““ 83645 2 6 lage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anze
Montag den 20. September
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Alsenzb. v. St. g. 1/1. u. 7. Amst.-Rotterd.. 1/1. u. 7. Böhm. Westb.. do. Gal. (Carl-L.-B.) do. Löbau-Zittau... 1/1. Ludwigsh.-Bexb 1/1. u. 7 Mainz-Ldwgsh.. do. Mecklenburger.. 1/1. Oberhess. v. St. g. do. Oest. Frapz. St. 1/1. u. 7. Reichenb.-Pard. do. Russ. Staatsb.. do. Südöst. (Lomb.). 1/5 u. 11 Warsch.-Bromb. 1/1. Wsch. Ldz. v. St. g 1,1. u. 7. Warschau-Ter.. 1/4. u 10 do. Wien. 1/1.
aats-Papiere. 1,5. u. 1/11. 87 ⅞ à ⁄1 bz verschieden 49 G do. S56 ½ 6 do. 49 bz 1/4. 73 ½ bz pr. Stück 88 ¾ B 1/5. u. 1/1 1. 77 5 bz B pr. Stück 63 bz 1/5. u. 1/11. 62 G 1/1. u. 1/7. 53 ½n4 bz do. S84etwbz B do. 3657 ½ bz do. 71 ½ A à; bz G do. 91 bz G pr. Stück 7 ½ bz do. 32 ½ ““] 1/3. u. 1/9. 87b2z 1/5. u. 1/11. 86 ⅞ bz G 1¼4. u. 1/10.90 G do. 9 ½ 0 1/5. u. 1/11.53 ½ 6G 1/1. u. 1/7. 1128 bz 1/3. u. 1/9. 125 bz 1/4. u. 1/10.169 ½ 3B3 do. 89 ½ G 13/1. u. 13/7. 79 ½bz 79 ⅞ bz 1/5. u. 1/11. 67 ½ G 1/4. u. 1/10. 67 bz do. 65 ⁄ b2 22,6. u. 22/1269 ½ G 1/6. u. 1/12. 56 bz 1/1. u. 1/7. 91 z½ bz do. 97 B do. 41 ½ bz B
Wechsel.
—
91 ½ bz
315690
136 ⅞ bz
75 bz volle — — 208 à ½ à7à 68 bz B 97 bz 137 à6 ½273⁄1 60 B 80 G 91 bz G 57 ⅓ bz
Fonds und St
Amerik. rückz. 1882/ 6 Oesterr. Metalliques. do. National-Anl.. do. Papier-Rente.. do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe. Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig. do. Tabaks-Akt.. Rumän. Eisenb....
“ 98
AAEGI=SUEFFEEEgF F
18. Spt. 142 ½ bz 142 bz 1515 bz 150 ½3 bz 6 24 ½ bz 81 bz
83 ⅞ bz 82 ½ bz 56 24 G 56 26 G 99 ⅔ G 99 ½ G 84 % bz 83 ⅞ bz
76 ½ G 111 ⅛ bz
8 —½ dehdNWO=—2 Oo O
82
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mgü. 3 Mt. 2 Mt.
8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 3 Weh. 3 Mt.
8 Tage. 8 Tage.
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. . 1 L. Strl. Paris 300 Fr. Wien, österr.
150 Fl.
öö1e“ Wien, österr.
150 Fl. 100 Fl.
Währ. emnaa.
100 Fl. 100 Thlr
Ahr. Frankfurt a. M.,
100 Thlr. 100 S. R.
südd. Währ. Leipzig, 14 Thlr.
100 S. R. 90 S. R.
100 T. G.
Amsterdam.. do. n
Hamburg. do.
“
Oeffentlicher Anz
ρ Oocoen
——— ———
In das Firmenregister des eisgerichts Eintragung bewirkt wordben: 2 8 1) Nr. 135. “ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: . die verehelichte Essigfabrikant Müller, Friederike Charlotte, geb. Beyer, zu Pritzwalk. Hnu — 3) Ort der Niederlassung: — Pritzwalk. 4) Bezeichnung der Firma: NSna. --gs zufolge
selbigen Tage. Wittstock, den 11. September 1869. Königliches Kreisgericht.
˙‿090 AAAE’EAMA* ◻△ 8— A&
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. “
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Sorau, den 6. September 1869. Die Dienstmagd Anna Auguste Pauline (mülalofe aus Liesegar, zuletzt in Guben, sen wegen einfachen Diebstahls 8 im wiederholten Rückfalle und Unterschlagung im ersten Rückfalle vethaftet werden. Sie ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns
abzuliefern.
8— — /;Z EE 8—
Ne
4.
1
*— 2 ö IAUrcmn
1I
8
0 ◻ N N⸗
Egl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl. - do. Engl. Anleihe. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl. do. 6. do. do. 9. Anl, Engl. St do. do. Holl. ⸗ do. Bodenkredit... do. do. II. Em. do. Nicolai-Obligat. Russ-Pofn. Schatz.. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.
HIraabahnxSta mm Aktian
Div. pro1867 1868
Aachen-Mastr.. — Altona-Kieler.. 5 Berg.-Märk.U ööö“
Berlin-Anhalt.. 13 ⅞ Berlin-Görlitz . 4 do. Stamm-Pr. 5
9 ½
16
8
8
Leipꝛig, 14 Thir.
8 Handels⸗Register.
hHandels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Die unter Nr. 4315 des Firmenregisters eingetragene 198 Firma: Adolph Jacoby
103 etwbr Inhaber: Kaufmann Adolph Jacob Jacoby, ist erloschen und zufolge
123 bz [Njeutiger Verfügung im Register gelöscht. 8
161, 6 Die unter Nr. 2326 des Firmenregisters eingetragene 126 ⅔6 Firma: Ernst Runge, Holzhändler Heinrich Ernst Runge, ist erloschen und zufolge 83879 Verfüͤgung im Register gelöscht. 7 — 113 G 112 B 89 zetwbzbh 104 G 125 bz G 97 bz G 6 ½ bz 163 G 91 bz 139 ⅛ bz 10225 bz 134 hbz 99 bz G 95 B 21 ⅛ bz 91 ⅓ bz 108 G 941¾ G 96 bz 92 bz
84 bz Bank- und In dustrie-Aktien. Berlin. 76 ½ bz
— —
Petersburg..
do. Warschau. Bremen.
—
zggericht. I. Abtheilung. 8
In unser Prokurenregister ist bei der Prokura Nr. 5 für den Kaufmann Leopold Ferdinand Gabcke zu Wit ende Eintragung bewirkt: ““
Kolonne Bemerkungen: 11 1“ Die Prokura ist erloschen. Eingetragen rfügung vom 16. September am 17. September 1869. 8188 Wittstock, den 16. September 1869. bs. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nr. 107 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: 1“ C. L. Gabcke in Wittstock. w ist erloschen und zufolge Verfügung vom 16. September ecr. am selbigen Tage im Firmenregister gelöscht. 1 Wittstock, den 16. September 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ann unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Septem⸗ ber 1nhs ser F September 1869 unter Nr. 167 der Kaufmann Matheus Abramowski in Wormditt als Inhaber der Firma M. Abraa- mowski in Wormditt eingetragen worden. Braunsberg, den 14. September 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist mit dem
Ort der Niederlassung Gumbinnen 1
unter Nr. 86 der Kaufmann Johann Jacob Schupp
Firma J. Schupp
zufolge Verfügung vom 14. September 1869 eingetragen.
Gumbinnen, den 14. September 1869. 129. .“
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1
Unter Nr 58 unseres Gesellschaftsregisters sind die Kaufleute
Heinrich Kantrzinski und August Stahl,
beide zu Tilsit, als Gesell- schafter der am 1. September 1869 mit dem Sitze in Tilsit unter der Firma:
8 errichteten offenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom tember 1869 am 16. dess. Mts. und Js. eingetragen.
Tilsit, den 16. September 1869. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2 zu Tilsit mit der
n der Ehe des Kaufmanns Otto Saßnick ilsit mi Man 1She geh Heinrich, ist nach erreichter Großjährigkeit der Letzteren die bisher suspendirt gewesene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt worden, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen unter Nr. 84 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 16. September 1869 am 16. dess. Mts. und JIhs. 5g 8
Tilsit, den 16. September 1869. Königliches Kreisgericht. b n unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 3. Seeeesh cr. eingetragen unter Nr. 2 die Firma; »Vorschußverein zu Lessen, eingetragene Genossenschaft,« welche ihren Sitz in Lessen hat und durch Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1869 gegründet ist.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts — behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der Vorstand der Gesellschaft wird gebildet durch den Arzt
Dr. Peter Boluminski als Direktor, den Apotheker Ernst Schemmel als Kassirer, den kereae Isidor Itzigsohn als Controlleur, ämmt- lich zu Lessen wohnhaft. 8
8 Die etanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben, sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu
— 00 ⸗. —
Div. pro Berl. Abfuhr.. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Kassen-V. [do. Hand.-G.
s640 do. neue sdo. do. 40 % “ do. Pferdeb... 1/1 u. 11 PBraunschweig.. 1/1.
do. Kredit. do. 1b rivat-B. do. DDarmstädter... 1/1 u. 7. do. Zettel 1/1. Dess. Kredit-B. 0 do. 8 18 8. do. Landes-B. do. Diskonto-Kom.. do. FEffeckt. Liz Eichb. do. Eirisenbahnbed... do. üdo. Görlitzer 4/1. do. Nordd. 20/5. Genfer Kredit.. 1/4 u. 10 Geraer .. 1/1 u. 7. (s(§d B. Schust. u. C. do. Gothaer Zettel.. 1/1. do. Grd.-Pr.-Pf. 1/1 u. 7. Hannöversche .. I Henriehshütte;, 71. 107 b2 G fortführen. Vergleiche Nr. 2685 des Hoerd. Hütt.-V. 1/1 u. 7. 105 GG 1“ hierselbst unter der Hyp. (Hübner). 2/1. 1048 “ Firma: Schewe & Keller, do. Certifikate 2/Au. 10 vorm. C. Zabel, 8 83, am 9. September
do. A. I. Preuss. 1/1. 88 B jezi es Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. Leipziger Kredit 1/4. 112 bab der Kaufmann Friedrich Ferdinand Edmund Carl Keller, unter Nr. 2685 eingetragen. 8 unter der Firma!. Nähmaschine
1/1.
1/1. 1/1 u. 7.
1 8
= SgFgF
Fonds und Staats-Papiere.
0 S:.
Freiwillige Anleihe 4 ½ Staats-Anl. von 1859/5 do. v. 1854, 55 do. von 1857 do. von 1859 do. von 1856
do. von 1864
do. von 1867
do. v. 1868 Lit. B.
do. v. 1850, 52
do. von 1853
do. von 1862
do. von 1868 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Tb. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Oblig. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Schldv. d. Berl. Kaufm.
81
nhaber: saciger Die unter Nr. 2111 des Gesellschaftsregisters
gesellschaft 1b 218. Firma: G. Feibisch & Co. st durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ leute Gabriel Feibisch und Leopold Eloesser, aufgelöst. 8 Die Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register
löscht. - wlssch Liquidator ist der Kaufmann Eloesser zu Berlin
eingetragene Handels⸗
Die unter
H
b — B ghar G
[Danz.
r
“
— Aeermüerenbebenʒn
APEUobE†EEE ] e SSe d “ —₰
Zum ernannt.
Unter Nr. 3099 unsers Firmenregisters, woselbst die hiesige
ndlun handlung, zirma: H. Müller vorm. C. Zabel und als deren Inhaber der Kaufmann und Handschuhwaaren⸗Fabri⸗ kant Martin Eckhard Heinrich Müller vermerkt steht, ist zufolge heu⸗ ü eingetragen: üger Berfngung engsn auf die Kaufleute Carl Otto
8 delsgeschaͤft ist durch Kauf Sent deechee nd strdedrich Ferdinand Edmund Carl Keller,
de zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter der cne⸗ Füeen Schewe & Keller a
vorm. C. Zabel 8 Gesellschaftsregisters. 8
— 2—ͦSnnnNS
N
SgrErErrEE
8 nn ₰
A mv 8.—
— 9*
8—
1/4. pr. Stück verschieden 8 1/1 u. 7 1/4 u. 10 1¼ n. 7
do.
do.
do.
do.
do.
24/6 u.
do. 8
do. 60. 1/1 u.
1/1. do. do.
1/1. u. 7.
P1 do. do.
do. 1/1 u. 7. 171. 1/1. u. 7.
1/1. do. do.
1/1. u. 7. do.
1/1. do.
1/1. u. 7. do. 1/1. do. do. 1/1. 1/1. u. 7. do. 1/1. 1/1. u. 7. do. do.
80v —* 85—
nmE† —
0—ASSSSSn
NÖ=n2hnN
8 2S -
N
—S 02
An
Berlin-Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk.-Posener.. do. St.-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz.. do. Lit. B. Münst. Hamm. Niedschl. Märk.. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr.. R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr... Rheinische do. 40 %. do. St.-Pr.. do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posener.. Thüringer..
88
=&n8—
Kur- u. Neumärk. do Ostpreussische..
ö“ Pommersche. do. Posensche, neue. Sächsischoe
Schlesische
do. Lit. A.. do. 8
S 8
N
g 2—E O 1=
2 b 8058—
vsinberes
„Kantrzinski et Stahl⸗
11nn *] .;
4/1.
do. do. 1/1 u. 7. 1/1. do.
1/7.
Luxemb. do. do. neue Mgd. F.-Ver.-G. JDlagdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. do. volle FNeu-Schottland. 5 Norddeutsche .. Sletwbz B Oesterr. Kredit. 93 1 bz G A. B. Omnibus-G. 184bz fphönix Bergw.. “ do. do. B. 28 ⅜ bz Pportl.-F. Jord. H. 61 bz „FPposener Prov... 93 ½ böz G Preussische B... 99 ⅞ bz FPpr. Bodenkr.-B.. Renaissance.. RRittersch. Priv.. Rostocker Sächsische. Schles. B.-V. .. Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr.
1 18; G 1075 bz 910 G 87 ½ /G 114 bz 0 40 ½ G 21 G 70 etwhz 97 ½4 b2z 1/1. 129 0 1/1 u. 7. 108à *à199” 1/7. 61B. U 1/7. 175 (bz 295B
aʒüEnCEEEeEEgESnn
Pfandbriefe.
— —
de. h. en. 1/1 u. 7. 91 G 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: beide zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst
Königsb. Pr.-B. 1/1. 110581 be heenemann Carl Otto Adolph, Schewe, 2 Dies ist in das Gesellschaftsregi Compagnie für Fabrikation der Rudolphschen Patent⸗H
8—
ʒEGU
do. do. do. do. do. II. Serie do. neue Hdo. do. [Kur- u. Neumärk. Pommersche .... Posensche Preussische.. Rhein. u. Westph. Säechsische (Sechlesische
12
LgApitz & Haberkorn 1 Schiffbauerdamm Nr. 4, und Fabriklokal: Kochstraße Juli 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Gustav Adolph Robert Apitz 5 abrikant Johann Adam ““ “ 3 Favrtant Erußz Beuno v4X“ ämmtlich zu Berlin. ur Verlean⸗ 8 Gesellschaft sind nur der Kaufmann Gusta dolph Rohert Apitz und der Fabrikant Johann Adam Haberkorn,
der für sich berechtigt. P.e se deg Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 2686 zufolge heutiger Verfügung E1u“
Berlin, den 17. September 1869. 1“ “ Derbagnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
11ö18
In unser Firmenregister ist folgender Vermerk:
aad Nr. 220. Die Firma Fr. Klagemann ist
— 5
am 1.
Geschaftslotal r. 23) 1) der Kaufmann
—0
KʒNE UCE†RE*
der f; Abtheilung.
der 8
— ,—
ϑnn Sr
PEóEn
Rentenbriefe. GGN
1015 139 bz
8I11““
1/1. 1/1 u. 7. do. do. 141 1/1 u. 7.
1/1. do. do.
9
=
PFEEFEEEFEEEEEEFESAFEFEFEF=VISS=S
— —
—
Badische Anl. de 1866/4 ½ do. Pr.-Anl. de 1867/ 4 do. 35 Fl.-Oblig. —
Bayer. St.-A. de 1859 4 ¼ do. Prämien-Anl. 4
Braunsch. Anl. de1866 5 do. 20 Thlr.-Loose —
EEEWw
—
N
S80etwbz G 22 ½ bz 92 ⅞bz
erloschen. Zufolge
8 1
119 1etwhln 89 etwbl
89 ⅔ 8
EROE g2
ABeN
Dess. St.-Präm.-Anl. 3 ½
Hamb. Pr.-A. de 1866 3 Lübecker Präm.-Anl. ManheimerStadt-Anl. 4 ⅓ Sächs. Anl. de 1866 5 Schwed. 10 Rthl. Pr. A. —
31/12. u. 30/6
Stück
pr.
do. 70 %
do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Wlhb. (Cos. Odb.) do. St.-Pr...
EE
i
222ne
78 B
ü’EFE=ggEg
ü2
Iüübz 12786
88etwbz G IIIzetwàlb 109 etwbz G 109 ½ bz G
Thüringer
B. Was do.
Vereinsb. Hbg..
serwerke neue
Weimarische..
PE Oo. SO0
—2
ρO 88
=
” b 1169142A2* ErEEEEEssssrrgssssssseen.
1/1 u.7.
79. 113etwheb- 14 B
7. 86 b2
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker 8
Verfügung vom 11. September 1869 eingetragen worden.
Brandenburg, den 15. September 1869. Könlgliches Kreisgericht. Erste Abtheilung..
In unser Firmenregister ist die unter Nr. 218 für den Kaufmann
Samöeel nser Fe zu Pefr apiem a. D. eingetragene Firma „»S.
Fhe. gelöscht, zufolge Verfügung vom 9. September 1869 am e
lbigen Tage. 8 den 9. September 186
116*“
8
unterzeichnen u öffentlicht.
Der V. destens zwei
eseh 8 Graudenz,
eu⸗Rüppin pp. Kreisgericht.
9. Koͤnigliches Abtheilung 1
ehen werden.
n
Vorstand zeichnet für Vorstandsmitglieder
Namensunterschrift hinzufügen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederz
den 15. September 1869
Königliches Krei
d werden durch den Grau
den Verein in der zu der Firma der
sgericht.
I. Abtheilung.
denzer »Geselligen« ver⸗
Form, daß min⸗ Genossenschaft ihre
eit bei uns ein⸗
AX 912 . 18
2