8 8
eilage zum Koͤniglich Preußischen Staat
Weechsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Tmericc. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11.89 bz Alsenzb. v. St.g. 3/4. “ 1 1* “ Amsterdam 250 Fl. Kurz. [143 ⅛ bz Oesterr. Metalliques. 5 verschieden 51 ½ 6 Amst.-Rotterd.. 1/1. u. 7.99 ½ bz G 1““ 1 do. 250 Fl. 2 Mt. [142 ⅞ bz do. National-Anl. 5 do. 59 bz Böhm. Westb... do. 94 bz B 3 Hamburg 300 Mk. Kurz. [151 ½bz do. Papier-Rente 4 do. * sSal. (Carl-L.-B.) do. 111 ¼à124 bz “ “ do 300 Mk. 2 Mt. [150 % bz do. Silber-Rente. — do. Löbau-Littau... do. 54⁄ b2z B London 1 L. Strl. 3 Mt. 6 24 ½bz do. 250 Fl. 1854.. 1/4. Ludwigsh.-Bexb do. 163 bz 8 “ O 9 f 7 Paris 300 Fr. 2 Mt. 8151, bz do. Kredit. 100.1858, — pr. Stück 89b: Mainz-Ldwgsh.. do. 1382 b2z 8 “ 8 “ 8 8 Wien, österr. do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. 8 8 2 ½ 1e S 12 “ “ Fe b EE111“ 8 “ b. 89 6 — 4 3 1 1 8 8 tü 85 F. „g. 8 8 8b .. . “ 1 8s 9 8 8 “ 8 8 8 3 “ es 150 Fl. 8 Tage. 82 2 88 üc 8 9est. F. 1/1. u. 7. 225 ½à4 ½2 bz Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1 fell ann ser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 eine offene Handels Währ 150 Fl. 2 Mt. S2 ½bz — sltalienische 1/1. e b 4 Selash Aufruf. In der Untersuchungssache wider den Gärtnergehülfen 8 und Melzer eeeeehn . “”] ee1““ 1Su 1 1. 149 5à 2bz Larl Wasser aus Speier soll der dem Aufenthalt nach unbekannte mit dem Sitze in Glatz und einer Zweigniederlassung in Frankenstein Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 6—- do. Tabaks-Akt. 95 — Frres2 e üdöst. (Lom . 171 219* Schreiber Adolf Schulz aus Berent, Regierungsbezirk Danzig, zeugen⸗ unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: “ . F“ Rumän. Eisenb V . vern. 2 8. XE.; 8 1/1. u.7. 79 ½ G eidlich ufenthalt werden. esacchen 6 Seh die Gesellschafter sind der Kaufmann Julius Hoffmann zu südd. Währ.U 1 8 924 bz G sch. Ldz. x. St. F1I“ seinen Aufenthalt anzuzeigen, damit seine kostenfreie Verne mung Glatz und der Kaufmann Er st Melzer; k -⸗. Leipzig, 14 Thlr. 38 bz Wanschau⸗Per. “ 8 durch das Gericht desselben veranlaßt werden kann. Rathenow, den ie Gese n eCie in Fratckens Fuss . 100 ThlrS Tage. [99 ¾ G Neapol. Pr. A. 32 ½ 6 do. Wien. 1/1. 12. August 1869. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Unter⸗ fshhe Hesellschaft Han am 12 58 1869 “ — 88 Leipzig, 14 Thlr. Russ. Engl. Anleihe. 99. suchungsrichter 3 8 kengumch 1 12bAuigen 1 296 eingetragen worden. 128 Fuss. 100 Thle, 2 Mt. 99½ 6 — do. do. de 1862 86 53 bz 8 G 8 „den 12. August 1869 G Petersburg. 100 S. R. 3 Wch. 84 bz — do. 1864 88 “ Rank- und Idaen b Handels⸗R gist “ Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. do. 100 S.R. 3 Mt. 845 bz — do. Holl.- 2 1 andels⸗Re “ “ EbE1 S8.8 †:ge. 182 8 8 “ ½ A. 8nb 18671868 ö“ Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berl 8 rfeisnaftnfer Gesellschaftsregister ist unter Nr 98 die Handels P. 1 “ 8a” Agusriom. — — 1/1. . b6 Die unter Nr. 584 des Fürxmenregisters eingetragene Firma: b g b ““ F. Moscher uu. Penzig⸗ Fonds und Staats-Papiere X“ do. bz 8 . 8. 14, 11 i 1v“ hInhaber der Färbereibesitzer Ernst Rudolph Mappes, mit folgenden Rechtsverhältnissen: — 8nr . do. 9. Anl. Engl. St.5 do. . 88 HanfnG. 1u 10 1/1 u. 129 9etwbz ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. die Fpesslcehe, snde,. Cbristian Friedrich Roscher zu Penii eaen Amleihe ai 14 u. 0 fW 140. 40. Neh. . 5. ⸗ do. do. neue 123 W Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 2] dessen volljähriger Sohn Reinhold Roscher dasttbst zig/ “ 18911859, 1 8 1 331 9⸗ “ deharane,0,7 116s 1 do. do. 40 1 8 “ 8“ Frentzel 8 S s Geschäfslokal: Blumen⸗ die Gesellschaft hat am 12. d. Mts. begonnen; 1 “ 1857,17 G 1 p F3A“ do. Pferdeb... 1/1u 11. 8 (Shawls⸗ un ollenwaarenfabrik; jetziges Geschäfslokal: Blumen⸗ ufolge Verfügung vom 13. am 14. A r wwerien. do. von 1857 do. 93 ½ 6 Rhhuss.-Poln. Schatz. 1 1/4. u. 1/10. 69 ½ bz 11. 114 G srraße Nr. 44) am 1. Mai 1869 errichteten offenen H andelsgesellsch aft zuf gs Vc - n 1” Augun 188n .August cr. eingetragen Sn 4
0. S58
O ’”en
◻
PEEFEPEFE
O0 EwNE *—
&
nn
Annoren - 0 rmnrnnanchh
ruvean r
8
8
q=
33 6 ee Braunschweig.. do. von do. 3 ⅔ G in do. etwbz B - ; 1 1 ü
18 11 7 93 83 Pohn Ernndr IInne 22,6,952712950 remer. . . 2 1 1 sind die “ drich Wilhelm Frentzel nigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. 1/4 u. 10 93 bz qo Liquid. 4 1/6. u. 1/12.59r B Coburg. Kredit.I o. 1) Bernhard Friedrich Wilhelm Frentzel, 40. 931kbz do. Cert. A.à400 F1 1/1f. u. 1/7.937 bz Danz. Privat-B. do. 104 G 2) Ferdinand Franz Otto Seemann, X“ “ 11“ 1.“ Part. Ob. /2500 Fl. 4 do. Darmstädter .. 11 n. 7. 126 32 bz —bbbeide zu Berlin. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen do. 85 †bz Türk. Anjeihe 1865. 5 do. “ do. Lettel 14. [100 15z .Dies ist in das Gesellschaftsregister des Tage unter Nr. 109 der Kaufmann Christian Friedrich Schöne zu do. 83 3b2z3 E“ 1ö““ 9 75 2bz Bnunter Nr. 2664 zufolge heutiger Verfügung ei Aschersleben als Inhaber der Firma »Friedr. Schöne« daselbst ein⸗
N . Gan. ....
1/1. 166 B etragen. do. 8S37z2 b2z3 do. Landes-B. 8 Aschersleben, den 7. August 1869.
vvov do. 89 b252 Unter Nr. 557 unseres Firmenregisters, — K. 815 bz NFEisenbahn-Stamm-Aktien. ““ do. [140 bz Handlung, Firma: 8 3 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ekt. Li1z. Eic 8
1⁄¼4. [123 ½ B do. — 8. Inhab ner g 1 Hn 88 “ ü 6 xv. . 8 . 136 b⸗ 8 und a eren Inhaber der Kaufmann Simon Leßmann Leyser ver⸗ pr. Stück 57 4 B — 8 5 38 bz 1 8 ve⸗ ““ 88 102 8 merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: In unser Handels⸗ (Gesellschafts.) Register ist zufolge Verfügung öbA“ 108 ½ G do. Norqdd. 20/5. [100 ½ 3 Der Kaufmann Barthold Leyser und der Kaufmann Albert Leyser, vom 6. August 1869 an demselben Tage eingetragen worden: C“ v„, Berg.⸗Märk... 139 1à bz Genfer Kredit.. 1/4u 10. 22 ½ b2z beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Simon Laufende Nr. 94. 86 85 1 u. 10 1olbr sBersia-Anhalt- 188 eiwbB Genrer. Rredüt.
1/1 u. 7. 94 G Leßmann Leyser als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ Firma der Gesellschaft: d S 11 - 7 vc. Berlin-Görlitz .. 73 ⅞ bz G. B. Schust. u. C. I 68 107 ½ bz mehr unter der Firma: Chemische Fabrik. 85 28 9. 12 † ½ (do. Stamm-Pr. 91 ½ bz G Gothaer Zettel..
V 1/. 97 bz 6 S. Leßmann Leyser Sitz der Gesellschaft: . ü. 58 28. 8 Berlin-Hamburg. 161 B do. Grd.-Pr.-Pf. 11 9.7 99 ½bz bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2665 des Gesellschaftsregisters Weißenfels. 1“ 1u1u“ 8 84 4 Brl.-Ptsd.- Mgd . 197 ¾ bz Hannöversche .. “
zrk. 31 7. do. 91 zetwbz B eingetragen. I“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft!
Pern. eeusacsr. . 49. arsi r 1/1. u. 7. 132 ⅞ bz Henrichshütte .. 11. 110 ⁄12 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: e. Die Gesellschafter sind: “
88 JEE14“ 1/⁄1. 117 ½ bz Hoerd. Hütt.-V 1/1 u. 7. 105 3I Svnet S. Leßmann Leyser 1161 2220) der Chemiker Oscar Corde ßenfels.
Sscer eg. 38 dg u. e. “ do. neue 1/1. u. 7. 103 ½ bz Hyp (Hübner) . 211. 104 ½ 29 (jetziges öö“ e hei 22) ind b 1. 82 Fabrikbesitzer Friedrich Adolf Schröder zu 4 2 EB rieg-Nei . 93 5 G6 Vertfkate m 14. August 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die 881I1““
22 1 do. 87 51 bz ——— b nzr. 19 18 öö 8 “ 2 1 Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1868 begonnen.
do. 9953 bz do. Pfdb. unkd.
B Kaufleute: 8 Pommersche do. 72 ½ bz do. I. n 3 Se. Leßmann Leyser, 13 “ Naumburg, den 6. August 1869. 894 49. bz a. gar. Göben 1/7. 675 bz sKünigsb. Pr.-B. fe8 ““ do. [90 bz G Leipziger Kredit
105 ½ 6 2) Barthold Leyser, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 35ö5 neue. 83 bz do. St.-Pr. 1075g — 3) Albert 888 S. “ E bn 4 9. 288gh 6 u. 1278 Hann.-Altenb.. 1¼1. 67½ 6 Luxemb. do. 127 31 bz ämmtlich zu Berlin. EI Aus der Handelsgesellschaft: Verein⸗Zuckerfabrik zu Roßleben sind 1 ..3 ⅔⅞ 24/6 u. do. St.-Pr. 87 Mgd. F.-Ver.-G. 900 G 8 Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts folgende Mit hand ASer. veras 9 1 s 9 ½ “ Märk. Posener.. 64 ½bz Magdeb. Privat. 89 B 1 unter Nr. 2665 eingetragen. M der Gutsbesitzer Johann Christian August Fracke in Roßleben, Westpre rittschtil 8 do. St.-Pr. 87⁄ bz Meininger Kred. 116 1 bz Die der Frau Leyser, Sabine, gebornen Bernhard, für die vor der Gutsbestzer Undreas Karl Leberecht Miis dasetbe 8 pr., ri 9 M 1 6 Magdb. Halberst. 160 bz 2ehs- Feg d 45 bz B gedachte Firma ertheilte Prokura bleibt auch für die nunmehrige der Gutsbesitzer Christian Andreas Herrmann Wurm zu Schöne⸗ 2 b do. B. (St.-Pr.) 71 ½E bz IMoldauer Bank. 23 ½ B Handelsgesellschaft in Kraft. werda, er 12 fͤAlagdeb. Leipz. 208 B do. volle 74 3 Dies ist heut in das Prokurenregister unter Nr. 179 eingetragen. der Gutsbesitzer Johann Andreas Pauli daselst. do. Lit. B. 87½ B Neu-Schottland. 38 89 G Norddeutsche..
93 b.z Verlin, den 14. August 1869. G In die Gesellschaft sind als Mitglieder eingetreten die Guts⸗ Münst, Hamm.. 1342 b Königliches Stadtgericht. Abtheilung fü 3 sellschaf HeinPrsg, eefert Niedschl. Märk.. 87 bz Oesterr. Kredit. 1e4“ 1/1. 93 ½ G A. B. Omnibus-G.
r Civilsachen 8 besitzer: 11““ Kur- u. Neumärk. 8 Ndschl. Zweigb. 8 1 1/1. u. 7. 79 ½ bz G Phönix Bergw..
126 3 Bbz eeö4*“ A“ 8 Karl August Herrmann Seume zu Roßleben, “ w. . Nordh. Erfurter. osensche 8 do. St.-Pr. do. 93 b2z dg. do. h. do. 189 ½ bz Portl.-F. Jord. H.
65etwbz 8 b Se 21 1 riedrich Ernst Karl Fracke daselbst, S 190 B In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 68 die Firma: hristian 1 edrich .⸗ zu Schönewerdd. Preussische “ Dbervehl . Rhein. n. Westph. do. Lit. B.. do. 171 ⅞ bz G Posener Prov. 1/1. 33 bz B Preussische B...
304b2z C. Krischen in Charlottenburg, 8 efugniß zur 116“ und als deren Inhaber der Porzellan⸗ und Glashändler Carl Krischen Outsd g9e⸗ üuͤgniß z Sächsisch 101½ G hierselbst, Berlinerstraße Nr. 117, am 3. August 1869 eingetragen Karl August Nennewitz jun. zu Roßleben, 8 sische 1 1 Ostpr. Südbahn. 141 bz worden. 8 Friedrich Leberecht Seume jun. zu Bottendorf und Schlesischee 4 16 — do. St.-Pr... 1/1. u. 7. 65 ½ bz G spr. Bodenkr.-B. 100 bz Charlottenburg, den 3. August 1869. 8 Christian Karl Längrich zu Eßmannsdorf 8 R. Oder-Ufer-B. 1/1. 96 1 bz G Renaissance..... 8 ““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation “ aaufgehört und ist auf die Gutsbesitzer: Badische Anl. de 18855 7 do. St.-Pr... do. [101 ⅞bz G sRittersch. Priv.. “ 82 do. 35 Fl.-Oblig.H — pr. Stück 32 ½ B do. St.-Pr... do. — — sächsische... 1/4 u 10 81 G Schles. B.-V. ..
1 “ 16,. hann Christian Adolph Schreck zu Roßleben E“ In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter JFohann Friedrich Nennewit zu Bottendorf, Bayer. St.-A. de 1859 4 ½ 1/6. u. 1/12./ 93 b2z do. Lit. B. (gar.) do. Prämien-Anl. 4 1/6 Rhein-Nahe... 1/1. 25 ½ bz G Schles. Bergb.-G. 1/1. u. 7. 93 G do. Stamm-Pr.
116 ½6 Nr. 1069 der Kaufmann Ewald Tobias Martin Fritsch zu Stettin, Adam Gottlieb Liebholdt zu Schönewerda “ Braunsch. Anl. de 1866/5 1/1. u. 1/7. Starg.-Posener.. 1/1. 140 B
Ort der Niederlassung: Stettin, übergegangen. 8 do. 20 Thlr.-Loose — pr. Stück IAE“ Dess. St.-Präm.-Anl. 3 ¾ 1/4. do. 29166 1/8. 1221 G Ferein Hbg.. 1⁄1. svolle 79 ½ 3 [B. Wasserwerke
in.
.“
„m 1E Ax’ECA
PSnEiEEEEURASRFFEFEnER=SAgEg=V
E —³2S
’
—2 —Sn — OE —=SPo O
S
Gle
Pr.5-Anl. 1855à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Oblig. Berlin. Stadt-Obligat.
* do. do. V
—
—
*— —.,—
—
511&!
9
—
2ꝙ 2*½- av2
ee ᷑ᷣ— — —
N*
EUSSHʒ b d — PEEÆEUEFE
Q
W 1
— 00 00 . 0
8 1112118s PEonnbon†ß†EEE
5 8q
9 . E — I11“
8 —
1n
Pfandbriete. ‿ AFSEFFEFEFSF
“
PEKEEcCERm
8—
52. aEGU
8 88 1““ 16“
⸗
EFEFEEFFEF=FSAS
— KNUAEREESE¼G
,rne △ Sö e
Rentenbriefe.
Cmab†ePano†en
1I
SEESUIEEgEg nER EAE
8
PoMRnEGESn
—— ʒnAUÁrG ⸗☛ A
Firma: Ewald Fritsch, Alles dies ist heute unter Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters E1ö1“
eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August 1869 an demsel⸗ getragen worden. 8 8
8. Bacein den 14. August 1869 e8*¹ nn 1.EeeE 86
Hamb. Pr.-A. de 1866 3 1/3. do. Lit. B. (gar.) Königliches See⸗ und Handelsgericht. g 8 ng. do. 88 ½ B Weimarische...
Lübecker Präm.-Anl 3 ½ 1/4. p. Stek. 49 k6G6 do. Lit. C. gar. 8 1 ” Manheimerstadt-Anl. 44 1/1. u. 1/7. 8 Wlhb. (Cos. n) do. [112 ½ bz G ““ llschaftsregister ist sub Nr. 70 die unter dem 1. Juli 1 Handelsregister t 38 Sächs. Anl. de 1866 1Sen 1c 3 14 do. L. 88 HIbb u““ “ 8 1869 nnsend 1de. Festse⸗ & Buhl zu Ober⸗Langenbielau be. Breitenbach a. F. Firma: J. Wertheim Söhne. b Schwed. 10 Rthl. Pr. A. — pr. Stück do. do. do. [111 5bz 8 gonnene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Josebhb Der bisherige Mitinhaber Jakob Wertheim, Isaaes Sohn, 2 Albert Constantin Buhl und Julius Emil Riedel daselbst sind, heute alb aageseeen und ist von den übrigen Mittheilhabern dem V 82 8 8 imgeira e wonden 11““ lölakob Wertheim, Abrahams Sohn, Prokura ertheilt. Redaction und Rendantur: Schwieger. Rieeichenbach i. S., am 11. August 187t. AHcctenburg, den 14. August 1869. LEEE“ 1 öniglichen Gehei “ nigliches Kreisgericht. Abtheilung J. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗H . Koͤnigliches g e“
8
(R. v Decker)
—
L
— —2
OSEUSU C— Ex
8*
11&l —
222 PmogESen
PüEParßßen 2
EE
1