bei der Genossenschaftskasse in Bedburg oder bei dem Bankhause Deichmann G Comp. in Cöͤln gegen Quittung und Rückgabe der
Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1870 fällig werdenden Coupons nebst Talons baar in Empfang genommen
werden können. Mit dem 2. Januar 1870 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf; diese selbst „Jehrfn innerhalb drggig ahren 8 b Ver enosenscaßts Orence. L ttow. arse. ggo ““ F 88 1 4 ö1““ 111A“ . der in Gemäßheit der bezüglichen Vorschrift des Allerhöchsten loosung von einem Prozent der emittirten Genossenschafts⸗Obligationen ist das Loos auf die Obligationen: Lit. B. über 50 Thlr. Nr. 165. 203. 244. 285. 339. 364. 395. 509. 561. 566. 571. 586. 763. 879. 886. 970. 1049 und 1167 nossenschaftskasse zu Viersen in Empfang genommen werden können. Gladbach, den 22. Juni 1869. Melioration der Neers⸗ und Nordkanal⸗
nach dem Rückzahlungstermin zu Gunsten der Genossenscha 4bbZZ4“* 11 g1I EEEI 1 863E1“ I8 Bekanntmachun Privilegii vom 7. Oktober 1862 (G.⸗S. S. 362) stattgehabten Aus⸗ ELit. A. über 100 Thlr. Nr. 47. 76. 464. 562. 802. 811. 840 und gefallen, deren Beträge vom 2. Januar 1870 ab an der Ge⸗ 8. Der Direktor der Genossenschaft für die 8 S E“ Schubarih. c. 8 2 9 FL“
111
7
8 8
Bergisch⸗Maͤrkische
1
4 ½£
Hessische Nordbahn. Die Zahlung der am 1. Oktober d. 4 fälligen Zinse 1 vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen Emission der Hessischen Nordbahn, ea. Kurfürst Friedrich Wilhelm Nordbahn, wird von dem genannten Tage ab an folgenden Stellen stattfinden:
in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten 8
Söhne, und bei unserer Laupt⸗Kasse; in Berlin bei der
Direktion der Diskonto⸗ esellschaft und dem⸗Herrn S.
Bleichroeder; in Düsseldorf bei den Herren Baum,
Boeddinghaus & Comp.; in Crefeld bei dem Herrn von
Beckrath⸗Heilmann; in Aachen bei den Herren Charlier S& Scheibler; in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen
Bank⸗Verein; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ schild & Söhne und den Herren von Erlanger K Söhne; . in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; in Hamburg bei den Herren Heber, Soehle & Comp.; in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein; in Cas sel bei der
vezersn der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (Hessische Nordbahn).
Werden mehrere Zins⸗Coupons gleichzeitig zur Einlösung prä⸗ sentirt, so sind dieselben nach Nummern geordnet mit einem Verzeich⸗ nisse einzureichen.
Elberfeld, den 4. September 1869. 8
8 “ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Aktien⸗Gesellschaft für Holzarbeit zu Berlin. In Gemäßheit des Artikels 7 unseres Gesellschafts⸗Statuts for⸗ dern wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ausff. 8 die Einzahlung auf die gezeichneten Aktien bis zum 1. November d. 3 bei unserer Gesel schaftskasse, Haidestraße Nr. 57,
u leisten, woselbst auch die Aktien in Empfang genommen werden önnen. ““ E15
Berlin, den 1. Oktober 1800u.
2
n von den
6 8
Der Vorsttzende des Aufsichtsraths. bg ,3 Frhr. v. Eckardstein.
Rechte⸗
“
Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Die Zeichner der Stammaktien der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ llschaft werden auf Grund des §. 14 des Gesellschaftsstatuts hier⸗ durch aufgefordert: die achte Einzahlung mit 10 p Ct. Abzug von 5 pCt. Zinsen auf die bereits eingezahlten 75 pCt. mit 9 Sgr. 5 Pf.,, also pro Hundert noch mit 9 Thlr. 20 Sgr.7 Pf. in der Zeit vom 1. bis 10. November cr., die neunte Einzahlung desgleichen mit 10 pCt. abzüglich der 1 Zinsen pro Hundert noch mit 9 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. in der 89 eit vom 1. bis 10. Dezember er., die zehnte Einzahlung desgleichen mit 5 p Ct. abzüglich der Zinsen pro Hundert noch mit 4 Thlr. 18 Sgr. 1 89 Seit vom 1. bis 10. Januar t. 1“ bei unserer Hauptkasse hier oder EEE 11u“ bei der Hypotheken⸗Kredit. und Bankanstalt »Herma erlin unter Vorlage des Anerkenntnißscheines zu leisten. Breslau, den 1. Oktober 1869. E111“ Direktivn eemim reu der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
des Nominalbetrages unter
8 “
E1“
2 35
in der
8 8
I
eingestellt.
E111““ dener Eisenbahn.
† .
Die 4proz Emission Litt. A. unserer Gesellschaft Nr. 6041. 6080. 6185. 7260. 8134 à 100 Thlr. sind dem Eigenthümer abhanden gekommen. Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir die gegenwärtigen Inhaber der genannten Obligationen hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern oder ihre Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese eefaie sein wird, dem Eigenthümer neue Dotumente an Stelle der abhanden kommenen ausfertigen werden. 111“ dnobn
Cöln, den 28. September 1. Zmr harn ““ Aveen
8 4ℳ n
Verschiedene Bekanntmachungen.
13189 1 Zechiaeden erne vrn ng. ie hiesige Ziegelmeisterstelle, mit we cher ein Jahres⸗ gehalt von 200 Thlr. verbunden ist, soll vom 1. Januar a. f. anderweit besetzt werden. Quali zirte Bewerber um e
üb
ziese Stelle werden ersucht, sich unter Einreichung der Zeug⸗ nisse bei uns zu melden. 8
Ebenso wird auch ein erfahrener Kunstgärtner gesucht und ein vorläufiges Einkommen von 180 Thlr. demselben in Aussicht gestellt. Strafanstalt Wartenburg, den 22. September 1869. Königliche Direktion. ö1“
Bekan nvecnng Die Kreisthierarzt⸗Stelle im Kreise Ryb⸗ nik ist vom 1. Oktober d. J. ab vakant. Qualifizirte Bewerber wer · den aufgefordert, sich unter Einsendung eines Lebenslaufes und ihrer Approbation binnen 3 Monaten bei uns zu melden. Oppeln, den 27. September 1869. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
*
8
gestern stattgefundenen Srehspeeevhasg der Aktionäre ngesellschaft für Holzarbeit«, in welcher ein Aktien⸗ Thl. 170,400 vertreten war, wurde einstimmig der Ankauf des Besitzthums 8 Fabrikgesellschaft für Holzarbeit Eduard Neuhaus in liqu. genehmigt.
in liqu
“ die Fermaöhe Uebergabe durch die Liquidatoren der ge⸗ nannten Gesellschaft an die Aktiengesellschaft für Holzarbeit erfolgt ist, ist diese nunmehr effektiv Eigenthümerin der Grundstücke Haidestraße Nr. 53/57, sowie aller ausstehenden Forderungen und
Werthe der Gesellschaft Neuhaus geworden. Bei dieser Uebergabe wurde indeß eine Forderung von ca. 25,000
Thalern an die Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft fuͤr
Deutschland »Adler« ausgenommen, die, wenn auch zu Gunsten
der neuen Gesellschaft, doch noch von der Liquidationskommission der da der »Adler«,
Neuhausschen Gesellschaft beigetrieben werden muß, und zwar aus durchaus nichtssagenden Gründen, die Brandentschädigung
verweigerrt. E11“ Iaam .
kapital von
Seg EWWTT“ ar 18856] Aplerbecker Aktienverein für Bergbau. ie Herren Aktionäre unseres Vereins erlauben wir uns hierdurch: auf Dienstag, den 19. Oktober or., Vormittags 10 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversammlung im Hotel Wencker Paxmann in Dortmund ergebenst einzuladen. 9 . Gegenstand der Tagesordnung: “ Abländerung der Statuten. Zeche Margaretha b. Aplerbeck, den 30. September 1869. 1261911 Her Perch.u1u.
1u“ 18928
I SIH1 88 .
1“ ,0⸗—
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. Den nach Inhalt unserer Bekanntmachung vom 2. Juli 1867
für den Verkehr zwischen allen unseren Stationen und Haltepunkten zur Hin⸗ und Rückfahrt eingeführten Billets, welche vom 1. Oktober c.
ab gelöst werden, wird eine dreitägige Gültigkeit beigelegt, der⸗
gestalt, daß sie zur Rückfahrt auch nech am zweiten Kalendertage nach ihrer Ausgabe und Abstempelung benutzt werden können. Dabei werden Sonn. und Festtage, welche zwischen dem Tage der Lösun und Abstempelung für die Hinfahrt und dem Tage der Rückfahr liegen, nicht mitgcfähet 11““ 118:
hin o Das Daettarium, . Bekanntmachung. Die auf der Eisenbahnstrecke Danzig⸗ Neufahrwasser während der Sommermonate an Sonn⸗ und Festtagen abgelassenen Extrazüge werden vom 3. Oktober d. ab wieder Bromberg, den 27. September 1869.
Königliche Direktion der Ostbahn.
ge⸗
und Küster Swientek zu als Bau⸗Rath su verleihen;
Neusalz a. O. bei
ihre rückständigen Beiträge und Wechselzinsen un es die genannte Kasse abzufuͤhren, klusion von der
für das Vierteljahr. 2 g
öni Insertionspreis für den Raum einer “
Druckzeile 2½ Sgr. “
-
.
111166*“ 2 EEVIWW—— Hest-Anstalten des Iu⸗ und 1 her ZAuslandes nehmen Bestellun an, für Gerlin die Expedition des Aönigt. * Preußischen Staats-Anzeigers: “ Behren⸗Straße Nr. fa, 8. Eche der Wilhelmsstraße.
— — —
“
“
—
ireIr . b der König h geruht:
Arzt a. D. Homann, bisher beim Infanterie⸗ Regiment Nr. 30, den Königlichen vierter Klasse, sowie dem Schullehrer, Organisten Skrzischow im Kreise Rybnik und dem Armenhaus⸗Aufseher Anton Kabisch zu Creutzburg das
Allgemeine Ehrenzeichen sowie
Dem Bau⸗Inspektor Trübe zu Stralsund den Charakter „Den Oberlehrer Dr. G. Weicker am Ilfeld zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen;
Dem Steuer⸗Einnehmer, Steuer⸗ nspektor Seefeldt in seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Rechnungs⸗Rath; und —
Den Stadtgerichts⸗Sekretären Renzmann und Schulz III.
hierselbst bei ihrer Versetzung in den Ruhestand den Charakte als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. ö heste b 8
Se. Majestät
Dem Assistenz⸗ 4. Rheinischen Kronen⸗Orden
Pädagogium in
EE11““ 1S5
4 ½ *8 V 8 8 2 b 8 88. “ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. „Der Maschinenmeister Urban früher zu Cassel, ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Maschinenmeister ernannt und als - bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, mit dem Wohnsitze zu Frankfurt a. O., angestellt worden. 88
8 G11“* “ 84
Justiz⸗Ministerium. I1“ w Der, Gerichts⸗Assessor Sachs hierselbst ist zum Rechts anwalt bei dem Kreisgericht in Siegen und zuglelch zum Nosar
im Departement des Appellationsgerichts zu Arnsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berleburg, ernannt woren.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Ber. Uneteern
Zem Cymnastal Direktor Dr. G. Weicker ist die Leitung des Gymnasiums in Schleusingen übertragen worden.
Dem ordentlichen Lehrer Dr. Buchenau am Gymnasium zu Marburg ist der Oberlehrer⸗Titel verliehen worden.
Kriegs⸗Ministerium.
2
Die bei der Militär⸗Wittwenkasse unter 0433. 12,275. 13,817. 14,602. 16,432.
16,710. 16,747. 17,239. 17,605. 18,984. 19,321.
19,967. 21,089. 21,327. 25,473. 26,138. 26,335. 26,394. 26,531. 27,226. 27,706. 27,721. 28,648. 28,985. 29,773. 29,970. 30,261. 30,388. 30,636. aufgenommenen Interessenten werden
den Nummern .
16,691. 16,738. 19,794.
27,474. 25,220. 26,883. 29,038. 29,334. 1 30,656. 30,746. hierdurch aufgefordert,
umt an en ihre Ex⸗
23,066. 25,257. 27,078.
widrigenfalls diesel 1 Anstalt zu gewärtigen haben. Berlin, den 27. September 1869. 1
General⸗Direktion der Königlich Preußischen Militär⸗Wittwen⸗ z u““ Pensions⸗Anstalt. d
475
2 9 Wechselbe 5) Staatspapiere,
6) Banknoten im
8) Guthaben der Staatska en,
1869.
111A16“*“ .
888 Wochen⸗Uebersicht Preußischen Faße vp. 30. September 1869. i v a. Geprägtes Geld und Barren ..... ..... Kassenanweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine... .. .. estände
4 *
de
9 9 %
Lombard
8.99,9 89600b65856068485-0boeSeeo.
re, verschiedene Forderungen und Aktiva..
Umlach u Depositenkapitalien.
* α 2 0%¶ m .,ub . „
Institute
und Privatpersonen mit Einschluß des
Seesserehrkg,. .ööö
Berlin, den 30. September 1869. 8 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. hb
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, Kom⸗
mandant von Berlin und Chef der Land⸗Gendarmerie, Graf von Bismarck⸗Bo Vorpommern.
hlen, nach Carlsburg bei Züssow in
7. Pomm. Inf. e- ve uddenbrock⸗Hettersdorff, Rittm. und Für⸗ nene. s⸗Minist ei dem Kriegs⸗Minister, unter Stellung à la suite dieses Regts., defi⸗ 8758 um Adjutant des Kriegs⸗Ministers 8 . un Ehrenbreitstein Garde⸗Gren. und ernannt. Oesterreich, bei der Unteroff. bergschen Gren. Regt. (2. Hannov. Füs. Regiment 19,899. 2 lich Haup ötm., Dienstl. bei dem nunmehr in Gott ruhenden Chef des 2 Hohenzollern⸗Hechingen Hoheit, als ei
Feldw. vom 1. Bat. (Posen) 1. Sec. Lt. der Reserve des 1. Daege, Vize⸗Wachtmeister von demselben Bataillon, zum Sec. Lt. der Reserve B. Abschiedsbewilligungen. schoff schlichte Abschied u Hohen er Abschied bewilligt.
I. In der Armee. 88
Portepee⸗Fähnriche .. A. Ernennungen, Den 23. September.
n und Versetzungen. Fähnr. vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, zum 7. September. Frhr.
Regt. Nr. 54 versetzt. Den Esk. Chef vom Leib⸗ kommandirt zur Dienstl. als Adjut.
FPersonal-Veränderungen.
(Schles.) Nr. 1 und
ernannt. Tzahn, Major Sigenschaff nach Coblenz und
Jr. Lt. vom Kaiser Franz⸗ à la suite dieses Regiments
latzmajor in Glogau, in gleicher versetzt. v. Witzleben, „Gren. Regt. Nr. 2, unter Stellung Verleihung des Char. als Hauptm., zum Platzmajor in Glogau Stein v. Kaminski, Sec Lt. vom 1. anseat. Infant. ur Dienstl. bei der Unteroff. Schule in Polsdam, ec. Lt. vom 3. Hess. nf. Regt. Nr. 83, zur Dienstl. Schule in Jüllch, Ziethen, Sec. Lt. vom Col⸗ Pomm.) Nr. 9, v. Keber, Sec. Lt. vom üs. Regt. Nr. 73, Eschen, Sec. Lt. vom Oldenb. Infant. Nr. 91, 8 Dienstleistung bei der Unteroffizier⸗Schule in s enbach, Sec. Lt. vom 5. Ostpr. Infanterie⸗Regt. „zur Dienstl. bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, sämmt⸗ auf drei Jahre vom 1. Oktober e. ab kommandirt. Müller, aggreg. dem 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, bisher zur Regts., Fürsten aggr. zum Regt. zurückgetreten. 1 Giersch, Vize⸗ Pos. Landw. Regts. Nr. 18, zum Niederschlesischen Juß Regts. Nr. 46,
Kr. 41
der Landwehr. Den 27. September.
des Kurmärkischen Dragoner⸗Regts. Nr. 14 befördert Den 22. September. v. Bi⸗ Pr. Lf. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, der ertheilt. Den 27. September. Prinz Victor lohe⸗Waldenburg, Pr. Lt. v. 2. Hess. Hus. Regt. Nr. 14, v. Manteuffel, Sec. Lt. vom Gren. Regt.
shausen,