1869 / 204 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 1 F

Beste an,

rompletter Gießerei⸗ nrichtung, auch für Kunst⸗Gußwaaren, Schlosser⸗⸗ wam 9. Februar cr. planmäßig erfolgten Verloosung gezogen worden g 22 bir 88 K b un 1 li

Bohr⸗ und Drehwerkstätte mit den nöthigen Hülfsmaschinen. Modellir⸗ die Obligationen: .“ str Jas biereh 15

wertstätte, Modellsäle, Magazinräume für Produkte und Materialien, 8C Nr. 46. 136. 228, 265 und 274 je über 100 Thlr. ap eaüonsprein sur 2, 1“ ferner Gebäude mit Frischfeuern und Aufwerfhämmern, mit Puddel⸗ P. Nr. 34. 63 und 101 je über 40 Thlr. pruckzeite 26 Sgr. v1““ * . öfen und Schweißfeuern, mit Schwanzhämmern, ein Walzwerk mit E. Nr. 31. 55. 99. 119. 127. 145. 157. 164. 204. 212. 357. 422. 7⁄34.—3. 855 e1““ 7

wei Walzenstraßen und den nölhigen Glühöfen, Gebäude für Draht⸗ 480. 483 und 498 je über 20 Thlr. 8S. abrikation, Schlackenpochwerk. Eisensteins⸗ und Formsandpochwerk. Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und Schleiferei und Kreissäge und schließlich 7 Wohngebäude. Meilen letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben entfernt ist die zugehörige Eisensteingrube am »Knollen«. mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen Die Werke können auch getrennt zum Verkauf gebracht werden und den zu denselben gehörigen Zinscoupons der spätern Zinstermine und zwar so, daß das 1. und 2. Gefälle mit dem Hüttenteich und bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder den Banquierhäusern der Eisensteingrube und dann das 3. Gefälle allein zum Ausgebot Gebrüder Friedlaender in Bromberg, kommen. Friedlaender & Co. in Berlin Kaufliebhaber, die dem Lizitations⸗Kommissar nicht als solvent in Empfang zu nehmen. bekannt sind, werden zum Bieten nur gegen Hinterlegung einer Kau⸗ Chodziesen, den 2. März 1869. tion zugelassen. Termin von 9 Uhr Morgens bis 4 Uhr Nachmittags. SOer Landrath Nachgebote werden nicht angenommen. 1“ Weitere Lizitations⸗ und Verkaufsbedingungen werden mündlich [2160] oder schriftlich von dem unterzeichneten Hüttenamte mitgetheilt Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahngesellschaft. Königshütte, den 22. Juli 1869. Vierzehnte Ziehung 3 Königliches Hüttenamt. 8 zur Amortisation der 4prozentigen Prioritäts⸗ v“ Obligationen. vEHRAse 1 In Gemäßheit »des zweiten Nachtrags zum Statut« hat die dies⸗ mE [2845 jährige Verloosung des zur Amortisation der 4prozentigen Prio⸗ X“

3 ag ischen Staats-Anzeigers:

22

8*

Verpachtung der Damm⸗ und Brückgeld⸗Erhebun ritärs⸗Obligationen der Gesellschaft bestimmten Betrages vonüö Berlin, 1. September. Baumeister Buchmann zu Cammin zum Königlichen Kreis⸗

11.“ e““]

bei Beeskow. Bco. Mk. 7500 heute stattgefunden und sind folgende Obligationen Seine Majestät der König haben Sich heute frü

bnach Baumeister ernannt und ihm die Kreis nanmet erstelle zu

Gleiwitz verliehen worden. .

1 n Auftrage der Königlichen Regier Potsdam wird das ur Einlöst nd A rtisati EI1 8 8 In ftrage öniglichen Regierung zu Potsdam wird zur Einlösung u d Amortisation auf den 1 September Homburg begeben. 1I1“X“

unterzeichnete Haupt⸗Steueramt das nach dem Allerhöchst vollzogenen a. c. zahlfällig 11“ 4 Tarife vom 22. September 1826 zu erhebende Damm⸗ und Brücken⸗ durch das Loos gezogen worden, als: 1“

18

geld für Benutzung des fiskalischen Dammes und der Spreebrücken Serie I. Nr. N. 1 Stck. à ... Beco. Mk. 2000. Se. Majestät der König haben Alergnädigst r HOber⸗Rechnungskammer.

bei der Stadt Beeskow vom 1. Januar 1870 ab an den Meistbieten⸗ Serie II. r. 72. 138.555 3 Stck. à Bco. Mk. 1000. » 3000. - 1“ b bei derdk Vorbehalt des höberen Zuschlags, anderweitig zur Ver. Serie III. Nr. 151. 271. Dem Amtsratb Delius zu Groß⸗Ammensleben, im Kreise Der bisherige Kreisgerichts⸗Rendant Eduard Börsch, pachtung stellen, wozu Termin im Dienstlokale des Königlichen 328. 639 4 Stck. à Bco. Mk. 500. » 2000. Wolmirstädt, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der der bisherige Hauptsteueramts⸗Controleur Friedrich Wil⸗

Steucramtes zu Beeskow auf Serie IV. Nr. 76.465.596. e Schleife, dem Bürgermeister Engelbach zu Eckelshausen, im helm Erdmann Fritz, der bisherige Domänen⸗Rentmeister Sonnabend, den 18. Septemberd. J., Vormittags 10 Uhr, 1050, 1304 5 Stck. à Bco. Mk. 100. * b500 Preise Biedenkopf, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, eem August von Wedelstädt, der bisherige Kalkulator Karl ite di Benke ab bri e nd b zus. Bco. Mk. 7500 Bürgermeister Hohmann zu Waldau bei Cassel den Königlichen Albert Mohr, der bisherige Domänen⸗Rentmeister August ie Pachtbedingungen liegen von heute ab bei uns und deus Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominalwerthe da gronen⸗Orden vierter Klasse, dem Schullehrer und Organisten Dir⸗ Friedrich Wilhelm Bernau, der bisherige Kammergerichts⸗

e

üeiüüühn. . 8 *

Steueramt zu Beeskow während der Dienststunden zur Einsicht aus Obligati . b b v gationen geschieht pr. Banco vom 1. September a. c. ab bach zu Bralin, im Kreise Polnisch Wartenberg, den Adler der vier⸗ Bureau⸗Assistent Ernst Rudol Büttner, der bisheri und wiec Perz vur bigpostionsfahice ecgiraczame ka gegegen Einlieferung der ausgelooseten Obligationen nebst den itten Klasse des Königlichen Hausordens von ohenzollern ,sowie Rüreau ngürereige 11 Adolph Rietz, 8— bi Beeskow deponiren, zum Bieten zuͤgelassen 11“ 1 verfallenen Zinscoupons Rr. 15 à 24 und den dem Grenzaufseher Weigel zu Sourbrodt im Kreise Malmedy berige Kreisgerichts⸗Sekretär Julius Ludolph Gustav Zossen, den 16. August 1869. und wird de2f aufmerksam gemacht: 1““ und den Steuer⸗Exekutoren a. D. Adam Haak zu Rauschen⸗ Hermes, der bisherige Konsistorial⸗Sekretär Christian g 8 perg im Kreise Kirchhain und Caspar Joseph Müller zu Farchtehgtn Ernst Frischmüller, der bisherige Eisenbahn⸗

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. 8 88 1 vV ¹) 6 mst dem gacfonen aufbört⸗ die Verzinsung des Kape⸗ Marburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ekretär Richard Leopold Neitzke, der bisherige Eisen⸗ N“ 2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. September Den Landgerichts⸗Rath Bleibtreu in Bonn zum Rath bei bahn⸗Sekretär Otto Waldemar Großmann, der bisbherige

Die Lieferung der für die Landbriefträger der Obe Postdirektions⸗ b 11u 1 epten 3 . b ö 1— 1t 1 Jw. fällig werdenden Zinscoupons von dem Obligations⸗dem Appellationsgerichtshofe in Cöln zu ernennen; und Regierungs⸗Sekretariats⸗Assistent Heinrich Johann Lau, Bagie Buüseldorgunte Früa esefeantenihevaneanggsüag, enhea 1 kapitale gekürzt wird. 8 Dem Kaufmann Wilhelm Herz den Charakter als der bisherige Regierungs⸗Sekretariats⸗Assistent Karl Gottlieb

Paletots, soll im Wege Hamburg, den 17. Juni 1869. 1 Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 11“ 8 Brucke und der bisherige Regierungs⸗Sekretariats „Assistent

8

aus Mützen, Beinkleidern, Dienströcken und . 8 - . h beif - g Die Direktion Joachim Friedrich Poppendick sind zu Geheimen revi⸗

der Submission vergeben werden. der Hambur 1u1““ 1 8 g⸗Bergedorfer Eisenbahngesellschaft. b 1 8 . Berlin, 1. September. zrenden Kalkulatoren bei der Königlichen Ober Rechnungs

1 Die S sen 6 gh Fiun liedeng 8

önnen im Bureau der unterzeichneten Ober⸗Po irektion innerha * 9 1— fammer ernannt worden. b

der Dienststunden eingesehen, auf Verlangen auch schriftlich, gegen [2902] 8 Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Pr

Erstattung der Kopialien, mitgetheilt werden. Berliner Handels⸗ Gesellschaft. ist heute früh nach Homburg abgereist. 8 Arfsterift; e, der Lleferung Len Btontt. vioshetees 52 des Siatuts vom 2. Juli 1856 ist auf die Jahres 11I Angekommen. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Math

rungsstücken für Landbriefträger⸗ 8 dividende pro 1869 eine Abschlagszahlung von 8 1— Norddeutscher Bund. und Direktor im 16*“ des Königlichen Hauses von vesäcr vnn 8.e 1 sindh bi übe 10 Sept eunFec 85 Thaler . Der bisherige Ober⸗Postkassen⸗Buchhalter Gottfried An Ab irkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Mi 1 r Vormittag an die er⸗Postdirektion zu Düsseldor Antheilsschei T 1X“ - 1— 1G 8 8⸗ .

g8, z - auf jeden Antheilsschein von 200 Thlrn. für das erste Semester cr. nisterlal-Direktor Mac⸗ me aus der Provinz Schlesten.

frankirt einzusenden, wonächst die Eröffnung der Offerten im eisein b. 3— dreas Voigt, und der bisherige Militär⸗Intendantur⸗Sekretär 1 g. der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. festgesetzt und es kann dieselbe vom 4. September er. ab Albert Frledrich Jahrmann sind zu Geheimen revidiren⸗ Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Justiz⸗Minister

Nach erfolgter Wahl des Lieferanten wird von jeder der bethei⸗ gegen Einlieferung der nach der Nummernfolge geordneten und mi den Kalkulatoren, ferner der bisherige Geheime lei⸗S ir Dr. Leonhardt na leswig⸗Holstein. ligten beiden Ober⸗Postdirektionen ein besonderer Kontrakt mt dem. dem entsprechend gefertigten zu versehenden Divi⸗ Feineis vrsc 0 üle 58 1 düceesns Seüfäce 9 * g. Holst

lben abgeschl werden. 86 dendenschein Serie 2 Nr. 5 bei der Kasse der Gesellschaft, Fran⸗ 1 . S 3 eWabgesclesste n August 1869. zoͤsische Str. Nr. 42, in den Vormittagsstunden von dscha Puhr Faben aftter Fegistceen Albert Richard Theodor Lensch Berlin, 1. September. Se. Majestät der König Der Ober⸗Post⸗Direktor. erhoben werden. sind zu Geheimen Registratoren bei dem Rechnungshofe des haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Beamten der

Zugleich machen wir hiermit wiederholt darauf aufmerksam, daß Norddeutschen Bundes ernannt worden. litär. 8 1 Se 1 Dwidenden, welche binnen vier Jahren nach dem L.n an welchem Militär Imiendaßser ec⸗ 3 g7 Sn* 86 veee. 22 Verloosung, Amortisation, Sene . G u. s. w. sie zahlbar waren, nicht erhoben sind, nach §. 53 des Statuts zu Anlegung der von des rofherzog von Baden Königlicher Hohei 8 von öffentlichen Papieren. Gunsten der Gesellschaft verfallen. 8 Das 55. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausgege⸗ ihnen verliehenen Insignien des rdens vom Zaähringer Löͤwen zu⸗ [5611 Bekanntmachung. Berlin, den 8 August 1869. 8 ben wird, enthält unter ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes ““

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 12ten liner Handels⸗Gesellschaft. Nr. 7488 den Allerhöchsten Erlaß vom 16. August 1869, Klas se: dem Intendanten ; .““ ss 8-n März 1860 ausgegebenen Obligationen des Wilkau⸗Carolather Deich⸗ 84

betreffend die Gemeinde⸗Ordnung für die evangelisch⸗lutherischen erster Klasse: dem Intendantur verbandes 5 8 9 diesjährige Tilgungsrate ausgeloost: ens Kirchengemeinden der Provinz Schleswig⸗Holstein; unter Intendantur⸗Assessor Bauer; sowie des Ritterkreuzes litt. A. Nr. Ev“ 500 Thlr.

8

der Kaufmann F. F. W. Küß zu Stargardt i. Pr. hat anher Nr. 7489 die Gemeinde⸗Ordnung für die evangeli luthe⸗ zweiter Klas se: dem Registratur⸗Assistenten Hoffmann. B. Nr. 26. 148. 218. 392. 434. 442. 598. angezeigt und bescheinigt, daß ihm der Talon zu der ihm eigenthüm⸗rischen Kirchengemeinden in der vngvfen EEö

8 791 2 100 Thlr., zus. über 000 lich gehörenden Aktie Nr. 21,500 der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗ Vom 16. August 1869; unter

Nr. 16. 26. 147. MN229. 269. 329. 330. 441. gesellschaft ohne sein Wissen und ohne seinen Willen abhanden gekom⸗ 1 G 88 8 8 16, ehr. über 8 b men sei und demgemäß die Proklamation und Mortifikation dieses Nr. 7490 den Allerhöchsten Erlaß vom 26. Juli 1869,

D. Nr. 20. 20. 41. 55. 57. 64. 70. 76. 80. 88. 989. verlorenen Talons beantragt. In Deferirung dieses Gesuches werden betreffend die Aufhebung der von der Holzflößerei auf der 98 1 ĩ100. 105. 110. 111. 112. 120.125. 136. 146. 162. alle diejenigen, welche an dem beregten Talon der obbezeichneten Eisen. Werra zu Wanfried ꝛc. und auf der Sinn und Jossa zu Porte 8 K 8 e Ba s 164. 166. 168 à 25 Thlr., zus. über.. bahnaktie Ansprüche machen zu können glauben, hiermit peremptoris Altengronau, sowie der von der Schiffahrt zu Wanfried zu 2 1 b Den 24 gen; Fn öffentlich geladen, in dem auf 8 entricht Befoͤrderungen und Versetzungen. Den. 23. August. Ha⸗ 3 i. 2600 Thlr 9 richtenden Wasserzölle vom 1. Oktober 1869 ab; und unter 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26 . den 12. November d. J R 94. . gedorn, Pr. Lt. vom 1. Magde .Inf. Regt. Nr. 26, zum Hauptm. 8 8 eser hhg 88 G zusgefordern angesetzten Liquidationstermine, Mittags 12 Uhr, nach Abends zuvo! trag e. Bestänigungs ürbande, aneüefen caft. veg. und Fong. Chef, b 8 18 Irss 85 E.Z Nöge. Jum dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Deich⸗ 8 S.a. b b 8 r er Thüringischen Pr. Lt. befördert. en 28. August. Gr. v. d. Goltz, Gen. aj. 82 beim Direktorio geschehener Meldung, entweder in Person oder der 16. August 1869. EEEIRTEN6““ à ja suite Sr. Majestät des Königs, beauftragt mit der

verbandskasse hierselbst (Langestr. Nr. 48) am 1. Oktober d. J. einzu⸗ g„ eMe 8 zchti preiblig chei um 1 reichen und das Fapital dasür in Emvfang, nn neümem, Tonpons gehgrig deniie, Sevoümmänngntenaa anzumelden, rscheinen n Berlin, den 1. September 18690 Comtoit. Falwevab se Garde⸗Kav. Div., der Charakter als Gen. Lt.; unter zinsung hört mit dem 1. Oktober auf. Der Betrag fehlender Coupons nügend zu bescheinigen, sonst aber, unter Auferlegung eines ewigen Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. ““ Beibehalt seiner Stellung als General à la suite, verliehen. B. Ab⸗ e abgezogen. Stillschweigens, unfehlbar zu gewärtigen, daß der verloren gegangen sschiedsbewilligungen ꝛc. Den 28. August. Freiherr von hag 5eP 8eh 5 8 Königliche Landrath Talon zu der vorbezeichneten Attie für kraftlos und gänzlich Uosgim Minist 1. G b d tl Ganlen gerr 8 vümnen ifcheh 8. 9 8 8 L. 5 2 2 IT „1247 * 2 2 2 8 6 en. n 2 77 e u 2 1 2 7 b 4 2 8 6 mithin für mortifizirt wird erklärt und der Direktion der Me⸗ sterium für Handel, werbe und öffentliche bemhic. Juf. Regt. Nr. 94 (Ochzberzog von Sachsen), der Abschied

8 gischen Eisenbahngesellschaft die Ausfertigung eines neuen Ta b Arbeiten. 2 4

. 1 b . ertheilt. Gnügge, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. und Führer der 1766 ,n den in gnshett des Allerböchsien Privilegit vom 18, Fe⸗ wied geetn nceegg. ugust 1999. . . Der Koönigliche Kreis⸗Baumeister Brunner zu Gleiwit Strafothenh in Lce⸗ früher im 6. Rhein. Inf. Regt. Kabes de bruar 1865 ausgegebenen Chodziesener Kreisobligationen sind bei der Großherzogl. Meckl.⸗Schwer. Justiz⸗Kanzlei. ist in gleicher Eigenschaft nach Cammin versetzt, sowie W. Aussicht auf Anstellung im CEivildienst bewilligt. 5

1“ 8 1“ 8 . v 1 8