1869 / 195 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Jahren waren

anhängig

1868 wurden

anhängig

Es blieben daher ultimo 1868 noch

DD E“ sind erledigt anhängig gewesenen EI1II11

Auseinandersetzungen.

88

Gemeinheits⸗ theilungen. Regulirungen.

Ablösungen.

Ablösungen.

Gemeinheits⸗ theilungen. Regulirungen.

theilungen.

theilungen. Gemeinheits⸗

Ablösungen. Gemeinheits⸗ Regulirungen. Ablösungen. Gemeinheits⸗ theilungen

Regulirungen. Ablösungen.

Summa.

General⸗Kommission zu Berlin.. v1 Breslau..

Hannover. Merseburg,— Münster -8 » Stargard. zu Frankfurt. 8 » Danzig Gumbinnen. » Königsberg. » Marienwerder. » Aachen (am linken Rheinufer) Cöln .. (am linken Rheinufer) Coblenz Düsseldorf. (am linken Rheinufer) Prier 1 (am linken Rheinufer) Sigmaringen 1— 2 2

111164“

40]

6“*“ 1==lb=SSIIIlbel

2 8 8 84,— 5 5 l

eenenewum

7911729

» Wiesbaden *) vIö“ 23] 1,981] 4,899 1 961

) Nach der vorjährigen Zusammenstellung sind Ende 1867 bei der Regi

SSs2 257S1sS7EII7v207961I2,T72II71738T78206,575

erung zu Wiesbaden nur 43 Sachen anhängig geblieben, es ist hierzu

aber nachträglich die Gemeinheitstheilung der ehemals zum Großherzoglich hessischen Gebiet gehörigen Gemarkung Niederursel getreten,

weshalb vorstehend 44 Sachen aus früheren Jahren übernommen sind. 1“ 8) Die Summe der aus früheren Jahren übernommenen Sachen stimmt mit dem Resultat der vorjährigen Zusammenstellung nicht überein,

Nr. 2, zu Rittm., v. Heydebreck, v. Stülpnagel, Sec. Lts. von der Kav. dess. Bats., Neste, v. d. Osten, v. Knobelsdorff⸗Bren⸗ kenhoff, Sec. Lts. von der Kav. des 2. Bats. (Naugard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, zu Pr. Lts., Brandt, Dietrich, Berndt, Kewisch, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, zu Sec. Lts. der Res. des 4. Pomm. Inf. Regiments Nr. 21, Kelch, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 8. Pomm. Inf. Regts. Nr. 61, Frauendienst, Vize⸗Wachtm. pon demselben Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 1. Pomm. Ulanen⸗ Regts. Nr. 4, Buchholz, Sec. Lt. von der Kavallerie des Reserve Landwehr⸗Bataillons Stettin Nr. 34, zum Premier⸗Lieutenant, Noack, Vize⸗Feldwebel vom 2. Bataillon (Cöslin) 2. Pommerschen Landw. Regts. Nr. 9, zum Sec. Lieut. der Res. des 7. Pomm. Inf. Regts. Nr. 54, v. Hagen, Vize⸗Wachtmstr. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Drag. Regts. Nr. 11, Lucas, Vize⸗

eldw. vom 2. Bat. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, zum

ec. Lt. der Res. des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Bothe, Vize⸗ Wachtmstr. vom 2. Bat. (D. Crone) 4. Pomm. Landw. Regts. Nr. 21, um Sec. Lieut. der Res. des Pomm. Hus. Regts. (Blüchersche Hus.) kr. 5, Kühl, v. Mieczkowski, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Preuß. Stargardt) 8. Pomm. Landw. Regmts. Nr. 61, zu Sec. Lieutenants der Reserve des 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 61, Rohde, Vize⸗Feldwebel von demselben Bataillon, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Kluge, Vize⸗Wachtmeister von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Hus. Regmts. (Blüchersche Husaren) Nr. 5, befördert. Hiltrop, Prem. Lt. vom 1. Bat e 1. Brandenburg. Landw. Regmts. Nr. 8, in das 2. Bat. (Schneidemühl) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, Höffgen, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Rastenburg) 5. Ostpr. Landwehr⸗ Regmts. Nr. 41, in das 2. Bat. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, Karlewski, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Graudenz) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5, in das 1. Bat. (Konitz) 4. Pomm. Landw. Regts. Nr. 21, Sperber, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Potsdam) 3. Brand. Landw. Regts. Nr. 20, Geßler, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Pr. Holland) 7. Ostpr. Landw. Regt Nr. 44,

in das 2. Bat. (Pr. Stargardt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, ein⸗ rangirt. Nesselhauf, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Frank⸗ furt) 1. Brandenb. Landw Regts. Nr. 8, als Res. Off. dem Grenad. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 zugetheilt. Holthoff, Holtz, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Woldenberg) 5. Bran⸗ denb. Landw. Regts. Nr. 48, zu Sec. Lts. der Res. resp. des 5. Bran⸗ denb. Inf. Regts. Nr. 48 und des 7. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 60 befördert. Curtius, Prem. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Crossen) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12, zum interim. Comp. Führer er⸗ nannt. Offermann, Sec. Lt. von der Res. des 2. Brandenb. Gren. Regts. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen) zum Premier⸗Lieutenant, Becker, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Potsdam) 3. Brandenburgischen Landwehr⸗Regts. Nr. 20, zum Seconde⸗Lieutenant der Reserve des Brandenb. Füs Regts. Nr. 35, Schütze, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Jüterbog) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Brandenb. Ulanen⸗Regts. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, Puhlmann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Teltow) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, Janke, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Teltow) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, zum Sec. Lt. der Landw. Inf., v. Winter⸗ feldt, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Ruppin) 8. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 64, zum Pr. Lt., Bandow, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Prenzl.) 8. Brandb. Ldw. Regts. Nr. 64, zum Sec. Lt. d. Landw. Inf., Engels, Buntebarth, Köhn, Vize⸗Feldw. von dems. Bat⸗) zu Sec. Lts. der Reserve des 8. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl von Preußen), Fiebelkorn, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats., zum Pr. Lieut., Nicolai, Osterroht, Alberti, Vize⸗ Wachtm., von dems. Bat., zu Sec. Lts. der Res. resp. des Brandenb. Hus. Regts. (Zietensche Hus.) Nr. 3, des 1. Brandenb. Ulanen⸗Regts. (Kaiser von Rußland) Nr. 3 und des Ostpr. Drag. Regts. Nr. 10 befördert. Schmidt, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, Winter, Sec. Lieut. von der Infant. des 2. Bats. ger. Stargardt) 8. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 61,

üller, Seconde⸗Lieutenant von der Infant. des 1. Bats. (Inster⸗ burg) 2. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 3, Bräsicke, Sec. Lt. von der

Außerdem sind

Sachen, in denen sder Rezeß bestätigt’ dem ist, jedoch noch’ Haupt⸗ eine erhebliche kom⸗ rezeßreif gegen⸗ „mmissarische Thätig⸗ oder stande noch in der 8 22 Aus. iin der Rezeß⸗ nach aus⸗ Vorbereitung führung oder Arbeit geführt, begriffen. BRegulirung von begriffen. aber noch Nebenpunkten nicht 8 nothwendig wird, rezeßreif. vorhanden.

in Sachen der Auseinander⸗ setzungs⸗ Behörden.

aus⸗ schließlich

oder süberwie⸗ Davon sind beendigt den Aus⸗ seinander⸗ durch setzungs⸗

ehör⸗ den be⸗- schäftig⸗

ten

ahren

heits⸗ heits⸗ inheits⸗

emein sungen.

5

91

theilungen. theilungen. Regulirungen. lblösungen. theilungen. theilungen.

Regulirungen.

8

Regulirungen. 5 Ablösungen.

G

Ablösungen.

Gemein

Gemeinheits⸗

Regulirungen. lbl

Geme

Regulirungen.

2 2

en J

ien.

anhängig. anhängig. ssar

Im Jahre 1868 wurden

pezial⸗Kom

theilungen.

mit

in Sachen anderer Behörden.

Gemeinheits Aus früher Summa. Entsagung. rechtskräftige Entscheidung. Summa.

S

——

12. OS.

8 vo SS

Sg:raS Se o 2 doEeS

2

[=belLol on Ser! ES

SIIISII

LE“

E—;!]

17. 18. 2 2 6

11A“ 20. 14 18 47

eesasvevesssaes-

Le⸗

I1I11““ 1161 11“ n

s26501793 851000s5 997 2527 21 29

7SI A 2 5 eSe e eeeseeeeeeeee ee es

da zu den Ende 1867 anhängig gebliebenen 23 Regulirungen 1889 Ablösungen und 4195 Gemeinheitstheilungen im Jahre 1868 die Generalkommission zu Hannover mit 92 Ablösungen und 703 Gemeinheitstheilungen getreten, und die Zahl der bei der Regierung zu Wies- baden aus früheren Jahren anhängigen Sachen sich nach vorstehender Bemerkung um 1 Gemeinheitstheilung, die Summe daher um 92 Ab⸗ lösungen und 704 Gemeinheitstheilungen vermehrt hat, so daß in die Zusammenstellung pro 1868 zu übernehmen waren: 23 Regulirungen,

1981 Ablösungen und 4899 Gemeinheitstheilungen.

uf. des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, in das Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35 einrangirt. Jordan, Vize⸗Wachtmeister vom 2. Bat. (Burg) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, zum Sec. Lieut. der Res. des Altmärk. Ulanen⸗Regts. Nr. 16, Krobitzsch, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Halberstadt) 3. Magdeb. Landw. Regiments Nr. 66, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 27, v. We⸗ dell, Vize⸗Wachtmeister von demf Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Magbeb. Kür. Regts. Nr. 7, Ackermann, Bretzenheim, genannt Cebrian, Sec. Lts. von der Inf. des 1. Bats. (Bitterfeld) 4. Magd. Landw. Regts. Nr. 67, zu Prem. Lts., Schlegell, Vize⸗Feldwebel vom 1. Bat. (Sangerhausen) 1. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 31, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Thür. Inf. Regiments Nr. 71, Lindecke, Fleischhauer, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Sondershausen) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71, zu Sec. Lts. der Res. resp. des 3. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 66 und des 3. Thür. Inf. Regts. Nr. 71, Schmidt, Thielemann, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Weißenfels) 4. Thür. Inf. Regts. Nr. 72, zu Sec. Lts. der Res. resp. des 4. Magdeb. Inf. Regis. Nr. 67 und bes Schlesw. Holst. Füf. Regts. Nr. 86, Eisenschmidt, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Naumburg) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, zum Sec. Lt. der Reserve des Schlesw. Holst. Füs. Regts. Nr. 86, Mühlberg, Janensch, Ruhmer, Vize⸗Wachtm. von demselben Bataillon, zu Sec. Lts. der Res. resp. des Brandenb. Hus. Regts. (Zietensche Husaren) Nr. 3, des Schlesw. Holst. Dragoner⸗Regiments Nr. 13 und des Thüring. Ulanen⸗ Regts. Nr. 6, Schlegel, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Gera) 7. Thür. Landw. Regts. Nr. 96, zum Sec. Lt. der Res. des Schlesw. Holst. Drag. Regts. Nr. 13, befördert. Brink, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, in das 2 Bat. (Burg) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, Stolzenburg II., Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neustadt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, in das 2. Bat. (Bernburg) Anhalt. Landw. Regts. Nr. 93, Bauer, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Ratibor) 1. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 22, in das Res. Landw. Bat. Magdeburg Nr. 36, Majunke, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Glogau Nr. 37, in das 1. Bat. (Sangerhausen) 1. Thür. Landw. Regts.

Nr. 31, Lucius, Seconde⸗Lieutenant von der Infanterie des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in das 2. Bataillon (Sondershausen) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71, Richter, Sec. Lt. von der Inf, des 2. Bats. (Naumburg) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, in das 1. Bat. (Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, Frhr. v. Werthern, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Osnabrück) 1. Hannov. Landw. Regts. Nr. 74, in das 2. Bat. (Naumburg) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, einrangirt. v. Rathenow, Pr. Lt. von der Kavallerie des 2. Bats. (Muskau) 1. Westpr. Landw. Regts. Nr. 6, zum Rittmstr., v. Bredow, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats., zum Prem. Lieut., Jentsch, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Sprottau) 1. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 46, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Pos. Infanterie⸗Regts. Nr. 58, Goetze, Sec. Lieut. von der Kavallerie des 2. Bats. (Frei⸗ stadt) 1. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 46, zum Pr. Lt., Frhr. von Knobelsdorff, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Westpr. Kür. Regts. Nr. 5, Kosche, Wentzig, Wuthe, Sec. Lts. von der Inf. des 1. Bats. (Jauer) 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, zu Pr. Lts., Langen, Frhr. v. Zedlitz, Tegtmeyer, Vize⸗ Feldw. vom 2. Bat. (Liegnitz) 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, zu Sec. Lts. der Res, erstere beide des Königs⸗Gren. Regts. (2. Westpr.) Nr. 7, letzterer des 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 46, Berger, Sec. Lt. von der Infanterie des 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 46, zum Pr. Lt., Fliegel, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 2. Niederschl. Inf. Regts. Nr. 47, Wiehardt, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 1. Schles. Drag. Regts. Nr. 4, Pehlemann, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, zum Pr. Lt., Jaffe, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Rawicz) 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. befördert. Czott, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Hirsch. berg) 2. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 47, Volkmer, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Glatz) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11, in das 2. Bat. (Liegnitz) 2. Westpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 7, Wieruszewski, Sec. Lieut. von der Inf. des 1. Bats (Inowraclaw) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. in das 1. Bat.