1869 / 228 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

tember 186

im

eingetragen.

8 Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 5687

der Kaufmann (Handel mit photographischen Artikeln) Louis Gustav Reinhold Hennig zu Berlin, Ort der Niederlassung: Verlin, jetziges

Geschäftslokal: Friedrichsstraße 113, Firma: 8 8 R. Hennig, A.“ zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

5

Philipp & Goldschmidt, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Die Eigenschaft des Kaufmanns Alwin Philipp als Liquidators der aufgelösten Handelsgesellschaft Philipp & Goldschmidt ist er⸗

Die unter Nr. 1780 des Gesellschaftsregisters

1 gesellschaft, Firma:

Müller & Brekenfeld, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ sente Ibine Carl Theodor Müller und Emil Carl Friedrich Breken⸗ eld aufgelöst. 1s Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register

e Der Kaufmann Adolph Borchardt zu Berlin hat für seine unter der Firma: 1 8 8 Borchardt & Ehrmann

eingetragene Handels⸗

bestehende, unter Nr. 5600 des Firmenregisters eingetragene Handlung

seiner Schwester Henriette Borchardt zu Berlin, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1461 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

Beerlin, den 27. September 1869.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

8 IöG ““

8 Königliches Kreisgericht zu Cüstrin.

In unser Genossenschaftsregister ist am 17. September c. zu Nr. 3,

Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kassirers,

Kaufmanns Eduard Thiede ist in der außerordentlichen Generalversamm⸗

lung des Vereins vom 18. Juli 1869 der Rentier Wilhelm Borchart

zu Bärwalde N. M. zum Kassirer gewählt worden und als solcher

eingetreten.

1

ecpo inere u wem Sige zu Schlaven rräxxnn der Kaufmann Jo nhaber 1 g acang un Feseph Eister zu Schlaben vermerkt ieht, folgende Die Firma ist erloschen; eingetragen 20. September 1869 an dem seilin e zufolge Guben, den 20. September 1869.

Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

h8 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfü 8

1. un

Tage unter Nr. 20 eingetragen, daß die von 8G Peewamn dchegen Hermann Bumcke hier für seine hiesige Firma »G. H. Bumcke⸗ dem

8

Prokura erloschen ist. Landsberg a. W, 25. September 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kaufmann Hermann Friedrich Clemens Bumcke hierselbst ertheilte

2

In unser Firmenregister ist ad 1 en, folgender ermert. s Nr. 111 Kolonne 6, Bemerkun⸗

die Firma H. Salomon zu Wuschewier i eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Tö“ ejus-

em mensis et anni. Wriezen, den 21. September 1869. Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist unter 89 Bezeichnung des 8

K . Ort der Shseh.. .e Rudolf Salomon, 8

Bezeichnung der bei Wriezen a. O.,

R. Salomon ringetragen zufolge Verfügung vom 18. September 1869 a

Wrriezen, den 21. September 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 46 unseres Gesellschaftsregi

8. ers un :

5eetenhan et Ruszinneck mit dem Sitze in Phers Baeeg gic gojß.

Psc schaft ist am 22. September 1869 aufgelöst und demnã

en sind unter Nr. 335 unseres Firm v die Puthändlerin Marie Serl Usmenregisters

DOrt der Niederlassung: Tirfic v1

irma: Marie Seelmann 1u

8

hiesig

Verfügung vom

8E111“ E“

Austritt des Kaufmanns Carl Coch aus de

8 2 r schaft Görlich & Coch hierselbst, erfolgte Auftoösune dersgn ehenlsseselü und in unser Firmenregister Nr. 2537 die

und G & Co kagen wodbenn Inhaber der Kaufmann Franz Görlich hie

und als deren Inhaberin die staedt, hier heute eingetragen n Elisabeth Eleinom

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 893 die

u Zaborze, und als deren lbst heut eingetragen worden.

.— Beuthen O.⸗S., den 25. September 1869.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 190 di

’“

Löschung und Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 24. Sep⸗ tember 1869 am 25. dess. M. und J. erfolgt. 1

Tdilsit, den 25. September 1869. EE111““ Kasänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11“ . 1“ In das Firmenregister ist sub Nr. 89 bei der Firma »Geschwister Steinert« eingetragen: „»Die Mathilde Steinert ist als Theilha Cb’ Flatow, den 24. September 185990. Königliches Kreisgericht.

8 8& *

Der Kaufmann Carl Robert Hermann Biedermann zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara Auguste Johanne, gebornen Wuntsch, durch Vertrag vom 6. September 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in das von uns geführte Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 190 zufolge Verfügung vom 25. September 1869 an demselben Tage eingetragen. Stettin, 25. September 1869. E“

Königliches See⸗ und Handelsgericht. 11“ 3

Die unter Nr. 960 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma J. H. Michaelis, Inhaberin die separirte Ehefrau des Maklers Rohden, Wilhelmine Louise geborene Miechaelis zu Stettin, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 25. September 18 8 am 27. desselben Monats in dem Register gelöscht. 9— Sctettin, den 27. September 1869. Aun

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 22. Sep⸗ tember 1869 an demselben Tage Folgendes eingetragen:

Nr. 4. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Henneberg zu Ssgwinemünde hat für seine Ehe mit Louise Hoff durch Ver⸗ trag vom 3. Juli und 6. August 1869 die Gemeinschaft des 2 ,

Vermögens und des Erwerbes ausgeschlossen. 7 Swinemünde, den 22. September 1869. .“ 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. vee g In unser Firmenregister ist unter Nr. 1126 die Firma Jeanette Toeplitz zu Posen und als deren Inhaberin die Kauffrau Jeanette Toeplitz, geb. Pulvermacher daselbst, zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. heute eingetragen. Posen, den 23. September 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

öIöB- Pfne

getragen: v111““ ist heute ein⸗ 1) 88 sürfe Firmenregister: 6““ v“ bbeei Nr. 863: die Firma Morit Licht zu Posen ist erloscher N en;/ bei Nr. 626: die 8 Montigny zu

. Firma Desfossé successeur de BPosen ist durch Kaufvertrag a 12 Raazer daselbst ve eecafäenes 1 uf den Fauffhzann Päate nter Nr. 1127 die Firma Julius Manasse zu Posen und als

deren Inhaber d 1 vüea eae Kaufmann Abraham Geßel (Julius)

2) in unser Register zur Eintragung der Ausschli Gütergemeinschaft unter N 1 kusschliezung der ehelichen Abraham Gechef 1113“ 839 Helenf Feehe Ieg ene Gemeinschaft der Güter und des Posen, den 24. September 1869. 888

Konigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. .

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 483 die durch den

Gesell Firma: Görlich def r einge⸗

Breslau, den 25. September 1869. Königliches Stadtgericht, I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. 2538 die Firma Cleinow 8

2 I11

v, geb. Mittel⸗ Breslau, den 27. September 1869. 8 8 8“ SKsznigliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Isaac Boehm Firma Inhaber der Kaufmann Isaac Boehm da-

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

e Firma:

unter Nr. Firmenregi 112521

die Putzhändlerin seri 1 registetrrz

DOrt der Niederiagreenc. 1 zinneck zu Tilst Firma: F. Ruszinneck *

zu Frankenstein, und als deren Inhaber der Kau

Müller hierselb ü n ingefeaaen 8 löst zufolge Verfügung vom 22. September 1869 heut

»Herrmann Müller⸗ fmann Herrman

Frankenstein, den 22. September 1869.

Koͤnigliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

und folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen:

oX.“ 27 8 8188 4 9.

E aus Berlin, als Inhaber der Firma Rov. Hübner auf

Nr. 15 unsers Gesell sich aufgelöst und ist

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 101 die Aktiengesellschaft

unter der Firma:

Görlitzer Aktien⸗Brauerei mit dem Sitze zu Görlitz ,

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Sie ist begründet durch den unterm 26 Juli 1869 landesherrlich genehmigten Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. Juni 1869. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei, sowie der zur Beschaffung des Mashate und zur Verwerthung des Fabrikats dienenden Neben⸗ e e. 2 4 Die Dauer des Unternehmens ist auf funfzig Jahre, vom 26. Juli 1869 ab, bestimmt.

Das Grundkapital beträgt 250,000 Thlr. und zerfällt in 2500

Die Aktien sind auf den Inhaber gestelt.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Verwaltungsrath, derselbe besteht aus fünf Personen. Die dermaligen Mitglieder des Verwaltungsraths sind:

1) der Rittergutsbesitzer Ludwig von Wolff, als Vorsitzender, 2) dier Wilhelm Loeschbrand, als Stellvertreter d itzenden, 8 3) der Kommerzien⸗Rath Carl Müller, 4) der Apotheker Alwin Kleefeld, 5) der Fabrikbesitzer Conrad Schiedt, sämmtlich zu Goͤrlitz. J“

Alle Erklärungen und Urkunden, die der Verwaltungsra Namens der Gesellschaft vollzieht, sind Dritten gegenüber für die⸗ selbe verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft, oder unter den Namen des Verwaltungsraths ausgestellt sind und die eigenhändige Namensunterschrift des Vorsitzenden des Verwaltungs⸗ raths oder seines Stellvertreters tragen. Zur Ausstellung, Accepti⸗ rung und Indossirung von Wechseln ist jedoch außerdem noch die Gegenzeichnung eines Mitgliedes des Verwaltungsraths erforderlich.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den »Preußischen Staatsanzeiger«, den »Görlitzer Anzeiger«, die »Niederschlesische Zeitung« und die »Berliner Börsenzeitung«. Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Verwaltungsrath sofort ein anderes öffentliches Blatt.

Auch außer diesem Falle steht es dem Verwaltungsrathe frei, andere Gesellschaftsblätter als die bestehenden zu wählen. Jeder hinsichtlich der Gesellschaftsblätter entstehende Wechsel ist in den bis⸗ herigen Blättern, soweit dieselben noch bestehen und zugänglich sind, bekannt zu machen. 8

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am 25. September 1869. Görlitz, den 25. September 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1) Die Firma F. Giese ist Nr. 1154 des Firmenregisters gelöscht. 2) Der Hofphotograph Gustav Adolf Lutze zu Berlin hat die hier errichtete Sweisnsederlassitng seines zu Berlin unter der ssirmg Lutze & Zi tr 0 rie vr L-ISg-s, A2619 Fürbeb Firma 1 eshalb als alleiniger Inhaber der Fi bassang. Mütt girc 8 Nr. 1200 des Firmenregisters eingetra⸗ en, dagegen die Firma der Zweigniederlassung Nr. 885 des stamearcgüser gelöscht. Die eeg 8. Msencgehe ig Franz Kollberg hier bleibt für die ;1 . Jhier Sen und ist von Nr. 181 nach Nr. 268 des Prokurenregisters übertragen. e i h 4 n Friedrich Eduard Reußner hier ist a Inhaber Her hhan ge nhusner hier unter Nr. 1201 des Fimenregisters u“ ilhelm Schaerff und August n Fabrikanten Carl Wilhelm Sch Bae hehb zu Neustadt⸗Magdeburg in erf

äft ist nach ; 1 Felchestsiste, Gesellschaftsregisters gelöscht. Das Statut G eingetragene Genossenschaft, ist versammlung vom 28. August

von heute. 25. September 1869. Magd bur, dg Süudt⸗ daen Kreisgericht. I. Abtheilung.

I“

S. ister unter Nr. 62 eingetragene Firma Die in unserm v der Kaufmann Rudolph Dannen⸗

8 n 8 5

September 1869. schersleben, den le, Kpeisgerichts⸗Deputation.

In un

8

Nr. 374: der Königliche Kommissions⸗

2 8 8 S. Fippelskirchen bei Calbe a

September 1869. 8 S.sdenglahes Kreüsgericht. I. Abtheilung.

1u irma: L. Koch bestandene und unter Die zu Rohl ben unter zieh eingetragene Handelsgesellschaft hat

daher die Firma gelöscht worden.

2. September 1869. b N rh den iches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Unter Nr. 171 unseres Frr ist die Handelsfirma

Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Sulhlb., den 22. September 1869.

ener Handels⸗

3 f aerff & Co. betriebene Handels⸗ gesellschaft unter 8 Firina S 1 vnd die Firma deshals

8* 2 orschußvereins zu Magdeburg des pae hüh Pe sege afaes in der General⸗

1869 angenommenen, Beilage⸗

34 befindlichen Nachtrag abgeändert. Vermerkt Band . Hsasggen vFefichastsregisters; zu 1—5 zufolge Verfügung

8 F ügung vom 25. Sep⸗ er Firmenregister ist zufolge Perkehare mber er. an demselben Tage eingetragen nissionsRath Robert Hüb⸗

Die unter Nr. 160 unseres Firmenregisters eingetragene Han

firma 5

»Louis Wagenführer in Schmiedefelda

ist durch Umzug ihres gleichnamigen Inhabers erloschen. Suhl, den 22. September 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2 Se.

v“ 5 8

4

111W11“ —,

»Alberr Roth in Schmiedefeld«, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Roth daselbst zufolge

111111““

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunnng.

Ddie sub Nr. 21 im Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗

gerichts eingetragene Firma „»C. T. Riegel⸗ zu Egeln ist zufolge Verfügung vom 20. September 1869 gelöscht. Wanzleben, den 20. September 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

v

Fol. 175. Inhaberin der Firma »E. Korn« in Goͤ g f 1

nach dem Tode des früheren Inhabers: die Wittwe weil. Schneidermeisters Ernst Korn, Emilie, geb. Warnecke, in Göttingen. Prokurist: Wilhelm Korn in Göttingen. Fol. 287. Firma: Math. Eysel, geb. Klöpfer, in Göttingen; Inhaber: Ehefrau des Uhrmachers Eysel, Mathilde, geb. Klöpfer in Göttingen. 1e Fol. 288. Firma: Julius Koch in Göttingen; Inhaber: Friseur Julius Koch in Göttingen. Göttingen, den 24. September 1869. 1G KFäönigliches Amtsgericht. W ““ L.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 16 zur Firma des F. v. Hadeln zu Brome eingetragen: daß diese Firma erloschen ist. Ifsenhagen, den 21. September 1869. . 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilun

ꝓ8

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 85 als gegenwärtige aberin der Firma Inh d B. G. Erpenbeck

die Wittwe weiland Kaufmanns Valentin Erpenbeck hierselbst ein⸗ tragen. 1

8 Papenburg, den 25. September 1869.

KRosönigliches und Herzogliches Amtsgericht 1“

eingetragen: 8 „Vie Arma, wie die dem Oberver

. rokura ist erloschen.⸗ I Peine, den 25. September 1860.

8 Königliches Amtsgericht.

Die unter Nr. 78 unseres Firmenregisters eingetragene

3. C. Nienhaus zu Stadtlohn mit einer Zweigniederlassung in

ist in Folge dung gelöͤscht und unter Nr. 93 daselbst die 8 ie Ffeg RAbgheüdelohn mit einer Zweigniederlassung in 8 und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Ohlert zu Stadtlohn zufolge Verfügung x152 e. 8988 eingetragen worden. eld, den 20. September 1869. - 8 Soesfeld, den Aliches Kreisgericht. Erste Abtheilum

Koönigliches Kreisgericht zu Dortmund.

Zum Hanvelh⸗ (esacische ts⸗) Register ist unter Nr. 112 8 25.

der Firma Rose & Co. zu ortmund errichtete Handelsg egschaft auf Grund des notariellen Akts vom 16. September am

20. September 1869 eingetragen worden. 8 esellschafter sind: seücae Julius Rose zu Cöln, 2) der Kaufmann Max Rose zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 16. September 1869 begonnen. Nur der Gesellschafter Julius Rose ist berechtigt, Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

. Nr. 2 Genossenschaftsregister Nr. 2. 99688 eln zu Melsungen, 1 h eingetragene Genossenschaft.. Ee Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 9. Mai 1869 92 2 . rzum Vetrseb eines Baneashaftr bedaltcheg caren Belchafftned 8 be un ir a . 1 au dn schaftüchen Kredit« ohne Beschränkung auf eine bestimmte Zei gebildet. r zeitige Vorstand besteht aus: 8 1 628 Fabrikanten August Gleim, als Direktor, 9 dem Groshändler Sesh . Nordeck, als e 8 3) dem Steuer⸗Inspektor ilhelm Heer, als Con 88 eur, 4) dem Rechtsanwalt Georg Schwarz, als Schriftführer,

oösr seine Beschlüsse nach Stimmenmehrheit, dergestalt, N Hnestihan Penacligung von zweien seiner Mitglieder im