1869 / 219 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3620

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 52,000 Thlrn. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über die persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der Lizitation bei uns, oder spätestens in dem Lizitationstermine

vpor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat.

Den Lizitationstermin haben wir 8 Donnerstag, den 4. November d. Is, Vor⸗ mittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokale an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rathe von Borries anberaumt. B

Die Verpachtungsbedingungen, das Grundstücksverzeichniß und die Regeln der Lizitation können an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter, Amtsrath Rasch in Winzenburg, eingesehen werden.

Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte, sowie die gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen egen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten.

Hannover, den 6. September 1869.

Königliche öee für Domänen. entz.

Mittwoch, den 23. d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen die bei dem Umbau der Militärstraßen⸗Brücke übrig gebliebenen alten Hölzer und Eisensachen an Ort und Stelle gegen baare Zahlung und unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung versteigert werden.

Schrobitz, Königlicher Bau⸗Rath.

Bekanntmachung. Auf dem neuen Grundstück der König⸗ lichen Porzellan⸗Manufaktur bei Charlottenburg (ehemalige Königliche Gesundheits⸗Geschirr⸗-Manufaktur) lagert ein Quantum von circa 65 Schrth. Chamottesteinbruch, welches entweder getheilt oder im Ganzen im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens an den, resp. die Meistbietenden verkauft werden soll. Die Verkaufsbedin⸗ gungen sind im Bau⸗Bureau auf dem gedachten Grundstück in den gewöhnlichen Arbeitsstunden einzusehen. Die Submissionen sind ver⸗ siegelt, mit der Aufschrift: »Submission auf den Ankauf von Chamotte⸗ steinbruch« ebendaselbst bis zum 27. d. M., Vormittags 11 Uhr, abzugeben. Die Eröffnung findet zur genannten Stunde im Beisein der erschienenen Submittenten statt, und wird der Zuschlag bei Erzielung angemessener Gebote gegen Kaution sogleich ertheilt. Durch die mit der Spree in schiffbarer Verbindung stehende Hafen⸗ anlage des Grundstücks wird der Schiffstransport ermöglicht. Für den Landtransport stehen bequeme Wege zu Gebote. Berrlin, den 12. September 1869. Der Baumeister Boethke.

Pferdeverkauf. Sonnabend, den 18. d. Mts., Vor⸗ mittags 9 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons Waldemarstraße Nr. 63 circa 4 überzählig gewor⸗ dene Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 14. September 1869. Königl. Brandenburg. Train⸗Bataillon Nr. 3.

8 von öffentlichen Papieren. [3195] IIIHII n

In der öffentlichen Sitzung der Stadtverordneten am 26. v. Mts. sind von den Tilsiter Stadtobligationen 3. Emission folgende ausge⸗

loost und zwar: Nr. 20 über 500 Thlr., Nr. 64 über 200 Thlr., Nr. 189 über 100 Thlr. und von den früher ausgeloosten Stadt⸗

obligationen dieser Emission sind nicht abgehoben Nr. 40 über 500 Thlr., Nr. 63 über 200 Thlr., Nr. 179 über 100 Thlr. Die Inhaber dieser jetzt ausgeloosten Obligationen werden aufgefordert, gegen deren Rück⸗ gabe nebst Zinscoupons die Valuta in der Zeit vom 15.—31. De⸗ zember cr., die früher ausgeloosten Obligationen aber jederzeit von unnserer Stadt⸗Hauptkasse zu erheben. Tillsit, den 9. September 1869. M.“ 8 6 Der Magistrat.

il Betanntmachung. Aufkündigung von Kreis⸗Obligationen des

.“ 1 Schrodaer Kreises. d Die am heutigen Tage von der unterzeichneten Kommission aus geloosten Kreis⸗Obligationen: 1 Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 17. 71. 76. ELitt. B. à 100 Thlr. Nr. 36. 63. 86. 100. 121.

à

22

Litt. C. 2. 69. 152. Litt. D. Nr. 56. 161. 216. 295. 296.

Verloosung, Amortisation, ensohea u. s. w.

sind im coursfähigen

ustande nebst dazu gehörigen Coupe Serie III. Nr. 10, nebst po

alon, den 1. April 1870 auf der Krei

Kommunalkasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerthes zurü—⸗

zuliefern. Nachbenannte Kreis⸗Obligationen sind noch nicht eingelöst:

A. Aus der Verloosung vom 12. September 1865: Litt. D. Nr. 244. 8

B. Aus der Verloosung vom 13. September 1866: Litt. B. Nr. 51.

Litt. D. . 9

C. Aus der Verloosung vom 18. September 1867: Litt. D. Nr. 29. 188. 297.

D. Aus der Verloosung vom 11. September 1868: Litt. C. Nr. 87. 90. Schroda, den 13, September 1869.

Die kreisständische Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise. 8

Hagen. Szoldrski. Karczewski.

[3181] 1 Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahngesellschaft. Die Inhaber der Quittungsbogen zu unseren Stammaktien;

den Nummern 43. 44. 45. 46. 47. 48. 164. 165. 423. 424. 871. 1057. 1058. 1059 1746. 1747. 1748. 1749. 1750. und der Quittungsbogen zu unseren Prioritäts⸗Stammaktien in de Nummern 462. 722. 723. 724. 1698. 1699. 1700. 1701. 1702. 1703. 1704. 170.2 1706. 1707. 1708. 1709. 1710. 1711. 1712. 1713. 1714. 1715. 1716 1717. 1718. 1719. 1720. 1721. 1764. 1765. 1766. 1767. 1768. 258 2588. 2595. welche die laut Bekanntmachung vom 16. Juni d. J. von uns aus geschriebene 4. Einzahlung à 20 % noch nicht geleistet haben, werde hiermit aufgefordert, diese 4. Einzahlung nebst der nach §. 16 de Statuts zu zahlenden Konventionalstrafe von 10 % des ausgeschrie benen Betrages bis spätestens den 30. d. M. bei unserer Hauptkasse hierselbst zu leisten.

Diejenigen Quittungsbogen, auf welche bis zu dem gedachten Tat

die Einzahlung nicht erfolgt, werden als erloschen erklärt werden un die darauf eingezahlten Raten verfallen zu Gunsten der Gesel schaftskasse. Cottbus, den 1. September 1869. 1 Der Vorstand. Dr. Z. von Lingenthal. Dr. Rosenberg

[3198] G Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗Eisenbahn⸗ 3. 1 1 Gesellschaft. Gemäß des §. 16 des Gesellschaftsstatuts werden die Herm Aktionäre hiermit ersucht, eine dritte Rate von 20 pCt. oder zwans Thaler pro Aktie auf die für den Grunderwerb gezeichneten Aktig bis zum 20. Oktober d. J. bei Herren Gebr. Molinaar in Crefe einzahlen zu wollen. Crefeld, den 15. September 1869. 1 Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Die Herren Mitglieder des Stiftungs⸗Ver eins der Klein⸗Glienicker Waisen⸗Anstalt fuͤr die Provinz Branden burg werden zu der auf Sonnabend, den 23. Oktober d. . Nachmittags 3 Uhr im hiesigen Civilwaisenhause, Neue Königs straße Nr. 61, anberaumten statutenmäßigen Haupt⸗Versammlung hierdurch ergebenst eingeladen Potsdam, den 13. September 18519

Das Waisen⸗Amt der Klein⸗Glienicker Waisen⸗Anstalt für die Provinz Brandenburg. Rheinische Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen

Ermittelungen. Für sämmtliche Haupt⸗ und Zweigbahnen: Augüt 1869 für Personen 332,000 Thlr., für Güter 323,250 Thlr., Extra⸗

b11111“

ordinaria 12,750 Thlr., Summa 668,000 Thlr., bis ult. Augus 4,287,440 Thlr.; August 1868 für Personen 312,089 Thlr., für Güter

281,846 Thlr., Extraordinaria 12,750 Thlr., Summa 606,685 Thlr

bis ult. August 3,787,546 Thlr.; pro 1869 mehr für Personen 19,01. Thlr., für Güter 41,404 Thlr., Summa 61,315 Thlr., bis ult. Auguste 499,894 Thlr. Cöln, den 15. August 1869. Die Direktion.

Bekan

8

8 V

Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn Ges ellschaft.

Graf zu Verwaltungsrath ausgeschieden ist. 6 Berlin; den 16. September 1869.

Der

Sorau

der Halle

Auf Grund des §. 56 unseres Gesellschafts⸗Statuts machen wir hierdurch bekannt, Stolberg⸗Wernigerode, in Anlaß seiner Ernennung zum Obe ten der Provinz Schlesien, 161“ v“ F

er wal tu 6 8

Gubener

daß der Wirkliche Geheime Rath Herr Eberhan s Mitglied aus unserem

schaft.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2 ½ Sgr.

Alle pPost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Herlin die Expedition des Königk. preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Ttraße Nr. 1a, Eche der Wilhelmsstraße.

Se. Majestät der König haben bei Allerhöchstdero An⸗ wesenheit in der Provinz Preußen Allergnädigst geruht, den Kreisphysikern Dr. Beeck in Pr. Holland und Dr. Korsch in Mohrungen, sowie den praktischen Aerzten Dr. Schieffer⸗ decker und Dr. Voelsch in Königsberg i. Pr. und Dr. Holder⸗ Egger in Bischoffswerder den Charakter als Sanitäts⸗Rath

11.“

ö

N orddeutscher Bund.

v4“*“ 1 Post⸗Dampfschiffverbindungen mit Schweden, Dänemark und Norwegen. b

Linie Stralsund⸗Malmoe. Ueberfahrt in 8 Stunden. Die Fahrten finden bis zum 15. Oktober in jeder Richtung zweimal wöchentlich statt. Abgang aus Stralsund: Montag und Freitag mit Tagesanbruch nach Ankunft des letz⸗ ten Zuges aus Berlin; Ankunft in Malmoe: Montag und Freitag gegen Mittag zum Anschluß an den um 2 Uhr Nach⸗ mittags abgehenden Eisenbahnzug nach Stockholm. Abgang aus Malmoe: Dienstag und Sonnabend mit Tagesanbruch nach Ankunft des Schnellzuges aus Stockholm; Ankunft in Stralsund: Dienstag und Sonnabend gegen Mittag, zum An⸗ schluß an den um 1 Uhr Nachmittags nach Berlin abgehenden Eilzug; in Berlin direkte Anschlüsse an die des Abends ab⸗ gehenden Courier⸗ (resp. Schnell⸗) Züge nach Cöln, London, Paris, Frankfurt am Main, Basel, Leipzig, Hamburg, Königsberg, St. Petersburg, Breslau und Wien.

Durch die Post⸗Dampfschiffahrten zwischen Stralsund und Malmoe wird im Anschluß an die zwischen Malmoe und Kopenhagen coursirenden Dampfschiffe haglsic⸗ eine günstige Reiseverbindung mit Dänemark geboten. ersonengeld zwischen Stralsund und Malmoe: 1. Platz 4 ½ Thlr., II. Platz 3 Thlr., Vordeckplatz Thlr.; für Tour⸗ und Retourbillets, 14 Tage gältig, I. Platz 7 ½ Thlr., II. Platz 5 Thlr. 100 Pfund Reise⸗

ick sind frei.

88 eede ce se schaften zusammentreten, die mindestens aus 30 Personen bestehen, wird ein ermäßigtes Personengeld pro Billet J. Klasse von 3 Thlrn., oder für ein Tour⸗ und Retourbillet I. Klasse 14 Tage gültig von 5 Thlrn. ent⸗ richtet. Den gegen diese ermäßigte Taxe ‚reisenden Personen können auf 88 Post⸗Dampfschiffe Bettplätze nicht unbedingt ugesichert werden.

8 c Berlin (Stettiner Bahnhof) und in Stettin werden direkse. Billets für die Touren bis Stockholm und bis Gothen⸗ burg ausgegeben. Auf dem gedachten Bahnhof in Berlin werden ferner direkte Billets für die Tour bis Malmoe, so wie Tour⸗ und Retourbillets, 14s Fade gültig, zu Reisen zwischen Berlin und Malmoe ausgegeben. 3

Linie Kicl-9e; orf oer. Die Ueberfahrt erfolgt in 6—7 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang aus Kiel täglich 12 35 Uhr Nachts nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln) resp. aus Hamburg und Berlin. Ankunft in Korsoer am nächsten Morgen gegen 7 Uhr. Anschluß an den Morgenzug nach Kopenhagen und Weiterfahrt nach Nyborg. hagen 10 35 Uhr Vormittags, Ankunft in Nyborg 11 Uhr Vor⸗ mittags. Abgang aus Korsoer täglich 10 5 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen; Ankunft- in Kiel am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Anschluß um 530 Uhr Morgens an den Frühzug nach Altona (Harburg, Hannover, Cöln) resp. nach Hamburg. Ankunft in Hamburg 845 Uhr Morgens, Ankunft in Hannover 2 21 Uhr Nachm.,

und Korsoer:

Allerhöchster Erlaß vom 10.

Erxpropriationsrecht und n ’1 18S Grundstücke auf die gedachte Anlage Anwendung finden sollen.

Ankunft in Kopen⸗

An das Staats⸗Ministerium.

Ankunft in Cöln 9 Uhr Abends. Personengeld zwischen Kiel 1. Platz 3 ¾ Thlr. Pr. Crt., Deckplatz 12 Thlr. Pr. Courant. . Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗Malmoe. Die Ueber⸗ fahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen 1. in 14 bis 15 Stunden. Die Fabrten finden in beiden Richtungen sechsmal wöchentlich statt. Abgang aus Lübeck täglich außer Sonnabend 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des um 7 45 Uhr Morgens aus Berlin abgehenden Eisenbahnzuges; Ankunft in Kopenhagen täglich (außer Sonntag) Morgens; am Mittwoch und Sonnabend Anschluß in Kopenhagen an die Post⸗Dampfschiffahrten nach Christiania. Weiterfahrt von Kopenhagen nach Malmoe Vormittags. Anschluß in Malmoe an den um 2 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzug nach Stockholm. Abgang aus Malmoe täglich (außer Dienstag) Vormittags. Weiterfahrt von Kopenhagen 2 Uhr Nachmittags. Ankunft in Lübeck täglich (außer Mittwoch) Morgens zum An⸗ schluß an den um 7 Uhr Morgens nach Berlin 2 Eisenbahnzug. Personengeld zwischen Lübeck und Kopenhagen: ütte 6 I. Scea 5 8 Sgr., II. Salon 3 Thlr. 22 ½⅞ Sgr., Deckplatz⸗ r. 8 Sgr. 1 8 Eair ecp Ehristiania direkt. Die Ueberfahrt erfolgt in 41 42 Stunden. Die Fahrten finden in jeder Richtung einmal wöchentlich statt. Abgang aus Kiel jeden Sonntag 12 ¼ Uhr Nachts (von Sonntag zu Montag Nacht) nach An⸗

kunft des letzten Zuges aus Altona resp. Hamburg ꝛc. Ankunft in Christiania jeden Dienstag 6 Uhr Nachmittags. Abgang aus

Christiania jeden Donnerstag 9 Uhr Vormittags. nkunft in Kiel jeden Sonnabend früh zum Anschluß an den Frühzug nach Altona resp. Hamburg. Personengeld zwischen Kiel und Christiania: I. Platz 15 Thlr., II. Platz 10 Thlr., III. Platz 5 Thlr. Thne- den Linien Stralsund⸗Malmoe, Kiel⸗Korsoer und Kiel⸗ Christiania coursiren die von den betreffenden Postverwaltungen eingestellten Post⸗Dampfschiffe, auf der Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗ Malmoe die zur Postbeförderung benutzten Dampfschiffe der Hallandschen und Malmoer Dampfschiff⸗Gesellschaften. Berlin, den 18. September 1869. General⸗Post⸗Amt von Philipsborn.

September 1869 betreffend die Genehmigung zu der Ausführung einer Eisenbahn von Sagan nach Sorau.

Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 1. September d. J. ertheile Ich, unter Vorbehalt der bei der Konzessionsertheilung fest⸗ zustellenden Bedingungen, zu der Ausführung einer Eisenbahn von Sagan nach Sorau Meine landesherrliche Genehmigung. Zugleich bestimme Ich, daß die in dem Gesetz über die Eisenbahnunternehmun⸗ gen vom 3. November 1838 ergangenen Vorschriften, betreffend das d das Recht zur voruͤbergehenden Benutzung

die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen. den 10. September 1869. Wilhelm. 1“ d. Heydt. von Roon. Gf. v. Itzenplitz. v. Selchow, v. d. Hey oon. 0. zugleich für den Kultus⸗ und den Justiz⸗Minister.

Dieser Erlaß ist durch Pansin bei Stargard,

*

Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 6. d. Mts genehmige Ich, daß der Provinzial⸗Landtag der Provinz Han⸗ nover auf den 23. d. Mts. in die Stadt Hannover zusammen⸗