1869 / 208 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

llschaftsregister ist Nr. 686 die von den K Julius Jacob Jungmann und Paul Brinnitzer, beide hier, am 1. August 1869 hier unter der Fimua Jungmann & Brinnitzer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. b Breslau, den 3. September 1869. III“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 888 die Firma B Gustav Scherner zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Scherner

daselbst am 1. September 1869 eingetragen worden⸗ 8 Beuthen O.⸗S., den 1. September 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 1 Bezüglich der in unserem Genossenschaftsregister unter Nummer 2 eingetragenen Genossenschaft unter der Firma: b »Vorschuß⸗Verein zu Glatz. Eingetragene Genossenschaft⸗« ist heut zufolge Verfügung vom 31. August 1869 folgende Eintragung bewirkt worden: Der am 24. Oktober 1867 abgeschlossene Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1869 abge⸗ ändert worden. 1 An Stelle des Schriftführers tritt ein Kontrolleur in den Vorstand ein, und fungirt als solcher vom 1. September 1869 ab der Privat⸗ Sekretär Herrmann Winkler zu Glatz. Glatz, den 1. September 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 33 die Gesellschaft J. Reiß & Comp. mit dem Sitze in Hansdorf eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Der Kaufmann Jacob Reiß ist persönlich haftender Gesellschaftter. Sagan, den 2. September 1869. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 167 bei de »Wagenfabrik von Carl Barthelllll zu Schweidnitz folgender Vermerk: 8 »Die Firma ist erloschen« am 2. September 1869 eingetragen worden. Schweidnitz, den 2. September 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts zu Warburg ist nachstehende Eintragung bewirkt worden: 8 Nr. 117. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Franz Georg Hartmann zu Warburg. Ort der Niederlassung: Warburg. 1 Bezeichnung der Firma: F. G. Hartmann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. September 1869 am 3ten September 1869.

Firma

4

Konkurse, Subhastationen, Aufgebo Bporladungen u. dergl.

13027] Wetanaimachun g. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns O. Hell⸗ vig zu Gusow, hat die Handlung F. W. Vogel zu Berlin, Prenz⸗ auerstr. Nr. 24, nachträglich eine Forderung von 11 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. ohne Beanspruchung eines Vorrechtes angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 9. September d. J., Vormittags 8 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Seelow, den 4. September 1869. 8

1“X“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

[3025] Bekanntmachung. 1 In dem Kaufmann Hellmuth Hassensteinschen Konkurse wird der auf den 23. September cr. anberaumte Prüfungstermin hiermit auf⸗ und ein neuer Prüfungstermin auf den 5. Oktober cr., orm. 11 ½ Uhr, Terminzimmer Nr. 6, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt. Scstallupoenen, den 4. September 1869. Könhigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 1 (ges) Schulz. 8

[3024] Bekannimachung. 18 „Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns R. G. Leetz hier ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Conitz, den 31. August 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

1I Freiwilliger Verkauf Theilungs halber. Das den Kuring'schen Erben gehörige, Vol. I. Blatt 129 Nr. 17 des Hypothekenbuchs verzeichnete Bauergut zu Missen, abgeschätzt, laut der nebst den Kaufbedingungen in unserem Bureau einzusehenden ge⸗

8

ichtlichen Taxe- 8 6 Sgr. 4 Pf., soll am 20. Oktober d. J., Vormi 8 11 Uhr an Gerichtsstelle subhastirt 88 1n I 4. Calau, den 31. März 1869. ö1““ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission

1“

[1974] Subhastations⸗ Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das der 1e. Dr. Lina Auerbach, geb. Kochmann, gehörige, im Hypothekenbuche von Deutsch⸗Rixdorf, Teltower Kreises, Band VI Nr. 254, Blatt 257 verzeichnete, am Wege »unter den Akazien« be⸗ legene I gerichtlich geschätzt auf 8062 Thlr. 3 Sgr.

so

den 15. Dezember 1869, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, im Wege der Resubhastation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. sch Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzu⸗ ehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. ““ 3

Berlin, den 25. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. I.

[3026] Nothwendiger VBerigauf.

In der Subhastationssache des Ritterguts Meseberg ist der auf den 6. Oktober 1869 anberaumte Termin zur Verkündung des AUrtheilz über Ertheilung des Zuschlags aufgehoben und auf

den 23. September 1869, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Seehausen i. d. Altm., 1. September 1869.

eK iglichos Kreisgericht.

Der Subhastationsrichter.

82

[2831] Bekanntmachung.

Die im Liegnitzer Kreise, von der Kreisstadt eine Meile entfernt, liegenden Domänen⸗Vorwerke Seedorf und Arnsdorf mit einem Gesammt⸗Areale von 1416 Morgen 168 IRuthen, worunter circa 877 Morgen Acker und 346 Morgen Wiesen, sollen von Johanni 1870 bis dahin 1888 am 18. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, auf dem hiesigen Schlosse vor dem Domänen⸗Departements⸗ Rath, Regierungs⸗Assessor Bode, meistbietend verpachtet werden.

Jeder Bieter hat möglichst vor dem Termine den Nachweis über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 23,000 Thalern zu führen. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4200 Thlr.

Die Verpachtungsbedingungen können sowohl in unserer Do⸗ mänen⸗Registratur als auch auf der Domäne Seedorf eingesehen werden, auch sind wir bereit, von denselben gegen Erstattung der Kopialien Abschrift zu ertheilen. 8

Liegnitz, den 5. August 1869.

8 Königliche Regierung, 8

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung. Am 14. September, Vormittags

hr, sollen vor der bedeckten Reitbahn in der Neustadt zu Branden⸗ burg a. H. pp. 44. zum Königl. Dienst nicht mehr geeignete Dienst pferde unter den gesetzlichen Bedingungen öffentlich versteigert werd Brandenb. Kuürassier⸗Regiment (K. N. I. v. R.) Nr. 6. E gez. Gruf iu Lyhnaa.

soll der Abputz der Vorderfront des Gebäudes, veranschlagt auf

98 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., in unbeschränkter Submission vergeben werden.

Offerten sind svätestens bis Donnerstag, den 9. d. M. mit der

Aufschrift »„Submission auf Mauerarbeit« an unser Bureau, Neue

Grünstraße Nr. 19, wo auch von dem Koeostenanschlage und den Be⸗ dingungen Kenntniß genommen werden kann, einzureichen. Die Lazareth⸗Kommission. 8

1303212 Bekanntmachung.

Donnerstag, den 16. September cr., Vormittags 10 Uhr, sollen im Bureau der Königlichen Hülfs⸗Strafanstalt zu Pr. Holland nachstehend verzeichnete Bedürfnisse für das letzte Quartal laufenden Jahres

per Minus⸗Licitation

an Unternehmungslustige vergeben werden: Solaröl, Preeroleunm, 8 Gegossene und gezogene Talglichte, AAAA“*“ Strauchbese, Berger Thran, 1 Eisenvitriol, I“ 8 J Braunkohle (sogenannte Förderkohle). Besondere Verhältnisse verhindern es, den Bedarf dieser neu ent⸗ stehenden Verwaltung schon jetzt in Zahlen auch nur annähernd an⸗ geben zu koͤnnen und kann solches erst im Termin selbst geschehen. DDie Lieferungsbedingungen liegen zur Kenntnißnahme aus: 1) im Bureau der Königl. Strafanstalt zu Wartenburg, v1“ zu Pr. Holland, und können gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich auf Verlangen mitgetheilt werden. 1 8

Valentini.

Im Lazareth des Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2

6] ekanntmachun 16 Es soll die Zeheeas von circa 8 1150 Zollpfund weiß Water Nr. 12, 1150 Zollpfund weiß Water Nr. 14 im Wege der Submission vergeben werden. Submissions⸗Offerten unter Beifügung von Proben sind bis zum 4. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr/ einzusenden, zu welcher Zeit auch die Submissions⸗Offerten geöffnet und die Lieferungsbedingungen bekannt gemacht werden sollen. Naugard, den 3. September 1869. 8 Königliche Direktion der Straf⸗Anstalt

Bekanntmachung.

Die Arbeiten zur Herstellung eines Schuppens auf dem Ostbahn⸗ hofe Berlin zur Aufbewahrung von Wagen⸗Ausrüstungsgegenständen für den Truppentransport sollen im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion in 2 Loosen vergeben werden und stehen hierzu im Büreau der hiesigen Königlichen I. Betriebs⸗Inspektion (Ostbahnhof) nachstehende

Termine an: 8 1 8 Für Loos l.: Maurer⸗, Zimmer⸗, Schmiede⸗ und Schlosser⸗Arbeiten, Donnerstag, den 16. September cr., 8 8 Vormittags 10 Uhe. Für Loos II. ““ Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten, Donnerstag, den 16. September ecr., Vormittags 11 Uhr. 8 Gebote hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Offerte auf Loos I. Maurer⸗, Zimmer⸗, Schmiede⸗ und Schlosser⸗Arbeiten ꝛc.« über Herstellung eines Schuppens zur Aufbewahrung von Aus⸗ rüstungsgegenständen für Truppentransporte, zur festgesetzten Termins⸗ stunde im Büreau der genannten Betriebs⸗Inspektion abzugeben, wo auch während der Dienststunden die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnung eingesehen werden können. 8 1 h““ können dortselbst gegen Kopialien in mpfang genommen werden. 11“ 8 Persn⸗ den 1. September 1869. A“ Der Eisenbahn⸗Baumeister ““ 8 Nicolassen.

e.

Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. kanntmachung.

Es soll die Lieferung von 1800 Pfund Seifensteinpackung im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. I1“ Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Seifensteinpackung« bis zum Submissionstermin am 18. Septem ber cr., Vormit⸗ tags 10 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen. . 1 Die Bedingungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und werden auf portofreie an mich zu richtende Schreiben gegen Er⸗ stattung von 5 Sgr. verabfolgt. Hannover, den 3. September 18699. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeis v¹];

A½—

a ar brücker Eisenbah Die Anlieferung von: . .“ 8,740 Ctr. meist 21füßigen Schienen, 7,000 Stück Seitenlaschen, 2,550 „» Unterlagsplatten, 13,200 » Laschenbolzen, 47,600 » Schienennägeln, e; 9,000 » Schwellen⸗Bezeichnungs⸗Nägeln, 2*½ 3 egne. Schwellen und circa 4000 Kubikfuß Weichenhölzern, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: E bis »Submissions⸗Offerte auf Oberbau⸗Materialiene is zum

Samstag, den 18. September d. J., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben auf unserem hiesigen Centralbureau, in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten, eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden. 1t 3

Die Lieferungs⸗Bedingungen können in unserem hiesigen Central⸗ bureau eingesehen, auch auf portofreie Gesuche von uns unentgeltlich bezogen werden.

Saarbrücken, den 28. August 1869.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Verloosung, Amortisation, Ptgehhnns u. vypon öffentlichen Papieren.

[300% Wiederholter Aufruf 1 gekündigter Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe.

Von den durch unsere Bekanntmachung vom 19. Juli 1869 für den Fälligkeitstermin Weihnachten 1869 aufgekündigten Pfand⸗ briefen sind die in dem nachstehenden Verzeichniß aufgeführten noch nicht eingeliefert worden. Wir fordern daher die Inhaber wiederholt auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons und denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, an unsere Hauptkasse oder an eine unserer Provinzial⸗Ritter⸗ schaftskassen einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese demnächst im Fälligkeitstermin durch Verabfolgen der Valuta eingelöst werden. Sollte die Einlieferung der Pfandbriefe bei einer der Provinzial⸗Ritterschaftskassen bis zum

14. Januar 1870 oder bei der Hauptkasse bis zum

14. Februar 1870 nicht erfolgen, so werden die säumigen Inhaber nach Vorschrift der Aller⸗ höchsten Ordre vom 15. Februar 1853 und des Regulativs vom 7. De⸗ zember 1848 (Gesetz⸗Sammlung 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezialhypothek präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Kreditinstitut zu deponirende Valuta verwiesen werden.

Falls die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe bei der Haupt⸗ Ritterschaftskasse eingeliefert werden, wird die unterzeichnete Hauptdirektion von ihrer Befugniß, gegen die Einlieferung zunächst Rekognitionsschein zu ertheilen, zur Bequemlichkeit der Inhaber bis auf Weiteres keinen Gebrauch machen, vielmehr gegen Einlieferung der gekündigten Pfandbriefe sofort die Ersatzpfandbriefe aushändigen.

Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch gekündigten Pfand⸗ briefe und die Aushändigung der Ersatzpfandbriefe immer kostenfrei für den Pfandbriefsinhaber, sofern er dabei nicht selbst etwas versäumt

Berlin, den 2. September 1869. 1 1

Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschaftsdirektion.

Verzeichniß.

gekündigter und einzuliefernder Kur⸗ und Neu⸗

märkischer Pfandbriefe.

Nummer. Gut. Gold. Thlr.

Durch Umtausch einzuloͤsende Pfandbriefe.

Courant. Thlr.

Neuenhagen Mittelmark 800 8 . 400 100

8.

des

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Uõnter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 23. Sep⸗

tember v. Is. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, da die 4 % Prioritätsobligationen unserer Gesellschaft 6 IV. Emission Lit. A. Nr. 3837. 30,106. 35,668 à 100 Thlr., do. »„ B. Nr. 52,123 à 100 Thlr. durch Beschluß des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 1 4. August cr. für nichtig erklärt und dem Eigenthümer neue Obligationen unter obigen Nummern ausgefertigt worden sind, welche zur Unterscheidung von den nichtigen Originalien den Vermerk: ⸗Zweite Ausfertigung an Stelle der mortißzirten Originalobligation« erhalten haben. Cöln, den 2. September 1869. Die Direktion.

e Schieferbau⸗Akt.⸗Ges. »Nuttlarc. ie in der Generalversammlung vom 24. Juli cr. festgesetzte Divi⸗ dende pro 1868,/69 von Thlr. 10 pro Aktie kann gegen Einlieferung des betreffenden Coupons bei der Gesellschaftskasse in Nuttlar vom 1. Oktober er. ab erhoben werden.

Nuttlar a. d. Ruhr, den 4. September 1869.

Der Vorstand.

[2965 . Der Kaufmann F. F. W. Küß zu Stargardt i. Pr. hat anher angezeigt und bescheinigt, daß ihm der Talon zu der ihm eigenthüm⸗ lich gehörenden Aktie Nr. 21,500 der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗ gesellschaft ohne sein Wissen und ohne seinen Willen abhanden gekom⸗ men sei und demgemäß die Proklamation und Mortifikation dieses verlorenen Talons beantragt. In Deferirung dieses Gesuches werden alle diejenigen, welche an dem beregten T alon der obbezeichneten Eisen⸗ bahnaktie Ansprüche machen zu können glauben, hiermit peremptorisch

öffentli eladen, in dem auf

den 12. November d. J. angesetzten Liquidationstermine, Mittags 12 Uhr, nach Abends zuvor beim Direktorio geschehener Meldung, entweder in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte unausbleiblich zu erscheinen, um solche ihre Ansprüche einzeln und genau anzumelden, auch sofort g. nügend zu bescheinigen, sonst aber, unter uferlegung eines ewigen Stillschweigens, unfehlbar zu gewärtigen, daß der verloren gegangene Talon zu der vorbezeichneten Aktie für kraftlos und gänzlich erloschen, mithin für mortifizirt wird erklärt und der Direktion der Mecklen⸗

88— 1““ 1