1869 / 227 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. e. am

heutigen Tage eingetragen: 1 Nr. des e Firma: Hermann Paderstein. Die dem Friedrich

lektivprokura ist erloschen, daher hier gelöscht.

Nr. 104 des Prokurenregisters:

Der Banquier Hermann Paderstein hierselbst hat für sein hier unter der Firma: »Hermann Paderstein« bestehendes, unter Nr. 303 im Firmenregister eingetragenes Geschäft dem Buchhalter Friedrich

Brünnemann hierselbst Prokura ertheilt. Bielefeld, 18. September 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

1“

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. c. am

heutigen Tage eingetragen:

Nr. 225 des Firmenregisters.

Firma: A. Rosenberg zu Wiedenbrück.

8 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufme bes übergegangen, daher hier gelöscht.

r. 365 des Firmenregisters. 9

Der Kaufmann Siegfried Rosenberg zu Wiedenbrück ist alleiniger

Inhaber des daselbst unter der Firma: A. Geschäfts. 1“ 8 Bielefeld, den 21. September 1869.

Königliches Kreisgericht.

Rosenberg, bestehenden

Abtheilung I.

Unter Nr. 7 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma

»L. Lamhoff & Söhne zu Lüdenscheid« vermerkt steht, ist heute Fol⸗ gendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist mit dem 1. September 1869 aufgelöst und die Firma erloschen. Lüdenscheid, den 20. September 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: Laufende Nr. 32. Firma der Gesellschaft: Daniels und Pennrich. Sitz der Gesellschaft: Paderborn. Reechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ddie Gesellschafter sind: . Kaufmann Louis Daniels, Kaufmann Eduard Pennrich. 8 Die Gesellschaft hat am 18. September 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. September 1869 am elbigen Tage (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. II. S. 35).

Koͤnigliches Kreisaerich. Abtheilung I.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗

Se ancer Br ge Lvescgehegen bberden der in Cöln vF

B Heinri isen, welcher dase eine Handelsni

als Inhaber der Firma: 8 I“ C. Eisen Sohn.⸗

»Heinrich Eisen, F. Cöln, den 24. September 185. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

v*4*“

Die unter Nr. 2544 des Firmenregisters in das hiesige Hat register eingetragene Firma! Anton Kroth ist 88n9 gofssi abels. den, in Folge Meldung der Betheiligten, daß der Inhaber Anton Kroth, Maurer und Kalkbrennereibesitzer zu Andernach, am 17ten April 1868 gestorben und dessen Geschäͤft eingegangen ist. Dagegen wurde sub Nr. 2751 eingetragen die Firma! Anton Kroth, zu

Andernach, deren Inhaber der Anton Kroth 55. 9 I1I1“ öö“

Coblenz, den 16. September 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts,

111“

rünnemann und Karl Krantz ertheilte Kol-⸗

ann Siegfried Rosen⸗

3742

In Folge Beschlusses des Königl. Handelsgerichts hierselbst vo heutigen Tage und gemäß Anmeldung der zu Erefeld Taesh hen Handelsfrau Auguste geb. Junck, geschiedene Ehefrau von Christian Rhodius, ist diese als Inhaberin der Firma: Frau A. Junck⸗Rhodius, deren sich dieselbe für ihr dahier zu führendes Handelsgeschäft in Tap⸗ pisserie- und Kurzewaaren bedient, heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen-⸗) Register sub Nr. 1726 eingetragen worden.

Crefeld, den 24. September 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretair. Scheidges.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen zufolge Verfügung vom 11. September 1869 am gleichen Tage unter Nr. 46 bei der Firma Josua Hirsch: Die Firma ist durch den bisherigen Inhaber dessen Söhnen Her⸗ mann und Leopold Hirsch zu Haigerloch übertragen, und die nun⸗ mehr unter der Firma: Josua Hirsch bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetra⸗ gen Zufolge Verfügung vom 11. September 1869 am gleichen Tage

nte 83 Die Prokura beider Prokuristen ist durch Selbstübernahme des Ge⸗ schäfts erloschen.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 11. September 1869 am gleichen Tage unter Nr. 14: 8 11“

a) Firma der Gesellschaft: 8 Josua Hirsch; b) Sitz der Gesellschaft,. 3 Haigerloch; c) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Hirsch zu Haigerloch 2) der Kaufmann Leopold Hirsch daselbst. Die Gesellschaft hat am 3. September 1869 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich zu. Den 11. September 1869. Königliches Kreisgericht. Das Handelsgericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

ermins 19 af ng 6 vr ng 1 rüfung der erst nach dem bestimmten Fristen angemeldeten S et (Formular 9 der Instr. 1 6. Aagns 1855. §. 30. Konkurs⸗ rdnung §. 176.) Zu dem kaufmännischen Konkurse über den Nachl stoh Kaufmann Rudolph Ganz zu Wilbelmsthal⸗ vsdesh der⸗ er Buchhändler Constantin Sander zu Breslau einen Waaren⸗ 8 18 6 Pfg. nebst 6 pCt. Zinsen seit kar 1. nd einem desglei 222 gleichen von 12 Thlr. 17 Sgr. 11 Pfg. er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 5. Oktober 1869, Vormitlags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Habelschwerdt, den 21. September 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3 4

13304 des

1 Klöppel.

8

Karl Groß, Kaufmann, und Karl Holthof, Chemiker, auf

Der Kommissar des Konkurses. [3306] Konkurs⸗Eröffnun

der chemischen Fabrik bei Coblenz wohnhaft, haben angemel

die seit dem 1. Oktober 1865 unter der Sc; ra; 89 Cie. ete Fas ihnen bestandene offene Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden des Gesellschafters Holthof unter freundschaftlicher Einigung aufgelöst sei und der Gesellschafter Groß alle Aktiven und Passiven ihres Ge⸗ schäfts übernommen habe, mit dem Rechte, dasselbe unter Beibehal⸗ tung der bestehenden Firma fortzusetzen, welcher dann auch angemeldet

Ueber den Nachlaß des am 6. Juli cr. verstorbenen O Kommissions⸗Raths Mentzel hier a uli 23. cförbenen hene dhce 85 teenac Konkurs eröffnet.

- eiligen Verwalter Petersen, hier wohnhaft, bestellt. iet Ftrcheardas

S Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

hat, daß er für alleinige Rechnung unter der Firma: j die Handlung weiter betreibt. 9 Firma: Groß & Cie.

Diese 88 heute 88 88 2742 des register eingetragen und dagegen die schaft gelöscht worden. 188

Coblenz, den 24. September 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Gesellschafts⸗) Registers, be⸗

Firmenregisters in das Handels⸗ unter Nr. 317 eingetragene Gesell⸗

v

Klöppel. Bei Nr.

Kr. 178 des hiesigen Handels⸗ die Handelsgesellschaft unter der Firma: Faust & Ropertz in Uerdingen, wurde gemäß Anmeldung der Betheiligten heute einge⸗ 958 daß die Gesellschaft am heutigen Tage in der Art aufgelöͤst 95 ist, daß der seitherige Mitgesellschafter Alexander Ropertz das

sschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, dasselbe un 5. der gedachten Firma fortzuführen, übernommen hat. Sodann ft er Alexander Ropertz, Kaufmann, in Uerdingen wohn⸗ aft, als nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma Faust & Ropertz

n das Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 1725 eingetragen

Crefeld, den 21. September 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretair. bb“

Konkursmasse abzuliefern. ünbj gleichberechtigte Gläubiger de fandinhaber und

den 6. Oktober 1869, Vormittags 11 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11 3 vor Herrn Kreisgerichtsrath Basse, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 51 1 eema⸗ verschulden, wird Cegeges, nichts an den⸗ begensände olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der bis zum 27. Oktober 1869 ein chließli dem Gericht oder dem Verwalter der Min. 1e machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Ceeeneröranbs S mit denfelben ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur hheh. as s en 8 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als zon der ange enche, mglen, Herarch aufgefordert, ihre An⸗ praca belclgke vegenc eits rechtshängig sein oder nicht, mit dem is zum 27. Oktober 1869 einschließlich bei uns scrtfälic oder zu Protokoll anzumelden 88 Honnicht u Prüfung der ämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angenteldehen

116 bis 22,

korderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven V1 erwaltungsper onals

1 am 2. November 1869, Vormittags 10 Uhr, 8

n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genannte

vommissar zu erscheinen. ““

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, nuß bei der Anmelb 1 lesig ohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ kollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, de[lchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte glatner, Müller, Becherer, Danner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Mühlhausen, den 23. September 186909.

Kg’nigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Lindau.

89297] Bekanntmachung.

Nachdem eine vorläufige Untersuchung ergeben, daß das Vermö⸗ jen des flüchtig gewordenen Bardo Göb und dessen Ehefrau Katha⸗ ina Josepha, geb. Witzel, von Mackenzell überschuldet ist, so wird zum Versuch einer gütlichen Vereinigung und zur summarischen Schuldenliquidation Termin auf

8 Dienstag, den 19 k. Mts., 8

Vormittags 9 —10 Uhr, Contz. Stunde, unher bestimmt, und wird den Chirographargläubigern für den Fa hres Nichterscheinens der Rechtsnachtheil angedroht, daß sie als dem Feschlusse der Mehrheit der erschienenen Gläubiger beitretend werden

ungesehen werden.

Zugleich wird dem flüchtigen Kridar von dieser Maßregel hier⸗

V mit Kenntniß gegeben und ihm jede Disposition über sein Vermögen

hei Strafe der Nichtigkeit untersagt. 8 8 Hünfeld, den 21. September 18d9. Känigliches Amtsgericht. Furkel.

- d d ddd́-́ Demnach laut einer Anzeige der Calenberg⸗Grubenhagen⸗Hildes⸗ beim'schen ritterschaftlichen Kreditkommission zu Hannover der Forst⸗ meister a. D. Otto von Garmissen zu Friedrichshausen behuf Frlangung eines Darlehns aus ritterschaftlicher Kreditkasse dem Kredit⸗ pereine für solches Darlehn 1 J. seine beiden allodifizirten Rittergüter zu Friedrichshausen und Dassel mit allem Zubehör, insonderheit an Gebäuden, ferner an Gärten, Aeckern, Wiesen und Weiden auch Forsten, welche Grundstücke in den Grundsteuer⸗Mutterrollen von Friedrichs⸗ hausen unter der Haupt⸗Nummer 1, laufende Nr. 1 bis 27 zu 743 Morgen 68 Ruthen und von Dassel unter der Haupt⸗ Nummer 196 laufende Nr. 1 bis 60 zu 145 Morgen 30 Ruthen angeschrieben sind, sowie an Gerechtsamen und Zubehörungen jeder sonstigen Art, außerdem aber die Ländereien des vom Gutsbesitzer H. von Hake u Eggersen angekauften von Hake'schen Guts zu Dassel, die in por iges Steuerrolle Haupt⸗Nummer 197, laufende Nr. 1 bis 14, 16 bis 22, 24, 25 und 28, mit zusammen 88 Morgen 66 Ruthen aufgeführt sind und die ohne die Gutsgebäude verpfändet wer⸗ den sollen, ingleichen die vom Oekonomen August Creydt in Dassel angekauften 15 Morgen Ackerland bei Dassel auf der oberen Rohbreite, Haupt⸗Nummer 19 der Steuerrolle, laufende Nr. 15 bis 19, 8S ng 5 sum statutenmäßigen Pfande setzen will: b 9 werden 88 Antrag .“ ritterschaftlichen Kredit⸗ Kommission alle diejenigen, welche b 1 und nissin Zubehör, Eigenthums⸗ oder Mitbesitz⸗Ansprüche, hypo⸗ hhekarische Forderungen, servitutische, fideikommissarische, lehnrechtliche dder sonstige dingliche Anrechte geltend machen und begründen zu können glauben sollten, hierdurch vorgeladen, in dem auf

Montag, den 8. November c., Morgens 10. Uhr, vor unterzeichnetem Königlichen Amtsgerichte anstehenden Ediktal⸗ termine zu erscheinen, um solche Ansprüche, Forderungen und Rechte anzumelden und klar zu machen, widrigenfalls die sich nicht Melden⸗ den ohne Aussicht auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand durch Abgabe eines Präklusivbescheides der hypothekarischen Forderung, die der Kreditverein für ein vorzustreckendes Darlehn erlangen wird, bis u dessen gänzlicher Tilgung nachgesetzt werden sollen. Von der nmeldungspflicht befreit nur ein von ritterschaftlicher Kredit⸗ Kommission über bereits angezeigte Ansprüche ertheiltes Certifikat.

Zugleich werden auf Antrag des Forstmeisters a. D. von Gar⸗

nisscn an Fefedeichedansen zu sena gees i07, nan- mbeRer regeln, scheinen, bis der Verkauf beendigt ist. Am 4. Oktober kommen

24, 25 und 28 verzeichneten, vom Gutsbesitzer H. von Hake auch 2 bis 3 starke Stücken Kiefern⸗Langholz, vom 2. August 1869 an-

8 erechtigungen und Grundstücke, namentlich an seaucier (engude, 2e9 1 3 so wie an die auf der oberen Roh⸗-

der Steuerrolle für Dassel Hauptnummer 197. Laufende Nr. 1 bis 14,

zsu Eggersen laut notariellen Kaufkontrakts die obigen 88 Morgen 66 Ruthen,

breite bei Dassel belegenen, vom Oekonomen August Creydt in Dassel

lau iellen Kaufkontrakts vom 16. Juli 1869 angekauften 2Bege; .“ Hauptnummer 19 der Steuerrolle für Dassel, laufende Nr. 15 bis 19, 45 und 46, Eigenthums⸗, Näher⸗—, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechti⸗ zungen zu haben vermeinen, auf efordert, in obigem Termine diese Rechte anzumelden, widrigenfalls dicselben im Verhältnisse zum neuen Er⸗ werber, dem Forstmeister a. D. von Garmissen, verloren gehen. Das Präklusivdekret wird nur am Gerichtsbrette und in der Neuen Hannoverschen Zeitung bekannt gemacht werden.

Einbeck, am 23. September 1869. b aKznigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(2222 öherem b Herzfelde an der Berlin⸗Küstriner Kunststraße vom 1. Dezember cr. ab

anderweit verpachtet werden.

12. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschä

ung seiner Forderung einen am hiesigen Orte hierselbst anberaumt.

[2940]

13302]

an den bezeichneten Grundbesitz

EIIöI1“ 10 88. Partie alter für Magazinzwecke unbrauch straße Nr. 8 eine größere Partie alter für Magazinzwecke ut straße gro ausrangirte Inventarienstücke öffentlich

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc

Bekanntmachung. Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Erhebung zu

den

Wir haben hierzu einen Lizitationstermin auf 21gn8361 v tslokale

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und beim

Königl. Steuer⸗Amt zu Strausberg während der Dienststunden zur Einsicht aus.

Nur dispositionsfähige Personen, welche 250 Thlr. baar oder in

Staatspapieren nach dem Courswerthe vorher bei uns deponiren, werden zum Bieten zugelassen.

Neustadt⸗Eberswalde, den 27. September 1869. Köoͤnigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Bekanntmachung. 8* Das in der Königlichen Oberförsterei Birnbaum, nahe der Stadt

belegene Braunkohlenflötz soll zum Abbau auf die 25 Jahre, vom 1. Januar 1870 bis ultimo 1894, im Wege des öffentlichen Ausgebots in Entreprise ausgegeben werden. 1 Das Minimum des jährlichen Entgelds beträgt 4,5 pCt., des steuerbaren Quantums der Förderung zu einem Minimalbetrage von 120 Thlr., die verzinsliche Kaution 2000 Thlr. Der Lizitationstermin steht Mittwoch, den 27. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Sitzungssaale hierselbst vor dem Herrn Forstmeister von Alvensleben an.

Der Entreprise⸗Kontraktsentwurf und die Regeln der Lizitation können werktäglich in den Dienststunden in unserer Forstregistratur und bei dem Königlichen Oberförster Herrn Krause zu Vorheide bei Birnbaum, bei Letzterem auch bis zum 23. Oktober cr., der Situa⸗ tionsriß von der Braunkohlenmuthung Hartig, eine Karte der ange⸗ stellten Bohrversuche und eine Karte 1— kohlenlagers, eine Bohrtabelle, eine Nivellementstabelle, ein Bericht über die Lagerung der Braunkohlen und der Entwurf zu einem Ab⸗ bauplan eingesehen werden. at

Die Besichtigung der Oertlichkeit kann nach vorgängiger Meldung bei dem Herrn Iberförster Krause, welcher dieselbe nachweisen wird, erfolgen.

Posen, den 20. August 1869. Königliche Regierung,., Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und F 8

Gutsverpachtung. b Zur Neuverpachtung des Domänen⸗Vorwerks zu Steinau bei Schluͤchtern, der Viehhof genannt, von 900 Ar. Grundfläche, auf 18 Jahre vom 1. Mai 1870 an, wird wegen unzureichenden Gebotes anderweiter Termin auf Montag, den 18. Oktober dieses Jahres, früh 10 Uhr, in das Lokal der Regierung zu Cassel be⸗ stimmt. Das festgesetzte Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1400 Thlr. und das zur Pachtübernahme und Bewirthschaftung erforderte Kap 12,000 Thlr. Cassel, den 23. September 1869. Königliche Regierung. 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Ledderhose.

Brennholz⸗Verkauf. Die noch disponiblen Holzbeständ aus dem Einschlage der Oberförsterei Alt⸗Ruppin pro 1869 circa 1500 Klafter Brennholz verschiedener Sortimente harter und weicher Holzarten, meist aber Kiefern⸗Kloben, Knüppel und Stubben, sowie auch Eichen⸗Kloben und Knüppel sollen in verschiedenen Loosen und zu heruntergesetzten Preisen, bei freier Konkurrenz und gegen so⸗ fortige Anzahlung von ½ des Kaufgeldes, öffentlich meistbietend ver kauft werden in den Terminen: 8 Montags von 11 Uhr ab, im Gasthofe des Herrn Leest zu Alt⸗ Ruppin also zuerst am 4. Oktober d. J. und alsdann event. im Oktober⸗Monat jedesmal Montags weiter, so lange bis der Absatz erledigt ist. Die Hölzer sind waldtrocken und zum sofortigen Ver⸗ brauch wohl geeignet, stehen auch meist nahe am schiffbaren Wasser. Das spezielle Disponiblitätsverzeichniß, nach Sortimenten, Holznum⸗ mern, Klaftern und Loosen, kann werktäglich und tagesstündlich vor jedem Verkaufstermin im hiesigen oberförsterlichen Geschäftslokale eingesehen werden, und soll summarisch auch jedesmal vorher im Ver kaufslokale zur Einsicht öffentlich angekündigt und angeschlagen er

1“

im Jagen 94, Belau

Pfefferteich, mit vor. Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 24. September

Berger.

Am Montag, den 4. Oktober c. soll in unserem Magazin in der Magazin

1869. Der Oberförster. Bekanntmachung.

barer Säcke, sowie mehrere meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 25. September 1869. Königliches Proviant⸗Amt.

[3081] Thüringische Eisenbahn. Die im Laufe der Jahre 1865, 1860 Thüringischen Eisenbahn gefundenen, bisher nicht reklamirten verschiedenen Gegenstände sollen am 11“ Mittwoch, den 29. September, und am Donnerstag, den 30. September d. J. von Morgens 9 Uhr ab,

Monat Oktober d. J., allemal

1866 und 1867 im Bereiche der

1.

8

der Durchschnitte des Braun⸗

8

8 8

gleichen Namens und nahe der Warthe, unter dem Grubenfelde Hartig