1869 / 225 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nächst sur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist Zahlungen koͤnnen nur an den bestellten Kurator gültig geleiste Das dem Ausgebote zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum Unternehmer wollen ihre O erten portofrei und versiegelt, mit

väsaae N rAIAI““ Üu der Fuld 16. September 1869 beträgt 2egn. Eüc ne der Pachtung ist ein d der

am 1. November ormittags 9 ½ Uhr Recotenburg an der Fulda, am 16. September 11“ ur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von is ions⸗

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung l. N2000, Thlrn. erforderlich, über dessen ei enthumlichen Bestt sowie EEnbnnesionn Ne. ath Gablhrung v“ . über die persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber bis zur festgesetzten Perminsstunde der unterzeichneten Betriebs⸗Inspek⸗

B K. e schriftich einreicht, hat eine Abschrift eonsJ 8 5 7 en 16 b b Plölenc⸗ 89 . 1 5 ö r der Lizitation bei uns, oder spätestens in dem Lizitationstermine tio ch 5 vEs. er Landwir ilhelm öllenkamp, gebürtig aus Ledde in vo 1 8 ¹ n einreichen. 1 8 ꝙ1¶.8. Gerichtsbezirk wohnt, g base wohnhaßt gemesen, he 45 sich de d 1 nferen esang saritn ee vefes 8 der Zedin sancen 1— e. za vac 6 8 da -22 8 8 einer Ehefrau Maria, geborenen Burghar ahier wider i en Gegen u be en i unen tägli end d hef 7 9 Tarbt, ihn er. auf Donnerstag, den 4. November d. Js., Vor⸗ der Biensistunden im hiesigen Bau⸗Bureau eingesehen werden. s

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte hobene Scheidungsklage wegen böslicher Verlassung, insbesondere auf mittags 11 Ahr, Hennstumsen im Hioigen, Baueg Guben, den 23. Se er ixteis⸗

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ die von der Genannten aufgestellte Behauptung, er habe 8 machtigeen bestellen und zu den Akten anseigen. Denjenigen, welchen von hier nach Amerika accenac 88 babe ait sichab hcrane in unserem Geschäftslokale an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor u“ önigliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion Nr. II.

es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe I b ; Regierungs⸗Rathe von Borries anberaumt. Fi Licht, Stöpel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Engels S vee scd fr 1ehns ü h viekmchreseebanench n 2hns ber Die Verpachtungsbedingungen, das Grundstücksverzeichhiß und —2 86

hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 083f 7 18. Januar 1870, Morgens 10 Uhr, Kontumazirzei die Regeln der Lizitation können an allen Wochentagen während der Potsdam, den 22, September 1869. 1““ 8 2— 9 44 zirzeit, ienststunden in unserer Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter 128 beim Rechtsnachtheil des Ausschlusses und Eingeständnisses 8* erklären. vutsrath Rasch in Winzenburg, eingesehen werden. jetzigen Pächter,

8 gehende Verfügungen und Entscheidun. 8 3%¼

129,xe 2 1 9ks1n d.g,u, n . , C Ergect Kemn werden dem Peklagten lediglich durch Anschlag am Gerichtsbra Ret Herkansge erthe glen es uch bschrift des Entwurfs num

er Konkurs über das Vermögen des Restaurateurs C. F. Eggert bekannt gegeben werden. Lachtkon vnn. 8 Kopiallen ras . vnernen Pachtbedingungen

n Osterode ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Rotenburg, 20. September 1869. e eseh Efügpens 8 en 6. September ] ruckkosten. Osterode, den 14. September 1869. v Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Hannen lic Fi anz⸗Direktion, Abtheil ; z 8 1

IKsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schimmelpfeng, Stellvertrter. agtiche Fehens Pereet se Pou... Die Lieferung von: N. 186.

.u6 5 Sechs Stück dreifach gekuppelten Güterzugmaschinen

13279 Bekanntmachung. 1 8 Bat, aP hens Atnc Bekan bis 1. Juli 1870 soll verdungen werden n dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft ehufs Todeserklärung wird der Carl August Rudat, gebo 8179] ekanntmachung. is zum 1. Juli oll verdung rden. A. Heinze hierselbst, Ohlauerstraße 75, sowie über das adeglenscan am 8 April 1829, ehelicher Sohn des am 17. Januar!] 39 89 Am f. tts hsr, Mecs e—. 11 Uhr, soll in der Königlichen B 5 1“““ liegen. 8 iefntzath der Kaufteute Adolfe Heinze und Richard Heinze ist der Kaufmann Schnicken verstorbenen Wirths Martin Ruddat und der am 9. Oktolm ‧Gewehrfabrik zu Spandau eine Lokomobile von 8 bis 9 Pferdekraft Baubureau hierse st ran gasse r. 8 zur.- in 8 en, b F. Benno Milch, Schw idnitzerstraße 27, zum definitiven Verwalter der 1867 ebendaselbst verstorbenen Christine, gebornen Dannat, welcher üffentlich versteigert werden. n*½ gegen Franko⸗Einsendung von 3 Thlr. Kopialiengebühren zu beziehen. Masse bestellt worden. iim Jahre 1852 als Handlungsgehülfe nach Berlin gegangen ist und Die Verkaufsbedingungen sind im Bureau der Direktion inner⸗ Offerten werden bis zum 13. Oktober cr. entgegengenommen. Brreslau, den 18. September 187. feeLeit jener Zeit keine Nachricht von sich gegeben hat, sowie die von i m halb der Dienststunden täglich einzusehen. Abschrift wird gegen Er⸗ Cöln, den 18. September 1869. Kos§znigliches Stadtgericht. Abtheilung lJl. (eewa zuruͤckgelassenen Erben und Erbnehmer hiermit aufgefordert 1 lgung der Kopialiengebahren mitgetheit. Die Direktion. Etgi 2 1“ 8 tg b 202 April 1870 11 Uhr V g dert, ich Cpandau, den 14. September 18d09. 8 b [3217] Bekanntmachung ventsshI1“ dr Vormittags, ¹¹+08.8. Knigliche Direktion der Gewehrfabik. der Konkurseröffnung und des offenen Arrestes im Zimmer Nr. 2 anstehenden Termine bei dem unterzeichneten Gerichte 0¹0... EE113141“ 18 at 8 abgekürzten Verfahren. schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung 2141313 —— b-- machung. von öffentlichen 11“ Königliches Kreisgericht zu Habelschwerdt. Abthei J. 1 z u1u“*“ 1““ 8 rasa - . Betrifft die Aufkündigung von ausgeloosten Kreis⸗ glich -n. 8 actelg⸗ dt. Abtheilung 1 E Köoͤnigliches Kreisgericht. 8 (èLerpflegungs⸗ und sonstigen Gegenstände, bestehend in: ff Obligattonen des Areifes Raämslau, Ueber das Vermögen des Klemptnermeister Friedrich Baer zu ne g1: Müller. vfffr Naugard für Gollnow: Bei der am 20. Mai cr. im Beisein der kreisständischen Finanz⸗ Landeck ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet .“ 8 214 Centner 73 Centner kommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf worden. 1 8 See 3 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 11 S - Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Februar 1867 ausge⸗ I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt b 1 ven S 1 fertigten und am 2. Januar 1870 einzulösenden Kreisobligationen des Koch zu Landeck bestellt. 1geeee13194] Bekanntmachung. b 4) Buchweizgrütze üiri b 60 Kreises Namslau sind nachstehende Nummern gezogen worden: 8 Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf „Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ 5) Gerstgrüße 59 Lit. B. à 500 Thlr.: PSr. Har 8 den 25. Septem ber 1899, Vormittags 10 Uhr, Keichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin. ²⁷+ 6 Fasergraee 8 49 Litt. C. à 100 Thlr.: Nr. 210. 259. 272. 341. 18½ vor dem Herrn Kreisrichter Trautwein, in unserm Terminszimmer Danziger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Blumberg ¹+Q, 7) Gerstmeah. 74 Litt. D. à 50 Thlr.: Nr. 388. 394. 485. 527. 541. 5722 Nr. 3 des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklärungen 8 behacr ter hsge 8. u“ iee ge 15 88 . 9 n e. 82 Litt. E. à 25 Thlr.: Nr. 878 üeun uere 58 xhees 53 über i ütiven s ab⸗ orbehalt de eren Zuschlages zum 2. Januar in Pacht aus⸗ 8 8 2. ““ 5. . . 1 . über ihre Vorschlaͤge zur Bestellung des desinitiven Verwalters ab. bieten. Nur als dispestionsfahig sich, ausweisende Personen, welce n 10) Neis, sa ZA3““ . Die Besitzer dieser zum 2. Januar 1870 hierdurch gekündigten

II. Alle Diejeni 1 „vpvoorher mindestens 167 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren 11) Weizengriesz . n. b Sha Fonrensge, ehs anh anPeniltern do Messeden i bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum 12) Weizenmel 48 Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rück⸗

gläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ 1 1 8 2 ** 1 üngig sei ü Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während 13) Bier .“ 271 Tonnen 100 Tonnen abe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Serie I.

selben magen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver. der Dientunden in unserer Registratur einzusehen. N 9 Esig 64ãꝛ28 Suart, 1400 Huart, Fer. 6 bis I! und Lalons vom 2. Januar 1870 ab bei ber hiesigen

bis zum 27. Oktober 1869 einschließlich Potsdam, den 16. September 1869 C“ I Witter 150 Centner, 46 Centner, Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Ver⸗ uns bgeraic Fier zu Protololl anzumeldan und demnäͤchst zur Königliches Haupt⸗Steueramwt. 9

ng der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fri 1 1 1— 1 S-„e.

Ferderungen 8 II 1 B Sun. Kreise Franzburg, 8 Schmalz 1 33 Centner, 8 9 Centner, ferten Coupons Serie I. Nr. 6 bis 11 von den Kapitalien in Abzug auf den 4. November 1869, Vormittags 11 Uhr, Meile von der Kreisstadt Franzburg und 1 ¾ Meile von Stralsund EJ 11—4“* d vor dem Herrn Kreisrichter Trautwein in unserm Terminszimmer entfernt, mit einem Areal von II1I11“ ENI““ P Zugleich bemerke ich noch, daß von den früher, und zwar pro Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. 1888 Morgen 40 ¶Ruthen, 21) Heringe Fonnen, 1 10 Tonnen, term. 2. Januar 1869, ausgeloosten Obligationen des Kreises Nams lau

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. woorunter 1397 Morgen 109 A1Ruthen A aar 22) Kartoffeln 173 Wispel, 65 Wispel, foolgende zur Einlösung noch nicht präsentirt worden sind: Litt. C. selben und ihrer Anlagen beizufügen. und 341 Morgen 16 IRuthen Wiese, 29 Sohlleber— 20 Centner, Centner, NRr. 327; Litt. D. Nr. 610, 641; Litt. E. Nr. 995, 1050.

Jeder Püöneeger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen soll auf 18 Jahre, von Johannis 1870 bis dahin 1888, im Wege 24) Fahlleder Namslau, den 10. Juni . raen,x, Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das 25) Rindleder r 81“ Phlg 6 gen sa Proiea ö berechtigten Bevollmächtigten beßellen und dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum be⸗ 2⁰ veagastre 1c.⸗ 3 ch 1 E11““ Salice Con 2 I111“

nzeigen. 4500 Thlr. Preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtkaution 13301 Bekanntmachung. 8 k HDalnigen 18 me han. 8 Licr 1 lehg⸗ Kügt⸗ den 8218 88 T,Pr⸗ Pacht bnnneft und d⸗ nn nasn. 89) Füschthran 6 Ffunner 8 Fentner u d. U. der vm 20. Se 8. Beer.

abe erdt zu 1 5 30 2 91 1 Agmortisationsplane für das Jahr u tilgenden nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 30,000 Th 30) Grüne Talgkornseie 45 Centner 6 Centner 3 hen ssa 18 neesn⸗ r. 49 J42r 1197 1159G 1Sen 2010261 And 282

Sachwaltern vorgeschlagen. nachzuweisen. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, 18 her. auf den 9. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, 89 Feärvihkrabet 85½ 1 85 . à100 Thlr., sowie die NRummern 17. 77. 140. 142. 184 und 190

Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine 3 8 50 Thlr. gezogen worden. oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem laden wir Hachtberberber mit Fer Wemerken ein, daß die Verpach 9 Faßtlc 8 58 c 24 4 1 Es werden demnach die ee Inhaber dieser Obliga⸗ davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem tungs⸗Bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst 35) Fiegatohlen 100 Scheffel 100 Scheffel tionen aufgefordert, solche nebst Zinscoupons und Talons am Besitze der Gegenstände ... 8ßlurregister, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich während 8 Sol oh.8e 2. Januar 1870 in unserer Kämmereikasse gegen Empfangnahme „bis zum 11. Oktober 1869 einschließlich der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, 37) 1 hC11““ des Kapitalbetrages zurückzugeben. 16,38G dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ iil an den Weindenfordernden übertragen werden Die Verzinsung der ausgeloosten Stadtobligationen hört mit dem ech Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse ab⸗ bedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialten 8g haben wir einen Lizitationstermin a- IöFsczers 88 18. September 1869 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗- 3 Urortsend, den 8. September 1869. 9. 2n 8. r ag ssd eFrI 8 J6.g2e rnr Fhrngs⸗ Magistrat. lähen imtinschun 85 haben eben in ihrem Besitz befind⸗ 8E Köͤnigliche Regierug. Übedingungen werden bekannt gemacht werden, welche außerdem in 6 gez. Würfel. g 1— 1t vdeeeebbeserr Renistratur eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien 8 Lie in der Provinz Hannover, Landdrostei Hildesheim, im Amts⸗ erces MPendc ISeeneeemnber 1869.

128 FeIsslünZ 41 94

.RKRheinische Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, u. s. w.

L-LS L L

Rindernieren⸗Talg II““ Fes insung der ausgeloosten Obligationen findet von dem letzt gedachten Salz 6 51 Tonnen, 21 Tonnen, Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurückgelie

8 8

* 1

bezirke Alfeld belegene Domäne Winzenburg ebst den Vor erken 9. A. 88 zu befriedigen, es wird daher, da die stattgehabte Sa ters⸗ g ornse d Hausfreden, sowie der s. g. obere ei hle in Win⸗ önigliche Direktion der Strafa öX 2 8 S 1j die 1 geige bestätigt hat, z ersuche einer gütlichen Vereinigung ze burg, zusammen enthalte d an: ““ 8 göniglich Niederfchlefisch-Märkische

[3283 8 Der Schuhmacher George Hein dahier hat dem unterzeichneten Gerichte angezeigt, daß er 8. Stande sei, seine Gläubiger vollständig U

1 8

Ieaeeeee e ö. ““ Lieferung und Aufstellung der zu den Erweiterungsbauten 4. Eisenbahn.

rarnih) err ’1 1X1X“ ckerland . —. 1819 T111“] 8 841 . ““ Termin 1ö1“ 5 186927 ““ 1““ Acerland 192 .„ bE“ an Seehh ktegeee.hrrrsir⸗, b Wir sind von der Verwaltung der Schuja. Jvanovo Eisenbahn Teichen... 9,. .. 1940 lfd. 6z6lliger und Jbbbeauftragt, die am 1. Oktober c. fälligen Cou⸗

in das Sitzungszimmer Nr. 1 8 bestimmt, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung Angerweiden. 614 ] 120 lfd. 4zölliger gußeiserner Rohrleitung, g ’1 ons der 5 prozentigen Prioritäts⸗Anleihe dieser Bahn von dem

der darüber sprechenden Urkunden vorläufig anzumelden, dem Gütee. Ziim Ganzen 2686 Morg. 39 ¶Rthen. 2 Stück freistehender Wasserkrähne und 1“

versuche beizuwohnen, auch die Wahl eines Kurators vorzunehmen, saͤaach Calenberger Maße oder 88 8 3 Stück Feüs henaen 2 venahnetioschuppens 1“ inauls

bezw. Erklärung über Beibehaltung des vorläufig dazu bestellten 8 3 2757 Morg. 116 Rthen. ol im Wege der öffentlichen Submission in verschiedenen Loosen ver⸗ Verfalltage ab e v. ber ins,h da ..

wee Gutermuth dahier, abzugeben haben, und werden nach preußischem Maße, leben werden, wozu ein Termin auf Berlin, den 21. September esells chaft. 4

die zurückhleibenden Chyrographargläubiger dem Beschlusse der Mehr⸗ soll auf 18 Jahre, nämlich vom 1. Mai 1870 bis Johannis 1888, Donnerstag, den 7. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, H zahl beitretend erkannt werden. ffentlich meistbietend verpachtet werden. -eöäeuangesetzt ist. he. 1 3. Berliner andels NꝑNNNͤZͤͤ%ͤͤZͤZͤZͤZqͤZͤZͤZoaqq144“ . 1 ““

8 885 1“ ““