1869 / 222 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zufolge Verfügung vom 18. dies. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 238 das Erlöschen der in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Ottensen bestandenen Firma ö“ „Michaels & Goldschmidte.

Gue—* I. Abtheilung.

eingetragen. Altona, den 20. September 1869. Königliches Kreisgericht.

1 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ setragen: 8 Fol. 302. Firma: C. H. Hickstein. Ort der Niederlassung: Inhaber der Firma: Carl Heinrich Hickstein, Kaufmann in Leer. Leer, den 20. September 1869. 1 Königliches Amtsgericht.

Heute ist in das Gesellschaftsregister des Amts Wiesbaden fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 86, 2) Firma: H. Sadony & Comp., 3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden, 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, die Gesellschafter sind: Die Kaufleute 1) Hermann Sadony aus Neuwied, 2) Joseph Imand von Limburg, beide jetzt zu Wiesbaden wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 15. September 1869 begonnen.

Wiesbaden, den 18. September 1869. 3

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1“

Abtheilung I.

Kreisgericht Brilon. Im Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts zu Brilon ist eingetragen worden:

Nr. 37. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Uhrmacher und Gold⸗

arbeiter Michael Gerlach zu Marsberg. Sitz der Niederlassung: Marsberg. Bezeichnung der Firma: M. Gerlach et Sohn.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1869 am

9. September ejusd. (Akten über das Firmenregister Band I.,

Seite 144.) n

b Rau,

Sekretär. G

Kreis Briie——

Im Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts Brilon ist getragen worden:

Nr. 38. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Gebrüder Rudolph und Friedrich Plate zu Brilon. Sitz der Niederlassung: Brilon. Be⸗ zeichnung der Firma: »Gebrüder Plate zu Brilon.« Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 15. September 1869 an demselben Tage.

(Akten über das Firmenregister an I. Seite 146). 8 au, 8 Sekretär.

1] C1AX““

ein⸗

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl.

Bekannktmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Petrich hier hat der Kaufmann Wilhelm. Woeste zu Haloes unterm 31. März 1868, ohne Beanspruchung eines Vorrechts, eine Forderung . wI. 28 Sgr. 6 Pf. angemeldet, deren Prüfung übersehen worden ist. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 4. Oktober cr., Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im hiesigen Gerichtsgebäude an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Conitz, den 11. September 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses

[3149] 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

Reinhold Schmidt zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2. Okober c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 4. Oktober c., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Plehn, im Verhandlungszim⸗ mer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder ö. welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗

[3255) Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Karminski Pleschen eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Beschluß 2. 16. September 1869 wieder aufgehoben worden. 8

Pleschen, den 16. September 1869. 8

Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

16900cö Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Gutsbesitzer Karl Wodrig gehoörige, bei Königsberg Ng. belegene und Nr. 816 Vol. VIII. Fol. 27 des Hypothekenbuchs vo Königsberg NM. verzeichnete Vorwerk Wahlberg nebst Zubehör, oh geschätzt auf 50,038 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschei und Bedingungen im Bureau Nr. I. einzusehenden Tagxe, soll am 29. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoenagel an hiesiger Gerichtsstel im Terminszimmer Nr. IV. öffentlich an den Meistbietenden verkauf

werden. Hypotheken

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriez) gaung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Interessenten:

der Besitzer Karl Wodrig, die Kinder und sonstigen Descendenten des Ober⸗Amtmanne August Wilhelm Grundmann und dessen Ehefrau, Wilbhelmin geb. Schall aus Jaedickendorff, . die Erben des Ober⸗Amtmanns August Wilhelm Grundman u Jaedickendorff, * Erben des Schlächtermeisters Johann 176 werden hierzu öffentlich vorgeladen. Königsberg NM., den 10. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1778] Subhastations⸗Patent.

8 Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Der dem Oekonomen Ernst Müller gehörige, in dem Dorf

Krugau belegene und Nr. 1 Vol. I. pag. 1 des Hypothekenbuchs ver

zeichnete Erbbraukrug nebst Zubehör, abgeschätzt auf 16,359 Thalc

10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau Nr. IIIa. ein

zusehenden Taxe, soll am 22. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 3 öffentlich an den Meiß

bietenden verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Ieeddiung suchen haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

Lübben, den 29. April 1869. b

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

6 1111“

u dem in gerichtlicher Verwahrung befindlichen über 1000 Thlr. betragenden Nachlasse des am 11. Mai 1805 in Schiepzig bei Hall geborenen, und hier am 9. Februar cr. als Major a. D. verstorbene Carl Friedrich Adolph von Meyer (Meyern) sind bisher Erben nich ermittelt. Deshalb werden die etwaigen unbekannten Erben hiermi aufgefordert, spätestens im Termine den

13. April 1870, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht sich zu melden und zu legitimiren widrigenfalls der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus anheimfällt Ehrenbreitstein, den 20. Juni 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Heinrich

8

1

Am 7. Mai 1866 ist Fuchs verstorben, sein Nachlaß obsignirt und nachher kuratorisch ver waltet worden. Als Erbberechtigte haben sich die Geschwister Catha

rina Margarethe Henriette und Anna Marie Elise Ackermann, Töchter

Aushändigung des Nachlasses an sie, als nächste Intestat⸗Erben, bean tragt. Da sie den Nachweis des nächsten Intestaterbrechts nicht er bracht haben, so werden alle Diejenigen, welche Erbansprüche an de Nachlaß zu machen gedenken, aufgefordert, dieselben i ermine, den 27. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor un terzeichneter Gerichtsstelle so gewiß anzumelden und zu begründen, als sonst die Ausantwortung des Nachlasses an die Geschwister Ackermann ohne Kaution erfolgen wird. Cassel, am 10. September 1869. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[3247]1 8 Gutsverpachtung.

Das Domänen⸗Vorwerk zu Rodenberg im Kreise Rinteln, 1142 Acker Fläche enthaltend, mit zwei Mahlmühlen, soll auf 18 Jahre von Trinitatis 1870 an neu verpachtet werden, wozu öffentlicher Steigerungstermin auf Montag, den 11. Oktober d. J., früh 10 Uhr, in das Lokal der unterzeichneten Regierung zu Cassel be stimmt wird. Pachtbewerber haben sich spätestens im Termine über

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗

läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗

geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗

kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Kroll,

g Hoffmann, Pancke und Jacobson zu Sachwaltern vor⸗ agen.

b Thorn, den 2. September 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste

landwirthschaftliche Qualifikationen und uͤber ein disponibles Ver⸗ mögen von 36,000 Thlr. zu legitimiren. Das Pachtgelder⸗Minimum⸗ ist auf 6500 Thlr. bestimmt. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗Sekretariate der unterzeichneten Behörde zur Einsicht offen. Cassel, am 17. September 1869. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

2 8

dahier der Schreinermeister Christian Martin

des Nadlers George Vernhard Ackermann von hier, gemeldet und,

3675

Donnerstag, den 23. d. M., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne des II. Garde⸗Ulanen⸗Regiments bei Moabit mehrere zum Militärdienst nicht mehr geeignete Königliche Dienstpferde gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 18. September 1869.

8 Das Kommando des II. Garde⸗Ulanen⸗Regiments.

228] Bekanntma EEE1“ 11 Zur Lieferung der Bedürfnisse der Korrektions⸗Anstalt zu Kosten, bestehend: 1) in der Gesammt⸗Mundverpflegung pro Kopf und Tag, 2) in circa 10 Centner Brennöl, 1. g Petroleum, 20 grüne Seife (Elain), 1 harte Seife, 12 Soda, 20 Eiisenvitriol, 2 2 Thran, 20 Schock Reißbesen, 3 Centner Mastrichter Sohlleder, 6 ½ Wildbrand⸗Sohlleder, „9111“*“

in Schreibmaterialien,

1

—,—q—öF—ö’

892hhSSo ISnSgmgm

—, ———————— SLL8 LrL EuL & ½xr * Ls

15) in Drucksachen, u““ 1 8 ist ein Submissions⸗ und Lizitationstermin auf den 13. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in genannter Anstalt anberaumt, wozu Lieferungslustige ihre dreifach versiegelten Offerten mit der Aufschrißt: „Submission auf ꝛc.« bis zur genannten Zeit franko einceichen wollen.

Die näheren Bedingungen liegen zur Einsicht in der Registratur der Anstalt aus und sind gegen Kopialien daselbst zu beziehen Kosten, den 16. September 1869. 9 Die Direklion der Korrektions⸗Anstalt.

9

81800 Bekanntmachung. Die vhangtsehugs von Lebensmitteln, Fabrikations⸗ 2ꝛc. Materia⸗ e

lien und sonstigen Bedürfnissen für die hiesige Königliche Strafanst im Jahre 1870 zu den muthmaßlichen Bedarfsummen von 5000 Scheffel Roggen, 8 1 1300 Geuge, 7. weiße Bohnen, Weizen, »„ Hafer, Centner gestampfter Hirse, Hafergruͤtzek, Buchweizengrütze, » Kartoffeln, Centner Heu, Butter, Rinder⸗Nierentalg, Schweineschmalz, Rindfleisch, Schweinefleisch, Semmel, Quart Doppelbier, einfaches Bier, Centner Reis, Fadennudeln, Salz, Kümmel,

8

2

Quart »„ gewoöhnlicher Es

Centner Elainseife, 8 »„ Talgseife, Soda, b Pfund gegossene Lichte, Centner Petroleum, Buch Royal⸗Papier, Postpapier, 8 1 Kanzleipapier in Quartformat, » groß Format, klein Format, Konzeptpapier, groß Format, Konzeptpapier, klein Format, Couvertpapier, 8 25 Löschpapier, » blaue Aktendeckel, 150 Stück Federposen, Dutzend Stahlfedern, »„ Ssctahlfederhalter, . Quart schwarze Dinte (Gallus⸗D Quart rothe Dinte, L“ blaue . Dinte, Pfund Siegellack, Mundlack, Dutzend Bleifedern, Rothstifte, Blaustifte,

v vWv g88

oder die nachstehenden Materialien für den Fall, daß hinsichtlich der fertigen Bekleidungs⸗ ꝛc. Stücke annehmbare

alt swerden,

» gummi arabicum, Dutzend Heftnadeln, Loth Heftseide, Strähnen Heftzwirn, Stück Tuchmützen, Tuchjacken, Tuchwesten, aar Tuchhosen, tück Mützenschirme, Drelljacken, aar Drellhosen, tück Drellwesten, Paar Schuhe, Panceoffeln, Sohlen, 9 Flecke, 1 wollene Socken, baumwollene Socken, Halstücher, Schnupftücher, b Stück Hemden von Leinwand oder emden von blaugestreiftem Callicot, Paar Unterhosen, Stück Arbeitsschürzen, Lederschürzen von Fah Paar Holzpantoffeln, Krankenröcke, Paar Krankenhosen, weiße Kissenzüchen, » Deckenbezüge, Strohsäcke, Kissensäcke, Tv v;F.v-ve evein. Kleidersäcke,

8„78

&

8

Offerten nicht gemacht

600 Ellen braunes Tuch,

» Futterleinewand, gebleichte Hemdenleinewand oder blaugestreifter Hemdenkallikot, blaugestreifter Drell, x breiter Handtuchdrell,

grauer Drell, b

500 Halstücher, 1000 Schnupftücher, 50 Pfd. baumwollenes Stru 150 » wollenes Garn, 20 Stück wollene Lagerdecken, 100 Pfd. Fahlleder, 800 » Mastrichter Sohlleder, 50 » Bklandsohlleder, 5000 Strähn grauer Zwirn, 2500 » schwarzer Zwirn, 100 weißer Zwirn, 4 Mille Nähnadeln, 466 8 soll im Submissions⸗ resp. Lizitationsverfahren fordernden ausgegeben werden. Die Bedingungen liegen: 3 . a) bei der Königlichen Regierung, Rechnungs⸗Kontrolle I. in Posen, b) bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidio in Breslau und c) in unserem Büreau, zur Einsicht aus. 8 1 8 Die versiegelten Submissions⸗Offerten sind spätestens bis zum 15. Okrober d. J, Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Am 18. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, findet in unserem Direktorialzimmer die Eröffnung der Sub⸗ missions⸗Offerten und event. das Lizitationsverfahren statt. Rawicz, den 11. September 1869. 8 Königliche Direktion der Strafanstalt. G .

[3230] Bekanntmachung. Die Lieferung von: 1700 Schachtruthen Granitsteinen und 850 Schachtruthen Ziegelsteinbrocken zur Verwendung als Böton⸗Material bei den Hafenbauten an der die ucht soll am veeaee. 6 Oktober d J., Vormittags 11 Uhr, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗

1“

an den Mindest⸗

.

v

.

»Submission auf Granitsteine, resp. Ziegelsteinbrockene« versehenen Offerten bis spätestens zu dem oben angegebenen Termine an die unterzeichnete Hafenbau⸗Direktion verschlossen und portofrei einsenden.

serie im Direktorial⸗Bureau zu Wilhelminenhöhe ausgelegten Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen und gegen E der Kopialien auch durch die Post übersendet.

Kiel, den 17. September 1869.

Die Hafenbau⸗Direktion.