- . br hn 15 11 al. P.“ 3332 8. 11414“*““ eat. - EEE EII“ 114““ re, h eee “ 98,579 Doll.), China (83,781 Doll.), die Türkei (82,632 Doll.) ec. “] Regierungstruppen unter Verlust von 11 Todten geschlagen üss eStatistische Nachrt eg⸗ 9. e ien . Einfuhr aus dem Zollverein vertheilte sich auf Lee enr zHanpwin 5 ö Schauspiele. II“ .Unter den Gefallenen befindet sich Se 19. Ar st enmegangenen Kurlisten sowie sonstigen Mittheilungen der Bund mit 385,767 Doll., Bayern 211,686 Doll., Württemberg Mittwoch, 25. vsan. g— Opernhause. (143. Vorst.)
Der Verlust der Aufständischen an Verwundeten S8 Bentn09 tragt die Zahl der Kurgäste in: Aachen bis zum 80,686 Doll., Hessen 66,440 Doll., Baden 37,577 Doll. Von der Norma. Oper in 3 Akten. Musik von Bellini. Gast: Hr.
Sn2. 8IEII“ 1O. August 7308 Personen, Altwasser 18. ugust 609, Augustusbad Se künnen vge⸗ Doll. aus großbritannischen Häfen, Reß, vom Stadttheater zu Riga: Orovist, als letzte Rolle.
Sabariegos ist mit einer 500 Mann 13. August 533, Baden⸗Baden 18. August 38,520, Badenweiler r2 * dcn. 1 frang sischem 8 1 hog. aus Bremen, Norma: Fr. von Voggenhuber. Adalgisa: Frl. Tremmel. starken Bande wiederum bei Fernan Caballero erschienen. 17. August 2332, Bocklet 12. August 750, Burtscheid 17. August 2000, 2 niederländischen. waeng, 8 oll. aus belgischen, 72 Sever: Hr. Woworsky. M.⸗Pr. 1 — Die feiernden Arbeiter von Barcelona haben die Seitens Carlsbad 10. August 12,419, Chartottenbrunn 13. August 1118, Col⸗ .s. w. “ Im Schau pielhause. (141. Ab.⸗Vorst.) Der Störenfried
der Arbeitgeber ihnen angebotene fünfprozentige Lohnerhöhung berg 14. August 2320, Cudowa 10. August 636, Davos 12. August Verkehrs⸗Anstalte)n. Lustspiel in 4 Aufzügen von Roderich Benedix. M.⸗Pr.
acceptirt und die Arbeit wieder aufgenommen. 367, Doberan 6. August 1383, Elster 11. August 2718, Ems 13. August .“ 5 , — Donnerstag, 26. August. Im 1.v41 (144. Vorst.) - — we.. 8888, Fideris 15. August 330, Gleichenberg 12 August. 17407 Nin5 zese der⸗Germanias erstattet ein Passagier Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vor⸗ talien. Florenz, 23. August. Wie die »Italienische weiler 15. August 223, Goczalkowitz 15. Augu⸗ Han⸗ g der »Cimbria« der »Köln. Z.« einen ausführlichen Bericht, dem wir spiel (12 Bildern) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel
¹ ächtliche Veränderungen 52292 Herrmannsbad 12. August 460, Hofgastein 13. August Folgendes entnehmen: b N 1 Ferrgnengene gonafe “ cce iko wird den 19, Ahnftburg 15 August 13,184, Kissingen 13. August 6641, Königs. Am 3. August war die »Germania« von New⸗York 2 angen Fantasca: Frl. Kitzing. Eine Wassernymphe: Frl. David.
in j dort.Jastrzemb 13. August 641, Landeck 12. August 2303, Langenau und sollte sich, nach der Berechnung des Kapitäns, am 7. früh um erosch: Frl. Selling. Romero: Hr. Glasemann. Floramour Geschäftstra er und u. ver Wis de nf un sehe, 1 367, 8. ehge 14., August 5877, Nauheim 13. ugust 5 Uhr 8 bis 12 Meilen südöstlich von Cape Race befinden. Es scheint r. Guillemin. Stallmeister: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel zirtes Königl. Dekret setzt die Zahl der Viz ü8 Doh- 3402, Neuenahr 12. August 1987, Norderney 13. August 2835, Ostende eine Beruhigung für manche Kapitäne zu sein, jene Klippen oder nfang 7 Uhr. M.⸗Pr. 24 II. und 27 III. Klasse fest. eeb Se 9820, Oren hausäe 6 Aacst b— Pyrmop⸗ 1.Angns 1“ 1 u üben, 18 küün.⸗ — Im Schauspielhause. (142. Ab.⸗Vorst.) Romeo und Julia 1 4 . 3 „Pfäfers 15. Augu einer Augu ür den Cours, mehr aber offenbar, weil hier der kürzeste Weg vor⸗ jel i S p S 8 Aumänien. Bukarest, 20. August. Der Vorfall gn Heee 10. August 2305, 7I 11. August 2607, überführt. Leiber ist nun dieser Küstenstrich fast in Nebel ge⸗ Frauershiele,0h⸗ 8 1 v2 übersetzt von Schlegel der Grenze bei Brusturosa wird vom amtlichen Monitorul so Schandau 6. August 1201, Schlangenbad 16. August 1639, Schwal⸗ hüllt; eine kalte Meeresströmung, von Nordosten kommend, fließt mit Mldr rschech, an ew⸗York: Julia. M.Pr. 895 dargestellt, daß drei oͤsterreichische Grenzwächter auf rumänischem bach 16. August 4653, Teplitz⸗Schönau 13. August 17,387, Warmbad oft wechselnder Stärke ihr entlang; Eisberge treiben vorüber und 1 eldungen zur Aufnahme in den Extra⸗Chor der König Gelklete eine Schafheerde von 371 Stück gepfändet, aber als die 5. August 434, Warmbrunn 14. August 2313, Wartenberg I1. August Fischer treiben ihr Fandmer⸗ hier, wie allenthalben auf den Bänken. lichen Oper müssen beim Chordirektor Herrn Langer, Wasser⸗ Behörde einschritt, sofort wieder ausgeliefert hätten; dafür, daß 376, WHPellbach 16. August 268, Wiesbaden 14. August 30,755, Wild-.. ECape Race wird gefürchtet und dennoch aufgesucht! Am Tage vorher thorstraße Nr. 34, 1 Treppe hoch, Morgens von 8—9 Uhr sie dieselbe zwei Tage und eine Nacht an sich behalten, sei jetzt bad 16. August 5143 Personen. war wegen des trüben Wetters keine Mittagsobservation möglich ge⸗ erfolgen. Vorläufig haben aber nur Alt, zweiter Tenor und eine Entschädigungsklage gegen sie anhängig gemacht. Kunst und Wissenschastt. wesen und jetzt fährt die »Germania⸗ durch dichten Nebel. In kurzen erster Baß Aussicht zur Aufnahme. Außerdem ist dieselbe be⸗ — 23. Au us (W. T. B.) Die Publikation der Ein⸗ 1.“ ZeesHen eenge warnt die Dampfpfeife; wohl ist es Tag, aber vom dingt durch die nöthigen musikalischen Vorkenntnisse: Geläu⸗ August. “ 8 ; — Von der Berlinischen Chronik nebst Urkundenbuch, teuer läßt sich der Schornstein kaum erblicken. Beunruhigt durch fi 8 Notenl Kenntniß aller To Schlüf “ berufungsordre der Kammern zum 6. September ist erfolgt. Zahrgang 1869, herausgegeben von dem Verein fuͤr die Geschichte] das ewige Pfeifen sind einige Passagiere schon aufgestanden und aufs ges Notenlesen, Kenntniß aller Tonarten und Schlüssel. S ste gehübzen Senatswahlen sind der Regierung günstig “ “ Köni 8 F,eeaen Deet he geens ag Deck gekommen. Der Kapitän ist hier. Plötzlich wird das Signal — — — usgefallen. “ er), ist so eben zur Ausgabe gelangt: Ter e G üge hn gef W“ ferner i äͤlteste berliner Stadt⸗Urkunde und eine Ansicht des Stadt⸗ tsaee Malchien ’5 ge; 88 zecöcger 8” Schif Produkten- und Waaren-Börse. Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. August. theils Cöln (Berlin) um das Jahr 1710 in Photolithographie, und sitzt fest! Die Maschine wird reversirt, um durch Rückwärtsdrehung Berlimn, 24. August. (Marktpr nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Der »R⸗Anz.“ veröffentlicht folgendes Telegramm: Livadia, endlich Urkunden⸗Buch, Bögen 1 bis 3, zur Berlinischen Chronik, der Schraube den Dampfer los zu bekommen; man arbeitet so zu⸗ Von] Bis MHitte! Von] Bis [Mitte! 20. August. Gestern kam der Fürst Karl von Rumänien herausgegeben durch den Professor F. . naäͤchst ohne Erfolg. Die Passagiere haben sich angezogen und füllen e r ee. AA auf dem Südufer der Krim an und stieg in den für ihn ein⸗ — In einer der letzten Sitzungen des Vereins der 6 nach und nach das Deck; stumme Sorge auf allen Gesichtern. FeSSn E JEIe. EL erichteten Appartements im Lustschlosse Brianda ab. Gestern für Stadt und Land Magdeburg hielt der Direktor Professor Die See war unruhig; das Schiff hebt sich und wird wiederholt eizen Schfl.] 726] 3— 3112 67⁄ 3 4] 5Bohnen Hetzes 7— 82 bwurde der Fürst von Ihren Majestäten in Livadia empfangen. 8 Wöü hg 92* einen Portroß übfr, dres ei ahschegst der aöesed ore vafhegng⸗ See Eleen Sen ist deutlich hörbar. . wüse 8. 98 8 28 v 3 — Der italienische General La Marmora und der daodd üa enhält schlechteres. Merkwürdi 1 egt bewegt sich der stolze Bau rückwärts — er ist flott. Man glaubt zu W. 1, 3 2 114 5 1 810 Schweine- tenmc b 1— g sind diese Münzen dadurch, sich sicher, aber die Freude währt nur wenige Minuten. Das S Hafer 51 819 Sehnsne ttalienische Geschäftsträger Marguis Incontri haben am 19. 86 sie keine Schrift enthalten, sondern zwei von ihnen Bilder, die bei 1.8 . Das Schiff zu L. 1¹ 8 9 1, 6 3 Aeisech V “ 1 inkt rasch; die Feuer unter den Kesseln verlöschen, aber es glückt, mit A 27 6 1 August Kronstadt Fe und die Sehenswürdigkeiten des genauerer Betrachtung Menschenköpfe, wenn auch in rohester Form, dan na v Dampf d- Hehene ketten und 98 üern. e zavg 1ne g Hafens und des Ortes in Augenschein genommen. zu sein scheinen; die dritte dagegen weist nur Linien auf. Derartige rettenden Anstrengung zu zwingen; sie treibt das unglückliche Schiff Erbsen Hetze- 7 — — 7 — — 7 in wn. pfa — In Betreff des Zusammenstoßes zwischen der Fregatte Münzen hatte man bis jetzt noch nicht in Norddeutschland gefunden, auf den Felsen zurück. So war Zeit gewonnen, alle Passagiere is 1n weehn V V 9— 4 bn d Mandei 5 39 Oleg« mit der Batterie »Kreml« berichtet der »Kr. B.«, daß wohl aber in Dänemark und in Slawenländern. Die Art der Zeich⸗ die acht Rettungsboote zu vertheilen, dieselben entsprechend zu beman⸗ * 8 n.g 22 üee Her 5 2½8 9 5 ; befindet fgallischen Münzen. Der Vortragende hielt Berlin. 24. August. (Niehtamtlicher Getreideberieht derselbe in dem Augenblicke erfolgte, wo die Fahrzeuge das be⸗ nung befinde sich auch auf galli Münzen. rrag 8 nen und dann niederzulassen. Die vorhandenen Personen, dabei viele weizen 1 b 8 etr jeht. zver »Schwenkung rechts⸗ ausfuͤhrten und in das es für wahrscheinlich, daß die Geldstücke aus dem westlichen Europa⸗ Familien mit Kindern, füllten genau die Boote, aber an Mitnahme e aeo. W. . pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. August fohlene Manöv ch g rech füh . g h 1 8 Kielwasser der rechten Flügelkorvette »Witjas⸗ lenkten. Die gekommen und im Norden nur als Putz⸗ und Ehrensachen getragen von Effekten irgend welcher Art war nicht zu denken. Passagiere so⸗ 70% Thhr. bez., September-Oktober 69 ¾ — . ”= Iplr. ber., Oktober- Panzerbatterie »Kreml« war hierbei etwas aus der Richtung worden seien. Fe““” und Mannschaft haben sich ruhig und besonnen Fö Ü bez., November-Dezember 68 ⁄ Thlr. bez., ekonmen, und indem sie ihre Stelle wieder einzunehmen suchte Landwirthschaft. benommen, und ist es diesem Umstande zu danken, daß die Operation pru Nan ⸗ u“ ieß sie auf die Fregatte 1 Berlin, 24. August. Die preußische Staats⸗Forstverwaltung ist des Umschiffens ohne jeden Unfall von Statten ging. Der hintere oggen loco 53 ¾ — 55 Thlr. per 2000 Pfd. bez.; schwimmend teß Ner guf die Fregate.. bemuht, das Interesse der Landeskuͤltur auch dadurch zu fördern, daß dedelr vich eniffes sank segt rasch; das Wasser reichte schon bis nach Zt- 82ld., 55 Thlr. ber. S1hfd. mür 1i Thlr. Aufgel0 8-8,2,sebe Im ersten Augenblick ö“ man auf dem Geschwader, sie zum Holzanbau für Privatwaldungen gutes Pflanzenmaterial She Mitte des Deckes hin, als der Kapitän, als Letzter, endlich ein Oktober getauseht, pr. August 54½ 2 1 T bI2. bon., Angust. Soßtember daß der »Oleg« brenne, da Rauch, Dampf und sogar Flammen erzieht und Pflanzen an Privatbesitzer und Gemeinden zum Selbst⸗ Tau ergreift und sich in das letzte der flott gemachten Boote her⸗ 54 ¼ Thlr. bez., Sepember-Oktober 53 Q⅜--54 Thlr. bez., Okiober-November aus nr e 2 ae en. “ zagie. es sich, kostenpreise überläßt. Jehre 1868 WW“ vAA“ 9 Füat Thlr. bez., November-Dezember 52 ¾ Thlr. bez., April-Mai 51 ¾ daß dieses Alles eine Folge des Ein ringens von Wasser war, Es sind auf diese Weise im Jahre 1 8 1 1““ ““ “ 3 ku 8 8“ Gerste, grosse und kleine, à 40 — 50 Thlr. per 1750 PFfd. 19een. de een e. nennpe⸗ rs 88 Feregzach⸗ ncg- vn Isgae Uan Gngaen abgegehes. e; 8 zus. Hafer loco 27 — 33 Thlr., schlesischer 28 ¾ — 29 ½ Thlr., fein. 16110n. schlug man auch Feuerlärm u as Admiralitätsschiff signa- in Laubholz⸗ 8 8 1s 30 ½ — 31 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 29 ¼ — ½ Thlr. bez., September- lisirte: »Zu dem verunglückten Schiffe Ruderfahrzeuge mit in des 1 Fe 5⸗ 1 Faen. Telegraphische Witterungsberichte v. 23. August. Oktober 29 Thlr. bez. ‚Bofener. t. I Temp. Id wid Memeine Hrbsen, Kochwaare 63— 67 Thlr., Futterwaare 57 — 61 Thlr. in 3
2ggU0ù90
Spritzen schicken.“ Dieser Irrthum dauerte nicht lange; Posen 1783 t . denn bald begriffen Alle die entsetzliche Wahrheit, daß die Pommern.... 17, . 8. Ort. P. L. v. M. R. v. M. Himmelsansicht. Winterraps 94 — 105 Thlr. Fregatte sinke. Iher waren die Schraubenkorvette Vaumen “ 19, 4 20/4 1 7 Constantin. 336,0 — 18,6 — NW., schwach. bewölkt. Winterrübsen 94 104 Thlr.
Witjas« und die Panzerbatterie »Perwenez« bei dem un⸗ 8 . 336,8 — ⸗„ — Windstlle. 848 Rlüböl loco 12 8¼ Thlr. bez., pr. August und August-September »Witj 5 P 3 Brandenburg .. 1718 „ Helsingfors 336,5 4277 Windstille Regen. 128 Thlr., September-Oktober 128½,—9 mFl. IET“
V 9% Thlr., pr. September -Oktober 7¼ Thlr. bez.
Königsberg 337,1 +0, 9 +0,s W., schwach. strübe. Oktober-November 7 ½ Trr. November-Dezember 7 ¾ Thlr. Cöslin 337,4 +1,8 +!,4 W., mässig. bedeckt. Leivöl loco 12 Thlr. “ Stettin. 338,2 + 1,6 9,8 —0,9 WNW., mässig. bedeckt. Spi'itus loco ohne Fauss 17 ½ — Thlr. bez., pr. August 17— ½ Thlr. Putbus 336,0 — — NW., mässig. berzogen. bez., A st -September 16 % — ½ — ½ Thle. bez., September-Oktober
+ 2,2 -1,0 NW., schwach. ganz bedeckt. 16 , —½ Thlr. bez., Oktober-November 15 ½ —-X Thlr. bez., November- , g +0,3 W., mässig. ed., gst. etw.Rg. Dezember 15 ½ — 1⁄3 Thlr. bez., April-Mai 16 Thlr. bez. Ratibor. +1, 3 +0, W., mässig. halb heiter. Weiren loco Loblos. Termine gedrückt. Roggen- Termine gingen Breslau .2 +1, 6 — 0,7 W., sehwach. trüb, gst. etw. Rg. heute im Ganzen nur wenig um. Die Stimmung anfangs matt, befes- Torgau.. †2,5 — 1,2 NW., mässig. bed., gest. Reg. tigte sich im Verlauf, jedoch trat in den Noürmaeg⸗en gestern, aus- Cöln +3,8 — 3,0 NW., schwach. heiter. enommen pr. Frübjahr, welehe ca. ½¾ Thlr. pr. Wspl. im Preise ein- Mter.... 41,4 —5,s N0., schwach. neblig. üsste, keine wesentliche Aenderung ein. Locowaare zu billigeren Prei- Flensburg . 339,0 — SW., s. schw. sbedeckt. sen umgesetzt. Gek. 3000 Ctr. Hafer loco matter. Termine billiger Wiesbaden 336,2 N., gz. schw. heiter. verkauft. Gek. 3000 Ctr. Für Rüböl bestand überwiegendes Angebot, Kieler Haf. WXNW., schw. bezogen. wodurch Preise um ca. ¼ Thlr. pr. Ctr. auf alle Siehten gedrückt wur- Wilhelmsh. SSW., mässig. ttrübe. (den. Von Spiritus waren die naben Siehten billiger küuflich, wogegen Brüssel 335,7 WsW., schwach. leichte Dünste. die entfernten Termine ihren gestrigen Preisstand gut bebaupteten. Ge- Haparanda. 336,3 N., schwach. last bedeckt. kündigt 20,000 COrt. Helsingfors 335,1 NXNW., schwach. bedeckt. Berlim, 23. August. (Amtliehe Preis-Feststellung von Riga 335,4 W., z. stark. bedeckt, Regen. Getreide, Mehl, 0el, Petroleum und Spiritus auf Grund des Stockholm 337,0 Windstille. heiter. s. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Skudesnäs .336, 6 SSW., schwach. Nebel. roduktenmükler.) Gröningen 339,4 SW., still. bewölkt. 1 Weinen pr. 2100 Pfd. loco 71—82 Thlr. nach Qualitit, pr. Pfd. Helder. 339,2 WSW., schwach. — spr. diesen Monat 70 ⁵¾ à 71, à 70 % bez., September-Oktober 70 ⅜ à 70 Hörnesand. 336,1 Windstille. halb bedec ez., Oktober-November 70 ¼ à 70 bez., November- Dezember 69 ¼ à Christians. 335,2 Windstille. Regen. 70 à 69 ⅞ bez., April-Mai 1870 69 ¾ à 70 à 69 ½1 bez. Mandal. 336,9 W., mässig. Nebel. Roggen pr. 2000 Pfd. loco 54 — 56 bez., pr. diesen Monat 55 à 338,2 0., sechwach. trübe. 54 bez., September-Oktober 54 ⅛ à 54 bez., Oktober-November 53 ½ à Cherbourg. 340,9 080., still. trübe. 53 ¾ bez., November-Dexember 52 ⅜ à 52 bez., April-Mai 1870 1 † St. Mathieu 339,2 0., schwach 1à 51 †bez.
tergehenden Fahrzeuge. Die Ruderfahrzeuge des ganzen Ge⸗ Fachsen 2ö 17 8 119 24. August. 8 8 u. Nevember-Dezember 125⁄3 — % Thlr. bez.
waders waren mit einer bewunderungswürdigen Geschwin⸗ Westfalen.. 508 5 1 —S L11I1I 81
schnvan flott gemacht und begannen nach Verlauf Hesch Mi⸗- Rheinprovinz . 7170 1. “ 8 Memel. 336,7 +0,4 12,2 +₰ 1,2 N., mässig. strübe. Petroleum loco 7 nuten schon die Rettung der Mannschaft. Diese arbeitete selbst Honnoder 6692 8338 bis auf den letzten Augenblick mit staunenswerther Selbstauf⸗ essen⸗Nassau. . 47 89 — — opferung, und nur der musterhaften Ordnung, welche auf der zusammen: 23,390 5/884 27 Fregatte herrschte, ist es zuzuschreiben, daß nicht mehr als 16 — Die Seidenraupenzucht Schlesiens hat im Jahre 1868
; 8 O eine Coconsproduktion von ca. 1900 Metzen ergeben. Als höchster Menschen umgekommen sind. Unter diesen befanden sich die Preis wurde, den Notirungen der Coconsmärkte zu Lyon zc. ent.
Schildwache vor der Pulverkammer, zwei Maschinisten, die sprechend — Die Pi 2 „pro Metze 1 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. gezahlt. Die Pilzsucht wahrscheinlich verbrüht wurden, ein atrose, der im Mars trat, trotz der für die Seidenraupen scheinbar günstigen Witterung, in arbeitete und einige Leute, welche ihre Sachen retten wollten. dem Pehannben Zahre wieder sehr bexheein8⸗ auf 8 daß ein Rüc ang 8 V in der Coconsproduktion von au etzen gegen das Vor⸗ Armerika. New⸗York, 22. August. Nach Berichten jahr stattfand. Der Verein für die Beförderung des Seidenbaues in aus St. Domingo hat Salnave Jacmel aufgegeben und be⸗ Schlesien erhielt durch das landwirthschaftliche Ministerium 7 japa⸗ lagert jetzt Aux Cayes. -faesische Originalcocons nebst 2 Loth Eiern des Eichenspinners B. 11“ FNama-mal, die an etwa 10 der bewährtesten Züchter vertheilt wurden. “ Während die Raupen aus den Graines zweiter Reproduktion meist dder Pilzsucht verfielen, ergaben die Original⸗Graines ein überaus günstiges Resultat, oft inmitten kranker Raupen. b Ulm, 23. August. Bei einer gestern unternommenen London, 21. August. Für die Ernte hat sich das Wetter im Lustfahrt des hiesigen Gesellenvereins auf der Donau sind Osten und in den Midlandbezirken günstiger gestaltet, und die Ein. 3 Schiffe verunglückt. Es haben 25 bis 35 Personen ihren hermnsung hat Hor gcgehace 8e Den Kartoffelfeldern hat der Tod gefunden. Die Zahl i “*“ Z De se — gef Zahl ist noch nicht genau ermittelt — Gewerle nad Handel. — — Im ZAvpril 1869 wurde nach dem Monthly rep. of the deputy spec. comm. òf the rev. ete. in die Vereinigten Staaten von Nord⸗ — Das „Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung⸗«, Nr. 52, amerika für 4,340,229 Doll. Waaren und Produkte eingeführt. Die enthält eine General⸗Verfügung vom 18. August: Beförderung von größte Einfuhr hatte Frankreich (1,978,620 Doll.), demnächst die Korrespondenz nach Japan und China via New⸗York und San Schweiz (810,240 Doll.), dann der Zollverein (782,179 Doll.), Oester⸗ bI1“ reich (146,624 Doll.), Belgien (100,619 Doll.), Großbritannien
8
vLvVvLvNLLLLLeLLL½ ½2r S.JIe L S.* — S.
I1111