1869 / 201 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 gn

Bar. P. L. Brüssel.. 339.7 Haparanda. 334.3 5,6 IHlelsingfors 337,2 Petersburg. 325 6 10,1 Riga 338. 6 10.4 Moskau 40,7 11 3 Stockholm 339 7 9,0 Skudesnäs 838 8 11.2 Gröningen 340,9 131 Hörnesand. 337,9 6,5 Christians. 334 3 6.2 Mandal. 339,6 11,2 Havre 337. 8 11.2 Cherbourg. 339,6 15.7 St. Mathieun 33 7, 8 12,8

Königliche Schauspiele. Sponntag, 29. August. Im Opernhause. Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf, neu einstudirt: Robert und Bertrand. Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Abth. von Hoguet. Musik von Schmidt. Personen der Einleitung: Gefangene, Hrn. Ebel und Ehrich ꝛc. Ein Kerkermeister. Wachen.

A,=ê=— Allgemeine v. M. Wia. 88 NO., schwach. schön.

NW., schwach. heiter. WSW. heiter.

NW., stark. bewölkt.

W., schwach. heiter. Windstille. bewölkt. WNW., schwach. bewölkt.

SSW., frisch. bedeckt.

0., still. schön.

0S0., s. schw. NNW., schwach beiter. Windstille. Regen W., mässig. trübe.

0., sehwach. heiter. S0., s. schwach beiter. NNW., schwach strübe.

EiiEEiEII

vgu vLLSEELSLs&

Witt. Madame Du⸗

5 veö. des ersten Akts: Robert, Hr. Ebel. Bertrand,

8

hrich. Dumont, Gastwirth, Hr.

2 mont, Frl. Barthold. Carl, ihr Sohn, Hr. Krüger. Germeuil,

Fabrikant, Hr. Stullmüller. Clementine, seine Tochter, Carls Braut, Frl. Selling. Ein Notar, Hr. Braune. Gensd'armen, rn. Böhm, Mickler. Peter, Kellner im Gasthofe, Hr. Riebe. öche, Aufwärter und Aufwärterinnen im Gasthofe. Der Maire des Orts. Seine Frau. Zeugen. Hochzeitsgäste. Hege⸗ reiter. Musiker. 8 Personen des zweiten Akts (spielt einige Monate später): Robert, unter dem Namen Rémond, Direktor einer Versiche⸗ rungsanstalt gegen Diebe, Hr. Ebel. Bertrand, sein Vertrau⸗ ter, Hr. Ehrich. Sekretäre der Anstalt. Aktionäre. Peter, vor⸗ mals Kellner in Dumonts Gasthof, Hr. Riebe. Der Marquis, Hr. Braun. Eloa, seine Tochter, Rémonds Braut, Frl. Horn. Gäste bei Rémond's Verlobung. Köchinnen: Fräuls. Giese, Schmidt. Zwei Rekruten, Hrn. Burwig, Schackwitz. Gendar⸗ men. Polizei⸗Agenten. Bürger. Bürgerinnen. Gaukler ꝛc.

.Pr. Im Schauspielhause. (145. Ab.⸗Vorst.) Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Abth. von Carl Gutzkow. Gast: Hr. Deetz, ee b. Hoftheater zu Darmstadt: Uriel

(146. Vorstell.)

Acosta.

11“

Montag, 30. August. Im Opernhause. (147. Vorstellung) Auf Allerhöchsten Befehl. Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel (12 Bildern) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Fantasca: Frl. Kitzing. Eine Wasser⸗ nymphe: Frl. David. Serosch: Frl. Selling. Romero: 8 Glasemann. Floramour: Hr. Guillemin. Stallmeister: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchsten Orts

verfügt worden.

Im Schauspielhause. (146. Ab.⸗Vorst. der defle 8 Fanoreg. Lustsinh inR

ranzösischen des Scribe, von Friedrich. Pr.

Dienstag, 31. August. Im Opernhause. (h. Vorst) Die Hugenotten. Oper in 5 Abth., nach dem Französischen von Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Gast: Frl. Lehmann vom Stadttheater zu Leipzig: Margarethe von Valois. Valentine: Fr. v. Voggen· huber. Raoul de Nangis: Hr. Ferenczy. Marcel: Hr. Fricke.

Im Schauspiel ause. 9

Die Erzählungen Akten nach dem

11

Repertoire der Königlichen Schauspie gust bis 5. September 1869. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 29.: Die Maurer. Robert und Bertram. Montag, den 30.:: Fantaska. Dienstag, den 31.: Die Hugenotten. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggen⸗ huber, Hrn. Ferenczy, Fricke.) Donnerstag, den 2. September: Flick und Flock Freitag, den 3. Der Prophet. (Frl. Brandt, Horina, Hr. Niemann.) Sonnabend, den 4.: Der Barbier von Sevilla. (Frl. Leh⸗ mann, Hrn. Woworsky, Salomon, Fricke, Krause.) Sonntag, den 5.: Fidelio. Die Tänzerin auf Reisen.

Schauspielhaus. Sonntag, den 29. August.: Uriel Acosta. Mon⸗ tag, den 30.: Die Erzählung der Königin von Navarra. Mittwoch den 1. September: Die Nibelungen. Donnerstag, 2.: Der Kammer⸗ diener. Der Verschwender wider Willen. Sonntag, 5.: Unbestimmt.

Hannover. Sonntag, den 29. August: Der Freischütz. Montag, den 30.: Faust (Gethe) Dienstag, den 31.: Rosenmüller und Finke. Mittwoch, den 1. September: Die weiße Frau. Donnerstag, den 2.: Das Nachtlager in Granada. Freitag, den 3: Graf Essex. Sonn⸗ tag, den 5.: Hans Heiling.

Cassel. Sonntag, den 29. August: Die Hugenotten. Montag, den 30.: Die Braut von Messina. Mittwoch, den 1. September: Norma. Donnerstag, den 2.: Die Geschwister. Das Salz der Ehe. Wer ist mit? Der Kurmärker und die Picarde. Sonnabend, den 4—.: Der Goldbauer. Sonntag, den 5.: Die lustigen Weiber von Windsor.

Wiesbaden. Sonntag, den 29.: Fra Diavolo. Montag, den 30: Minna von Barnhelm. Dienstag, den 31.: Robert der Teufel. Mittwoch, den 1. September: Rosa und Röschen. Pontersss, den 2.: Der Barbier von Sevilla. Sonnabend, den 4.: Die Nacht⸗ wandlerin. Sonntag, den 5.: Wintermärchen.

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die dem Adolph Ludwig Trenn und dem Wilhelm Julius Leopold Rosenthal für die Handelsgesellschaft Firma: 2. 1 Kunheim & Co. ertheilte, unter Nr. 980 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗ prokura ist erloschen. Die Handelsgesellschaft Kunheim & Co. zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma Kunheim & Co. 1 bestehendes, unter Nr. 1569 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Handelsgeschäft, vu““ 1) dem Adolph Ludwig Trenn, 2) dem Johann Hermann Carl Remer, beide zu Berlin, 1 Kollektivprokura ertheilt. 11“ Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1456 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. 8 Berlin, den 25. August 1869. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

——— 8

8

Laut Verhandlung vom 11. August 1869 hat der Vorstand de Landsberger Kreditvereins, eingetragene Genossenschaft, die für die Zweigniederlassung zu Arnswalde dem Kaufmann Ferdinand Schlüter daselbst ertheilte Prokura für erloschen erklärt und ist deshalb zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Prokurenregister das Erlöschen seiner Prokura eingetragen. Arnswalde, den 25. August 1869. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist folgender Vermerk: ad Nr. 251. Die Firma S. Dresel ist erloschen, folge Verfügung vom 7. August c. eingetragen worden. randenburg, den 21. August 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

E

vSage. hääß

der Kaufmann Gustav Lange zu Brandenburg a. H., Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H., Firma: Gustav Lange, vnpatüpen zufolge Verfügung vom 7. August 1869 am 19. August Brandenburg, den 21. August 1869. v Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 38 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen, daß die Firma Theodor Calame zu Cremmen erloschen ist. Spoandau, den 25. August 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die von der Handelsgesellschaft Wiesenhütter &᷑ Wandel zu Stettin für ihre in Stettin unter der Firma Wiesenhütter & Wandel bestehende Handlung dem August Carl Wilhelm Theune in Stettin ertheilte und unter Nr. 166 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kaürgtcs erloschen und zufolge heutiger Versügung in dem Register ge 1

Stettin, den 26. August 1869.

1 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 753 die Aufhebung der Zweig⸗ niederlassung in Liegnitz unter der Firma ö »Julius Kreb; heute eingetragen worden. Breslau, den 24. August 1869. 88 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Konigliches Kreisgericht zu Halle a. 1“ In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 458 eingetrag irma .“ D1“ 1 Ludwig Boelcke 1 Col. 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist aufgehoben (efr. Nr. 164 des Gesellschaftsre Eingetragen laut Verfügung vom 23. August 1869 a 8

In das vufige Firmenregister ist unter Nr. 369

ers). dsenden

8

i

Weuzen Sechfl.

3000 Ctr.

Gek. 4000 Ctr.

Die Vorsteher des Vorschußvereins zu Meseritz seingetragene Ge⸗ nossenschaft) sind für die Zeit bis 1. Juli 1872 2z 1) der Kreisrichter Cark Große als Vorsitzender, 2) der KreisgerichtsSekretär Julius r als Kassirer, 3) der Schneidermeister Adolf Behm als Controleur, sämmtlich 2 Meseritz. Dies ist in unser Genossenschaftsregister nach der Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Meseritz, den 26. August 1869. Königliches Kreisgericht. *

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 886 die Firma: 1 Fr. Frn:. u Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Skladny saselbst am 23. August 1869 eingetragen worden. ““ Beuthen in Oberschlesien, den 23. August 1869. Königliches Kreisgericht. 1

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 887 die Firma Beaa J. J. Michalski zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Ignatz Michalski daselbst am 25. August 1869 eingetragen worden. Beuthen in Oberschlesien, den 25. August 1869. 6 Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 82 die Firma:

»Ignaz Fromm,⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Ignaz Fromm in Heiligen⸗ s Azufolge Verfügung vom 23. Augüst 1869 heute eingetragen

Heeiligenstadt, den 23. August 1869. ne 2.

2

8

Sufolge derselben Verfügung ist aub. Nr. 107 daselbst die Firma

g Königliches Kreisgericht. 8

Ian. unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 25 aufgeführten 8

L0. Lemser zu Liebenwerda zufolge Verfügung von En⸗ eingetragen: 8s. »Die Firma ist gelöscht.⸗

L. Lemser Nachfolger zu Liebenwerda 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Gustav Ernst Thesing daselbst eingetragen.

Liebenwerda, den 25. August 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ins hiesige Handelsregister ist hbeute Folio 86 Firma C. L. Behrens in Bramsche eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Malgarten, den 26. August 1869.] Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden.

Produkten- und Waaren-Börse. Berlim, 28. August. (Marktpr nach Ermitt. des K. Polizei Präs.) Bis Mittel Von] Bis [Mutel

g. ps. Jes. Ips. 1sg. pf.

11 5 4

schr [ag. pf. s.hr eg. pꝓf. 3 10 26/ 11Bohnen Metze 10 5 Kartoffeln

2 24 5 Rindfieisch Pfd. 12 10 Schweine- 1/10 3feisch

Hammelffeisch 15 Kalbfleisch

SSSgSUIgU=S

Moghen

gr. erste 8 zu W.

Hafer V zu L.

Heu Centner

Stroh Schek. 8 15

Erbsen Metze 8— 10 Butter Pfd.

Linsen 10— 6 [Eier Mandel

Berlin, 28. August. (Niehtamtliecher Getreideberieht. Weizen loco 66 80 Tblr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. August 68 ½ Thlr. bez., September-Oktober 67 ¾ ½¾ Thlr. bez., Oktober-No- vember 67 ¾ ½ Thlr. bez., November Dezember 67— ¼¾ Thlr. bez.

Roggen loco 52 ½ 53 ½ Thlr. per 2000 Pfd. bez., pr. August 53 54 ¼ Thlr. bez., August-September 52 ¾ 53 ¾ ½ Thlr. bez., Sep- tember-Oktober 25 ½ 53 Thlr. bez. u. Br., 53 G., Oktober November 51 ½ 52 ¼ Thlr. bez., November-Dezember 51 ¾ Thlr. bez., April-Mai 50 ¼ Thlr. berz.

Gerste, grosse und kleine, à 40 50 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 27 32 ½ Thlr., schles. 28 ½ Thlr. ab Bahn bez., galiz. 28 ¾ Thlr., pr. August 28 Thlr. bez., September-Oktober 28 ¾˖ Thlr. bez., Oktober-November 28 8 Thlr. bez., Apri-Mai 28 ½ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwazre 63 67 Thlr., Futterwaare 56 61 Thlr. Winterraps 94 105 Thlrl. ““ Winterrübsen 94 —- 104 Thlr. A“”“ Rüböl loeco 12 % Thlr. bez., pr. August und Augu

LLLLSALel

8

st-September 12 ¼, Thlr., September-Oktober 12 ¾.% Thlr. bez., Oktober-November u. November-Dezember 12 ½ % Thlr. bez.

Petroleum loco 7 ¾ Thlr Br., pr. September -Oktober 7 ¾ Thlr. Br., Oktober-November 7 ½ Thlr. bez., November-Dezbr. 7 ½ Thlr. bez.

Leipöl loco 11 ½6 Thlr.

Spicitus loco ohne Fass 17 Thlr. bez., ab Speicher 17 ¾ Thlr. bez., pr. August 17 ⁄32 Thlr. bez., August-September 16 ¾ ½12 Thlr. bez., September-Oktober 16 ¾ S Thlr. bez., Oktober-November 15 ⁄2 bis ½ Thlr. bez., November-Dezember 153 2 Thlr. bez., April-Mai 15 ½, ½ Thlr. bez.

Weizen loco fest gehalten, Termine bebauptet. Von Roggen in loco fand zu unveränderten Preisen einiger Handel statt. Termine er- öͤffneten bei auswärtigen flauen Beriechten matt und ½ Thlr. niedriger. Frage für den laufenden Monat, dle bald offen hervortrat und auch auf spätere Termine influirte, befestigte nicht allein den Markt, sondern rief eine Besserung für laufenden Monat von 1 ¾ Thlr., für spätere Termine Thlr. hervor. Gek. 4000 Ctr. Hafer loco sehr flau, Termine fest. Gek. 1800 Ctr. Rüböl still. Spiritus niedriger eröffnend, sehliesst bei einiger Frage nach loco fest. Gek. 10,000 Ort.

Berün, 27. August. (Amtliche Preis- Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des . 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und

hhlargenrler,

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70 80 Thlr, nach Qualitäit, pr. 2000 PfAd. pr. diesen Monat 67 ¼ à 68 à 67¾ bez., September - Oktober 67 ½ bez., Oktober- November 67 ¾ à 67 ¾ à 67 1 bez., November-Dezember 67½ à 67 à 67 ¼ bez., April-Mai 1870 67 ¾⅞ à 67 à 67 à 67 ¾ bez. Gekünd. Kündigungspreis 67 ¾˖ Thlr.

RHoggen pr. 2000 Pfd. loco 52 ½ 53 ¾ bez., pr. diesen Monat 53

à 53 bez., August-September 53 ½ bez., geptember-Oktober 52 ½ à 52 ½

53 à752 ¾ bez., Oktober-November 51 ¼ à 52 à 52 berz., November-

Dezember 50 ¼ à 51 ¼ à 51 ½¼ bez., April- lai 1870 50 ¼½ à 50 à 50 q bez. Kündigungspreis 53 ½ Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 40 —50 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 28 32 Thlr. nach Qualität, 28 29 ½ bez.,

pr. diesen Monat 28 ¼ à 28 à 28 8 bez., September-Oktober 28 berz.,

Oktober-November 28 ¼ bez., Apri-Mai 1870 28 à 28 ½ à 28 ¾8 à 28 ½ bez., Mai-Juni 28 bez. Gek. 1800 Ctr. Kündigungspr. 28 Thlr.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 62 67 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 87261 Thlr. nach Qualität.

1 pr. September-Oktober 90 Br. u.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ¾ Br.

von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ¼ Thlr.,

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 22 Sgr. bez., August-September 3 Thlr. 21 ¾ Sgr. September-Oktober 3 Thlr. 21 Sgr. Br., Oktober-November 19 Sgr. bez., November-Dezember 3 Thlr. 18 Sgr. bez., Dezember- Januar 3 Thlr. 17 Sgr. à 3 Thlr. 17 Sgr. bez., April-Mai 1870 3 Thlr. 17 Sgr. bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 3 Thlr. 22 ¾ Sgr.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 12¾ hür⸗ r. diesen Monat 12 ½ Thlr., August-September 12 ½˖ Thlr., September-Oktober 12 ¾ à 12 ½ bez., Oktober-November 12 8% à 12 bez., November-Dezember 12 ½⅞ Thlr., Dezember-Januar 12 ½ bez., April-Mai 1870 12 ¼½ à 12 ¾ bez.

Petroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten Beptember-Oktober 7 ¼ Br., Oktober-November 7 ½ Br., November-Dezember 7 ¾ Br.

Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 17 à 17 ⁄2à bez., August-September 16 ⅔⅞ à 16 422 bez., Br. u. G., September-Oktober 16¼ ¹ 158 ½ bez. u. Br., 168 G., Gktober-November 15 à 15 bez., Br. u. 82 15 X% à 15 ½ bez., April-Mai 1870 15 à 15

ezahlt.

Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 17 ¾ à 17¾ bez.

Danzig, 27. August. (Westpr. Ztg.) Verkaufte 15 Laste frischer Weizen wurden heute wieder billiger als gestern untergebracht. Alter Weizen bedang gestrige Preise. Umsatz hiervon 45 Lasten. Be- zahlt wurde für: alt, bunt 130 1pfd. 555 Fl., hellbunt 130 pfd. 570 Fl., hochbunt glasig 131, 134pfd. 580, 590 Fl., frisch, roth 125 26-, 129 30pfd. 500, 505 Fl., besserer 525 Fl., bunt 119pfd. 460 Fl., 126 pfd. 530 Fl., hellbunt 129pfd. 550 Fl. per 5100 Pfd. Roggen matt. Umsatz 100 Lasten. 118 pfd. 356, 360, 363 Fl., 120-, 121-,

370, 372, 373 Fl., 123-, 124 pfd. 380 Fl., 126 pfd. 390 Fl., 120 7- 127 8pfd. 392, 393 Fl., alter 119pfd. 358 Fl., 122 pfd. 375 Fl. pe 4910 Pfd. Auf April-Mai-Lieferung ist 350 Fl. per 4910 Pfd. bez Gerste kleine 105pfd. 234 Fl., 1f fd. 276 Fl., grosse 107 Spfd 258 Fl. per 4320 Pfd. Hafer 204 Fl. per 3000 Pfd. Rübsen 660 ser 4320 Pfd. Raps 700 Fl. per 4320 Pfd. Spiritus niech ehandelt. 8 8 Stettin, 28. August, 1 Uhr 30 MHinuten Nachmittags. (Tel. Der des Staats-Anzeigers.) Weirnen 68 77, August 75 ⅛½, September-Okto ber 71 ½ 71, Frühjahr 70 bez. Roggen 50 53, August 52 Br., Sep tember- Oktober 51 ½, Oktober-November 50 bez., Frübjahr 49 ¾ 6G Rüböl 12 ⅛, August-September 12 %¾3 Br., September-Oktober 12 Br. 124. Spiritus 17112, August-September 16 ⅛, September-Oktober 16 ¾ bezahlt.

Posen, 27. August. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel = 2000 Pfd.) gekündigt 50 Wispel, pr. e. 47, August-September 47, Sep tember -Oktober 47, Herbst 47, ktober -November 46, Novemb Dezember 45 ¼. Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Tralles mit Fass), gekündigt 3000 Quart, pr. August 15 ⅞, September 15 ¾, Oktober 15, November 14 ½, Dezember 1869 14 ⁄, Januar 1870 —.

Breslau, 27. August, Nachmittags 2 Uhr 5 Minuten. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. pCt. Tralles 16 ¾ Br., 165412 G. Weinen, weisser 76 90 Sgr., gelber 67 81 Sgr. Roggen 55 63 Sgr. Gerste 46 52 Sgr. Hafer alter 35 39 Sgr., neuer 29 34 Sgr.

Magdeburg, 27. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 60 71 Thlr. Roggen 54 57 Thix. Gerste 42 52 Thlr. Hafer 30 37 Thlr. Kzartoffelspiritus. Locowaare wenig verändert, Termine flau. Loco ohne Fass 17 ¾ Thlr., August 195⁄2 Thlr., August-September 17 ½ Thlr., September. Oktober 17 ¾ hlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Ge- binde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Quart. Rübenspiritus flau. Loco 16 ½ bis 8⅔˖ Thlr.

Cöimn, 27. August, Nachmitt. 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter schön. Weinen fest, hiesiger loco 7 à 7.15, fremder loco 6.15, pr. November 6.17 ½, pr. März 6.22. Roggen niedriger, loco 5.15, pr. No- vember 5.16, pr. März 5.16. Rüböl matt, loco 13 ⁄0, pr. Oktober 13 ⅞, pr. Mai 131½%. Leinöl loco 12. Spiritus loco 21 ⅛.

Hamburg, 27. August, Nachmittags Uhr Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco ruhig. Weinen zuf Termine behauptet, Roggen matt. Weizen pr. August 5400 Pfd. netto 123 ½ Bankothaler Br., 122 G., pr. August- September 119 Br., 118 ½ G., pr. September-Oktober 119 Br., 118 G. Koggen pr. August 5000 Pfd. Brutto 98 Br., 96 G., 2 August-Se —29 1 93 G6., . Hnafer stille. Rüböl geschäftslos,

1AXAXA4X“*“*“

* *) 2 EFr

v11“ ““