folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur [3346] Bekanntmachun 111“ Die Lieferanten des Bieres, Brodes und der Semmeln müssen/ 9474. 9538. 9597. 9777. 9816. 10,115. 10,744. 10,755. 10,765. 10,774. einzusehenden Taxe, soll e 2 792 1““ Verpachtung in hiesiger Stadt wohnen. 8 10,841. 11,125. 11,171. 11,189. 11,220 11,226. 11,333. 11,387. 11,532. orbentin C arxnas, 1850, Bormittags 11 Uhr, sddes Koͤniglich preußischen Domänenvorwerks Ohsen Poln. Crona aen ds Sehereben g. batt . 122 11719 [27126. 12,263. 12,344. 12,345. 12,739. 12,880. 8 Diejenigen Gltucgas, spelge wegen ene 95 demn Hypotheben im Amte Hameln, 88 nhdrostei⸗Belirk und Provinz . 18355 “ Sgg † “ 1 8 “ 112063. 170⁄86 868 12746. 1227. 12727. 12 12&. 14988.
uche n 1 Rea a efrie⸗ . 1 . 11e“ ““ 8 * leaseee en sich düan sirae Anfptth ree gen c. He⸗ zu Das im Landdrostei⸗Bezirke Hannover und zwar im 6oo E““ 919. V. à 500 Thlr. Nr. 133. 165. 169 242. 287. 293 melden. eeAmte Hameln belegene Aoniglich preußische Hameünen “ I“ 776. 792. 859, 937. 1112. 1619. 1696. Oppeln, den 29. Juni 1869. 1 v“ Verwerr H) sen, zu welchem außer den fiskalischen v1186“ haa r1710. 1719. 1865. 2157. 2542. „ 2577, 2954. 3001. 3003. 3035. Z Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (Sebäaͤuden und Baulichkeiten E“ uutttthhks auunuuz bbbebö51. 3158. 3248. 3249. 3327. 3337. 3509. 3078 20 3777. 3866. 12810 8. Edik r F 5 1 * 1““ I. an Grundflächen: “ “ 1“ e — 6 t eren g . kr 4241. 3 F2 L.ℳ 4553. —2 5.21 . . Llu⸗ afe und Baustellen. 39 Mrg. e Rth. 8 Die gieferung von 5,200) nd gewalzten Eisenbahnschienen 6450. 6676. . e 1t 1 Wege der öffentlichen Sub⸗ 1000 Thlr. Nr. 528. 864. 1335. 1608.
diejenigen, welche an das Sopothekeninstrument vom ) Hafeeund Baust⸗ 8 ’ fur 14,/19. Juni 1854 über 8200 Thlr., eingetragen auf dem Rittergute 8 — .“ See 394 8 für die Westfälische Eisenbahn, c in 808 . Klein⸗Minnersdorf Rubrica III. Nr. 14 als Lehnstamm für den König⸗ 4 114,0 „ mission verdungen werden. 3325. 3521. 3523. 3771. 4491. 4642. 480 2 5700. lichen Forstmeister a O. Ernst Ad olf H einrich von Winterfeld gfolge 3 Weibeland. 5 Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Central⸗Bureau hier 6025. 6327. 6412. Verfügung vom 19. Juni 1854, als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ 1 171% „ zur Einsicht aus, werden auch von dem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗ Ser. VII. à 500 Thlr. Nr. 448. 476. 647. 830. 1088.
WE
oder son ige Briefsinhaber Anspruch zu machen haben, werden auf⸗ 2 Sekretär Meyer, gegen Erstattung der Kopialien, in A schrift mit⸗ 1159. 1191. 1200. 2126. 3222. Een, n. 88 EE“ 11 Uhr 8 52% „ getheilt. Ser. VIII. à 200 Thlr. Nr. 1506. 2303. 2662. 2811. 2840. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Burgsdorff anstehenden ermine . idri 1 in hannoverschem Maße, 8
u melden, widrigenfalls sie mit ihren An prüchen präklu — ; o der: 1764 Mrg. 155 Rth. 1 2. Okt ob
Hypothekeninstrument für amortisirt wird erklärt werden. “ — . 9 lchem dieselben 1164. 1475. 1620. 2485. 2538. — üben, den 13. Juli 1869. 68. in preußischem Maße⸗ G h den Inhabern zum 2. Januar 1870 hierdurch mit der Aufforderung
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „I. an Berechtigungen und Nutzungen: 11“ frei an uns einzusenden. gekündigt, den Kapitalbetrag von dem edachten Kündigungstage an i ö be 89 Münster, den 28. September 1869. ..bebbköbäuf unserer Kasse hierselbst Vormittags zwischen 9 und 1 r baar Uladung. EA“” Metzenfreiheit für das Haushaltskorn auf der “ Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn. 11 egse da e sec 8 4411 8⸗ . 1
in Exten hat gegen den Heinrich vormals fiskalischen Wassermühle zu Emmern, 8 Sns ie gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen
—, Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Auf- 2974. 4237. 4242. 4620. 4993. 5365. 5492. .5649. 5874. 5975. 1719 Mrg. 26 1 INch. schrift: »Submisston auf von Eisenbahnschienen⸗ bis zu dem 6081. 6194. 6195. 6196. 8 8848 ge 1— 2 Vormittags 10 Uhr Ser. IX. à 100 Thlr. Nr. 129. 318. 320. 980. 1159.
oupons
enstädt unter Vormundschaft des Gerhaid Bibe die Fätgaelsfreihett auf der staliscen Fahre zu Hagenohsen, elsI cse Kats⸗WeferHahn. eeedbdeoapons zär cgts Ke derteh müsen nfbn da courefähtzem Zu
Großenwieden eine Klage folgenden Inhalts erhoben: irchenstände in der Kirche zu Kirchohsen; 8 1 h11a““ d eliefert werden. Der Betrag der et Er habe dem Verklagten mit Genehmigung dessen genannten 1 fi om 1. Mai 1870 ö 1“““ 85,82 ö113“ . “ —* in Abzug gna bügen Vormunds am 28. Juni 1867 eine silberne Spindeluhr den D 81 8 5 nd irs 1 1 — 1“ 1 Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, Preis von sieben Thalern käuflich überliefert, weshalb er hitte, den Das dem 8000 Th dl 8 8 Eöä (s‚sdie gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer ¹ Verklagten zur Zahlung dieses Preises mit Zinsen vom Tage der nimum ist zu Thaler festgeste 8 v1XX“ 5 ECEEI111““ auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden Klagbchändigung an ret. exp. schuldig zu sprechen in Jur Uebernahme und zum Betriebe der Pachtung ist 1 — öönnen, in welchem Falle die Gegenfendun der Valuta möglichst mit Nachdem der Vormund gegen das ihm dieserhalb behändigte be⸗- ein disponibles Vermö gen von 60,000 Thalern erfor⸗ Die Lieferung von: 1 umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration dingte Mandat rechtzeitig Einsprache erhoben, der Verklagte mittler⸗ derlich, füber dessen eigenthümlichen Besit sowie über persönliche 4 Personenwagen I. und II. Klasse mit Bremsen, des vollen Werths erfolgen soll. 85 volljährig geworden und bescheinigtermaßen unbekannt wo? ab. Qualifikation in landwirthschaftlicher und sonstiger Beziehung jeder 10 offene Güterwagen, zum Theil mit Bremsen, Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Couponsfolge wesend ist, wird auf klägerischen Antrag Termin zur Beantwortun Pachtbewerber sich spätestens im Lizitationstermin vor unserm Kom⸗ soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, d. h. bis zum 1. Juli 1872, nicht ein egangenen gekündigten Pfand⸗ des Klage und zur weiteren mündlichen Verhandlung und Entscheidung missarius auszuweisen hat. öb biorzu Termin zur Eröffnung der Offerten auf den 11. Oktc briefe wird nach Abzug des Betrages 8 Coupons Nr. 6 bis Nr. 10 der Sache auf den 24. Rovember d. J., Vormitta ce 19 Uhr, Den Lizitationstermin haben wir auf “ (Deoen tag, Morgens 10 Uhr, im Burtau des Ober⸗Maschinenr an das hiesige Königl. Kreisgericht Behufs Amortisation abgeführi.“ Kontumazirzeit anberaumt, zu welchenn der Verklagte unter den iid— 88 M ontag 8 8. 2. ember d. J, meister Büte in Fafet angesetzt. Zugleich werden die bereits fruͤher aus eloosten, aber noch rück. Vormittags 11 Uhr, Die näheren Be ingungen werden durch den Gedachten auf An⸗ ständigen Pfandbriefe und zwar aus dem K ndigungstermine 1
der Vererdnung vom 24. Juni 1867 §§. 27 eführten L.. 1 näher 2 Rechtsnachtheilen öffentlich vorgeladen wird in unserm Geschäftslokale, Archipstraße Nr. 2 hierselbst, vor frage mitgetheilt. e11“ vom 2. Januar 1868. Mit Coupons Nr. 2 bis 10. mt. Cassel, am 27. September 180. E Somn J. 8 1000 Thlr. Nr. 1672 8883,* gg
Alle weiter in dieser Sache ergehende Erkenntni e und Verfügungen dem Geheimen Regierungs⸗Rathe Andreae anberau 8&9 mbe v“ werden dem Verklagten lediglich durch Anschlat aun Geringebegen Die Vorpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, Lönigliche Direktion der Main ⸗ Weser · Bahn. Serie II, à 200 Thlr. Rr. 1581. bekannt gemacht werden. F “ a. das ö“ 8 2- übegorungen 19. “ 50 Thlr. ir e,. Ritteln, den 22. Se ttember 1869. ö 1 niglichen Domänen⸗Vorwer nnen vor dem Termine an allen 8 6,14 ;„4 8 1 Mit C b 8 . Kön gliche Amtsgericht. Wochentagen waͤhrend der Diensistunden in unserer Reglsttaknr ⸗ Verlesswnxg, er tteer. Fin bahlung 1 128090 Ser. Nn n1 fns Ar 3 bis 10 eferen auc bei dem jeßigen Pächter, Landes⸗ Hekonomie⸗Rath Span⸗ aZJöööe“ bdbeeberie I1. 2 200 Thlr. Nr. 875. 1674. 2699. 3567. 3952 4618. ü issi gende 39 Döfen, eingesehen werden. [2133]) Pfandbriefs⸗Aufkündigung. vbehbeee 62.8. 6476. 8067. 8240. 9458. 11,289, 19,618. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc Sa Reacherater ist angewiesen, a1g 1 Seg. frankirte Anträge , In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nach⸗ 163,074. 19 568. 13184. Bgkanntmachung. LAHlbbschrift der speztellen Verpachtungs⸗Bedingungen unter Anfügung stehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kredisvercs Serie III. * 100 Thlr. Nr. 2938. 3448. 4314. 5733. 6041. 6646. Das Domänen⸗Vorwerk Steinhagen im Kreise Franzburg, der allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingungen und der Regeln der Lizi⸗ für die Provinz Posen 9040. 9482. 10,926. 11,768. 12,187. 12/,708. 12,717. 14 Meile von der Kreisstadt Franzburg und 1 ½ Meile von Stralsund tation gegen Erstattung der Kopialien, resp. Hruckkosten zu ertheilen. Ser. I. à 1000 Thlr. Nr. 30. 40. 80. 113. 394. 533. 14,155. 14,191. EEEE entfernt, mit einem Areal von 1“ en 25. September 1869. II i hvün 711. 907. 1069. 1134. 1143. 1645. 1755. 1768. EEa“ V. à 500 Thlr. Nr. 3935. 5130. ] 1888 Morgen 40 QRuthen, “ Königliche Finanz⸗Diret 1“ 2188. 2238. 2392. 2606. 2763. 2764. 2853. 2976. 2985 3019. 3024.. Serie VI. à 1000 Thlr. Nr. 413. 798 11 4 woorunter 1397 Morgen 109 IRuthen E111 Abtheilung für Domänen. 8 3405. 3486. 3742. 4085. 4089. 4144. 4159. 4198. 4320. 4436. 4442. Serie VIi. à 500 Thlr. Nr. 128. 551. 732. und 341 Morgen 16 IRuthen Wiesen, 8 “ Winckler. 8. 4445. 4578. 4616. 4921. 5026. 5075. 5079. 5246. 5307. 5418. 5435. Serie VIII. à 200 Thlr. Nr. 795. 937. 1025. 1908 soll auf 18 Jahre, von Johannis 1870 bis dahin I88S, im Wege Verkauf von Artilleriepferden. Am Sonnabend, den 5651. 5672. 5729. 5952. 5980. 6026. 6029. 6156. 6174. 6521. 0955 Serie IX, à 100 Thlr. Nr. 10. des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das 2. Oktober c Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Hofe der 6792. 6827. 6939. 6979. 7004. 7285. 7327 7601. 7647. 7697. 7748. vom 2. Januar 1869. Mit Coupons Nr. 4 bis 10. dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum be⸗ Kaserne am Kupfer raben 5 Dienstpferde egen Baarzahlung meist⸗ 7849. 8102. 8105. 8129. 8163. 8202. 8214. 8263. 8301. 8306. 8307. Serie J. à 1000 Thlr. Nr. 3926. 4063. 6507. 8094. irägt 4500 Thlr. Preuß. Courant. Die zu bestellende Pachttautine bietend verkauft werden Kön lichts Garbe FeldArareh,ung “ 8390. 8392. 8478. 8848. 8946. 9123. 9127. 9192. 9359. 9138. 92027. Serie H. ³½ 200 Thlr Nr. 1422. 1993. 3034. 3044. 3093. 4423. ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber⸗ 8 ment. 9667., 9673. 9734. 9834. 9862. 9904. 9909. 10,147. 10,270. 10,310. 5013. 5229. 5546. 6712. 6848. 7102. 8729. 12,185. nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 30,000 Thlr. [3348] Bekanntma chung. 88 10,337. 10,536. 10,572. 10,591. 10,665. 10,677. 10,825. 11,400. 11,572. 15,458. 15,938. 16,854. 17,867. 18,584. 19,105. nachzuweisen. Die Lieferung der pro 1870 erforderlichen Verpflegungs⸗ und 11,581. 11,758. 11,908. b Serie III. à 100 Thlr. Nr. 378. 710. 726. 1648. 3925. 5257. Zu dem auf den 9. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, Oekonomiebedürfnisse, als ungefähr: u“ Ser. II. à 200 Thlr. Nr. 5. 58. 90. 148. 176. 270. 341. 423. 5320. 5577. 9216. 9583. 9631. 10,068. 10,891. 13,575. im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermin’ 300 Ctr. Roggenmehl, 250,000 Pfd. Roggenschrotbrod, 11 ,458. 502. 572. 583. 672. 737. 1205. 1270.1305. 1389. 1566. 1736. 13,579. 8 laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ Weizenmehl, 18,000 Pfd. Feinbrod, 2000 Stück Semmel, 2500 1804. 1899. 1961. 1983. 1995.2012. 2096. 2267. 2394. 2467. 2520. 25599. Ser. V. 3 500 Thlr. Nr. 2004. 2993. 5685. tungs⸗Bedingungen, die Rfchehn der Lizitation und die Karfe nebst Schffl. Kartoffeln, 120 Schock Weißkohl, 400 Ctr. Erbsen, 72 Ctr. 2602. 2644. 2671. 2744. 2834. 2908. 3008. 3050. 3800. 38 Ser. VI. à 1000 Thlr. Nr. 1649. Flurregister, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich während grobe Buchweizengrütze, 4 Ctr. feine uchwestengruͤe 300 Ctr. 4367. 4571. 4747. 4851. 4856. 5042. 2* 5752. Ser. VII. .Nr. 580. 758. 1004. der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, Gerstengrütze, 180 Ctr. grobe Gerstengraupe, 40 Ctr. Hirsengrütze, 5885. 5966. 6107. 6282. 6310. 6498. 654 .6792. 7050. 7362. 7373. Ser. VIII. hlr. Nr. 1513. 3119. wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ 3 Ctr. Hafergrütze, 3 Ctr. Reis, 3 Ctr. Perlgraupe, 8000 Pfd. 7429. 7489. 7503. 7567. 7612. 7695. 7867. 8043. 8059. 8199. 8365. Ser. IX. à 100 Thlr. Nr. 79. 131. 409. 508. 657. bedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien Rindfleisch, 23,000 Stück Heringe, 60 Ctr. Butter, 30 Ctr. Schweine⸗ 8427. 8659. 8754. 8792. 8810. 8934. 9038. 9074. 9080. 9104. 9255. Nerdacc wiederholt aufgerufen, und deren Besitzer aufgefordert, den zu ertheilen. 2 FAatmtammche ee schmalz, 800 Qrt. Essigsprit, 200 Pfd. Pfeffer, 30 Schffl. Zwiebeln, 9577 9608. 9633. 9666. 9683. 9999. 10,194. 10,343. 10,573. 10,662. Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsver⸗ SFStralsund, den 8. September e 1 10,000 Qrt. Suppenbier, 4000 Qrt. Trinkbier, 150 Ctr. Salz, 36 10,703. 10,773. 10,890. 11,444. 11799. 12,018. 12,067. 12,101. 12,297. lustes und künftiger gerichtlicher Amortisation unverweilt in Empfang 8 II1“ -ebSSock Lagerstrob, 3 Eir. Soda, 24 Etr. gruͤne Seife, 2 Cbr harte 12,375. 127409. 12,470. 12,519. 12710. 12910 12777. 12,783. 12849. zu nehmen. rie n 89 11“ 7 SgS Tal i6, 5g Pfd. Stearinlichte, 130 98 Begossene Tasglichte, 13,/039. 13,526. 13,667. 13,674. 13,743. 13/765. 13,921. 14,012. 14,014. Posen, den 14. Juni 1869. ö“ be. 111 E“ 40 Ctr. Rüböl, 40 Ctr. Petroleum, 100 Psd. ergerthran, 40 Pfd.14,103. 14,254. 14,346. 14,347. 14,440. 14,500. 14,750. 14,813. 14,865. Königliche Direktion 8 1b ie im Liegnitzer Kreise, von der Kreisstadt eine Meile entfernt Rindertalg, 250 Pfd. Wachholderbeeren, 15 Pfd. Kienruß, 20 Haar⸗ 15,033. 15,226. 15,363. 15,372. 15,518. 15,534. 15/610. 15,757. 15,758. des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen. liegenden Domänen⸗Vorwerke Seedorf und Arnsdorf mit einem besen, 20 Borstwische, 20 Schrobber, 10 Kehreulen, 1000 Stück 15,824. 16,273. 16,286. 16,287. 16,361. 16,537. 16/651. 16/732. 16,759. 111“* Gesammt⸗Areale von 1416 Morgen 168 IRuthen, worunter circa Reiserbesen, 16,801. 16,850. 17,055. 17,071. 17,146. 17,149. 17,229. 17,235. 17,391. B ekanntma chune “ ö 877 Morgen Acker und 346 Morgen Wiesen, sollen von Johanni soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben 17,523. 17,599. 17,633. 17,685. 17,819. 17,927. 17,955. 17,960. 18,025. ene vFe .gee 1870 bis dahin 1888 am 18. Oktober d. Js., Vormittags werden. 18,093. 18,160. 18,394. 18,402. 18,425. 18,439. 18,465. 18,562. 18,630. Es sind auf Grund des Allerhoöͤchsten Privilegiums vom 29. Dezem 11 Uhr, auf dem hiesigen Schlosse vor dem Domänen⸗Departements⸗ Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten unter der Aufschrift 18,928. 18,954. 19,269. 19,305. 19,321. 19,323. 19,335. 19,337. 19,587. ber 1856 für das Jahr 1869 von der Serie II. von Litt. A. di Rath, Regierungs⸗UAssessor Bode, meistbietend verpachtet werden. »Submission auf die Lieserung pro 1870 bis zum Eröffnungs⸗ 19,680. 19,815. 19,904. 19/961. Nummern 162. 199 200. 202. 203 à 100 Thlr. = 500 Thlr. Jeder Bieter hat möglichst vor dem Termine den Nachweis über termine, den 26. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, portosrei ser. III. à 100 Thir. Nr. 78. 82. 131. 132. 171. von Litt. B. die Nummern 221. 228. 243. 244. 277. den eigenthümlichen Besiz eines disponiblen Vermögens von 23,000 einreichen. 241. 318. 335. 341. 380. 541. 553. 712. 967. 1095. 1191. 1212- E deneche ge ae Thalern zu führen. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4200 Thlr. Während der Abhaltung des Termins werden nur die mit der 1299. 1303. 1308. 1579. 1866. 1917. 2110. 2207. 2249. 2423. von Litt. C. die Nummern 281. 294. 297. 298. 306. Die Verpachtungsbedingungen können 1 gehenden Offerten noch angenommen. — Nachgebote finden 2742. 2746. 2959. 3043. 3181. 3225. 3323. 3350. 3460. 3584. 311. 315. 320 à 25 Thlr. öö ma icksichtigung. 1— 3629. 3714. 3814. 3842. 3986. 4247. 4341. 4470. 4668. 4771. iin Summa 1000 Thir werden, auch sind wir bereit, von denselb Die Lie erungsbedingungen, die jeder Submittent kennen und mit 1 4848. 4887. 4909. 4968 4989. 5123. 5197. 5270. 5280. 5546. zur Verloosung gekommen. 8 Kopialien Abschrift zu ertheilen. 1 ddenen er sich in seiner Offerte einverstanden erklären muß, liegen in 5642. 5688. 5726. 5741. 5844. 5976. 6019. 6103. 6122. 6393. Alle Inhaber vorbezeichneter Notte⸗Obligationen werden hierdurch Liegnitz, den 5. August 1869. “ den Geschaͤftsstunden in unserm Oekonomie⸗Inspektionsbureau zur 6536. 6555. 6602. 6677. 6788. 6851. 6867. 6893. 6922. 6989. aufgefordert, vom 2. anuar 18790 ab den Nennwerth derselben Königliche Regierung, Einsicht aus. — Abschrift davon wird auf Verlangen gegen 10 Sgr. 2089. 7102. 7109. 7115, 7225. 7277. 7383. 7137. 7480. 8028 9052. bei der Kasse des Notie⸗Verhandes in Zossen, unter Rückgabe der Obli- rekte Steuern, Domänen und Kopialien übersandt. . 8134. 8153. 8479. 8583. 8626. 8651. 8722. 9002. 9062. 9088. 9343. gationen nebst den dazu gehöͤrigen Zinscoupons und Talons in Empfang
Aia gtbcbe sun hscdznae mm 8 IIAVII“ h“]; 117* 001 1