3726
Nr. 9 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Mattern & Wasserberg
aüeee zufolge Verfügung vom 8. September 1869 an dem⸗ gr 1
selben Tage. den 8. September 1869. Wehlau, denn gliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
I1““
gn
rfügung vom 18. hujus ist in unser Firmenregister FIer1h. Nesgggsnga daß der Kaufmann Albert Burdac in t. Eylau ein Handelsgeschäft üeenee Firma A. Burdach betret bt. Rosenberg, den 21. September 8 1“”“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ser Fi egister ist unter laufender Nr. 194 die Firma: .ee een 5 Prtmnwolke⸗Abaaren Rinufatu⸗ J. Gro d als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Groß in 8e Verfügung 89 en een Tage eingetragen worden. . n 22. September ien, 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
8 2 2 2 6 4
In unser Firmenregister ist unter Nr. 134 Lövpi 8 Gnesen als Inhaber der Firma: Lövisohn au s mhabes esn
Kaufmann Michaelis
“ LW“
hierorts . Verfü un. vom heutigen Tage eingetragen
den 22. September 1869. .“ Konigliches mreisgericht. Erste Abtheilung.
i unser Firmenregister ist unter Nr. 135 Kaufmann Louis Bry aus Vnesen als Inhaber der Firma: 11A“ Lenit, achen Tage einget ierselbst zufolge Verfügung vom heutigen e den 22. September 1869. Kgänigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. “ 82
“ e ister ist sub laufende Nr. 62 die Firma 2e 1g g 8. J. Radziejewski
zu Schroda und als deren Inhaber der Kaufmann Vladislaus Joseph v. Radziejewski am 21. September 1869 eingetragen 1“ 1
a, den 21. September 1869. 1; 8 7* Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I. “
ragen.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 100 vee.
unter der Firma: genset Füge “ 1“ it dem Sitze zu Görlitz und unter 8 85 S . ann er “; 9) de Faüsn drnh Paul Hensel,
2) der 18 ang aseph . b be Gesellschaft hat am 15. September 1869 begonnen, eingetragen worden zufolge Verfügung vom 17. am 20. Septem.
ber 1869. Görlitz, den 20. September 1869. G 1 Koönigliches Kreisgericht.
folgenden Rechtsverhältnissen:
I. Abtheilung.
Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 27. September. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) 8 V Fis mtel Eis MImt. sthr sg. pf. Ithr sg. pf. .ssg. pf. Isg. f. 32— 24 5sBohnen Metze] 8.— 10,—8 8 2 9 Kartoffeln 6 5
27 6 Rindfl. Pfd. 3 5 8Schweine- 8 5
6
FNaE SHen. Roggen gr. erste
zu W. Hafer zZu 8
Heu Centner Stroh Schek. V
fleisch Hammelfl. 8 ee 8 2 — 5 9 Butter G “ a 8 68 Eier Mandel 2
Berlim, 27. September. (Schlachtviehmarkt nach Ermitt. des H.TolHre Präsid) An Schlachtvieh war auf, etrieben: Rindvieh 1070, Schweine 3232, Schafvieh 7663, Kälber 694 Stück.
erIlimn, 27. September. (Nichtamtlicher Getreide- bet Weizen 1040 60 — 78 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualitat, weissbunt poln. 71 Thlr. ab Bahn bez., pr. September u. September- Oktober 63 ½ — ¼ Thlr. bez., Oktober-November 63 ½ - 63 Thlr. bez., November-Dezember 63 ¾ Thlr. bez., April- Mai 65 — 64 ¾ Thlr. bez., i- Juni 65 ¼ Thlr. bez. . n “ 49 ½ — 50 ½ Thlr. ab Bahn und ab Kahn bez., feiner 51 Thlr. ab Bahn bez., pr. September u. September-Oktober 49 ⁸G bis bis 50 ¼ — 50 ½ Thlr. bez., Oktober-Novem-ber 49 ⅛ — 49 ¾ — ½ 1 hlr. bez., November-Dezbr. 49 — 48 ½ — 49 ¾ Thlr. bez., April-Mai 48 ½ — ¾⁄ — ¼ Thlr. bez. rste, grosse und kleinc à 40 — 50 Thlr. per 1750 Pfd. 8 Kaner 5 26 — 30 ½ Thlr. pr. 2100 Pfd., poln. 27 — 27¾ Phlr., schles. 27 x6 Thlr., galiz. 27 ⅓ Tnfr. märk. 28 Thlr., pomm. 28 ¼ Thlr. ab Bahn bez., pr. September 28 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 28 ⅜½ bis ½ — ½ Thlr. bez., Oktober-November 27 ⅞ Thlr. bez., November-De- zember —, April-Mai 27 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 28 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 62 — 70 Thlr., Futterwaare 54 — 59 Thlr. Wiinterraps 94 — 104 Thlser. 18e Winterrübsen 94 — 103 Thlr. ö11“““ Rüböl loco 12 ½ Thlr. Br., pr. September u. September-Oktober 12 ¼ — 1 —X Thlr. bez., Oktober-November 12 ¾ — -- 7 Thlr. bez. November-Dezember 12 ½ — ¼ Thlr. bez., Dezember-Januar 12 ½ Thlr. ez., April- Mai 12 ⁄1.) — ½ Thlr. bez. 1 ee 1000 78 Thlr. „pr. September-Oktober 7 ¾ Thlr. Br., Oktober-November 7 ⁄. — X Thlr. bez., November-Dezember 8 Thlr., Dezember-Januar 8 ⅛ Thlr. bek. “ Leinöl loco 11¾ Thlr. bi Spiritus loco ohne Fass 165⁄123à Thlr. bez., se. September 16 ½ bis ½ Thlr. bez. u. G., + Br., September-Oktober 6 ¾ — 1— ¼ Thlr. bez., ktober-November 15 8 Thlr. bez., November-Dezember 15 ¾ Thlr. bez., il- Mai 15 ⁄.— — — ⁄..² Thlr. bez. ““ zu unveränderten Preisen kleiner Handel. Ter- mine bei matter Haltung wenig verändert. Gek. 12,000 Ctr. Im Roggen-Terminverkehr herrschte heute eine grosse Geschäftsstille, jedoch machte sich eine recht feste I . . eltend, da namentlich die Kündigungen sich wesentlich verkleinert haben und auch prompte In Folge dessen besserten sich denn auch die nahen Sichten um ca. ¼ Thlr., wogegen entfernte Lieferungen un- verändert blieben. Loco mässiger Handel zu unveränderten Preisen. Gek. 6000 Ctr. Hafer loco reichlicher angeboten, geringer Waare wenig beachtet, feine gut verkäuflich. In Terminen war die Stim- mung fest bei geringem Geschäft. Gek. 600 Ctr. Rüböl: In Folge der seither unerledigt gebliebenen Kündigungen der Verkäufer in Realisation war eine flaue Tendenz vorherrschend. Gek. 1200 Ctr.
11
Aufnahme fanden.
iri ichli er ber in etwas Spiritus war reichlich offerirt und mussten sich Abge Pgers Gebote fügen. Gek. 80,000 QOrt.
Berlin, 25. September. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten
rven- Produktenmabler. Wae. e 2100 Ptc. 18” 59 — 78 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. per diesen Monat 63 ⅛ à 63 ¾ à 63 ⅔ bez., September-Okto- ber 63 ⅛ à 63 ¾ à 63 ½ bez., Oktober- November. 63 ⅞ bez., November- Dezember 64 à 64 bez., April- Mai 1870 65 ¾ bez., Mai- Juni 66 4 66 ¼ à 66 bez. Gekündigt 6000 Ctr. Kündigungspreis 63 ⅜˖ Thlr. *Ro ggen pr. 2000 Pfd. loco 50 — 51 bez., gering. 47 ⅛ bez., schwim- mend 858851 bez., per diesen Monat 49 à 49 ¾ bez., September-Ok- tober 49 à 49 ⅞ bez., Oktober -November. 48 ¾% à 49 ½ bez., Novem- ber-Dezember 48 ¾ à 49 ½¼ à 49 e. S 11 Mai 1870 48 à 48 ½⅓ bez. gek. 20,000 Ctr. Kündigungspr. 49 ⅔ r. Seces pr. 1750 Pfusd “ und kleine 40 — 52 Thlr. nach pr. 1200 Pfd. loco 26 ½ — 30 ¾ Thlr. nach Qualität, 27 bis 28 ¾ bez., per diesen Monat 28 ¾ bez., September-Oktober 28 ⅞i bez, Oktober-November 27 ¾, bez., April- Mai 1870 27 ⅓ à 27 ½⅓ bez., Mai- Juni 28 bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspr. 28 ¾ Thlr. 8 Erbsen pr. 2250 Pfd., Se Saan, 62 — 67 Thlr. nach Qualität, 4 1 e 55 — 59 Thlr. nach Qualität. Fun No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack per diesen Monat 3 Thlr. 16 Sgr. Gd., September-Oktober 3 Thlr. 15 ¾ Sgr. bez., Oktober-November 3 ThIr. 15 Sgr. Br., November- Dezember 3 Thlr. 14 Sgr. Br., Dezember-Januar 3 Thlr. 13 ¾½ Sgr. Br., April-Mai 1870 3 Thlr. 14 Sgr. Br. 1 2
Rdböl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 ½ Thlr., per. diesen Monat 88 à 12 ¼ à 12 % bez., September-Oktober 12 ¼ à 12 ¼ à 12 X bez., * tober- November 12 ½ à 12 à 12 ¼ bez., November-- 1ox 5 à 12 ¼ à 12 ½ bez., Dezember-Januar 12 ⁄2 Thlr., Januar- Fe 1b 1870 12 ½˖ Thlr., Januar bis Mai jeder einzelne Monat 12 ben, April-Mai 12 ¾ à 12 ¾ à 12 ⅞ bez. Gek. 1500 Ctr. Kündigungspr- 12 . Thlr. b“ 8E111““ Ieinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Br. . 4 8 Hetselebm raffinirtes (Standard white per Ctr. mit Fass in Posten von B er diesen Monat — von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Br., p “ Oktober-November 7 ¾ bez., November-Dezember 7 81 à . S.
Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 1 8 8* Br. u. G., September-Oktober 16 ⁄% à 1 u. Br., 8 53 tober - November 15 ⅛ bez. u. G., 15 12 Br., November-De 15 ½ bez., April-Mai — 8. à 8. 8 8
irit c. 8000 pCt. loco ohne Fass 16 ⅓ bez.
FFintn brn No. 0 4 ½⅞ à 4 ½, No. 0 u. 1 4 ¼ à 4. Roggenmen No. 0 3 ¾ à 3 ½, No. 0 u. 1 3 7⁄12 à 3 ¾ pr. Ctr. unversteuert excl. - Bei etwas billigeren Preisen kfeines Geschäft. . gge.
Stettin, 27. September, 1 Uhr 25 Minuten Noohmittsber. 0n⸗ Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 62 — 72 bez., Fehee Zoptem- ber u. Frühjahr 69 —68⁄ bez. u. G. Roggen 48— ½ . ber-Oktober 48 — 48 ¾ bez., 48 ⅓ G., Okto er.- November- ’ r. Br., Frühjahr 48 Br., 47 ¾ Gld. Rüböl- 12 % Br., Sep 85 d. tober 12 ½ bez., April-Mai 12 ⁄ bez., G. u. Br. Spiritus 16¼, tember-Oktober 15 ¼, Frühjahr 88
ondon, 27. September. (Wolff’s Tel. (Anfam Fremde Zufuhren seit 1ee tag: Weizen 24,721, Gerste 12,914, Hafer 47,561 Quarters. — Wetter: trübe. . 1 8 E. gg 27. September, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur. Tendenz: Stetig, indische sich befestigend. t2 10,000 B,
Bur.) Getreide-
Mon- Matte
(Anfangsbericht.) Baumwolle: mmchmasplicher Umsa Tagesimpori 1767 Ballen, davon otindische — B.
“
Liverpool, 27. Se et Comp.) (Wolff'’s Tel. Guts nalsg Or.
Mi ing rleans —, middling Amerikaniseche — 12 ½, Georgia 12 ⅛¼, fair Dhollerah 9 ⅞, htacihe C generc, 8,go06 ood
middling Dhollerah 9, fair Bengal 8 ¼, New fai . fair Oomra —, Pernam —, Smyrna —, Eg Oomra —, fällige 1e —, landende v8ge ber⸗-Verschiffung 11 ⅛, Amerik. Novbr.-Dezbr.-Verschiffung 115¼.
Nan Sprin h
z:mann Baumwolle 10,000 Ballen msatz.
tember, Mittags. ur.)
Fomds- umd Aetien-Börse.
Berlin „ 27. September. Die Börse folgte heut den wien Notirungen, welche Anfangs -wenig fest«, später besser gemeldet wurden und begann matter, doch ging dies bald vorüber und die Stimmung befestigte sich, wobei in Lombarden, Franzosen und Kre- dit ziemlich belebt und nicht vorwiegend auf die Liquidatton gestützt waren. Später ermattete die Haltung wieder etwas. Eisem ahnen und Banken blieben fest bei sehr geringem Geschäft. Inländische Fonds, Pfand- und Rentenbriefe waren in besserer Haltung, zum Theil auch höher, besonders 4 ½proz. Anleihen zu höheren oursen belebt. Oesterreichische wenig verändert. Von russischen Effekten waren Eisenbahnen, Prämieu-Anleihen und Liquidations-Pfandbriefe höher und in gutem Verkehr. Deutsche Fonds und Prioritäten waren still und behauptet, österreichische zum Theil niedriger, Lombarden
efragt, Russische fest. Dux-Bodenbacher 78 ¾ Br. — Der Schluss 18 Börse war fest und hoben sich die Course der Spekulations- papiere wieder ansehnlich.
Frankfurt a. M., 26. September, Mittags. Bur.) Fest. Nach Schluss der Börse stiller.
Effe ktensozietät. Preussische Kassenanweisun Wechsel —, Hamburger Wechsel —, Londoner Wechse
8 Eö Wechsel —, Wiener Wechsel 97 ¼, Anleihe de 1859 —, v
anleihe —, 5 proz. steuerfreie Anleihe —, 4 ½prozent. Metalli Amerikaner de 1882 87, Türken —, Z Bankakthon 695, österreich. Kreditaktien 249, Darmstädter Bankaktien — österreich.- französische Staatsbahn 363, Ludwigshafen-Bexbach Hess. Lud- wigsbahn Kurhessische Loose —, Bayrische Prämienanleihe — Bad. Prämienanl. 102, Badische Loose —, 1854er Loose 73 ½, 1860 er Loose 76 ½, 1864er Loose —, Russische Bodenkredit —, Alsenzbahn — Oberhessische Eisenbahn —, Lombarden 237 ½ rente —, Böhmische Westbahn —.
8 Frankfurt a. M., 27. September, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) vest.
(Anfangs-Course.)
(Wolff's Tel.
en, Berliner
„Silberrente —, Papier-
Amerikaner 87, do. —, österreich. Kredit-
Amerik. Septem-
8 1“ —, Nationalanleihe — 1859 —, Staatsbahn 355,
Rockford-Prioritäten — —, Bankantheile —, Böhm. Westbahn Wien, 26. September, Mittags. Privatverkehr. Die FEinnahmen trugen in der Woche vom 17. bis 23. Se gaben mithin gegen die entsprechende Mehreinnahme von 1930 Fl. Wien, 26. September, Nachm. matt. (Schluss.) Privatverkehr.
Bankaktien —, Lombarden Galizier 241.50, Nordbahn — Czernowitzer —, Napoleons 9.80 ½.
Wien, 27. September. (Wolff's
Wien, 27. September. Besser.
—, Napoleons 9.80 ½. London, 27. September, Stimmung: Stetig.
Lombarden 20 9%, Türken 40 ¼⁄. Eondon, 24. September. Staatsdepositen... Andere Depositen.. Rest E1I1“ Regierungssicherheiten .. Andere Sicherheiten.... Notenreserve Notenumlauf Metallvorrath....
à 70.80 gehandelt.
Aktien 247 ½,
steuerfreie Anleihe —, 1860er Loose 76 ⅔, 1864er Loose b
8 „ Lombarden 236 ½, 5
Vormittags.
sterr. 3 Darmstädter Bankaktien —, Elisabethbahn —, Bayerische Prämienanleihe —, Silberrente 56 ¼, Papierrente —-, „ Bankaktien —, Galizier —, 8 —, Elisabethbahn —. (Wolfl's Tel. Bur.) Fest. Kreditaktien 257.50, Lombarden 244.50. der österreichisch-französischen Staatsbahn be- tember 624,321 Fl., er- oche des Vorjahres eine
5proz. Anleihe de
osephsbahn
1½α ☚ ½.
*
(Wolff's Tel. Bur.) Schluss
’t Kreditaktien 254.00, Staatsbahn —, 1860 er Loose 91.75, 1864er Loose 109.75, steuerfreie Anleihe —, Rente —
242.75, Ungarische Kreditaktien — „ Westbahn —
2 2
— „ Anglo-Austrianbank 288.00, Generalbank —, Franco-Austrian 95.00, SPardubitzer —
2
1 1 Tel. Bur.) Wenig fest. (Vorbörse.) Kreditaktien 253.75, Lombarden 243.00. 24
(Woif's Tel. Bur.) (2. Depesche.)
(Vorbörse.) Kreditaktien 255.00, Staatsbahn —, 1860er Louse 91.80, 1864er Loose 109.80, Anglo-Austrian 288.50, Franco-Austrian 95.75, Galizier 243.00, Lombarden 243.25, Pardubitzer —, Bankaktien
(Wolff's Tel. Bur.)
(Anfangscourse.) Consols 92 ¼, Amerikaner 83 ⅛, Italiener 52 ⁄¾%,
Bank von England.
5,118,272 17,364,986
3,704,286 14,317,928 14,824,712 11,146,455 23,176,435 20,192,835
Paris, 26. September, Abends 11. Uhr. Woiffs Tel. Bur.)
Auf dem Boulevard wurde die 3proz. Rente bei geringem Ge-
111“ 8 1 88
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
do. VI. do.
Geld-Sorten und Banknoten.
Friedrichsd'or 113 % bz G slmperials p. Pf. 459 G6 Gold-Kronen. 9 10 ½ bz GFremd. Bankn. 99 %⅓ bz Louisd'or. 112 ½ G do. einlösb. Ducaten 3 7 G Leipziger.. dovereigns .6 24 bz Fremde fleine Napoleonsd'or5 13 bz Oest. Bankn.. Imperialls 5 18 ¼ G Russ. Bankn.. Dollaers 1 12 8bz
dilber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29.23 ½. Linsfuss d. P. Bank für Wechsel 4, f. Lombard 5 pCt.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
I. Em. 4 1/1 u. 7. II. Em. 4 do. do.
do. . do. 5 do.
I. Serie 4 ½ do.
do. II. Serie 4 ½ do.
do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. 3 ½ do. “ Lit. B. 3 ½ do. IV. Serie 4 ½ do.
V. Serie 4 ½ do. .T Fere 6 . Düsseld.-Elbf. Priorit. 4
do.
Cöln-Mindener do. S8
do.
do.
Magdeb.-Leipz. III. Ems-. [MHagdeburg-Wittenberge.
do.
Aachen-Mastrichter 8 ier ’h n
do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. LE8“” IV. Ser. Niederschlesische Zweigb. Oberschl. Lit. A... do. Lit. do. Lit.
Lit.
Lit.
Lit. “
2 75 bz B
— —
90 bz
89 bz
77 ½ bz G 77 ½ bz G
87 ½ bz
Berl. Stett. IV. S. v. St. gar. 4 ½1/1 u. 7.
Breslau-Schweid.-Freib. 4;3 1/1 u.7. Lit. G. 4 ½ do.
Cöln-Crefelder 4 ¼
Magde burg- Halberstädter 4 ½ 1/4 u. 10 von 1865 do. Wittenberge
FFFiederschf.-Märk. I. Serie 4
do. II. S-rie 4 G Dortmund-Soest .... do. II. Serie
1 Ostpreuss. Südbahn Rheinische . (E0o0.— * Nordb. Fr. W... .. do. 3. 58 u. 60 erlin-Anhalter 1“ do.
do. 4 ½ do. do.
do. berlin-Görlitzer.. 402 †
ervlin-Hamburger..... z II. Em.
- Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. 4
do.
do. do.
I. Serie 4 ½ — — II. Serie 4 1/4 u. 10 79 ⅛ bz III. Serie 4 1/4 u. 1
8
0. Lerln-Stettiner Stargard-Posen..
do. do. —
v. 62 u. 64 4 ½ 1/⁄A u. 10
v. 1865. 4 ½ garant 4 i do. Rhein-Nahe v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 7. do. II. Em. 4 ½ Rubrort-Cr.-K.-Gld. I. Ser. 4 ½ do. II. Ser. 4 III. Ser. 4 ½ Sebleswig-Holsteiner
Thüringer do. do. do.
4 1/4 . 10 II
III. E
4 29 Q
1öZ 4 1/1. u. 7. 83 ½ G
do. do. do. do. gdo. do.
93 83 8 46 87 ½ 6 85 ½6
Dux-Sodenbach— Belg. Obl. J. de l'Est... V . 2 do. Samb. u. Meuse
4 do. Fünfkirchen-Bares. .
4 1/1 u. 7. Glaliz. Carl-Ludwigsbahn.
do. do. neue
Lemberg-Czernowitz....
do. II. Em
do. III. Em. vPIMainz-Ludwigshafen
Hestr.-franz. Staatsbahn.
4 1 . do. neue
4 . sRronprinz Rudolf-Bahn.
4 do. s(südöstl.-Bahn (Lomb.) ..
4 ½ do.
469. do. do. do. do.
1/4 u. 10
4 ½ 1/ u. 7 89 ¼ bz II 4 ½⅔ 1/1 u. 10 4 ½ 1/1 u. 7. üics
do. do. v. 1876. do. v. 1877/78. do. Obligat..
Charkow-Asow ““ do. in Lyvr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschug.. do. in Lyvr. Strl. à 6.24
3 ½
Jelez -Woronesch.. Koslow-Woronesch ..... Kursk-Charkow Kursk-Kiew “ Iloskau Rjäsehn . [Moskau-Smolensk Poti-Tiflis. 8— Riga-Dünaburger . . Rjäsan-Koslow Rockf., R. Isl. u. St. Louis Schuia-Ivanovo.... Ungar. Ostbahn Warschau-Terespol.....
do.
do.
[ISSE8588I E.S.S
do. do. do.
do. Lomb.-Bons 1870,74 v. 1875. 6
UASoUAUoSESS
6
mmnIlanacncnancahcanoeennerenen
do. kleine.
7.†
1/4. u 10 1/1. u. 7. 83 ⅔ do. 1/5. u 11 65 ½ do. do. 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. do. 1/4. u 10 7 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. do. do. do. 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. do. do. do. 1/5. u11 1/3. u. 9. 1/1. u. 7. 1/5. u 11
1
V
1/4. u 10 do.