D I 880 11““ 5 28 1111X1XAX“
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden von dem Vor⸗ sitzenden des Vorstandes und mindestens einem Vorstandsmitgliede unterzeichnet.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins erfolgt durch das Falkenberger Kreisblatt. -
Falls dies Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, ein anderes Blatt an dessen Stelle zu setzen. Er muß aber dann diese Aende⸗ rung zweimal vorher in diesem, und wenn dies nicht ausführbar ist, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln von acht Tagen zu acht Tagen bekannt machen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns ein⸗ gesehen werden.
vaeern O./S., den 19. August 1869.
Khönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1199 en
In das Genossenschaftsregister Nr. 3. Firma: Produktivgenossen⸗
schaft der Cigarrenarbeiter zu Delitzsch ist heute eingetragen worden: Der Cigarrenarbeiter Friedrich Karl Münzer zu Delitzsch ist als Vorstad der Genossenschaft auch auf die Zeit vom 24. August 1870
bis dahin 1888 gewählt.
Delitzsch, den 18. August 1869. .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In die bei der unterzeichneten Behörde als dem zuständigen Han⸗ VeeS. Se geführten Handelsregister sind folgende Vermerke einge⸗ ragen:
1) Gesellschaftsregister:
zu 3. (Handelsgesellschaft Gebrüder Pickert zu Rogaetz.) Der Folzhängie Johann Andreas Pickert ist verstorben und von einem Sohne, dem Kaufmann Albert Pickert zu Magdeburg
allein beerbt, Letzterer aber aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschͤft mit allen aktivis und passivis auf den Holzhändler Karl Bendix Pickert übergegangen, welcher es unter der Firma B. Pickert (Nr. 29 des Firmenregisters) Die Gesellschaftsfirma Gebrüder Pickert ist er⸗
*
loschen. 2) Firmenregister: 4 Nr. 29. Inhaber der Firma: der Holzhändler Karl Bendix Pöee zu Rogaetz. Ort der Niederlassung: Rogaetz. Firma: .Pickert. 8 Wolmirstedt, den 16. August 18s599. FKoänigliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation.
Zufolge Verfügung vom 17. August 1869 ist heute Firmenregister unter Nr. 446 eingetragen: Kaufmann Hans Christian Dethleffsen zu Uelsbye. Ort der Niederlassung: Uelsbye. G Firma: H. C. Dethleffsen. Schleswig, den 18. August 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Fol. 86 des hiesigen 1“ zur Firma:! 1 Wittwe J. Springrose “ in Laer ist heute vermerkt:
Das Geschäft ist durch Vertrag vom 23. April 1869 auf Franz Springrose zu Laer, und nach dessen Tode auf die Wittwe Spring⸗ rose, Elisabeth, geb. Hundorf, zu Laer übergegangen.
Die dem Franz Springrose ertheilte Prokura ist erloschen
Jburg, den 18. August 1869.
Königliches Amtsgericht. 8 “
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 49 als Firma: Gustav Trentmann, 8 Ort der Niederlassung: Ostercappeln, Firmen⸗Inhaber: Fabrikant Gustav Trentmann,
am heutigen Tage eingetragen.
Wittlage, den 19. August 1869. Königliches Amtsgericht
Auf Anmeldung ist unter Nr. 914 des hiesigen Handels⸗(Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Fandelsgesegschaf unter der Firma: b »Imhoff & Kleberg« in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Heinrich Fried⸗ rich Imhoff und 2) Mauritius Julius Kleberg in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Kleberg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und der Kaufmann Imhoff das Handels⸗ geschäft unter seinem eigenen Namen fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 1871 des Firmenregisters der Kaufmann Henprich Friedrich Imhoff in Cöͤln als Inhaber der Firma: »Friedr. mhoff« heute eingetragen worden. 11“ Cöln, den 20. August 1869. 6 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär 6 Käaänzlei Rach Binblau.
Der zu Antwerpen wohnende Kaufmann Alfred Schleicher hat in sein zu Aachen unter der Firma A. Schleicher bestehendes Han⸗ delsgeschäft den Kaufmann Moritz Demmer, zu Aachen wohnend, als Theilhaber aufgenommen. Zufolge Anmeldung wurde daher heute die besagte Firma unter Nr. 2786 des Firmenregisters gelöscht. Da⸗ gegen wurde unter Nr. 834 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß seit dem heutigen Tage zwischen den obengenannten Alfred Schleicher und Moritz Demmer unter der Firma A. Schleicher eine Handels⸗ Hebe geh⸗ besteht, die in Aachen ihren Sitz hat und von jedem Theil⸗
aber vertreten werden kann. Aachen, den 18. August 18609. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
8 in unser
5 6 “ 7
1ö“ “
e˙˙5] 111131“ v
nter Nr. 2787 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Wegberg wohnende Kaufmann Gerhard Beckers daselbst ein
Handelsgeschäft — Spezereiwaarenhandlung — unter der Firma
Gerh. Beckers führt. Derselbe hat für dieses Geschäft seine Schwester Mathilde Beckers, ebenfalls zu Wegberg wohnend, zur Pro.⸗
kuristin bestellt, was unter Nr. 462 des Prokurenrenregisters eingetra.
gen wurde. Aachen, den 20. August 1869. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann Wilhelm Esser, bisher zu Wenau wohnend, hat
sein daselbst unter der Firma Wilh. Esser gefuͤhrtes Handelsgeschäft
mit seinem Wohnsitze nach Schlepenhütte verlegt. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1985 des Firmenregisters gelöscht. Da. gegen wurde unter Nr. 2788 desselben Registers eingetragen, daß der genannte Wilhelm Esser zu Schevenhütte ein Handelsgeschäft unter der Firma Wilh. Esser führt. Aachen, den 20 August 1869. Krhnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2789 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Mechaniker Friedrich Wilbelm Königs da⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma F. W. Königs führt.
Aachen, den 21. August 1869. .“ 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die Kaufleute Hermann Joseph Becker zu Coblenz und
Andreas Schaefer, zu Lechenich wohnhaft, haben angemeldet, daß die unter der Firma: H ihnen bestehende offene Handelsgesellschaft heute aufgelöst worden sei; daß sie ihre Handlung in Tuch ꝛc. ꝛc. der Firma Hild u. Friesecke übertragen haben, und daß der Gesellschafter Becker im Uebrigen die Liquidation besorge und zum Zwecke derselben die Firma: »H. J. Becker u. Schaefer in Liquid.« führe, was bei der unter Nr. 325 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firmg angemerkt worden isst.
Zugleich wurde sub Nr. 438 ibidem eingetragen die unter der Firma »Hild u. F 1— 3 gegründete offene Handelsgesellschaft, welche die von der Firma H. J. Becker u. Schaefer übernommene Tuch⸗ ꝛc. ꝛc. Handlung fort⸗
betreibt und außerdem auch ein Handelsgeschäft mit Wein und Cigar⸗
ren „Sre. hat. Gesellschafter sind die zu Coblenz wohnenden Kaufleute Carl Wilhelm Hild und Paul Robert Friesecke, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten.
Ccoblenz, den 19. August 1869.
Der Sekretär des Handelsgerichts, 1114“
Die Handelsfrau Anna Elisabetha, geb Keßler, in Gütern getrennte Ehefrau von Georg Krüger, ohne Gewerbe, beide zu Coblenz wohnhaft, hat angemeldet, daß sie daselbst eine Lederhandlung treibe, unter der Firma: Frau E. Krüger, welche heute sub Nr. 2747 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 19. August 1869.
Der Sekretär des Handelsgerichts, 8 Klöppel.
Dusrch ein, vom hiesigen Königlichen Handelsgerichte
111.““
unterm
19. Juli d. J. erlassenes, gehörig insinuirtes, bisheran durch ein Rechtse
mittel nicht angegriffenes Urtheil ist die, zwischen Franz Joseph Brilmayer, Schiffskapitän und Gutsbesitzer zu Bingen, und dem Kaufmanne Lazarus Adler zu Coblenz unter der Firma: »Franz Jos. Brilmayer u. Cie.«, seit dem 1. Juli c. mit Sitz zu Coblenz bestandene offene Handelsgesellschaft für aufgelöst erklärt und verord⸗ net worden, daß diese sub Nr. 432 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister ingestagen⸗ Firma gelöscht werde. Auf Verlangen des — ziehung des Gesellschafters Adler, jedoch unter ausdrücklichem Vor⸗ behalte der diesem letztern zustehenden Rechte, diese Löschung heute be⸗ wirkt worden. Coblenz, den 20. August 18690. Der Sekretär des Handel Klöppel.
Nachdem am 20. Juli d. J. der Kaufmann Peter Anton Clemens zu Alf gestorben, ist in Folge Meldung der Betheiligten heute die sub Nr. 432 des Firmenregisters am 9. Mai 1862 in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: »Clemens⸗Limbourg“« und die unter Nr. 47 des Prokurenregisters eingetragene, der Frau Margaretha, geborne Limbourg, Ehefrau Clemens, ertheilte Prokura gelöscht worden.
Das von demselben betriebene Handelsgeschäft wird liquidirt und es ist zum Zwecke dieser Liquidation die Frau Margaretha geborne “ Wittwe van Wete Anton Clemens, ohne besondern Stand zu Alf, von den Interessenten zur Prokuristin bestellt und er⸗ mächtigt worden, sn dem Ende die Firma: »Clemens⸗Limbourg in Liquidation« als Prokuristin zu zeichnen, welche Prokura accep⸗ 89 und heute sub Nr. 227 in das Prokurenregister eingetragen wor⸗
en ist.
wohnhaft, angemeldet, daß er für eigene Rechnung daselbst Handels⸗
eschäfte treibe, insbesondere die von seinem Vater geführte Weinhand⸗
ung fortsetze unter der Firma: »Clemens⸗Limbourg«, wozu ihm
von den Mitbetheiligten die Einwilligung ertheilt worden; diese ist
heute sub Nr. 2748 des Firmenregisters eingetragen worden. Coblenz, den 21. August 1869.
Der Serretär des Handelsgeri
ELrefeld, den 19. August 1869. 8 8 8. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidgers. .J. Becker u. Schaefer zu Coblenz zwischen
riesecke« zu Coblenz mit dem heutigen Tage
Gladbach, am 19. Augu
esellschafters Brilmayer ist unter Hinzu⸗
Sugleich hat der Kaufmann Bertrand Clemens, zu Alf
268
* 3325 E .““
v1“ In die Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts
wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung heute eingetragen: a) bei Nr. 271 des Gesellschaftsregisters, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Franz Hebestreit zu Rheinberg am 7. d. Mts. in der Art aufgelöst worden ist, daß der bisherige Mitgesellschafter Philipp Hebe⸗ streit, Kaufmann in Rheinberg wWohrhaft, das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat; und b) sub Nr. 1722 des Firmenregisters, daß der genannte Philipp Hebestreit nunmehr alleini⸗ ger Fuhabff. der früheren Gesellschaftsfirma: Franz Hebestreit i
Rheinberg ist. 8
Crefeld, den 19. August 1869. 1““
“ 8 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
Der zu Crefeld wohnende Kaufmann und Hauptagent Ferdinand Brüggemann wurde in Folge seiner Anmeldung heute als Inhaber der Firma: Ferd. Brüggemann dahier in das Handels⸗ 2 Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 172 eingetragen. Erefeld, den 19. August 1869. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. Die sub Nr. 1492 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma: Dav. Mayer in Lank wurde auf Anmeldung des seitherigen Inhabers derselben, Viehhändler David Mayer daselbst,
heute in jenem Register als erloschen vermerkt. 11.1.“
In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1951 des Firmenregisters. Die Firma R. Niederste⸗Schée in Aücerfend. deren Inhaber der Kaufmann Richard Niederste⸗Schée da⸗ selbst ist. Elberfeld, den 20. August 1869. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär
8 1*
dem Kaufmann Eduard Quack in Gladbach für sein daselbst unter der Firma Joh. Quack bestehendes Handelsgeschäft dem Handlungs⸗
Gehülfen Friedrich Wilhelm Carl Drecker dahier ertheilte Prokura. Gladbach, den 18. August 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, “ Kanzlei⸗Rath Kreitz. 6 .
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts
ist heute bei Nr. 1, Viersener Bauverein, eingetragene Genossenschaft in Viersen, eingetragen worden, daß an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hermann Joseph Küppers, Versicherungsagent in Viersen, der Maurermeister Louis Hansen in Viersen als Mitglied des Vorstandes (Direktor) genannter Genossenschaft gewählt wor⸗
den ist. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 8 Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8
12800] . 8 u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Men⸗
delsohn in Hohenstein haben 1) der Rittergutsbesitzer Schumacher auf Wittmannsdorf nachträg⸗ lich eine Wechselforderung von 2001 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf.,
2) die Handlung Busse et Freudenberg in Königsberg eine Waaren⸗
forderung von 27 Thlrn. 10 Sgr., 3) der Schneidermeister S. Levy in Hohenstein 13 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. für Arbeitslohn, sämmtlich ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf — “ den 27. August cr., Vormittags 11 Uhr‧, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗
derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. SHsterode, den 18. August 1869. “
8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
118 I 1“
ItatHt ih ze rabnr E161“ 118“
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns W. Acker⸗ mann hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen noch eine zweite Frist bis zum 11. September d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Pruüfung aller in der Zeit vom 28. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Feewng ist
auf den 5. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Strehlke hierselbst, im Terminszimmer Nr. 3, anberaumt, und werden zum einen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger c geene welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schrift ich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
“
1 In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 214 eingetragen worden: dbe von
a h, eeent verrümnse ens
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder fer Prgxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Bajohr und Puchta hier und Stüler zu Rummels⸗ burg zu Sachwaltern vorgeschlageen. Bütow, den 18. August 1869. E
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [2892 Bekanntma chung der Konkurseröffnung und des offene .1 Fakerh h der Konkurs⸗Gläubiger. Königliches Kreisgericht zu Pleschen, Erste Abtheilung,
den 18. August 1869, Mittags 12 Uhr.
„Ueber das Vermögen des Buchhändlers Gustav Fritze zu Pleschen
ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und
der Tag der Zahlungseinstellung 9 1“ auf den 13. August 1869 “
festgesetzt worden.
Zum eeinstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Meyer bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem Zhgauf den 31. August 1869, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hassert, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16. September 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 29. September 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldete Forderungen 1 auf den 20. Oktober 1869, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hassert, zu erscheinen. 49
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den
kten anzeigen. 1 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Ruedenburg und Rechts⸗Anwälte von Broe⸗
kere und von Trzacka zu Sachwaltern in Vorschlag gebracht.
2824 9. dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Prévöt & Hammer zu Magdeburg, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter derselben, des Kaufmanns Carl Prévôt und des Stadtraths Friedrich Hammer, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 17. September cr. einfchlleßlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich
oder zu Protokoll anzumelden. dar N. 3 aller in der Zeit vom 31. Juli cr.
Der Termin zur Prüfung bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 25. September cr., Isnhis 12 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath v. Windheim, an Gerichtsstelle, See Nr. 9, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine verterdung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
e
selben und Iü Anlagen beizufügen. Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗An⸗ wälte Fritze II, Graeßner, Hientzsch, Levy, Schultz und Dr. Lochte zu Sachwaltern vorgeschlagen. v 141“*“*“ Magdeburg, den 8. August 180c. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. alle, Erste Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnun Königliches Kreisgericht zu
Den 13. August 1869, “ 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handlungsgesellschaft Max Klapproth und Nell, so wie über das Privatvermögen der Kaufteute Ma Klapproth und Ernst Nell hier ist der kaufmännische Konkurs eröffne und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Juli cr. festgesetzt
82
—
8