Firma C. Salge hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. September 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung . 5 In unser Firmenregister ist
Tobias hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. September 1869. 8
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. *
In unser Firmenregister ist Nr. 2530 die Firma Eugen Schreyer,
und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Schreyer hier, heute
eingetragen worden. Breslau, den 7. September 1869. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung I.
Die Firma des Kaufmanns Israel Riesenfeld zu T. ist 1 — 8 worog ist er⸗ loschen, gelöscht im Firmenregister bei Nr. 180 vevthe Vebhfugung
vom 6. September 1869
am 7. desselben Mon Gleiwit, desselben Monats
den 6. September 1869. Königliches Kreisgericht.
—
IJ. Abtheilung.
Der Kaufmann Robert Kannewischer zu Gleiwitz führt für seine
hier begründete Handelseinrichtung Spezereiwaaren⸗, Tabaks⸗ und Cigarrenhandlung)
. R. Kannewischer. Eingetragen im Firmenregister unter Nr. 374 om 7. September 1869 an demselben Tage. 1 Gleiwitz, den 7. September 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute sub
Bien Baͤrsdorf u Inhaber der Fabrikbesitzer Gottfried Bienwald zu 1“
Nr. 124 die F deren tragen worden. Goldberg, den 4. September 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
irma G. Bienwald zu Neusorge bei
W1
In unser Firmenre ister ist unter Nr. 185 die Firma L. Gold⸗ ufmann Leopold Goldberger
berger und als deren Inhaber der K hierorts eingetragen worden. Leobschütz, den 4. September 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
,1In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßt meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. “
Gadamer & . . bbbE Fer 3 er nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1 s 1 a) der Kaufmann Oskar Gadamer, b) der Maurermeister Carl Jaeger, Die Gesellschaft hat am 1. September 1869 begonnen Zufolge Verfügung vom 2. September c. h h G Waldenburg, den 3. Sepranbee 1869. 11“] Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In das beim biesigen Kreisgericht geführte
8 Firmenregister ist zufolge Verfügu h Tage 38 g fügung vom heutigen Tage folgend e g 8 öö 1 ufmann Gustav Grimme Ort der Niederlassung: “““ Halberstadt. Bezeichnung der Firma: Gustav Grimme. stadt, den 4anmber 18325. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. Kreisgericht Brilon Im Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgeri ilon i unter Nr. 11 Folgendes eingetragen: 1“ 5— Gesellschaft: er Gesellschaft: Marsberg. Rechtsverhältnisse der Gesell E11— sind: 1) Kaufmann Lnisse ö’ dgechen Alex Alexander und 3) Wolf Alexander zu Die Gesellschaft hat am 29. August 1869 begonn Di Gerltt nnd. z gleichen “ “ Heha. oses un e vand und die hema zu öG ““ 1 8 ingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1869 . Tage. (Akten über das Gefehe ssegister Band Seite We selben au G Secretatr. , des Firmenregisters ist ung
»M. Alexander Söhne.« Sitz
be Inter Nr. 227 des Firmenregi 1 1 — isters 1 Inhaber: Kar 2 8 n Bergh “ ifmann Albert von Bergh in Hagen, b “ Albert von Bergh. Eingetragen zufolge Verfü September 1850. ³ Hagen, den 3. September 1869.
September 1869
bei Nr. 2477 das Erlöschen der Firma
zufolge Verfügung
11
Konkurse, Subhastationen, Auf⸗ 8 Konkurt Aufgebote, VDpovrladungen u. dergl. 8 8 Konkurs⸗Eröffnung. 8 Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Ferien⸗Senat. cben as Bermaaan des Se ens dnet8s nhutr be Vermögen des Fräuleins? oniaeh F Amanda Nag ist der geme um einstweiligen Verwalter der Masse ist der K f Soldin bestellt. Die Gläubiger der Gemei 1n lan Pesisge. ger der Gemeinschuldnerin werden auff auf den 11. September cr., Vormittags 1 in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebeäusch 1g gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schneller, anberan 4 Termine die Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung nun Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Vermvade sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsratlen bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien 9 8 Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papi oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 6 ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu d— “ oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenecn 8 3 JS. 1 Okto ber er. einschließlich dem Gericht oder 8 Verwa ter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbeha ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern Föelt E1 mit dctgg gleichberechtigte Gläubiger deren e dnerin haben von den in ihrem Besitz befindli Pfandszün uns Züngeige zu machen. 3 Pfandslüch ugleich werden alle diejenigen, welche an die U als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aofasser nsor Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 6 dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Oktober cr. ihtehent bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 88 emnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten ers angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Pestchl 1 definitiven eh g b. auf den 21. Oktober cr., Vormittags 10 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schnellert im .oa Fenss “ 3 E zu erscheinen. Nach Abhaltun bird geeigneten Falls mi 1 Uütote venabeen ergenne F mit der Verhandlung über de 1 er seine Anmeldung schriftlich einreicht - selben und ihrer Anlagen vsceesanh. 1“ in unserm Amtsbezirke sei Anmeldung seiner Forhelung sh
Jeder Gläubiger, welcher nicht 8” bei ber 3 am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns echti Bevollmächtigten bestellen und zu 8n Mran Aüregühi b Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, well 5 azu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welche 8 ahüf⸗ ftse s het. werden die Rechts⸗Anwalte Justizratt ee1“ ring und Rechts⸗Anwalt Stinner zu ach [3076] 8
Geschehen Amtsgericht Celle b tember 1869, in öffe Abtheilung I., am 4. Sep⸗
Gegenwärtig: v
Amtsrichter Dr. Leschen Kanic Ran la Rofe.“
n Sachen, die von dem hiesigen Schuhmachermeister Ernst C. nachgesuchte Konvokation seiner Gläubi Mese Ernst Creu rangements betreffend, 11s 2r. Gläubiger behuf eines gütlichen Ar—
E113143““ Ft 111“ ist darauf auf den Antrag der Letzteren über das
chuhmachermeisters Creutz der formelle K
kannt und eröffnet, weniger nicht der 2 lions⸗G Hiunwal varg beee ban säisaeer deneh Appellations⸗Gerichtsanwalt ..Auf den Antrag desselben wurde sodann er eDit⸗ jenigen mit ihren Ansprüchen an bil Konturgraunt 8e 1 ausgeschlossen werden, welche solche heute nicht angemeldet haben nach der Ediktat⸗Ladung vom 12. Juli d. J. aber zu deren Anmel⸗ dung verpflichtet waren; ꝛc. 1 8 1 8 8 ee “ Zur Beglaubigung: en Dr. 2. Rose, anzlei⸗ 9.
Zur Beschlaubigung des A. D. la Rose, Kanzlei⸗Rath. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Celle.
——————
[2923]
[2356] 8 Die verehelichte Kaufmann Steigemann ili ts G eig „Ottilie, geborene Nitsche E1““ hat gegen ihren Ehemann 4 ber e eseg Ehescheldanasemannn aus Waldenburg, wegen böslicher Verlassung die Vo et ungsklage angebracht. Zur Beantwortung derselben und zur rnahme des gerichtlichen Sühneversuchs ist ein Termin auf
Donnerstag den 14. Oktober c., Vormi
. „Vormittags 10 Uhr an 1. Gerichtsstelle im Instruktionszimmer Nr. 4 vo⸗ dem Herrn g. eisrichter Neisewitz anberaumt worden, zu welchem der Verklagte vn gt.g Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem ungerecht⸗ 88 ö1 a Klagevortrag in contumaciam 544 zugestanden erachte 11““ 8 erkannt werden wird. achtet und demgemäͤß, was Waldenburg, den 24. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 6 (L. S.) — Kdoönigliches Kreisgericht.
“
Rechtens
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[2953] Bekanntmachung. 8 Das zum Königlichen Domänen⸗Amte Mühlenhof gehörige, im Kreise Teltow belegene Domänen⸗Vorwerk Dahlem nebst dem ehema⸗ ligen Ziegelei⸗Vorwerk Neu⸗Lichterfelde, Brennerei, Ackerland, Wiesen und Rohrnutzung, soll auf fernere achtzehn Jahre, von Johannis 1870 bis Johannis 1888, im Wege des Meistgebots anderweit ver⸗ pachtet werden. . . . Das Vorwerk Dahlem liegt unweit der Chaussee und der Eisen⸗ bahn von Berlin nach Potoͤdam, ¼ Meile von der Eisenbahnstation Steglitz, 1½ Meilen von Verlin, 2 ½ Meilen von Potsdam, ¾ Meilen von Charlottenburg, 1 ½ Meilen von Spandau und Meilen von der Kreisstadt Teltow entfernt. Dasselbe enthält an Fläche zusammen 2147 Morgen 127 Ruthen; nämlich: Hof und Baustellen: 7 Morgen 26 ¶Ruthen; Gärten: 13 Morgen 92 ¶Ruthen; Acker: - sen: 183 Morgen 71 Ruthen; Rohrung: 6 Morgen 50 ¶Ruthen; Wege: 38 Morgen 89 ◻᷑ Ruthen; Unland: 29 Morgen 132 Ruthen. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf »Sechstausend Thaler« bestimmt. W 1 1 Jeder Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen von Zwei und dreißig Tausend Thalern nachzuweisen. Der Termin zur Verpachtung ist auf Mittwoch, den 13. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungslokale der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung vor dem Departements⸗Rath, Herrn Regierungs⸗Assessor von Goldbeck, nberaumt. 1 Die speziellen, so wie die allgemeinen Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, die Karte und das Vermessungsregister der Vorwerksgrundstücke, das Gebäude⸗Inventarium und der bisherige Pachtkontrakt können vom 1. September d. J. ab täglich, mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ und Feiertage, während der Dienststunden in der Domänen⸗Registratur der unterzeichneten Regierung eingesehen wer⸗ den, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Lizitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden. 8 8 1 Der jesige Pächter, Herr Oberamtmann Schannes zu Dahlem, ist von uns veranlaßt, den bei ihm sich meldenden Pachtbewerbern die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke des Vorwerks zu ge⸗ statten, und die sonst wünschenswerthe örtliche Auskunft ertheilen u lassen. Potsdam, den 25. August 1869. Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Am Montag, den 20. September, Morgens 10 Uhr, sollen die Weidenanlagen im Belaufe Bindow, Königliches Forstrevier Crossen, auf dem Streitwerder, der Wapläne, dem Schwirk und einem Theil des Krobsches, sämmtlich an der Oder gelegen, für das Jahr 1870 öffentlich meistbietend verpachtet werden, wozu ich Korb⸗ weiden⸗Konsumenten einlade. Versammlungsort im Gasthofe zu Bindow. Forsthaus Güntersberg, den 8. September 1869.
Der Königliche Oberförster. Sprengel.
Bekanntmachung. ö Partie alter Akten ist ein Ter⸗
1
[3093] 1 Zum öffentlichen Verkauf einer
min au 8 1n 13. September c., Nachmittags um 3 ½ Uhr,
vor dem Kammergerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Gibson, im Kammer⸗ gericht, Lindenstraße Nr. 15, anberaumt, zu welchem Kauflustige ein⸗ geladen werden. 8 8 Berlin, den 6. September 1869909. Königliches Kammergericht.
Verkauf von Artilleriepferden. Am Mittwoch den 15. September cr., Vormittag 9 Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben, circa 70 Dienstpferde gegen Baarzahlung meistbietend verkauft werden.
Königliches Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment. [3088] Bekanntmachung. 18
In der Strafanstalt hierselbst sollen circa 30 Centner für den Dienst werthlose Akten ꝛc. unter der Bedingung des sofortigen Ein⸗ stampfens meistbietend verkauft werdben. — —
Kaufliebhaber wollen zu dem “
auf den 22. September d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Submissionstermine ihr Gebot schriftlich einsenden.
randenburg a. H., 8. September 1869. 8 1u Königliche Direktion der Strafanstalt. Schmidt —
Pferde⸗Verkauf. Am Freitag, den 17. September ¼J. Vormittags 9 Uhr, sollen gegen 50 zur Ausrangirung kommende Pferde auf dem Mönchskirchhofe in Stendal öffentlich meistbietend verkauft werden.
Das Commando des Westphälischen Dragoner⸗Regiments
[3056] Bekanntmachung, betreffend die Lieferung von Brennholz.
Die Lieferung des bei der unterzeichneten General⸗Direktion der Telegraphen, sowie bei der Telegraphen⸗Direktion und den 2 elegraphen⸗ Stationen hierselbst eintretenden Bedarfs an Kiefern⸗Brennholz für die Zeit vom 1. Oktober 1869 bis dahin 1870 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 8
Der Bed.rf wird sich auf etwa 25 bis 30 Haufen erstrecken.
Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Geheimen
Registratur der unterzeichneten General⸗Direktion, Franzsische
1
— 7
Nr
Bezeichnung:
1869 Morgen 27 URuthen; Wie⸗
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre etwaigen, mit der
»Submission auf Lieferung von Brennholz für die General⸗ Direktion der Telegraphen pro 1869/70⸗
zu versehenden Offerten gehörig versiegelt bis zum 15. d. M., Vor⸗ mittags 12 Uhr, frankirt der General⸗Direktion einzureichen, an
welchem Termine die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.
Hierbei wird bemerkt, daß Offerten, welche später eingehen oder den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, unberücksichtigt bleiben.
Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten, letztere bleiben 14 Tage an ihre Offerten gebunden.
Berlin, den 6. September 1869. General⸗Direktion der Telegraphen. Ssi ““
Die Lieferung von 3000 Stück dreischefflichen Magazinsäcken von Hanfdrillich (inkl. Sackband und Zeichnen), wovon 700 Stück bis zum 10. Oktober cr., die übrigen 2300 Stück successive bis zum 15. Dezember cr. an uns abzuliefern sind, wird hiermit im Submissionswege an den Mindestfordernden ausgeboten. Die Lie⸗ ferungsbedingungen liegen in den Dienststunden in unserm Bureau zur Einsicht auf. 88
Die auf Grund derselben aufzustellenden, versiegelten Offerten nebst einem besiegelten und bezeichneten Probesacke sind portofrei bis zum Termine 8
am Freitag, den 17. d. M., Morgens 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Stunde die Eröffnung in unserm Bureau in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ folgen soll. —
Eine Abbietung findet im Termine nicht weiter statt, weshalb die Offerten, Falls sie Aussicht auf Annahme darbieten sollen, aufs Billigste zu berechnen sind. 8 1
Hannover, den 4. September 1869. .
1 8 Koöoönigliches Proviant⸗Amt.
130891
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Anfertigung und Lieferung von 8 2200 Stück schmiedeeiserner Scheibenräder, 1100 » Gußstahlachsen, 2600 » Gußstahl⸗Tragfedern und 6500 » Gußstahl⸗Spiralfedern, soll im Wege der Submission, in mehrere Loose werden. Die der Submission zu Grunde liegenden Zeichnungen und Be⸗ dingungen, von welchen Abdruüͤcke gegen Erstattung der Kosten abge⸗ geben werden, sind im Bureau unseres Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektors Mechelen hierselbst, an welchen man sich auch wegen Bezugs der Be⸗ dingungen ꝛc. wenden wolle, einzusehen. 5 5 Schriftliche Anerbietungen auf Uebernahme der Lieferung sind
versiegelt und mit der Aufschrift: 1 . »Offerte auf Lieferung von Rädern resp. Achsen, Trag⸗ und
Spiralfedern⸗ b 1 versehen, bis Dienstag, den 21. September 1869, Vormit⸗
tags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Direktion portofrei einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird.
Elberfeld, den 9. September 1869909. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
getheilt, verd
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vppon öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Bei der am 19. Januar d. J. zum Behuf der A⸗ gehabten Verloosung der vom hiesigen Kreise imitti tionen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Littr. B. über 100 Thlr. Nr. 171. 175. 188. Littr. C. über 40 Thlr. Nr. 240. 267. 282. 291. 11“ 382 395. 403. 409. 448. 449. 469. 504. 573. 577. 581. 584. 588. 590. 591. 615. 633. 662. 688. 697. 699. 730.
und 763.
745. 757 1 ittr. D. über 20 Thlr. Nr. 771. 776. 784. 791. 816. 833.843. 852. .“ 861. 862. 867. 868. 879. 881. 888.899. 1“ 902. 943. 944. 945. 948. 951.955. 975
326. 336. 365. 378. 433. 443. 550. 564.
363. 419. 512.
936.
983. 991. 994. 1019. 1020. 1033. 1041. 1046. 1052. 1095. 1101. 1110. 1120. 1155. 1160. 1170. 1173. 1195. 1219. 1223. 1239. 1215. 1246. 1248. 1250. 1267. 1277. 1281. 1306. 1335. 1343. 1348. 1351. 1368. 1385. 1386. 1388. 1396. 1398. 1402. 1410. 1422. 1425. 1432. 1438.
5. 976. 1024. 1027. 1069. 1089. 1129 1181. 1184. 1192. 1241. 1243. 1263. 1265. 1307. 1325. 1355. 1366. 1390. 1391. 1414. 1416.
Straße Nr. 33c., ausgelegt und an den Wochentagen zwischen 9 Uhr Vormittags und 2 Uhr Nachmittags daselbst einzusehen. ““ v1“ 8 v“
8
.1458. 1460. 1473. 1474. 1500.
“