1869 / 230 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zn nehmen, wobei zugleich bem

erkt wird, daß vom 1. Januar 1870

iese Obligationen nicht mehr verzinst werden und⸗mit dem

b Januar 1899 überhaupt Wer durch die Königliche 2

u Gunsten des Verbandes verjährt sind. ostverwaltung die Realisation der Obli⸗

gation bewirkt zu haben wünscht, hat dieselbe franko an die Verbands⸗ kasse einzusenden und erhält von derselben das Geld unfrankirt. 8 Jühnsdorf b. Lichtenrade, den 29. Juni 1869. Der Schau⸗Direktor des Verbandes zur Regulirung der Notte.

von

99 Beka N 22. Mai 1867 sind heute zur Ausloosung gekommen: 1) von den Apoints A. Nr. 25 und

2) von den Apoints zu 50 Thlr. B. Nr. 157, 7, 150, 16, 272 5. 3) von den Apoints zu 20 Thlr.

dem Knesebeck.

111“

ach der üstimmtung der Allerhoöͤchsten Kabinetsordre vom ol 1

gende Braunsberger Stadtobligationen

C. Nr. 262, 371, 167, 243, 298, 152, 104, 285, 395. Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1870 kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Geldbeträge von dem ge⸗

dachten Termine an bei Unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu

nehmen.

8 Mit der Behufs Empfangnahme des Kapitals einzureichenden Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons resp.

die Talons zurückzuliefern.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligation

1. Januar 1870 auf.

Braunsberg, den 23. Mai 1869.

Der Magistrat.

““

Bei d r heute erfolgten Ausloosung der I. Serie Ragniter Kreis⸗

Obligationen sind folgende Nr. ge ogen: Fö. A. über 8 Thlr. Nr. 2

„v

öII1I1¹1 * Diese werden den Inhabern

der Schuldverschreibungen vom 2. Januar 1870 ab baar von der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse ausgezahlt. Ragnit, den 23. Juni 1869

22. 71. 105. 174. 225. 288. 302. 373. hiermit gekündigt und gegen Rückgabe

*

Der kreisständische Finanzausschuß für den

Se. Bekanntmachung.

n der am 7. Mai cr. b

ewirkten Verloosung der Wehlauer reis⸗

Obligationen I. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: ELit. C. à 100 Thlr. Nr. 53. 62. 71.-46. 65 und 24. à 200 Thlr. Nr. 66. 88. 20. 7. 14. 25. 30. 55. 79. 91.

II. Emission.

18. 27. 13 und 53.

Dieselben werden den 1 mit dem Bemerken gekündigt, un

daß die in den ausgeloosten

imern verschriebenen Kapitalsbeträge

vom 2. Januar 1870 ab bei der Kreis⸗ Kommunalkasse in Wehlau gegen Quittung und Rückgabe der Kreisobligationen mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Januar 1870 fälligen Zinscoupons nebst

Talon baar in Empfang zu

nehmen sind.

Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefern⸗ den Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbe⸗

halten.

Vom 2. Januar 1870 hört die Zinsenzahlung für die ausgeloosten

mmern auf.

Wehlau, den 29. August 1869. Der Vorsitzende der Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kommission

[2275] Bekan Graudenzer Zur Zahlung am 1. tadt⸗Obligationen 88 itt.

Nr. 89. 205. 312. 349. 842. 843.

ntmachung. Stadt⸗

A à 100 Thlr. 356. 359. 384. 424. 582.

Mit dem 31. Dezember 1869 hört die Verzinsung

tionen auf. Graudenz, den 22. Juni

1869.

Der Magistrat.

am 10. April cr. stattgehabten 16. resp. 11., 9., 2. und

909: Kündigung von Krersobligationen. ei der

1. Verloosung sind folgende Kreisobligationen des Fürstenthumer 88

Kreises gezogen worden: 8 a) I. 4prozentige Littr. B. Nr. 3 9. 8

Emission über 500 Thlr. 167. 253 über 100 Thlr.

120 über 50 Thlr.

2 . b) II. 5prozentige Littr. B. Nr. 1

44.

He.) III. 5prozentig

Littr. A. Nr. 27

Emission über 500 Thlr. 124. 150 über 100 über 50 Thlr. e Emission 8 über 1000 Thlr.

B. » 68. 87. 186 über 500 Thlr.

.. Hä.

* 21 IV. 5prozenti Littr, B. Nr.

114. 173. 247 über 100 Thlr. über 50 Thlr. über 25 Thlr. e Emission .89. 90 über 100 Thlr.

. HO. 163. 11“ (8. 184. 224. 372. 4844. 8

8 vv vFoßentige Emission

Littr. C. Nr. 69. 70. 71. 72 über 100 Mt:.

““ D. 24 über 50 Thlr.

Indem wir die mit dem vorstehenden Littr. und Nr. bezeichneten Kreisobligationen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben hiermit auf, den Nennwerth in der Zeit vom 2. bis 10. Januar 1870 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder bei dem Banquier Herrn Meyer Cohn in Berlin gegen Zuruücklieferung der ausgelooseten Obligationen und der betreffenden Zinscoupons in coursfähigem Zustande baar in Empfang zu nehmen. .

Mit dem 1. Januar 1870 hört jede fernere Begzinbang auf, es müssen daher die ausgereichten Zinscoupons, deren ealisirung bisher noch nicht dm ist, mit abgeliefert werden entgegengesetzten Falls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage einbehalten werden muß.

Cöslin, den 15. Juni 1869.

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Fürstenthumer Kreise. Bekannimachun ei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1869 zu amorti⸗

sirenden Kreis⸗Chausseebau⸗Obligationen des Kreises Greifswald sind

folgende Nummern gezogen worden: 8 kPittt. A. 62, 145, 171 und 336 zu je 200 Thlr., . 8 Litt. B. 39 zu 100 Thlr. welche den Besitzern mit der Au 2cpagg hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine, . Talons, bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Wig zinsung der gekündigten Obligationen Greifswald, den 26. Juni 1869. Der Landrath.

12 Bekanntmach g.

ei der heute gehabten Verloosung der 5proz. Stadtobligationen

für die hiesigen Wasserwerke sind folgende Nummern gezogen worden:

8 Litr. A. 198. 611. 824. 936. 1024 à 40 Thlr.

38 .“” . 1990

Den Besitzern der vorstehend bezeichneten Stadtobligationen kün⸗

digen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valuta nach dem

1. Januar k. J. in unserer Kämmereikasse in Empfang ge⸗ nommen werden kann.

Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Nummern

und zwar 1 Litr. A. Nr. 1059. 1339. 1453 und 1459 à 40 Thlr. » B. Nr. 161. 475 und 477 à 100

wiederholt aufgerufen, mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr des Empfangsberechtigten unverzinset im D

Pocosen, den 8. Juli 1869.

E11““ Der Magistrat.

8 8 1“] 11] 8—

1. der heutigen Ausloosung der am 1. April k. J. einzulbssen⸗ den hiesigen Kreis⸗Obligationen sind folgende Num worden, die hiermit gekündigt werden:

Lit. B. à 100 Thlr. 10 . 6. 9. 10. 14. 27. 63. 77. 112. 201. 288

Lit. C. à 50 Thlr. 30 Stück: Nr. 1. 2. 7. 8. 17. 18. 1219. 21. 22. 28. 29. 30. 58. 61. 184. 156. 191. 2s. 231. 237. 255. 261. 270. 285. 305. 316. 11A161AX*X*“ Lit. D. à 25 Thlr. 68 Stück: Nr. 16. 18. 20. 21. 23 24. 61. 62. 63. 64. 65. 68. 69. 72. 73. 75. 103.

.110. 111. 112. 117.

. 185. 186.

. 1700 Thlr. Summa = 2200 Thlr. folgende Obli⸗

Aus der Ausloosung am 28. September 1866 gationen bis jetzt nicht ein eliefert worden: Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 1865. 1“ aus der Ausloosung vom 11. September 1867: Lit. C. à 50 Thlr. Nr. 317. Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 988. 1801. 1802. 1856. aus der Ausloosung vom 25. September 186858 . i Thlr. Nr. 1 und 4. 1“ Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 39. 143. 144. 172. 313. 696. 8 Meseritz, den 23. September 1869. 88 1 Königlicher Landrath. v. Hinckeldey.

24880 68 Bea16“

on den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privil gii vom 3l1sten Mai 1865 ausgegebenen bromberger Stadtobligationen (II. Emission) sind bei der heute erfolgten Verloosung laut Amortisationsplanes ge⸗ zogen worden, die Obligationen

[2254]

selben daher den betreffenden Inhabern hier

gekündigt, daß vom 1. nicht stattfindet.

500 Thlr. 100 100 100 » 100 „»

100

Summa I100 Thlr.

folgt am 1. Januar 1870 bei unserer und werden die⸗

urch mit dem Bemerken Januar 1870 ab, eine weitere Verzinsung

Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörigen Zins⸗ coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, medrigenfalls für

die nicht produzirten Coupons der Betrag vom Kap

gen wird. Die bis zum 1. Jan

tal abgezo⸗ zuar 1870 fälligen Zinsen können gegen Rück⸗

gabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause Anhalt

und Wagner in den Fäll Bro berg, den 25.

Aufkündigung her es

Juni 1869.

dgeeftzteminen erhoben werden. Der Magistrat. 8

8 ““ 28 22 87 8

nachstehenden Kreis⸗Obligationen

Pleschener Kreises.

Am 23. September cr. wurden ausgeloost: e11“

EEE““ Nr. 47. 91. 106. 113 „Nr. 26. 43. 45. 46. 6

tt. B. über 100 Thlr. .146. 153. 178. 185. 187

Litt. C. über 50 Thlr.

8. 72. 127. 276. 282. 302.

384. 385. 388. 435. 500. 519. 520.

Litt. D. über 25 I Nr. 62. 116. 171. 178

5189. 213. 310. 311. 313. 347. 434. 462.

529. 547. 548. 657. 720. 754. 755. 758. 778. 779. 784. 789. 790. 823. 824. 861. 862. 881. 883. 957. 960. 973. 1034. 1041. 1057. 1060.

1074. 1075.

st den dazu gehörigen, noch nicht il 1870 auf der Kreis⸗Kommunal⸗ hes zurückzuliefern.

.September 1869.

ius.

8 der heutigen Aus

Ienanz. Kommission des Pleschener Kreises. 8 ol

lard. von Stiegler. Laszezewski. Purgold.

anntmachung.

loosung der am 1. April k. J. einzulösenden

Obligationen des Saganer Kreises sind folgende Nummern gezogen

worden:

8

I. Der ersten Emission, auf Grund des Allerhöchsten Privilegii

vom 26. März 1866:

Litr. A. 32. 59.

161. 227. 296. 4827. 886

II. Der zweiten Emission, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiü

vom 3. Mai er.:

„Litr. B. 131. 201. 323. 376. 111616“6“ Diese Obligationen werden hierdurch den Besitzer die Kapitalbeträ

pril liefer

1870 an, bei der Kreis⸗Kommunalkasse ung der Obligation nebst Coupons baar in

Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. April 1870 auf. Sagan, am 28. September 1869.

Magdeburg⸗Rothen Bei der am heutigen

Maßgabe der Amortisationsp

den 5⸗ resp. 4 ½ prozentigen see⸗Wolmirstedter D mern gezogen worden:

Der Königliche Landrath.

ö1X“ see⸗Wolmirstedter Deich⸗ rband. San stattgehabten Ausloosung der nach äne zum 2. Januar 1870 einzuloͤsen⸗ Obligationen des Magdeburg⸗Rothen⸗ eich⸗Verbandes sind nachstehende Num⸗

v““ öprozentigen Obligationen: .“ 10 Stuͤck à 100 Thlr. 1 Litt. A. Nr. 6. 26. 388. 406. 541. 844. 859. 748. 906. 921. 12 Stück à 50 Thlr.

Uöitt. B. Nr. 21. 335

46. 78. 117. 142. 145. 221. 234. 296. 309. ven b

2) von den 4 ½prozentigen Obligationen:

II. Em. Nr. 198. Die Verzinsung diese 31. Dezember a. cr. au

Stück à 100 Thlr. 272. 288. r ausgeloosten Obligationen hört mit dem f und werden deshalb die Inhaber derselben

hiermit aufgefordert, dieselben nebst den vom 2. Januar k. J. ab

laufenden Zinscoupons g

egen Empfangnahme des Nennwerthes der

bligationen am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hier, Alte Markt

Nr. II, zurück zu geben.

19. fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. on den im vor. Jahre bereits aevscen Obligationen sind

die Litt. A. Nr. 268 und worden. Magdeburg, de

Litt. B. Nr. is jetzt noch nicht Si. nan 11“

Der Deichhauptmann 8 Bötticher.

[2253 Da, ne a, h ng. in der nach den Bestimmungen des Allerhoöͤchsten Privilegiums vom 20. Juni 1865 heute stattgefundenen Verloosung Burgscher Ftabe⸗ b-. en sind nachfolgende 19 Nummern à 100 Thlr. gezogen Littr. A. Nr. 124. 354. 462. 478. 489. 506. 524. 538. 563. 641. 654. 656. 675. 738. 759. 773. 795. 837. 862. we 1b t, gegen Quittung und Ein⸗ Oblig coursfähigem Zustande nebst den Cou⸗ „Nr. 9 und 10 und Talons, den Nennwerth der Obli⸗ eane. von unserer Kämmereikasse vom 2. Januar 1870 ab in den ochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Die inlieferung mit der Post ist gleichsans direkt an unsere Kasse zu bewirken und falls die Uebersendung der Valuta auf leichem ege beantragt wird, kann dieselbe nur auf Gefahr und Kosten des Empfaͤngers geschehen. Vom 1. Januar 1870 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten

8

Obligationen auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit einge⸗ vr.e ün Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. 819, Z11“ Burg, den 18. Juni 1869. EE8 91 ““ Der Magistra t.

——

Bekanntmachung. der auf Grund des festgesetzten Tilgungsplanes heute bewirk⸗ ten Ausloosung sind nachfolgende, zur Gasbeleuchtungs⸗Anleihe der Stadt Halle gehörigen Stadt Dbligationen à 100 Thlr. 21. 36. 78. 131. 133. 134. 143. 213. 220. 233. 248. 270. 291. 380. 397. 489. 561. 595. 596. 661. 720. 728. 841. 878. 926. 1 8 1000. 1016. 1042. 1078. . 1204. 1208. 1230. 1344. 1395. 1411. 1482. 1547. 1 5. 1686. 1768. 1820. 1832. 1841 1858. 1890. 1897. 1924. 1934. gezogen. Wir fordern die Inhaber derselben auf, dieselben am 1. April 1870, mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, bei der 8 Kasse der Gas⸗Anstalt zu präsentiren. Von den bereits fruͤher ausgeloosten Obligationen sind die Num⸗ mern 29. 35. 1633. 1937, deren Verzinsung am 1. April c., sowie Nr. 1085, deren Verzinsung am 1. April 1868 aufgehört hat, von den derzeitigen uns unbekannten Inhabern noch einzulosen, Der Betrag fehlender Coupons wird am Kapital gekürzt werden. Halle, den 28. September 1869. KRKRKuratorium der Gas⸗Anstalt.

8

9h Süe1 a ch ung. n der am

[223 20. d. Mts. bewirkten Ausloosung von Obligationen des ken⸗Rosenburger Deichverbandes sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: v G 4. Von den Obligationen I. Emission: d 1) Littr. A. Nr. 63 und 90. 2 Stück à 500 Thlr. = 2) Littr. B. Nr. 167. 254 und 269 . 109 *

4“ B. Von den Obligationen II. Emission: 1) Littr. A. Nr. 16 .. 1 Stück à 500 Thlr. 2) Littr. B. Nr. 65 1III11 3) Littr. C. Nr. 43 und 115. 2 à 2 C. Von den Obligationen III. Emission: 1) Littr. A. Nr. 67. 176. 285. 299 und 465 1 5 Stück à 100 Thlr. =

———

usammen 18 Stück über 2550 Thlr. Dieselben werden den Behuser hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2.⸗ anuar 1870 ab bei der Deich⸗ kasse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichen Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. 8

it dem 31. Bezember a. er. hört die weiter vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. 1 . fäll coupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück behalten wird. vX“ Kl. Rosenburg, den 22. . 1II1““ 8 er Deichhauptmann M. Els

s. v b.Jn na n g,h un .

ei der am 6. Juli d. J. stattgehabten Ausloosu

Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Juni 1862 ausge⸗ gebenen 5 prozentigen Obligationen der Genossenschaft für die Melio⸗ ration der Ersiniegerune sind folgende Nummern gezogen worden:

8. Stück Littr. A. von 100 Thlr. Nr. 2. 13. 36. 82. 161. 311. 346. 401. 426. 496. 582. 598. 611. 632. 765. 771. 789. 802. 876. 903. 906. 910. 929. 940. 967. 1001. b 1019. 1032. 1056. 1067. 1070. 1146. 1235. 1283. 1310. 1316. 1359. 1364. 1379. 1427. 1495. 1511. 1578. 1687. 1720. 1753. 1847. 1856.

1885. 1931. 35 Stück Littr. B. von 50 Thlr. 5 22. 116. 120. 161. 198. 232. 246. 266. 316. 333. 360. 394. 415. 423. 458. 497. 504. 508. 560. 562. 577. 593. 671. 750. 758. 771. 772. 779. 788. 793. 796. 828. 831. 837. 930. Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 8 2. Januar 1870 ab täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feier-

tage, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, entweder