1869 / 229 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3760

8 850 8**2

.12 à 500 Thlr.; Nr. 17

*₰

2 2‿

1I1“ .

S8

8

ZZe“

Thlr.; Nr. 21. 22 à 600 Thlr.; hlr.; Nr. 27 à 200 Thlr.; Nr. 31.

9. 40. 41 à 100 Thlr.;

0 Ff⸗Sn

2

55. 57. 59. 65. 67. 69 à 50 Thlr. werden mit ““ auf die öffentlichen Kündigungen resp. vom 2. November 1868 und 7. und 20. Mai 1869 hiermit wiederholt öffentlich aufgerufen und die Inhaber derselben aufgefordert, diese Pfandbriefe in coursfähigem Zustande mit laufenden Coupons spä⸗ testens bis zum 15. Februar 1870 den Provinzial⸗Landschafts⸗Direk⸗ tionen resp. zu Bromberg, Schneidemühl und Marienwerder einzu⸗ reichen und dagegen gleichhaltige Ersatzpfandbriefe nebst laufenden Coupons in Empfang zu nehmen. Werden diese Pfandbriefe nicht bis n 15. Februar 1870 den gedachten Provinzial⸗Landschafts⸗ Direktionen eingereicht, so werden die Inhaber derselben nach §. 103 Thl. I. des revidirten westpreußischen Landschafts⸗Reglements mit ihrem Realrecht auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezialhypothek präkludirt, die Pfandbriefe in Ansehung dieser Spezialhypothek für vernichtet erklärt, dies im Landschaftsregister und im Hypothekenbuche vermerkt und die Inhaber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfand⸗ briefe und der dazu gehörigen Coupons lediglich an die Landschaft verwiesen werden. 8 Marienwerder, den 15. September 1869. Königlich Westpr. General⸗Landschafts⸗Direktion. 8 1“ von Rabe. 8 u“ (e8n ekanntmachung. ei der heut stattgefundenen der termino Weih⸗ nachten 1869 zu amortisirenden Pleß'er Kreisobligationen sind gezogen worden: 88 8 on Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 6. ö— ¹ Lit. C. 200 » Nr. 99. 136 u. 146. Lit. D. 100 » Nr. 121. 308. 453. 456 u. 494. Lit. E. 50 „» Nr. 277. 278. 390. 433. u. 434. I 25 » Nr. 13. 19. 131. 135. 342 u. 356. zusammen über einen Kapitalbetrag von 3000 Thalern.

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien termino Weihnachten 1869 gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons in hiesiger Kreis⸗

ommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört in jedem Falle vom 1. Januar 1870 ab auf. vW“ Pleß den 20. September 188909.

Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission. .““ Frhr. v. Seherr⸗Thoß.

9 vq ei der in der Vorstandssitzung vom 25. Mai 1869 erfolgten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1870 einzulösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Juni 1865 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1865 Seite 787) ausgegebenen Obligationen II. Emis⸗

sion zum Betrage von 400 Thalern,

sind folgende Nummern: 4 Litt. B. Nr. 21, 38, 83 und 121 à 100 Thlr. gezogen worden.

Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderun Fr den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Januar 187. ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1870 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefern⸗ den Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht abgehoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes.

Zugleich werden die Inhaber der zu dem Termine vom 1. Januar 1869 ausgeloosten, bisher noch nicht realisirten Obligationen Litt B. Nr. 46, 64, 85 und 133 à 100 Thaler hiermit nochmals aufgefordert, dieselben bei der Verbandskasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. 11“

Mühlhausen i. Thür., den 16. Juni 186990.

Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung 55*2* üta . Merxleben.

883] 6 18

enera Vereins

8 u1u““

im Königreich Polen. öʒ14X“” Seitens der General-Direktion des landschaftlichen Kredit-Vereins im Königreich Polen wird hiermit bekannt gemacht, dass gemäss des 114. Artikels des urkundlichen Gesetzes vom Jahre 1825 die Ver-

1 1 8 19. September loosung der Pfandbriefe 3. Emwission I. 1gS 88 1- DUFtober

4. 16. 17 à 1000 Thlr.; Nr. 22

1. J. beginnen wird und zwar um 10 Uhr Vormittags, im 6 bäude des landschaftlichen Instituts in Warschau an der Mazowiecka Strasse.

Die Summe, zu deren Höhe die genannten Pfandbriefe werde verloost werden, beträgt für das laufende Semester Rub. 917,97 Kop. 99. 13 81 6

Warschau, den S September 1869. ““ Präãsident der General-Direktion, General-Lieutenant Gieczewicza. Kanzlei-Chef Nowosielski. 69.—

11“

aetien-gesellschaft vorddeutsche pahrik aEisenbahn-Betriebs-Hateria!

Der Umtausch der ausgegebenen Interims⸗Scheine gegen die Aktien kann

vom I. bis 15. Oktober, Vormittags v. 9— 12 Uhr General-Agentur Delbrück, Leo

geschehen. 1 Berlin,

5 82

8 ¹ 29

den 27. September 189.

Der Verwaltungsrath.

gez. A. Delbrück. F. Mendelssohn.

[3338]

8

gisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Abhebung der pro 1864, 1865, 1866 und 1867 auf die Stammaktien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn festgesetzten Diy dende wird hierdurch nochmals behufs Vermeidung der Verjährung; Erinnerung gebracht.

Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Dir dendenscheine bei:

der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, den Les Baum Boeddinghaus & Co. in Düsseldorf, von der Heyd Kersten & Söhne hier, von Beckerath⸗Heilmann in Crefeld Joras Cahn in Bonn, M. A. von Rothschild & Söhnei Frankfurt a. M., Haller Söhle & Co. in Hamburg, 5 d Plaut in Leipzig und Charlier & Scheibler in Aachen, som bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, dem Schl. sischen Bankverein in Breslau und bei unserer Hauptkasse hier.

Elberfeld, den 24. September 1869.

Kg”nigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[3260] Bekannntit bvhung.

Der Bürgermeisterposten in hiesiger Stadt ist vakant un soll baldigst wieder besetzt werden. Mit demselben ist vorbehaltlich de Genehmigung der Königlichen Regierung ein Gehalt von Tausen Thalern jährlich verbunden, wofür die Syndikatsgeschäfte mit zu übe nehmen Und. Wir fordern qualifizirte Bewerber auf, sich bis zu 15. Oktober cr. bei dem Stadtverordneten⸗Vorsteher Herrn Marti⸗ zu melden.

Grünberg i. Schl., den 18. September 1869.

Die Stadtverordneten⸗Versammlung.

Bekanntmachung. Für den direkten Güter

verkehr via Hohnstorf⸗Lauenburg zwischen Statione

der hannoverschen, braunschweigischen und oldenbur

gischen Staatsbahnen einerseits, und Stationen de

2 Berlin⸗Hamburger, Lübeck⸗Büchener, mecklenburg sche

und Altona⸗Kieler Bahnen andererseits (Nieder deutscher Eisenbahnverband) tritt mit dem 1. Oktober d. J. eine neut Tarif in Kraft, welcher auf den Güter⸗Expeditionen der Verband stationen zum Preise von 10 Sgr. das Stück käuflich abgelassen wird Hannover, den 28. September 1869. Königliche Eisenbahndirektio

Im Verlage von Georg Reimer in Berlin ist soeben erschienen und durch jede Buchhandlung zu beziehen: Das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten nehs ddeem Gesetze und den Verordnungen über die Einführung des selben, erläutert durch Dr. F. C. Oppenhoff. Sechste ver besserte Ausgabe. Preis: 2 Thlr. 20 Sg Theorie und Praxis des heutigen gemeinen Preußischen Privat rrechts auf der Grundlage des gemeinen Deutschen Rechts 1 Von Dr. Franz Förster. Zweite Auflage. II. Band. 5 Preis: 2 Thlr. 5 Sgr. Das Strafverfahren gegen Abwesende, geschichtlich dar Sgen; und vom Standpunkte des heutigen Rechts geprüft Ca

„Hu „. .8. reis: 1 .15 r. Hugo Meye 8ee 8: 1 Thlr 1

Co. in Berlin

pas Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteliahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 2 Sgr.

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen vör an, für SBerlin die Expedition des Königl. preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. f1a, Eche der Wilhelmostraße.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1sten Oktober dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus⸗ gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet der preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats⸗Verwaltung bestimmt.

*

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers,

8

sedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

Behren⸗Straße Nr. la, aus

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Ober⸗Marschall im Königreich Preußen, Burggrafen und Grafen 7 Dohna⸗Schlobitten, den Rothen Adler⸗ Orden erster Klasse mit Eichenlaub zu verleihen;

Den Ober⸗Vorsteher der ritterschaftlichen Stifter Kauffun⸗ gen und Wetter, Karl Friedrich Ludwig Hans von Ber⸗ lepsch auf Schloß Berlepsch, im Kreise Witzenhausen, in den Grafenstand zu erheben;

Dem bisherigen Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Wex zu Cassel den Charakter als Bau⸗Rath zu verleihen; ferner

Die Kreisrichter Schollmeyer in Cremmen, Kortenbeit'l in Templin, Müller in Angermünde und Hagen in Alt⸗ Landsberg zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen, den Rechts⸗ Anwalten und Notaren Simson und Dr. Golz hierselbst den Charakter als Justiz⸗Rath, sowie den Stadtgerichts⸗Sekretären Wolff und Bensieg hierselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

8 Norddeutscher Bund.

Iu

Des Königs Majestät haben im Namen des Nord⸗ deutschen Bundes Allergnädigst geruht, den bisherigen Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Rath Peterson zum Direktor des Rechnungs⸗ hofes des Norddeutschen Bundes zu ernennen.

Das 34. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 342 die Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker. Vom 25. Sep⸗ tember 1869. Z“ v11“““ Berlin, den 30. September 186909. Zeitungs⸗Comtoir.

Das 60. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter 8e gdes.

Nr. 7510 das Privilegium wegen Emission von Prioritäts⸗ Obligationen der Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft zum Ge⸗ sammtbetrage von dreißig Millionen Thalern. Vom 4. Sep⸗ tember 1869/, unter b

Nr. 7511 das Statut für die Genossenschaft zur Melio⸗ ration der Wiesen in den Bauerschaften Rieste, Alfhausen, Heeke und Wallen, Kreis Bersenbrück. Vom 4. September 1869; und unter 4 8

Nr. 7512 den Allerhöchsten Erlaß vom 7. September 1869, betreffend die Ermäßigung der in den Gewaͤssern zwischen Pom⸗ mern und Rügen und auf den Binnengewässern zwischen Stettin und den Mündungen der Swine und Peene zu ent⸗ richtenden Lootsengebühren. 1

Berlin, den 30. September 1869. vnskirbtE Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Brandhoff zu Han⸗- nover ist die Stelle eines technischen Mitgliedes bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld und dem bisherigen Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Wer, z. Zt. in Cassel, die Stelle eines technischen Mitgliedes bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover verliehen worden. 11““ .

Justiz⸗Ministerium. Ses Der Notariats⸗Kandidat Hundhausen in Elberfeld ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Berncastel, im Land⸗ gerichtsbezirke Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bern⸗ castel ernannt worden.

8 A bgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Wehrmann nach Baden. 8

Berlin, 30. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherr⸗ lichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Ritter⸗ kreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernesti⸗ nischen Hausordens: dem Hauptmann und Compagnie⸗ Chef von Buch vom Ostpreußischen Jäger⸗Bataillon Nr. 1; des Großkreuzes des Königlich italienischen Set. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Seconde⸗Lieu⸗ tenant Erbprinzen zu Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburg⸗ hausen Hoheit, à la suite des 6. Thüringischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 95; des Großherrlich türkischen Med⸗ schidje⸗Ordens fünfter Klasse: dem Seconde⸗Lieutenant von Barton, genannt von Stedman I., vom 4. Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Königin; des Ritterkreuzes des Or⸗ dens der Königlich italienischen Krone: dem Seconde⸗ Lieutenant Grafen von Hochberg⸗Fürstenstein, à la suite des Regiments der Gardes du Corps; so wie der dem Her⸗ zoglich sachsen⸗ernestinischen Hausorden affiliirten silbernen Verdienstmedaille und der Fürstlich schwarzburgischen Ehrenmedaille in Gold: dem Stabs⸗ SGpeen Schulz vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96.

Verzeichniß der Vorlesungen und praktischen Uebungen, welche im Wintersemester 1869 bis 1870 vom 11. Oktober an in der hiesigen Königlichen Thierarzneischule gehalten werden. 1) Der Herr Geheime Medizinal⸗Rath, Direktor und Professor Dr. med. Gurlt wird Mittwoch, Freitag und Sonnabend von 1—2 Uhr über pathologische Anatomie Vorlesungen halten. Derselbe leitet außerdem, in Gemein⸗ schaft mit dem Lehrer Herrn Mülker, die praktischen Uebungen in der Zootomie, welche täglich des Vormittags und mit Ausnahme von Mittwoch und Sonnabend auch des Nachmittags stattfinden. Unter seiner Leitung geschehen die Sektionen der in den Kranken⸗