1869 / 214 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4 Bekanntmachung.

In dem letzten, von der Rinderpest befallenen Orte des Regie⸗ rungsbezirks Frankfurt a. O., in dem Dorfe Zicher bei Neudamm, ist die Seuche nunmehr ebenfalls erloschen. Der Ort wird deshalb

hiermit von Montag den 13. d. M. an für seuchenfrei erklärt und

der dazu gehörig gewesene Seuchenbezirk hiermit aufgehoben. Fortan ist der ganze Regierungsbezirk Frankfurt, so derselbe unter der Sperre lag, dem Verkehre wieder frei ge⸗ geben. 8 Nur diejenigen Vorsichtsmaßregeln bleiben einstweilennissoch be⸗ stehen, welche §. 44 bis 46 der Instruktion vom 26. Miremnzen9 für die bisherigen Seuschenorte und Seuchenbezirke vorgeschrieben sind, näm⸗ lich: a) Verbot des Verkaufes und Ankaufes von Vich an dem bis⸗ herigen Seuchenorte selbst; b) Verbot des Handels mit Rindvieh und der Viehmärkte in dem bisherigen Seuchenbezirke, beides

Wochen lang.

Frankfurt a. O., den 10. September 18699. Königliche Regierung. v

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 13. September. Nachdem Se. Majestät der König am Freitag, den 10. d. Mts., Abends um 9 Uhr, die Bwouaks der Süd⸗Division besucht und Sich besonders beim Königin⸗Kürassier⸗Regiment (Pommersches) Nr. 2 längere Zeit aufgehalten hatten, erfolgte in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin am Sonnabend, nach Beendigung des Manövers, vom Bahnhofe Trampke aus die Abreise nach Königsberg. In Trampke wurde bekannt, daß Se. Majestät der König die Provinz Pommern und dasll. ArmeeCorps in voller Zufriedenheit verließen. Als Ausdruck derselben hörte man bezeich⸗ nen, daß Se. Königliche Hoheit der Kronprinz den Stern der Groß⸗Comthure des Hausordens von Hohenzollern erhalten und à la suite des Kürassier⸗Regiments Königin (Pommersches) Nr. 2 gesetzt worden sei. Dem Grenadier Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 ward die Ehre, daß der Prinz Friedrich Wilhelm Victor Albert, Sohn Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen, à la suite dieses Re⸗ giments gesetzt wurde. Außerdem wurde der General der Infan⸗ terie v. Hindersin, General⸗Inspecteur der Artillerie, zum Chef der Pommerschen Artillerie⸗Brigade Nr. 2 ernannt. Zahlreiche anderweitige Ernennungen, Beförderungen und Ordensverleihun⸗ gen gaben dem II. Armee⸗Corps und der Provinz den Beweis von der Zufriedenheit Sr. Majestät des Königs mit Allerhöchst⸗ ihrer Aufnahme in Pommern. In Trampke verabschiedete sich der Minister⸗Präsident Graf von Bismarck⸗Schönhausen von Sr. Majestät, um nach Varzin zurückzukehren, eben so gingen von hier aus mehrere fremdländische Offiziere ab, welche vor Abfahrt des Zuges Sr. Majestät dem Könige noch besonders vorgestellt und auf vas Gnädigste entlassen wurden. Damit war der diesjährige Besuch Sr. Majestät in der Provinz Pom⸗ mern beschlossen, und schon zwei Stunden später hatte der Extra⸗ zug die Grenze derselben verlassen. b

Die Ankunft Sr. Majestät des Königs in Königsberg erfolgte um 11 Uhr Abends. Obgleich Se. Majestät den Empfang durch die Stände der Provinz Preußen wegen der späten Abendstunde besonders verbeten, hatte sich eine überaus große Zahl derselben doch nicht abhalten lassen, dem Landesherrn ihre Huldigung darzubringen und sich zu diesem Behufe auf dem Perron der Bahnhofshalle versammelt. Vor dem Ausgange aus dem Empfangssalon hatte sich die Königsberger Schützengilde mit Fahnen und Musik aufgestellt, und eine undurchdringliche Menschenmenge füllte die Straßen vom Bahnhofe bis zum Schlosse, um Sr. Majestät dem Könige ihren Jubelruf entge⸗ genzutragen. Die so allgemeine Theilnahme der Bevölke⸗ rung und die Begeisterung, die sich beim Anblick Sr. Majestät kundgab, erinnerte an den Einzug zur Zeit der Krönung, wie dies auch Se. Majestät der König in besonderer Huld ten. Ueber 80 Equipagen standen bereit, um die Fürstlichen und hohen Militärs, fremdherrlichen Offi⸗ ziere und das Gefolge in die Quartiere zu führen. Die Fahrt Sr. Majestaͤt an der Börse vorüber, durch die Kneiphöfische Langgasse, wurde zu einem wahren Triumphzuge. Alle Häuser, bis zum Schlosse hinauf, hatten illuminirt, laggten, und viele zeichneten sich durch sinnige Begrüßungs⸗ transparente aus. Die Fenster der Straßen, durch welche die Equipagen sich bis zum Scllosse bewegen mußten, waren bis in in die höchsten Stockwerke hinauf mit Tücher wehen⸗ den Damen besetzt. Se. Majestät dankten huldreichst 1 grüͤßten fortwährend nach allen Seiten hin. Bei Einfahrt 8. Königlichen Zuges in die Bahnhofshalle hatten die Festungsgeschütze des Forts Friedrichsburg salutirt und die verkündet. Die Schloßwache war und Infanterie⸗Regimentern des . vor dem Eingange zur Wohnung zwei dekorirte Unteroffiziere auf Posten.

Annäherung Sr. Majestät

aus allen Grenadier⸗ Armee⸗Corps gebildet; Sr Majestaͤt standen

noch sechs

Gestern, am Sonntag Morgen, brachte das Musikcorp 1. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiments Kronprinz Treppenflur des Schlosses eine Morgenmusik, und halb 11 Uhr wohnten Se. Majestaͤt dem Gottesdi in der Schloßkirche bei. Die Garnison befindet sich den Truppen des 1. Armee⸗Corps, welche in der Gegend Braunsberg und Heilsberg zusammengezogen sind. Dageg sind aus allen Theilen der Provinz die Stände de. Füe große Zahl von Bewohnern der Provinz zusamm geströmt.

Ueber die Fahrt des Königlichen Extrazuges, welcher in Arnswalde, Kreuz, Schneidemühl, Bromberg, Warlulj Dirschau, Elbing und Braunsberg anhielt, wurde bercch daß sich überall die Stände, Magistrate, die Geistlichkeit, Ln wehr⸗Bezirks⸗Commandeure u. s. w. versammelt, die Sch it gilden, Gewerke, Schulen, Turner, Veteranen aufgestellt wank Wum Sr. Majestät dem Könige ihre Ehrfurcht zu zeigen. In Kreuz, wo das Diner in dem grij Bahnhofssaale stattfand, meldete sich der Ober⸗Prästi der Provinz Posen, Graf von Königsmarck, und hat sich Deputationen der Stände und Städte des Friedeben und Czarnikauer Kreises eingefunden, letztere von den Lan räthen beider Kreise, von Zastrow und von Jung, gefh Die Magistrate und Stadtverordneten der Städte Drie und Waldenberg waren ebenfalls durch Deputirte vertren In Dirschau wurde der Eingang zur Weichselbrücke bengali in Marienburg das Schloß mit rothem Blickfeuer während Vorüberfahrens beleuchtet. In Elbing und Braunsbe waren die Bahnhöfe prachtvoll illuminirt. In Braunzee hatten sich die dort zum Manöver kantonnirenden M. schaften des 8. Ostpreußischen Infanterie Regiments Nr. 6 ganze Bahn entlang aufgestellt kurz Se. Majestät empfng überall die freudigsten Eindrücke von dem allgemeinen Juh welchen der Allerhöchste Besuch in der Provinz hervorgerufe

Gestern sind auch Se. Kaiserliche Hoheit der Großfilk Nicolaus und Ihre Königlichen Hoheiten der Großherze von Mecklenburg⸗Schwerin und der Kronprinz vo Sachsen in Königsberg angekommen, um den Manlzwe des ersten Armee⸗Corps beizuwohnen.

Braunsberg, 11. September. (Br. Krbl.) Se. Koöm⸗ Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwer der bei den großen Manövern vor Se. Majestät dem Könf eine Division lommandiren wird, besichtigte Mittwoch N mittags und Donnerstag Vormittags das Mankne terrain in hiesiger Gegend, fuhr Donnerstag Me mittags 2 Uhr nach Heiligenbeil zu dem von dw kommandirenden General Freiherrn von Manteuffel gebenen Diner, kehrte Abends hierher zurück und verließ geste früh 7 Uhr unsere Stadt, um sich wieder in das Manärve terrain der Heiligenbeiler Gegend zu begeben, woselbst 6 Königliche Hoheit in Gr. Klingbeck seit dem 5. d. M. Wo nung genommen hat.

Danzig, 11. September. Se. Königl. Hoheit der Großherzo von Mecklenburg⸗Schwerin traf gestern hier ein und nah im Englischen Hause Logis. Heute Vormittag nahm Königl. Hoheit die Sehenswürdigkeiten der Stadt und die mi tärischen Anstalten in Augenschein, dinirte bei dem Go verneur von Borcke und machte Nachmittags einen A flug nach Oliva, Zoppot u. s. w., wobei Se. Königl. Hoheit! Ihrer Durchlaucht „der Prinzeß Maria von Hohenzollern so pirte. Morgen früh findet die Abreise nach dem Bivouak Braunsberg statt. In Marienburg wird Se. Königliche Hoheit de Königliche Schloß in Augenschein nehmen.

Der Schiffsablauf des Feuerschiffs für die Aufe Jahde fand ohne besonderes Ceremoniell statt.

3 igtezlg Salsmhge. (K. Cor.) Nachdem gestern

uflösung des Panzer⸗Geschwaders stattgefunden hat, wit zunächst S. M. S. hensges 2 ginnen, auf welche

die von S. M. S. »Kronprinz« folge wird. Betreffs der Abrüstung und Außerdienststellung S. M. »König Wilhelm« haben Se. Majestat der König Sich sondere Ordre vorbehalten. S. »Roper« ist erst heute Morgen 7 Uhr in See geggee S. M. Schiffsjungenbrigg »Musquito« wird im Laufe d morgenden Tages ausgehen, beide, um an der spanischen un portugiesischen Küste zu kreuzen. S. M. Kadettenschiff⸗Niole wird im Laufe der kommenden Woche ebenfalls den hiestge Hafen verlassen, um nach Westindien und Venezuela zu gehen Die Reise dieser 3 Uebungsschiffe wird, wie gewöhnlich,! zum Mai kommenden Jahres dauern. 1—

Die ausgedienten Mannschaften des See⸗Bataillons un

die der Flotten⸗Stamm⸗Division und Werft⸗Division nach Ma

gabe der Außerdienststellungen der Panzerschiffe allmälig an

lassen werden. hntnanmn an 8

»Friedrich Karl« mit der Abrüstung .

M. Schiffsjungenbric

der See⸗Artillerie⸗Abtheilung werden am 21. September d. J.

35

Am 1. Oktober d. J. wird die 5. Compagnie des See⸗ kaillons errichtet werden, wodurch sich die Gesammt⸗Etats⸗ je des Bataillons auf 27 Offiziere, 5 Feldwebel, 83 Unter⸗ siere, 80 Gefreite, 25 Spielleute, 635 Seesoldaten und 25 onomie⸗Handwerker beläuft. Außerdem sind dem See⸗ kaillon 26 Stabs⸗Wachtmeister und 26 Stabs⸗Sergeanten

irt. Peszern Abend hat der Vize⸗Admiral Jachmann, bisher †des Panzer⸗Geschwaders, Kiel verlassen, um seine Stellung Direktor des Marine⸗Ministeriums in Berlin wieder an⸗ ten. Stade, 9. September. (N. H. Z.) In Veranlassung des östens zusammentretenden hannoverschen Provinzial⸗Land⸗ s ist die Landschaft der Herzogthümer Bremen und Ver⸗ auf Dienstag, den 21. d., zu einer außerordentlichen Sitzung

berufen.

Lauenburg. Ratzeburg, 11. September. Das »Offi⸗ se Wochenblatt für das Herzogthum Lauenburg« publizirt Bekanntmachung, betreffend die Ablösung der reservirten

rgfeste⸗Dienste in den lauenburgischen Aemtern.

Mecklenburg. Schwerin, 11. September. Die heute

ggegebene Nr. 74 des Regierungsblattes enthält u. A. eine Anntmachung des Großherzoglichen Ministeriums des nern vom 30. v. M., betreffend die Uebertragung der nach den vordnungen vom 28. Juli d. J. wegen der Kriegsleistungen Hderen Vergütung ꝛc. den landesherrlichen Kommissarien terhalb der einzelnen Landwehrcompagnie⸗Bezirke obliegenden scäfte an die Civilvorsitzenden der betreffenden Kreis⸗Ersatz⸗ misionen und eine Bekanntmachung des Großherzoglichen siz Ministeriums vom gestrigen Datum, betreffend die dem neralkonsul des Norddeutschen Bundes ertheilte Ermächtigung Abhörung von Zeugen und Abnahme von Eiden.

Sachsen. Dresden, I1. September. (D. J.) Der König Hdie Königin sind nebst dem Kronprinzen und der onprinzessin mit Ihrem Gefolge vorgestern Abend gegen Uhr in Bautzen eingetroffen. Wie die »B. N.« melden, rde der Königliche Zug daselbst bei der Einfahrt in den vnhof mit Glockengeläute festlich begrüßt. Ihre Majestäten jen in eigens dazu hergerichteten Räumen des »Hotels zum ssen Roße Wohnung genommen, das Kronprinzliche Paar im Hotel zur Weintraube« abgestiegen. Gestern Vormittag, dem Ihre Majestäten der Frühmesse in der katholischen iche beigewohnt, haben sich sämmtliche Herrschaften nehst Gefolge nach dem Manöverterrain begeben.

Nach Beendigung des Manövers begab sich der Kron⸗ inz nach Königsberg, um auf Einladung Sr. Majestät des nigs von Preußen den dortigen Manövern beizuwohnen.

Der hier tagende sächsische Gemeindetag hat mehrere schlisse wegen Revision der Gemeinde⸗Ordnung im liberalen une gefaßt; der Antrag Biedermanns auf Vorlegung einer sinnigen Bezirksverfassung beim Landtage wurde einstimmig

Hesterreich⸗Ungarn. Wien, 12. September. Der niser ist gestern Abends nach Ischl ahcgei. b

Ihre Köniagliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl n Preußen har Berchtesgaden vorgestern verlassen.

Der Prinz Karl Theodor von Bayern, der Graf ddie Gräfin von Paris und die Herzogin von ⸗Coburg haben sich von Wien nach München geben.

Der Reichskanzler wird morgen eine zehn⸗ bis üfkägige Erholungsreise antreten, welche ihn zunächst nach echenhall führt.

Der Kaiser empfing gestern den hier 8e rsten von Rumänien, der mit den Herren seines Ge⸗ ges zur Kaiserlichen Hoftafel geladen wurde; auch der rußische Gesandte, Baron von Werther, so wie Marchese woli, hatten Eintadungen zur heutigen Tafel erhalten.

Graz, 11. September. Der Statthaltereileiter brachte „Regierungsvorlagen ein: einen Gesetzentwurf, betreffend „Nealschulen, zwei Gesetzentwürfe zur Durchführung des gemeinen Volksschulgesetzes betreffs Errichtung, Erhaltung

Besuchs der öffentlichen Volksschulen und Regelung der stzverhältnisse des Lehrerstandes. 2

lagenfurt, 11. September. Der Landespräsident sareichte die bereits in der ersten Sitzung angekündigten gierungsvorlagen. Das Präliminare pro 1870 und die sccnungsabschlüsse pro 1868 wurden dem Finanzausschusse sewiesen, wonach in die fünf ständigen Ausschüsse je sieben sglieder gewäblt wurden.

Pola, 10. September. Die Dampf⸗Yacht »Greif⸗ ist der unigin von Neapel zur Reise nach Nizza zur Verfügung elt worden. Dampfer »Garguano« und »Thurn⸗Taxis⸗

hier eingelauf

1

Belgien. Brüssel, 12. September. Der König und die Königin werden am 14. in Genf eintreffen und sich über Ouchy, Basel und Lausanne nach Bonn begeben, wo sie an

8 E

18. ankommen werden.

Großbritannien und Irland. London, 10. Sep⸗ tember. Ihre Majestät die Königin ist von Invertrossachs nach Schloß Balmoral zurückgekehrt.

Der Prinz von Wales hat Schloß Abergeldie verlassen und ist nach dem Süden abgereist.

Der Admiral Robert Lambert Bangues ist gestern Morgen gestorben. 8

4 A⸗

Frankreich. Paris, 11. September. Das »Journal officiel« theilt in seiner Abendausgabe mit, daß der Kaiser auch heute zwischen 3 und 5 Uhr eine Spazierfahrt im Parke von Villeneuve gemacht hat.

Nach weiteren Berichten aus St. Cloud hat der Kaiser eine gute Nacht gehabt und in Folge der gestrigen Ausfahrt durchaus keine Beschwerden empfunden. Derselbe präsidirte heute Morgen einem Ministerrathe. 1

Der Prinz Napoleon hat gestern eine Reise ange⸗ treten, welche sich über die Küstenländer Italiens und Frank⸗ reichs erstrecken wird.

12. September. Das »Journal officiel« veröffentlicht— ein Dekret, durch welches dem Ackerbau⸗Minister Leroux die interimistische Leitung des Finanz⸗Ministeriums während der Abwesenheit des Ministers Magne übertragen wird.

Spanien. Madrid, 12. September. Der Marschall Graf von Reus, Minister⸗Präsident, und Silvela, Minister der auswärtigen Angelegenheiten, werden am 14. d. von Vichy nach Madrid abreisen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 11. Sep⸗ tember. Der Großfürst Thronfolger bat sich mit seiner Gemahlin am 8. d. M. auf der Dampf⸗Yacht »Tiger« nach Sewastopol begeben.

Die Gesetzsammlung publizirt das am 7. Juli aller⸗ höchst bestätigte Reglement der Mülitär⸗Juristenschuüle, ferner den allerhöchsten Befehl vom 28. Juli (9. August), kraft dessen die Unteroffiziere und Soldaten, welche zum 1. Januar die Berechtigung zur Entlassung auf unbestimmten Urlaub erwor⸗ ben haben, im August, theils nach dem Eintreffen der jungen Soldaten, theils, wo solches der Dienst gestattet, vor demsel⸗

Amerika. New⸗York, 10. September. Die konservativ⸗ republikanische Konvention von Mississippi hat die Ernennung von Mr. Dent zum Kandidaten für den Gouverneursposten bestätigt.

3 8. (Kabeltelegramm.) Der das Militär⸗Kommando in Virginien führende General Canby hat eine Proklamation erlassen, derzufolge die Legislatur für den 6. Oktober zusam⸗ menberufen und der Testeid von den Mitgliedern nicht ver⸗ langt wird.

Der vorgestern in den Staaten von NeuEngland berrschende Sturm hat in mehreren Städten von Massachusetts, Mayne und New⸗Hampshire beträchtlichen Schaden angerichtet. In Boston allein wird der Verlust an Eigenthum auf eine Million Dollars abgeschätzt. 8

Vom Kriegsschauplatz in Paraguay liegen Mit⸗ tbeilungen bis Ende Juli vor. Es war nach denselben am Ufer der Tebicuary zum Kampfe gekommen, wobei die Para⸗ guiten angeblich 200 Todte und 11 Gefangene verloren. Die Allüirten büßten 60 Mann an Todten und Verwundeten ein. Die Verfolgung des Feindes erwies sich in Folge der ungü gen Bodenbeschaffenheit als unmöglihh.

(Telegraphische Depesche des Staats⸗Anzeigers.)

Kiel, 13. September, Vormittags. Das Poßtvamvffehis »Jylland« traf heute erst 8 Uhr 35 Minuten Vormittags au

Korsoer hier ein. Die Passagiere und die Post werden mit dem

Mittagszuge nach Altona Weiterbeförderung erhalten.

vr

3

Das »Amtsblatt der Norddeutschen Telegraphen⸗Verwaltung⸗« Nr. 18 enthält: Verfügung vom 7. September, die Eröffnung des transatlantischen Telegraphen zwischen Frankreich und Nordamerika für den allgemeinen telegraphischen Verkehr betreffend.

Die Nr. 7 des »Ministerial⸗Blattes für die gesammte innere Verwaltung in den Kövniglich Preußischen Staaten⸗ enthält u. A.: Beschluß des Königlichen Staats⸗Ministeriums, die fernere Geltung der Verordnung vom 30. Mai 1849 für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten in den mit der Monarchie neu vereinigten Landestbeilen betreffend, vom 5 Juni 1869. Cirkular⸗Verfügung an die König⸗ lichen Regierungen und Landdrosteien, so wie an das Königliche Po⸗ lizei⸗Präsidium hierselbst, das Verfahren bei Anträgen unverehelichter 8 Personen weiblichen Geschlechts um Ertheilung der Erlaubniß zur Annahme des Prädikats »Frau« betreffend, vom 31. Juli 1869.