1869 / 213 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

m hi H ister i * 8 8 3 F .“ Im Fhesoen 0 Mdelgregisten se E Firma Rr 110 B. in das Gesellschaf tsregister: b 13100 Bekanntmachung. 8 ihn verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung d heute eingetragen: ,— Nr. 110. 8 Weglau als die Firma der von den und Der am 9. Januar 1867 über das Cvgeenegen des Kauf⸗ kannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird. Firma ist erloschen. 11“ egeb. Geschwistern Auguste und Jobanna Weglal mannes Hermann Schwenke hier eröffnete Konkurs ist durch Verthei⸗ Zeitz, den 21. Dezembex 1868. 8 Hildesheim, 1. September 1869 beaes „2 9 e zu WMüͤgster, am 23. September 1867 mit dal lung der Masse beendigt. de II Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Königli b ee E 1““ itze zu Münster errichteten offenen Handelsgesellschaß Halle a. S., den 6. September 1869. 1.“ 8 niglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V. Muünster, den 8. September 1869 gesellsch Aönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 928 1 1. März 1824 geb 7 b S ufolge Verfügung vom 6. September 1869 ist auf Anzeige von Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ . öö —2 demselben Tage die Firma 1 3 8 Bek t LLAhAuauaufenthaltsorte abwesende Johann Georg Otto von Niederbrechen, J. W. Gerhardt Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Fi Der am 9. Januar 1867 über das tivapermz en pes Kauf⸗ sowie dessen etwalgge Leiher⸗ obes estamentserben werden nach §. 9. zu Hanau, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Register unter Nr. 1878 eingetragen 1eces 8* Cöln 8. nanns Hermann la Barre hier eröͤffnete Pemeudg ist Purch Verthei⸗ des Editis vom 1. Nei 1781 eae68ec—n inmechalb Gerhardt daselbst unter d Kaufmann Heinrich Reiff junior nend n. 90 Tagen vom ersten Erscheinen dieser Aufforderung in öffentlichen em heutigen Tage in das Handelsregister ein⸗ junior, welcher daselbst eine Handels lung der Masse beendigt. 3 getragen worden. I 3 Flassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 9 Halle a. S den September 1869 1“ Blättern an Fne. das seither kuratorisch verwaltete, 2106 Fl. Hanau, am 7. September 1869 E11ö1“ „Heinv. Reisf jr.r.a. Hae e. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilnz. 45 Kr. 3 Pf. betragende Vermögen persönlich oder durch einen Be⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilun l. ((GEüln, den 9. September 1869 111*“ 8 LSchhe vollmächtigten in Empfang zu nehmen, widrigenfalls solches, sowie ige Verfügt 8 Der Handelsgerichts⸗Sekrectr ÜBs8aso Praklusionsdekret das dem hwfsendem Nisc noch isenenbe Denesen dan Feefsne 18n Zufo lc eheah X“ 1869, ist auf Anzeige von Kanzlei⸗Rath Lindlau. 18 in der Konkurssache 81 tiverben vorerst nutznießlich gegen Kaution, nach Ablauf von 15 Jah⸗ 8 8 32 15 Fe; Ss. 1

““ 1 3 6 sren aber zum Eigenthum überlassen werden wird. 1“ über das Vermögen Eb Herz Goldschmidt —Limburg a. 8 Lahn, den 4. September 1869.

M. Schreher Zwischen 1) Mathias Loy und 2 1 W16ö“

zu Hanau und als deren Inhaberin die Ehefrau des vorhinnigen Schlosser hias Loy und 2) Mathias Krebbers, behA , 1 s 1 b 8 Königliches Kreisgericht. F. a Handelsregister eingetragen worden. mit dem Sitze in Crefeld, errichtet worden, welche auf Grund von diesem Verfahren, insbesondere Befriedigung aus der Masse, aus-⸗ [2875] e—*

am ptember 1869. folgten Anmeldung heut cgeni

Königliches Kreisgericht. Abtheilun J. sKsniali g heute in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register geschlossen. In nachbenannten Ablösungssachen, und zwar in 1) der Raff⸗

u“ b niglichen Handelsgerichts hierselbst sub Nr. 636 eingetragen wun Allendorf, am 1. September 1869. äuäunund LVeseholz⸗Ablösungssache von Zinndorf, Königl. Rüdersdorfer

Handelsregister Nr. 73. Crefeld, den 6. September 1869. Treh, üdlnh 1““ Königliches Amtsgericht. FSosrst III. 1 R. 490; 2) der Raff⸗ und Leschoh Ablounxsach⸗ von

Hersfeld. 8 1Lacg Sönch hfach 5 Hersfeld ist erloschen. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheigerrmr. Westphal. e“ Zennicendogsg König- Neüders zgrsgn, Zgeß 1 R. 28 der

intrag vom heutigen Tage. Rotenburg, am 3 1 . ungs⸗ ungssache von holländi piermühle und Werbelliner

3 Koönaüiches Krasgebicht Abtheilung I. 8 unterzeichneten Gerichts EEETT 3 in W 7 ache 8 Fezer Folonie/ergsürgsac⸗ 8 1g. 1 Isnsa⸗

1 v. Stiernberg. Ferigh und Kreditverein des Stadtgemeinde Braunfel wider den Färbermeister Christian Berdelmann zu Oranienburger Forst I. 5 C. 17; 5) der Renten⸗Ablösungssache von

Fhäandels register Nr. 123 t Bef nszweck ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenfe Spangenberg. Ruhlsdorf, Königl. Liebenwalder Forst I. 5 L. 484; 6) der Renten⸗

Hersfeld. Firn. Cart &. Eh Krach. liger Fesc fein saerlih Semerö⸗ und Wiriß hatt nöthigen Geldmit Da in dem heutigen Termine keine Gläubiger erschienen sind, Ablösungssache von Verchesar, Königl. Grünauer Forst I. 5 G. 515;

. Carl Krach, 8 6. März 1869 ab redit. er Gesellschaftsvertrag ist aull somit einer Ueberschuldung nicht dargelegt worden ist, so wird das 7) der Renten⸗Ablösungssache von Biesdorf, Königl. Cöpenicker Forst

Inhaber: Georg Wilhelm Eduard Krach. 8 simmteꝛ Zeit nchgeschloilen und H Fen. des Pofcnschgt. auf vontwe arfaheen herna wiedes anshchoben. ““ b8⸗ ci 2. 9 8 Renten⸗Ablssugge sash

4 öt beschränkt. er Vorstand des Vereins best Spangenberg, am 24. Augu 69. 1 1 önigl. Spandauer Forst I. 5 S. „sin ungskapitalien fest⸗

e Tage. dem. EE1111““] F. Niedermeier, dem Rechner aan Königliches Amtsgericht. geseht worden und zwar ad 1 für die Güter a) des Carl Fr.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 1 sämmtlich in Weauhels ndohetne Iamneseeetar MN ersite 1 vn Le 1079 Fhnend” 2 4 ge Svhothetenenahe

1 1 1 t. ie von der Genossen 1 b 1 von nndor Thlr. gr. g. e ridri

i v. E1““ B geheneen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Füsgelchs f b Pa öu Nickel vol. I. Nr. 20 Fol. 229 das./ c) des Carl Fridrich

. 98 Kniglic 66 Ererghi Fe Dortmund. vüend senae e det Ie unterzeichnet und, wenn 1““ hhuldenhalber. baeais Erdmann Haube vol. 1. Nr. 22 Fol. 253 das., d) des Christian Schulze

8 . es Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers ist zufolge Ver⸗ v. z 8 generalversammlungen enthalten, welche nicll . belegenen, im Hypotheken uche von vol. I. Nr. 23 Fol. 265 das., e) des Johann Gottfried Schulz und Ehe⸗

fügung vom 6. September 1869 am 7. desselben Monats Folgendes em Vorstande ausgehen, von dem Vorsitzenden des Aufsicte Gottfried Ferdinand Kraatz frau Caroline Fridericke, geb. Bredereck, vol. I. Nr. 32 Fol. 373 daselbst

eingetragen: rathes unterzeichnet, durch Einrückung in das Wetzlarer Kreisblatnl verzeichneten eparationspläne: 1 „sje 80 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. in der Sache ad 2 für die Güter a) des Fridrich

»Die Liquidation der Hütten⸗Aktiengesellschaft Leopold ist beendet Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichnat 1) Nr. 233 in den Spreebord⸗ und Kalowswerderwiesen vol. 23 Wilh. August Elsholz vol. VIII. Nr. 5 Fol. 57 das. 107 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf.,

und damit die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.⸗ Gerigi⸗ dancden Cenehülte agen ss 5 Zeit von Vormittags 9 -lhl 1 8 8 dss Frn hae rchcha 8 Füe ,7 Morgen 5 der 7v2 F.een; eg. Lve ee eg geb.

beñ 1 n 2— r eingesehen werden. 8 EC1116166““ oo Thalern Reinertrag zur Grundsteuer ver⸗ ilcke, vol. VIII. Nr. vol. 155 das., c) des Joh. Fr. Aug. Kranz

Der Brauereibesitzer Hermann Heinrich Arnold Ludwig Hackmann Wetzlar, den 19. August 1869. 8 1 8 3 anlagt, 88 b vol. VIII. Nr. 11 Fol. 141 das., d) des Fridrich Wilhelm Aug. Wilcke

zu Schweicheln bei Herford hat für sei 8 Fegehe 8 4 ; I 5 8 11 Hbcsor F 6ae 14 S ee. senetiede irnig Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung 2) Nr. 219a und b in den Kalowswerderwiesen und 8b vol. VIII. Nr. 9 Fol. 113 das., je 80 Thlr. 13 Sgr. 4 Pfg., in der

Beregere det geated von Hetmann gacmenm’ besehendes, Rr 2l b 5 Nr. 43 in den Nonnenwiesen vol. 12 Nr. 437 des Hypo⸗ Sache ad 3 für das Büdnergrundstück des Lehrers Carl Ludwig dem Kaufmann Arnold Ulrich Hackmann, zu Schweicheln bei Her⸗ 1

B1ö

C“

thekenbuchs mit 10 ¾ Morgen und 218 ⁄16%% Thalern Sonntag vol. I. Nr. 6 Fol. 21 des Hypothekenbuchs der Königlichen

sollen am 13. Uüemh her 38691 NS n e149 ge19 dhclürn Kolonie . Thlr. in . 85 für ön olge Verfü⸗ . 8 jesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der uldenhalber Heinrich Aug. Menzel vol. II. Nr. 68 pag. 805 de ypothekenbuch. aige Verfngang Ben enseahten ch 1200, m September 1869. 3104. Bekanntmachung. Subhastation versteigert werden. ven Oranienburg 75 Thlr. 22 Sgr. 5 Pfis, in der Sache ad 5 für die Herford, den 6. September 18690. J ENrIi7. Der über das Vermögen des Kaufmanns Ih O. Gehr hi ¹y Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird ebendaselbst. Güter a) des Johann Gottlieb Wegener vol. I. Nr. 39 Fol. 153 des 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheil fuunterm 15. Mäaͤrz d. J. eroͤffnete Konkurs ist durch ree Gehr hicqih am 25. November cr., Vormittags 11 Uhr, Hyp.⸗Buchs von Ruhlsdorf, b) des Wilhelm Fridrich Huebner vol. I. eilung. iigten Akkord beendet. echtskräftig ben verkundet werden. Die Auszüge aus der Steuerrolle, die Hypotheken⸗ Nr. 11 Fol. 41 das., c) des Michael Fridrich Aug Koephen vol. 1. 88 eeifr Segegehftsr Phgs ist unter Nr. 17 die von den Kauf⸗ Forst i. L., den 2. September 1869 “] scheine sind in unserem Büreau B, Zimmer Nr. 13, einzusehen. Nr. 31 Fol. 121 das., d) des Fridrich Schmidt vol. I. Nr. 30 Fol. 117 der en Lefmann Leeser und Salomon Leeser, beide zu Dülmen, unter Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder andere zur Wirksamkeit das., je 82 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., in der Sache ad 6 für das Grundstück F.ermge s 8 88 gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber des Bauern Martin Fr. Zander vol. III. Nr. 1 des Hyp.⸗Buchs von errichtete Hand »L. et. S. Leeser⸗ [309g350 Beianheihrachughg 8. nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ Verchesar 77 Thlr 20 Sgr. in der Sache ad 7 füͤr das Kossäthengut des Fusg ie bb düdesgefsalchee eehelchen mit dem 8 Juli cr. begonnen, 8n der Lewandowskischen Konkurssache ist zufolge Beschlusses vo fordert, dieselben zur Wesgzeiduna der Präklusion spätestens im Ver⸗ Kenle Fczeich Peane 2 88 8 18, an, Snc b L 8 er cr. eingetragen wo eutigen Ta p eigerungstermin anzumelden. 8 ““ or F. 2 ., in der Sache a as Bi Coesfeld, den 1. September 1869. Fen iatn Fenfbehe Tage der Konkurs durch Ausschüttung der Masse bemd Charlottenburg, 1. September 1869. . 3 des Karl August Haupt vol I. Nr. 16. Fol. 72 . des Hypothekenbuchs Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Rosenberg, den 6. September 1869 Kg”nigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 von Deutsch⸗Willmersdorf 53 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. Die ihrem Wohnorte Inl das Handelsregi 8 Kdoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung Der Subhastations⸗Richter. naach unbekannten Inhaber folgender auf diesen Gütern hypothekarisch 8 woͤrden: elsregister (Gesellschaftsregister) ist heute eingetragen [3099] 8 B 88 SKE 71 getragenen Forderungen undzwar von 1200 Thlr. auf dem Gute oben ad 1a worpechr 152, 9. d 1“ [20390) Nothwendiger Verkausf... fͤr den Lehnschulzen Michael Fridrich Ewald 100 Thlr. auf dem Gute 8 sells . Fl Firma der Gesellschaft: Fr. Brockhaus Sitz der Ge⸗ e er Ascher Meyerschen Konkurssache ist der Konkurs duexd Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. 8 oben 1b. für die verehel. Bergarbeiter Wehrmann, Charlotte, e 98 8 iesenthal bei Plettenberg, Rechtsverhäͤltnisse der Gesell⸗ d n. 8g der Masse zufolge Beschlusses vom heutigen Tage h Neu⸗Stettin, den 2. Juni 18690. MNNiickel, zu Schulzenhöhe, 100 Thlr. auf demselben Gute zu gleichen 8 lb ie Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Theilhaber ch Hofer 8- Dcer dem Gutsbesitzer August von Sigel gehörige Gutsantheil Theilen fürden Kossäthenaltsitzer Erdmann Rickel und seine Ehefrau Doro⸗- g eh sind: Der Fabrikant Friedrich Brockhaus zu Wiesenthal Rosenberg, den 6. September 1869. 8 Groß-Born D. Vol. 1 Seite 445 des Hypothekenbuchs, landschaftlich thee geb. Zimmermann, 185 Thlr. auf dem Guteoben le für den Kossäthen ei Plettenberg als persönlich haftender Gesellschafter und 1 Kom⸗ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. geschätzt auf 7924 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf, soll Erdmann Haube, 190 Thlr. auf dem Gute oben 1d. für die verehel. Haube, In. Pbe ehans Wiesent [3103] am 22. Dezember 1869, Fhrentz998 1 h d verw. Feeee üee 9l 7 Seen 8 2 ker in zu Wiesenthal bei Plettenberg i 1 un hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr.·1 subhastirt werden. Behrend, Louise, geb. Weber, 10 Thlr. füng eie ; S mhaee desclg⸗ in vorgedachter Weise ins daKfhasolettenberg ißt Stredea dee enderse gben dgs Mevnögen des Kaufmanns Huns hge und vegortetenschesn sind in unserm Prozeßbureau IV. dem Gute oben 2a, 100 Thlr. für die Wittwe Behrendt Dorothee 8 ageeweß en, im Firmenregister unter Nr. 242 heute gelöscht. einen Akkord ein neuer 84 „Verhandlung und Beschlußfassung üh einzusehen. Elisabeth, geb. Mathes, auf dem Gute oben 2 b, 1300 Thlr. nebst denschete, d . eziei 809 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Festsenbnc nicht Zinsen für den Lehnschulzen Michgel Ewald zu Zinndorf auf dem

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung den 30. Seytember er., Vormittags 10 Uhr ner aufgeldern Befriedigung suchen, Gute oben 22, 200 Thlr. für Julius Albert Wiscke auf dem Gute ericht. I. vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer N ersichtlichen Nealforderung aus den Fancgelne vebigunge suchen, e 3 für den Tabagi

In das Handelsregister (Gesellschaftsregister) ist heute ei anberaumt worben. Die Wett. l Terminszimmer Nr. haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. boben 2d, 250 Thlr. auf dem Gute oben ad 3 für den Tabagisten v gister) ist heute eingetragen Bemerken in Kenniniß degets, haigig an. w gg ““ esSeenß zu Berlin, 200 Thlr. auf dem Gute oben ad 4 für den Rentier

i . ; 2 97 sdorf bei Cremmen, 500 Thlr. auf Nr. 153. Firma der Gesellschaft! Herm. Klincke & Cie. Sitz der zügelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselbe ie zum Zwecke der Auseinandersetzung eingeleitetete Subhasta⸗ eeecen. 58 1 focn Facpane⸗ Johann Gottl. Wegener sen. -

Gesellschaft: Altena. Rechtsverhältnisse der Gese Si weder ein Vorrecht ei 8 8n 85 b

dl 1 Gesellschaft: Die Ge⸗ nnoch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderse tion der Güter Priebisch, Neu⸗Gärte und Laube ist sistiit. d Henichungsweise dessen Ehefrau, geb. Buelow, 500 Thlr. auf dem

seschaft eng,eeaser eitee di en Theilhaber derselben sind: Absonderungerecht r 8A genommen wird, zur Theilnahme 202Q0. Lissa (Reg. Bez. Posen), am 9. September 1860. er Gute 0 9 599, fis 2 Wrhefer Ferd. Daniel Bolle zu Lindenberg

Gesellschafter und zur Vertretu i0 tena, als persönlich haftender Th b ng über den Akkord berechtigen. ESene. Kreisgericht. 13314 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. auf dem Gute oben ad 5 c. für Auguste ng der Firma allein berechtigt, und Thorn, en 8. September 1869. 1 - Der Subhastationsrichter. Wilhelmine Koeppen, 500 Thlr. auf dem Gute oben 5 d. für

ein Kommanditist. 8 G 8 ““ Köni 4 ; . 8 8 v““ 8 b 8 c Lüdenscheid, den 8. September 18d00. e“ Feighacheeg re Mrschtrses. [3] Ediktalcitation. sden Bauer Gottlieb Zernickow zu Ruhlsdorf, 62 Thlr. auf dem

8 Königli 1 Di üller, geb. Kolbe, zu Draschwitz hat Gute oben ad 6 für die Mutter des früheren Besitzers nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez. Plehn. a9 ao geger hrveredelichte Henstettee deenenchtabener Fee ed Withehm Christian Schroeder, einer Kaution wegen Befreiung eines Trennstücks In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heut [3097] Müller zu Schwerzau, auf Ehescheidung geklagt. Der jetzt in unbe⸗ von Amtsabgaben, auf dem Gute oben ad 7 für den Vermessungs⸗ ecreto vom 8. September 1869 Folgendes eingetragen e In dem Konkurse über das Vermögen des Buchhändlers Gufto kannter Abwesenheit lebende Verklagte, Gutsbesitzer Müller, wird hier- revisor Krause, 800 Thlr. auf dem Gute oben ad 8 für den v. re Nr. 547 A. in das Firmenregister: 1 Fritze zu Pleschen ist der einstweilige Verwalter der Konkursmass durch es ochern sich spätestens in dem auf Christian Wendt zu Charlottenburg, werden hiermit aufgefordert, die

Otto Otterstedde als die Firma des in der Bauerschaft Rechtsanwalt Meyer, zum definitiven Verwalter der Konkursma en 12. Oktober 1869, Mittags 1 Uhr., ihnen wegen dieser Kapitalsabloͤsungen nach §§. 460 und folgende des

Delstrup errichteten Geschäfts des Kaufmanns Otto ernannt worden. W an Gerichtsstelle in Zeitz, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine zur I. Theils 20. Titels Allgemeinen Landrechts destehenden rcheen

Otterstedde in der Bauer Pleschen, den 3. September 1869. Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung vor der weder sofort in der Wohnung terzeichneten ““ schaft üt zns 1. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 Fiosg⸗Bepntation du erscheinen, widrigenfalls in contumaciam gegen dem vor demselben umm “X“X“

ford wohnend, Prokura ertheilt 8 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Reieeinertrag zur Grundsteuer veranlagt, Kreisgerichts⸗Kommission zu Liebenwalde von der Werbelliner Kanal⸗ . 7 2

Auf Anmeldung eingetragen Nr. 36 des Prokurenregisters zu⸗ 1 Vorladungen u. dergl.

qq8

1

bl