1869 / 203 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

We

Iuön

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

⸗—V—V—V

Amsterdam ..

do.

Hamburg.. 8 do.

London vEII1“]; Wien, Wien,

Währ..

Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr.

Leipzig, 14 Thlr.

uss... Petersburg..

Warschau .

Bremen..

österr.

österr. Währ.. Augsburg, südd.

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. ..300 Mk. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. .100 Fl.

100 Fl.

9 ο 2

.1 L. Strl.

100 Thlr.

100 Thle 100 S. R. ..100 S. R. ..90 S. R. 100T. G.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt.

8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 3 Web. 3 Mt.

8 Tage. 8 Tage.

143 ½ bz 142 bz 151 ½ bz 150 †bz 6 24 ½ bz 81 1 bz

84 ½ bz 83 bz 56 24 G 56 26 G 99 ½ ,G 99 ½ G 85 ½ bz 84 58 bz

76 ½ bz 111 ½ bz

do. do.

do. do. Rumän. Eisenb. Rumänier

do. do.

do. Holl.⸗

do.

rxees

Fonds und Staats-Papiere.

do. do. do.

6. do.

Freiwillige Anleibe. Staats-Anl. von 1859

do. v. 1 do.

0. do. v. do.

do. do.

Hess. Pr.-Sch

Kur- u. Neum. Schldv. 3 Oder-Deichb.-Oblig

Berlin. Stadt

do. do. do. Schldv. d. Berl. Kaufm.

do. verügs. do

do do

do

Pfandbriete.

do. L

do.

do. do. do. do. do. Kur- u. N

Posensche

Rentenbriefe.

von von von von von 1868 Lit. B do. v. 1850, 52 von 1853 von 1862 von 1868 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th.

Kur- u. Neumöärk.]

Ostpreussische...

Pommersche..

Posensche, neue. Süchsische. Schlesische

neue

Westpr., rittschftl.

Pommersche...

Preussische.. Rhein. u. Westph. Sächsische.. Schlesische.

854, 55 1857 1859 1856 1864 1867

40 Th.

-Obligat.

it. 2⁴

do. do. II. Serie neue do. eumürk.

qseS=e*sn*ESEg

1 ½ 1¼4 u. 10 97½ G 5 14 u. 7 4 ½ 14 u. 10

101 bz

do. do.

1/1 u. 7 14 u. 10

1/4.

pr. Stück 56 4 bz 15 u. 11 80 bz I19.1 514 u. 10 100 ½bz 1*⁄ u. 7 H 8

2 ¾⅜ bz

Fadische Anl. do. Pr.-Anl. do. 35 Fl.-O

Bayer. St.-A. do.

do. Hamb. Pr.-A.

Lübecker Präm.-Anl ManheimerStadt-Anl. Sächs. Anl. de 1866 Sechwed. 10 Rthl. Pr. A.

de 1866

de 1867 8 blig... de 1859

3 de 1866 3

1/1.

4 1/2. u. 178. pr. Stück . 4 ½ 16. u. 1/12. Prämien-Anl. 4 Braunsch. Anl. de 1866/5 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl. 3 ½

1/1.

pr. Stück

8—

3 ½ 1/4. p. Stek. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 31/12. u. 30/6 81 pr. Stück

1/6. . 172

1/4. 1/3.

do. do.

do.

do. do.

Finn. 10 Rl.- L... Neapol. Pr.-A. Russ. Engl. Anleihe.

Tmerik. rückz. 18826 Oesterr. Metalliques. 5 do. National-Anl.. do. Papier-Rente.. do. Silber-Rente. do. 250 Fl. 1854. 4 do. Kredit. 100.1858 p.

do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1 ¼1. 802 bz 1864 pr. Stü do. Silber-Anleihe . 5 ltalienische Rente 5 Tabaks-Oblig. Tabaks-Akt..

de 1862 do. Egl. Stücke 1864/5

do. Engl. Anleihe . do. Pr.-Anl. de 1864/5

do. de 1866,5 5. Anl. Stiegl..

9. Anl. Engl. St. Holl.-

Bodenkredit... do. Nicolai-Obligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. Liquid. do. Cert. A. à 400 Fl. do. Part. Ob. à 500 Fl. Türk. Anleibe 1865.

.5

1/5. u. 1/11. 88 ½ à9 ¼ bz verschieden 51 B

45

2

67 ¾˙2

1/3. u. 1/9. 15. u. 1/11.86 G

1⁄¼. u. 1610.90 6 18 88 6

o. 8 1/5. u. 1/11. 54 ½ 3B3 1/1. u. 1/7. ²36 bz 1/3. u. 1/9. 136 bz 1/4. u. 1/10. 69 ½ G 30 ⅔½ G 13/1. u. 13/7. 81 53 bz 1/5. u. 1/11. 69 1/4. u. 1/10. 68 G d 67 58 bz 71 ½3 bz G

5 5

AüaEmnnnannesnn

Menzb. V. F.g. Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb... Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger.. Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Reichenb.-Pard. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. v. St. g Warschau-Ter..

do. Wien.

bia

9 b V

88

5EUEUAR/UüoEFEFEFEFEGEFENFE

3/4. 1/1. u. 7. do. do. do. do. do. 1/1. 15/4. 1/1. u. 7.

.*

1/1. u. 7. 1, 4u 10 1/1.

95 ½ bz B 109 à 10 ½ à&⸗b 53 ½ bz 164 bz 138 bz

75 bz G vole 218 ½20 ½419 ½ 73 ½ bz G [bz 101 à2 ½ bz

J143a5 àA 4 ½ bz

1B 95 G 60 bz G

8

Bank- und Industrie-Aktien.

Div. pro Abfuhr... Aquarium. .Br. (Tivoli) Kassen-V. Hand.-G. do. neue do. do. 40 % do. Pferdeb... Braunschweig.. Bremer b Coburg. Kredit.. Danz. Privat-B. Darmstädter... do. Zettel

Dess. Kredit-B..

do. Gas..

ο o .

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

do. Landes-B. Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eichb.

Div. pro Aachen-Mastr.. Altona-Kieler... Berg.-Märk. Bee Anbazt 5. Berlin-Görlitz .. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Sechw.-Frb. do. neue Brieg Neisser.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk. Posener.. do St.-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz.. do. Lit. B. Münst. Hamm.. Niedschl. Märk.. dschl. Zweigb. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B.. Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr.. R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr... Rheinische do. St.-Pr... do. Lit. B. (gar.) Rbein-Nahe.. Starg-Posener.. Thüringer.

%

do. 7 Cr.S do. Lit. C. (gar.

VSb g0e .) do. St.-Pr... do. do.

do. Lit. B. (gar.)

[00☛

SSIIIII1I11sE BmaEEEÆEÆEA”nvE

nscnbEeE£Ee

H Me 222]

8

EE“

1868 111. do. do. 1/1. u. 7. 1/1. do. do. do. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. u. 7 1/1. do. do.

—0C = 9” 00S.”IN—

2 2. 52 F5öEEFEFEFEESsüsoEAREREEEEEERESSsSesgeeseeSSngggng

22&ꝙ

8

do. do. do. 1/1. 1/1. u. 7. do. 4 4 1/1. u. 7. 8 do. do. do. 1ℳ1. 1/1. u. 7. 1/1. do. do. do. 1/4 u 10 Sletwbz 23 bz

IʒAG

87 hetwbz 89 i B

—2Smnnn

₰△

vSESUE *

128 ½ bz G 89 G

E

111 B

Eisenbahnbed... do. Görlitzer

do. Nordd. [Genfer Kredit..

G. B. Schust. u. C.

137 etwbz volle 79 ½ bz

8 8 S8s

Gothaer Zettel.. do. Grd.-Pr.-Pf.

197 etwbz GHannöversche..

Henrichshütte.. Hütt.-V. (Hübner). Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd Königsb. Pr.-B.

Leipziger Kredit

Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat.

[Meininger Kred.

Minerva

111 bz

B .-A. Moldauer Fenk. do. volle Neu-Schottland. Norddeutsche..

Oesterr. Kredit.

A. B. Omnibus-G.

sphönix Bergw..

do. do. B.

1 Portl.-F. Jord. H.

Posener Prov... Preussische B...

fer. Bodenkr.B.

[Renaissance Rlittersch. Priv.. Rostocker

Sächsische Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr.

Thüringer Vereinsb. Hbg. B. Wasserwerke do. neue Weimarische...

1867

00σ

2—— **

85 8

mens. Fm

-

SIImhs [

““

1282182ESIn 2

—ßꝙ ShgnðNSbggoEEE—

Zöu“ === E

1868

—. —+

„n— -v”- 8

e.

——=S ZSSS G

658*

. = 0

OcqoO fS O O E

2x-

=S====w

20/5. 1/4 u ¹10

do. 1/1. 1/1 u. 7 do. 1/1. 2/1.

1¼l u7.

1/1 u. 7. Au 10.

110 bz G 122 etw bz 161⅞B

J131 ½ z

123 G 1238

B8

114 hetw. bG 90 G 104 ½ B

7. 1129 5 bz

99 ½ B

102 G 92 bz G 147 bz G

36B

998 25bz

108 G 973B3

92 ½ bz 109 bz G 109 B 104½

118à 19 à19 65 etw bz [80 etwbz G

lolzetwbz

.139 bz

100 bz 90 G 116 ½ B 117 ½4 B 124

91¹ ½˖ B 92 etw bz

7. 78 ½ G

114B 14 ½ B

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Gehei v. Decker).

(R.

men Ober⸗Hofbuchdruckerei

3) schwarze Tuchweste,

den 27. August

deutsch.

wolle, abzuliefern.

3413 zum Koͤniglich Preußischen Dienstag den 31. August

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

16

Steckbrief. Degen den unten näher bezeichneten Arbeitsmann Wilhelm Niemeyer aus Bredereiche ist die gerichtliche Haft wegen Tödtung eines Forstbeamten beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Niemeyer zu achten, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans⸗ ports an uns abzuliefern. Lychen, den 29. August 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Signalement. Der Arbeitsmann Wil⸗ helm Niemeyer ist etwa 40 Jahre alt, in Menz geboren, evange⸗ lischer Religion, etwa 5 Fuß 1 Zoll groß, hat blonde. Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Backenbart, gewöhnliches Kinn, Nase und Mund, hagere Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist von schwächlicher Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als be⸗ sondere Kennzeichen eine Schußwunde an der rechten Seite der Stirn. Bekleidung. 1) schwarzer Tuchrock, 2) graubaumwollene Hosen, 4) ein Paar Stiefeln, 5) eine graue Tuchmütze.

Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, 1869. An dem Schmidt Friedrich August Eduard Koch, aus Naumburg a. B. gebürtig, soll eine Zuchthaus⸗ strafe von 2 Jahr 4 Monat wegen schweren Diebstahls vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn im Betretungsfalle zu verhaften, uns aber hiervon zu weiterer Verfügung schleunigst zu benachrichtgen. Signalemen t. Alter: 58 Jahr, Religion: evangelisch, Größe: 5 Fuß 6 Zoll 7 Strich, Haare: schwarzbraun, Stirn: gewöhnlich, Augen: blau, Augenbrauen: schwarzbraun, Kinn: gewöhnlich, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Nase: etwas lang, Mund: gewöhnlich, Bart: rasirt, Zähne: gut, Gestalt: schlank, aber kräftig, besondere Kennzeichen: eine etwas gebückte Haltung des Körpers, Sprache:

11“ Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 27. August 1869. An dem Müllergesellen Joseph Jeschin aus Tschechnitz, Kreis Breslau, soll eine einjährige Gefängnißstrafe wegen Urkundenfälschung vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, Jeschin Behufs der Strafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben

Der unten näher bezeichnete Buchhalter Emil Daegener aus Berlin, welcher beim Goldleistenfabrikanten Carl hierselbst als Lagerdiener fungirte, hat sich des Diebstahls und der Unterschlagung dringend verdächtig gemacht. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Woh⸗ nung und auch sonst hier nicht aufzufinden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalt des ꝛc. Daegener Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon mir oder der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde An⸗ zeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militärbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Daegener zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transportes an die Gefängniß⸗Inspektion des hiesigen Kreisgerichts abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Aus⸗ lagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Spandau, den 28. August 1869. Staatsanwalt. Signalement. Der ac. Daegener ist 28 Jahre alt, 51 60 groß, hat blonde Haare, blonden Backenbart, längliche Ge⸗ sichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, einen etwas gebückten Gang und hat als besondere Kennzeichen wenig markirte Pockennarben. Be⸗ kleidung. Brauner Bucksking⸗Rock, hellgraubraune dergl. Hosen, braune dergl. Weste, gelben Strohhut und eine Brille mit gelbem Rand.

Auf Grund der Anklage vom 26. Mai d. J. und §. 110 des Strafgesetzes ist gegen 1) den Bürgersohn Stanislaus Mielicki aus Adelnau, 2) den Handelsmann Joachim Cohn aus Ostrowo, 3) den Lehrersohn Bernhard August Wendt aus Szklarka przygodzka, 4) den Kaufmannssohn Abraham Zadeck aus Adelnau, 5) den Kommis Abusch Lasker aus Östrowo, 6) den Kommis Markus Loewenstein aus Ostrowo, 7) den Uhrmacher Karl Eduard Luedke aus Ostrowo, 8) den Kommis Julius Stahl aus Ostrowo, 9) den Glasergesellen, jetzt Photographen Moses Wolf aus Sulmierzyce, 10) den Fleischer. sohn Israel Hirsch aus Sieroszewice, 11) den Schneidersohn Michael Kempner aus Raszkow, die Untersuchung wegen Verlassens der König⸗ lichen preußischen Lande, ohne Erlaubniß, um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, eingeleitet und zur öffent⸗ lichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 1. Okto⸗ ber 1869, Vormittags 9 Uhr, vor der Kriminal⸗Deputation der I. Abtheilung hierselbst angesetzt worden. Da der Aufenthalt der An⸗ geklagten unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch in Gemäßheit des Artikel 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Ter⸗ mine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit⸗

Steckbrief.

Der

zubringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem angesetzten Ter⸗ mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden kön⸗ nen. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Ver⸗ handlung und Entscheidung der Sache in contumaciam vorgegangen werden. Feenn wird zur Deckung der die Angeklagten etwa tre⸗ en- den Strafe und der Kosten des Verfahrens auf das im Inlande befindliche etwanige Vermögen eines jeden derselben bis zur Höhe von Ein Tausend Thalern hierdurch Arrest angelegt. Cr. 229/69. Ostrowo, den 2. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Grund der Anklage vom 9. d. M. und §. 110 des Straf⸗ Pesesbuche ist gegen nachstehende beurlaubte Landwehrmänner: 1) den agearbeiter Ehrssostom Grzesiak aus Zacharzew, 2) den Knecht Anton Breyer aus Zacharzew, 3) den Schneider Johann Ferle aus Ostrowo, 4) den Müller Rudolph Prempke aus Ostrowo, 5) den Sattler Julius Reger aus Ostrowo, 6) den Arbeiter Andreas Jakubowski aus Ostrowo, 7) den Zuckersieder Maximilian Jachnik aus Raszkow, 8) den Arbeiter Ignatz Görski aus Mazury, 9) den Schäferknecht Matheus Michalski aus Przygodzice, 10) den Tagelöhner Joseph Wieja aus Bledzianow, 11) den Schmidt Ferdinand Pawel aus Alt⸗Kamienice, 12) den Knecht Anton Nowaczyk aus Przygodzice, 13) den Knecht Lorenz Szmigiel aus Raczyce, 14) den Tischler Andres Schoeppe aus Sul⸗ mierzyce und 15) den Förster Andreas Bryjak aus Neu⸗Teich, die Untersuchung wegen Auswanderns ohne Erlaubniß eingeleitet, und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 5. November 1869, Vormittags 9 Uhr, vor der Kriminal⸗ Deputation der I. Abtheilung hierselbst angesetzt worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, s werden dieselben hier⸗ durch in Gemäßheit des Artikel 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem angesetzten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhandtung und Entscheidung der Sache in contu- maciam vorgegangen werden. Zugleich wird zur Deckung der die Angeklagten etwa treffenden Strafe und der Kosten des Verfahrens auf das im Inlande befindliche Vermöͤgen eines jeden derselben bis zur Höhe von Ein Hundert Thalern hierdurch Arrest angelegt. Cr. 285/69.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register. andels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Die Gesellschafter der zu Posen mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: 8 M. L. Lipschitz

(Leder⸗en gros-Geschäft, hiesiges Geschäftslokal: Königsstraße Nr. 28) im Jahre 1855 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute: 2 1) Michaelis Lipschitz zu Posen, 8 2) Philipp Lipschitz zu Berlin. J“ Ddies ist in das Gesellschaftsregist des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2673 eingetragen. v““

Die Gesellschafter der zu Nordhausen, u lassung zu Berlin, unter der Firma: S. Frenkel (Bankgeschäft; hiesiges Geschäftslokal: Schloßplatz Nr. 3) am 23sten August 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Banquiers

1) Samuel Frenkel zu Nordhausen, 8 2) Herrmann Frenkel zu Berlin, ö“ 3) Gustav Frenkel zu Berlin. G Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2674 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Die Handelsgesellschaft S. Frenkel hat für ihre vorgedachte Hand⸗ lung dem Moritz Frenkel zu Nordhausen Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1457 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Unter Nr. 9 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die hiesige Genossenschaft, Firma: 8 1 1 Berliner Häuser⸗Baugenossenschaft. Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Partikulier Ferdinand Hassenkrug ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Fabrikant Heinrich Gustav Quenster zu Berlin als Direktor eingetreten. Der Partikulier Ferdi⸗ nand Dittmann ist auf Grund des §. 16 des Statuts als das⸗ jenige Verwaltungsrathsmitglied gewählt worden, dessen Unter- schrift statt der eines Vorstandsmitglieds in Behinderungsfällen enügt. 8 8 1 8 Berlin, den 27. August 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

H

t einer Zweignie