1869 / 205 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2428 8 1 1 H

a. von den Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗Obligationen. 2909. 2 1 pas Abonnkment beträgt 4 224 * 8 5 5457. 8 d 85 * b K⸗ für das Vierteljahr. Se. 8 e post-Anstalten des In⸗- und 5 Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn 8 Preußi ecr Beke weeac nere e.

1. Ausloosung pro 1865 Nr. 3 5490 8— 1 . en der] n6 8 „Er. Infertionspreis für den Raum einer an 8

EEE Ddie Zeichner der Stammaktien der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn, pruckzeile 2 ½ Sgr. ö“ vIeANe büheeaischen Btaaie Aneigen. u

8 ““ 8 E ETPP5 JZ1nXX4X*X*“*“

nd 5780 1 5492 u . Eche der Withelmsstraße.

2892,2801627. 1660. 3426. 4939. 5133. durch aufgefor b . N““ 111“ 3 TID 3180. 5191. 5943 und 7971 der I. die siebente Einzahlung mit 10 g. D5* ItHn 7 6 1111““

8 8 Ermission. betrages unter Abzug von 5 % Zinsen auf die bereits eing . v11u“ 1“X“ 4 11“ ““

1. Ausloosung pro 1861 Nr. 11/404 und 13,365 3 zahlten 65 % mit 2 Thlr. 5 Sgr., also pro Hundert nat 1 Emmmhhm, ⸗MeüFEEIIIäZS 55EEEE111I11““ 2 1866 » 10,661 und 13,025 der II. Emission. mit ? Thlr. 25 Sgr., in der Zeit vom 1. bis 10. Oktobere, 2 91 gSZZA“ 46

ung pro r. 17, 7112. 5 pro Hunder Thlr. er

4 9. di 8” 1867 » G 15/983. 18,216 22,179 und 8 2 8 28 10. Krovemver 86 Zai

2 4 die neunte Einzahlung desgleichen mi abzüglich d

22/120 der 1I1. EmissionW. die zehnte Einzahlung desgleichen mit 5 % abzüglich da

Erefeld Kreis Gladbacher Prioritäts⸗ —IAZinsen pro Hundert noch mit 4 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf. in a

b. von den Ruhrort⸗ d K Thl gr. 1 Obligationen. Zeit vom 1. bis 10. Januar f.

ro 1867 Nr. 122 und 2559 4 8 8 bei unserer Hauptkasse ier, oder F“ 1 ““ *,“ 1868 I1 und 2964 der Ns Enzatlstor 6 bei 8 25 H8hekeg. Krebie. und Bank⸗Anstalt »Hermann 11“ 8 Ausloosung pro 18 Nr. 8 8 8 S. 8 gn Fertin scheines leis W111“ 12 E“ unter Vorlage des Anerkenntnißscheines zu leisten. 1865 3690. Zugleich fordern wir gemäß §. 16 des Gesellschaftsstatuts die 1 8 1 1868 3114. 3351. 3992. 4766. 4903 und 5094 jenigen Aktienzeichner, welche mit früͤheren Einzahlungen noch ig Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: laubniß Anl 8 6 der I1. Emission. Rückstande sind, hiermit auf, dieselben nebst 5 % Verzugszinsen un Dem Kammerjunker und Legations⸗Rath Grafen von len g⸗ eeg 4 ihnen verliehenen Orden zu erthei⸗ .Ausloosung pro 1866 Nr. eüe. uhd g 8 8 einer Fonpenszealstrase ven 10 % bei unserer Hauptkasse zu Brresla 6 b * Zeit bei der Königlichen Gesandtschaft in Großherzoglich 8 adif gaee. 9 e. 1t 8 LB u 11146.“ 1 n zu leisten 6 a MWü eE-b.en. . 1 8 1 r 1867 6480, 9851. 9969. 10267.10,285 10422. biuna eer Wochegh nghst ‚g8. 8 Sn Wahl des endeeinen edeh s⸗ A Löwen: dem Premier⸗Lieutenant Doebler vond Niederrhei⸗ b 1nn22 Bund Direktion 8 1 8 8 Fakultät, Geheimen Medizinal⸗Raths 5” du Bot 8 Re necgecfaftieedümenn I““ „Emission. 1“ e⸗ . Ei 1I 8 HS b Shtaes 2 und Lehrer ssel; De. Zcheber iche Oönlnh ereisecr, e zean insens.8— ne nchte Sder Uer Ssendedenenaen, de an ace gcsegheedre, gülelnghnegenat Hälnn ie Fürfrlic schwarzburgischen Eheshürenes beitiee erinnert. b 8 gesEs enan., is dahin 1870 zu be⸗ lasse: dem Hofrath Dr. Heseki 2* 8 Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekommenen ausge⸗ Beerschiedene Bekanntmachungen 8 stãtigen; sowie 8 kreuzes des galr 2s F 1 2% 42 oosten Obligationen, nämlich: ig 2 1“ 8 Den Staats⸗Prokurator Günther in Cöln zum General. Ordens: dem Kaiserlich österreichischen Konsul, K. 8.361 Aachen⸗Düsseldorfer I. Emission 63 Stüktk,„ hAAdvokaten bei dem Appellationsgerichtshofe in Cöln; und Rath Dr. C onsul, Kommissions⸗ . 13111““ 18 [2978] Polytechnische Schule zu Hannover. Den Prof M. Grovi öln; un ath Dr. Cohn zu Breslau, des goldenen Verdienstkreu⸗ k“ Die Vorträge des Studienjahres 1869/70 beginnen am 4. Okte⸗]gaes rofessor M. Gropius hierselbst zum Direktor der zes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗ R 1 t⸗Crefeld Kreis Gladbacher I. Emissior ber 1869. Die Anmeldung zur Aufnahmeprüfung findet am N hiesigen Kunst⸗ und Gewerkschule zu ernennen. 19 ordens der Wendischen Krone: dem Historienmaler St 1 üͤhror b. 8. e. G und 28. September, Morgens 8 Uhr, die Aufnahme ohne vor Aes ver zu Düsseldorf; des Offizierkreuzes vns nw.

1““ 61 ausgehende Prüfung vom 27. September bis 2. Oktober, vonh 181. lich luxemburgischen Ordens der Ei - wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. 10 6* 12ehg sacs August 1869 W 88 I6 deutscher Bund. Kaufmann 8 Kaufman⸗Asser zu xvx- Hannover, Aug Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗

Eülberfeld, den 28. Juli 1869. d 1 8 Ngs ytechni Schule. 1 Eisenbahn⸗Direktion. 1 1“X“ ven der poly sqntschen chule eutschen Bundes den bisherigen preußischen Konsul Richard Bekanntmachung.

3. 88 1867 905. 1472. 1937. 2401. 3255. 3591. gesellschaft werden auf Grund des §. 14 des Gesellschaftsstatuts hie, 4

Berlin, Donnerstag den 2. September Abends

1—

0n† 99 0—

90

Köoͤnigliche 8

1 Karmarsch. b 1 1 8 8 ZJulius von Carlowitz zu Canton (China) zum Konsul des Die auf die Dauer der diesjährigen Badesaison bere⸗ 8 qQQ☚— M11““ 11111XAX“ 11“ Nporddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht. verbindungen nach den Nordsee⸗Bädern auf d s. 8 118 Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet amn 3 ““ folgt 1 fach Sasefn ahe en⸗ HE“ olgt:

und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich bis auf teres wie Montag, den vierten Oktober dieses Jahres, Mittagste, Se. zwölf Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Empel, wozu deutschen Valeshe Eee“ 9 Fandea des Nord⸗ 1) Von Husum nach Föhr und Sylt. Durch die Dampf⸗ 4 Herren Aktionäre eingeladen werden, statt. Lerwick 1 Vi ame Spence zu schiffe »Nord⸗Friesland« und »Sylt⸗, nach Wyk am 3, 4, 7., 9, 88a Gegenstand der Berathung, außer der gewöhnlichen Tagesordnum. erwick zum Vize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes zu er⸗ 11., 14., 16. 18., 21., 23., 25., 28. und 30. September; nach Sylt ““ Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. 1) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes. nennen geruht. am 3, 7., 9., 14., 16., 21., 23., 28. und 30. September. Am 7.,, 9., Amortisirung von Prioritätsobligationen I. Emission. Wahl eines Vorstandsmitgliedes für das ausscheidende 11, 21., 23., 25. und 28. September sind Wyk resp. Sylt, bei Be⸗ Die in Gemäßheit §. 3 des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Juli Mitglied Herrn Geheimen Rath ten Brink. 8 J“ 1 S b ae 8 nutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh von Hamburg noch an 1859 (Gesetz⸗Sammlung Seite 387/92) für das Jahr 1869 zur Til⸗ Prinz Leopoldhütte, 31. August 1869. 1“ Justiz⸗Ministerium. 8 demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt nach Wyk ca. 3, gung ausgeloosten Prioritätsobligationen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗ ““ Der Vorstand Der Rechtsanw alt und Notar D ekins u U nach Sylt ca. 5 Stunden. 2 Fbescaft I. Ena fone 88 ““ von 3100 Thlr. resp. 8 8 8 dittiengesenschae eFäa⸗ 4 leicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Satsbur nna ist in Von A2⸗ Fb I 6 ung 8 % ag e 8 88l Föhr. .süddeutsche be: für Hüttenbetrie uddlings⸗ el. ; ersonenpost tägli 8 I. Apoints von 1000 Thlr. oder 1750 Fl: 8 8 1 18 weisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden. S See 68 8 82 NRachmitahs aungndch gach 66ä 6“ E8DEo1““ 1u“ u“ ahnzuges; in Dagebüll 725 Uhr früh. Von Dagebüll II. Apoints von 500 Thlr. oder 875 Fl.: 6 8 sans t q g üng. 8 deilung 1. unsen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und zweimal täglich mittelst Fährschiffes, dessen Abgang Fürch . 4. Nr. 11““ von 100 Thlr. oder 175 Fl. sLvoobkal⸗Tarifs vom nganuar er. befindlichen Spezial⸗Kohlen⸗Tans Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 der v e 11X“ en 13 Stunde. 8 oin on 1 1 Fl.: ; 1. f. in de b R. ber Hoyer na ylt. Von Tondern . 28 un 1,- S, dirit; 988 1 * üh ehenden Eisenbahnzuges. Oelkgationeg erfolgt es aber in die Wahl der Versender stellt, ob sie nach Preußzg Ev“ gonggim EE1““ nng e hh 119 n ce e nber

am 2. Januar 1870 8 L ; ““ mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört —8 rant oder nach Oesterreichischer Währung, ob nach Raum oöder nut ö1““ E11“ ist Sylt bei der Abfahrt von Hamburg mit dem Zuge 6 Uhr früh an

icht und unter welchen Bedingungen die Verfrachtung vornch Wochen⸗Uebersicht 8 . 1b » ge 6 Uhr 1) fortlaufend bei unserer Hauptkasse E“ Gewich 1 b - ersi Ie einem Tage zu erreichen. In Westerland auf Sylt ist für die Dauer 4 men wollen nnd nach welchem auch eine bequeme Frankirung de der Preu 4 39 8 ine 5 diti Tele jch 2) bis ultimo Januar 1870 bei folgenden Zahlungsstellen: österreichischee Sendungen bis Bahnhof Oderberg möglich ist. P ßischen 1. August 1869. 8 der äö und Telegraphenstation eingerichtet.

1 9 1 er a) der Diskontogesellschaft zu Berli Druckexemplare sind zum Tarife von 1 Sgr. pro Exemplar al 9 Geprägtes Weldund Be en .. Thlr . öA“*“

dem A. Schaaffhausen schen Vankverein zu Cölna) je sind zum der Filiale der Darmstädter Bank zu Frankfurt a. M. unseren Kohlenstationen käuflich zu haben. 2) Kassenanweisungen, Privatbanknoten

4 d in Anwendung kommenden Frachtsätze in ösio Die Obligationen sind sammt Zinscoupons ab 1. Juli 1870 Die zunächst in deenncg deeneseg, feshcse ETEEb . 1w in numerisch geordneten, von den Eigenthümern unterschriebenen reichischer Währung sind die 86 se . 1111X1XAXAAA“*“ r75994009 8tg Nichtamtli ches. Preußen. Berlin, 2. September. Ihre Majestät

Hupetaverrchnt lee acz n 18 Königliche Dircktion der Wilhelmsbahn Lombardbestände 247. veee; ben 22 ega ofs8. 8 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen 9. die Königin hat in diesen Tagen mit Ihren Königlichen etebaß⸗ c1*“ʒ Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden

1 G Fi 2 8 . 6 2 . 27 Kdasg ine esefchahn Dsrettlon In unserem Verlage ist so eben erschienen: Passiva. einige schöngelegene Punkte am Bodensee besichtigt. Die Groß⸗

. b b stizbeamte. ͤa11A14142“ ayren ale Königin den eg nach Bad Die am 1. Juli d. J. fälligen Coupons der Pfandbriefe der Achtzehnter Jahrgang. Zum Gebrauch für Justiz Guthaben der Staatskafsen, Institute 1I1I“ Gebrauch der Herbstkur, über die Schweiz a 8.

Provinz Sachsen werden vom Fälligkeitstermin an, täglich exkl. der 1 äg b sen, b 4 I rselbe enthält: die Verzeichnisse und Anciennetät und Privatpersonen mit Einschlu C1.“ 8 onn und Festtage, von 10 bis 12 Uhr Vormittags Derselbe enth zeichniss s vir reath s schluß des 8 Dem Geheimen Ober⸗FinanzNath Scheele ist 8. 888

dusrch unsere General⸗Agentur in Berlin 8 A“ 1 durch uacsere HenefelEen Hantzefchaf, Advokaten, Rotarien und Referendarien, und zwar sowa Berlin, den 31. August 1860. 12 —ihm nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste zum 1. Okto⸗ durch den Halle'schen Bank⸗Verein in den alten, wie in den neuen Landestheilen; mitgethei Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. ber d. J. ertheilt worden. 8 e Alche hierselbst und aus dem Bureau des Justiz⸗Ministeriums. . ühnemann. Rotth. Gallenkamp Herrmann ss Hirschberg, 29. August. (Schles. Ztg.) Der Erb urch unser W 2 8 1111414144“ ckien 1 jrsch 8 ere Hauptkasse hierselbst, 8 Auf satinirtem Pätzise in Kattun elegant gebunden mit Gumm⸗ 1 1e hh1“ resng egnnen Frnex es gestern, von Gräfenberg kommend, hier ein, besuchte die Fürst⸗

kostenfrei eingelöst. stenfr a. 8 88. 12. Juni 1869. 3 schmur uünd feinem, 1- Preis 22 ½ Sgr., mit Schreibpapier dur⸗ Berlin. 2 g Masestaͤt d M. 1 4.

Die Direktion ossen Prei gr. 1 7 2. b 8 er nig reußische Familie in Sto Berlin, 28. August 1869. aben Allergnädigst geruht, nachbenannten Personen die Er⸗ Sabor. che F nsdorf und fuhr dann weiter nach

des landschaftlichen Kreditverbandes der Provin LL11“” kälsche von Beurmann. Königliche Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). 429 ½ 8 ““

8