1869 / 216 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n Ediktalladung. EE1““

8 as Vermögen des unbekannt wo abwesenden Wagners ohann Heinrich Naß von Mengsberg ist überschuldet.

Es haben deshalb die Gläubiger ihre Forderungen in dem auf den 4. Oktober laufenden Jahres, Vormittags 9 Uhr, ö,ö bestimmten Termine summarisch anzumelden, in velchem sodann alsbald zum Zwecke der Abwendung des förmlichen Konkurses die Güte zwischen denselben versucht werden soll. Die nicht

erscheinenden Chirographar⸗Gläubiger haben zu gewärtigen, daß sie als dem Beschlusse der Mehrzahl der erscheinenden Gläubiger beitretend ngesehen werden. Die Gläubiger haben sich in diesem Termin über die Beibehal⸗ tung des bis dahin vorläufig bestellten Kurators zu erklären. Ein etwa zu Stande kommender Vergleich wird lediglich durch Anschlag und durch den »Boten an der Schwalm⸗« publizirt. 8 Treysa, am 3. September 1869. 8 AKnigliches Amtsgericht. Fuchs. b

[2458] Subhastations⸗Patent. 8 Nothwendiger Verkauf Schulden III11116“ Das dem Maurermeister Hermann Karge hier gehörige, in Kö⸗ nigsberg N.⸗M. belegene und Nr. 820 Vol. VIII. Fol. 59 des Hypotheken⸗ buchs verzeichnete Grundstück nebst Fabrik, abgeschätzt auf 16,710 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. I. einzusehenden Taxe, soll 8 am 21. Januar 1870, Vormittags 11 VV“ vor dem errn Kreisgerichts⸗Rath Knoenagel, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, im Terminszimmer Nr. IV., öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu

Königsberg N.⸗M., den 26. Juni 1869. 8

h“ Königliches Kreisgericht. Der ubhastationsrichter.

8

1I1“

Subhastations⸗Patent.

Das der verwittweten Frau Rittergutsbesitzer Heinriette Caroline Lydia Sperber, geb. Dreßler, und den Geschwistern Benjamin Max, Julius Carl und Julie Louina Jenny Sperber gemeinschaftlich ge⸗ hörige, im hiesigen Gerichtsbezirf belegene Rittergut Proeculs Nr. 1, das mit einer Fläche von 4723,65 Morgen der Grundsteuer unterliegt und nach einem Reinertrage von 2325,09 Thlr. und einem Nutzungs⸗ werthe von 440 Thlr. zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt wor⸗ den ist, wovon der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen in unserm Bureau III. eingesehen werden können, soll am 1. Gktober 1869, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, an Ort und Stelle auf dem Rittergute Proeculs im

Wege der nothwendigen Subhastation zum Zwecke der Auseinander⸗

sezung versteigert werden.

er Termin, in welchem das Urtheil über die Ertheilung des

Zuschlags verkündet werden soll, wird auf den 2. Oktober c.,

Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichzsstelle anberaumt

Allkle diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend Pu⸗ machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Verneibung der Präklusion spätestens im Ver eigerungstermine an⸗

melden. Memel, den 23. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter.

gez. Gruenhagen.

X“

Nothwendige Subhastattonn. dem Herrmann Reinke und seiner Ehefrau Albertin ge⸗ bornen Kemps, gehörige, in Ebersfelde bei Baldenburg belegene, im Hypothekenbuche unter Nummer 1 verzeichnete freie Allodial⸗Ritter⸗

ut so am 6. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Gerichtslokale zu Baldenburg im Wege der Zwangs⸗

vollstreckung versteigert, und das Urtheil über die Ertheilung des

Zuschlags

8 am 9. November d. J., Vormittags 12 Uhr,

in dem Gerichtslokale hieselbst), Verhandlungszimmer Nr. 3, ver⸗ einsede. das Ges

. eträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterlie enden Flächen des Grundstücks 2470,80 Morgen, der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: 498,92 Thaler, Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden: 195 Thaler.

Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Hypothenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen köͤnnen in unserem Geschäftslokale, Bureau III., eingesehen werden.

llle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ G gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.

Schlochau, den 9. August 1869.

Königliches Kreisgericht.

3592

8“”“

r. Christian Becker von Michelbach, Wciest eg⸗ eichnete Behörde „—öExA

* 9 d 5 U 8 nbe 10 Uhr, einzusenden. Die allgemeinen un zielle Aufenthalte in Amerika, wird aufgegeben, sich binnen 2 Mena Lengnm können in den Dienststunden von 8.—12 und von vom ersten Erscheinen dieses in öffentlichen Blättern an gerech Bed Uhr auf dem Bureau, am Wasser 756, eingesehen und auch über die Antretung der ihm durch den Tod seiner mütterlichen Gn ve6. Erstattung der Kopialien verabfolgt werden. mutter Wittwe des Jacob Born von Eschbach anerfallen geg Stade, den 3. September 1869. Erbschaft (der ganze Nachlaß besteht nur in ca. 15. Thlr. taxin Königliche Befestigung der unteren Elbe. 1“ Mobilien) dahier zu erklären, widrigenfalls er bei der Regulsün W“ 11““ dieses Nachlasses nicht berücksichtigt werden kann. 1 Hih Bbekannimochuan Usingen, 30. August 1869. 1 22 Anlieferung von Lebensmitteln, Fabrikations⸗ ꝛc. Materia⸗ 82 Ksönigliches Amtsgericht II. aan und sonstigen Bedürfnissen für die hiesige Königliche Strafanstalt

1“ Jahre 1870 zu den muthmaßlichen bdsianins en er mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesende Nicolaus Urhh 1“

Scheffel Roggen, 111“ von Haintgen wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten, vom - 1 8 Erscheinen dieser Verfügung in den öffentlichen Blättern an gerechn 2

11“

Gerste, b eehlerbsen, über den Antritt der ihm durch das Testament seiner versto v e Eltern, der Philipp Adam Urban Eheleute von Haintgen Fase weiße Bohnen, erklären, widrigenfalls er bei der Regultrung des Nachlasses derfen unberücksichtigt bleiben wird. Usingen, den 7. September 1869. 8 .“

Weizen, III1“ 120 Centner gestampfter Hirse, 20 Hafergrütze, 1 Buchweizengrütze, 111A4A“*“ 120 Schock Stroh, 500 Centner Heu:, 15 BE11ö“ Rinder⸗Nierentalg Schweineschmalz, Rindfleisch, Schweinefleisch, Semmel, 28 8000 Quart Doppelbier, entgegen. Friedrichshütte, den 9. September 1869. * 9 8 1 8 G“ 9 Königliches Hütten⸗Amt. 8-

Bekanntmachung. Am 16. und 17. September er. wh, 2 82 Pfeffer⸗ den 192 zum Kavalleriedienst untaugliche Pferde der 2. Garde⸗Kavalleii 16“ Zuckersyrup, Brigade und des Regiments der Gardes du Corps bei den neuen 1500 Quart Essiglprit, 8 Ställen des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments vor dem Jägerthor in Potsdan 100 » gewoöhnlicher Essig, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werd 2 Centner Elainseife, Der Verkauf beginnt jedesmal Vormittags 8 Uhr un kommen ah Talgseife, jedem Tage die Hälfte der qu. Pferde zum Verkauf. 9 u4A“ Potsdam, den 11. September 1869. 15 Pfund gegossene Lichte, Kegommando des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments. 200 Centner Petroleum, 8 Bekanntmachung. 8 Buch Royal⸗Papier,

8 Ausführung der zur Herrrichtung neuer Montirungskammen 100 8 Pas bewrher in Quartformat in der Kaserne Chausseestraße Nr. 76/78 erforderlichen Zimmer⸗ und 11“ 8 8 —— Schlosserarbeiten soll im Wege der Submission verdungen werden 1“ klein Format Die betreffenden Ausführungsbedingungen und Kostenanschlig . Konzeptpapier, groß Format, sind im Bureau der unterzeichneten Garnisonverwaltung Kloster 500 Konzeptpapier, Nlein ormat, straße Nr. 76 zur Einsicht offen gelegt, und sind Submisstonsosfen 40 Packpapier, . .“ zu dem auf den 17. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Ter. 20 Eeuceegapier mine ebendaselbst abzugeben. ö1Z1I11““ 28 Loͤschpapier Berlin, den 11. September 180. 30 dlaue Aklendeckel, Koönigliche Garnisonverwaltung.

150 Stück Federposen,

[31641 Bekanntmgachung. 250 Dutzend Stabesedern

Höherer Anordnung zufolge soll der auf ca. 52 Ctr. sich belau⸗ Salhbeberhalter, fende Bedarf an Salz für den diesseitigen Bäckereibetrieb vom 1. Ja⸗ 30 Quart schwarze Dinte (Gallus⸗Dinte), nuar 1870 ab an den Mindestfordernden übergeben werden und haben ½ Quart rothe 1 1414“ wir zu diesem Behuf Termin auf den . ½ blaue 23. September cr., Vormittags 10 Uhr, 1 6 Pfund Siegellack, in unserm Geschäftslokal, Kirchhofstraße Nr. 15, angesetzt, zu welcher 1 Mundlack, Stunde die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschiene⸗ 15 Dutzend Bleifedern nen Submittenten eröffnet werden. 2 KRothstifte,

Die Bedingungen sind bis dahin während der D enststunden beihxh 2 Blaustifte, uns einzusehen. 4 Pfund

Königliches Amtsgericht. 8

18

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Das unterzeichnete Feeeet stellt o Centner Weichblei in den Monaten Oktober, November, Dezem d. J., à 2000 Ctr. lieferbar, zur Auktion, und zwar entweder zu zeh Minimalpreise von 6 Thlr. pro Centner loco Friedrichshütte per Kas oder von 6⅞ Thlr. bei drei Monat Ziel à dato der Liquidation gege 8 Deponirung von Effekten oder von guten acceptirten Wechseln 8 8 Höhe des Rechnungsbetrages vor Verabfolgung des gekauften Bleit Schriftliche Gebote, sowohl auf das ganze Quantum, als auch an einzelne Posten à 500 oder 1000 Ctr. nimmt das Unterzeichnete li zum 4. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr,

vS 8 8 v

S8Su½ x uLNxN

b Bindfaden,

Brandenburg, den 13. September 1869. 8 1 » gummi elasticum, Königliches Proviant⸗Amt 1 gummi arabicum,

Bekanntmachung. 3 Dutzend Heftnadeln,

1; kfeid ie Lieferung des Bedarfs an Erleuchtungs⸗ und Reinigungs⸗ 5 Loth Heftseide, materialien pro 1870 für die Königliche eeereen 9 r, nr hnr 1 Königliche Garnison⸗Lazareth, die Köni liche Pulverfabrik und die 855 Tuchjacken Königliche Geschützgießerei soll auf Grund der, im Geschäftslokale der 2 ¹ 8 Floester 8 unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung Marktplatz Nr. 5 aus⸗ 00 Fuchhosen 8 gelegten Bedingungen an den Mindestfordernden vergeben werden. . Ferr Müt enschirme

Versiegelte, mit der Aufschrift: »Submission auf Erleuchtungs⸗ 10 Düüch; bge und Reinigungsmaterialien⸗Lieferung⸗ versehene Offerten sind im ge⸗ 400 Dre Drelhosen dachten Geschäftslokale für jede der oben genannten Behörden ge⸗ 200 nüc⸗ Drelliwesten trennt spätestens bis zu dem daselbst 150 Stü Beengr .

am 21. September 1869, Vormittags 10 Uhr, 150 Paar lhseeln

stattfindenden Termine abzugeben. 200 Pohtenfe n

Jede Submission muß die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß 1 Flecke sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Bedingungen 3 Folbenhe ocken, abgegeben worden ist. 8 baumwollene Socken, Spoandau, den 6. September 1869.

1000 Halstücher 88 2 Königliche Garnison⸗Verwaltung. 1000 Schn upftüch er,

9 2400 Stück Hemden von Zum Bau des Forts an der Kugelbaake bei Cu 2400 Hemden von sämmtliche Erdarbeiten im Wege öffentlicher Submis

Leinwand oder

e sollen blaugestreiftem Callicot,

on vergeben

Der Subhastationsrichter.

400 Paar Unterhosen, werden. 300 Stück Arbeitsschürzen, Unternehmer, welche Lenauf reflektiren, haben ihre Offerte ver⸗ 150 Lederschürzen von Fahlleder, siegelt mit der Aufschrift⸗ ubmission auf Erdarbeiten« an die unter⸗ .

30 Paar Holzpantoffeln,

b

Krankenröcke, Krankenhosen, 200 Betttücher,

250 weiße Kissenzüchen,

200 Deckenbezüge,

100 Strohsäcke,

20 Kissensäcke, 20o Lagerdecken, LWE11“ 8 schan. . eidersäcke,

oder die nachstehenden Materialien für den Fall, daß hinsichtlich der fertigen Bekleidungs⸗ ꝛc. Stücke ann hmbare Offerten nicht gemacht 600 Ellen braunes Tuch, n Futterleinewand,

ebleichte Hemdenleinewand oder Flaugestreister emdenkallikot, blaugestreifter Drell, x breiter Handtuchdrell, E“ Drell 1860 Scnupfcäher,

nupftücher, 8 8

50 Pfd. e Strumpfgarn, 150 » wollenes Garn,

20 Stück wollene Lagerdecken,

100 Pfd. Fahlleder 800 82 Fehaledeilr Sohlleder,

50 Brandsohlleder,

5000 Strähn grauer Zwirn, 2 wane⸗ Zwirn,

20 30

v I N

8

weißer Zwirn, 4 Mille e.-benne2 cX“ 4 emdenban bmifsiond⸗ resp. Lizitationsverfahren an den Mindest fordernden ausgegeben werden.

Die Bedingungen liegen: 1 a) bei der K iasichen Regierung, Rechnungs⸗Kontrolle I. in Posen,

b) bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidio in Breslau und c) in unserem Bureau,

88 heensee; Submissions⸗Offerten sind spätestens bis zum

15. Oktober d. J, Mittags 12 Uhr,

8i terzeichnete Direktion einzureichen. be FZe ehli ger cr., Vormittags 10 Uhr, findet in

rem Direktorialzimmer die Eröffnung der eingegangenen Sub⸗ unsearng Netn 9 event. das Lizitationsverfahren statt.

11. September 1869. den z1z üiche Direktion der Strafanstalt.

1 Bekanntmachung.

Ber Eisenba

Die Lieferung von 16 Stück zweigekuppelten Personenzug⸗Loko⸗ Skach dreigekuppelten Guͤterzug⸗Lokomotiven sar unsere Stolp⸗Danziger Zweigbahn soll im Wege der Submission vergeben

werden. 88 ie Lieferungs⸗ und Konstruktionsbedingungen, sowie die Zeich van en e ch n- unserm Centralbureau hierselbst Tarl⸗ straße Nr. 1 eingesehen und können auch auf gb. schriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten ertheilt werden. 8 Lieferungsofferten mit Angabe der Preisforderung pro Per . resp. Guͤterzug⸗Lokomotive sind uns bis zum 25. Sep 5 ber cr., Abends 6 Uhr, frankirt und versie elt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung der Lokomotiven für die Stolp⸗Danziger « einzusenden. s Bahrns eüna sür⸗ 11. September 1869.

Direktorium

der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellscha

zug⸗

Fretzdorff. Zenke. Stein. 8

Berlin⸗Cörlitzer Eisenbahn. ie Lieferung von . 8 48,000 Tonnen Steinkohlen zur Lokomotivfeuerung pro 1870 soll im Submissionsw

e e sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Submission auf Steinkohlen⸗Lieferung für die Berlin⸗Görlitzer

Eisenbahn⸗

testens bis zu dem .b. des Ober⸗Maschinenmeisters stattfindenden

vergeben

tober c., Vormittags 11 Uhr, am 1. Ok V Submifstond⸗

termin ebendahin einzureichen.