1869 / 228 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I1“

1 1 1 1“ 8 f II mrr 88 . G

Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf 80990h0 e—“ 1000 Schnupftücher 89 Bekanntmachung.

4 . Montag, den 8. November 1869 Zur Neuverpachtung des Domänen⸗Vorwerks zu Steinau bhIA 2400 Stück vin en von Leinwand oder - F olgende Westpreußische 3 ½⸗ und 4 prozentige Pfandbriefe Vormittags 11 Uhr, im Konferenzzimmer der hiesigen Regierung Schluͤchtern, der Viehho Feeenn, von 900 Ar. Grundfläche, aulkikil 2400 emden von blau A. aus dem Landschafts⸗Departement Bromberg:

vor dem 1 Geheimen Regierungs⸗Rath Burchard anberaumt, zu 18 Jahre vom 1. Mai 1870 an, wird wegen unzureichenden Gebotee] 400 Paar Unterhosen, 8 1 von Trlong à 4 Prozent:

welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der anderweiter Termin auf Montag, den 18. Oktober diese 8 300 Stück Arbeitsschürzen, ““ 1 Nr. 68. 69. 70 à 1000 Thlr.; Nr. 77 à 800 Thlr.; Nr. 78.

Bietungstermin nach neueren Vorschriften unter Umständen schon nach ahres, früh 10 Uhr, in das Lokal der Regierung zu Cassel be 150 Lederschürzen von Fahlleder 80 à 600 Thlr.; Nr. 82 à 400 Thlr.; Nr. 83 à 200 Thlr.;

einstündiger Dauer geschlossen werden kann. Die Verpachtungsbedin⸗ immt. Das festgesetzte Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1400 Thlr 30 Paar Holzpantoffeln, 1 Nr. 84 à 100 Thlr.; ungen, Regeln der Lizitation, Karten und Vermessungsregister können und das zur Pachtübernahme und Bewirthschaftung erforderte Kapita 20 Krankenröcke, vb“ 72 von Trzyniec à 3 ½ Prozent:

owohl in unserer Registratur, als auch auf der Domäne Mörlen 12,000 Thlr. 8 30 Krankenhosen, 218 Nr. 1 à 800 Thlr.; Nr. 3. 4 à 600 Thlr.; Nr. 7. 8

8 nüin werden. 1 8 Cassel, den 23. September 1869. 14“ 200 Betttücher, d . 8 à 400 Thlr.; Nr. 11 à 200 Thlr.; Nr. 19. 20 à 40 Thlr.;

Konigsberg, den 5. September 1890. 6“ Königliche Regieruung. 250 weiße Kissenzüchen, 1 8 von Jablowko z 12*1 26 à 600 Thlr.;

i 2 4

men . ELEWII 1 hlr.; Nr. 11. 12 Abhbttheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Königliche Regierung, . . irekte Steuern, Domänen und Forsten 8 200 Deckenbezüge, v Nr. 1. 2. 4 à 1000 LZedderhose. 100 Strohsäcke, Nr. 27 à 400 Thlr.; Nr. 15. 16. 17 200 Thlr.; Nr. 19. 111“ b1““ 8 8 8 X ee 11p““ Thlr.; r 24 à 20 Ih. EEIIEEE 13136) F́nmnimachnung. [3163] 8 Bekanntma NLE11““ ä 11 650 Heündtücher, v1616166“ „8. 4 5. à 1000 Thr Nr. 31. 33. 44 à 800 Thlr.; In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 29. v. Mts. ist zur Die Anlieferung von Lebensmitteln, Fabrikations⸗ ꝛc. Materiaax- EEE11A1XAX“*“]; o 600 Thlr.; Nr. 38. 49. 50 à 400 Thlr.; Nr. 41 öffentlich meistbietenden Verpachtung der Nutzung des Bernsteinregals lien und sonstigen Bedürfnissen für die hiesige Königliche Strafanstal zer die nachstehenden Materialien für den Fall, daß hinsichtlich der 2 25 Thlr.; Nr. 42 durch Tauchung vermittelst künstlicher Apparate in der Ostsee vorlängs im Jahre 1870 zu den muthmaßlichen Bedarfssummen von lriigen Bekleidungs⸗ ꝛc. Stücke annehmbare Offerten nicht gemacht 8 1 des Strandes bei Gut und Dorf Gr. Dirschkeim, Königl. und Privat⸗ 5000 Scheffel Roggen, erden, 5a) von Mamlitz à 3 ½ Prozent: u* Antheil Brüsterort und Kl. Kuhren für die Zeit bis zum 31. Mai 1300 » Gerste, 1 ZAAAAA“ Nr. 15. 16. 29. 48 à 1000 Thlr.; Nr. 34 à 800 Thlr.; 1879, ein anderweiter Termin auf 1 Mahlerbsen, 8 500 » Futterleinewandd‧, 86 MANr. 35 à 600 Thlr.; Nr. 19. 38. 39 à 500 Thlr.; Nr. 20 Mittwoch, den 3. November c., Vormittags 11 Uhr, im 1 Kocherbsen, 1 8000 » gebleichte Hemdenleinewand oder 1— vd3 300 Thlr.; Nr. 8. 44 à 200 Thlr.; Nr. 9. 21. 45 à 100 hiesigen Regierungsgebäude vor dem Herrn Regierungs⸗ b weiße Bohnen, blaugestreifter SF Nh kol, 8— E —11—

v1114“”“

UaFer W“

.*“

Rath Putzrath angesetzt worden. Weizen, blaugestreifter Drell Z“ à 25 Thlr.; Dieser Termin kann zufolge neuerer Bestimmungen unter Um⸗ » Hafer, 5 8 8 zugestr dier Hrenn, ö1AAA“ 5b) E111 4 Pro ent: ständen schon nach Ablauf einer Stunde geschlossen werden. Die 120 Centner gestampfter Hirse, rauer Drell, 5 3 Nr. 49. 54. 59. 63 à 1 Thlr.; Nr. 67. 68 à 800 Thlr.; Uebergabe der Strandstrecken vorlängs des Dorfes Gr. Dirschkeim Hafergrüͤtze, 500 Halstücher, 1“ 8 8 Nr. 70. 71. 72. 73. 74. 76 à 600 Thlr.; Nr. 78. 80. 81. und des Dorfes Kl. Kuhren wird demnächst nach Vollziehung des 5 2 Blumuchweizengrüte, 8 1000 Schnupftücher, 2 82 à 400 Thlr.; Nr. 83. 84 à 200 Thlr.; Nr. 85 à 40 Thlr.; Kontrakts erfolgen, wogegen die zur Zeit noch in Pacht befindlichen .5 » Kgartoffeln, 9. 50 Pfd. baumwollenes Strumpfgarn, I Nr. 86 à 20 Thlr.; Strandstrecken vorlängs Gut Gr. Dirschkeim, Königl. und Privat⸗ 120 Schock Stroh, ““ 150 » wollenes Garn, .“ 8 8 von Domslaw à 4 Prozent: Antheil Brüsterort erst am 1. Juni 1870 dem Pächter zur Nutzung 500 Centner Heu 20 Stück wollene Lagerdecken, Nr. 5. 9. 10. 12. 13. 15. 16. 18. 20 à 1000 Thlr.; Nr. 22. übergeben werden. 8 1 Butter, 8 100 Pfd. Fahlleder, 23. 24. 28 à 800 Thlr.; Nr. 30. 31. 33. 34 à 600 Thlr.; Das Minimum des Pachtgeldes ist außer den vom Pächter 150 Rinder⸗Nierentalg, »„ Mastrichter Sohlleder, I Nr. 37. 38 à 400 Thlr.; Nr. 39. 40. 41. 42 à 200 Thlr.; unentgeldlich zu übernehmenden andern Verpflichtungen, wie solche sim E“ Schweineschmalz, „» Brandsohlleder, Nr. 43 à 100 Thlr.; Nr. 44 à 40 Thlr.; 1 den, dem Pachtvertrage zu Grunde zu legenden Bedingungen näher 150 Rindfleisch, 8 5000 Strähn grauer Zwirn, 1. 7) von Goetzendorf à 3 Prozent: I b bezeichnet sind, für jeden Arbeitstag auf den Betrag von 30 Thlrn. ““ Schweinefleisch, b 2500 chwarzer Zwirn, ““ Nr. 1. 8. 10 à 1000 Thlr.; Nr. 2. 9 à 500 Thlr.; Nr. 13 mit der Maßgabe festgesetzt, daß der Jahrespachtzins mindestens für 1 Semmel, . 1 weißer Zwirn, à 300 Thlr; Nr. 3 à 200 Thlr.; Nr. 5. 14 à 100 Thlr.; 120 Tage entrichtet werden muß, sowie daß nicht mehr als 50 8000 Quart Doppelbier, 4 Mille Nähnadeln, 8 Nr. 15 à 50 Thlr.; Nr. 7. 16 à 25 Thlr..;,/ aucherapparate (Luftpumpen) mit je 2 Tauchern gleichzeitig in An⸗ 20,000 » eeinfaches Bier, 4 Hemdenband, . 8) von Grochowo à ¾1 Prozent: vendung gebracht werden dürfen. 10 Centner Reis, Uül im Submissions⸗ resp. Lizitationsver MNr. 1 4 1000 Thkr.) Rr. 3 500 Thl,/, Die Kaution, welche im Bietungstermine deponirt werden muß, ““ Fadennudeln, urdernden ausgegeben werden. . 8 B. aus dem Landschafts⸗Departement Marienwerder: beträgt 5000 Thlr. und ist außerdem der Nachweis eines eigenthüm⸗ Salz, G Die Bedingungen liegen: 8 a) von Dohnastaedt à 3 ½ Prozent: 8 lichen und disponiblen Vermögens von 15,000 Thlrn. erforderlich. 8 Kümmel, z) bei der Königlichen Regierung, Rechnungs⸗Kontrolle J. in Posen, Nr. 1 à 1000 Thlr.; Nr. 4. 5 à 200 Thlr.; Nr. 7. 8. 9 Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die ETEI1 feffer, b) bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidio in Breslau und 8 à 100 Thlr.; Nr. 10 à 75 Thlr.; Nr. 12. 14. 15. 38 à Situationszeichnung können in unserer Domänen⸗Registratur eingesehen uckersyrup, * in unserem Bureau, 50 Thlr.; Nr. 16. 17. 20. 21. 22 à 25 Thlr.; werden. 1“ 1500 Quart Essigsprit, 8 ar Einsicht aus. 1b) von Dohnastaedt à 4 Prozent: 8 Nr. 28. 29 à 500 Thlr.; Nr. 36 à 100 Thlr.;

b Königliche Regierung, 20 Centner Elainseife, 1 ktober d. J, Mittags Uhr, 8 halk à Prozent:

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. nhndie unter 1e; Direktion ö ö1136“ v . g09 hast 32 4 NarosShtr, Nr. 34 à 900 Thlr.; ——— . E1“ 8 Am 18, Dktober or., Vormittags 10 Uhr, findet in Nr. 36. 37 à 800 Thlr., Nr. 42 à 400 Thlr.; Nr. 43 1.* t 8 M““ 215 Pfund gegossene Lichte, nserem Direktorialzimmer die Eröffnung der Sub⸗ 3 300 Thlr.; Nr. 9. 18 à 200 Thlr.; Nr. 45 à 18% Thlr.;

4 b Ee“ 200 Centner Petroleum, sterm. Herehe und event. das Lizitationsverfahren statt. Nr. 21 à 75 Thlr.; Nr. 23. 49. 50 4 50 Thlr.; Nr. 12. 24. as Domänenvorwerk Letzin, im Kreise Demmin, 1 ½ Meile von 6 Buch Royal⸗Papier, Rawich, den 11. September 1869. Rr. b, 5. 6, 1 *& Thir;

Treptow a⸗/Toll., Meilen von Demmin und 4 ½⅞ Meile von Anklam bö’ Postpapier, v1“ 1 Königliche Direktion der Strafanstalt. ) von Gottschalk à 4 Prozent: entfernt, mit einem Flächeninhalte von 1513 Morgen 60 QRuthen, 100 » Kanzleipapier in Quartformat, Nr. 57. 62. 63. 70 à 1000 Thlr.; Nr. 73. 74. 75. 76. 77. worunter etwa 1279 d orgen Acker und 134 Morgen Wiesen, soll auf 11“““ deeha .12 78 h 13h S sesaes Sspeh TE11“ 83. 84. 85. 86 à 500 Thlr.; Nr. 87. 88. 89. 90. die 18 Jahre von Johannis 1870 bis Johannis 1888 meistbietend 8 199 1111111“*“ nee uu 88 1 8 91. 93. 94. 95. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. verpachtet werden. 30 » Konzeptpapier, groß Format, ö6“ 106. 108 à 100 Thlr.; 2 „†

2

Königsberg, den 10. September 1869. V .“ 100 » gewöhnlicher Essig, Die versiegelten Submissions⸗Offerten ö zun

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4000 Thlr. und die Pacht⸗ Konzeptpapier, klein Format 4 an 8 à 3 ½ Prozent: kaution auf 1400 Thlr. festgesetzt. vire 1 Packpapier, 1— 3 1 8 8 8 1 Thlr.; Nr. 13 à 800 Thlr.; Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Couveripapier, T IKr. 20. 23 à 500 Thlr.; Nr. 26. I7. 29. 30. 31. 32. 33 Vermögens von 27,000 Thlr. erforderlich. Löschpapier, W““ 1 8 à 100 Thlr.; Nr. 35 à 40 Thlr.; Nr. 36 à 20 Thlr.; „Zu dem auf Mittwoch, den 27. Oktober d. Irs., Vor⸗ 8 » blaue Aktendeckel, 8. Rheinische Eisenbahn. 8 3 b) von Gzybno à 4 Prozent: 8 mittags 10 Uhr, in unserm Plenar⸗Sitzungszimmer anberaumten 150 Stück Federposen, Die Lieferung von: b I Nr. 40. 41. 42 à 1000 Thlr.; Nr. 43. 46. 47 à 500 Thlr.; Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, 250 Dutzend Stahlfedern, 111““ 8 Sechs Stück dreifach gekuppelten Güterzugmaschinden Nr. 52. 53. 54 à 200 Thlr.; Nr. 56. 59. 60. 61 à 100 Thlr.; daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln in » Stahlfederhalter, 8 s zum 1. guka 1870 soll verdungen werden. serem Central⸗ - 4) von Lipienica à 3 ½ Prozent: unserer Domänenregistratur und auf dem Domänenvorwerke Letzin 30 Quart schwarze Dinte (Gallus⸗Dinte), Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in unseren d auch „Nr. 1. 2. 3 à 1000 Thlr.; Nr. 4. 5. 6. 7. 8 à 800 Thlr.; bei dem zeitigen Pächter desselben eingesehen werden können. „½ Quart rothe Di baubureau hierselbst, Trankgasse Nr. 23, zur Einsicht offen, 88 1 MNr. 31. 35 à 500 Thlr.; Nr. 9. 11. 12 à 400 Thlr.; Nr. 14. Augast iche gtegierung feen Franko⸗Einsendung von 2 11 15. 16 à 200 Thlr.; Nr. 19. 224. 37. 38. 39. 40 à 100 Thlr.; 1 1 6 Pfund Siegellack . .“ erden bis zum 13. ELEI 1“ . ¹; Nr. 29 à 20 Thlr.; . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. I.“ Pfu Munddlach 1“ Ofrrtee ef Septennber 1869. EI1I1W11ö6 5) 8* VE ge. b 15 Dutzend Bleifedern, 8 Die Perctivwahkbt . 8 » Rothstifte, 88 - 20°0. 21. 22 à 1000 Thlr.; Nr. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 106 Sa. im en- Beann 1 Blaustifte, t G 34. 38. 42 à 500 Thlr.; Nr. 43. 44. 7 8 4 8 3 gra mit einem Areal von g. 15 vorunter ca. . 4 Pfund Bindfaden 1 Zi I1“ 3533. 54. 55. 56. 58. 59. 60. 61. 62. 65. 67. 69. 71. 74. 76. Gärten, 688 Mg. Acker, 78 Mg. Wiesen, 70 Mg. Hütung, soll, nach⸗ 8 8 Pfn Faatienm, Verloosung, Amortisation, 81 J“ 8 5400 Ehks, R. dem der Zuschlag auf das in dem am 1. d. Mts. abgehaltenen Lis 1 » gummi arabicum, von öffentlichen Pap 1 eheh. von Trzinno à 4 Prozent: tationstermine abgegebene Meistgebot von 3726 Thlr. nicht ertheilt 3 Dutzend Heftnadeln, V tmachun n der nach §. 8. des Privilegiums —2—˙*˙Nr. 66. 68. 69. 70. 71. 73. 74. 75. 77 à 1000 Thlr.; Nr. 78. worden ist, anderweit im Wige der Lizitation zur Verpachtung gestellt 5 Loth Heftseide, Bekann vab⸗ 1850 porge chriebenen, am 18. v. M. stattgehabten 7579. 80. 84. 86. 87 à 500 Thlr.; Nr. 88. 89. 91. 93. 94. 95. werden. Hierzu ist ein neuer Lizitationstermin auf Mittwoch, den 30 Strähnen Heftzwirn, kug 6. n ende im Umlauf befindlichen Königsberger 89696. 97. 98. 99 à 100 Thlr.; 1 88 8 Fvh. 4 Vormittags 11 Uhr, in unserem Sessions⸗ 189 Stůck Fuchmgen 8 Soluncg snen gchogen: z 500 Thlr. die Nr. 1 28256568 und y von Osrrowitt (nicht Dfttgwite 8 *+8 32 Pro nt: Tuchjacken, 8 254, 278 338, 348, 36311) .15. 17. 19. 20. 23. 26. 28. 29. 31. 33. 34. 35. P a4s 11 e der Menim vn ist. CEI“ . Pa Luchie e- 1 fg g 19 —9 199,2 dnr ne Ne9 192s, 540, 568, 7 8808 g 8⁰7 Nr 3) Idir. Nr. 36. 37 L ees. Nr. 39 à 200 Thlr.; Lent. aar Luchhosen, iar ieser Nummern werden aufgefordert, gegen r. 40. 41. 42. 43. 44. 47 à r.; n5 2ee ei. Aacgtan 5 ein disponibles Ver-. 9 Eeo·. ve.-n T.eIIEee. Königsberger EEEö .“ 88 Landschafts⸗Departement Schneidemühl: . . 1 f . . 7 . ¹ er e 88 2 1 8 Der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln kön⸗ 200 Paar Drellhosen, 89+% 2 gehg7dan vee Hauptkasse in Empfang zu 1) von Carlsruht 198 Voee. 14 à 200 Thlr.; nen sowohl in unserer Domänenregistratur, als auch bei dem König⸗ 150 Stück Drellwesten, vee 2. Januar ird der unbekannte Inhaber der Koönigsberger 8 Nr. 1. 4. 5. 7 à 1 hlr.; Nr. es Ober⸗Amtmann Herrn Rockstroh zu Vanchelohen⸗ welcher 150 Paar Schuhe, 8 nehmen. Huleich „H 224 über 100 Thlr., welche nach unserer à 100 Thlr. üatt. 88 8 esichtigung des Vorwerks nach zuvoriger Meldung bei ihm ge⸗ 200 Pantöffeln tr 2 1 efendau⸗Oblga ion 19⸗August 1868 ausgeloost und vom 2. Januar er. 2) von Smiszkowo à 8 Pölr ;Nr. 3 à 900 Thlr v1e : Federn 8 b nict mehr enünse wirde Rerdurch Fae dchsde una sgef Hbüitation Ne. 16. 88. 58. 88. 81. 68,2 509 Tolr. Nr. 284.400 Sölr. 1 Königliche Regierung. wollene Socken unnwerth derselben gegen nehmen. Nr. 33 à 200 Thlr.; Nr. 37. 67. 69 à 10 4 72. 73 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forster . S; Gocken, cosst Talon baldigst 4 in Empfang zu 8 1 881 Nr. 41. 42. 43 à 50 Thlr.; Nr. 44. 72. 73 G . 1 8 *

Künne. 1000 Halstücher, 11 4“ Reglerung, Abtheilung des Innern.

1