1869 / 216 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Weyland, Burg II., Kaufmann, Pip, außeretatsm. Sec. Lts. Nachweisung der vom 1. A ril bis ultimo Juni 1869 zur 8 8 8 11 2 1-, in be 8. Lt Brsg, 8 9. 77 2. b 88% r * 4 nlt⸗ Kenntniß 2geensnh. Fahes älle 1n Offizieren und Beauffcln ben zu allen Zeiten, in guten und bösen Tagen, Meinem Hause vicherung. er Prglalnsgnne 8 iese agener, e ing, attauer, außeretatsmäß ge .“ nigli reußischen rmee. d 3n rt. ausge ossenen ham urgi e . Sec. Lis. in der 9. Art. Brig., Teerkorn, Blanck, v. Reckow, I. Armee⸗Corps. 8 sch nd dem Vaterlande treue Hingebung und Aufopferung bewäh gesch

Gestorben sind: Am 2. gri. Sn 8 ünchen, 14. September. (W. T. B.) Der v. Kolzenberg, Glubrecht, Chüden, Bluhm, Gericke, Hart⸗ Holtzendorff, Sec. Lt. im g Leib. gind Regt. Nr. Snan899. Diese Treue und Hingebung hat das Corps in jüngstvergangener Bayern. München, p mann, Mayer, außeretatsm. Sec. Lts. in der 10. Art. Brigade, v. Werder, General d h

önigi n Assisi, ist heute hier er Infanterie, Chef des 3. Hstpr. Gren. N st auch mit Ausdauer in ernsten Stunden zu paaren gewußt, und Ree Senngu Jsaele fnant, ven lüen. Bbe⸗ Beust, Brenning, Nirrnheim, Reitzenstein, Samberg, Albrecht, Nr. 4. II. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 8. Mai 8G Zei iebt Mir Bürgschaft dafür, daß der Geist, welcher einst in Ta⸗ . b eits Abends nach der Schweiz weiterreist. Der Hugo, Böhm, Rathgen, v. Decker außeretatsm. Sec. Lts. in Steinicke, Sec. Lt. im Res. Landw. Bat. (Stettin) Nr. 34 bies gie üfung die Provinz in dieser Richtung belebt hat, sich welcher berei der 11. Art. Brig., sämmtlich zu Art, Offiz. ernannt. v. Broecker, 23. Juni: Goburek, Prem. Lieut. A en schwerer Pr g

inister⸗Prä ürst Hohenlohe wird morgen zurückerwartet. im Reserve⸗Landwehr⸗Bat⸗ 1 1 68ℳ Miinister⸗Präsident Fürst H Oberst à la suite des Schles. Feld⸗Art. Regts. Nr. 6 und Direktor der (Steitin) Nr. 34 und Intendantur⸗Assessor eig. II. Arnn Bafal ü6 wieder bewähren wird, wenn gewichtige Momente an uns her

eese 1 1 Art. Schießschule, zum Commandeur des Rhein. Feld⸗Art. Regts. III. Armee⸗Corps. Gestorben ist am 23. Juni: v. Risselman antreten wollten. Somit trinke Ich auf das Wohl des ersten Armee⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 13. Septembe

Nr. 8, Ribbentrop, Oberst⸗Lieut. à la suite des Garde⸗Feld⸗ Sec. Lt. im Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8. 1V. 's und der Provinz, und fordere Sie auf, auch Ihre Gläser zu Kaiser trifft am Mittwoch von Ischl hier ein und begiebt sich Artillerie⸗Regiments und Lehrer der Artillerie⸗ Schießschule, zum Di⸗ 8 s. Gestorben sind am 5. Mai: ne Corps

1 6 dinand von Toscana unverweilt nach

Knüpfer eister; 6 eini vereinen. mit dem Großherzog Fer

rektor der Art. Schießschule, ernannt. Schweitzer, Major und Abth. Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36. Am 31. Mai: 8 eoen Sahlrnesje ealeren, um Ihre Wünsche mit den Meinigen zu vere Gödöllö. g. b 2

Lemmdr R dfs 8 83* Le; * vreans Sehenss 88 - 89 Seee. 8 v 3 Nöünis. Arme In der Angelegenheit der Zahlungseinstellung der Lebens⸗ 9 ee. dc s Die Fäßttag von ibm eld⸗Art. Regts. Nr. als Lehrer zur Artill. ießschule versetzt. orps. Gestorben ist am 1. Juni: v. Ehrenkreu s8 L ist von laubsreise bis Ende ober 1

Vloch v. Blottnitz, Major und Battr. Chef in der 6. Art. Brig., 3. Niederschl. Inf. Regiment Nr. 50. VID Armee Lee b” mversicherungs⸗Gesellschaft »Albert⸗ in London ist v s

1

RiAAsr. 8 des Handels⸗Ministers, so wie seine Ver⸗ zum Abth. Commdr., v. Gironcourt, Hauptm. in ders. Brig., storben ist am 11. Mai⸗ Eichler, Premier⸗Lieutenant 88 0 Seiten der Ministerien der auswärtigen Angelegenheiten versehene Vertretung He sters, zum Battr. resp. Comp. Chef, ernannt. Frhr. v. d. Becke, Oberst taillon (Soest) 3. Westph

älischen Landwehr⸗Regiments Nr. ¹ und des Innern unter dem gestrigen Tage ein Erlaß an das tretung als Ackerbau⸗Minister wurde von dem Finanz⸗Minister und Commdr. des Schlesw. Holst. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, in gleicher VIII. Arm ee⸗Corps. b

t il: 1pb Snigli izei⸗Präsidium gerichtet worden, dessen Dr. Brestel übernommen.

Gestorben sind: Am 23. April: Königliche Polizei⸗Präsidium g

Eigenschaft zum Westf. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 7, v. ann, kath. Milit. Geistlicher bei 1 s pril: Kremerhiesige g 1

jvi f ichtigkeit er⸗ hs ie Rückkehr des Fürsten Metternich der 16. Division. Am 13. Juni: s r die Betheiligten von Interesse und Wichtigkeit er (Wien. Z.) Die seen Ab⸗ Oberst und Commdr. des Westf. Fest. Art. Regts. Nr. n gleicher ler, Sec. Lt. im Nass. Inf. Regt. Nr. se Am 17. S v. Gr 88 2 sind 109 8 Lage, diesen Erlaß, im Anschlusse an nach Paris erfolgt erst nach Anas gr 11Se. , zu dessen Ab Eigenschaft zum Schlesw. Holstein. Feld⸗Ariill. Regt. Nr. 9, versetzt. Pr. Lt. im 3. Rhein. Inf. Rgt. Nr. 29. IX. Armee⸗Cöoörps. Gestorz sche in Nr. 210 des »Staats⸗Anzeigers« abgedruckten kürzung bis jetzt keine Veranlassung vorlieg Armstreifen als Bei der Landwehr. Den 4. September. Hay, Sec. Lt. von ist: Am 10. April: Doering, Zahlm. im Meckl. Gren. Regt. Nr. 9 82 lalbescheid, nachstehend mitzutheilen. Der Kaiser hat die Einführung von Armstr 12

der Res. des Ostpr. Train⸗Bats. Nr. 1, von seinem Kommando zur X. Armee⸗ Corps. Gestorben sind: Am 20. April 1869. vo Minister 7 Berlin, den 14. September 1869. Auszeichnung für diejenigen Unteroffiziere aller Waffengattungen, Dienstlst. bei dem Brandenb. Train⸗Bat. Nr. 3 entbunden. Rach, Wenckstern, Garnison⸗ Verwaltungs⸗Insp. in Göttingen. M z Verfolge des Erlasses vom 7. d. Mts. eröffnen wir dem Branchen und Anstalten genehmigt, welche über ihre gesetzliche 1“ 8 1ee Pchee Pos⸗ 1. v 82 253 gi: Fäbr e. deee ert;er e Fhen 84 iin 7. M. Henf hen Polizei⸗Präsidium, daß nach fernerweiter vnesce 5 Liniendienstpflicht hinaus freiwillig im Toefengstane v 22 1 Train⸗ WEbb eck, . Inf. Regt. Nr. 56. Am 27. Mai: Vollers s ndes in L ie Liquida⸗ üE 1.“ er Für 8

Bäize. Wachtmer vom 1. Bat. Münser) 1. Westfäl. Landw. Regts. Oldenb. Inf. Regt. Nr. 91. Artillerie, sind mann general⸗Konsuls des Norddeutschen Bundes in London 14. September. (W. T. B.) F

Gestorben sind: 1 8. 2 Seiten des 7 vo sich der⸗ Nr. 17, zunn Ses, Licut der Reserve des, Westfällschen Train⸗Bats. April 1829, Heddken, bausin ene, Sesorben d: am 2von der Lebensberscherungs⸗Geselschoft „Alberte von Schie msgech h. S Tage mach Schloß Nr. 7, befördert. Scupin, Sec. Lieutn. vom Train des 2ten Mai: Brün sind. Laut der dem gedachten General⸗Konsul selbe nach eintägigem Aufenthalte e g

Brig. Am Zia uständigen Gerichts zur Empfangnahme der Prämien er⸗ ng, Hauptm. in der 11. Art. Brig. Ingenieur zuständig 8 begeben wird

Bats. (Oels) 3. Niederschles. Landwehr⸗Regiments Nr. 50, in das Corps. Gestorben sind: Am 6. April 1869: Schober Vhnächtigt di ämien bei der Bank Weinburg, Kanton St. Gallen, begeben wird. b e SI; be schüstchen Landwehr Megiments Nr. 68 n dge.s Bat. Am 4. Mai: Caspari, 2% Lt. in Ragän C1““ see fale . nea 8 . 13 raness. f nrihechlosser anagte 3g⸗ irt. e⸗ vom 2. Bat. romberg) 7. ng. Insp. 1 Jz. lgen sollte, auf Erfor⸗ andtag, daß si * 5 2 1— ..e 8 2 8— 8 F i hc gtes gchtnzwͤchevaban . Nah langgnr sbni der ferneren den Reichsrath ausspreche übef die Art der verfassungs 1 .Nr. 4 e ec. Lt. von den Pion. 1 1 e⸗ üßi ü asse. des 2. Bats. (Naumburg) 4 Thür Lamben. Regts. Nr. 72, in dos 2. 4 proz. vormals Nass Lesc e 6 u Anlehen von Erkundigungen des Generalkonsuls ist es entschieden zweifelhaft g⸗- mäßigen Durchführung Beschluß fass

1en- 1 b Prämienzahlungen, welche an andere Personen als an Klagenfurt, 12. September. Der Landespräsident Baron Bat. (Sorau) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12 Weber, Sec. 2000, nec P gen, Lt. von den Pion. des 2. Bats. (Coblenz) 3. Nhein. Landw. Regts. Bei der stattgehabten sechsten Verloosung der Partial⸗Obligationg

e gerichtli laui dem Gerichte Kübeck kündigte im Landtage für die naͤchste Sitzung die Vor⸗ die gerichtlich bestellten Liquidatoren geleistet werden, von Kübeck kündigte im Landtag Nr. 29, in das Res. Landw. Bat. Frankfurt a. M. Nr. 80, einrangirt. bes unter Bermsttelung des Bankhauses der Herren M. A. von Roch als rechtsgültig angesehen werden würden.

1 schild & Söhne in Frankfurt a M. negociirten 4 proz., früher 5 ro Unter diesen Umständen liegt keine Veranlassung mehr vor, daß lage eines Gesetzes 5* 11 E protestirte E Vize⸗Feldw. vom Nes. Landw. Bat. Königs erg vormals Nassauischen Staats⸗Anlehens von 2,000,000 Fl. 4, ¼ üie Hauptkasse des Koͤniglichen Polizei⸗Präsidiums sich noch fernerhin E1 . 89 ischen Prötokolls; der Landespräsi⸗ 8 . . 4 . 3 . . . El. un war: 7 7. g 2 A 4 e j j e 1 2 2 8 . der 2. Art. Brig., Müller, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Aachen) 1. Rhein. G A. Zur Rückzahlung am 1. Januar 1870. 88 weename verlaßen bleiben zncsfen. Wünschen die⸗ Legalitätsfrage wegen des rumänischen Protokolls. 54— FSgee 8 98 27, zum See. Lt. der Res. der 4. Art. Brigade t. A. à 1 Fl. Nr. 25. 34. 193. 458. 727 und 836. sübe die Vermittelung des General⸗Konsulais in London zur Ein. Bauern⸗Abgeordneten verlangen eine ruthenische Protok Zee Seh e 1 La. Szehn v dbershi dandn Ne.s. Noic, 399 Fl. Nr. 31) 207 433. 449. 58. 658 und 240. Jühüumg an die Cigulbatoren

Lts es. der 6. ia,, Scht n, Vize⸗Feidm . Nr⸗ un l⸗ lat dazu bereit. Auch würde der Erleichteru B 8 G W. T. B.) Aus zu Sec. Lts. der Res. der 6. Art. Brig., Schürmann Vize⸗Feldw. 1 General⸗Konsu 1 8 mit letzterem ich. Paris, 14. September. (W. T. B.

vom 1. Bat. (Muünster) 1. Westf. Landw. Regts. Ar. 18, za. eüeh 10;34994 94 28t. 1897 878. 121a. 997. n te Zahlung für dnchdung dech hen Feler duhn hiürrselon (Unde Fend aess. gheates

2 2 2 8 8 . 2 t V Cohn hierselbst (Unter den St. Cloud wird gemeldet: Der Kaiser hat eine gute Nach Lt. der Res. der 7. Art. Brig., Fritze, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. in Berechnung stehende Bankhaus Meyer . v 1. Hess. Landw. Regts. Ne. 58 zum 88 Lieut. der Res. der l. Nr. 71. 314 und 465. Linden Nr. 11) erfolgen können.

ortschreitende b 4 gehabt. Sein Befinden zeigt andauernd eine f vüen . ; Rückzahlung am 1. Juli 1870: Königliche Polizei⸗Präsidium wolle hiernach bei ferneren B Um 11 % Uhr Vormittags empfing der Kaiser Art. Brig., Eckermann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Apenrade) des 8 1 Das zrigliche r 5e fernerin 1 vaer kane Fienbab u dan. H110”. Re 8 e e sch, Bhe eldw. vom 2. Bat Rr. 294 4899 598,0, ,9, 909 1 8 na Feüfn 1 heichs enn Vücha ungen zelgiste den Minister des Innern. Der Empfang Prim 3

ittags stattfinden. †. Nr. 38. 130. 298 und 469. aben, unter Mittheilung des oben bezeichneten Zahlungsmodus, zur gestern bereits gemeldet, heute Nachmittags stattfi

1 SSb

L v* *&

8 S

SS. 89 Frxs Nr. * 15 Lts. der Res. er 9. Art. Brig. oll, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Bremen) Istes . 169 die weitere Bestimmun anseat. Landw. Regts. Nr. 75, Sterner, v. Se ( ot 92 5 1. Nr. 235. 246. 292. 802. 803. 1154. 1472. 16 Rücknahme der Einlagen auffordern und ihnen die weitere Bestimmung

v v SSbxᷓ

838 zsidi drid, 14. September. (W. T. B.) Für 1— 8 Köni lizei⸗Praͤsidium das Spanien. Madrid, 3 1 ekrete er⸗ i5,18 bemn 85, Eie. S dn. Beead vomt 2. Pe. grcich 2p à 1000 Fl. Nr. b2s und 239 e. Uütherzubecsätn. va haen 26 ⁄60o Jle Heraffnulicgenghegfiens das Recht 8 Nw Gs 2 8 4 8 ie Inhaber dieser Partial⸗Obligati d 2 Leipzi aße Nr. im Ve 7 d - 1 r heagen Oeror. . . nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine stattfindet, sowohl be er Modr 1 1. Nass. Landw. Regts. Nr 87, Haas, Vize⸗Feldw. vom 1. Batall. 1 ver seten. inister des Innern. 1 (Welar) 2. Nassauischen Landwehr⸗Regiments Rr. 881 vu Errcenhche. dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Soͤhne in W“ Der E“ den soll.

Frankfurt a. M., als auch bei der Königlichen Re⸗n 8 de ueswartigen CI11A“

Reutenants der Reserve der 11. Artillerie. Brigade, befördert. Hauptkasse in Wiesbaden, sowie ve . Khnfgkigen Im Auftrage: (ges) Zittern Nußland und „Senatszeitung« den Fürsten Nr. Vrfes des 2. ö 2 Regierungs⸗Hauptkasse „bei der Königlichen Staats⸗ (ggez.) Philipsborn. 1“ Descendenz in den erblichen Adels⸗ böganie düh 18 982 ersegt 89 I 5 8 Art Brig zuge⸗ Uhur Sünazgatn e2 19 dün e trzaen CCCCCCEEA“ 8 stand des russischen Reichs erhoben.

eilt. enius, Sec. Lt. von der Art., bisher beim Res. Landiv. n irks. in Hann; ü u] b b Bat, Magdeburg, Nr. 36, in das 1. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Lcernbohn Ies getgt8, hen nnannaver, Nüneburg, gsnigsberg, 13. September. Bei demn heute verangal . Landw. Regts. Nr. 20, Föst, Pr. Lt. von der Art., bisher beim gen, nicht verfallenen Zinscoupons nebst Talon erheben können teten Provinzialfest, welches durch schlechte et 9g das Statistische Nachrichten. 2s 2. Bat. (Torgau) 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67 in das 2. Bat. est anten wurde, ist leider ein Unglücksfall vorgekommen, indem da Im Bezirke der Handelskammer zu Münster (Stadt Mün⸗ Regts. Nr. 66, in das 1. Ber Bitkerfeld) 4. Magdeb Landc. Rückzahlbar am 1. Januar 1867: Lit. 3. Nr. 960 und 968 —urchbrochen wurde und eine Anzahl von Personen weech Rech den eehch eecen, wüse Eörle Vüeger S.. . Regts. Nr. 67, Brinkmann, Sec. Lt. von der Art.” bisher beim 2. 9. Nr. 1364. Liich fiel. deeche e ssgat. 2. Bat. (Jülich) 5. Rhein. Landw. Regts.

i de 1 B steuer entrichteten. Die 170 vä“ Sar W. T. B.) Das bei dem gestrigen brauchten und 23,841 Thlr. Braumalzs Nr. 65, in das 1. Bat. R 116“ 14. September. ( Wesel) 5. Westf. Landw. Regts. Nr. 5 Muhs, Sec. Lt. von der ückzahlbar am 1. Juli 1867: Iit. A. Nr. 953.

f s herbeigeführte Brennereien des Bezirks verbrauchten 70,530 Schfl. Rog . . 4 Gartenfest durch den Bruch des Brückengeländer Kartoffeln und zahlten 90,546 Thlr. Brenn ööö“ Pa., —Famebuen)2. Pinseat, x8 Regtg. . 8. Nr. 882 und 380. Unglück hat 28 Dhler 2. Lehs viae i Ns e. Sa2 Gerge, ens Hchih: ei bhd ugren wurden im verflossenen 76, „Bat. Landw. Regts. G . SSee bis eichen 1 . Nr. 84, Steffen, Pr. öt. von der rte bisschbedm r; (Kie) Rückzahlbar am 1. Januar 1868: Lit. D. Nr. 1781. 8

ile zu Bauten an und Bruchsteine gewonnen, die zum großen Thei (Oldenburg) des Oldenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 91 ein⸗ Wiesbaden, den 9. September 1869. lichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg Sis se eehle e vewle btne Z

& jt: a 2 4 9 d rangirt. Weitzsch, Vize⸗Feldwebel vom 2. Bataillon (Cosel) 3. Ober⸗ Deeed Nenierungs⸗Praͤsident .“ Schwerin theilt die »Westpr. Itg.⸗ noch Folgendes mit; Der. Steinbrüche im Kreise Beckum war sehr lebhaft. Allein auf dem schles. Land 1

w. Regts. Nr 62, zum Sec. Lt. bei der Landw. Art, be⸗ Graf zu Eulenburg. sehbe besuchte am Sonntag in früher Morgenstunde die Gräber Bahnhofe Beckum wurden taglich 80 bis 100 Waggons Kalk un föͤrdert. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. 1

bben⸗ 3 lligen⸗Leichnam⸗Kirchhofe Kalksteine verladen. Auf den fiskalischen Kohlengruben zu J Den 4. Sept 1 der hier im Jahre 1806 auf dem Heiligen Le alkf 1 51,980 Ctr. Kohlen geförderk, auf Frhr. v. Puttkamer, Oberst und Brigadier der 11. Gend. Weegr. Nichtamtliches. 8 wäber des Prinzen Friedrich Wilhelm Carl von büren wurden im Jahre 1868 2,051, als Gen. Maj. mit Pens. der Abschied bewilligt. v. Wildowsk

; bei Langenbeck 18,842 Ctr. Bleierz. h demnächst mit der Eisenbahn nach der Bleierzgrube Perm den im »Brem. Handelsbl.“« ent⸗ auptmann in der 1. Gend. Brig., als Major mit enston nebfl Preußen. Berlin, 15. September. Se. Majestät Freußen und begab sich en i

7 —C— 1868 hatten na ; di mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen e en 23 Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ ussicht auf Civilversorgung und der Uniform des Lit h. Dragoner⸗ der König erwiederten bei dem am Montag, 13. d. Mts,, viüsche ch ö zusammen und fuhr dann nach has hen Shes neclctenges- Norddeutschen Bundes, 5 in Süddeutsch⸗ Regiments Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), der Abschied bewilligt. im königsberger Schlosse stattgehabten Diner auf die hsmage Marienburg, wo derselbe, vom Landrath Parey empfangen, land, 9 im chemaligen Bundesgebiete Oesterreichs und 2 in der Aeceene Reczalsg herstgund eemmiendeur n vS ed. 1 Nnnnbthvchem Generals des I. Armee⸗Corps, Freiherrn de Marienburg in Augenschein nahm. Viele nach deutschen Schweiz ihren Si. aden eim 58 Crfcn8. 3868 8 8 Nr. on und seiner er. orm on Manteuffel: 3 j ach Danzig ge Bundes domizilirenden Gesellscha 1 der Abschied bewilligt. Bei der andwehr. Hen 4 Sepzeisore übergesiedelte Mecklenburger waren n 68 7455,428 Thlr. Kapital versichert, gichmei, See Et von zer vet des 3,Wals, Seeufuns) , ruhrr. w.. Sch chebe Piein Glas, um dim ersten Corps Meine Anerta. um ihren chemaligen Landesherrn ncberaleen . . e. 280811 Fhecsonen ni ,8180177 Inr Kapiist hate dn vndi Rigts. Nr. 2 der Abschied bewilligt Wichert, Pr de en, düchen, wwie es heute vor Mir ershlenen t %¼H‿ꝙHessen. Darmstadt, 14. Sep :n1) Geset, die Folgen d0s ehe gahreg hinzu; Ende des Zahres velle; ich, der 2 der Art. des 1. Bats. (Tilsit) 1. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 1, auch auf das Wohl der Provinz, aus der shienene »Reg.⸗Blatt« Nr. 43 enthält: 1) sonen erkannten Bensen deng gfaünt auf 274,973 Personen mit 265,353,203 e Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Unif. ertheilt. dieses Corps hervorgegangen ist. Das Armce⸗Corps und die Provinzder wegen gemeiner Vergehen gegen Militärper

Die Einnahmen an Praͤmien und Zinsen dieser ssdetrafen betreffend. 2) Publikation des Zollvereinsgesetzes, 2* al. Die Einnahmen an?

v““