Wechsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Amerik. rückz. 1882 6 15. u. 1/11 881bz Klsenzb. v. St. g. — 1/1. u. 7.] — Amsterdam 250 Fl. Kurz. Oesterr. Metalliques. 5 verschieden — — Amst.-Rotterd.. do. 95 ⁄ bz
V 6 8 hantals z0. ZI 8 250 bl. 2 Mt. do. National-Anl. 5 do. — — göhm. Westb. 6 8 . 8 zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeige
300 Mk. Kurz. do. . ier-Rente .. 4 ½ 8 898 8. 881 (en.L.-b) ö1ö 800 — „en. Fre sagehsee Freitag den 1. Oktober
7 2 1 L. Strl. 3 Mt. do. 250 Fl. 1854. 1/4. 72 ½ 8 Ludwigsh.-Bexb 11 1% 2 1¼1. 75 G
300 Fr. 2 Mt. do. eve 18 . rn ens 8⸗„ — — — Lott.-Anl. 1 ᷓu. 1/11. ger. 11A161“ 1 150 Fl. 8 Tage. 8. “ 1864 2 veüeh 62 2 8 Sn 2 do. E. rchaes 1 Die Altonaer Ausstellung. tona, ferner Böttcher⸗ und Küperwaaren, d ch 6 10 ½ /1. u. 7. 208à9 ½ à9 bz ie Industrie⸗Ausstellung zu Altona ist gegen di Theil auf fabrikmäßi en, dann auch gewöhnliche, zum 3 do. 65 ½b2z Absicht der Veranstalter zu einer eenaee. vhn. 2,ü Schauset⸗ * deknns en aWege angefertiht Sen n, ebe⸗
do. Silber-Anleihe 5 1/5. u. 111.— — sHest. Franz. S. 150 Fl. 2 Mt. Italieniseche Rente... 4 egreaee Big an de Berenst 7. hnrn5 3 8 A““ ig⸗holsteinische Industrie ist hierdur 1 Drechslerarbeit 1— 45₰ℳ auch ausgezeichnete 6 % 8 137 4. der konkurrirenden auswaͤrtigen Fafr hier 1eb. deile miebem — Hieran schltegt sich L2 Bernsteinspitze aus Altona.
1/1. u. 1/7. 52 ½23bz Reiehenb.-Pard. Augsburg, südd. do. Tabaks-Oblig. nen üͤberhaupt noch nicht die Konkurrenz mit der Welt⸗Industrie be⸗ strumente, u aus irupye mannigfacher musikalischer In⸗
PE11112121““
=8 —
— —
do. Verloosung [Russ. Staatsb... ähr. 100 Fl. 2 Mt. do. Tabaks-Akt.. 370 bz Südöst. (Lomb.). Frankfurt a. M., Rumän. Eisenb ansprucht, auf der Ausstellung einigermaßen in den Hintergrund ge- moniums, Harmoniken, Höͤrner, Trompeten 2 42 — n 5
. 71 bz 6G6 Warsch.-Bromb. südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. mmnnld: . ..... 4* L 2 92 1““ 8 5ö 1 *
Leipzig, 14 Thlr. pr. Stück 7 ½ bvz arschau-Per.. rängt worden. ir werden bei der nachfolgenden Uebersicht Rendsburg, auch eine Or 8 Lei Lü- 14 Thlr e 1/3 8 1/9 87 3 “ 8 schlene eesden —duftris Erzeugniste s⸗ in ti Phanchaaren. reansn henad 18. Ausstellung durch Sor eipzig, 8 5 ““ — abei von j ; imente von Zi in b 8-g 8 uss. 100 Thlr 2 Mt. — — . do. de 1862 ℳ⁷ u. “ F 8 Hedessiwenden abrikaten anderer Provinzin 8un Srgcacc eng,za fäßen und 2 Drainräbren, Cement irdenen Ge⸗ Petersburg. 100 S.R. 3 Weh. 111“ 806 Bank- und Industrie-Aktien. nan den schleswig⸗holsteinischen Industriellen, unter denen Allona ien u. s. w. aus Pinneberg, Floltbea Palhufefe n —,— “ 190 8n. — 8 . Roli Amelbe .3 1/5. u. 1/11. 54 218 häges — ligt. Melten vle erhence,he en ch Fs 52 bei der Ausstellung bethei⸗/ vru. u. s. w. repräsentirt; daß der Preis ö 8 1/1. u. 1/7. 114à16 162z Div. pro 1867 solche, welche auf Absaß außerhalb 2— Pe Gewerbserzeugnisse sind „Kachelofens auf 200 Thlr. hat gestellt werden können, beweist, daß
1 Herürr Ahhe . 1. I halb; grovinz berechnet sind, die die Thonwaaren⸗Fabrikation in Schleswig⸗ in ei 11.n1116, r2nthr 4c. Kauarum. 102a-eo.” , ne Grosttetrde m dce li Bedürfniß. Die Ausstellung beweis, daß der Waltommenhelt erracht dat chleswwig⸗Holstein einen hohen Grad . 6 8 8 1” 8 I daß die kleine Industrie, vern 3 Hetegesch dsheln gefaßt hat, un Induferfe 1esen underen Erzeugnisse der schleswig⸗holsteinischen E1“ “ 1/1 u.7. 124½ 6 leistungs⸗ wie entwickelungsfähig ist. WFes bershh (Fenso - vereitong ausgestellt sind, lassen sich nicht gut in
rößeren Gruppen vereinigen, wir heb 1181 bz G Eine hervorragende Stellung in der provinziellen Industrie ni⸗ biben um das Ges c 821 dafine maglchstemagheäanen 181.n. 198 L[W. 1bz 6 die Wollenweberei ein, die i . Indußrie nimmt Richtungen hin zu Lernantöild jener Industrie möglichst nach allen 88 . v. . 1 e Pelhenweberee- die in g. von wo 17 Fabrikanten Richtungen hin zu vervollständigen, nachstehende hervor: Papiere aus
/ sddo. Pferdeb.. U1I“ er hat. Auch aus Flens⸗ Rastorf bei Kiel und Flensburg, Stroh⸗ 5 v 1 FHremer 4 ffel, Lama's, Flanelle er, Tapeten aus Flensbur 8 ü chleif.
Poln. Pfandb. IiI. Em 226492912 629 scoburg. Kredit. 89 B 1 Strumpfwaaren u. dergl. eingesendet, welche der und Feuersteinpapier aus Waͤndsbeck ¶¶ꝙ Tnaennc, echlch v Liquid. 1/6. 88 1/12. 56 ⁄ bz G Danz. Privat-B. 103 ½ 60 z. assen vorhandenen, zum Theil vorzüglichen aus. aus Friedrichsstadt, Itzehoe, Kiel 8,
ländischen Fabrikate 1 . 8 Darmstädter ... gewachsen sind. Die Baum in waaren aus Segeber g5 . 11.1868 ri.S, 4 BVö “ 1/7. — durch treffliche Varchendss Stouts, Shirtings, 2ellenw ba 1e. as Altona, Eee ugh vleong⸗; Herrenkleidungsstück 8 „ 2* I 2 . ⸗ 00 „ 8
1 ka j uts, Bettzeuge und Regat⸗ 1 Korsets ebendaher und aus tt von 1853,4 Türk. Anleihe 1865.5 do. Dezs. Kredit- B. 28 aus 3 Etablissements in Kiel, Ipehoe resp. Wohldorf vertreken, Schirmrohre aus Altona; Oel⸗ und Sezsenfabtitan Tchch i aund von 18624 do 1
die Leinenindustrie durch e 8 v dem Gebiete 2. 4enücgne abri⸗ 5 Preet. Außerdem haben auf G Fee genmfhh Düngstoffe, Mühlenfabrikate, Chokoladen, Essig, G. 1 G 8 Eisenbahn-Stamm-Aktien. 1 Erzeugni .· ei ende Fabriken Proben ihrer V2 g 2. Apfelwein, ünstliche Mineralwasser ier; Hülfs⸗ do. von 18684 1/1 u. 7 rzeugnisse vorgelegt: eine Fabrik hal ttel — sser, Bier; Hülfs 0. 8s 4 e. — 8 Diskonto-Kom.. münster ein 8e rik halbseidener Westenstoffe in Neu⸗ mittel der Fischerei; endlich als Vertreter des Schiffbaues Schiffs⸗ EET1“X“ S. Div. pro 18671868 fEffekt. Liz Eichb. 1“ v e 8 achstuch abrik in Flensburg, zwei Gur⸗ modelle aus Altona und Kiel. be- 8 Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. 3 ½ . Aachen-Mastr.. — 1 1/1. 35 ½ bz HFisenbahnbed... 134 ½bz G Die Spin und eine Posamentierwaarenfabrit in Altona. Auch die Viehausstellung, auf welche später noch eine Hunde⸗Aus Hesa. Pr.-Sch. à40 Th. — pr. biede Altona-Kieler.. 5 6 106 B do. Görlitzer 97 G Gatne p J ist durch ein Sortiment altonaer wollener stellung folgte, war, was kaum der Bemerkung bedarf, d 1224 Kur-u. Neum. Schldv. 3 ⅞ verschieden Berg.-Märk 7 ½ 8 . [136 bz do. Norqdd. 95B eines 71 und durch das vortreffliche leinene Handgespinnstgarn Standpunkt, welchen die Viehzucht in der Provin [Schles en ühen Oder-Deichb.-Oblig. 4¾ 1/1 u. 7 Berhn⸗ Anhalt . 13 12 13 1% J183 etwbz Genf-Kred.inLig. 211 bz *) üs g jährigen sonderburger Fischers vertreten. So mannigfach einnimmt, entsprechend gewesen. 2 eswig⸗Holstein Blerlin. Stadt-Obligat. 5 1/4 u. 10 100¼ Berlin-Görlitz. 4 0 682 bz 92 5 kcon Erzeugnisse der schleswig⸗holsteinischen Teptilindustrie auf der do. do. 4¼ 1/1 u. 7 do. Stamm-Pr. 892 bz sd B. Schust. u. C. 108 B altonaer Ausstellung auch sind, so erschöpfen sie diesen Industriezweig do. “ do. 2 8 Berlin-Hamburg. 156 ½ ’G Gothaer Zettel. Schldv. d. Berl. Kaufm. do. 1 Brl.-Ptsd.-Mgdb. 197 bz do. Grd.-Pr.-Pf.
doch keineswegs, da ni b E11 934 6 98/1 da nicht nur einzelne Fabriken der hte73 1 8 11“ 7 96 2 dern auch ganze Branchen, namentlich der E— 2* Landwirthschaft. Berliner.. 8 3 b G Berlin-Stettiner. 128 ¾, bz Hannöversche ..
Kur- u. Neumärk. G Bprszgl.-Schw.-Frb. 1115 bz Henrichshütte ..
91¾ 8 im Ausstellungsgebäude gar nicht repräsentirt sind. z8 6 2 h 100 etwbz Hoerd. Hütt.-V.
Höhr, 29. September. Die die sährig⸗ Hopfenernte ist be⸗ Ostpreussische.. Brieg-Neisser... 91 % bz Hyp. (Hübner). do. Cöln-Mindener.. do. Certifikate
106 B besonac heder Beberei tritt der Maschinenbau auf der Ausstellung endet, und wenn auch in guantitativer Vezn 0 g ü üakzte ziehung hinter der vorjähri⸗ 3 Reumünster, Kiel, Eckernförde, Flensburg, Sonderburg, Hadersteben, 54,Lblr, pr. Ct ee ee 1 ““ 1 g, Sonderbur adersleben Lpr. Etr. Der Hopfenbau erweitert si in g8. eüe p. d01. Prenae SSB 7,9 1ds heb ihrer Erzeugnisse eingesendet, die sich 2 Tüchtig⸗- hiesiger Gegend. In den ketzten Jahren bringt ee “ 1e. 9 Sälhe L 71,6 bedeutendste Englhenng, und, anah btlng; Preise auszeichnen. Das leitung statt der Stangen in Anwendung, n.2-E d n . o. St.-Pr. Königsb. Pr.-B. 105 G ieser Art ist die preisgekrönt ü “ posensche, neue. Hann-Altenb.. keiptiger Kredi 1136 zu Rendsburg welche 650 —700 Arbeiter beschäftgt und Gußwahee, . Gewerbe und Handel. Sächsische do. St.-Pr. Luxemb. do. Schlesische.. . Märk.-Posener. do. neue . LWit. A.. do. St.-Pr. Mgd. F.-Ver.-G. do. Magdb. Halberst. Magdeb. Privat.
ller Art, Da 8 G 1 8 112B a „ Dampfmaschinen mit eigenen patentirten Hochdruck. — Ueber eine n b 1“ 107 ⅔6 kesseln fertigt, eine Kessel⸗ und Dampfhammerschmiede betreibt dem Polarmeere ist - aaänilvöernc en, 829 Westpr., rittschftl. 70 etwbz G do. B. (St.-Pr.) Meininger E 1“ v Magdeb. Leipz.. Minerva Bg.-A.
und eine Schiffswerft — i igen Amte in Lond 8 895 G werft zum Bau hölzerner und eiserner Schiffe britischen Generalkonsul in 8 n London vom 8816 “ a Harete TöE knaützees geaeihe b4,;g veefifc⸗ S.nlann⸗ 07 9.80. Aenne. J112 ibz 1 lung Maschinen für die apitän Carlsen, ist jüngst von ei d..a r- b . “ Satb⸗ 1 igerna BF. 4 8980 — eeen die vielfach üar Ricer zurdcheccht nngsPachen ia nhen gssertzee e degenisäen ““ ajäsner as. die im Zollverein, ja selbst nach Brasitten 1“”“ ensen, assirte sie die Waigatsstraße und segelte längs der sibirischen Kuste 1 — 4 “ nac en, praktische bis wenige N. üͤste do. 8s Niedschl. Märk. Neu- Febottlaud. 97 8 Solzbereitungsmaschinen, die in Altona für einen weiten Abfapiüchs Golfs von 2e (weiben -n Punkte des o. N Ndschl. Zweigb.. . 91 ⅓ bz Norddeutsche.. . [128 ½ 6 Altona Fl ac viele landwirthschaftliche und Werkzeugsmaschinen aus auch nur auf ein Stückchen Eis tstößen — d A e Kur- u. Neumärk. Nordh. Erfurter. SOetwbz G [Oesterr. Kredit. 108478; pressen gen urg, Itzehoe, Kellinghusen, Kiel, Crempe, Steindruck⸗ so weit das Auge reichen konnt oder Anzeichen davon, Pommersche... da. S Pr. g4etwbz A.B.0mnibus-C. 58 G s86 son itg n egebra u. s. w. bemerkenswerth. Auch andere Eisen- und Während der Küstenfahrt kamen 2* wehebenomtanen zu haben. obersehl. .*.0. 184 be Phönix Bergw. 168 bz G lege 88 2. haaren, Th.e vensgnd. Meng⸗ und in guten Oua-. Strecken mit Reisholz und Buschwerk bedegsen eaade vancen bussische... 6. Lit. H.. 109 G 0,) 0. B. 280 B 8 Umeart: Juerfeste Geldschränke, Oefen, Heerde, in einiger Entfernung v üste zei 8 Feebe e 8 8 ½ FPportl.-F. Jord. H. Sünag, genee 2 “ 8 eseahe Ractr⸗ aeisenbahnschlenen, Eedctgt Gess e aus KR zwischen vier bis jechs .e egaec be. caeatqen — plars 0. St.-FPr. 2 Pposener Prov... 101 B e nion⸗Eisenwerk zu Pinne⸗ ie Expedition war i iã Hinsi . . Schlesische ö“ 92sdr G hree hehs 1 137 bz G bng. npser. und I g Flensburg und Aitzua von es glü 8 ihr, waͤhrend S8e. cn denerfohg g veehe, zhe 0. St.-Pr... 98 bz Pr. Bodenkr.-B. 100 b: i ger eote, Uhren u. s. w. und drei wei 5 Rheinische.. 114 35b2z Renaissance... 18.g Hlladuch die Bederberritung und Verarbeitung zei S Rjesthater gescahe nnd wer adereh auf 5000 4 wSe. 114 ¾ 8 88 Priv.. nn. entwin elungsfäͤhigerg ndußtrie ein 3 sc e Expedition, welche Hammerfest 9 1„ 1.3, . St.-Pr.. — —- RHbostocker en Obifluß hinau 8 erreichen dürbten. 1 Nü 8 g.. 198 27 e “ 8 116 ¾ b * Seshbe aus Schleswig 8 durch agodahnts edee fehndehsser rr h ce enee 9eal hae ein-Nahe.... . 5 Schles. B.-V. .. altene Rindshaut id wird. 1 bee Starg.-Posener.. 6376 8 Sehle. NErg . G. 118 G haut, aus Heide Er spricht gleichzeitig die feste Ueberzeugung aus, daß zwischen b Thüringer. 136 B do. Stamm-Pr. .-Anl. 9 . o. Lit. C. (gar. 1 - 1 6 ManheimersStadt-Anl. öEP11 ““ 9 aus, doch sind auch Ottensen und Eutin ische Produkte auszutauschen. In
gegerbte Zebrafelle; in lackirten Ledern, die Exportartikel für die be. den Bewohnern der Obi⸗ und Sachs. Anl. de 18665 31/12.1.306 1 ““ Fheanseh . .n 88n repräsentirt. diesem Fache gut vem südlichen Theile des Obi, fügt der Kapitän hinzu
8918 reffenden Fabriten bild Finmartgrenze ein lukrati
90 ½⅞ bz G ilden, treten Schleswig und Elmshorn besonders in Cerealien und andern sibirische Irgfense ein htmmtider Kerhan
77 b Brbar. Die Schuhfabritation ist durc) viele Städte vertreten. da solche leicht vermtttelsn dis cen Petnten hergestellt werden önnte⸗ Schwed. 10 Rthl. Pr. A. — pr. Stück do. do. 109 ½ bz G *) ex. Cou Fabrndi⸗ Holzfabrikation hat theils zubereitete Rohstoffe, theils fertge ö 3 franco Lin e geliefert. Zu den ersten gehören zugerichtete Stuhlrohre, 1 Verkehrs⸗Anstalten. “
Sattler⸗ und Riemerwaaren s 29 Frühjahr eintretenden H 112 ½ G — sowie Treibriemen, sind besonders aus nach der Küste und Hochwassers 2 Altona eingesendet. Im Wagenbau zeichnet sich eine altonaer Fabrik können, um 8 dort Frasten kransvortirt werden n
geschliffenes Fue. ECA11131“ b olz aus Christianstadt, Fourn 18 8 Redaction und Rendantur: Schwieger. Fhaschinen noltne Dielen vugsegensjem 9 . 42* St — 'g auf Selerapenkaß el von Land's End nach
Berlin, Druck und Verlag der I“ Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei e schrank 1.s. 2—e n-es Lvemwahl L, 8888 Mobiil ein Ptener. Suez, 28. September. Feseln — eeg. d (R. v. baumholz ebendaher, ein Schrank aus Rendsburg, eine Büdatu. Sas erern egocsen in die bitteren Semm geregelt, ind entferme
Beilage arbeit aus Altona, Spiegel ebendaher, Korbmöbel aus Kiel und Altona, — Rivean iß in der gangen Ausdehnung des Kanals hergestellt.
ferner Holzspahntapeten und Holzi Dampfer mit Herrn Lesseps an B b . zjalousien aus Wrist, Wedel und Al⸗ bis S an Bord hat die ganze Kanalstrece 8 G ris 1“ 1 Suez direkt und ohne Unterbrechung in 15 Stunden durchlaufen.
Saeneeäee1A“—
enISengn
—
100 T. G. 8 Tage. .Pr.-Anl. de 1864 . do. de 1866 .5. Anl. Stiegl.. G. do.
“ . 9. Anl. Engl. St Freiwillige Anleihe .4 ⅔ 14470. Holl. ’— Staats-ASl. von 1859/5 Bodenkredit...
do. v. 1854, 55/42 . 410. II. Em. 8 von 1857 — do. Nicolai-Obligat.
Russ.-Poln. Schatz.. do. do. kleine
0 S. — BseE
Vvon
4 4 von 4 4
K— nngN
EAN
von von 1867
EügEE SSsSsSSSeASSSISONIsSSI
n-
+n ʒeʒʒAʒʒAʒA’”AʒʒN
22SSS2gS’
— ⸗
00
N⸗ —,— ——SEÆ =e S0
— —
*SIISgSne!1 18/—
N
02
[O0052”
☛ .ᷣ
· 22 21]
2᷑
PEFAEFFE FFEFEFEFEEeSFEOUEÆEFEFFEGCmEgSErgeee†en
f
1u“ 00
— —
Pfandbriefe. —
voPüEgoESbüEenEES⸗ — 0
822
7 51SIIIIIIIS —½ 6ESg
——
—,— P Eoo FEe-
22 *— n
S=FE =SSS &ια
Rentenbriefe.
=
nn
—
—
8257,— — AQ**
Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig.... Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl.. Braunsch. Anl. de1866 do. 20 Thlr.-Loose
— - E 1 N Asv⸗
E111
3
0 80
— PPüEüoEEüE¼E¼b PEanaanbe†neeeamnen
—— — 2₰ — 12 *ꝓ— SFEEUo oœᷣ 0oœ—hnno
— —
A&