Gewerkschule unter
Oktober dieses Jahres bis En de März stattfinden. A. Fächer der bildenden Künste. und Modelliren nach dem lebenden Modell, geleitet von den Mitgliedern des Senats der Akademie. 2) Unterricht in der Komposition und Gewandung: Professor Pfannschmidt. 3) Unterricht im Malen (höhere Abtheilung): Professor Schra⸗ der. 4) Zeichnen und Malen im Königlichen Museum und in der Akademie: interimistisch Professor Schrader. 5) Ieicgnen nach Gppscbgüsfen (Antike): Professor Daege. 6) Modelliren nach Gypsabgüssen (Antike): Professor A. Wolff. 7) Landschaftszeichnen: Professor Bellermann. 8) Zeichnen der Thiere, besonders der Pferde: Professor Eybel. dj Die Projektion, Schatten⸗Konstruktion und Perspektive, ver⸗ bunden mit Aufgaben aus den historisch wichtigen Bau⸗ werken: Professor Pohlke. 10) Zeichnen nach anatomischen Vorbildern und Proportionen des menschlichen Körpers: Pro⸗ fessor Domschke. 11) Vorbereitungsklasse: Professor Holbein. Akademischer Unterricht in besonderen Ateliers. 12) Kupfer⸗ stechen: Professor Mandel. 13) Schwarzkunst auf Stahl: Professor Lüderitz. 18 Holz⸗ und Formstechen: Professor Gu Baufäächer: 15) Entwerfen der Gebäude: Ober⸗ Hof⸗Baurath Professor Strack. 16) Zeichnen und Kom⸗ poniren architektonischer Dekorationen: Professor Dr. Bötticher. 17) Modelliren architektonischer Glieder und Verzierungen: Lehrer Kosak. Hülfswissenschaften. 18) NeheFec; Prof. Dr. Gep⸗ pert. 19) Kunstgeschichte: Prof. Dr. Egger —. 20) Vorträge über klassische Dichtungen älterer und neuerer Zeit: Prof. Dr. Eggers. 21) Geschichte des Kostüms: Professor Weiß. 22) Ana⸗ tomie des menschlichen Körpers: Dr. med. Hoffmann. B. Musik. 23) Vokal⸗Komposition: Professor Grell. 24) Unterricht in der freien Instrumental⸗Komposition: Ober⸗Kapell⸗ meister Taubert. Für die Musikschule für ausübende Ton⸗ kunst wird auf die Bekanntmachung des Kuratoriums der Königlichen Akademie der Künste vom 28. August d. J. hingewiesen. C. Mit der Akademie verbundene allgemeine Zeichenschule in zwei Parallelklassen, unter Leitung des Direktors der Kunst⸗ und Gewerkschule, Prof. M. Gropius. Klasse A. Freies Hand⸗ eichnen unter Leitung des Professors Hosemann und Lehrers Gosch. Klasse B. Freies Handzeichnen: Professor Kaselowsky. D. Mit der Akademie verbundene Kunst⸗ und 8 Leitung des Direktors Professor M. Gropius. 26) Freies Handzeichnen in acht Abtheilungen: Professoren Holbein, Domschke, Schütze und Maler Hanke. 27) Modelliren nach Gypsabgüssen: Lehrer Kosak. 28) Geometrisches und Maschinenzeichnen in mehreren Abthei⸗ lungen: Dr. Hertzer. 29) Architektonisches Zeichnen: Professor Spielberg. Für die Abtheilungen Nr. 1 bis inkl. Nr. 24 hat man sich zu melden von Montag, den 4. Oktober, bis inkl. Don⸗ nerstag, den 7. Oktober, Vormittags von 9 bis 11 Uhr, und desgleichen von Nr. 25 bis Nr. 29 von Sonntag, den 6 Ot⸗ tober, bis Sonntag, den 17. Oktober, Vormittags von 8 bis 10 Uhr, im Anmeldezimmer der Königlichen Akademie, Uni⸗ versitätsstraße Nr. 6. Diejenigen, welche sich für eines der Kunstfächer anmelden, müssen ihre Schulzeugnisse vorlegen und in Betreff ihrer Befähigung zur Kunst sich einer Prü⸗ fung unterwerfen.
Die Aufnahme von Schülern in den vorgenannten An⸗ stalten geschieht halbjährlich, vor dem Beginn der beiden Semester.
Das Lesezimmer der Bibliothek der Königlichen Akademie der Künste ist den ;. während des Semesters am Donnerstag, des Nachmittags von 4 bis 8 Uhr, und am Frei⸗
. Sonnabend, des Vormittags von 9 bis 1 Uhr, ge⸗
et.
Berlin, am 9. September 1869. 8
Die Königliche Akademie der Künste.
Im Auftrage: Ed. Daege. Finanz⸗Ministerium. 8 8 2 1.b der heute beendigten Ziehung der 3. Klasse 140. Sen cse Klassen⸗Lotterie fielen 2 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 26,273 und 52,478, 1 Gewinn von 600 Thlr. fiel auf Nr. 63,018, 2 Gewinne zu 300 Thlr. fielen auf Nr. 40,355 und 52,333, und 10 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 4799. 1,246. 16,942. 55,460. 56,942. 57,291. 59,161. 65,365. 85,511
nd 91,430. Berlin, den 9. September 1869.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 7. September 1869.
8 A k t i v q. 9 Geprägtes Geld und Barren Thlr. 90,003,000
9) Kassenanweisungen, Privatbanknoten ”
1870 1) Zeichnen
3) Wechselbestännnek 4) Lombardbestände... 16,809 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen ö. 1 “ Passiva. Banknoten im Umlauktlt CThlr. 145,459,000 7) Depositenkapitalien .. 21,ͤ378,000 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß dees Giroverkehrs. „ 2, 107,00] Berlin, den 7. Sep 8 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
.„ 0 22 2242252602292922292292242225272427272422242* 2
Thlr. 75,894,000 100
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur der 21. Division von Boyen von Frankfurt a. M.
—
Sees
—
Berlin, 9. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Polizei⸗ Präsidenten von Wurmb zu Berlin verliehenen Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse; des dem Jo⸗ spektor des botanischen Gartens zu Coimbra, Edmund Goeze aus Itzehoe, in der Provinz Schleswig⸗Holstein, ver⸗ liehenen Ritterkreuzes des Königlich vorkugieftse
Ordens; sowie des dem Kaufmann Ludwig Herrmann Reif zu Frankfurt a. M. verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens, Allerhöchstihre⸗ Genehmigung zu ertheilen.
C116
1166“
—
Bekanntmachung.
Während der diesjährigen Badesaison werden zwischen Anna⸗ berg in Sachsen und Carlsbad, sowie zwischen Schwarzen⸗ berg in Sachsen und Carlsbad je zwei tägliche Eilposten unter. halten, welche gegenwärtig wie folgt abgefertigt werden.
A. Zwischen Annaberg in Sachsen und Carlsbad. 1) Aus Annaberg⸗Bahnhof (über Weipert) 12 30 Uhr Nachts nach Ankunft des um 920 Uhr Abends aus Chemnitz abgehenden Zuges, (Abgang aus Berlin 12 Uhr Mittags über Riesa, aus Dresden⸗ Altstadt 645 Uhr Abends über Flöha), aus Carlsbad (über Weipert) 618 Uhr früh zum Anschluß an den Zug 225 Uhr Nachm. nach Chemnitz, (Ankunft in Dresden⸗Altstadt 718 Uhr Abends); 2) aus Annaberg⸗ Bahnhof (über Oberwiesenthal) 1120 Uhr Vormittags nach Ankunft des um 815 Uhr fhng von Chemnitz abgehenden Zuges, (Abgang aus Berlin 7 Uhr Abendds über Riesa, aus Dresden⸗Altstadt 530 Uhr früh über Flöha), UHaus Carlsbad (über Oberwiesenthal) 7 Uhr Abends zum
Anschlusse an den Zug 4 Uhr früh nach Chemnitz. (Ankunft in Dresden⸗Altstadt 830 Uhr früh über Flöha, in Berlin 38 Uhr Nachm. über Riesa.)
B. Zwischen Schwarzenberg in Sachsen und Carls⸗ bad. 1) Aus Schwarzenberg 11 Uhr Vormittags im Anschlusse an den um 748 Uhr früh von Werdau abgehenden Zug (Ab⸗ gang aus Berlin 1030 Uhr Abends über Leipzig, aus Magde⸗ burg 640 Uhr Abends, aus Leipzig 440 Uhr früh), aus Carls⸗ bad 730 Uhr Abends zum Anschluß an den Zug 330 Uhr früh nach Werdau (Ankunft in Leipzig 810 Uhr früh, in Mag deburg 345 Uhr Nachmittags, in Berlin 1248 Uhr Mittags); 2) aus Schwar⸗ zenberg 12 Uhr Nachts nach Ankunft des um 880 Uhr Abende aus Werdau abgehenden Zußes, (Abgang aus Berlin 1 Uhr Nachm. über Leipzig, aus agdeburg 118 Uhr ; aus Leipzig 620 Uhr Abends); aus Carlsbad 9 Uhr Vorm ttags zum Anschlusse an den Zug 518 Uhr Nachmittags nach Werdau. (Ankunft in Leipzig 9320 Uhr Abends, in Magdeburg 140 Uht früh, in Berlin 725 Uhr früh über Leipzig und Bitterfeld.)
Außerdem werden in Schwarzenberg Nachmittags v
3 Uhr nach Ankunft des um 12 Uhr Mittags von Werdau abgehen⸗ den Zuges, (Abgang aus Magdeburg 528 Uhr früh, aus Leipzig 910 Uhr Vormittags) Separat⸗Eilwagen nach Carlsbad abgefer⸗ tigt, sofern zu einer solchen Fahrt vier, acht oder je vier Pläße mehr gelöst werden. Die Beförderung erfolgt zwischen Annaberg und Carlsbad in circa 8 Stunden, zwischen Schwarzenberg und Carlsbad in 7 ¼ Stunden. I Personengeld sind für jede Person von Annaberg nach Carlsbad (über Weipert) 3 Thlr. 8 Gr., von Annaberg nach Carlsbad (über Oberwiesenthal) 2 Thlr. 17 Gr. 6 Pf., von Schwarzenberg na Carlsbad 2 Thlr. 12 Gr. 8 Pf. zu entrichten; Freigepäck 30 Pfund. Das Fortkommen der Reisenden mit den vorerwaͤhnten Eilposten sn in Annaberg und Schwarzenberg durch Stellung von Beiwagen gesichert. Leipzig, den 9. September 1869. uI1AA4“X“ Der Ober⸗Post⸗Direktor.
Nichtamtliches.
Ii Preußen. Berlin, 9. September. jestät dem Könige wurde gestern früh im Schlosse zu Stettin
von dem Nikolai⸗Kirchen⸗Gesang⸗Chor unter Leitung seines
und Darlehnskassenscheiie..
Dirigenten, des Organisten der Johannis⸗ und Milit
är⸗Gemeinde, “
genmusik begrüßt wurden.
en Christus.
—
Müller, ein musikalischer Morgengruß gebracht, Schren. 1Einführung oer hre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und V1 8 ronprinzes sin im teche g 4 ichzeiti . esang⸗ Moꝛ jeichzeitig von den Ste va. — gö 2 sehce E 8 Rejenc,
e ganzen militärischen Gefolge na argard,
8 veühr auf demselben Felde, wo die Parade des II. 393 vorps am 6. stattgefunden, ein von dem Major . rafen Wengerski vom 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9 nI
irtes Wettrennen abgehalten wurde, zu welchem Se. Na - 8 gr König und Se. Königliche Hoheit der Kronprinz die in Silber⸗
eschirr bestehenden Preise ausgesetzt hatten. Die Sieger waren
Puttkammer vom Pommerschen Husaren⸗Regiment Nr. 5 zlüchersche Husaren), Premier⸗ Lieutenant v. Jesin vom 8 Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 6 und Premier⸗Lieutenant
₰
v. Naso vom
r
bigen auch in Durchführung.
so wie auch an
jestät bis zur Tafel, welche um 3 Uhr stattfand und v 2 Ee MMaesviege Generale un befohlen waren, Erfüllung. 3) beiden Kabinette entgegen. e Bert e 9 Uhr begann die Festfahrt, welche die Stadt Stettin kein Cchritt Sr. Majestät veranstaltete. Es waren fünf Dampfschiffe Gedanken vom Magistrat gemiethet. Das erste, der »Regenb 11 führte die Musik. Das zweite, die »Misdroy«, bestiegen 8 Majestät der König und die Prinzen des Königl. Hause die Generale, Würdenträgeer und vornehmsten Beamten der Provinz. Drei andere, »Neptun«, »Cüstrin« und »„Haff⸗, nahmen die fremdherrlichen Offiziere, das übrige Königliche Gefolge und die städtischen Behörden an Bord. Gefolgt e-n den diese fünf Schiffe von 32 anderen Dampfern und einer zahl⸗ Der losen Menge von Booten und kleinen Fahrzeugen aller 8 Art Bei der Abfahrt feuerten die Festungsgeschütze. Die Ufer bis Frauendorf waren dicht von Zuschauern besetzt, das Wetter überaus günstig, der Jubel ununterbrochen. In Frauendorf durften nur die 5 ersten Dampfer landen, und Ostasien von begab sich die ganze Gesellschaft, zu welcher auch die Stände, die Konsuln und onorationen der Stadt eingeladen 2. auf die Elisenhöhe, wo auf dem schönsten Aussichts⸗ punkt eine Festhalle gebaut war, die man mit 92 Fahnen aller stettiner Innungen und Vereine 1.scennͤg hatte und wo eine Coflation servirt war. Als es dunke geworden war, wurde die Rückfahrt zu Schiffe Die Ufer waren bis Stettin illuminirt, mit “ 8 bengalischem Feuer, elektrischem Licht, Theertonnen, Facke 8 g8 Ballons dauernd oder blickend erleuchtet. Feuerwerk, 9 e 2 Girandolen, Kanonenschläge, wechselten ab; auch e Boot war mit Ballons geschmückt, und eine Ruderflotti e von mehreren hundert Böten begleitete den »Misdroy«. Gegen 10 Uhr kehrten Se. Majestät in das Schloß zurück. 10 WMeit dem heutigen Tage endet der Aufenthalt Sr. Aec., jestät in Stettin und begeben Allerhöchstdieselben Sich nach
Schloß Pansin. “ — Von der durch den Vorstand der evangelisch Guntershäuser Konferenz auf den 25. v. M nach Maeess. hausen in Hessen einberufenen Versammlung von Freur usene gemaßen Presbyterial⸗undSynodglverfaesefe ist bezüglich der durch den Allerhöchsten Erlaß Sr. Majestä des 88 nigs vom 9. v. M. in Aussicht gestenten Enshegirts dieser Verfassung in den Gemeinden es Regierun Lesfe EE Erklärung abgefaßt, unterschrieben 22 deren Verbreitung im Regierungsbezirk beschlossen worden. Di den Wortlaut: 88 het folgen der König, unser oberster Landesbischof, L-. durch Allerhöchsten Erlaß vemn 8b 1 guf nsben —— außerordentlichen Synode für die evange v32 g der Presbyteria gierungsbezirks Cassel zum Zweck der Ein 2. R. he h egen erfassung angeordnet. Tritt die e Verfassung ins Leben, sececae⸗ ber 88 gebührende. Antheil an der Ver irchlichen Angelegenheiten gesichert. 1 wmfctar geefer ec cbang das Recht, durch ihre frei gewaäͤhlten Berträge⸗ in den Provinzealsynoden, in den Kreissynoden und 24 3 ₰ meindepresbyterien über die kirchliche Gesetzgebung mitzubesch . en, 84 der Verwaltung des Feaehte “ und die Uebung d it in ihren Händen zu haben. .“ kirchliche Uatigkeit, zu welcher die Presbyterial⸗ 2 dalverfassung die Gemesndegliden heranziehen, wilcg neinden 7 Ve. vwir zu Bor — b 1ue“ den Angelegengontenl gen 11b I g.- sie wird bei den u e suchur bierorcischer Ueberhebung abschneiden; sie wird 888 8 e. b ischen Aufgaben der Kirche den eih ““ und e Geiste Jesu Christi, der ein Geist des
je Stätte bereiten. en, bei allen Bekennern seines Namens die Stät .“ 18, ben aa9 die gebotene Gabe von manchen Seiten nur mit
Mißtrauen und än stlichem Bedenken begrüßt zu werden. Diesem
orstehende durch den Mißtrauen und den laut gewordenen Bedenken gegen die bevorsteh
Lehrerseminare
zum Besuche
worden.
mit Ihrer
Ham
mit Gefolge in Streits
v. Fabrice,
daselbst Di Regiments⸗ secky nebst
Stabs⸗ un
Kronprinz
nerin und
beschäftigt Vorlagen.
z
— 1831 und 1848 an; e 1 - 1ena ac der Entwickelung der hessischen Kirche bezeichnet wer
9 Reai 9. Die den. 2) Vielmehr bringt 2. Pommerschen Ulanen Regiment Nr. S Rückkehr nach Stettin erfolgte schon um 12 Uhr, und nahmen a. 8 der
Union Rechn als er in Hofen durch die bestehende Abendmahlsgemeinschaft, die ge⸗
Konsistorien ing it der de Sies an das unirte Presbyterium in Marburg, die unirten
— S. M
Mecklenburg. weri . Der Fürst Hugo von Windischgrätz,
oberan . 1 1b Wildelm, welcher am Sonnabend zu einem längeren Aufent
alt nach dem Heiligen Damm zurückkehrte, wohnte gestern
Hotel Wohnung. en. Leipzig, 8. September. ern Uhr ams 1 ingessin von Dresden hier ein, wurd
von ihrem Gemahl auf dem Perron empfangen und in d
igliche Palais geleitet. önig b ee Vegseitung des Kriegs⸗Ministers, General⸗Lieutenant
em Manöver in das Palais zuruch Uhr poni Diner statt, wozu außer den Divisions⸗, Brigade⸗ u
. Fußpromenade anten eine d m 2 — vühr fand große Assemblée statt, wozu die Ge
Civilpersonen geladen waren.
Denn sie erhalten zur Feier des Namen Si Militär⸗Reveille statt. Um 9 Uhr begabe Sich olische Kirche,
wohnten dem — 8* Palais zurück und besuchten 2
Handelsschule. “ 1 gelegese inn ar, 8. September. (Weim. Ztg.) N tele
raphischen Meldung aus Stuttgart ist die
Herrmann von 1— lich von einer Prinzessin entbunden worden.
Bayern.
Urlaub hier eingetroffen ist.
Piedborernee
ir uns einmüthig zu folgenden Nelolurrvuene⸗ I“ Fxe * 5 Synodalverfassung entspricht, den Grundgedanken der Heiligen Schrift Neuen Testaments e „ ingt ins⸗ Grugrwaltung der krrchlichen Angelegenheiten. 2) Sie rag gicht besondere die urchristliche, von den Reformatoren wieder r Gläu⸗ gestellte Schriftlehre von dem allgemeinen Priesterthum de
dem Verfassungsleben der evangelischen Kirche zur
b ü iner Synode
8 den Allerhöchsten Erlaß über die Berufung einer Syno 9 e der Presbyterial⸗ und Synodalverfassung anlangt, so müssen wir von demfelben noch ausdrücklich behaupten: 2 1) Die Bestimmungen desselben über die Zusammensetzung 8 Synode schließen sich thunlichst an althessische Synodaleinrichtungen,
b en der hessischen Ober⸗Kirchenkommissionen aus 5 sie können deshalb keineswegs als ein
die Zusammenrufung dieser Synode früheren Regierung und schon längst hessischen Kirche gehegte Wünsche zur Durch die angeordnete Vereinigung der reformirten,
lutherischen und unirten Synodalmitglieder zur gemeinsamen Be⸗
u erwartenden Verfassungsvorlagen geschieht N. zwangsweisen Einführung der Union; dem wird nur so weit Rechnung getragen, die Unirung der theologischen Fakultät der Uni⸗
und Schulen schon längst Gestalt gewonnen hat.
reelt von den Ueberzeugungen; welche in diesen Resolutionen Ssd ien sind, können wir den Allerhöchsten Erlaß vom 9. August 1869 nur mit dankbarer Fenhe begrge usen, am 25. Aug E eee Zersande der Konferenz in Folge Beschlusses der
Versammlun eingesetzte Ausschuß. 8 8 Süeue. die Unterschriften.)
7. S. »Hertha« hat am 8. d. M. die Reise nach
Kiel aus angetreten. 1“
—ꝗQm—
Schwerin, 8.
am Grobßherzoglichen Hofe in L ü
d die Weiterreise nach Teplitz beabsichtigte, ist Peirantung eines Familiengliedes in Ludwigslust zurückgehalten
6. September. Se. Hoheit der Herzog
Königlichen Hoheit der Herzogin dem hiesigen
Gottesdienste an, begab sich aber nach demselben nach dem Hei⸗
ligen Damm zurück
burg, 1 HI“ die Großherzogin von Oldenburg
8. September. H. —6) Gestern trafen der
und Dienerschaft incognito hier ein und nahmen Gestern Abend ¼1¹0
Der König und der Kronprin
und des Königlich preußischen General⸗Lieutenant
9
2 in der 2. Stund v. Fransecky und Gefolge gestern Nachmittag in ber S
Lieutenant v. Fran⸗ Commandeuren auch der General⸗Lieuten Adjutanten geladen waren. Abends 7 Uhr 5b28 ät der König in Begleitung zweier General⸗Adl Von Abends 49 Uhr bis um nerole, Oberfsten, . ffizi eine große Anzahl distinguirter d Sberoffiziere und Morgen 8 Uhr .2 Königin⸗Wittwe Maria- stages der König ee, eagaacs der
und die Kronprinzessin in, b 2N ienste bei ten 211 Uhr in das König Gottesdienste bei, eeae Königsplas
ssin Sachsen⸗Weimar heut früh 21 Uhr lück⸗
Die hohe Wöch⸗- ie Reugeborne befinden sich wohl. “ die Nen chen, 7. September. Das Ministerium sich zur Zeit mit den Vorbereitungen der Landtags
Zu dem Behufe fand heute ein Ministerrath statt,
der Minister des Innern, v. Hörmann, e aus u welchem Fürst Hohenlohe wird hierbei
Staats⸗Rath v. Daxenberger vertreten.
W . 8
ZZ8Z—Z—Z—q111414AA“*“