vx “ w 3521 8 8 8
„ Oesterreich⸗Uagarn. Wien, 7. September. Der und dieselbe auf der Eisenbahn von Bukarest nach Gi ientalischem Alabaster, ein zweiter von Pavonezzo, Königliche Schauspiel 1— Kaiser trifft morgen früh von Eisenerz hier ein und begiebt begonnen. Diese Bahnstrecke i jetzt vollständig fe hiargemo csenfarbigem, Se 29 llo mütieb. Das Emporium hat ves b Vo Die 8 muthmaßlich nach Ischl und etwa am 20. d. M. auf einige wird demnächst vegebefrec ist Ebernhe benagt erig. nn 2e Resauration des agrippischen Pantheons d Freitag, 10. September. Im Opernhause. (156. Vorst.)
1 . üdin. in 5 dem Französischen des
age mit dem Großherzog Ferdinand von Toscana und dem Mehr als 20,000 nd dasselbe Material wurde zur Wiederherstellung und üdin. Große Oper in 5 Akten, nach
rimzen Fark Whecder 6 büen nach Gödöllö. vef- eg- Deg Fnenl aee eheden Fürften aut den aa. alanerung 00 2 g⸗. g-Iaesd. Rs pe Fela⸗ Baült,von Hosieheerhasn Lreence. ssne — Wie au mitgetheilt wird, hat die Königin von schall des Palastes Georges Philippesco und zwei Adjutanten UYiom am Eingange des St. Pete 8 liefert ¹ Grossi. Kardinal B ₰ Hr. Fricke
Sachsen mit dem Erzherzog Franz Karl und der Erzherzogin Die Minister Boerco und Mano, welch sntanten. aig afrikanischem Marmor; das Emporium hat 15 andere geliefert. Eudora: Frl. rossi. ardinal von Brogni: Hr. . 1 1 b Mano, welche beurlaubt sind, be. Au d 13 Stücke des kostbaren Murrhan entdeckt worden. Eleazar: Hr. Ferenczy. M.⸗Pr.
23 d e Sonnasrat ch Busa nach Gmunden gemacht gleiten den Fürsten bis Wien. ö11““ laherhen aserh, im Vatikan ist gegenwͤrtig das Hauptdepot dieser ver er nspta he emg edersch vr Sün Agram, 7. September. In der heutigen Landtags⸗ publikaner ausgefallen. 8- — Die internationale Gartenbau⸗Ausstellung Joseph in Aegypten. Musikalisches Drama in 3 Abth., nach
— d 1,700,000 uß, der ; 6 hws- ooe V sitzung vertheilten sich sämmtliche Deputirte behufs Theilnahme . bamburg umfaßt einen Flächenraum von 1, 9 Fuß, Alexander Duval. Musik von Méehul. Benjamin: Frl. Horina.
1 Röhren durchzogen ist, welche aus 60 Posten 284 9 b an dem Einzuge des Banus in drei Deputationen. Australien. Die neuesten Berichte aus Neuseeland enthal⸗ ve öe“ geben. Vic aanen der Ausstellung nehmen Joseph: Hr. Niemann. Jacob: Hr. Fricke. Simeon: Hr
e . . 2 . . 8 8 . 2 to⸗ eute Nachmittags ten Einzelheiten über den weiteren Verlauf des Maori⸗Kriegez., in Anspruch Die Anlagen wurden nach dem Entwurf Woworsky. Hierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. Pan
Bedekowich nchan vicen vosirlFr itt te Behes Hesähhe Die Streitkräfte der Kolonisten werden durch die ungünstig dc0 ,Uns, Heersgn he⸗ hergestellt, dem für das landschaftliche mimisch⸗komisches Ballet in 2 1—82 und 4 Se 2 Eine Grenadier⸗Compagnie der Warasdiner Bürgerwehr mit Witterung sehr desorganisirt. Hin und wieder zieht man eine Plement der Landschaftsgärtner Jürgens beigegeben wurde. — Der d Auberval von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Lisette: Musik ist einmarschirt Zahlreiche Fremde stroͤmen in die Stadt Meile hinter einem Trupp Eingeborner daher, allein gelegent. Matalog der Ausstellung umfaßt auf 176 Seiten 2813 Nummern, Frl. David. Anfang 6 Uhr. M. Pr.
lliche Ueberfälle und die Ueberraschung kleinerer Trupps durch on denen nur ca. 70 Nrn. bei den 321 Preisfragen von der Kon⸗ Im Schauspielhause. (157. Ab.⸗Vorst.) Die zärtlichen Schweiz. Bern, 6. September. Der Bundesrath hat die Maoris feigen den Verfolgern zur Genüge, daß ihre Vor. urrenz sich zurückgezogen haben. Ehrenpreise sind . Füeruliches Zabh Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedigx. die Vereinbarung genehmigt, welche unterm 27. August unter theile nicht sehr wesentlicher Natur sind. Auf der Westküste lingegangen, von Sr. ean Fehae v . Vorher: Die Ballschuhe. Lustspiel in 1 Akt von Octave Gasti⸗ Mitwirkung des Ober⸗Zolldirektors Oberst Meyer in Karlsruhe wurden mehrere Abtheilungen Ein eborner, darunter eine aus lberner Pokal, ein Anehe, Fh bertgicgens Preußen und Ham⸗ neau, deutsch von Winter. M.⸗Pr. über die Kontrolmaßregeln abgeschlossen worden ist , die 46 Männern und 76 Weibern besgehenbe⸗ gefangen und man uln 16 Sektionen getheilt und ge g
bei Ausführung der im Art. 5 des schweizerisch⸗deutschen Handels⸗ befand sich vor der Frage, was mit diesen anzufangen sei. Die burg Em wedt a. O., 6. September. (Oss. Stg) In der Nacht vm — — 1.6“ Produkten- und Waaren-Börse.
Zollvertrages vorgesehenen Verkehrserleichterungen zum Schutze Regierung ist geneigt, die Männer als Verbrecher zu behandeln ll 4. d. M. hat ein heftiger Nachtfrost dem noch zu Felde stehen⸗
Fe en Mißbrauch in Anwendung kommen sollen. Die Leh⸗ und wenn die indische Regierung damit einverstanden ist, so hicabak großen Schaden gethan. Von der bebauten Fläche war werhm, 9. September. (Marktyr naeb Ermitt. des K. Polizei Präs.) erutschung val Ferehceshz Bestimmungen von Seite der sollen dieselben zu den Adaman⸗Inseln transportirt werden. st etwa der 88 ahe e e 67 11“ 89n 1 11“ Bis Hittel 1 81 Von] Bis [Mi eidgenössischen Zollverwaltung wird erfolgen, sobald die Anzeige. eAührer noch nicht geborgenen Ern en. b 1 Ieih⸗ ass ee. von der Genehmigung des Abkommens Iine des Praͤsidtaänss Aus dem Wolff' schen Telegraphen⸗Bureau aünstgen Stand der Tabaksfelder wird der Ausfall 1.eh perzacl TTTTETEE; . des Bundesraths des Norddeutschen Bundes und des deutschen Paris, Mittwoch, 8. September, Abends. Der Mo 1 — hgerheld.,e ehercg bein ca each dnngecricten ans den ““ . I. 29 gnan.e” 82
. 8 1 „S. „ . 2* ni⸗ hellt ind, ein sehr bedeuten 8 Roggen 2 2 Zollvereins eingelangt sein wird. dllt sind, 9. 5
. “ teur« glaubt versichern zu können daß der Kai at der Frost dort etwa in demselben Verhältniß erst 2 1 3 1 25 SRindfüeisch Pfd. — Das Departement der Justiz und Polizei ist ermächtigt Paris kommen wird. 7898 cser morgen nac ’ eee 88 szu w. - 5 8 1 6 4 Schweine-
8 75 ————— —
worden, in Betreff der Werbungen, betrieben für Aegypten, ein Madrid, 1 5, — Aeisch
* ker
b 8 Donnerstag, 9. September, Morgens. Gewerbe und Handel. — Hster 29u L. 1 1 V Kreisschreiben an die oberen Polizeibehörden der Kantone zu gestrige Abend ist ohne sedes Kuhestörunn verlaufen. Die caocf Hamburg, 8. September. (W. T. B.) In der Lauensteinschen Hen Centner ESEAes In S hs Faeeboacher V richten, welches nach Darlegung der bisherigen Vorgänge die iwilli er Freiheit haben Rivero erklärt Pagenfabrik haben in vergangener Nacht bedauerliche Exzesse stattge. Stroh Schek. AwFager 8 eise bri 1 Einladung enthält, die nöthigen Anordnungen zu treffen, damit it der Freiwilligen fest entschlossen üunden, indem die strikenden Arbeiter das Fabrikgebäude spolirt haben. Erbsen Metz⸗- 7— — 8 — — Feee . Sä bis auf weitere Verfügung keine Werbungen nach Aegypten i, die ö aufrecht g lt ossen Der Direktor der Fabrik, Kirchweger, verwundete im Stande der Linsen — 9 — N 8 6—Kier a 15 stattfinden können. Die Maßregel ist demnach nur noch eine nöthig, wiederherzustellen. — Man berscen em. 7 g; Rothwehr einen Arbeiter mit einem Pistolenschusse; auch kamen zahl⸗ Berlin, 9. September. Z“ beebeaee. Fecesörische, weil dem Bundesrath über den Charakter der Regentschaft Serrano's auf drei Jahre zu Frlangeen ead 1*“ eSnne 9 -e 2n0 g ö“ aatʒacch
indi g Kehunr 8 b 1 r. bez., . 1 “ li gen undd wrüe adegbrare Aufschlüsse zur Zeit nicht vor⸗ mehr und mehr Anhänger, einflßreiche Mitglieder ber unio⸗ wnenon Heilbronn wurde am 5. v. M. die Gewerbe⸗ und In- ber 67 — 67 Thlr. bez., November-Dezembember 66 Thlr. bez. und weitere Erhebungen gepflogen werden müssen. nistischen, progressistischen und demokratischen Partei, selbst ein⸗ H ung eröffnet. Roggen loco 49 ⅓˖ — 51 ¼ —— per 2000 8 82—2 — roßbritannien und Irland. Lond Sep⸗ zelne Demokraten sollen dieselbe unterstützen. 1 2 1 81 — 82pfd. 51 — ½ Thlr. bez, pr. September u. September-0¹ 1
tember. Der Prinz von Wales wird 8 stůß Verkehrs⸗Anstalten bis 50 ½ — 51 — 50 ⅔ Thlr. bez., Oktober November 50 ¼ — — ½ — ½¾ Thlr.
1 Eg 1 — Ei amtlichen Ausweise über die indischen Eisen⸗ 8 3 — 49 ½ — 50 Thlr. bez. u. Donnerstag von Schloß Abergeldie nach London zurückkehren, Statistische Nachrichten hn tfesh a 889. im ersten Vierteljahre 1869 4093 ¾ Meilen bez. u. Br., ½ G., November-Dezember 50 — ¼ .
2 „ 38 2 2 2 g 1 — 8 bez. ich aber nur eine m 4 8 e — ½ Mei elben Zeit im vorigen Br., April-Mai 49 ¾ — — ½ Thlr. -. n Tag hier aufhalten, um nach seiner Be⸗ Postverkehr in Oesterreich⸗Ungarn. 1868. (Austria.) gem Verkehr offen, gegen 3926 ¼ Meilen zur s 8 g
t b 8 1 ste, d leine, à 40 — 50 Thlr. per 1750 PFEkldl. in Sandringham zu gehen. In der österreichischü- ungarischen Monarchie wurden wä sahre. Die Gesammt⸗Einnahmen für das Vierteljahr stellten sich auf —33 c0—26 ½- — 30 Thl. pr. 2100 Pfd., pola. 26 ½ —27 ⅓ Thlr. ab
— Nachdem die S 8 befs Püßbrend des .St, gegen 1,324,862 Pfd. St. im selben Zeitraum des ³0 E11* unter der eteraas gesces non See gen Woolwich gant et, sd geahertcsu dem imneren wöhnti Fogehürt⸗ 88 hecsn, 81 8” 88 Heeh gs assh per Meile von durchschnitt⸗ Bahn bez., sehles. 1 I-r eb.n 2A Tbir. No- Corr.« zufolge, das Makige . Etablisser 8 8,*2 der »Engl. Briefe mit Waarenproben 15,107 Pe bzuclc b eücfe se een ich 30 Pfd. St. 7 Sh. gegen 25 Pfd. St. 9 Sh. im vorigen Jahre e ea 4 ee.-lai 28 ½ — 27 ¼ — 28 Thlr. bez.
Nächstem nachfolgen „Jo daß die Zübl der Sra e wre⸗ 8 21, 820,122 portofreie Briefe; auß dem Wechfelverkehse eaunben und 1 hras desselben Quartals ergiebt. hs Nhas. g. n.2 80— 67 Thir., Futterwaare 54 — 60 Thlr pr. Marine⸗Etabissements sich in Zukunft auf vier beschränkt; 5,964,030 frankirte und 789,192 unfrankirte gewöhnliche Briefe, 519,588 2250 Pfd. —
Chatam, Portsmouth, Devonport und Pembroke. Feusbanahendaeni 297848 2.ret nie Prefenoroben, 1,iüs relegrephische Wltterungeberienee w. 8. SeDtbere Vhntenra.-819110701 Tnnr d 7980 btI. 2 „ . 8 — 1.““ s 2 8 in — 8 2* 1“ 1“ Frankreich. Paris, 8. September. (W. T. B.) Die us dem Auslande 2,190,960 frankirte und 643,464 unfrankirte f Bar. Abv Temp. Abv Wind. emeie Rüböl loco 12 ½ Thlr., pr. September u. September- Oktober 12 ½
— — V b 8 —5 Thlr »Agence Havas« meldet: Der Kaiser hat heute gewöhnliche Briefe (nach dem Auslande 2,046,960 und 556,110 19 b P. L. v. M. R. v. M.] Himmebanesehe bis † Thlr. bez., Oktober-November u. November-Dezember 12 ⁄4. — Thlr. Ministerrathe präsidixt. Sein Vesher. it beut Morgen einem 16/922 rekommandirte Briefe (nach d. A. 237,749), 171,828 Briefe 1 % r 7Constantin. 340,2 — 13,6 — WNW., still. wenig bewölkt. . April-Mai 13 Thlr. bez.
3 8 — Thlr. — Die »Patrie⸗ und der »Public⸗ bestätigen, daß der eeegehxohg. mach d. A. 416,628), 414,126 Kreuzbandsendungen 9. September. Petroleum loco 7 ¾ Thlr. bez., pr. September-Oxtober 7 ½ — 12 .
1 b „. db.- G 978) und 78,012 portofreie Briefe nach d. A. 70,2 1 3 baeen „ Oktober-November 7 ¼ Thlr., November-Dezember 8 — 7¼☚ - 2 Fünai r. 4 e e 0 7 8 1 — 566- 8 22 4 8E v11161611A14A2XA2“X“ erledigt hat. - 2 Werthsendungen im Werthe 86 2,0929 1809,79618. SAe 12 icghh 6 Dammig 339,5 +2 8,8 — 0,5, 080., s. schw. beiter. 8 Leipöl loco 11 ¾⅔ 18 — X Thlr. ben., pr. September 46
8.e;. n 7Cöslin. 338, 11,7 + 2 3 (Windstille. heiter. sgspiritus loco ° 8 3½ — 1 Thblr. bez., Oktober-No- Spanien. Madrid, 8. September. (W. T. B.) Die smn nsegen ewe don meren igenen Posgegee ven 956,214 Stück Jeetti 332 10,5 ¼1,4 S., schwach. . heiter. sbis † Thlr. * Prewa Ae⸗ 15 ⅞ — %. Tph. Wache vor dem Ministerium des Innern, welche bisher den im Betrage von 7718,318 fl. Die Senes adi dlehres hee e2 829 Stück Jp„ Pulbus... 336,0 12,9 + 2,5 S0., schwach. sbeiter. sFvemder 15 — „ bex., Freiwilligen der Freiheit anvertraut war, ist seit gestern Hae 6871000hes. die Arzahl der uee dhe Pdß vpedirten Zeitungen
/ .
52 — il-Mai 15 ¾ — ⅓ Thur. bez. 37 Berlin 336,8 11,6 2,6S0., schwach. anz heiter. bez., Apri elle lebl Termine neuerdings nachgebend. Gek.
diesen letzteren entzogen und Polizei⸗ Agenten übertragen. beförderten Personen bosen . 336,8 10,4 911,9 0, s. schwach. heiter. Weizen zur Stelle leblos,
Auf der Puerta lksansamm⸗
j in ibrer rückgängigen Preis- Rati 8 +0 ter. 1000 cCtr. Roggentermine machten heute in ibre 1 lungen staͤtt d . v7b haher 8 331 V 18 17289. bester sbbewegang weitere d-ecvee. Lowerm 1ͤ1ͤII1““ 1 agn. ..33 4 1,1 ₰2 80. z. lebhaft. anz heiter. Beriechte, so wie fortgesetzte Kündigunge .
1 8 5 ichten ca. ½¾ Thlr. pr. Wspl., wovon am illi 1 Uü 3: 0., s. sehwach. heiter. rückgang beträgt für alle Sic 2 9ev 8 4 willige der Frei rstädten zusammen und nahmen Die Verlesung der Mitgliederliste ergab Mebr.. 3884 11 81 79 „Feren. heiter. Sed etwas eingeholt wurde. Locowaare Sa bün nn, — vü⸗- wiederum von der Wache vor dem Ministerium des Innern Aegypten sind vertret llen europäischen Staaten; auch Amerika nrier 33558 115 43,2 S0., schwach. sbewölkt, Nebel. gesetzt. Gek. 2000 Ctr. Hafer loco unverändert, Besitz. Auf die Weigerung, sich zurückzuziehen, ließ Rivero gyp nd vertreten. Vissering (von Leiden) ward durch Akkla⸗ Trier 330, .9 +3,
b übö ltung und stellten sich die Preise zu — 2 Y8- 8 cher. liger. Rüböl verkehrte in fester Haltung 12 1 dü 24 7 mation zum Präsidenten 1 3 blensburg. 337,2 12.4 — S0; mässig. zllig hei Ferkäufer. Gek. 200 Ctr. Spiritus wurde neuerdings 8 mehrere Bataillone der Freiwilligen zusammenberufen, welche hagen) 8. 1.eeeerh 8 842 . (Henfler und David (Kopen 6 Wiesbaden 333,3 1 10,0°0 — 080., schwach. völlig heiter. Gunsten der Verkäufer
j ; 1 v delt. während der Nacht die Zugänge zu der Puert b — 2 egirte fremder Staaten p. kKiel 32 20 — SS0., schwach. heiter. nachgebenden Preisen g han 1 ,vvaa heg a del Sol besetzt zu Vizepräsidenten ernannt. Die verschieden 1 itut sp Lieler Haf. 338,6 12° öllig hei Iin, 8. September. (Amtliehe Preis-Feststellung hielten. Heute um 5 Uhr Morgens räumten die Ruhestörer, - sc heute Nachmittag und baginnen sbanen e gehen konstitutretab wihelmeh. 336,7 12,5 — SSW., stark. völlig heiter. eS., 8. 89.
irj f. Grund des &. 5 h ,F g2. 8 treide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus au der Fruchtlosigkeit jedes Versuches Widerstande endlich über⸗ sind fünf Sektionen: 1) Theorie der Statistik hre Berathungen. Es Ip Früssel. 335,5 15,4 SW., schwach. wenig bewölkt Getreide
b 5 iehung der vereideten Waaren- und istik des und Anwendung der sp A. 335˙3 . bedeckt. . 15 der Börsenordnung, unter Zuziebhung seugt, 15 Wache. Zu einem Zusammenstoße ist es nicht ge⸗ Erhebungen, 2) Statistik des Civil⸗ und Handelsrechts, 3) .5, 2 laparanda. 335,3 77 S., schwach e-a
⁴) Fischerei und Handel, 5) übersecische Bestzungen. 1 †† 11n*²àT= (Feehnsch. Abe0cw. kroddfaen vr. 2109 Ptg. lgeo 62-—80 Thle. poch Qualest, pr. 2000 Pta.
b 9 . h. bewölkt. “ b 8 5 8 Türkei. Beyruth, 3 September “ des EE Fhes allgemeinen Sitzung wurden die Mitglieder tis 389” 8 14, FHFebe bewöllt. 8 diesen Monat 68 ¼ à 68 bez., September -Oktober 68 ¼ à 68 bez
Köni Fiʒ 1 3. U b ö November 68 à 67 ¼ bez., November-Dezember 67 ¾ Br., 67 ¾ G., maocus ist gestern auf der Rhede vor Anker gegangen. 1u“ Kunst und Wissenschaft. angen. 338, ⁴ 18 — 880, ni. wenig bewölkt. qq1öu6“6“ Vmnber scen n, Mele, Sf. Peterspurg, 7. Sep. sgagt naaachemes Forresenden den ⸗seenimtgon. cus nom fdesder. 35 6e — 142 — 8., 2 schwach. † . — Oenher ,14 802 8 301 Bern Aren. kNe 1870 50 ¾ abb ben da. tember. Der Großfürst Thronfolger hat mit seiner Ge⸗ münnden auf dem Emporium ausgegrabenen Marmor auf r. Hernösand. 335,4 — 10,4 — S., mässig. halb bedeckt. b. ;
zwei Millionen Francs im W t 8 8 „ (Christi . Nebel, R 1 9000 Ctr. Kündigungspr. 51 ¾ Thlr. 1b Lee mahlin zum 14. d. M. einen Besuch in Odessa zugesagt. rons Visconti 8. urtheilen, daß 2 80 eaeesgü⸗ Les do. Ersüang. 334,0 9.8 Windstille. ebel, Regen Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 40 — 50 Thlr. nach Qualiti!.
aezgs issig. trübe. . iti — 29 ½ bez. Rumänien. Bukarest, 8. S ten Tiberufer, extra muros 5 hS S. ig bewölkt Hafer pr. 1200 Pfd. loco 27— 31 Thlr. nach Qualtät, 27 ⅛ -29 bez. zürst sei 2 lemer. (W. T. P) inen die Vorräthe sche Zentine bis zur St Paulskirch, llane..H334,0 138 — SW. start. weuig bewölkt. 28 ⅛ à 28 bex., September-Oktober 28 ½ * 28 ¾ bex. Gestern hat der Fürst seine Reise n 8 W 122r.) erstreckt, scheinen die Vorräthe sehr b Fea. bewölk r. diesen Monat 28 ⅛ à 28 ⅝ bez., Sep — se nach dem ehr bedeutend zu sein. Mitte August . .336,0 14,4 SSW., s. schw. wenig p 8 8 G. Dezember 28 ½ Br., April- 5 8 9 1 hües angetreten wurden 16 große Blöcke ausgegraben, einer von äußerst werthvollem, „p s:. 8 334,8 — 12 s 880., schwach. bedeckk. Oktober-November 28 ¾ Br, 28 ⅛ G., November-Dezember —
IES s v s s sys —