1869 / 218 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Verloosung, Amortisation, 1 von öffentlichen

Eenn Bekamntnn chung. ei der diesjährigen ersten Ausloosung sind die Grabower Stadt⸗ obligationen Littr. A. Nr. 82 über 100 Thlr., Littr. B. Nr. 217 und 284 über je 50 Thlr. und Littr. C. Nr. 298, 341, 350, 352, 359, 377, 389, 392, 394, 399, 409 und 417 über je 25 Thlr. gezogen worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, den Nomi⸗ nalbetrag derselben vom 1. April 1870 ab mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen, sämmtlicher Zins⸗ und Talons, auf unserer Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. u Die weitere Verzinsung hört mit dem 1. April 1870 auf. Grabow a, O., den 15. September 1869. 8LE Sbüiirat.

Zinszahlung u. Papieren.

22 der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Juni 1866 bewirkten zweiten Ausloosung der ersten Serie Lycker Kreis⸗ obligationen sind folgende Nummern gezogen:

Littr. C. Nr. 17. 21. 31. 63 und 73 über je 100 Thlr, Littr. D. Nr. 4. 16. 41. 44 und 52 über je 50 Thlr. uund Littr. E. Nr. 4 und 11 über je 25 Thlr., zusammen über 800 Thlr.

Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit gekündigt mit der Aufforderung, den Betrag gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Zinscoupons vom 1. Januar k. J. ab von der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen, da die Zinsenzahlung mit diesem Tage aufhört und die nicht zurückgelieferten Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Die Einsendung der bei der ersten Ausloosung gezogenen Kreis⸗ obligation Littr. C. Nr. 39 über 100 Thlr. ist bis jetzt noch nicht erfolgt und wird solche hiermit in Erinnerung gebracht.

Lvyck, den 5. April 18s699. 8 Diie kreisständische Finanzkommission.

8

[31851 Cölnische Baumwollspinnerei und Weberei. s Bei der heute stattgehabten achten planmäßigen Ausloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden fünfprozentigen Obligationen

unserer Gesellschaft sind folgende 350 Stück à 200 Thaler gezogen

worden: Nrr. 3. 16. 19. 25. 28. 81. 35. 49. 51. 52. 56. 64. 71. 72. 75. 77. 79. 91. 94. 99. 109. 110. 113. 122. 128. 130. 182. 183. 135. 137. 143. 144. 154. 157. 161. 165. 170. 181. 189. 208. 211. 212. 219. 222. 224. 226. 227. 231. 232. 234. 240. 248. 252. 255. 266. 270. 276. 279. 289. 291. 295. 299. 312. 316. 318. 319. 326. 334. 336. 340. 360. 366. 367. 373. 374. 378. 380. 399. 404. 406. 413. 414. 421. 425. 440. 445. 454. 458. 461. 466. 479. 487. 497. 507. 508. 515. 526. 541. 547. 549. 554. 560. 565. 581. 584. 586. 587. 589. 593. 610. 614. 619. 622. 627. 630. 634. 637. 638. 639. 647. 649. 664. 680. 694 702. 704. 705. 706. 708. 723. 727. 729. 733. 737. 738. 739. 746. 749. 752. 753. 757. 761. 765. 771. 781. 785. 789. 790. 798. 799. 800. 801. 808. 824. 835. 839. 842. 843. 847. 849. 851. 855. 858. 863. 866. 868. 872. 876. 883. 901. 903. 906. 907. 924. 933. 943. 957. 962. 963. 977. 980. 988. 996. 997. 999. .1002. 1004. 1014. 1019. 1024. 1029. 1032. 1036. 1042. 1045. 57. 1060. 1062. 1065. 1067. 1079. 1080. 1088. 1089. 1092. 1099. 3. 1106. 1107. 1109. 1116. 1124. 1125. 1131. 1133. 1136. . 1146. 1161. 1166. 1169. 1177. 1181. 1185. 1189. 1190. . 1197. 1202. 1203. 1210. 1211. 1213. 1220. 1227. 1229. .1234. 1237. 1240. 1245. 1248, 1249. 1250. 1256. 1258. 1265. 1266. 1267. 1268. 1273. 1275. 1287. 1288. 12956. . 1310. 1312. 1317. 1320. 1332. 1339. 1345. 1347. 1357. 1364. 1365. 1366. 1367. 1370. 1371. 1378. 1379. 1382. . 1387. 1392. 1399. 1415. 1419. 1433. 1437. 1440. 1443. . 1462. 1471. 1472. 1475. 1476. 1492. 1495. 1501. 1505. . 1534. 1535. 1536. 1537. 1555. 1569. 1570. 1572. . 1581. 1583. 1590. 1594. 1595. 1596. 1606. 1607. 1622. 1625. 1627. 1638. 1641. 1645. 1648. 1658. 1662. 1663. 1667. 1677. 1178. 1685. 1688. 1691. 1702. 1705. 1710. 1711. 1727. 1732. 1736. 1742.

1745. 189.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1870 ab bei der Kasse unserer Gesellschaft, Bäayen⸗ straße 27 hierselbst, gegen Auslieferung der bezeichneten Obligatisnen und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinscoupons Nr. 13 bis inkl. 15 nebst Talons.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präsentirt werden.

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. 8 8

Cöln, den 14. September 1869. 1 8 Der Verwaltungsrath. 8bö1“

[3178] BMekanntmwmachung.. In der heute bewirkten dreizehnten Ausloosung Staatsprämienanleihe d. a. 1857 sind folgende Serien 77. 180. 189. 190. 231. 236. 353. EE Pnnd wird vri hn „N, 27 einzelnen Num· mie am 15. Januar öffentlich statthaben. Dessau, den 15. September 1869. 11“ Herzoglich Anhaltische Staatsschulden⸗Verwaltung

4

den hiesigen

[31811 3 Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahngesellschaft. Die Inhaber der Quittungsbogen zu unseren Stammaktien j den Nummern n 43. 44. 45. 46. 47. 48. 164. 165. 423. 424. 871. 1057. 1058. 1059 1746. 1747. 1748. 1749. 1750. und der Quittungsbogen zu unseren Prioritäts⸗Stammaktien in den Nummern 462. 722. 723. 724. 1698. 1699. 1700. 1701. 1702. 1703. 1704. 1705 1706. 1707. 1708. 1709. 1710. 1711. 1712. 1713. 1714. 1715. 1716. 1717. 1718. 1719. 1720. 1721. 1764. 1765. 1766. 1767. 1768. 2587. 2588. 2595. 1 welche die laut Bekanntmachung vom 16. Juni d. J. von uns auz. geschriebene 4. Einzahlung à 20 % noch nicht geleistet haben, hiermit aufgefordert, diese 4. Einzahlung nebst der nach §. 16 des Statuts zu zahlenden Konventionalstrafe von 10 % des ausgeschrie. benen Reecasce bis spätestens 8 den 30. d. M. bei unserer Hauptkasse hierselbst zu leisten. 8 Diejenigen Quittungsbogen, auf welche bis zu dem gedachten Tage die Einzahlung nicht erfolgt, werden als erloschen erklärt werden und die darauf eingezahlten Raten verfallen zu Gunsten der Gesell. schaftskasse. Cocttbus, den 1. September 1869. Der Vorstand. 1— Dr. Z. von Lingenthal. Dr. Ro

8 Oelsnitzer Bergbaugesellschaft. 1. ie Herren Aktionäre der Oelsnitzer Bergbaugesellschaft werden E zur XII. ordentlichen G eneralversammlung, welche wir au Sonnabend, den 2. Oktober c., Nachmitt im Hotel de Prusse zu Leipzig anberaumt haben, ergebenst eingeladen. Auf der Tagesordnung sind folgende Gegenstände verzeichnet: 1) Vortrag des Rechnungsabschlusses für das Verwaltungsjahr 1868/69 und Bericht über den Stand des Unternehmens, 2) Wahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern in Gemäßheit des §. 14 der Statuten, 3) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung des Rechnungsabschlusses 4) Fe irus äng über einige Abänderungen des zweiten Statut⸗ MNachtrags. Die Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung werden vor eginn derselben gegen Vorzeigung der Aktien im oben bezeichneten Lokale ausgefertigt. 88 Eine zahlreiche Betheiligung der Herren Aktionäre an der General⸗ versammlung ist im eigenen Interesse derselben höchst erwünscht. Oelsnitz b. Lichtenstein, den 31. August 1869. Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbaugesellschaft.

81

[3183]

gdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn. geehrten Aktionäre der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahngesellschaft werden unter Bezugnahme auf die Bestimmungen des §. 24 unseres Gesellschaftsstatuts hiermit ergebenst eingeladen, sich am 21. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Saale des hiesigen Gesellschafts⸗Administrationsgebäudes, Fürsten⸗ wallstraße Nr. 1—10, zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzufinden.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) F des Geschäftsberichts des Direktoriums für das Jahr

1

2) Vertheilung des Rechnungsabschlusses für dasselbe Jahr,

3) Ehiteth Wahl für die statutgemäß ausscheidenden Ausschuß⸗

mitglieder.

Jeder Aktionär oder Bevollmächtigte, der an der Generalversamm⸗ lung Theil nehmen will, hat sich selbst resp. seinen Machtgeber am 18., 19. oder 20. Oktober c., in den Stunden von 8 bis 12 Uhr Vor⸗ und 3 bis 6 Uhr Nachmittags im Geschäftslokale des Direktoriums, Fürstenwallstraße Nr. 6, als Eigenthümer von 5 oder mehr alten Stammaktien resp. einer der Bestimmung des §. 9 des 4. Statut⸗ nachtrags entsprechenden Anzahl Stammaktien Littr. B. zu legitimiren und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Den Aktionären Littr. B. steht ein Stimmrecht bei dem Gegen⸗ stande Nr. 3 der Tagesordnung nicht zu.

„Sollte einer der Herren Aktionäre beabsichtigen, einen das ge⸗ meinschaftliche Interesse berührenden Gegenstand in der General⸗ versammlung zum Vortrage zu bringen, so wird derselbe mit Bezug nahme auf §. 29 des Statuts ersucht, sein Vorhaben unter ausführlicher vangae her. n-Püihr⸗ ihhesens 88 saaf vor der unterzeichneten Vorsitzenden des Ausschusses schriftlich anzuzeigen.

Nagdeburg, den 14. September 1869. Kenccht aßüteza

E“ Der Vorsitzende 8

des Ausschusses der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahngesellschaft.

388

Neubauer.

Fuchs zu Wiesbaden den

betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis

Richtung auf Angerburg; unter

Kirchengemeinden im Bezirk des Konsistoriums zu Wiesba

Versammlung dem

pas Abonnement beträgt für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer DPruchzeile 2 ½ Sgr.

7

9 828 7 2

8

. Aue post-Anstalten des In⸗ und Auslandes 2 Fn. füfr Berlin die Expedition des igt.

Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. fa, Eche der Wilhelmsstraße.

18

Septe

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Staatsanwalt Leue in Halberstadt zum Rath bei dem Appellationsgericht in Bromberg, den Kreisgerichts⸗Rath Meyer in Cottbus zum Rath bei dem Appellationsgericht in Stettin, den Staatsanwalt Freiherrn von Plotho in Berlin zum Rath bei dem Appellationsgericht in Glogau, den Stadt⸗ gerichts⸗Raͤth Frech in Berlin zum Rath hei dem Appella⸗ tionsgericht in Coeslin, und den Kreisgerichts⸗Rath Zaucke in Stettin zum Rath bei dem Appellationsgericht in Glogau, sowie

Den von den Ständen des Kreises Eupen im Regierungs⸗ bezirke Aachen präsentirten Gutsbesitzer, Rittmeister a. D. Edwin Gülcher in Kirchbusch zum Landrath des Kreises Eupen zu ernennen;

Der Wahl des Oberlehrers Dr. Langguth am Gymna⸗ sium in Greifswald zum Direktor der Realschule in Iserlohn die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; und 8

Dem Königlichen Eisenbahn⸗Sekretär Wilhelm Ludwig Charakter als Rechnungs⸗Rath zu

1“*“ x g

Das 57. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter Nr. 7496 das Privilegium wegen Ausgabe auf jeden In⸗

haber lautender Obligationen der Stadt Staßfurth zum Be⸗-

trage von 100,000 Thalern. Vom 6. August 1869; unter Nr. 7497 den Allerhöchsten Erlaß vom 9. August 1869,

Lötzen, Regierungsbezirks Gumbinnen, für den Bau und die Unterhaltung der Lötzener Kreis⸗Chaussee von der Kreisstadt Lötzen über Spiergsten bis zur Angerburger Kreisgrenze in der

Nr. 7498 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des Lötzener Kreises im deäge von 23,000 Thalern, III. Emission. Vom 9. August

unter 8

Nr. 7499 den Allerhöchsten Erlaß vom 27. August 1869, betreffend die Gemeinde⸗Ordnung für die evangelischen Kirchen⸗ gemeinden im Bezirk des Konsistoriums zu Wiesbaden; und unter

Nr. 7500 die Gemeinde⸗Ordnung für die evangelischen n. Vom 27. August 1869.

Berlin, den 17. September 18690.

Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comt

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Maschinenfabrikanten Jos. Wolters zu Aachen ist unter dem 15. September 1869 ein Patent

auf eine durch Zeichnung nachgewiesene Maschine zum Po⸗ liren von Nähnadeln, ohne Jemand in der Benutzung be⸗ kannter Theile zu beschränken, 8 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Miinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 2

8 2 2 Die Herren Kandidaten der Pharmacie und Zahnheilkunde

9

werden ersucht, sich Behufs Annahme der in dem bevorstehen⸗ den Winter⸗Semester j. hörenden Vorlesungen bei dem Unter⸗

452

zeichneten vom 3. k. Mts. ab, Dorotheenstraße Nr. 61, zu

melden. . 1.

b

Berlin, den 16. September 1869.

Der Direktor des pharmaceutischen Studiums

Ngaan der hiesigen Königlichen Universität. Dr. Housselle.

2) Kassenanweisungen,

3) Wachselbetilndee erre.n.. 4 8-8

Preußische Bank.

8 Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 15. Se Artta. 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 87,214,000 Privatbanknoten 1 und Darlehnskassenschine. 1,930,000 78,287,000 16,674,000

2 2 9 9 22 2

5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen öce** 1 Passiva. 6) Banknoten im Umlauhk. 7) Depositenkapitalieen.. . 8) Guthaben der Staatskassen, Institute uund Privatpersonen mit Einschluß des (Girroverkehrs Beerlin, den 15. September 1869. b Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.

Thlr. 145,837,000 21,400,000

2,073,000

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Bundeskanzler⸗Amts Delbrück.

Bekanntmachung. Während der Zeit bis ult. September c. werden zwischen Ham burg resp. Geestemuͤnde (Bremerhafen) und Helgoland folgende Post⸗ verbindungen unterhalten werden: 8 a) Zwischen Hamburg und Helgoland (per Dampf⸗ schiff »Cuxhaven⸗), aus Hamburg jeden Montag und Donnerstag um 8 Uhr Morgens, aus Helgoland jeden Dienstag und Freitag Morgens. . 8 Mit dem Dampfschiffe nach Helgoland erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche spätestens am Abend vor dem Abgange desselben über Harburg und Altona resp. von Lübeck und am Morgen des Abgangstages mit dem Courier⸗ zuge aus Berlin in Hamburg eintreffen. b) Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und Helgo⸗ land (per Dampfschiff »Nordseez), aus Geestemünde jeden Dienstag und Sonnabend um 9 Uhr Vormittags, aus Helgoland jeden Montag und Mittwoch Vormittags. N. 8 1 Mit dem Schiffe werden die für Helgoland bestimmten, spätestens mit dem ersten Eisenbahnzuge aus Hannover am Morgen der Abfahrt in Geestemünde eingehenden Briefpost⸗Sendungen und die mit dem letzten Zuge am Abend vorher dort ankommenden Fahrpost⸗Sendun- gen weitergesandt. geet Hamburg, den 16. September 1869. 5 Ober⸗Post⸗Amt. 11A14A4“X“”“ r Bekanntmachung. äg Zgwischen Annaberg in Sachsen und Carlsbad, sowie Schwarzenberg in Sachsen und Carlsbad werden gegenwärtig die folgenden Postverbindungen unterhalten: I) eine tägliche Eil:

ost zwischen Annaberg in Sachsen und Carlsbad (über berwiesenthal) aus Annaberg Stadt 11 Uhr Vormittags, aus Annaberg Bahnhof 1130 Uhr Vormittags nach Ankunft des