. 3/4. Amst.-Rotterd.. 1/1. u. 7. Böhm. Westb... do. Gal. (Carl-L.-B.) do. Löbau-Littau... do. Ludwigsh.-Bexb do. Mainz-Ldwgsh.. do. Mecklenburger.. 1/1. Oberhess. v. St. g. 15/4. volle Oest. Franz. St. 1/1. u. 7. 226 ½à zlbz Reichenb.-Pard. do. [72 bz Russ. Staatsb... do. [104 à ½ z Südöst. (Lomb.). 1/5 u1 1. 150 ¼ àAxba Warsch.-Bromb. 1/1. [62 ½ bz Wsch. Ldz. v. St. g 1/1. u. 7. 80 G Warschau-Ter.. 1/10. 98 bz

do. Wien. 1/1. [63 ½ à tàxbz

99 ½ bz G

94 ½ bz

11 1 ½ àzàl28 54 B [1155 163 bzz 140 bz G

73 bz G

S8 n2SSdINnS

882

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt.

8 Tage. 2 Mt.

Amsterdam 250 Fl. do. .250 Fl. Hamburg 300 Mk. do 300 Mk. Londoln 1 L. Strl. Pariun 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 150 Fl.

Wien, österr. 100 Fl. 2 Mt.

WMubr... Augsburg, südd.

100 Fl. 2 Mt. 100 ThlrsS Tage.

Währ. 100 Thle2 Mt.

Frankfurt a. M., 100 S. R. 3 Wch.

südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr. F 100 S. R. 3 Mt. 90 S. R. S Tage.

100. G. 8Tage.

8λ‿ 2 Om⸗ n ’EAn 2

q

do.

* 2112*&2g IISTSeö111.“—““

pr.

1/3. 1/5. 1/4.

1/5. 1/1. 1/3. u. 1/4.

00⁴

91 G 90 ½ G .54 5 bz /7. 138 bz /9. 137 ½ bz

85 ½ G 84 bz 76 ½ bz

Bank- und Industrie-Aktien.

Div. pro Berl. Abfuhr... do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Kassen-V. do. Hand.-G. do. do. neue do. do. 40‧ %9 do. Pferdeb... Braunschweig.. Bremer Coburg. Kredit., Danz. Privat-B. 8 1 8 do. ette 44362 B Dess. Kredit-B.. do. do. Landes-B. Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd. Genfer Kredit.. Gevact. ... ... G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel.. do. Grd.-Pr.-Pf. Hannöversche .. Henriecbhshütte .. Hoerd. e Hyp. (Hübner). 88 ee do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva 1 Moldauer Bank. do. volle Neu-Schottland. Norddeutsche.. Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus-G. Phönix Bergw. do. do. B. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B... Pr. Bodenkr.-B. Renaissance Rittersch. Priv.. Rostocker Sächsische Schles. B.-V. .. Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer. Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke

Weimarisch

115 G

122 etwbz

161 ˖ B

129 G bz

123 G

123 B

84 bz

II4etwbz G

II3etwbz G

89 B

. [104 G 126 53 bz

100 G bz

7 ½ bz

166 ½ B

89 ½ bz G

139 bz G

. 135 ¾8 G . 102 bz 20/5. 100 ½ B 1/4u 10. 22 ½ bz 1/1 u. 7. 94 G do. [107 1 bz 1/1. 97 G 1/1 u. 7. 99 5 bz do. [91 ¼ etwbz 1/⁄1. [109 à10¾ 1/1 u. 7. 105 B 2/1.

104 ½ bz 2/Au 10. 100 ½ G 1/1.

88 B 1/1 u. 7. 91 G. 1/1. [105 G 4/4. [118 B 1/1. [127 ½ bz do. 900 G do. [89 etwbz 1/1 u. 7. 117 ½bz 1/1. 45 bz G. do. 23 ½ B 74 B 1/7. [94 ½ B 1/1. [134 G do. [126 ½ à 746% 1/7. 4/1.

Fonds und Staats-Papiere.

Freiwilsige Anleihe. u. 10 [97 ½⅞ G Staats-Anl. von 1859 1/1 u. 7 [101 3 bz o. v. 1854, 55 1⁄¼4 u. 10 [93 ½ G von 1857 do. 93 ½ bz G von 1859 do. 93 ½ 6bz G von 1856 1/1 u. 7 [93 8 bz G G von 1864 1/4 u. 10 [93 ½ bz G do. von 1867 do. 93 ½bz G Hdo. v. 1868 Lit. B. do. 93 ½ bz G 40. v. 1950, 52 do. 85 ½bz von 1853 do. 83 ½ bz von 1862 do. 83 ⅞bz do. von 1868 1/1 u. 7 [82 ½bz Staats-Schuldscheine do. 81 bz Pr.-Anl. 1855à 100 Th. 1/4. [123 ½ bz Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. pr. Stück [57 ½ B Kur- u. Neum. Schldv. 1 u 11 Oder-Deichb.-Oblig. 1/1 u. 7 Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. hldv. d. Berl. Kaufm. Berliner Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische... do. do. Pommersche. do. Posensche, neue. Sächsischoe . Schlesische .. do. Lit. A.. do. neue.... Westpr., rittschfil. do...

EgS=

do. 13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. f 1/10. 6

0. 22/6. u. 22/12 1/6. u. 1/12. 59 ½ bz B 1/1. u. 1/7. 93 bz

do. 97 bz do.

4—

E

eʒhwxwxwxʒxbebe’enʒAA e”

&EUAEEEEEUUUASRRGSSRSSsNsISSISASIEsESSS.

SSoOeSSSOoSUgE

„ISOAE

e

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

1867/1868

0

SFFSFFEFEEEEEEEgFESgES —‿ ——

Ew

*

Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler... Berg.-Märk.... Berlin-Anbalt .. Berlin-Görlitz ..

do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk. Posener.. do. St.-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz.. do. Lit. B. Münst. Hamm.. Niedschl. Märk.. Ndschl. Zweigb.O Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B.. Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr... R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr... Rheinische . do. St.-Pr... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posener.. Thüringer. 0. WI. do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. Wlhb. ( 8s 9b) do. St.-Pr... do. do.

1 do.

38 ½ B

108 etwbz G 140 ½1 bz

188 hetwbz 73 bz 91i bz G 160 ½6 bz 197 ½ bz G 132 ½ bz 117 bz G 103 bz

93 ½ bz G 123 ½ bz

99 etwbz G 68 ½jetw bz 89 7⁄ bz G

67 ⅔¶ G 645 bz

87 ½ bz G 160 ½ bz 72 bz

208 ⅛etwb B 87 hetwbz B 89 G 87 93 ½¶ 0G 80B 93 bz 189 ½ bz G 171 bz 32 ½ bz G 65 ½ bz

97 ½ bz 102 bz G 117½3 bz

8 8 . 25 ½hbz

93 bz 140 B 127 ½ G bz volle 79 etw 88 ½ B 113 ½ bz 110 ⅞b 111 bz G

v⸗ 8S!

22e,

F GC + 00 -—2 8

w-

xꝙ

SO=o

n 8

do. 24/6 u. 12 do. do. do. do.

1/1 u. 7 do. 24/6 u. 12 do. do. do. do. do. 24/6 u. 12 1/1 u. 7 do. 1¼4 u. 10 do. do. do. do. do. do.

ANön

eMeen⸗ 22 00 ◻☛ 0 0 *N [EISII= A 9

FEüAFEFEUGFEEEEAEEAFg= Z

8 =VSS=SNIE

M—

Ebö1ö

gSE BlgEIiI1II ·

80 80☚ ʒEGU

do. do. [Kur- u. Neumärk. Pommersche... Posensche

Preussische Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesische

8— *

65 B 191 bz 305 bz G 101 ½ G 140 ½ bz 100 bz

—,— 8 chggsE

nUn

ÖSw*N

1/1. 1/1 u. 7. do. do. 1/1. 1/1 u. 7.

1/1. do. do. 1/1 u. 7. 1/1.

Rentenbriefe. oesSmgngEnnnSnesn

PEEFEFS=FSEFERFxR 22—

86 G 115 ½ 6 IISetwbz 121 G

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig...

Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl..

Braunsch. Anl. de1866 do. 20 Thlr.-Loose

Dess. St.-Präm.-Anl.

Hamb. Pr.-A. de 1866

Lübecker Präm.-Anl

ManheimerStadt-Anl.

Sächs. Anl. de 1866

Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

vI n. . 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. u. 1/12.

AmEEUAUn

üTT;

S81 00

+‿̈E = 2

LETEEE11““

II1I11 BS=SnR=F=FF=

’g’ —— A

S EOOSE 2

E

E1 ng. Der vor

Pfandb issen: 71 ¾ b andbr. muss heissen 71 ⅔1 G1 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗

(R. v. Decker).

lich preußischen und der

messen werden, daß der Gesellschaft für die betriebsfähige Vollendung

3237

Beeilage zum Koͤniglich Preußise chen Staats⸗A e

Montag den 16. Augu

Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde vom 26. Juli 1869, betreffend mehrere von der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahngesellschaft beschlossene Neubauten und einen Nachtrag zum Statut 9 der Gesellschaft. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., Nachdem die Magdeburg⸗Halberstädter Sisen hohone ücfnhfr in der Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 1. Mai 1869 den Bau und Betrieb 1) einer Eisenbahn von Vienenburg über Langelsheim in der Richtung nach Neukrug (Seesen) zum Anschlusse an die Herzoglich braunschweigische Eisenbahn von Börsum nach Kreiensen, 2) einer Eisenbahn von Langelsheim das Innerste⸗Thal aufwärts in der Richtung nach Clausthal, 3) einer von der Berlin⸗Lehrter Bahn an einem noch näher festzustellenden Punkte abzweigenden Bahn nach Braunschweig, 4) die Anlage eines dem Verkehr der Magdeburg⸗ Thaleschen und der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Bahn gleichmäßig dienenden Bahnhofs vor dem Ulrichs⸗Thor bei Magdeburg, als Theil eines dort in Gemeinschaft mit den übrigen betheiligten Eisenbahngesell⸗ schaften herzustellenden Central⸗Bahnhofs, so wie den Bau und Be⸗ trieb von Verbindungsbahnen nach Buckau und der Neustadt, be⸗ schlossen hat, wollen Wir in Anerkennung der Vortheile, welche diese Anlagen für die Verkehrs⸗ und allgemeinen Landesinteressen bieten, der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft zu dieser Er⸗ weiterung ihres Unternehmens unter den, in dem beigefügten, von Uns hierdurch bestätigten Statutnachtrage enthaltenen Bedingungen für das diesseitige Staatsgebiet die landesherrliche Genehmigung er⸗

theilen.

Zugleich wollen Wir der Gesellschaft das Recht zur ropriation und zur vorübergehenden Benutzung der für die 1. Jes ene 2 erforderlichen Grundstücke nach Maßgabe des Gesetzes über die Eisen⸗ bahnunternehmungen vom 3. November 1838, resp. der Verordnung vom 19. August 1867, betreffend die Einführung des ersteren Gesetzes in dg Fes wonschen enchesan. hierdurch verleihen.

. ie gegenwärtige. Urkunde ist nebst dem Stat die Gesetz⸗Sammlung zu verssentlichan II

Urkundlich unter Unserer Hoͤchsteigenhändi beigedrucktem Königlichen Frhn c. chsteigenhändigen Unterschrift und Gegeben Bad Ems, den 26. Juli 1869.

(L. s.) Wilhelm. den Handels⸗Minister. b Dr. Leonhardt.

von Selchow. Achter Nachtrag G

zu dem Statut der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft. 8 1. Das Unternehmen der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ p. chaft wird ausgedehnt: 1) auf den Bau und Betrieb einer Eisen⸗

ahn von Vienenburg über Langelsheim in der Richtung nach Neu⸗ krug (Seesen) zum Anschluß an die Herzoglich braunschwe gische Eisen⸗ bahn von Börsum nach Kreiensen, 2) auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Langelsheim das Innerste⸗Thal aufwärts in der Richtung nach Clausthal, 3) auf den Bau und Betrieb einer von der Berlin⸗ Lehrter Bahn an einem noch näher festzustellenden Punkt sich abzwei⸗ genden Bahn nach Braunschweig mit der Maßgabe, daß der Betrieb auch an die Herzoglich braunschweig'sche Regierung überlassen werden kann, 4) auf die Anlage eines dem Verkehr der Magdeburg ⸗Thale⸗ schen und der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Bahn gleichmäßig dienen⸗ den Bahnhofes vor dem Ulrichsthor bei Magdeburg, um dort in Gemeinschaft mit den übrigen Magdeburger Eisenbahnen einen Central⸗Bahnhof herzustellen, sowie auf den Bau und den Betrieb von Verbindungsbahnen nach Buckau und der Neustadt.

„Die spezielle Richtung der vorbezeichneten Bahnen wird von dem Königlichen Handels⸗Ministerium festgestellt; Abweichungen von dem festgesetzten Bauplane bedürfen der besonderen Genehmigung desselben.

§. 2. Die Gesellschaft ist allen Bestimmungen der Staatsverträge, welche wegen der im §. 5 eee 5v der König⸗ erzogli raunschweigischen Regierung ab⸗ eschlossen werden möchten, .“ aee §. 3. Für den Beginn, den Fortschritt und die Vollendung der nach §. 1 auszuführenden Bahnanlagen steht dem Königlichen Handels⸗ Ministerium auf Grund des §. 21 des Gesetzes vom 3. November 1838 die Bestimmung der Baufristen zu, jedoch sollen dieselben so be⸗

88 ““ 8

der Bahnen 3 Baujahre gelassen werden.

„4. Für die neu zu erbauenden Bahnen sind die Bestimmungen der §§. 6 bis 13 des 5. Nachtrages zum Statut der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahngesellschaft vom 13. April 1864 (Gesets⸗Samm⸗ lung de 1864 pag. 176 und 177) mit den nachfolgenden Zusätzen Aeichfalls maßgebend: a) Zur Ausführung der Bestimmungen über die der Eisenbahnen zu militärischen Zwecken (Gesetz⸗Samm⸗ ung 1843 S. 373), ist die Gesellschaft sowohl rücksichtlich der neuen Bahnstrecken, als auch der zu dem Stamm⸗AUnternehmen gehörigen Bahnen, verpflichtet, sich den Bestimmungen und Beförderungs⸗ ätzen des in der Sitzung des Bundesrathes des Norddeutschen

undes vom 3. Juli 1868 beschlossenen Reglements für die Be⸗ örderung von Trüppen, Militär⸗Effekten und sonstigen Militär⸗ edürfnissen auf den Staatsbahnen und den unter Staatsverwaltung stehenden Privat⸗Eisenbahnen, ferner den Bestimmungen des Regle⸗ ments vom 1. Mai 1861, betreffend die Organisation des Transports

demselben Datum für den Transport der Tr

uppen und des Armee⸗ bvev. auf den Eisenbahnen, so wie den Künhüigen Abänderungen * dieses Reglements und dieser Instruktion zu 2 erwerfen, b) zu Gunsten der Post ist die Gesellschaft b 4 2- der neuen Bahnstrecken zu gleichen Leistungen verp 19. wie solche ihr bezüglich der Stammbahn obliegen. c) Im Ver⸗ niß zur Bundestelegraphen⸗Verwaltung gelten rücksichtlich der eg Bahnstrecken diejenigen Bestimmungen, welche das vom Nord⸗ e Bunde zu erlassende Reglement über die Seitens der Eisen⸗ hahngesellschaften der Bundestelegraphen⸗Verwaltung gegenüber zu bernehmenden Leistungen enthalten wird, namentlich die Bestim⸗ S des Beschlusses des Bundesraths des Norddeutschen Bundes 8 vrae ehg Er. 1868 §. 339 der Protokolle g er Eisenbahnverwalt

Liegavten gernafinne. h ltungen im Interesse der Bundes

ie Geldmittel zur Bestreitung der Kosten ür di

4 1 angegebenen neuen Bahnstrecken 94 M.za- erner für die Ausführung der nach §. 1 des fünften Statut⸗ nachtrages herzustellenden Bahnen, so weit sie im §. 14 dieses Nach⸗ trages nicht vorgesehen sind, und far die Ausführung der im F. 1 des eee Statutnachtrages angegebenen Bahnstrecken, welche der §. 5 ieses Nachtrages nicht vorsieht, endlich für demnächst erforderlich wer⸗ dende Vermehrung der Betriebsmittel und Vervollständigung des sollen durch Prioritäts⸗Obligationen beschafft werden, den an haniehd Fe. die Emission erfolgen olI, edürfnisses durch be 8 vilegien festgeseßt e. wird. be111u“

. 6. Bei jeder der im §. 1 bezeichneten Bahnen fällt bis zu dem auf die Betriebseröffnung folgenden 1. Lean⸗ nen Le des darauf verwendeten Anlagekapitals dem Baufonds zur Last, wo⸗ gegen diesem die inmittelst etwa erzielten Betriebsüberschüsse gehören.

.7. Die im §. 17 des 5. Statutnachtrags vom 13. April 1864 enthaltene Bestimmung, wonach die Verzinsung des Baukapitals der einen Theil der im §. 1 des 52agicten 5. Statutnachtrages ad 1 be⸗ E saen Bahn von Halle nach Vienenburg bildenden Strecke Aschers⸗ eben⸗Wegeleben und Halberstadt⸗Vienenburg bis zur Betriebseröffnung der ganzen Halle⸗Vienenburger Bahn dem Baufonds zur Last fällt, wird dahin modifizirt, daß die Verzinsung des Baukapitals der Bahn. frece ber g 1. Januar 1869 und der Bahn⸗

recke Halberstadt⸗Vienenburg mit dem 1. Ja 4 triebseinnahmen erfolgt. 1 .

8. Die im §. 6 und 7 des 7. Nachtrags zum Statut ꝛc. vom

§. 12. Juni 1867 bezüglich der Emittirung ꝛc. der fur den Bau und Be⸗ trieb der Eisenbahnen von Berlin nach Lehrte und von End Se. Uelzen auszugebenden Stammaktien und Stamm⸗Prioritatsaktien enthaltenen Bestimmungen werden dahin geändert, daß a) den In⸗ habern der 1““ 34,000 Stück Aktien zunächst auf eine alte Aktie eine neue Aktie zum Paricourse angeboten und demnächst den Besitzern der sodann vorhandenen 68,000 Stück Stammaktien 8

1 fernere 34,000 Stück Stammaktien dergestalt offerirt w von je 2 Aktien berechtigt ist, eg stalt offerirt werden, daß der Besitzer

2 A ist, eine neue zum Pari⸗Course zu nehmen. Die Einzahlung auf die erste Serie dieser neuen Altiech Littr. A. soll im Laufe des Jahres 1869, die auf die zweite im Laufe des

Jahres 1870 geschehen. dieser Betheiligung geschieht vom Direktorio

Die Aufforderung zu durch öͤffentliche Bekanntmachungen, welche in Betreff jeder der beiden

Aktien⸗Emissionen in den Jahren 1869 resp. 1870 wenigstens 3 Male mindestens sechs Wochen vor Ablauf des Jahres, in welchem die Ein⸗ 86 Frist nicht nachkommen, der Gesellschaft bestmöglichst verkauft. Neszen waden s..eh. ersonen⸗ und Güterverkehr eröffnet ist, mit 5 Prozent aus dem Bau⸗ mit den alten Stammaktien, mit welchen sie auch im Uebrigen als⸗ neuen Aktien fällt, wird vom Betriebsfonds des Stamm⸗ Unterneh⸗ Littr. B.) sollen sowohl die 6,800,000 Thlr. neuen Stammaktien, als Die neuen Aktien werden nach dem, dem 7. Statut⸗Nachtrage ausgefertigt und erhalten die fortlaufenden Nummern 34,007 bis b) die 14,600,000 Thlr. Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien werden mit der

größerer Truppenmassen auf den Eisenbahnen und der Instruktion von

durch diejenigen Blätter erfolgen muß, durch welche statutenmäßi die Bekanntmachungen an die Aktionäre erfolgen, b48 letzte beeg zahlung geschehen muß.

Die Aktionäre, welche dieser Aufforderung binnen der gesetzten 8e8 verlieren ihr Anrecht auf die neuen Stamm⸗

Die dadurch frei werdenden neuen

Die neuen Stammaktien werden bis zum Schluß desjenigen Fahres, in welchem die ganze Bahn von Berlin nach Lehrte für 2. fonds verzinst, und nehmen von dem 1. Januar des Jahres ab i welchem die Emission erfolgt ist, unter Anrechnung 5Tah Baußinfen dann gleiche Rechte haben, an der Dividende Theil.

Der Betrag, welcher hiernach über die Bauzinsen hinaus auf die mens getragen.

Zur Unterscheidung von den Prioritäts⸗Stammaktien (Aktien auch die bereits coursirenden 3,400,000 Thlr. alten Aktien Littr. A. bezeichnet werden. 1 II anliegenden Schema I. unter der faesimilirten Unterschrift des . sitzenden und der wirklichen Unterschrift eines Mialinters 1n6 in Barn 102,006, und Dividendenscheine und Talons nach de 8 Nachtrage gleichfalls beigefügten Mustern II. ne gen E Bezeichnung: G

»Prioritäts⸗Stamm-Aktien