1869 / 193 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3279

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 1 v bbee und Hyvpothekenschein, sowie Verkaufsbedingungen, sind in [279b3050 Bekanntmachung.. 4 9 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Mehlhändlers Franz 8 2 2* Hereeiwegals xvut üechen ve;r

Vorladungen u. dergl. 1 2 b g g Volkholz hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ licher Apparate in der Ostsee vorlängs des Seee⸗ 18 22

[2857] v“ b läubiger noch eine zweite Frist bis zum 23. Sept 1 fäubiger, erderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ Dorf Gr. Dirschkeim, Königlich und Privatantheil. Brü⸗ n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heymann 8 agre rich festgesest Die 28 11“ g89 1e. Anspruch bei em Gericht zu Klein Kuhren soll für die Zeit bis zum 31. Mai 1879 mit der Maß⸗

Flatau zu Nikolaiken ist der Justizrath Steppuhn hierselbst zum defini⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselbe EC gabe öffentlich meistbietend verpachtet werden, daß die Uebergabe der tiven Verwalter der Masse ernannt worden. 1 8 ssiie mogen bereits rechtshängig sein od er nicht, mit eole 8b melden. 1 ai 1869. 1 8— Strandstrecken vorlangs des Dorfes Gr. Dirschkeim und vorlängs des

Sensburg, den 16. August 1869. llangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich ode önigliche Kreisgerichts⸗Kommi der K urses. ] Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. Juni er. 5 isũ ecken vorlängs Gut Gr. Hi I. - vin Guenther. 3 bis zum Ablauf der zweiten Frist e .48,8⸗.⸗ u Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. erst am 1. Juni 1870 dem Pächter zur Nutzung übergeben 28 rden.

auf den 2. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr 3 747 b 27 1 8 2

2-wo- genta Eretrzwahs aggamnngsg CUnw, ehgend eünang nan gcn, e„ Qegr . Verkanf eT“ 8 1— de 8t erichtsstelle, Domplatz Nr. 9, unberaumt, und werden zum Er⸗ jsonwerk röniqgsbi Harz. meertich in Hvfrns ; Fr- 2

Staltevgnen sst ve 129 deß 8 1. scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger Lufg seedvert⸗ h“ des Eisenwerks zu Koͤnigshuͤtte am Harz. den, dem Pachtvertrage zu Grunde zu legenden Bedingungen näher

1 G 2 Das in der Provinz Hannover, im Oderthale, 2 Meile von dem bezeichnet sind, für jeden Arbeitstag auf den Betrag von 30 Thlr. mit

t 8 1b b welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friste r 1 2 männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung b1 8 feme Fnmeidang schriftlich N1a eich 88 Mechr ber Bahnhof der Südharzbahn Scharzfeld⸗Lauterberg gelegene fiskalische der Maßgabe festgesetzt, daß der Jahrespachtzins mindestens für volle

auf den 13. August festgesetzt. 1 89” 88 Fe s. ag. 8 50 T 1 nsrreilz 8 8 ba selben und ihrer Anlagen beizufügen. Eisenhüttenwerk Königshütte soll 120 Tage entrichtet werden muß, sowie daß nicht mehr als 50 auch⸗ veg Ner cs hnse bevce e der Masse ist der Rechtsanwalt Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Mittwoch, den 15. September d. J., apparate (Luftpumpen) mit je 2 Tauchern gleichzeitig in Anwendung Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen umm im Geschäftslokale des Werkes an den Meistbietenden verkauft werden. gebracht werden dürfen. b dem auf hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Das Hüttenwerk besitzt eine Wasserkraft von ca. 77 Pferdekraft Die Kaution, welche in dem Lizitationstermine deponirt werden den 4. September 1869, Vormittags 11 Uhr wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ in 3 Gefällen, ca. 35 Morgen stellbares Land, einen 25 Morgen muß, beträgt 5000 Thlr., und ist außerdem der Nachsdeis eines eigen⸗ in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Ko jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ großen Wasser⸗Sammelteich, Gebäude mit 1 Hochofen, 1 Cupolofen und thümlichen und disponiblen Vermögens von 15,000 Thlr. erforderlich. Kreisrichter Schulz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor’ anwalte Levy, Gräßner, Hientzsch, Schultz, Dr. Lochte und Justizz. ompletter Gießerei⸗Einrichtung, auch für Kunst⸗Gußwaaren, Schlosser⸗, Zur Abgabe von Pachtgeboten haben wir einen Termin auf schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun Rath Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. Bohr⸗ und Drehwerkstätte mit den nöthigen Hülfsmaschinen. Modellir⸗ Donnerstag, den 2. September cr., Vormittags eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben g Magdeburg, am 12. August 1869. werkstätte, Modellsäle, Magazinräume für Produkte und Materialien,— 11 Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude vor dem Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papie⸗ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung. ferner Gebäude mit Frischfeuern und Aufwerfhämmern, mit Puddel⸗ Herrn Regierungsrath Putzrath ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben oder [2860] Bekganntmachun öfen und Schweißfeuern, un Schhh . g 8 ange est. b 8 stä Ab ine welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben In dem Konkurse über das Vermögen des Wꝛet lhändlers Fr zwei Waͤlzenstraßen und den nöthigen Glühöfen, Gebaude für. Draht⸗ f 88 Bietungstermin kann unter Umstaͤnden nach gitas herh zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Volkholz hier ist der Kaufmann Max Jaensch hi HgH fabrikation, Schlackenpochwerk. Eisensteins⸗ und Formsandpochwerk. Stunde geschlossen werden. bis zum 28. September 1869 einschließlich Verwalter bestellt g Jaensch hier zum desinitiven Schleiferei und Kreissäge und schließlich 7 Wohngebäude. Meilen Die bezüglichen Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Magdeburg, den 12. August 1869 entfernt ist die zugehoͤrige Eisensteingrube am »Knollenc. und die Situationszeichnung können vorher in unserer Domänen⸗ Alles, 1“ ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ G Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Abtheilung d 1 bhe. he Phlacht. genbcd dist a nc onge üi 1o. August 1869 8 masse abzuliefern. Pfandinhaber u it dense ich⸗ ““ und 3 EET1“ 8 1 8 Z““ nase g6s 159 bned 8. nhaceh, unde EE 52 figan 2858. der Eisensteingrube und dann das 3 Gefälle allein zum Ausgebot ö Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Der Konkurs über das Vermögen des Mühlenbesitzers David lomx. ber, die dem Lizitations⸗Kommissar nicht als solvent C b Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Müller, in Firma Müller & Sohn, in Stagßfurt ist durch Schluß⸗ Käufliebhaber, die dem eaeone rons leri mnas 12963]1 Bekanntmachung. als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre vertheilung beendigt. Der Gemeinschuldner ist für nicht entschuldbar bekannt sind, werden zum Biens ee 88⸗2 8 as im Kreise Osterode, an der Grenze gegen den Regierungs⸗ Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem erachtet worden. tion zugelassen. Termin von 9 Uhr Morgens bis 4 Uhr Nachmittags. bezirk Marienwerder, ca. 2 ¼ Meilen von der Kreisstadt und ca⸗ dafür verlangten Vorrecht v11 Calbe a. S., den 23. Juli 1869 Nachgebote werden nicht angenommen.. .723 Meilen von Königsberg entfernt belegene Domänen⸗Vorwerk Pr. bis zum 20. September 1869 einschließlih Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Weitere Lizitations⸗ und Verkaufsbedingungen werden mündlich Görlitz, enthaltend bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst [962] & n b ha st 1“ Pat 68 oder üFrifttich eZ Hüttenamte mitgetheilt. 1 Hof und Baustellen.. Morg. 18% ARth. zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 8 g Königliches Hüttenamtmctt. S-. vF

ten Forderungen, sowie nach Befinden zur initive b. 1 8 8 Fee arthene enseced ch Bef zur Bestellung des definitiven Das dem Sruckateur Friedrich Wilhelm Christian Volckmann ge⸗ Wigand. Wiesen

am 23. September 1869, Vormittags 11 Uhr hörige, in Charlottenburg in der Krummenstraße belegene, im Hypo⸗ [97 .“ ö . 5 Hütung.. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6,Lvor dem gcnannten thekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band XXVI. Nr. 1330. 12729; ¹ Verkaufs⸗Anzeige 1“ Unland 2

Kommissar zu erscheinen. Seite 57 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 8654 Thlr. .“ 5 eines Gutes in West⸗Galizien. 1 Summa· 1987 Morg. ) RNw5. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 5 Sgr.) soll SDasselbe liegt 5 Meilen südlich von der Eisenbahnstation Przemysl nebst der Fischerei in dem Drewenzflusse⸗ von 9. SSe ans selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8Oo8bs86“ Vormittags 11 Uhr, oder Rzeszow, 1 Meile von der Poststraße und 3 Meile von dem dem Drewenzsee ab in den Grenzen des Dorfes Bergfride und des Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, gu hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 16, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath flößbaren Flusse Sau entfernt, unweit der bereits konzessionirten Przemysl⸗- genannten Domänen⸗Vorwerks, soll auf den Zeitraum von Johannis muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Wohlfromm öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. G Kaschauer Eisenbahn. 1870 bis dahin 1888, also auf 18 Jahre, meistbietend verpachtet wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ in mafeenund. Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen snd Es umfaßt nebst soliden Wirthschaftsgebäuden 1379 Joch Arca werden mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen in unserem Büreau B. (Zimmer 11) einzusehen. à 1600 QKlafter, davon circa 1000 Joch Wald (Fichten⸗ und Tannen⸗ Das Minimum des Pachtgeldes ist auf jährlich 1200 Thlr. und es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Thesing Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ b Hochwald, eingeschränkt mit Buchen, Erlen und Lärchen), Aecker, frucht⸗ die 8 achtkaution auf 400 Thlr. festgesetzt. Die Kaution muß in dem und Hepke hier und der Justiz⸗Rath Uhse in Pillkallen als Sachwal⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ bare Wiesen und Hutweiden, üppig und bewässerungsfähig. Hin⸗ Lizitationstermin deponirt und zur Uebernahme der Pacht ein eigen⸗ ter vorgeschlagen. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu reichende Wasserkraft für Brennerei, Stärke⸗Erzeugung, Brettsäge, thuů mliches und disponibles Vermögen von mindestens 14,000 Thlr. Ssctallupönen, den 14. August 1869. e“ Mahlmühle, guter Baustein, Lehm, Sand, Schiefer, Kiesel, Braun⸗ nachgewiesen werden. Ueber den Besitz dieses Vermögens, sowie über Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Der dem Aufenthalt nach unbekannte Stuckateur Friedrich Wil⸗ kohlen⸗Adern, Naphta⸗Quellen in nächster Nähe. Propination gegen die Mualifikation als Landwirthe haben sich die Bietungslustigen vor helm Christian Volckmann wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich 8 300 Thlr. jährlich verpachtet. Tagelohn nur 15 bis 20 Fr. (circa der Lizitation auszuweisen. vorgeladen. 8 1 b 8 3 Süilbergroschen). Preis 34,000 Thlr. preußisch Courant. Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf [2856] ekanntmach 8 Lhanlgtkenbasgh . . 1“ 6 Nähere Austunft ertheilt Graf August Starzenski in Dom⸗ Freitag, den 22. Oktober 1869, Der Konkurs über das Vermögen des Vrauereibesiters Hugo T“ bröwka, Post DTynon. Vormittags 11 Uhr, im Konferenzzimmer der hiesigen Bornefeldt hierselbst ist durch Vollziehung der Schlußv es gennt. 12513] Subhastations⸗Patent.. b. [2865] Bekanntmachung. 1 vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Burchard anberaumt, zu .“ Nothwendiger Verkauf Theilungs halber. 1**ꝗ Von den militairfiskalischen Tempelhoff⸗Schöneberger Ländereien welchem Pachtlustige mit dem Bemerken ech aen

endigt. 1 Elbing, den 13. August 1869. 1 Das hierselbst in der Berlinerstraße Nr. 138 belegene, im Hypo⸗ ecpollen die westlich der Anhalter Eisenbahn belegenen Theile des ersten Bietungstermin nach neueren Vorschriften unter Umstän 8 Königliches nlehreicht. I. Abtheilung. thekenbuche von Charlottenburg Vol. XVII. Nr. 985, 88 ben . dee gtnnch he uu Unterlandes, die Lützower Feldmark einstündiger Dauer geschlossen werden kann. 8 der drei Geschwister von Hillebrandt verzeichnete Grundstück, zur Grund⸗ 1 und der sogenannte Haidefleck vom 1. Oktober c. ab auf drei hinter Die Verpachtungsbedingungen, Regeln der Lizitation, Karten und [2861] 8 ssteuer gar nicht, zur Gebäudesteuer nach einem jährlichen Nutzungs⸗ einander folgende Jahre im Wege der Submission verpachtet werden. Vermessungsregister können⸗ sowohl in unserer Registratur, als auch In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Frie⸗ werthe von 566 Thlr. veranlagt, soll Die der Verpachtung zu Grunde liegenden Bedingungen sind im auf der Domäne Pr. Görlitz fingesehen ö rike Tahn hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ am 1. September 1869, Vormittags 10 Uhr, Burcau der unterzeichneten Verwaltung Klosterstraße 76 einzu-. Königsberg, den 5. August 18609. 88 gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. September cr. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der Theilungs sehen, und sind schriftliche versiegelte Offerten bis zu dem auf den Königliche Regierung, festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ n versteigert und das Urtheil über 5 d. Mis., Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst anberaumten Termine Abtheilung für direkte Steuern, bonthre und Forteh. sprüche noch nicht angemeldet haben aufge ie Ertheilung des Zuschlage ichen. 5 Bekanntmachung. sa mögen herle rechfshangig sein 1dg9 che aufgffordert, däselben, „am 9. September 1869, Vormittags 10 Uhr, ng Auskunft und Bezeichnung der einzelnen Parzellen an III. Nr. 321/7. 8 langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder verkündet werden. Ort und Stelle ertheilt der in der Kaserne Belle⸗Alliance⸗Straße 6 Das Domänenvorwerk Pudagla, im Kreise Usedom⸗Wollin zu Protokoll anzumelden. Der Auszug aus der Gebäudesteuerrolle und der Hypothekenschein hnende Kasernen⸗Inspektor. 2 Meilen von Swinemünde und Usedom entfernt, mit einem Areale Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. Juli er. sind in unserem Bureau B.] Zimmer Nr. 13, einzusehen. 1 Berlin, den 18. August 1869. poonn 2817 Morgen 51 —Ruthen, worunter ca. 1518 Mrg. Acker, 739 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗ 8 Königliche Garnison⸗Verwaltung. Mrg. Wiesen und 341 Mrg. Hütungen, soll auf die 18 Jahre von den 1. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, 2 Bekanntmachung Johannis 1870 bis Johannis 1888 meistbietend verpachtet werden.

vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Eyber, an Ge⸗ aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden ee n militärfiskalischen Ländereien ionierstraße und Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6000 Thlr. und die Pacht⸗ richtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im —12. E1114““ 11““ 9 als kaution auf 2000 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist . Termine 222 Gläubiger 88 er⸗ welche V Rr e gen gascngce. e hihr aeh 1869. 1u““ Stättepläbe ꝛc zur Sandgewinnung vom 1. Oktober cr. ab auf der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 35,000 Thlrn. er⸗ Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 1“ h E“ . im S ission ver⸗ forderlich. . b Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 6 EE“ folgende Jahre im Wege der Submissio f vicvem a Mittwoch, den 13. Oktober dieses Jahres, selben und ihrer Anlagen heizufügen. 1 Der Subhastationsrichter. pachtet werdezerpachtung zu Grunde liegenden Bedingungen sind im Vormittags 10 Ubhr, in unserem Plenar⸗Sitzungszimmer hieselbst S Fgae Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen [175011 Subhastations⸗Patent. Büreau 88 unterzeichneten Verwaltung, Klosterstraße 767 einzusfehen anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem , muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 88 und sind schriftliche versiegelte Offerten bis zu dem auf den 25. d. Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizita⸗ hiesigen ih wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Die dem Gutsbesitzer Ernst Wagenhorst zu Oderberg i. M. Mts., Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst anberaumten Termine tionsregeln sowohl in unserer Domänenregistratur, als auch bei dem b evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. hörigen, in Oderberg belegenen, im Hypothekenbuche von Oderberg einzureichen Königlichen Ober⸗Amtmann Weidner zu udagla, welcher die Besich⸗ Re ensbn geng welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Band VI. Nr. 41 und XII. Nr. 36 verzeichneten Grundstücke, geschätzt Nähere Auskunft und Bezeichnung der einzelnen Parzellen an tigung der Domäne nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, die Justiz⸗Räthe Block und auf 2978 2823 Sgr. 4 Pf. resp. 3967 Thlr. 15 Sgr., sollen Ort und Stelle ertheilt der in der Kaserne Belle⸗Alliance⸗Straße Nr. 6 1869 Fe. hagen. am 3. Dezember 1869, Vormittags 11 Uhr 8 mwohnende Kasernen⸗Inspektor. Stettin, den 12. N-,e. 1 Maga nurs,aden I an hiesiger Gerichtsstelle zffentlich an den Massibietenden verkauf Verlin 8b I.Aru 1869. 8 . Koöͤnigliche Regierung. König Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. werden. 111“ Königliche G isonverwaltung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen un

11“ 1“ .