1869 / 210 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

angeführten Thatsachen und die beigebrachten Urkunden in contumaciam

für zugestanden und anerkannt erachtet werden, die Beklagten zur Be⸗

zahlung der ausgeklagten Summe wechselmäßig verurtheilt, der an⸗

gelegte Arrest für justifizirt erklärt, auch das Erkenntniß auf Antrag

des Klägers vollstreckt werden wird. v11“ Driesen, den 26. Juni 1869.

[2078l Edtietalgsatibn.

Die Frau Lieutenant von Münch, Ida geborne Kaerlein zu Berlin Neu⸗Schöneberg, Botanischen Garten Nr. 19 hat gegen ihren Ehemann, den Lieutenant Franz von Münch, welcher bis zum 9. Januar 1861 seinen Wohnsitz in Cottbus gehabt und solchen seit jener Zeit verlassen hat, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Ver⸗ lassung geklagt.

Da der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Franz von Münch unbekannt ist, so wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weiteren Ver⸗ handlung zu dem auf

den 8. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, vor dem Ehegericht anbe⸗ raumten Termine öffentlich vorgeladen. Meldet der Verklagte sich weder vor noch in diesem Termine, so wird gegen ihn in contumaciam

„Zu dem auf Mittwoch, den 22. September c., Vor mittags 11 Uhr, in unserem Sessionszimmer anberaumten B tungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, de der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln sowohl unserer Domänenregistratur, als beim Königlichen Oberamtmam g. zu Lohra, welcher die Besichtigung des Vorwerks nach zuvorig

Keldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können.

Erfurt, den 2. August 1869. 8 8

„Koönigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung. Es soll den 23. September cr. im Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz aus der Oberförstere Dammendorf: I. Belauf Gr. Muckrower Theerofen: 3 Klft Eichen Ast 1., 3 Klftr. Buchen Scheit, 3 Klftr. Buchen Ast 1., 1 Klft. Erlen Scheit, 496 Klftr. Kiefern Scheit, 47 ⅞l Klftr. Kiefern Ast h. 172 Klftr. Kiefern Ast II., 211 ½ Klftr. Kiefern Stock, 142 Klftr. Kiefen Reisig I.; II. Belauf Chacobsee: 84 Klftr. Eichen Scheit, 10 ½ Klfik Eichen Ast I., 79 ½ Klftr. Eichen Stock, 33 ¼ Klftr. Eichen Reisig 1. 58 i Klftr. Kiefern Scheit, 9 Klftr. Kiefern Ast I., 37 ½ Klftr. Kiefen Ast II., 7½⅞ Klftr. Kiefern Stock, 8 ⅔½ Klftr. Kiefern Reisig I., 29 Klfir Kiefern Reisig III.; III. Belauf Dam mendorf.: 27 ½ Klftr. Eiche

Dwidenden, welche binnen vier Jahren nach dem Tage, an welchem

8 er ie achte Einzahlung desgleichen mit 10 % abzüglich der Zinsen etgesett und es kann dieselbe vom 1. September er. ab eree Thlr. 20 Sgr. 7 Pf. in der Zeit egen Einlieferung der nach der Nummernfolge geordneten und mit vom 1. bis 10. November c,, . inem dem entsprechend gefertigten Verzeichnisse zu versehenden Divi⸗ die neunte Einzahlung desgleichen mit 10 % abzüglich der

ndenschein Serie 2 Nr. 5 bei der Kasse der Gesellschaft, Fran⸗ Zinsen pro Hundert noch mit 9 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. in der

her e Str. Nr. 42, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, Zeit vom 1. bis 10. Dezember c,

n werden. 4 4 die zehnte Einzahlung desgleichen mit 5 % abzüglich der rhohsugleich machen wir hiermit wiederholt darauf aufmerksam, daßs pro 8 ndert noch mit 4 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf. in der 1 1 199 5, „Zeit vom 1. bis 10. Januar f. e zahlbar waren, nicht erhoben sind, nach §. 53 des Statuts zu bei unserer Hauptkasse hier, oder Gunsten der Gesellschaft verfallen. t e bei der Hypotheken⸗Kredit⸗ und Bank⸗Anstalt »Hermann

Berlin, den 23. August 1869. 1 Henckel« zu Berlin 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft. unter Vorlage des Anerkenntnißscheines zu leisten. Zugleich fordern wir gemäß §. 16 des Gesellschaftsstatuts die⸗

2 n1 8— jenigen Aktienzeichner, welche mit früheren Einzahlungen noch im Bekanntmachung. jenigen Uthteneichner, Ppodiangen nog nn

Rückstande sind, hiermit auf, dieselben nebst 5.

Berlin Z Stettiner 5 Eisenbahn. einer Konventionalstrafe von 10 % bei unserer Hauptkasse zu Breslau

binnen vier Wochen zu leisten. Breslau, den 20. August 1869.

8 Direktion

1 2 2 der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahngesellschaft.

&‿‿οα

verfahren, das Band der Ehe zwischen ihm und seiner Ehefrau ge⸗ Scheit, 1 Klftr. Eichen Ast 1, 108 Klftr. E. 2 2Ei 8 neint und er sür det alein schuldigen Theil erachtet wetzen. e Fichen ⸗gealsg tr. güsr Cicen.seg e. E“ A1“ 11““ Meohns, den 4. Zuni 1869. . . 20 ½ Klftr. Kiefern Ast II., Klftr. Kiefern Reisig 1;, 1V. Bel CCCb 9. 1 “] 8 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Planheide; 5 Klftr. Birken Scheit, 10 ½ Klftr. Birken Ast 1, 132 Kehn Die Zahlung der am 1. Oktober d. J fälligen Zinsen auf unsere Verschiedene B chung Bekanntmachung. In unserem Depositorio befindet sich ein Kiefern Scheit, 14 Klftr. Kiefern Ast 1., 3 ½ Klftr. Kiefern Skock be oritäts⸗Obligationen II. und III. Emission gegen Einlösung der 1929 Bekanntmachung. . Testament des Bauern Andreas Belle von Gr. Zirkwitz vom 7. De⸗- freier Konkurrenz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meis⸗ Nit. Serie und Nr. 1 Eer. d. ee e ee. ie Stelle des Kantors an der evangelischen Oberkirche hierselbst zember 1812. Die betreffenden Interessenten werden aufgefordert, die bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an Lat, Obligationen VI. Emission gegen Einlösung des Coupons wird zum 1. Oktober cr. vacant und soll möglichst bald wieder be⸗ eahtation dirses, eestaments binnen 6Monaten bei uns nachzu. dem gedachten Tage auf Ort und Stele Vormittags um 10 Uhr iäts⸗See. hier bei unserer Hauptkasse und setzt werden. Das Einkommen derselben beträgt außer freier Wohnung zufuchen, widrigenfalls damit nach §§. 219 ff. 12 I. A. L. R. verfahren hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 1. September 1869. Nr. 4 Serie I. erfolgt hier bei unserer Hauptkass ohngefähr 230 Thlr. jaͤhrlich. Auch wird beabsichtigtz dem Kanton werden wird. Flatow, den 27. August 1869. 8 Der Oberförster Schulze. 7 Frankfurt q M bei Herren M. A. von den Hügenid. vnternc 55 hrifesZher, a e hn .. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. v“ SIrr R ö vx 1 eine jährliche Remuneration von 80 Thlr. zu Qualifi⸗ ch g heilung Rie . e Steg enmns nr eee othschild 8 Söhne vom 1. Oktober er. 11““ sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen DBIX5ZZ 111411 Vormittags und Cottbus, den 20. August 1869. 8 [2907] Bekanntmachung. (SFKäöniglichen Holzhofe zu Przechowo bei Schwetz anberaumt. Die ; .15 5. bis inel. 7. Oktober er gnse 1890, Frat. Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ ruescsntchns geftgubhhe ngünhen set osgende 122 Anforde⸗ in Berlin vom 5. bis me .“ b- 8* eichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ rungspre d festgesetzt auf: 5 Thlr. gr. pro Klafter Birken⸗ . tj F Ssqeb 2 1 5 Kunstütraße Cedfe ge8. Seseane roffle⸗ Kloben, 4 Thlr. pro Klafter Kiefern⸗Kloben. 2) Bei kleineren Holz. in unserm dor tigen Empfangsge aude [3063] 2 Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn uw am Dienstag, den 21. September cr., Vormittags 10 Uhr, guantitäten bis einschließlich 40 Klafter ist der ganze Steigerpreis Vormittags von 8 bis 12 Uhr. Auf Grund der §§. 26, 29 und 30 des Allerhö n. esta gten mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Januar 1870 in Pacht sofort an den im Termin anwesenden Kassen⸗Beamten zu erlegen Coupons muß bei der Präsentation eine mit Quittung, Statuts (G. S. 1868 S. 671 ff.) werden hiermit die 2 ver⸗ Fe⸗ ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen 3) Bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises Set 8 8 abe des Präsentanten versebene Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahngesellschaft zu einer außerordentlichen welche vorher mindestens 183 Thlr. baar oder in annehmbaren sofort, der Restbetrag spätestens bis zum 1. Januar 1870 bei der Ee“ Staszabi⸗ den Werth der Generalversammlung auf. 8 ittags 11 U 1“ bei uns zur T Pres Gebotes niedergelegt Natggte ent Ferets acsa E1“ Die 1“ Ver⸗ Serie 8 die den Verfalltermin bezeichnende Nummer 8 un ent Bochaedoent ho b Perer itt K⸗ 2 17ae n aben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind L „Termine bekannt gemacht. arien. 8 8 b30,einaeas von heute 85waAhrend der Dienststunden in unserer Registratur ein. werder, den 2 September 1869. Der Oberforstmeister: Gumtau. celec,in den 3. September 18690. 8 7 Sreehegch ee Eegesecben hea⸗ den 23. August 1869 B I“ Pferde⸗Verkauf. Mittwoch, den 8. d. M., Vormittags 8 Direktorium wegen Ueberkottung des Beirlebes auf der Coissus⸗Grozenhalmer 64“ 9 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons, aA I b ll t Eisenbahn unter dem 4 März cr. und 12. Mai cr. abgeschlosse⸗ 1 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt Waldemarstraße 63, ca. 7 überzählig gewordene Königliche Dienss⸗ der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. nen, von dem Herrn Handeld⸗ innmnhnet vertanfis weiolle⸗ 1u““ Sren 1 2) Bent e Zweigbahn von bis zur Landesgrenze 1 in der Richtung auf Camenz zum Anschluß an die Königlich

[3001 Bekanntmachung. „pferde öffentlich an den Meistbietenden, gegen gleich baare Bezahlung, „Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ verkauft ere 1s 89 4. ] en zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Königlich Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. EE 9. d Dresdener Staats⸗Eisenbahn Magdeburger Kunststraße belegene Chausseegeld.Hebestelle zu Alt⸗Geltow [30699). Bekanntmachung. b 8 0 1L- 3. läch sische Eams. Faehzahae un der Generalversammlung vor⸗ am Sonnabend, den 2. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, mit Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Seehandlung an b v. . seh 8. wird noch besonders auf §§. 32 und 33 des Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Januar 1870 in Pacht aus⸗ Brennmaterial für das Jahr vom 1. Oktober 1869 bis dahin 1870 1 1 1 bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche bestehend in etwa b. 8 ö ““ Statuts verwiesen. vorher mindestens 164 Thlr. baar Hder in annehmbaren Staatspapieren 15 Haufen buchen und ““ 8 Btte bebn Cottbus, den 24. August üaes and. 8 Sicherung ihres niedergelegt haben, werden zum 1 Haufen kiefern Klobenholz, Oberschlesische und SZ1I1ö1“ Figen q. mruher 8 1.“ 2. rstand. e1A“ zuge ‚Die Pach ZEE1“ sind 8 heute ab während foll dem Mindestfordernden überlassen werden. Lieferungsluͤstige „Die Einlösung der am 1. 8 er hne zu den Dr. Z. e stellvertretender Birektor. en in unserer Reg hggbür einzusehen. werden daher aufgefordert, die Preise, für welche sie dieses Holz unter fällig gewesenen, aber noch nicht verfallenen Zins . 18 Potsdam, den 3 e 8 den in der Geheimen Seehandlungs⸗Registratur zur Einsicht auslie⸗ 1“ Oberschlesischen und X“X“ 1 tEifenbahzz SFSFFhnigliches Haupt⸗Steueramt. genden Bedingungen. liefern wollen, in schriftlichen versiegelten Offer⸗ 1“ Ilch ard⸗Posener Eisenbahn I Svhanring . 8 88 ung vom 30. v. M bringen [3064 Seigy ekach „sen mit der Aufschrift: Lieferungs⸗Offerte⸗, bis spätestens den e ,1. und III. Emission der Starg bis 12 Uhr mit Aus⸗ Im Anschlusse an unsre Bekanntmachung vom 30. v. M. brin⸗ 8 Das Domänenvorwerk Letzin, im Kreise Demmin, 1 Meile von 25sten d. Mts. an die gedachte Registratur abzugeben findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bi 8 wir hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre der Thüringischen Treptow a. Toll., 22 Meilen von Sernmhiß und 42 Meil v A kl Berlin, den 7. September 1869 Fnaͤhme der Sonn⸗ und Festtage: 88 8 Eisenbahngesellschaft, daß Seitens eines Aktionärs zur Beschlußfassung entfernt, mit en Flächeninhalte von 1513 Morgen 60 ARuthem General⸗Direktion der Seehandlungs⸗ Societã 1) 5 bei unserer Hauptkasse vom 1. Oktober c. ab in ber am 8. b. n Eisenach 1 . S S⸗ ägli zeldet worden ist, dah ehend, 8 Jahre Johe 87 s Johannis 1888 meistbieten Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w da) in Berlin bei der Kasse der Diskontogesellschaft, 9 Gotha⸗Leinefelder Eisenbahn eingetretene Ungültigkeit seiner Quit⸗ 2 1 bb) in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun., tungsbogen wieder rückgängig gemacht und ihm gestattet werde, die

erpachtet werden. 1 4 g Mini .0 2 g2 . 8 8 von b 8 . 7 2 b 8 4 r. n

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4000 Thlr. und die Pacht 8 ffentlichen Papieren lmle) in Leipzig bei dem Bankhause Frege & Co., zweite und folgende Einzahlung darauf noch nachträglich zu bewirken. Erfurt, den 4. September 1869.

aution auf 1400 Thlr. festgesetzt. 9696ö Beekanntmachun g. ddeutschen Bank 1 Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von 7 d) in Ham 1öö 9 88 sche lse l. von je Direkti Vermögens von 899 er 1“ 1“ Obligationen sind folgende Meh e gezogen .“ G 3 Rs samef 8b Seee 6 M. 2 Die Direktion Zu dem auf Mittwoch, den 27. Oktober d. Irs., Vor⸗ Nr. 67. b 1— Rh. bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ 8.n U 18 in Fiehi Fllenar Sizunsszimmer anberaumten .“ 1 . f) n a. Rh. bei dem A. Schaaffhausensch c 6 Bletungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, 3. ; Fei B ü del und Industrie, 968 Monats⸗U. daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln in 95. i. 8 9) 88 ö1“ & Eomp. der kommunalständischen Bank für die unserer Domänenregistratur und auf dem Domänenvorwerke Letzin X“ 243. 3 1 8 8 vom Präsentanten oder Besitzer .“ preußische Oberlausitz ü v 9 6ö“ 44““ unterschriebeneer) deanch der Obligationen geordneten, die 1 Gt 1869. S den 31. August 1869. 8 è68688 3 ey. 8 Verzeichnisse zur Realisirung 2 aast nin nh Ksönigliche Regierung. G“ Die Rückzahlung derselben erfolgt am 2. Januar 1870 bei der ihchaßs und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse z alisirung v111““ .. . ... 335,440 Thlr. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. hiecigen Ftadtkasse ee auf 1erg des §. 7 des Aller. Sceifzwechsel und Geldsendungen finden nicht statt. Königliche Bantnoten und Kassen⸗Anweisungen. 1811 22790 rivilegiums vom 13. März c. bekannt gemacht wird. Brreslau, den 2 September 1869. Wechsel. I. .. 11“ 45,130 bu Dag Ses 82 Av sog. Hainleite 9. Kreise Nord⸗ Des c. den 7 eggh⸗ der Stadtverordneten: Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. ““ v 188381 Haufen belegene Domänenvorwerk Lohra, von der Kreisstadt Nord⸗ ez. Kü⸗ 8 5 . egen Sicherheit. 518,336 hausen 3 ½ Meilen und von der zur Halle⸗Casseler Eisenbahn gehörigen 2 „Lez. Polstorf, G 8 8 8 Contocorrent⸗Forderungen gegen S veees . 37,199 Si n Hleichegode Meile 38 mit einem Areal von 1511 Mg. bcherge ehag. ““ Sacker Fee Winkler. 8 2 Oder 2 Ufer 5 Eisenbahngesellschaft. htattast gäst es he 1““ 8 v g * Hütung, 16 Mg. Holzum; 110 8* Feen. 8Is. Wiesen, 243 Mg. 1290 n. 8 Die Zeichner der Stammaktien der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. Banknoten im Umlauf .. 998,540 1870 bis Johangis 1ede tet Te aniss erliner Handels⸗ Gesellschaft. Nvgesellschaft werden auf Grund des §. 14 des Gesellschaftsstatuts hier Depositen⸗Kapitalien.. 345,884 Das Pachtgelder⸗Minimum ist ga 2000 Thaler und Gemäß §. 52 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist auf die Jahres⸗ urch aufgefordert: 0, 8 Guthaben von Privatpersonen . 307,240 die Pachtkaution auf 700 Thaler festgesett. Zur Uebernahme ende pro 1869 eine Abschlagszahlung von die siebente Einzahlung mit 10 o des Nominal- Stammkapital (§. ü des Statuts).. 99,,e der ee. ist ein disponibles Vermoͤgen von 20,000 5 Vier Thalern mapl betrages unter Abzug von 5 % Zinsen auf die bereits einge⸗ e“ 31. August 1869 halern erforderlich. schein von 200 Thlrn. für das erste S or. zahlten 65 % mit 2 Thlr. 5 Sgr., also pro Hundert noch Görlit, den 31. Ausß Der Vorstand 8 ö1111A1XA“X“ 6e mit 7 Thlr. 25 Sgr., in der Zeit vom 1. bis 10. Oktober c.,