1869 / 218 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ 1““ 8 3618 3 6 . 8— 8 11.““ 8 4 2 3619 Pe8 88

Gleichzeitig ist Folgendes in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 167 1 In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlich müobigen Termine 1289. be Pemg der eeee e. nfernt, ohne daß über seinen Aufenthalt etwas bekannt ge⸗ 1 8 1 eee⸗ 1 initine rs un ie erwaltun er Masse en wäre. vermerkt 4 Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 507: die Hanl die Person des definitiven Kurato 1 g s ag auf Todeserklärung ergeht daher

delsgesellschaft unter der Firma Hoffmann & Andrießen in d engenommen werden J111XA4A*“*“ Auf den vorliegenden Antr 1b Gesellschafter sind die in Rheydt wohnenden veee; Heinrieh entgeg 1 Sulingen, den 7. September 18689. nanananaan den Jsaak Süskind Mendel oder dessen Leibeserben hiermit die

mann und Rudolph Heinrich Andrießen. Die Gesellschaft Hof Konigliches Amtsgericht. 8 Aufforderung, binnen 3 Monaten entweder persönlich oder durch einen gonnen am 15. August d. J. 8aens. hat i 2189] ö1A“; Fe 8 Berollmächtigten in dem Sekretariate des unterzeichneten g 1 8

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gladbach, am 11. September 1869. b erscheinen, -1egve der Isaak Süskind Mendel für todt er

Die Gesellschafter sind: Der Handelsgerichts. Sekretär, 5 Die Subhastation des Grundstücks Milkowo und wegen Verabfolgung seines Vermögens an seine Rechtsnachfolger 8 sKRanzlei⸗Rath Kreitz Nr. 1 wird eingestellt und der Versteigerung Termin das etn, wie vessellt eshen ö hoben ** 88— * Die in dieser Sache weiter v Sueaeen. werden nur ufgehoben,, urch Anschlag am Gerichtsbrette bekannt gem 9 sgharnikau, den 16. September 1869. z 1. 2 11. eüeeuu. 1869. g g Königliche Kreisgerichts⸗Kommission IJ. 1I1I1“ Königliches Kreisgericht.

8 8 8 * 88*

1) der Kaufmann Robert Rosenbe, 9) die . ee 2 8 3) die unverehelichte Ida Rosenbercgae, s a 8 8 8 . 8 fummtlich . ee nf 8 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Die Gesellschaft hat am 22. Mai 1869 begonnen. Vorladungen u. dergl. 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ 1[3172] . L 1““ Nothwendiger Verkauf. 1 131771 v1111“ LA“ . mann Robert Rosenberg zu. Zu dem Konkurse über den Nachlaß des hierselbst verstorbenJ Die den Erben des Müllers und Ziegeleibesitzers Johann Fried⸗ Die am 30. Januar 1830 geborene, seit etwa 12 Jahren mit un⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 1869 am Kaufmanns W. Below hat das hiesige Königliche Kreisgericht nac rich Ferdinand Eschenbach und dessen Wittwe Marie Wilhelmine, geb. bekanntem Aufenthaltsorte abwefende Anna Maria Rath von Wil⸗ folgenden Tage. träglich eine Kostenforderung von 2 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. mit da Frischbier, in Mertendorf gehörigen Grundstücke, als: senroth, Amts Hadamar, sowie deren etwaige Leibes⸗ oder Testaments⸗ . Vorzugsrechte aus §. 78. Nr. 2 der Konkurs⸗Ordnung angemelde A. WIuI erben werden nach §. 9 des Edikts vom 21. Mai 1781 hierdurch auf⸗ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. am Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist Die in der Flur Mertendorf belegenen, im Hypothekenbuche über gefordert, innerhalb 90 Tagen vom ersten Erscheinen dieser Aufforde⸗ 9. September 1869 eingetragen: EC auf den 13. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, diese Flur Nr. 21 eingetragenen Grundstücke: rung in öffentlichen Blättern an gerechnet, das seither kuratorisch ver⸗ 1168. in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 7, vor dem unterzeit 101. % Acker Holz auf dem Lammsbauche Nr. 1480 des Land⸗ waltete 199 Fl. 42 Kr. betragende Vermögen persönlich oder durch Bezeichnung des Firmeninhabers: 1 1 neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Far und Nr. 1565 des Flurbuchs, 88 einen gehörig Bevollmächtigten in Empfang zu nehmen, widrigenfalls Kaufmann Rudolph Hermann Otto Thiedeke in derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.“ 109. Planstück Nr. 331 der Karte von 7 (I⸗Ruthen, solches den Präsumtiverben, welche darum nachgesucht haben, vorerst Bismark, 1b 88 Cöslin, den 13. September 1869. zusammen abgeschätzt auf 28 Thlr. 15 Sgr. nutznießlich gegen Kaution, nach Ablauf weiterer 15 Jahre aber zum (Tuch-, Manufaktur⸗ und Materialwaaren⸗Geschäft), Kdosönigliches Kreisgericht. 10. Planstück Nr. 414 der Karte von 24 Morgen 19 ⸗„Ruthen, Eigenthum überlassen werden wird. 2 Ort der Niederlassung: Der Kommissar des Konkurses. 11. Planstück Nr. 416 der Karte von 42 Morgen 171 —⸗Ruthen, Limburg a. Lahn, den 11. September 1869. Bismark, gez. Euchel. 11“ mit dem bei den Grundstücken Nr. 414 und 416 belegenden Königliches Kreisgericht. Bezeichnung der Firma: .“ 4 1“ Steigerhause, Stallgebäuden, Geräthschaftsgebäude, berg-⸗ Jeckeln. EV818IEkk. 9. 13170] Aufforderung der Konkursgläubiger baulichen Anlagen und darneben befindlichen Kohlenlager, Gardelegen, den 9. September 1869. nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist sowie darauf erbauter Ziegelei nebst Zubehör, * S b Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung JI. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marun zusammen abgeschätzt auf 17,223 Thlr 22 Sgr. 6 Pfg. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8 . Frank zu Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kaf 8 B. 1 [3188 Bekanntmachung. Fol. 266. Firma: Amalie Finck in Göttingen; Inhaber: kursgläubiger noch eine zweite Frist 1 Die in der Flur Loisch belegenen, im Hypothekenbuche über diese vr. fiskalische Fischerei und Rohrnutzung in dem Madue⸗See soll, Fräulein Amalie Finck in Göttingen. bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich Flur Nr. 58 eingetragenen Grundstücke: 8 nachdem das am 28. Juli er. auf die Pachtperiode vom 1. August Fol. 267. Firma: H. Fraatz in Göttingen; Inhaber: Müh⸗ festgesetzt worden. 8 1 . 1) Acker Holz im Wethauer Loischholze Nr. 239b des Land⸗ und 1869 bis dahin 1872 abgegebene Gebot höheren Orts nicht genehmigt lenpächter Heinrich Fraatz in Göttingen. Die Gläaubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben Nr. 299 des Flurbuchs, 6 worden ist, anderweit auf einen sechsjährigen Zeitraum, also bis zum Fol. 268. Firma: Theodor Freise in Göttingen; Inhaber: werden aufgefordert, dieselben, sie whögen bereits rechtshängig si „Acke lz im Loisch Nr 1 des Flurbuchs, 1. Auguft 1875, bffentlich im Wege des Meistgebots verpachtet werden. Lederfabrikant Thoodor Freise in Gottingen. oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten 5 Acker Holz im Loisch Nr. 300. 2 SHierzu steht ein Termin 1 Fol. 269. Firma: F. Haroth et Comp in Göttingen; In- Tage bei uns sschriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 921 242 b „„ 8 Nhlaauf den 29. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, haber: Witrwe weiland Posamentiers Friedrich Haroth, Sophie, zeb. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. Septen ½2 Acker Holz im großen Loisch Nr. 595 des Flurbuchs, im hiesigen Amtsgeschäftszimmer an, zu welchem ich Pachtliebhaber

Lampe in Göttingen und Posamentierer Carl Wilhelm Riepenhausen ber c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderunge 242 c. des Flurbu . einlade. Die Pacht⸗Bedingungen werden im Termin bekannt ge⸗

daselbst; Offene Handelsgesellschaft. ist auf ½2 Acker Holz im großen Loisch Nr. 395. macht, können auch vorher hier eingesehen und auf Verlangen ab⸗ Fol. 270. Firma. C. Hummel in Göttingen; Inhaber: Hut⸗ „den 23. Oktober 1869, Vormittags 11 Ahr, 8 245 6 schriftlich (gegen Erstattung der Copialien) mitgetheilt werden. 2. 8 2 2 2 5 8 *22 1 U n 5 pg e ‿½ 8 8 8 7 Fol. 271. Firma: G. Huxhold in Göttingen; Inhaber: Kefecm 8 . wverden zum (r zusammen cbgeschäs auf 975 Thaler. 8 Der Madue⸗See, eine g 132

8 aͤͤZa61ö1,““ *

8

; b schinen in d ermin die GHläubi G 6 Flächeni v Poscnedtgs Gotilieb Huxhold ingGzttin „und Handelsgärtner in welche ihre Forderungen böö“ . 8 vE v fülbem been ee 1 2d0 Inhäͤber: Kunst⸗ und Handelsgärtner Heinrich Köwing Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift da Das in der Flur Wethau belegene, im Hypothekenbuche über Maräne 1 in Göttingen. selben und ihrer Anlagen beizufügen. dr diese Flur Vol. V. Nr. 208 eingetragene Grundstück: Shas Colbatz, den 15. September 18690.

8 8 2 e ein . 9 9 8 8 * 1““ 8 Fol. 274. Firma: Carl Herm. Starke, Kunst⸗ und Handels⸗ hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pratis ber 1“ 1g e 8 abgeschätzt auf 30 Thaler. Srt gärtner in Göttingen; Inhaber: Kunst⸗ und Handelsgärtyer Larl wärtigen Bevollmächtigten bestellen und ligten aus⸗ D 1“ [3182 1114 chun g. ö 1 Hermann Starke in Göttingen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feh ngen u Das sub Nr. 79 Vol. III. pag. 97 des Hypothenbuchs von Das Domainen⸗Vorwerk Steinhagen im Kreise Stralsung FEol. 275. Firma: S. Sander in Göttingen; Inhaber: Gra. Justiz⸗Räthe Schoepke, Schultz II., Geßler, Rosentranz b 68 Wethau eingetragene, zu Wethau belegene, sud Nr. 8 katastrirte 1 ¾ Meile von der Kreisstadt Franzburg und 1 ¾ Meile von Stralsun 3Z“ E11“ . e Haenschke, Gießing, Janisch 5 1 Wohnhaus nebst Zubehör, bestehend aus Scheune, Keller, Stall entfernt, mit ih Shraizen Col. 276. Firma: C. Walter in Götti ; 1 3 achwaltern vor 1 b . ge schmn ge jna Waͤlter in Göttingen. 1“ Bromberg, becc4 Erö ember 1869 doliremnise und ceogbgeschast auf 776 Thaler 1“ UFäuihen vesen, üngen, ö E1“ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. sufalgen dn E11.“ in unserer Registratur einzu soll auf 18 Jahre, von Joßannis 1870 bis de E11““ [31877 1A““ ch u n II1I1 8 4. April 1870 Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. a 8 1 g. am 4. Apri d legende Pachtgelder⸗Minimum be⸗ Die Handelsgesellschaft unter b 8; An Stelle des Rechtsanwalts Pa jebenwe ; Formittags 11 Uhr ab 1 dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtg 8 vegg 1. nencedensesh 1“ Theilmber edie Kauf⸗ nehee Zacss zu Scleenchrag efbtnwerda ir dsr gas vor dem Deputirden Selsgrrichts⸗Ralh Rubkoff an hiesiger Gerichts⸗ 85 ite. Prerc. sran e beäeedaf net da81⸗ eute Hermann Fiebermann und Nathan Fiebermann daselbst waren, masse des Handelsmanns Franz Anton Dröge zu Hohenbulh Iöö“ dem Hypothekenbuch nicht er⸗ der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 30,000 Thlr. sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, nachzuweisen. ober d. J., Vormittags 11 Uhr,

; 4 d ) e ““ 5 2 Rechte, die bisherige Firma fortzuführen, Liebenwerda, den 11. September 1869” haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Zu b8 S 8 k 8. egierung Inberaumten Biekungstermine dung von heute wurde daher besagte Firma unter Nr. 731 des Gesell⸗ Kenigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Alle unbekannten Realprätendenten werden Pachtberberber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗

schaftsregisters gelöscht, dagegen wurde unter Nr. 27 8 germei Präklusion spätestens in diesem Termine emert registers eingetragen, daß derccn rgeanmie Gernnann Fiedeer ene [3175] G 1 111 ,8 dnchn 1869. . tungs⸗Bedingungen, eüe⸗ 1“ die herte neb deaa 885 1s . g. 8 9 ebermann ein Handels⸗ ist Fachbeng dnen ch öe ütubaer nicht eingetreten Kosznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fe e 8 2 Heee 3-ne . Derselbe hat für dieses Geschäft seine Ehefrau Selma 7 ehr der förmliche Konkurs über den Nachlaß des 27291 G Kuratel betreffend 1 it sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗

eb. Franck, zu Aachen wohnend, zur Prokuristin b 8 ¹dabier verstorbenen Kaufmanns Johann Wilheln itz e 83174. Faukt sche rars. missi se. wir guch beret vr Kopiali Nr. 462 des Prokurenregisters 1b. estellt, was unte Termin zur Liquidation auf ] 1 gonttolcur beie der Hauptz Hehosttentomamisgone din Laffe⸗ bedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien

Aachen, den 14. September 1869. den 17. Novemberd. J., Morgens 9 Uhr, ¼, ; imnes Feßaments em die Ehefrau des⸗ zu ertheilen. 188 8 1 ) T 2 8 8 8 . - U 8 3 9 * 2 3 Foas 1 i. 5 8 4 Zu 9 518 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß melden und unter Vorlegung 8der 8 eec enn gel aebeache die Verwaltung seines gesammten Nachlasses 3180] Bekanntmachung. Van delsgesenschcf a e11“ Ce den haben. 1“ aber I z1 Erbfolge nichts geändert werd nF Die in der Provinz Hannover, Landdrostei Hildesheim, im Amts⸗ die ihren Aachen hat, in Liquidation ge⸗ Schmalkalden Septembe am 7. Mai 1868 verstorben. u“ ist irke Alf ü zinzenburg nebst den Vorwerken treten ist, und daß die bisherigen Theilhaber derselben, de zu Nagen Kionglices deree Peettean1 He die Wittwe Bauer am 2. Juli 1869 ebenfalls verstorben ist, bezirke Alfeld belegene Domäne Winz 11

d 4 ie der s. g. oberen Teichmühle in Win⸗ wohnenden Tuchfabrikanten Wilhelm Hallensleben und Carl Gelder⸗ die Erben des Ehemanns Bauer jedoch nicht bekannt sind, so werden Hornsen 1““ e chmüh

mann, befugt sind, einzeln die zur Liquidation gehörigen Handlungen [3176 F di dies f rdert, im Termin zenburg, m 2gç zur Li dit elben hierdurch aufgefordert, im T 1 ten 51 Morg. 36 IRthen. vorzunehmen. Aachen, den 15. September 1869. 8 3 Nachdem wider Bcnais 18g 8 111X1A“X“ den 20. Oktober 1869, G“ 88 8 zu be⸗ HQäterland Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Scholen auf Antrag eines wider ihn aufe b Fih bei unterzeichnetem Gericht ihre Erbansprüche vennte Nachlaß Unter Nr. 2798 des Firmenregisters wurde heute eingetra len, d rechtskräftiges Erkenntniß der formelle Kot ·8 rka tad I über gründen, widrigenfalls der zur Zeit kuratorisch ic verden etwaige 21 8 der zu Aachen wohnende Tuchfabrikant Wilhelm Hall aöc Sen, dg Hamm hierselbst als einstweiliger Konkurs T 8 als herrenloses Gut behandelt werden wird. 8h e bigen Ter⸗ Angerweiden 61⸗ 13 2 ein Handelsgeschäft unter der Firma W Haklenst eben fün erforderlichen Sicherheitsmaßregeln etraften rat r bbestellt it und Gläubiger des Bauer aufgefordert, ihre Forderungen im obigen; im Ganzen 2686 Morg. 30 —chen. Aachen, den 15. September 1899. .“.““ Alle, welche an die Konkursmase böhunf före ne s werden numrnge mine behufs Regulirung des kste anzumelden. E“ Calenberger Maße 8 1 Königliches Vandelsgerichts. Seketatte...... Neehen aus cäee nebst etwaigen Vorzugsrechten, unter Cassel, Fchen Fceregiche. Abtheilung M. 8. eöqnöX“*“ nter Nr. 2799 des Firmenregistere 8 b g der diese Ansprüche begründenden Urkunden, in dem —— 8 nach preußischem Maße... des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß auf den 8 6 bIkII †8 Höhe geborne Isaak soll auf 18 Jahre, nämlich vom 1. Mai 1870 bis Johannis 1888,

der zu Aachen wohnende Tuchfabrikant Carl Gelde 8 Handelsgeschäft unter der Feaan Teg ehr Sn h h. ein 8 10. November d. J., am 4. Juli 1799 in Homburg vor der And seiner Ehefrau ffentlich meistbietend verpachtet werden.

Aachen, den 15. September 1869. Morgens 10 Uhr, 1 Süskind Mendel, Sohn des Süskind ren in einem Alter von Das dem Ausgebote zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum

8 ; 1 vor hiesiger Königlicher Gerichtsstube angesetzten T— ; 8b dun Madge, geborenen Lösser, hat sich vor 50 Jah . 4 8 . aesn Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. des Ausschusses von der ö ö .“ iwa 92 sgaßren gas . Hause seiner damals in Windecken eeeas 8500 Thlr J1“

6

8