1869 / 208 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3474 8 v 3475

-.““ 8 S 8 1b Comp. Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen (Anfange-Course.) Amerikaner 84 ½, do. —, österreiehische Credit- b) bei Nr. 226, daß die dem Kaufmann Friedrich Ophüls jr. hier⸗] gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den; vaars 8 1“ vFeeanr3 Geschäft. Aktien 204, steuerfreie Anleihe —, 1860er Loose 72, 1864er Loose selbst früher ertheilt gewesene Prokura der besagten Firma ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. b Unsiadling Orleans 13 ⅞, middling Amerikanische 13 ⅛, New Orleans —, Naticnalanleihe —, Lombarden 200, ästerreich. 5proz. Anleihe de eerloschen ist. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüͤch Georgia —, fair Dhollerah 10 %, middling fair Dhollerah 10 ½, good] 1859 —, Staatsbahn 302, Darmstädter Bankaktien —, Elisabethbahn Crefeld, den 3. September 18699.. 1 1 als 1““ machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ar midling Dhollerah 10, fair Bengal 9 ⅞%, New tair Oomra 10 ½, Good fair —, Bayerische Prämienanl. —, Silberrente 54, Papierrente —, Roeckford- Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. ssprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 5 ra —, Pernam —, Smyrna —, Egyptische —, Oomra landend Prioritäiten —, Bankaktien —, Galizier 200;, Josephsbahn —, Bank-

In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ dafür verlangten Vorrecht 9 % Bengal landend —. 1 antheile —, Böhm. Westtbahn —, Elisabethbahn —. gerichts ist heute bei Nr. 854 eingetragen worden: daß die Firma bis zum 13. Oktober d. J. einschließlich . Iverpool, 6. September, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) Flau. Wien, 5. September, Mittags. Wolff⸗ Tel. Bur) Sehr flau. F. S. Stapper in Greffrath, deren Inhaber der Kaufmann Franz bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zu (Anfangsbericht.) Baumwolle: muthmasslicher Umsatz 67000 B., Privatverkehr. Kreditaktien 258.50, Staatsbahn —, 1860 Loose

Suibert Stapper daselbst war, erloschen ist. Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldene Tagesimpori 78 Ballen, davon ostindische B. 8 990.00, 1864er Loose 112.00, Anglo-Austrian 298.00, Franco-Austrian

Gladba m 3. S —-1869. ö“ Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defini vbü1114.00, Galizier —, Nordbahn —, Lombarden 242.00, Theissbahn —, de Hendet 1ih;g. Sctretär, 8 Verwaltungspersonals s 8 finitive Fonds- und Actien-Börse. 1u1“ Napoleons 9.78. b Kanzlei⸗Rath Kreitz. auf den 18. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, gerlin, 6. September. Die Börse hatte schon gestern im Privat- Die Einnahmen der österr.-franz. Staatsbahn betrugen in der Woch in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar verkehr eine starke Baisse entwickelt, weleche heute noch weitere Fort- vom 27. August bis 2. September 647,924 Fl, ergaben mithin gegen die Konk , He Kreisrichter Zachariae, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses chritte machte, da von Paris und Wien schlechte Course eintrafen. entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von 26,600 Fl. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Fermins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord Franzosen, Lombarden, Kredit waren stark gewichen, aber für den Wien, 5. September, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) (Schluss.) Vorladungen u. dergl. verfahren werden. jüdischen Festtag heut belebt, und trat von 1 Uhr ab Kauflust ein, Beruhigter. 1“ [3023] Konkurseröffnun 3 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift wejche bei der veeühnitung der Verkäufer die Course etwas besserte, Privatverkehr: Kreditaktien 261.00, Staatsbahn 369.00, 1860er 8— Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Pasewalk derselben und ihrer Anlagen beizufügen. aber nur vorübergehend; nach dem Eintreffen der frankfurter Course Loose 91.50, 1864er Loose 112.50, steuerfreie Anleihe —, Rente Pasewalk den 2. September 1869, Vormittags 12 Uhr Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen wurde die Haltung wieder sehr flau. Auch Eisenbahnen Anfangs fiau, Bankaktien —, Lombarden 245.50, Ungarische Kreditaktien —, Galizier uu““ e des Kaufmanne Gustav Jüngel hierselbst Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am bekestigten sich später und waren verbältnissmässig belebt; besonders 245.50, Nordbahn —, Westbahn —, Anglo - Austrianbank 306.00, in der kaufmannische Konkurs abgerürzten Verfahren ereffnet und hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ bein Mindener, Bergische und Mainzer, doch schliessen alle Course be- Generalbank —, Franco-Austrian 115.50, Pardubitzer —, Czernowitzer der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. August crx. festgesetzt e. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. deutend unter denen vom Sonnabend. Banken waren matt und still. —, Napoleons 9.90. Wolff's Tel. B FI häftsl 1 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Jlaländische und deutsche Fonds, Pfand- und Rentenbriefe waren still Wien, 6. September. (Wolff's Tel. Bur.) Flau, gescha 2 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Hinze und Rechtsanwalt Dietrich hier zu E und gleichfalls etwas matter, aber nicht flau. Prioritäten waren niedriger, (Vorbörse.) Kreditaktien 250.00, jetzt 252.00, Staatsba n 2. er Becker hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Sachwaltern vorgeschlagen. b;bö;““ gingen bis ½, russische bis 1 herunter; österreichische blie- Loose —, Anglo-Austrian 392.00, Franco-Austrian —, büe rier —, gefordert, in dem b ben Ssi er eeieeee. e. besonders Prämien- E“ wrevg2 b küwasg. n. fens was auf den 15. September d. f 8 22 T „„ 1 anleiben, Bodenkredit, Pfanibriefe und Bahnen. endon, 6. September, Vormittags. olff’s Tel. Bur.) Sehr in Gerichtslotale vor 122 ö 1 kehar chter zur besn ftüceren Heuter düsb s v. Scheven Frankfurt a. M., 5. September, Nachmittzgs. (Wolff's Tel. flau. Wetter schön 2 1 Zachariae, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge gehörige, bei Bergen auf Rügen verhesbate Rittergut 1e; Bur.) Flau. iit . ehe IthI 8 92 ¾, Amerikaner 83, ltaliener 53 ⅜, uͤber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines Ziegelei Tegelhof und sonstigem Zubehör, jedoch ohne die Ernte d. , e“ 8nc. ombarden 19 ⅝, Türken 41 29.

die Beibeha Zie 1 S8 hsel —, Pari

8 1“ I11““ . 88 b. öffentlich meistbietend verkauft werden. Feete X“ 5 S 648 ö“ 3. September. Bank von England. 3,909,825 ( ei n Ge a⸗ ist zu diesem Zwecke ein Termin b 1 A 888 1. ““ C“ pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder den 312 Sepkember d. Fe Vioraufttags 10 Uhr, mmleibe —, 5proz. steuerfreie Anleihe —, 4 proz. Metalligues —, Andere Depositen . e.v....v.vv..* 18,412,679

welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Käufer und die Mneritoner 40 1882 8731 Türken . e,naeeee . NövvvvxccCc c 3,679,258

sn verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗ Konkursgläubiger, letztere zur Wahrnehmung ihrer Rechte, hiermit ge⸗ zsterreich. Kreditaktien 249, Darmstädter Bankaktien 305, österreichisch- P ände

4 8 8 Regierungssicherheiten 8 laden werden. kranzösische Staatsbahn 356 ¼, Ludwigshafen-Bexbach —, Hessische Lud- F1E 8 8 ö. 14,355,909 » bis zum 1. Oktober d. J. einschließlich

1 8 icherheiten. nie b zubi hessische Loose —, Bayerische Prämienanleihe 105, 11.348,300 » Die nicht erschienenen Gläubiger sollen als ü wigsbahn —, Kurhessis - d8. Moltgnk eseg ...... . . . .. . ... ... .. ... . .““ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, Mehrzahl der ““ EE1e1“ Bad. Pras sea laühn⸗ 1988 va v 6 088 A, 89 She 8. Notenumlauk .cee-. . 23,583,780 und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Bergen a. R., den 30. August 1869. hn1oose 77¼, 1864er L,oose 111, esnF⸗ 235 vn r, Metallvorrath. . .. . ... 5.JêF.S:zg 20,961,926 * Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. 8o“ 203. 18 11“ Paris, 5. September, Nachmittags 3 Uhr. E te- gn. 1 ente —, . 8 1 8 3.75 21—. ür⸗- 8 77, Staatsbahn 357, Lombarden 235 ¾, Silberrente 56 ¾, Galizier 239. :92, . 1 Prodaukten- und Waaren-Börse. 76. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Frankfurt a. M., 6. September, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) V a 1-TSeee 8-Seene e e.. ns Tel. Bur.) Ita Berlin, 6 September. (Marktpr. nach Ermi K. Polizei-Präs. roduktenmäkler.) Stimmung: Baisee. Von Bis MNitte! Von] Bis (Nlittel Weizen pr. 2100 Pfd. loco 64 80 Thlr. nach Qual., gelber märk. mtel 71 ¾ bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 69 bez., September -Oktober

1““ 8

8

ss. pf.] hr sg. pf. schr sg.] pf.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Eisenbahn- Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Welzen Schf. 222 6311 313 FSohnca Ncizc 8,—s9 —. 69 bez., Oktober-November 68 ½ à 69 à 68 bez., November-Dezember Berlin, am 6. September.

. b v . 1 3 2 9 veaae 8 2 FAn 1/1. u. 7. 84 b G üheaas 127 6 210— Ranaahg 68 11“ 7 68 5681 88698 September - Oktober wochsel-, Fonds- und Geld-Cours. S. le 1aa. 11” e8. 925 8 er 8 V 2 sr. Gerste 1 20 2 1 3 Kindficisch Pfd. 53 à 52 bez., Oktober - November 52 ¼ à 52 bez., November -De- 8s-e b e. 8 Thüringer III. Ser. 14. 1/1u. 7. Hafer zu W. 2 6 1 19,8 Schweine- zember 51 à 51 ¼ à 51 bez., April - Mai 1870 50 ½ à 502 8 28 Geld-Sorten und Banknoten. 9r. 1. 8 8 er . 26 n 4 ½ do. ICT 8 feisch 2 13,000 ctr. Kündigungspreis 52 Thlr. 88 2 ““ 4o.

een b 715α 2„ 1 Hhelmsb. Cosel-Oderb. 4 Heu Cent ——— lfleisc 8 8 Fricdrichsd'or I155 bz mperialsp. Pf. 468 B JIöls-Crefelder 4 do. Wi V 1z Erbsen Metze 7 1 1 8 8 8 . 1 d. 10e0 2—. . 29 2—28 ve2, Louisd'or.... 2 0. einlösb. 0. 2m. 5 V 0. . . 8 Fn g. Fntaer v. de8 . Ne⸗ 88— 2 8 S 28 ½ à 28½ Ducaten Leipziger.. 99 ½ bz Cöln-Mindener Em 1 11 u. 7. Darx-Bodenbach EEqETöTööTTTEETqE“ 5 121ns 21,1 Abe- genn ü 42 ez., April-Mai 1870 28 bez, Sovereigns. 6 24 ⁄bz Fremde kleine do. .Em. ,4 1/4u. 10 Belg. Obl. J. de nC * Berlin, 6. September. (Schlachtviehmarkt nach Ermitt. Erb 884 9— . ekündigt 1200 Ctr. Kündigungspr. 28 ¾ Thlr. Napoleonsd'or5 13 bz (Oest. Bankn. S27 bz e I n. 40o. do. Samb. u. Meuse des K. Polizei- Präsid.) An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh rbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 62 67 Thlr. nach Cusüist. 5 Russ. Bankn. 76 3b2 IV. Em.4 do. 80 ¼ bz. Fünfkirchen-Bares

b I ür Imperials. 4 , 8 984, Schweine 2387, Schafvieh 9819, Kälber 879 Stück. Pntseeare S1 es I Dollaarual. 3 V. Em. 1 14 u.7807h « scGaiüz. Carl-Ludwigsbahn.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 23 ⅞. Magdebur Halberstädter 4 ½ 1/4 u. 10 90 ½ G do. do. neue Berlan, 6. September. (Nichtamtlieher Getreideberich 5 Monat 3 Thlr. 20 ½ Sgr. Gd., September-Oktober 3 Thlr. 20 ½ Sgr. Br., I d. P. Bank ktil Wechꝛel 4, f. Lombard 5 pCt. 15 von 1865 4 ½ 1/1 u. 7. 90 B Lemberg-Czernowitz.

Weizen loco 76 86 Thlr. nach Qualität, pr. September und September- Oktober-November 3 Thlr. 18 Sgr. bez., November-Dezember 3 Thlr. do. Wittenberge 3 1/1. 8 II. Em.

Oktober 69 ½ 69 ¾8 Thlr. bez. u. Br., Oktober-Novemb Thl 17 ½ Sgr. Br., April-Mai 1870 3 Thlr. 17 Sgr. Br. Gekünd. 500 Ctr. Cisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. 1— III. Em. 69 6 4d., November-Dezember 68 ½ Thlr. Gd., eA-Mg 66 Phr.- Sene. Kündigungspreis 3 Thlr. 20 ½⅓ Sgr. 8 Magdeb.-Leipz. m. 4 ½

. . . Z bz chen-Dü Am. 1 u. I. Magdeburg-Wittenberge 4 4 1/1 u. 7. Hainz-Ludwigshafen.

Roggen loco 52 54 ¼ Tblr. per 2000 Pfd., pr. September und Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 ¾ bez., pr. diesen Monat 12 ½ E. eld. 1 8 8 4 1 1“ e Mäark. I. Berie 4 do. Cestr.-franz. Staatsbahn.

September-Oktober 52 ¾ ½ Thlr. bez., Oktober November 52 ½ Thlr. 12 à 12 ⁄¾2 bez., September-Oktober 12 ⅔⅞ à 12 ¼ à 12 ¾1. bez., Oktober- 8 III. Em. 4 ½ .s go. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 do. neue

bez., November-Dezember 51 ¾ Thlr. Gd., 51 Thlr. Br., April-Mai 50 November 12⅜ à 12 bez., November-Dezember 12 ⁄¾ à 12 4 12 bez, Aazech d jchtor . 71 do. do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 . Kronprinz Rudolf-Bahn.U

bis 50 ¾ Thlr. bez. u. G. * Dezember- Januar 12 Br., Januar-Februar 1870 12 ¾ bez., Apri-Mai 14“ EEE1II1111 Südöstl.-Bahn (Lomb.) .. Gerste, grosse und kleine, à 40 50 Thir. per 1750 Pfd. b 12. bez. Gek. 400 Ctr. Kündigungspreis 12 ⅔6 Thlr. es UII. es 8 248 IV. Ser. 4 ½ do. Lomb.-Bons 1870,74 Hafer loco 27 30 ½ Thlr. pr. 1200 Pfd., pr. September-Oktober Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Br. Bergi hejls 1 Se ie do. FÜFiedersechlesische Zweigb. 5 do.

28 Thlr., Oktbr.-November 28 ½ Thlr, Apri-Mai 28 Thlr. Br., 28 G Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten II. Zer 1 do. Oberschl. Lit AP.. 4 . do.

Mai-Juni 28 ¾6 Thlr. bez. ¹2 von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ¾ Thlr., September-Oktober 7 ½ 40 9 31 8 S 1

m der v. Stn S. 88EE1XA“ do. do. v. 2250 Prn.“ Lochwzare 63 67 Thlr., Futterwaare 56 61 Thlr pr. 77. à 7 ¾% bez., Oktober-November 7 ¾⅜ à 7X bez., November-Dezember III. Ser. v. Staat 38 89r. 37 40. B“ .“ do. do. in Silber...

88 8 9 4

7 ¾ à 8 à 7 ⁄% bez., Dezember-Januar 1870 841⁄, bez. Gek. 875 Ctr. do. Lit. 2,25 do. 1X14*“

Winterraps 94 105 Thlr. pr. 1860 Pfd. 8 Kündigungspr. 7 ½ Thlr. 8 1 1 IV. Serie do. 1 D.⸗ 331 49 10 do. in Lvr. Strl. à 6.24 p 381

2

b zerie 8 öö““ Winterröbsen 94 104 Thlr. pr. 1860 Pfd. Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 ⁄¾ à 16 ¾ bez., b 1 V. Serie 40. 8 u“ do. Charkow-Krementschug.ü Rüböl loco 12 ¾ Thlr., pr. September, September-Oktober, Oktober- Br. u. G., September-Oktober 16 ½ à 168 bez. u. Br., 1830. Akoner Düsseld I-P e” 4 8 1— 9. 143 1/1 u. 7.. do. in Lyr. Strl. à 6.24 Novbr. u. November-Dezember 12 ¾ Thlr. Br., Dezbr.-Januar 12 ¾ Thlr. November 15 % à 15 ⁄3 bez., 15 ¾ Br., 15 ½ G, November-Dezember 4 8e ie 4 ½ do. Ostpreuss Südbahn do. qhleles-OrelF bez., April-Mai 12 ¾ Thlr. Br., 12 G. 8 15 à 157⁄2 bez., April-Mai 1870 15 ⁄% à 15 ¼%2 bez., Br. u. 6. 1eöe 28 esebe..v... do. 8 Jeler-Woronesebhb Petrole um loco 7 ¾ Thlr., pr. September-Oktober 7 ⁄2% Thlr., Okto- Spiritus per 8000 pCt. loco ohne Fass 17 à 17 ⁄2 bez. 8 b ÁS r6.

⸗44 3 slow -Woronesch. 872 rtob . 11 do. II. Serie 4 ½ do. do. v. St. garant do. Ko 1enca geenn Thlr. bez., November-Dezbr. 8 Thlr. bez., Dezember- Weizenmehl No. 0 4 % à 4 v½, No. 0 u. 1 4 ¾⅞ à 4 7a. Roggenmehl Nordb. 4““ do. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. 1 Kursk-Charkov

r No. 0 3 à 3 ⅔⅜, No. 0 u. 1 3 ⁄72 à 3 pr. Ctr. unversteuert excl. Sack. V 62 u. 64 4 ½ 1/4 u 10 Kursk-Kiew K.; .“ Bei neuerdings billigeren Geschäft. Üeaineeseees 1 8 L. b88 8 1865 —. 88 V en. e

. oco ohne Fass 17 ¾ Thlv. bez., pr. September 16 5 bis Stettin, 6. September, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. 1 do. 40. v. St. garant. ..- x ag xxEen Fhrts

½ 82 b. eue . Oktober 16 Thlr. Br., Oktober- November Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 64 —77, September-9 Oktober 73 ¾ Sxö 5 do. hhhein-Nahe 4 St. gar. 4 1/1. u. 7. 8 Poti- Tilil . 15 ¾˖ Br. 1., November-Dezember 15 ¾½ Thlr, April-Mai 15 Thlr. G., bis ½ bez., Frühjahr 72 ½ Br. Roggen 52 53 ½, September-Oktober Berlin-Hamburger 4 do. do. do. IH. Em. do. Riga-Dünaburger.

51 ¾ Br. u. G., Oktober-November 51 ¼ Br., Frühj Rüböl Cr.-K.-Gld. I. Ser do. Rjisan-Kosalow Weizen 1 5 ; 8. 2 e. ovember 51 Br., rühjahr 49 ¾ Br. do-. II. Em. 4 do. Ruhrort.-Cr.-K. 1 . ohne Hasa, n SS 1ö11 und höher. Roggen loco 12 ⅔⅝ Br., September-Oktober 12 ½ 12 ½ G., April-Mai 12 Br. Spiritus B. Potad.-Magd. Lit. A. u. B. 4 do. II. Ter. 4 do. Rockf., R. Isl. u. St. Louis

2 jüdischen Festtages äusserst 17 bez., September-Oktbr. 16 ¼ bez. u. G., Frühjahr 15 ½ G d Li d 1 III. Ser. Schuia-Ivanorc. wenig umgesetzt und 5 9 8 4 F., jahr 15 ¼ G. 0. II“ 0. ““ scha e, Rüböl zu I 1XAX“ Fermine ge- London, 6. September. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. do. CII1I1ue““ Schleswig-Holsteiner 4 . Ungar. Ostbahnhn .

4 1 boten. Spiritus zu unverän- (Anf beri , - 7. Berlin-Stetti je 41 Stargard- 2. 1 Warschau-TeresrpolH.. öb en ange P n-] (AAnfangsbericht.) Fremde Zufuhren seit vergangenen Montag: Weizen -Stettiner I. Serie 4 ½ do. Starg osen.. . 8 2 Berlin 428. 8. 36,455, Gerste 160, Hafer 58,149 Quarters. Feak aber Wetter II. Serie 4 1/4 u ¹0 6do. II. Em. 4 do. do. Mleine.5 do. 6.1 89, 1 Fei 8 9 858 iehe Preisfeststellung von schön, Nachtregen. IHI. Serie 4 1/¼4 u 102— 1M“ Em. 4 ½ do. Warsch.-Wien. Silb. Prior. 5 11/1. u. 7. Sl 3 bz B Geire Fetroleum und Spiritus auf Grund des LEiverpeol (via Haag), 6. September, Mittage. (Von Spring- ö“ 6

1/4. u 10 1/1. u. 7. do. 1/5. u 11 do. do.

.u. 9. do. 1/4. u 10 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. 99 ½ G

do. 98 ½ G do. G do.

do. do. do.

FcES5UGUNIUNNESgS*

nmn on Oo⸗ - S-

1/3. u. 9.

1/1. u. 7. Sletw bz B 1/5. u 11

1/2. u. 8. 79 bz G

86 bz

V

ünESEngnnnnn