1869 / 228 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[3320)

im hiesigen Bahnhofsgebäude gegen gleich baare Zahlung öffentlich versteigert werden. de Das betreffende Verzeichniß liegt bei der hiesigen Bahnhofs⸗ Inspektion zur Durchsicht aus und sind etwaige Eigenthumsansprüche vor obigem Termine bei unserer Verwaltung des Haupt⸗Materialien⸗ Depots hierselbst geltend zu machen. Süer. Zum Verkauf kommen außerdem: . ein guter Reisepelz mit grünem Tuchbezug, der Inhalt einer Kiste Syderolith⸗Waaren, ein Säckchen, enthaltend alte Kleidungsstücke. Erfurt, den 4. September 1869. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

II1I1I1“1““ Bekanntmachung. ö Für das Königliche Salzwerk Staßfurt und für die Königliche Braunkohlengrube Loͤderburg soll die Lieferung für das Jahr 1870 von 1000 Centner Spregpulver, IV Hanf und Heede, ““ hanfener Bindfaden, 300 Mille Plomben, 8 1990 Schock verschiedene Sorten Nägel, LEE11 Blechschaufeln, 8 106 Mille Drahtstifte, Niete und Scheiben 31 Centner Eisenblech und Signaldraht, 30 Gros Holzschrauben, 280 Pfund Gummiplatten und Gummischnur, 50 Centner Solar⸗ und Rüböl, sen 8 Maschinenöl und Talg, 15 Tonnen Steinkohlentheerk, 8 Stück Drahtseile und

16 Centner diverse Materialien, Seife, Firniß,

.“ Schmirgel u. s. w. im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist au

öI den 12. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,

anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt, mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Materialien« einge⸗ reicht sein müssen.

Die Lieferungsbedingungen, das Verzeichniß und Proben der Materialien liegen zur Einsicht aus.

Abschrift der Bedingungen nebst Verzeichniß der Materialien wird gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt. 6

Staßfurt, am 10. September 1869.

Königliche Berg⸗Inspektion.

Die Lieferung von: 1j 4 Personenwagen I. und II. Klasse mit Bremsen, 10 offene Güterwagen, zum Theil mit Bremsen, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, und ist hierzu Termin zur Eröffnung der Offerten auf den 11. Oktober (Montag), Morgens 10 Uhr, im Bureau des Ober⸗Maschinen⸗ meister Büte in Cassel angesetzt Die näheren Bedingungen werden durch den Gedachten auf An⸗ frage mitgetheilt. Cassel, am 27. September 1869. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. 8

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Gekannntmachung. ei der nach §. 8 des Allerhöchsten Privilegii vom 16. August 189 heute erfolgten Ausloosung sind folgende Nummern gezogen wor en: EI8 „I3 . EE9 ä b 11.“ Litt. B. Nr. 20. 37. 43. 64. 115. 128, 154. 211. 280. 356. 369. 408. 418. 425. 438. 455. 461. 465. 476. 479. 487. 497. Nr. 31. 48. 687, 107. 147, 157, 167. 180. 205. 222. 2260. 242. 260. 313. 343. 393. 432. 441. 463. 484. 599. 683. 722. 751. 831. 888. 915. 941. 991. 997. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen Ein⸗ lieferung derselben deren Nennwerth vom 2. Januar 1870 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der hiesigen Hafenbau⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Memel, den 25. September 18d09. 270 Das Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.

1““

K. K. priv. Aktiengesellschaft für Zuckerfabrikation in Galizien in Liquidation.

Zehnte Verloosung der Prioritäts⸗Obligationen.

Bei der am 18. September 1869 vor Notar und Zeugen hier vorgenommenen zehnten planmäßigen Verloosung der für das lau⸗ fende Jahr zu tilgenden Achtundsechszig Stück sechsprozentige Priori⸗ täts⸗Obligationen unserer Gesellschaft à 300 Gulden im 21 Gulden⸗ e Thaler 200 preuß. Courant sind folgende Nummern gezogen

g 8

1A““

ꝗg lich I1I1

411

Nr. 20, 61. 141. 160. 405 453. 458. 471. 486. 527, 591. 611. 6a9 702. 883. 924. 979. 998. 1001. 1068. 1114. 1123. 1195.1] 1309. 1347. 1398. 1415. 1505. 1821. 1973. 2017. 2034. 2¹0

Md2148. 2292. 2377. 2419. 2474. 2501. 2569. 2595. 2653. 269 beeeeen 2724. 2857. 3041. 3058. 3131. 3159. 3269. 3289. 3298. 390710 pruazeie 23 Sgr. EEE 11“ 3349. 3438. 3493. 3572. 3623. 3636. 3645. 3649. 3657, 3600 8 8AE6“

Die Einlösung dieser Obligationen gegen Zahlung des Nominal betrages erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden, von den respektive Besitzern zu quittirenden Obligations⸗Dokumente sammt den dagn gehörigen noch nicht verfallenen Zinscoupons Nr. 28 bis inkl. 30 ung Talons vom 31. Dezember 1869 ab bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein) ; Cöl 8 und Herren S. Oppenheim jr. & Cie. 8

Die Verzinsung der vorangeführten 68 Stck. Prioritäts⸗Oblige u 1211 tionen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. 141eA“

Der Betrag der fehlenden, noch nicht fälligen Coupons wird voccoc Kapitalbetrage gekürzt. 1 Tlumacz, den 19. September 1869. 2 “] EIIHSI

us Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. 8

2.r. 2

8 ont

sertionspreis für den NRaum einer 1 2 11 g

Ig

8

7

2

111“ 84* 8 .*

1 1“

g Sn 8 8 A

☛‿

2

8 8 8 u 111AX.A“*“] e11““

bes 8

rnsa ha. Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Hestellung an, sür Berlin die Expedition des

1“

ußischer

“]

ee mnekkth IIt 226 11 b14811138

9

2

1 181 4* 22 2ra, 7,1

IS—55 1o. hnudalinb17 H12, 298

Die Liquidations⸗Kommisston.

8

e

29. September Abends

8

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem praktischen Arzt und Geburtshelfer Dr. Franz Perez u Mülheim an der Ruhr, im Kreise Duisburg, den Kön

schen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihhn.

än.⸗

Frankfurt⸗Hanauer Eisenbahn⸗

In der vor Notar und Zeugen stattgehabten Verloosun de Obligationen des im Jahre 1854 aufgenommenen Prioritäts⸗Anlehan von Fl. 600,000 südd. Währung sind folgende Nummern zur Rüt zahlung gezogen werden:

Lit. A. über Fl. 1000. Nr. 93. 101. 109. 165. 232. 233.

5008 * 10. 15, 156. 216. 251.

CG. 6909 11

Die Einlösung dieser Obligationen, wobei die zugehörigen Zinzs coupons und Talons mit abzuliefern sind, erfolgt vom 1. Januan 1870 an, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Haupt kasse der Gesellschaft oder bei den Herren M. A. von Noth schild § Söhne dahier.

Wir machen zugleich darauf aufmerksam, daß von den in früheren Jahren verloosten Obligationen folgende noch nicht zur Einlösung vor gezeigt worden sind, nämlich:

EEö6A“

Die fehlenden gebracht.

Frankfurt a. M., den

Bekanntmachung. 1812b Bei der Eigenthümlichkeit der telegraphischen Betriebs⸗ nittel ist es schwer zu vermeiden, daß zuweilen Depeschen mehr der weniger verstümmelt an ihre Bestimmung gelangen. Wenn es einerseits Sache der Telegraphenverwaltungen ist, urch Vervollkommnung der Betriebsmittel und durch Er⸗ rteifung geeigneter Vorsichtsmaßregeln den Verstümmelungen ach Möglichkeit vorzubeugen, so liegt es doch andrerseits auch n der Hand und im Interesse des korrespondirenden Publikums, uͤrch Berücksichtigung der desfallsigen besonderen Verhältnisse nd durch Benutzung der von den Telegraphenverwaltungen tbotenen Hülfsmittel dazu beizutragen, daß die Depeschen un⸗ frändert in die Hände der Adressaten gelangen können. Die Möglichkeit der Verstümmelung einer Depesche wäh⸗ end ihrer Beförderung ist um so größer, je weniger die bei der heförderung betheiligten Beamten mit der Sprache, in welcher ie Depesche abgefaßt ist, bekannt sind. Einzelne, in der aufge⸗ cferten Depesche nicht ganz deutlich geschriebene, oder durch den

1XX“X“

2

Zinscoupons werden bei Rückzahlung in

E“

25. September 1869. Der Verwaltungsrath.

Abzug

Verschiedene Bekanntmachungen.

Maäagdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn. Betriebs⸗Resul tate pro Monat August 1869 (vorbehaltlich späterer Festsetzung) 1) Ig Lf bz, Magdeburg⸗Thale. a) 109,504 Personen mi 47,022 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. gegen 108,090 Personen mit 45,670 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf. im Monat August 1868. b) 1,592,164 Centner Eil⸗ und Frachtgüter mit 69,239 Thlr. 25 Sgr. 5 Pf. gegen 1,447,802 Centner mit 66,628 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. im Monat August 1868. Total Einnahme pro August 1869 116,262 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. gegen August b ieben sind nebst Güsten⸗Staßfurt und Irvfe⸗Hallenpedes eny nhuee dem Bemerken aufmerksam gemacht, daß, obwohl fast alle Personen mit 14,533 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. gegen 46,983 Personen mit uchlichen Sprachen für die telegraphische Kor⸗ 8 r. 27 Sg , n Europa gebräuchlich p FSlr. E. Ir 6 ib na Mongt Aug ust 1868 b) 568,/711 Ctrispondenz zugelassen sind, es sich empfiehlt, bei Depeschen, Fentner mi 14,090 Shlr 3 89505 Shlr. 15.Sgr. 3 Pf. gegen 410,771pelche nach Orten Deutschlands gerichtet sind, sich der deutschen Centner mit 14,650 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf. im Monat August 1868. Total Sprache, im internationalen Verkehr dagegen, und nament⸗ Enegeggprg n 1869 359133 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. gegen Auguß sch dann, wenn die Depeschen die Linien vetschteener Nationen

1868 26,926 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf., im Monat August 1869 d r 88 8,206 Thlr. 11 Ser. 9 3) edee sa üöbiebehen u durchlaufen haben, der französischen Sprache, welche allge⸗

a) 31,559 Personen mit 16,546 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. gegen 30,044 Per⸗pein den Beamten der verschiedenen Telegraphenverwaltungen sonen mit 17,187 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf. im Monat August 1868. b) 439/829 hehr oder weniger bekannt ist, zu bedienen.

Centner Eil⸗ und Frachtgüter mit 36,853 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. gegen Berlin, den 18. Juni 1869.

425,646 Centner mit 35,322 Thlr. 18 Sgr. 7 Pf. im Monat Auguth.. „EGeneral⸗Direktion der Telegraphen.

1868. 9 Außexordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, R-u von Chauvin. 8 batt und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien ꝛc. 967 Thlaul1l.. Sgr. Pf. gegen 990 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. im Monat August

1868. Total⸗Einnahmen pro August 1869 54,367 Thlr. Sgr. 9 Pf. gegen August 1868 53,500 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., im Monat August 1869 daher mehr 866 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Gesammt⸗Mehrein⸗ nahme bis ultimo August 1869 für alle 3 Bahnstrecken 163,045 Thlr. Sgr. Pf. Magdeburg, den 24. September 1869. Direktorium.

hedeutung für denjenigen, welcher die betreffende Sprache ver⸗ iht, unzweifelhaft wäre, geben, wenn die Depesche in einer dem beamten wenig oder gar nicht bekannten Sprache abgefaßt ist, ft Veranlassung zu den sinnentstellendsten Wortveränderungen.

Am seltensten kommen erfahrungsmäßig Verstümmelungen ei denjenigen Depeschen vor, welche in der Muttersprache der tele⸗

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Bht bes Wicd ecfan Der Vorsitzende der Königlichen Direktion der Niederschle⸗ ch. NarstvorsEisenbahn, Geheime Regierungs⸗Rath Freiherr pvon Düring, ist in gleicher Eigenschaft an das Kömgtise isenbahn⸗Kommissariat hierselbst, der Vorsitzende der König⸗ imn Bekanntmachung. Der direkte Güterperkehr ichen Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn, Geheime Regierungs⸗ im Hannover⸗Niederländischen Eisenbahnverbande viase ath von Schmerfeld, in gleicher Eigens chaft an die König⸗ veahegrkaacchen Bettsne echüen, rucn che Direktion der Nlederschtesisch Maͤrkischen Eisenbahn versetzt;

veonhr e chs eschorenn Hed bogec erknwardeg †Das Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elber⸗ Id, Regierungs⸗Rath

mit Oldenzaal auf die diesseitigen Stationen Höͤrstelze

1

8 85

Felle „Uelzen tingen ausgedehnt. Der desfallsige Tarifnachtrag ist bei den Expedi

b eser⸗Bahn kommissarisch beauftragt, und tionen der Verbandstationen zum Preise von 1 ½ Sgr. pro Stuͤck zu

over, Regierungs⸗Assessor Brefeld, an die

haben. Hannover, den 21. September 1869.

Königliche Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion.

hahn⸗Direktion zu Elberfeld versetzt worden.

82

spparat incorrekt wiedergegebene Zeichen oder Buchstaben, deren

Duͤlberg, mit der Verwaltung der „Lüneburg, Harburg, Hildesheim, Northeim und GötsStelle des Vorsitzenden der Königlichen Direktion der Main⸗

Das Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hen.

2

56

1161141AA“

85

8

Kriegs⸗Ministeriuum..

Allerhöchste Kabinetsordre vom 31. 2, 1869 den Amtscharakter der katholischen Militärgeistlichen. 1 Auf Ihren Bericht vom 27. d. Mts. will Ich hiermit genehmigen,

daß für die ein selbständiges Seelsorgeramt bekleidenden katholischen Militärgeistlichen der Amtscharakter als »Divisionspfarrer« resp. »Garnisonpfarrer« fortan in Anwendung gebracht, für die bloßen Hülfsseelsorger aber ihre bisherige Bezeichnung als Militärkaplä beibehalten werde. 8 . L Beerlin, den 31. August 1869. rh

8 Wilhelm.

11144“

Für den Minister der geistlichen ꝛc. Ang von Roon. Leonhardt. An den Kriegs⸗Minister und den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Vorstehende Allerhöchste Kabinetsordre wird hiermit zur Kennt⸗

niß der Armee gebracht.

Berlin, den 11. September 18699. 8 Der Kriegs⸗Minister. von Roon. 8

Allerhöchste Kabinetsordre vom 1. September 1869. betreffend die Wiederverleihung aberkannter, resp. in Folge gerichtlicher Verurtheilung verloren gegangener Kriegs⸗Denkmünzen und sonstiger

Dekorationen. Auf den Bericht vom 31. Juli d. J. bestimme Ich:W. 1) Daß die in der Ordre vom 18. März 1839, sowie im §. 39 Theil I. des Strafgesetzbuches für das Heer enthaltenen Bestimmungen in Betreff der Wiederverleihung aberkannter resp. in Folge gericht⸗ licher Verurtheilung verloren gegangener Dekorationen auf die Krönungs⸗ Medaille, die Kriegs⸗Denkmünze von 1864, das Düppeler Sturm⸗ kreuz, das Alsener Kreuz, sowie das Erinnerungskreuz für den Feldzug 1866 nicht Anwendung finden; ee 2) daß Anträge auf Wiederverleihung dieser Ehrenzeichen nur dann gestellt werden dürfen, wenn die betreffende Person sich während eines Zeitraums, doppelt so lang, als die erkannte Freiheitsstrafe, mindestens aber während eines Zeitraums von zehn Jahren seit Verbüßung der Freiheitsstrafe vorwurfsfrei und ehrenhaft betragen hat; 3) daß bei Anträgen auf Wiederverleihung der Hohenzollernschen Denkmünze, der Dienstauszeichnung 1., 2. und 3. Klasse, so wie der Landwehr⸗Dienstauszeichnung 2. Klasse, soweit sie sich auf Personen beziehen, welchen nach Veröffentlichung dieser Meiner Ordre die qu. Dekorationen aberkannt werden resp. in Folge gerichtlicher Erkennt⸗ nisse verloren gehen, gleichfalls nach Maßgabe der für die neueren Dekorationen im Passus 1 und 2 gegebenen Bestimmungen zu ver⸗ ren ist; fah 4 daß Betreffs der im Passus 1 und 3 bezeichneten Dekorationen Anträge auf Wiederverleihung an solche Personen, welche durch Ver⸗ urtheilung die bürgerliche Ehre verloren hatten und wieder in den Genuß derselben eingesetzt sind, nur dann vorgelegt werden dürfen, wenn die betreffenden Individuen während eines Zeitraums von zehn Jahren nach Wiedererlangung der bürgerlichen Ehre durch fortgesetzt gute Führung den ven haben, daß ihre moralische Besse⸗ rung Festigkeit gewonnen hat. .8 . 898 saigertaße dem Staats⸗Ministerium hiernach das Weitere zu verfü en. 1X““ Lombarg, den 1. September 186909. Wilhelm. . v. Roon. Gr. v. Fvenplit. v. Mühler. Gr. zu Eulenburg. An das Staats⸗Ministerium. ain zeG n. n Vorstehende Allerhöchste Frihesese S88b mit folg nerkungen zur Kenntniß der Armee gebracht: 1 1 1) Ha die Allerhöͤchste Kabinetsordre vom 18. März 1839 aäuf bie im Passus 1 der vorstehenden Allerhöchsten Ordre bezeichneten fünf Dekorationen nicht Anwendung findet, so wird durch die Allerhöchsten Ortes ausgesprochene Rehabilitirung, Zurückversetzung in die 1. Klasse des Soldatenstandes das Recht zur Wiederanlegung der aberkannten,

469