1869 / 193 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Thorn, Insterburg und Gumbinnen.

a den 26. d. Mts., Vormittags 9 ½ U im Bureau des Artilleriedepots

raumt ist.

Lieferungslustige haben ihre Offerten schriftlich, versiegelt und mit versehen bis zu edepot

der Aufschrift „Submission auf Bettungsmaterial«

dem obengenannten Termine an das unterzeichnete Artille

einzureichen. . ““ Spandau, den 4. August 1869.

BIIu“ Bekanntmach ZFür die Köͤnigliche Unteroffizier⸗Schule stände beschafft werden: 404 Helme komplett, 1 404 Tornister mit Riemen, 424 Mantelriemen, 424 Leibriemen mit Schloß, 424 Brodbeutel, 4 Portepee für Feldwebel, 420 Säbeltroddel, 383 Paar Patronentaschen, Gewehrriemen, 8 383 Visirkappen, B 383 Paar Patronenbüchsen 383 Reservetheilbüchsen, 383 Fettbüchsen, 8 404 Kochgeschirr⸗Riemen, G 8 Stück Signalhorn⸗Riemen, 4 Pfeifen⸗Futterale. Lieferungs⸗Offerten auf sämmtliche vorstehend bezeichneten Gegen⸗ stände, oder einen Theil derselben, sind mit der Aufschrift: 88 »Submission auf Militär-Ausrüstungs⸗Gegenstände⸗ bis zum 24. d. M., Mittags 1 Uhr, an die Unteroffizier⸗Schule versiegelt einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Bureau der Schule zur Einsicht aus; daselbst befinden sich auch die Probestücke für die zu liefernden Gegenstände. VPotsdam, den 18. August 1869. Kom d Unteroffizier⸗Schule zu Potsdam.

Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

8

Die auf der Königlichen Ostbahn und in deren Werkstätten an⸗ S Metallabgänge und sonstigen alten Materialien, nämlich:

Schienen, Radreifen, Schmiedeeisen, Eisenblech, Gußstahl, Gußeisen, Messing, Gummi, Manufakte ꝛc. bes im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden.

Die hierauf bezüglichen Bedingungen, nebst spezieller Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf gestellten alten Materialien nach Eigen⸗ schaft und Qualität, werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requi⸗ sition unentgeldlich übersandt werden.

Diese Bedingungen sind ferner zur Einsicht ausgelegt in den Bureaus der Östbahn⸗Werkstätten zu Berlin, Landsberg a. W., Dirschau, Bromberg und Königsberg i. Pr. und in den Stations⸗ Bureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Frankfurt a. O., Kreuz, Schneidemühl, Terespol, Warlubien, Dirschau, Danzig⸗Lege⸗Thor,

Der Submissionstermin ist hierzu auf 1 Dienstag, den 7. September cr., Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureau Bahnhofsstraße Nr. 33 hierselbst angesetzt.

Die nach Maßgabe der Submissions⸗Bedingungen auszufertigen⸗ den Offerten sind portofrei und versiegelt mit der T““

»Offerte auf Ankauf von Materialien⸗Abgängen⸗ an den 1““ zu übersenden.

Auf der Adresse ist dem Bestimmungsorte »Bromberg« noch das Wort »Bahnhof«- beizufügen.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Termins⸗ stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Bromberg, den 9. August 1869. 8

Der Königliche E“]“

b

-s be

Verloosung, Amortisation, E-Sezceeen. u. von öffentlichen Papieren.

[2855] Bekanntmachung.

Auf Grund der Bestimmungen des § 8 des Reglements vom 3. September 1836 werden die unter den Nummern 71. 636. 678. 846. 953. 1108. 1372. 1384. 1579. 1585. 1767. 1814. 1898. 1978. 2092. 2169. 2276. 2341. 2358. 2359 und 2430 aufgenommenen Mitglieder der unterzeichneten Anstalt hierdurch 5 den am 1. Juli c. fällig gewesenen Beitrag, so wie den 6. Theil desselben als Strafe,

2 1— 1— Breitestraße Nr. 68 woselbst die Lieferungsbedingungen in den Dienststunden eingesehen, auch gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich bezogen werden können, anbe⸗

unverzüglich zu berichtigen, widrigenfalls nach weiter verfahren werden wird. 11“ Berlin, den 16. Sengust 180. v““ DöDirektion der berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungkasse.

„Bekanntmach g on den eeaighben Kreisobligationen sind nach dem Tilgungs⸗ plan folgende Points: a) I. Emission, gemäß Privilegium vom 7. Okto. 1 ber 1864: Littra B. Nr. 19, 20 und 59 à 500 Thlr. = 1500 Thlr b) II. Emission, gemäß Privilegiumvom —lk. 8. Mai 1865: Littra B. Nr. 11 und 15 à 500 tr... ) n Nr. 12a; P 28 en. c Emission, gemä rivilegium vom 13. Juni 1866: 8 K. ittra C. Nr. 13, 33 und 35 à 100 Thlr. = 300

in Summa 3000 Thlr. werden hiermit zum

1000 200 „»

behufs deren Amortisation ausgeloost und 1. Januar 1870 gekündigt. „Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zinscoupons am 2 Ja⸗ nuar 1870 bei der Kreis. Kommunalkasse hieselbst, bei dem Banquier

in Berlin, Unter den Linden Nr. I11, erfolgen.

„Vom 1. Januar 1870 höͤrt die Verzinsung auf und werden bei späterer Präsentirung der ausgeloosten Obligationen die fehlenden Coupons vom Kapitalswerth abgezogen.

Domnau, den 13. August 1869. Das Finanzkomite der ständischen Kreisvertretung des Kreises v. Gottberg.

. Thüringische Eisenbahn. 3. Einzahlung auf die Stammaktien Litt. (Gotha⸗Leinefelder Bahn). . Die Inhaber der Quittungsbogen zu unseren garantirten Stamm⸗ aktien Litt. B. für den Bau der Gotha⸗Leinefelder Bahn, auf welche

bis jetzt die 1. und 2. Einzahlung von zusammen 60 pCt. worden ist, werden hiermit aegeferdect, S dritte Einzahlung von 20 p Ct.

20 Thlr. Sgr. abzüglich der Zinsenver a x;- r Dlauf 60 Thlr. vom 1 ep⸗

ö 1““

1 5 also netto mit 18 Thir. 12 Sgr

pro Aktie bis zumm ““ 30. September 1869 bei Eef c19 Eintaßlungsstellen zu leisten. ie Verzinsung dieser 3. Einzahlungsr h 8 ofezer 8 88 g zahlungsrate beginnt mit dem er diesen Einzahlungstermin versäumt, verfällt den im §. 16 des Statuts unserer Gesellschaft vorgeschriebenen Strafen Ddie Einzahlung ist zu leisten 8 a) in Erfurt bei unserer Hauptkasse, b) in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, c) in Leipzig bei der Leipziger Bank, 8 in Cöln bei den Herren Sal. OQppenheim jr. & Cie., e) in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ 1 schild & Söhne, überall in den Gefchäftsstunden von 9— 12 Uhr Vormittags. Behufs Quittirung sind bei der Einzahlung die Quittungsbogen nebst einem doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnisse, zu wel⸗ chem Formulare bei obengenannten Stellen verabreicht werden, orign. vorzulegen. Dieselben können nach einigen Tagen, mit Quittung über dhe ehetstete Einzahlung verfehen, wieder in Empfang genommen „Zede der namhaft gemachten 5 Einzahlungsstellen ist ermächtigt dftece 3. Einzahlung rechtsverbindlich auf hea S n 1 iren.

Gefahr der Inhaber. 8 Erfurt, den 10. August 1869. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

em Brennerei⸗Verwalter Karl Schultz in Schmardt II. bei

Kreuzburg in O.Schl. ist die Stamm⸗Aktie der Maͤrkisch⸗ Posener Eisenbahn Nr. 21,555 gestohlen worden. Vor Ankauf wird gewarnt und gebeten,

dieselbe anzuhalten und ihm davon Nachricht zu geben.

jenen Bestimmungen

Nathan⸗Jacob in Koͤnigsberg und bei dem Banquier Meyer Cohn

Die Zu⸗ und Rücksendungen per Post erfolgen auf Kosten und

Das Abonnement beträgt 1 Thlr.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer

1 4 * .

E“ * 2 E11“ 1 8— 1, 129 * 858* 1 82 2 Zis 8 8 3898 8

2

844 . 5 I“ q— 8 *

Druchzeile 2 ½ Sgr.

““

1

8

A16“

Alle Post⸗-Anstatten des In⸗ und

Aluslandes nehmen Bestellung an, 8 für Berlin die Expedition des Loniägt

preußischen Staats-Anzeigers: 9 Behren⸗Dtraße Nr. 1a, Eche der Wilhelmsstraße.

Se. Majestät der bönig haben Allergnädigst geruht:

8

Dem Fürstlich lippe⸗detmoldischen Regierungs⸗Präasidenten

und Chef des Kabinets⸗Ministeriums Heldmann den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse und dem Fürstlich schaum⸗ burg⸗lippeschen Regierungs⸗Rath Spring in Bückeburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Allerhöchster Erlaß vom 21. Juni 1869, betreffend die nach⸗ trägliche Genehmigung der erfolgten Emission auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des Kreises Strasburg, Regierungsbezirks

6.

Marienwerder, im Betrage von 1225 Thalern und 6550 Thalern

Auf den Antrag der Kreisstände des Strasburger Kreises in der

Kreistagsverhandlung vom 30. November v. J. will Ich die erfolgte Emission der auf den Inhaber lautenden Kreis⸗Obligationen des ge⸗

dachten Kreises, von denen

3 Stück Littr. A. à 25 Thaler 1A“ D. à 500 » 288 88 zusammen 1225 Thaler,

in Bezug auf das Privilegium vom 23. Juni 1854 wegen Ausferti⸗

31,

Kenntniß zu bringen.

.

* „2 8

89

2

.

Thalern (Gesetz⸗Samml. pro 1854 S. 404), und 2 Stück Littr. E. à 25 Thlr. 50 Thlr., F. à. 50 500 » G. à 100 » H.

zusammen 6550 Thlr. in Bezug auf das Privilegium vom 25. Juni 1856 wegen Ausferti⸗ ung gleicher Obligationen zum Betrage von 120,000 Thalern (Gesetz⸗ Sea nh pro 1856 S. 631), über die in den Privilegien vorgesehenen Beträge hinaus ausgestellt und zur Vollendung der Kreis⸗Chaussee⸗ bauten ausgegeben worden sind, unter den Bedingungen des Privi⸗ legiums vom 23. Juni 1854, beziehungsweise vom 25. Juni 1856

hiermit genehmigen. s b Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur allgemeinen v11“ *

gung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen im Betrage von

E1u.“ 1 10 90

*%

Harit! m

27

8

Berlin, den 21. Juni 1890. Wilhelm. iaer he d g. 2 GFüͤr den Mutster iur 8 8 Handel 16.: 11 8 Frhr. v. d. Heydt. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg. An den Finanz⸗Minister, den Minister für Handel, Gewerbe unnd öffentliche Arbeiten und den Minister des Innern.

5 8 n

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8

8 Bekanntmachung. Von dem Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten sind zwei Reisestipendien von je 200 Thalern und ein drittes von 100 Thalern für diejenigen Be⸗ werber bestimmt worden, welche die besten Ausarbeitungen über Gegenstände der Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Salinentechnik oder der zugehörigen Zweige des Maschinenwesens einreichen werden. An der Konkurrenz können alle Diejenigen sich betheiligen, welche während zweier Semester Vorlesungen oder Uebungen an der Königlichen Bergakademie zu Berlin beigewohnt haben. Die Wahl der zu bearbeitenden Gegenstände ist freigestellt, auch Reiseberichte werden zugelassen. Die Stipendiaten haben über die demnächst auszuführenden Reisen Berichte zu liefern, welche ebenso wie die prämiirten Arbeiten der Bergakademie ur Benutzung und geeigneten Falls zur Veröffentlichung durch bie eitschrift für das Heoe Hütten⸗ und Salinenwesen zur estellt werden.

1

Noh. 193. Berlin, Donnerstag den 19. August Abedd 1869.

Die Konkurrenzarbeiten sind mit einer Chiffre oder mit einem Motto versehen, unter Beifügung eines entsprechend be⸗ zeichneten, den Namen und Aufenthalt des Verfassers, so wie den Ausweis über den Besuch enthaltenden versiegelten Couverts vor dem 1. Januar 1870 an die unterzeichnete Direktion, Wilhelmsstraße 89 hierselbst, portofrei einzureichen.

Berlin, den 17. August 1869. 6

Die Direktion der Königlichen Bergakademie.

Heauchecorne, Bergratht.

Zustiz⸗Ministerium. 11“ Der Gerichts⸗Assessor Ferdinand Schultz in Münster ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Olpe und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Arns⸗ berg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Fredeburg, ernannt

worden. 1 1 Iu 22

st Medizinal⸗Angelegenheiten. Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Strahl zu Creuznach

terrichts⸗ und

1““

ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Creuznach ernannt worden.

Um den hin und wieder entstandenen Zweifeln wegen der Preisbestimmungen der in öffentlichen Apotheken nach homöo⸗ pathischen Grundsätzen bereiteten Arzneimittel und Arzneiformen zu begegnen und um in dieser Beziehung eine Gleichmäßigkeit in allen Theilen des Landes herbeizuführen, habe ich auf den Antrag der technischen Kommission für die pharmazeutischen Angelegenheiten eine Taxe für homöopathische Arzneiverordnungen ausarbeiten lassen, welche vom Tage der Verkündigung an in Kraft treten soll. 1

Der ꝛc. lasse ich ein Exemplar dieser Taxbestimmungen in der Anlage (a.) mit der Veranlassung zugehen, dieselben durch Veröffentlichung in Ihrem Amtsblatt zur Kenntniß der Apotheker Ihres Verwaltungsbezirks zu bringen.

Berlin, den 5. August 1869. 8

Angelegenheiten. 8 v. Mühler. An sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien

und das Königliche Polizei⸗Präsidium hier.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizina

1u““

Taxe für homöopathische Arznei⸗Verordnungen.

““ limen. oder Essenzen zum äußerlichen Ge⸗ brauch, aus wildwachsenden oder angebauten Pflanzen bereitet, als: Arnica, Calendula, Helianthus, Lymphytum, Thuja, Urtiva etc.

11“ 30 Gramm (30,0) 4 Sgr.,

2 60 Gramm (60,“0) 7 Sgr. 6 W 4.

90 Gramm (90,“°) 10 Sgr.

2) Urtinkturen zum innerlichen Gebrauch, mit Aus⸗ nahme der aus besonders theuren Droguen, z. B. Ambra, Cas- toreum, Moschus etc. bereiteten: 8

5 Gramm (5°) 1 Sgr. 8 Pf. CCECEEETTEEIö“ (15,0) 5 Sgr. 1 18 11616“* (30,0) 9 Sgr. 8 3) Verdünnungen, ohne Rücksicht auf die Potenzirung der⸗ selben, mit Ausnahme der aus theuren Droguen be 1“ bis inkl. 4 Gramm (4,0) 2 Sgr. 6 8 6 (6,0) 3 Sgr., 8 30 30,0) 7 Sgr. 6 Pf., s 60 660,0) 10 Sgr. 4) Verreibungen, ohne Rücksicht auf die Poten

409 ½

mit Ausnahme der aus theuern Droguen bereiteten