„ 8
2) zur Uebernahme der Pachtung ein disp nibles Vermögen von 20,000 Thlr. erforderlich ist 885 1 8 3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Qualifikation 8 1 als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens 4 ausweisen müssen. b Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie die Karte und das Vermes ungsregister koͤnnen mit lusnahme der Sonntage täglich in unserer Domänen⸗Registratur und auf der Do⸗ mäne Schwemsal eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der gedruckten allge⸗ meinen Bedingungen auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien
und Druckkosten zu ertheilen. S Pachtliebhaber, welche die Domäne und die dazu eee en
Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an Domänenpächter, Herrn Ober⸗Amtmann Bengelsdorff zu Schwemsal, wenden.
Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß nach neueren Vorschriften der Bietungstermin eine Stunde, nachdem zum Bieten aufgefordert worden, geschlossen werden kann und nur, wenn
ehrere Bieter auftreten, so lange dauert, bis sich ein Bestbietender
ergiebt. ““ ö 1A4“ — Merseburg, den 6. Juli 1869. . “ Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Bekanntmachung. 8 3 Die 2 ¼ Meilen von der Stadt Halle entfernte Domäne Wettin ebst Zubehör (u. A. Bierbrauerei, Ziegelei und Fischerei), sowie die n der Saale belefene Pögritzmühle, bestehend aus einer Mehlmühle und einer Oelmühle, sollen auf die Dauer von 18 Jahren, nämlich von Johannis 1870 bis Johannis 1888, im Wege des öffentlichen lusgebots anderweit verpachtet werden. .““
Die zur Pachtung gehörigen Ländereien enthalten 8ee Se 1870,44 Morgen.
1““
Wiesen
[2565]
ärten. Hofraum . Unland, Wege und Gräben.
überhaupt: Z33/70 Morgen.
Den Lizitations⸗Termin haben wir auf
Mittwoch, den 8. September 1869, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung neerane zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, da
1) das Pachtgelder⸗Minimum 10,300 Thlr. beträgt,
2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von
5,000 Thlr. erforderlich ist und . 1 1
3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Qualifi⸗
kfation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermö⸗
b 8 gens ausweisen müssen, 4) daß der Bietungstermin nach neueren Vorschriften unter Um⸗ ständen schon nach einstündiger Dauer geschlossen werden kann. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie die Karte und das Vermessungs⸗Register können mit Ausnahme der Sonntage täglich in unserer Domänen⸗Registratur und auf der Do⸗ mäne Wettin eingesehen werden. Auch sin wir bereit, Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der gedruckten allge⸗ meinen Bedingungen auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen. 1 Pachtliebhaber, welche die Domäne und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Herrn Amtsrath Meyer zu ettin wenden. Merseburg, den 12. Juli 1869. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
Bekanntmachung. 1 reitag, den 3. September 1869, Vormittags ollen auf dem Laboratorienhofe bei Moabit verschiedene zu militärischen Zwecken nicht mehr geeignete Gegenstände und Ma⸗ terialien, als: Fahrzeuge, Pferdekämme; Schwefel, Salpeter, alte Pappe, 4 Amboße, 4 Sperrhörner ꝛc., öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauflustige eingeladen werden.
., Bemerkt wird, daß auf dem Laboratorienhofe das Rauchen Artillerie⸗Depot.
Bekanntmachung. Auf Grund höherer Fordaung sollen am Mittwoch, den 8. September, Vormittags Uhr, mehrere ausrangirte Wagen, Geschirrtheile und sonstige Gegenstände im Traindepot, Köpnickerstraße Nr. 162, an den Meistbietenden gegen sofortige Baarzahlung in preußischem Gelde verkauft werden. Berlin, den 28. August 1869. Train⸗Bataillon des Garde⸗Corps.
Auktionsanzeige. Mittwoch, den 8. nächsten Monats, Vormittags 10 Uhr, sollen hierselbst 183 Schiebekasten, 9 Ein⸗ satkasten und 18 Spinden aus den früheren Medizinwagen ꝛc.; 21 Schrotleitern, 58 Federmesser und verschiedene andere unbrauchbare Train⸗Gegenstände, sowie altes unbrauchbares Baumaterial öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft werden. Bischofswerder, den 25. August 1869. Die Materialien ltungskommission des Pommerschen Train⸗Bataillons Nr. 2.
12895] Am 10 Uhr,
3386
Bekanntmachung. Bis zum 11. k. M. soll eine Partie fü gewerbliche Zwecke noch recht brauchbare Mehlfässer verkauft werden Kauflustige wollen in unserer Garnison⸗Bäckerei — Alexanderstraße Nr. 11a. — während der Dienststunden die Bedingungen einsehen. Berlin, den 26. August 1869. Königliches Proviant⸗Amt.
Auktion. Am Donnerstag, den 9. September er. Vormittags 10 Uhr, sollen im Hofe des Brückenkopfs hierselbh verschiedene, bei der Train⸗Feldequipage überzählig gewordene, not völlig brauchbare Gegenstände, als; 4 Latthämmer, 2 Schraubenzieh 4 Zimmerschnüre, 2 Kasten von Weißblech, 7 Kaffeemühlen, 12 Stich sägen mit Feilen und Bohrer, 12 Breitbeile, 24 Queräxte, 2 Drauf bohrgestelle nebst eisernen Drauf, 2 Kantringe, 24 Schurz elle, 4 Boots haken ohne Stiel, 8 Kloben von Schmiedeeisen zu Flaschenzüge mit metallenen Rollen und Wirbelhaken, 36 Knieleder, 6 Satz Stic maaße à 1 ½ — 3 lang, 48 Faschinmesser und 3 Ankertaue à 200 lan
Courant verkauft werden. i dieser Auktion kommen auch nat mehrere brauchbare Geschirr⸗ und Stallsachen, als: 4 deutsche Sätte 2 Paar Hinterkummte mit Zubehör, 2 Paar Vorderkummtgeschin zu vierspännigen Geschirrzügen mit Zubehör, 9 Gabelschrauben chlüse 1 Hinterrad ꝛc., mit zum Verkauf. Die Bedingungen werden ie Termine selbst bekannt gemacht werden. Torgau, den 25. August 189 Das Kommando des Brandenburgischen Pionier⸗Bataillons Nr.
227n nutma⸗
Bekanntmachung. ie tägliche Lieferung und Vertheilung der Brennmaterialig für die hiesigen Stadt⸗, Thor⸗ und Schießstandswachen (ca. 345 Tg nen oberschl. Steinkohlen und 7 ½ Klafter kiehn. Holz jährlich) pro 1n soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstr. einzusehen und versiegelte Offerten mit Proben von den Steinkohlm bis zum Donnerstag, den 2. künftigen Monats, Vormittags 11 Uhr, ““ daselbst einzureichen. Berlin, den 26. August 1869. Koönigliche Garnison⸗Verwaltung.
Lieferung von Uniformsgegenständen. Für etwa 600 Landbriefträger der Ober⸗Post⸗Direktionsbeiie Breslau und Liegnitz sollen nach un ch folgende Uniformsgege stände beschafft werden: — “ Miützen, Beinkleider, Dienströcke und “ Paletots. 8 8 8 Lieferungsofferten auf vorstehend bezeichnete Gegenstände od einen Theil derselben, sind mit der Aufschrift »Submission auf Landbriefträger⸗Uniformen⸗ his
zum 15. September c., Mittags 1 Uhr, an die Odh Post⸗Direktion in Breslau versiegelt linsore ea⸗ Die Lieferung bedingungen liegen im Bureau der Ober⸗
u der Ober-⸗Post⸗Direktion aus, dascl befinden sich auch die Probestücke für die zu liefernden Gegenstände Breslau, den 24. August 1869. 1“ Ober⸗Post⸗Direktor. 82 n Vertretung: ettm in Nitschmanhn.
116“
UEee- Neiagnns
ie successive Lieferung der für Landbriefträger im Bezirked
eesigen Ober⸗Post⸗Direktion (ungefähr 381 Mann) erforderlich ontirungsstücke, bestehend in Mütze, Beinkleid, Rock und Palct
soll im Wege des Submissionsverfahrens nach Maßgabe der unde
gedachten Bedingungen vergeben werden.
Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten versiegelt und mit Aufschrift »Submission, betreffend die Lieferung von Montirung stücken für Landbriefträger« versehen, bis spatestens den 9. Ee tember d. Js. bei der Kanzlei der Ober⸗Post⸗Direktion hierse abgeben oder frankirt per Post an dieselbe einsenden. I
Die Submissionsbedingungen und die Muster für die anzuft 5 Montirungsstücke, welche sich von den gegenwärtig im Gebrat
efindlichen Montirungsstücken zum Theil wesentlich unterschende liegen bei der Ober⸗Post⸗Direktion hierselbst und bei fast sämmtlit übrigen Ober⸗Post⸗Direktionen des Norddeutschen Bundes, sowie den Ober⸗Post⸗Aemtern in den Hansestädten zur Einsicht während Dienststunden aus.
Auch können auf besonderen Wunsch Exemplare der Zusamme stellung der Submissionsbedingungen, soweit die vorhandene An reicht, zur Einsicht von hier übersandt werden.
Am 10. September cr., Vormittags 11 Uhr, findet Eröffnung der eingegangenen Offerten bei der hiesigen Ober-qe Direktion im Beisein der etwa erschienenen Submittenten statt.
Kiel, den 26. August 1869.
Der Ober⸗Post⸗Direktor.
Zschüschner.
“ Bekanntmachung. Die Lieferung folgender, für die hiesige Strafanstalt im - 1870 muthmaßlich erforderlichen Gegenstände: 1600 Scheffel Rog à 80 Pfd., 4000 Pfd. Gerstenmehl, 6500 Pfd. Hafergrütze, 950 Kaffee, 4300 Pfd. Mittelgraupen, 17,000 Pfd. gelbe Erbsen, 7000 ‧% Linsen, 7000 Pfd. weiße Vietsbohnen, 1400 Pfd. Butter, 2200 % Speck, 350 Pfd. Schmalz, 1700 Quart Essig, 20,000 Quart M. 15,000 Quart Braunbier, 12,000 Pfd. Rindfleisch, 2000 Pfd. Wett mehl, 1200 Pfd. Reis, 1500 Pfd. Perlgraupen, 36 Scheffel getroch Pflaumen, 3500 Pfd. Semmel à 3 ½ Loth, 900 Stck. Eier, 2000]
“
““
braune Seife, 800 Pfd. weiße Seife, 60 Pfd. Rasirseife, 300
1“ ¹stark, öffentlich “ gegen gleich baare Bezahlung in preug e
den köͤnnen.
Tuch, % berl. Ell. breit, 20 Pfd. Hanfgarn, 4 Pack à 2 1 rohes Flachsgarn la. Nr. 30, 150 Pfd. WPa Nr. 9 Bolgüce braune Mule Nr. 6, 100 Pfd. (3 Faden blau und 2 weiß) baum⸗ ollenes Strumpfgarn, 500 Ellen %¾ berl. Ellen breite graue Lein⸗ wand, 3400 Ellen %¾l berl. Ellen breite A Leinwand aus reinem
1 .breite blau und
Leinwand, 600 Ell. ¾ berl. Ell. breit blau Halstücherleinen, nocßelar. 1 lI. breit blau Taschentücherleinen, 1500 Ellen %l berl. Ell. breit grauen Zwillich, 200 Ellen %¾ berl. Ell. breit blau und weiß gestreiften Zwillich, 600 Ellen ¾¼ berg El. breit ungebleichten Nessel d. Fahlleder, 10 Stck. Schaf⸗ leder soll im Wege der Submission ü . Sen werden. 1 lustige wollen ihre Offerten bis zum 15. September cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, versiegelt, mit der Aufschrift »Submissions⸗Offerte sur Lieferung verschiedener Gegenstände für die Strafanstalt zu Her⸗
Handgespinnst, 1000 Ellen %¾ berl. El⸗ % berl. E
Callicot), 600 Pfd. Sohlleder, 200
ord pro 1870 ¼ versehen, bei uns abgeben.
Zur vorangegebenen Zeit findet die Oeffnung de Gegenwart der etwa erschienenen Batz ditteSef stant. 8 Süfenefhn 1-⸗ 1 Die der Lieferung zu elegten Bedingungen können täglich während * ie ean bee.
ureau der Anstaltskasse eingesehen oder gegen Kopialien bezogen
gängig, sind Proben mit einzureichen.
werden. Heerford, den 18. August 1869. Kqnigliche Strafanstalts⸗ 81 Strosser.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w von öffentlichen Pavieren⸗ 8 1
28 [
[2625]
Deutsche Grundkredit⸗Bank zu Gotha
In Gemäßheit des Art. 6 unseres Statuts fordern wir die Herren
ö“ v Se auf: ie dritte Rate auf die gezeichneten Aktien mit Zwanzi Prozent ihres Nennwerthes in der Zeit vom 15. 88 süa- testens 30. September d. J. einzuzahlen. Die Einzahlungen werden angenommen:
von unserer Hauptkasse hier; ferner: Z
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
„ Bonn » Herrn Jonas Cahn,
2 » Herrn Moritz Schlesinger Cassel ⸗ „ L. Pfeiffer, aates Cöln » den Herren Deichmann & Co., Dessau „» Herrn J. H. Cohn, 1“n Dresden⸗ „ Michael Kaskel, Erfurt 8 „ Adolph Stürcke, Wancsurt e.M. bei den Herren de Neufville Mertens & Co., “ I 1 8 F4 Söhne, L “ „ am 1 Magdeburg Herrn M. S. M. 89 8, Rostock „ der Rostocker Bank, Seenaig, 8G 1P 2— S. Abel jun,F 8 erg i. Pr. » erren J. Simon .& Sö 355 2 8.. ven eisen hierbei auf die im emne elcsn alin. 1 robrllch Fren. ex „»Aktionäre, welche die ausgeschriebenen Einzahlu ’ 1enag. 42 erd jar Zahlung Seeeenene 224 verhfiches 2 and. ger 8 L-„x,—2 im Rückstande geblieben, ir bemerken zugleich, daß wir der Ermächtigung im Seaen vnn⸗ bescheesen verer 1 mit Eectan zrsenvnten gans. 1 von der gesetzlichen Haftung für weitere Einzahlungen auf die Aktien zu entbinden. D 88 nab . ie zu diesem Zw E1“ auf den Inhaber Uneraben iclenn Faecce⸗ g5 2* nach 8ee 5712 rrn bei welchen diese geleistet vorder 1 ober d. J. gegen Aushändigung der bisherigen auf den 1 8 ⁴₰ dencnane. -2b Namen lautenden Interimsaktien in Empfang „Zu Annahme von Vollei ien ist di 2821 3 8 8s llen barn. nzahlungen der Aktien ist die Bank Gotha, 20. Juli 1869.
Der Aufsichtsrath. Peacba⸗ von Holtzendorff
Vize⸗Präsident.
Hs. 11“
“ Hugo Cahn,
Berliner Handels. Freiherr von Cohn, Kom. W. es 22 g. Gesellschaft. Geh. Finanz⸗Rath. Graf von Maltzan, E. Otto, Graf von Pourtales, Freier Standesherr. Kasserath. Königl. Ceremonienmeister von Rother, von Ruffer, S. Schlesinger Amtsrath. Geh. Kommerzien⸗Rath. 1 Schlesischer Bankverein. Adolph Stürcke. Baron von Vaerst
Vereinigte Südösterreichische,
“
Lombardische und Central-Italienische
1“ “ Eisenbahn-Gesellschaft.
Die a
mber 1869 rückzahlbaren sogenannten »Bons⸗Lombards⸗ werden von diesem Tage an per
Stück mit 515 Francs, inklusive des gleichzeitig fälligen letzten Coupons, bei den nachbenannten Kassen ein⸗
gelöst werden.
In Wien bei der K. K. pr. Oesterr. Kredit⸗Anstalt für
Handel und Gewerbe,
den Bons wird in der isherigen Weise erfolgen. Wien, 20. August 180c.
im Triest bei den Herren Morpurgo & Parente, 8 in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild & Söhne in Francs,
in Berlin bei Herren S. Bleichröder in Thalern (3 Francs 75 Cents per Thaler berechnet). v vGe der halbjährigen Zinsen der übrigen in den Jahren 187
in Gulden Oe. W. nach dem Wechsel b course auf Paris von dem der Aus zahlung vorhergehenden Tage,
1“
*
Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Die dies jaͤhr Henetgüoh lemehnlaz nn iesjährige regelmäßige Generalversammlung der Aktionäre des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins wird w Mittwoch, den 1. September cr., Vormittags Fhc lu fen Faszrte. 1“”“ Unter en Nr. ierse Statt fünden 8 nter Hinweisung auf die §§. 61 und 62 unseres Gesellschafts⸗ statuts laden wir 89 Aktionäre hiermit ein, an dieser sammlung Theil zu nehmen, indem wir bemerken, daß die Eintritts⸗ karten und Stimmzettel am Montag, den 30. und Dienstag, den 31. August cr., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in unserem vorbezeichneten Geschäftslokale in Empfang genommen wer⸗
[2571]
Gegenstände der festgesetzten Tagesordnung sind: Vortrag des Administrationsrathes; 8 4f Rechenschaftsbericht der Direktion; 3“ Ffctnun⸗ der Divibenhe pro 1866388535
Zeschlußfassung über die Verwendung des nach Abzu vidende verbleibenden Gewinnüberschusses; und 2 Wahl von Mitgliedern des Administrationsrathes.
Cöln, den 20. Juli 1869. 8 Die Direktion.
Da die zur Beschlußfassung über eine Abänderung der mit dem Staate vereinbarten Bestimmungen wegen des Baues einer Zweig⸗ bahn von Finnentrop nach Olpe und Rothe Mühle berufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni dieses Jahres nach Maßgabe der Gesellschafts⸗Statuten §. 72 wegen unzureschender Vertretung des Aktienkapitals in jener Angelegenheit einen gültigen Beschluß nicht fassen konnte, so beehre ich mich, die Herren Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft nach Vorschrift des allegirten Paragraphen einzuladen, einer zweiten “ “ am Sonnabend, den 4. September d. J., Vormi
1 11 Uhr, im Stationshause diechelvse geseng beiwohnen zu wollen, um nach Stimmenmehrheit der in dieser Ver⸗ sammlung erscheinenden Aktionäre über die gedachte Abänderung ö E“ des Baues einer
ahn von Finnentrop na 1 J ⸗ E’ ch Olpe und Rothe Mühle end In derselben außerordentlichen Generalversammlung
8 gesammten Aktienkapitals vertret