1869 / 199 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ 8 1“

8 8 W“ ““ v11“ . . . 8 &. ilen in höl⸗ n großen Eisenbahnunglück auf der Erie⸗Bahn Gläubiger desselben zur Angabe ihrer Forderungen und zum Versuche wird hiermit bekannt gemacht 85 Ie Lene bheh agnemen k-; Nos-Akait an⸗ 8 Juli, babgoige des Zusammenstoßes eines der Güte, sowie zur definitiven Wahl eines Kurators auf den ders Caeinopg Samuet Nesc,ea⸗ ndich semn Ee 8 ehe ham⸗ zone V428 ,— en pflegte während beim Verbrennen der ersonen⸗ und Güterzuges, kamen viele Personen um’s Leben. Etwa 6. Oktober d. J, Vormittags 9 Uhr, mit dem Bedeuten anher Wilhelmine, geb. Weyer, zu Güstow vom 8. Februar 1847, publizirt L Lche bin Uehe füer bleiernen Gefäßen, und zwar 20 Personen verbrannten, darunter mehrere deutsche Einwanderer. dn Cdehg,n Umheeses nesg als —₰ Begehc⸗ der Mehr⸗ am 89. nne zu 5r. ernannt sind. . b . erden angesehen werden. renzlau, 19. August 1869. ““ entweder frei oder in kastenförmig gestellten Ziegelplatten der 3 Zersfeld, am 18. August 1869 Hee. d. SSn wüsse. Erde übergeben wurde. Die vorerwähnte rabstätte zählt 8 8 8 11“ 8. 2 “] nigliches Kreisgericht. II. Abtheilung. ben üan tterc an, Fecba 1ch aber, duess folgen deguf chafhen . Königliche ““ 8 8 Fen o'ohe Iees Le J. * dt, beonders aun: Zacige Stei i auf. Freitag, 27. August. Im Opernhause. (145. Vorstell. .“ b Sa us Z8⸗ . die Arbeiter auf eine viereckige Steinplatte, auf deren Mitte zwei auf Die 2 vcebtc. Bßer 8 Jnb Hee von Schikaneder. Musit Rotenburg. Die Intestaterbin des am 21. Juli 1869 dahier 1“ Mehehdelew⸗ Bekanntmachungen. Nechanutz asgen er anus gal Bataares an. Den Henenho g e enecaiee aämzaseader Rrct. Be. zab lencdees denaelsekeeg“t den vacas ume wdeenh een⸗hegeehdeeane a1a-2g- Mit di 5 er ge e 8 . . 1— achl. n es Na 1b dsen ekinenla. Nach vunde Hesinan leßterer traten vier in mina: Frl. Tremmel. Sarastro: Hr. Fricke. Tamino: Herr ber Rechtswohltat des Facien. 11X“ Ehr e Sgn Julgas 8 einem Quadrat von 14 Zoll vee te Sandsteinplatten her⸗ Krüger. Papageno: Hr. Krause. M.⸗Pr. 1 Zum Versuche einer gütlichen Vereinigung der Glaubiger unter Verkehr: i erte vor, die auf einer anderen Platte ruhten und auf diese Weise eine Im Schau pielhause. (143. Ab.⸗Vorst.) Spielt nicht mit sich und mit der Beneficiarerbin, behufs Abwendung des förmlichen im Monat Juli 1869 Thlr. 142,187. Thlr. 1 7,071 Thlr. 309,258 kastenförmige Grabstätte von c8 Zol Höhe bildeten. In derselben dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Vorher: Konkurfes, wird Termin: 888 . . 1868 131,031. 162,8089. 293,839.

1 1 8 Zoll im Quadrat und einer Höhe Ei 11- zuf Fen 238. Geptember 1969 E“ veiner bleiernen, am Nande öö b Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz 11““ f Morge 4 8. Uhr, 8 sdoaher mehr. Thlr. 11,153. Chlr. 42685 Ir 5,77.

ß enthielt die Asche einer verbrannten Leiche nebst P 1 1 inn das Sitzungszimmer Nr. 1 bi ust Fu 1880 Thlr. 627,578. Thir 1,15,336. Thir 1,785,914. Hics GFegcs efan eüötger 8 ünaam noch irgend eine In⸗ Sonnabend, 28. Fg. bn Im Schauspielhause. 5 2 bestimmt, in welchem die Biäubiger ihre Fordetungen unter Vorle⸗ * 1868 * 583,313. 1172201. 2 1,755,514 schrift kamen dabei vor. Die Seitenplatten bestehen aus rothem, die Vorst.) Minna von arnhelm, oder: Das Soldatenglück. gung der darüber sprechenden Urkunden vorläufig anzumelden, dem daher weniger ... Thir. Thlr. 15,865. Thlir. Decke und die Unterlage aus grauem Sandstein. Außer diesem Grabe Lustspiel in 5 Abth. von G. E. Lessing. M.⸗Pr. Ul Güteversuche beizuwohnen, auch die Wahl eines Kurators vorzu⸗ mehr 44,265. » 2 ge 23,200 wurden in einiger Entfernung von demselben die Gerippe von drei Im Opernhause. Keine Vorstellung. 8 nehmen, bezw. Erklarung über Beibehaltung des vorläufig dazu be. vorbehaltlich späterer sfeststellung, ““ Seg Leichen aufgedeckt, dabei aber keine Spur von Holzsärgen wahrge⸗ Es wird hierdurch zur E ve vape⸗ gebracht, stellten Seesr⸗ nemneite Srrr. en eh nenn werden Erfurt, den 24. August 1869. V1A11A1A“ daß, als anderweitiger Versuch zur Unterdrückung de illet⸗ die zurückbleibenden Chirographar⸗Gläubiger dem Beschlusse der Mehr.. Die Direktion LELandwirthschaft. daßdes behufs Reservirung von Billets zu den Vorstellungen zahl beitretend erkannt werden. C“ der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

Von der Saale, 20. August, schreibt die »Hall. Ztg.«: In hie⸗ in d Köni lichen Theatern, vom 1 September d. J. ab neue Rotenburg, am 19. August 1869. 839 siger Gegend ist die Ernie, der kleineren Wirthe wenigstens, fast Melberarten ingefuhrt werden. 38 8 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn. Betriebs⸗Resul⸗ zzihaondig bemndetn Rur die Hasts und, annsanzancc dinam. dDer ruck und Berlag, disdr Melder,narn günnh Aönig. Lssbdl Nothwendiger Nerhapee ⸗⸗z,aane Sge Reonan Funn aid, (vacbehaltich srhnen Fefsehunge Thenn 8 Ißen dur eine Stimme, daß der Roggen gut, der Weizen lichen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei (von Decker) allein Das der verehelichten Kaufmann Weber, Louise Friederike Amalie, 1) Bahnstrecke Magdeburg⸗Thalce. 2) 117,479 Personen mit resultate herrscht n 1 1 n. 9. 1 übertragen gebornen Naunachbar früher in Leip ig jetzt in Nürnberg ge⸗ 50,242 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf. gegen 117,018 Personen mit 50,033 Thlr. ziemlich gut, Gerste aber ganz vorzüg ch gerathen sind. Letztere sowoh gen. sörege, im Hypothetenbuche von St besel Sanl 8 20 Sgr. 11 Pf. im Monat Juli 1868. v) 1658,119 Cent in Bezug auf die Menge, wie auf die Güte von Stroh und Körner. . b— der ch adtfeld Halle, Volumen 7, Nr. 289 Eil⸗ und Frachtgüter mit 69,071 Thlr. 24 Sgr Pf 1 1/471 146

K 83 un 1 8 F 1 gegen Die Wetenflaͤchen haben theilweise vom Roste gelitten; in andern 1 »Von der 92 oder Jungfernwiese = 4 Morgen Wiese⸗ Centner mit 62,963 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. im Monat Jun 1868. Total-⸗ äingemageng mit Speicherräumen am neuen Hafen und mit anderem Einnahme pro Juli 1869 119,314 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. gegen Juli

Summa.

Lagen dagegen läßt auch der Weizenertrag nichts zu wünschen übrig. Telegraphiseche Witterungsbericehte v. 26. August.

Weniger günstig gestaltet sich die Haferernte; fast überall steht diese - . 1 1868 112,996 Thlr. 22 S i 186 8 Wi⸗ tedr ich di F. Far. Abv Temp. Abw Mgemeime baulichen Zubehör bestandene, von einem Stackete mit Thorfahrt um⸗-6 ;996 Thlr. gr. 7 Pf., im Monat Juli 1869 daher mehr ₰111A4“ . angesehen a8fodem. Die Kartoffeln berechtigen zu den besten 6 [Memel. 339,8 + 3,55 9,s8--1,2 NO., schwach. sheiter. 54 Thlr. 5 e. für die zubehörigen Speicherutensilien, zufolge der nebst Güsten⸗Staßfurt und Frose⸗Ballenstedt. a) 56,130 Koffnun 64 Weniger Günstiges kann über die Obsternte berichtet Königsberg 340,2 +₰4, 0 12,2 +0,5 NW., s. schw. heiter. nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Tagxe, soll Personen mit 16,457 Thlr. 21 Sg. 9 Pf. gegen 46,826 Personen mit werden Aepfel giebt es eigentlich nur von den geringeren Sorten Cöslih . 339,9 +4,3 11,2 +0,5 N., schwach. neblig. 1 am 1. Dezember d. J., von Vormittags 11 Uhr ab, 18,503 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. im Mongt Jull 1868. b) 677,849 Ctr. und auch von diesen nicht allgemein. Die feineren Species, wie Bors⸗ Stettin... 340,2 *3,5 10,3 —0,4 SW., schwach. heiter. vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, an ordentlicher Eil⸗ und Frachtgüͤter mit 21,073 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf. gegen 495,590 dorfer ꝛc., fehlen gänzlich Die tragbarsten Bäume letzterer Art haben Puthus. 338,2 3, 11,8 + 0,s N. schwach. heiter. Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, subhastirt werden. Centner mit 13,827 Thlr. 26 Sgr. 1 Pf. im Monat Juli 1868. Total⸗ in den meisten Faͤllen nichts als bloße Blätter geliefert. Ganz Gleiches Berlin... 339,0 43,4 13,2 + 2,3 NO., schwach. sheiter.. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Einnahme pro Juli 1869 37,530 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. gegen Juli ilt von dem Pflaumenertrage. Ueberall leere Bäume, nur hier und Posen 338,0 +₰3,7 9,3 1,2 Winqdstille. bedeckt, Neb. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 18 Fi. h0 Föhcr 2vf Seis, engnnKilebebensee ga mit einigen Exemplaren behangen. Die Nachfrage nach alten Ratibor . 331,3 +22 10,4 †0,5 NW., mässig. wolkig. haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 10,199 Thlr. 28 Sgr. 3Pf. 3) 2 ahnstrece Magdeb.⸗Wittenberge. Backpflaumen steigert sich daher von Lag zu TFage. Breslau. 334,8 + 2,8 10,8 -0,1 W., schwach. überwölkt. ³) Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin, Rentiers⸗ a) 34,393 Personen mit 17,326 Thlr. 2Ss 11 Pf. seer 33,367 Per⸗ Gewerbe und Handel. S Torgau .. 337,1 †9,2 12,7 **1,7 W.g s.schwach. (halb heiter. ¹) Wittwe Wilhelmine Elisabeth Hunger, geborne Ziesche, aus Conne⸗ sonen mit 17,177 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf. im Monat Juli 1868. b) 305,783,2 d. Arch.) In Großbritannien und Irland Cöln 339,3 +4,3 13,2 *i,2 NW., sehwach. sehr heiter. witz b. Leipzig wird hierzu öffentlich vorgeladen. Centner Eil⸗ und Frachtgüter mit 31,688 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. gegen . Pr. son 8G 2 ppag du9 Crveb. 1,01 Zollctr.) raffinirter Trier. 333,9 +4 1,7 11,4 *0, NO., schwach. heiter, neblig. Halle, am 15. Mai 1869909. 1 8 281,048/6 Centner mit 27,493 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. im Monat Juli wnrher im Jehgrt Preußen lieferte hiervon 2625 die Hansestädte Flensburg. 340,2 11,2 SW., schwach. Nebell. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1868. 2 Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Ra⸗ 112341 Cws Zum Verbrauch gelangten im Vereinigten Königreich im ⸗.. u sen n. ”b besnir ii eS.. 8 Sr. 9 8g 8 venze Veütnn 881S 1 dcergen u Bane 2 8 b 4 Kieler Haf. ,6 ,5 ³— indstille. starker Nebel. 8 vV 1 8* Sgr. * 1

5. 1868 8805 Fet kaffiniite Zuger Haphgter S o; 85 7 Wnbelmsh. 340,7 1273% N., 8. schwacb. belker. 2 (angeblig verzerbenen) Personen: 1868. Total⸗Einnahmen pro Juli 1869 80451 Phn. 19 Sgr. 5 Pf. Prgußeraüdie Haͤlfte seines Bedarfs an raffinirtem Zucker (3,153,619 Brüssel 340,2 13,8 0NO., s. schw. schön. b Nachmaregaln Madezlen Ehchmu Wilhel⸗ 1899 8 Ferr EE Pfo eAm. Cwts.) aus Cuba und beinahe ein SIechs e E“ de 3 HePiranae 882 19 Waeee Eern 2) den beiden Gebrüdern, Kutscher Carl Friedrich Rathmann aus nahme bis ultimo Juli 1869 für alle 3 en 150,009 Thlr.

vvern E.. Fachord, veea kahfci⸗ seis tlghem Su sich auf Petersburg. 337,8 10,8 Windstlle. bheiter. Potzlow und Christian Friedrich Rathmann aus Neustrelitz, Sgr. Pf. Magdeburg, den 24. August 1869. Direktorium. 1029,601 Ewts. Die Zollrevenue vom Zucker betrug 5/425,181 Riga 339,4 11,1 ““ 8 888 8

Pfd. St. Stockholm.. 338,7 12,8 . an Carlskrona liefen im Jahre 1868 85 Schiffe von 2165 Skudesnäs. 338,8 10,4 z e .n J88 85 FProdukten- und Waaren-Börse. Leipöl loco 11 ¾ Thlr. 8 8 3 g Spiritus loco ohne Fass 17 ¾ Thlr. bez., pr. August 16½ —1

. à 100 Ctr. à 85 Zollpfd.) aus Norddeutschland ein Gröningen. 341,2 13,0 schwed. Neulasten Zoll pfd.) sch 1 S0., s. schwaech. in, 26. August. (Markipr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Thlr. bez., Angnst-September 15 ¼ X Tblr. bez., Sepiember-Dktober

die Kolonialwaaren, Wein und Bränntwein, Petroleum, Häute, Ge⸗ Helder. 341,2 14,7 ö, 8. 1“ die Kolonianoffeln importirten. Nach Norddeutschland liefen 95 Nörmesand. 335,7 132 Windstlle. sast bedeckt. Von] Bis NMittel Von] Bie [Mittel] 46 —% Thlr. bes., Oktober-November 158½ 42% Thlr. ber., November-

Schiffe mit 2110 schwed. Neulasten aus; ihre Fracht bestand besonders Christians. 334,7 10,7 aus 69,870 Stück sichtenen Latten und Sparren, 1390 Kbf. Häringe Mandal. 339,3 12,6 d 64,000 Kbf. bearbeitete Granitquadern. Havre 338,2 16,0

v vvvvvLNSÚs

deeebbbe ea. pf. chr eg. Pf. hx] eg. pf. 2z. ot sos. lP. ⸗c. 1. Dezember 15 7⁄ Thlr. bez., April-Mai 15 ½- —4 Thlr. bez.

FIASe. s. 8 Wazcn Sn 8e 226 31 2 3 7 Inen Meize 8 —8 5— Weizen soco niedriger. Termine ca. ¼ Thlr. gewichen. Gekünd. Verkehrs⸗Anstalten Cherbourg. 340,5 15,2 N stil Roggen 4 10 V Kartoffeln 6 3000 Ctr. Roggen loco au niedrigeren Preisen schweres Geschäft. Für e Ee 82 2 * 9 7 1 8 .

1 8 8. üͤrr: 21 5 Rindfieeisch Pfd. A Termine war die Haltung recht flau und Preise 1 Thlr. niedriger. Das Der hamburger Dampfer »Silesia« ist am 24. August in St. Mathieus338.2 17,6 0., schwach. hentot 14 Tweneg 8 schöne Wetter bei eingetretenem Ostwind in Verbindung a New⸗York eingetroffen. ¹) Gestern regnicht. ²) Etwas neblig. bex-

1 6 fHleisch V 7 z Verkaufsordres, hatte vielfach Offerten zur 89 * Preise mussten daher 5 ek. 6 1

1““

„v u 8 8

Hammelfteisch bei lebhaftem Geschäft schnell nachgeben. 13,000 Ctr. Hafer Kalbfleisch

Heu Centner Stroh Schek.

Oeffentlicher Anzeiger. T

loco matt, Termine niedriger. Gek. Ctr. Rüböl still aber sehr fest.

LLbe’

8n 4 Spiritus, durch A;8e nirt, flau und zu nachgebenden Preisen ge- 9

8 Butter Pfd. V 1 8 8s rt.

. 3 9 —— 8 68Eier MHandei i 8 . 26. A 1 8 1 h 1 8 r. 6 1 Berlin, 5. g ust. ,—— e;nen A 1 V 8 . 1 zun b „RMa an Berlin, 26. August. (Nie amtlicher Getreidebericht.) Getreide, Me 1, Oel, Petroleum un piritus auf Grund des 18 2 vIE 1111““ „Seg 8 1““ Nhee. en. Er⸗ Snn loco 70 80 Fnb. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Außust § 15 der Börsenordnung, unter Luziehung der vereideten Waaren- und 120113 Bekanntmachung scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, 11“ dember⸗neh Hr .Ine.: Rodasecomasrer) —e 1a-n 11- 82 Thh. "esh deulüae ve. 2090 Pte In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Hirsch welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet eber Roggen loco 52 ½ 52 Thlr. 8 98 . A 2, e e 4 nbch Se; E.

8 selben und ihrer Anlagen beizufügen. b 4 r. bez. u. Mr., 3 G., epember-Oktober 5 52 ¾⅞ Thlr., ktober-November 68 ½ à 68 bez., Apri Mai 0 8 ½ à bez. Masse ernannt worden. Amtsbezirke seinen ez., Oktober -November 52 51 ½ Thlr. bez., November-Dezember 51 ¾ Roggen pr. 2000 Pfd. loco 52 ¾ 55 nach Qualität bez., pr. diesen

handelt. Gek. 10,

2

Stuhm, den 20. Juli 1869. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm bis 50 ½ Thlr. bez., April-Mai 50 ½ 50 Thlr. ber. Monzt ††. 1753; bez., August-September 54 ½ 2 54 bez., September- Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. JVMWsrst hat, mus, bet der Anmerdagegt be FIng daehtigzen dun JUN Cenne, grorse, und Heine, 4 40 —50 Thir. per 4750 Pfa. ve-n, n en. Leere Lerese 2z Eir er. Feseee 1 en. Den Hafer loco 27 33 Thlr., schlesischer 28 ¼ 29 ¾ Thlr., galiz. 28 ½ Dezember 52 ¼ à 51 bez., April-Mai 1870 51 à 50 bez. Gek. 1000 Ctr.

b wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an ei . b 28ο ¹ In dem Konkurse über das Vermögen des Mehlhändlers Franz Fmigen⸗ welchen es 5 an sbeln meschcgt fehlt, rdr gir Rechts⸗ bis 29 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. August 29 Thlr. bez., September-Okto- Kündigungspreis 54 ½ Thlr.

Volkholz hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ anwalte Levy, Gräßner, Hientzsch, Schultz, Dr. Lochte und Justiz⸗ TE Okt.-Nov. 28 ¾ Thlr. Br., November-Dezember ra. 8 K. * EEe. 2—u 2,22 8 0 0 2 2 . 9 eene 9

gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 23. September or. Rath Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 ließlich fe 2† S b 1Se 882* Erbsecn, Kochwaare 63.—67 Thlr., Futterwaare 56 61 Thlr. spr. digsen Monat 29 ¼ hez., September-Oktober 29 bez., Oktober-Novem- einschließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre An- Magdeburg, am 12. August 1869, 82 ügren Monas 2a M. 1870 28⁄ 2 26 % bez. Gek. 1800 (tr. Kun-

7 ve⸗ ; EEE““ Winterraps 94 105 Thlr. 16“

sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge ordert, dieselben, Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilun mterraps ““ .

si mögen bereits rechtshängig son⸗ oder nicht, fach dem dafür ver:· .“ gerich st h „1] Winterrü sen 94 —101 Thlr. digangshr. 29 ¼ Thle.

langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder AI Bekanntmachung. 13 RHböl locn 12 ⁄2 Thlr. bez., pr. August und August-September rbeen pr. 2250 Pfd., Kochmaare 63 67 Thblr. naech Qualität,

2 rotokoll anzumelden. Nachdem der Tuchmachermeister Wilhelm Klappert von hier an⸗ -— Thlr. bez., Septembef-Oktober 15 ½ ¼ Thlr. bez., Uktober- Futterwaare 58 62 Thlr. nach Qualität. .

4 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. Juni cr. ] gezeigt und wahrscheinlich gemacht hat, daß er überschuldet und zur u. November-Dezember 12 X Thlr. bez. b Roggenmehl No. 0 u. 1 pro vn. unversteuert inkl. Sack pr. diesen

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf ] Befriedigung seiner Glaubiger außer Ctonbe sih 8 witg Lealeitung, h. Lesun 1a⸗0, 7., Thhn B7⸗. h. 3 esecünr Okiober 7X¼ Thlr. Br., Menat 3. Thir. 24 Sgr. Br., Aueast-Septemper 3 Thh. 23¾ Sgr. Br.⸗ auf den 2. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, II des allg metnen Konkurses gegen denselben beschlossen und werden die ober-November 7 Thlr., November-Dezember h Thlr. ber. September- Oktober 3 Thlr. 22 ⅛½ ˖Sgr. Br., Oktober-November 3 Thlr.

8 ““