ͤ“ 2 8800 11111414144“*“ ₰ 9 Weechsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien. 11131“ 82 5 — 88 Amerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11.88 5 bz Alsenzb. v. St. g. .250 Fl. Kurz. [142 ½ bz Oesterr. Papier-Rente 4 ½verschieden 49 bz Amst.-Rotterd..
üc. 8 Bellag Preußischen Staats⸗Anzeiger. ..250 Fl. 2 Mt. [141 5 bz do. Silber-Rente. — do. 56 ⅞ bz Böhm. Westb. . 1 vö e.
O=2 gEO
0. 2
300 Mk. Kurz. 151 bz do. 250 Fl. 1854. 4 1/4. [72¼6 Gal. (Carl-L.-B.) do. [10. Sonnabend den 2. Oktober
Agn
300 Mk. 2 Mt. [150 ½ bz do. Kredit. 100.1858.— pr. Stück 85bz Löbau-Zittau... 1¼. — BWB1 1 1/1. — bz * a“ Statistische Nachrichten. Berlin, Ober⸗Studienrath v. Stälin aus Stuttgart und die Professo⸗ k. — vv K der »Zeitschrift des Koöͤnigl. sächsischen statistischen Wüecbackernagel 72 Basel, Waiz aus Goͤttingen und „ aus * Sea9g ber Ifen *2 92 dir Geschäͤfisumfang der sind: Prgfessdon G. lünchener 5 85 fehlte Niemand; diese do. 902 1863) folgender: Anzahl⸗ der Einzahlungen 31610 Berglea ga Fornelius, Stiftsprobst v. Pölinger Ober Bölkaihern⸗ sFerüefse⸗ 1Su. 11 1137 ⁄ase Betrag derselben 9,219,362 Thlr. e,161,139 Thlr.), Z0len aus den Reichsarchiv. Direktor v. Löher, Staatsrath v. Maurer Reichsarchid⸗ 1 1 verliehenen Kapitalien 1,356,549 Tblr. (983,055 Thlr. sonstige Ein. Rath Muffat und General⸗ Lieutenant v. Sprunner. Der Vorstand 71. u. 7. nahmen 244,144 Thlr. (56,399 Thlr.), Gesammt⸗Einnahmen 10,820,056 9 Rante eröffnete die igen Sitzungen mi wani0sba, Shlr. (9,200,594 Thlr.), Ausgaben: Ruͤckzahlungen 247,279 (158,579) die 10jhrige Wirtsamkeit 71. 56 ¾bz B im Betrage von 9,199,193 (6,198,241 Thlr.), den Ein. bedeutenden Leistungen, die in
½ Oon
22 — — —
B .Strl.3 Mt. [6 24bz do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 77 ½ bz 891 Ludwi sh.-Bexb 85 2 Mt. 81 ½ bz do. do. 1864,— pr. Stüeck 62 ⅛bz G Mainz- dwgsbh.. Italienisehe Rente. .. 5 1/1. 8b 1/7. —½ 8 “ — 7 8 ge. [83 ¼ do. Tabaks-Obli .6 0. 8 6 bz erhess. v. St. g.
österr. fsenn. Hem †do. Tabaks-Akt - — do. 370B Oest. Franz. St. 150 Fl. 2 Mt. S2 ½bz Rumän. Eisenb 7 ½ do. f1 ⅓à bz Reichenb.-Pard. Augsburg, südd. Rumänier...... 8 do. 91 Russ. Staatsb... üihr. 100 Fl. 2 Mt. 56 24bz Finn. 10 Rl.-L. pr. Stück 7 ½8 8 Südöst. (Lomb.). Frankfurt a. M., Neapol. Pr.-A do. 888 2 Warsch.-Bromb. südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 24bz Russ. Egl Anl. de 18225 1/3. u. 1/9. 87 281 Wsch. Ldz. v. St. g Lei zig, 14 Phlr. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 87bz Warschau-Ter..
1
usss 1100 ThlrS Tage. 99 ⅞ G do. Egl. Stücke 1864/ 5 1/4. u. 1/10. 90 G do. Wien.
+ρι —
h90 e
— 21R
—
1 *
Smn
* 9„
. 112
0l
0
₰—- S. N”⸗
h 9 b . ½8 4 . fanden, zu nennen hatt 3 b ies 1. 14 Thlr. do. Holl. 1— 5e gtedb 8970 n 175,208 Thlr. (112,319 Thlr.) 75 e. ekretärs wies 88 1 5 100 Thlrs2 Mt. 99 ½ G do. Engl. Anleihe. 3 1/5. u. 1/11. 4 ½ 3 f 1 93,485 Thlr. (70,435 Thlr.), sonstige Aus. von V luf erflossenen Jahr fertig
100 S. R.3 Weh. S4 bz do. Pr.-Anl. de 1864
1%1. u. 177.113à16bz3 Bank- und Industrie-Aktien. 1 Thlr.
13. u. 1/9.,110à13 6⸗ Thlr.), Gesammt⸗ Ausgaben Heute Vormittag un 8 8
b 2. 4 ( 1 065 „ 3 8 . 100 S. R. 3 Mt. S3 ⁄bz do. do. de 18665 10à1 ,905,994 Thlr. (6,571,061 Thlr.), den Einlegern zu Gute geschriebne Zinsen zweite Sitzung . Di werden durch die Warschau. .. 90 8.K.8 Tage. 75 b:z do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. [67 ½à½ bz B F. Fr1807 186 2 931,551 Thlr. (658,558 Thlr.) Kassenvermögen: Aib 2n Zng Verhandlungen der Spezialkommissionen ausgefüllt. ch 100 T. G. 8 Tage. I111⅛ bz do. 6. do. 3 O Derl. ʒAbee “ Thaler (25,748,202 Tblr.) Passiva 968,642 Thlr. (539,462 Thlr.) Ge. jit. 5
do. 9. Anl. Engl. St5 do. 90 ’8 E 1/1. [103 B sammtvermögen 31,820,137 Thlr. (25,208,739 Thlr.). Vom Gesammt⸗ 4 Verkehrs⸗ Anstalten. — 122 nvn do. do. Holl. „ 8 do. *% I 88 — 6 1 1173 b. ex. D vmagen bitben das Guthaben der Einleger 30,133,022 Thlr. Aelemme — Von dem Bundeskanzler⸗Amte ist eine Amt liche Liste der 5 FIrpé a⸗ und Staats-Papiere. do. Bodenkredit.. 8* 13/1. u. 13/7. eör. sddo. Kassen-V. 9 ½ 1/1. [162 G Tha * den Reservefonds 1,466,294 Thlr. (967,367 Thlr.), Ueberschüsse Schiffe der Kriegs⸗ und Ha ndelsmarine des Nord⸗ Us do. do. H. Em. In s(do. Hand.-G. 8 1/1 u. 7. 125 ½ bz zu etwaiger besonderer Verwendung 221,990 Thlr. (183,287 Thlr.) deutschen Bundes mit ihren Unterscheidungssignalen 70 570 do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11 68. 111““ 1196 2 absc⸗ Ersparniß betrug beim Gesammtvermögen der Kassen (Berlin, Georg Reimer, 1869) herausgegeben worden. Zwischen Groß⸗
1/1 u. 7 100 bz Russ.-Poln. Schatz. 4 1/4. u. 1/10. 2† w“ 40 % 118 ½ G Itlt. 2,674,691 Thlr.), bei dem Guthaben der Einleger britannien und Frankreich sind internationale Signale vereinbart 4a6sa. 1 erusete fn vae 22ℳ22,1262tk aa. Pferdeh.. EE “ 1 c. Norddeutschen Bunde, den Vereinigten 0. 7 bz 3 8 . ’ . . La b
4
5
4
5
Freiwillige Anleihe. Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854, 55 do. von 1857
Nr 2
☛—e ⸗☛⸗—₰ gAE
. . J 562 bz BBBraunschweig.. WV Kunst und Wissen EI1I1““ Brasilien, Dänemark, Griechenland,
4 1 LeesA 8. 19. 12 1 117 519 remer — IIzetp b⸗ — Das Oktoberheft der von Dr 8 “ 2 — Norwegen, Oesterreich⸗Ungarn, Portugal, 1856/4 ½ 1/1 u. 7 do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. G scoburg. Kredit. 88 B für preußische Geschichte und Land 8 f 1— d. Schweden und Spanien angenommen sind, vermittelst deren
1864 1/4 u. 10 93 ¾ (do. Part. Ob. à 500 Fl. 4 do. 96 ⅔ . f103bz olgende zwei Abhandluncbie „Franifün die Schiffe der verschiedenen Nationen eine große Anzahl von Mit⸗
1867 dc. TFTürk. Anleihe 1865. 1“ 1257 bz von 1759, 814, Han r8 1 — rankfurt a. M. und d F theilungen unter einander wechseln können. Zum Signalisiren dienen do. v. 1868 Lit. B. do. . 8— 8 f† üh H . do. ZLettel 3 .
97 B — . — er (Frankfurt a. M.)«, und »Urkund⸗ 18 verschiedene Flaggen, mit d Si S Zn9 49 Be. h ncle. 61b2G liche Büitrahe zur Kaiserwahl von 1658 und zu den Anfängen des egeben Mebee nen, je nechdenen, 206, 4896 und n enne von 1853 do.
brandenburg sch⸗preußischen Bündni es«; mitgetheilt von Rob. Schück eihenfolge zuamnen, semnchdemn 2, 8 dc⸗ e- von 1862 do. Eisenbahn-Stamm-Aktien. do. Landes-B. 28. von 1868 1/1 2 7 Diskonto-Kom..
8 b n). Daran chließt sich »Kaiser Friedrich's II. 2 Flaggen, di 96 3 Mhn⸗ wen Henat. wtänte über Beeuten Teerland Fer en er Süele mit ’1 8 2 2 v.I Rced, 18860 3 — ) -Ko 4 rste dem Original veröffentlicht von verschiedener Art st Si Staats-Schuldscheine Div. pro 1867 Effekt. Liz Eichb. Dr. C. Lo me er (Königs — 9. Schlü 3 das Signalbuch ““ P 41/1 Pssrba ob geetn eg2 r hmeyer (Königsberg i. Pr.) Außerdem bringt das Heft Schlüssel enthält. V
Hess. Pr.-Sch. à 40 Tb. 8 do. Görlitzer
Kur- u. Neum. Schldv. 3 ⁄ verschieden —BGerg.-Märk. do. Norqdd.
134 bz. das Fäs⸗ nalbuch 34bbe, Zehnne Nichenstonen und eine Inhaltangabe verschiedener histori cher sind 1440 Unterscheidungssignale füͤr bie ehweneng zült ber egaen 7½ 95 1 Sirehien, 28 Se marine und 53,040 solche für die Kauffahrteischiffe. Bei den Kriegsschiffen Blerlin. Stadt-Obligat. 14 u. 10 Berlin-Görlitz.. 4 Geraer. .. do. 4 ½ 1/1 u. 7 do. Stamm-Pr. G. B. Schust. u. C.
fr. Zins[22 bz G * suche ist die oberste Flagge dreieckig (im Norddeutschen? (gelb und
9 üin⸗ e. 3 wischen unseren Granit und t en T den Handelsschi Pnierecg (für de Predin Pteane Anecae dech, e
do. 108 B 2 1 . st mern blau⸗weiß⸗blau, annoper, 2feldrig, gelbb⸗lau Schleswig⸗Hol⸗
1 er hydraulischen Kalkes, eine Art Pseudo⸗Traß, stein, 4feldrig, bl lb, fü it 2 weißem di⸗⸗ — do. 18, do. 1 Berlin-Hamburg. ((dGothaer Zettel.. 4/1. 94 ½bz 8 t Mres, 2 HNein, 4feldrig, blau⸗gelb, für Mecklenburg blau, mit 2 weißen diago⸗ X eI 8. “ nis 8 ve F veenh 111 7 95 52 aufgefunden. Dasselbe soll, bei einer Mächtigkeit von ca. 25 Fuß, sich nalen Streifen, für Oldenburg blau und weiß
Berliner 4 do. s89 bz Berlin-Stettiner. Hannöversche.. Kur- u. Neumärk. 3 ½ do. 72 3 Brsl.-Schw.-Frb. Henrichshütte .. do do. 80 ½ b2z do. neue 100 etwbz G [Hoerd. Hütt.-V.
über mehrere Morgen Ackers verbreiten a der kohlensaure Kalk Lü⸗ ißen Felde i iacschachbrettartig, für do. e Ka Lübeck blau, mit einem wei en Felde in der Mitt 1 1. 106 ½ B aus Muschelfra menten, die Kieselsäure aus Ablagerungen von Dia⸗ für H th, mit Mitte, für Bremen gelb, Ostpreussische.. 246 u. 1270 5bz Brieg-Neisser... 91 bz fHyp. (Hübner). . SIzG. s(Calrshlindeser. 2r. Sehb. 60
v satigesh Sh.nisß t, haben nun mikroskopische Untersuchun. Flagge bezeichnet in der Regel die Stadt der betreffenden Provinz, in doöo t — fdo. 86 ⁄ bz do. Lit. B. do. A. I. Preuss. Pommersche... do. [70 8ͥbz Hall. Sor. Guben do. Pfdb. unkd. do.
19828 ie ein interessantes Resultat ergaben. Abgesehen lcher das Schiff heimathsange örig i hg98 s 6 8een dene en no erkennbaren, merkwürdigen Muschelgebilden liefert die rothe ausgezackte Flagge, geatccher 8, 1,2,8, 5 5 60 b Ing nse. en Beweis von dem Vorhandensein folgender Diatomaceen: runden weißen Felde⸗ Danzig eine ebensolche rothe, Elbing die vier⸗ 7. 91letwbz G Haots roDeFsnlatg, Campylodiscus eostatus, Epithemia turgida, eckige blau⸗weiß⸗blaue, Stettin und die hinterpommerschen Häfen die 4o. 813bz do. St. Pr. Königsb. Pr. . 105G iee, Chexozemd gndtehe vöhs ce begnbergi, Pnehena. oe ns d⸗ hacher Sberezanf Breiecige weiße Flagge mit rundzan twther Posensche, neue. 1⁄⁸ u. 7 81 58 b2 fHHann.-Altenb... Leipziger Kredit 113 G b elliptica Amphora ovalis, Fragillaria virescens, und nehrere andeur. shelde u. s. w. d20 affe verschiedener Nationen oft dieselbe Unter⸗ Sächsische.... do. S81 ⅜ G do. St. Pr. E.u .6. 112 bz G Dresden Die vom König⸗ enehimaigte Ein⸗ Eesscr⸗ andere. scheidungsflagge fuhren, so muß beim Signalisiren stets die National⸗ vus 8“ 107 ½ 6G visorischen Theaterhebarden (Rungbag⸗ 5 denea lerich ung, eines pro⸗ flagge mit aufgezogen werden, damit das Schiff in der richtigen Liste 111ö 88 (DMgd. P.-Ver.G. 895 6 gegenwartig der zupor adan undbah Uefanlagen, aufgesucht werden kann. Um dies rücksichtlich der deutschen S at der 1 88* ae-e Büs 1hgea 1elrre) u“ . Fenummerme gier Zikto Rägter sich findet, h 8 e. hegachen, Kst Senaiese Liste sch asnecig Epennn Er .eee er. 392 asselbe im Rohbau gus n derselben sind die einzeln * . 46 Sib⸗ 1 “ üeb v — me eef.an. 8. Pathsber Renetal Hitertion Ie ch wweene nn in diphabesttce hen durc K vr B C, C 8 sas 1 beee Uisumme g. zu überlassen. CG,B F u. s. w. für die Krie smarine) mit Angabe des Schif do. II. Serie do. 96 B Münst. Hamm. do. volle 69 ½ G nzwischen werden die Arbeiten zum Baue einaes 3 teri 1 ünn an) mit Angabe des Schiffs, welches .n. Has 11 u. 7 7866 HFFRie dscin ae. Neu-Schottland, 97 Theaters, dessen Eröffnung indef annn 1e gsnf 5. Hnerime. sie bezeichnen, de en Heimathshafen, Lastengehalt und Pferdekräfte, 5 Fe; 84 kbz Ndachl. Tweigb. Noissdcrehe a 129G zu ermöglichen sein wird, eifrig betrieben ochein Laufe des Winters wiederfinden. Ar e-Weise sind 53 norddeutsche K gsschiffe und “ 87 bz Nordb. Urfasfer. Oe. Kesci; 108 ⁄4735b2 München, 30, . pkelner im Pebäude der Aradeni⸗ 1 über 5000 norddeutsche Handelsschiffe in den Listen nach ihren Unter⸗ p aehe . .. 87 ½ ,G do⸗ Seie Pr. -.Cmniben-C. 58 G . ¹. G ademie der scheidungszeichen nachgewiesen. In der Vorrede des Buchs ist auch —— .. S.. 85 Obersehl. A.n. C. do. 185àz bz Phönix Bergw. 170 G Wissenschaften wurde gestern die 1 Plenarversammlung der von die Herausgabe eines alphabetisch geordneten Schiffsverzeichnisses mit Preussisehe 85 5bz do. Lit. B... do. [170 G do. do. B. Rhein. u. Westph. 685 bz s(stpr. Südbahn. 1/1. 27 3bz B Sortl.-F. Jord. Hl. Sächsiseche 4 87 ⅔ G 0. St.-Pr... do. 55 bz Posener Prov.. [Schlesische 87B R. Oder-Ufer-B. do. 93 9 bz Preussische B... do. St.-Pr...
König Max II. gestifteten historischen Kommission eröffnet Eingefun⸗ Angabe der Gattung, des Erbauungsjahres — „ 35 1 res, des 1 285 G den hatten sich außer den Professoren v. Sybel in Bonn und Droysen ortg des Rheders un; des Kapitänz, 12 Zahl d. he. do. 98 ¾⅔ bz Pr. Bodenkr.-B., adische Ans. de 1800 92 ½ B FRheinische.. do. [114 ⅞bz Renaissaneec...
·EN
-
S
SoÚn
—
0⁷— .-
X AESSR=SSEEFE=Fg==F
SSüEÆSESSUOoCrmGNx
—y4 — —₰
FSSlI.
o. 1/64. 147 Aachen-Mastr.. — pr. Stüek b Altona-Kieler.. 5
— —
α2
— SU0On—
N
◻ 9 △
— 2—
00 ,◻œ —eS‿ ön
ESᷣE — O0œ 0⁵ /U —2 — PEEUAEFUEFEEEFSUEʒF
«
8 ꝗ 85 A
8 8
B;S 87 * *—
6ExE EFAFFSx EEg=SF
22
—5 2
EE;EPE
EEö8ö 2
— .⸗
—— [KeeERnggS SIl! 111†]
ϑn
Rentenbriefe.
0. —
—
—
EIIg
En — —
— ₰₰ nIS
— EEEE x EÆœ ¶᷑ ö“
Eg; * 2O Hœ.- —2
111 222] - g6s
=855—
ynE X¼—-
1
IwüIre in Berlin sämmtliche auswärtige Mitglieder, nämlich: Geheimrath sowie die deutsche Ausgabe des Signalbuchs in baldige Aussicht ge⸗ f100 bz aus Wien, Professor Hegel aus Erlangen, Geheimrath Perz aus —des Jahres durch Nachträge vervollstandigt werden, do. Pr.-Anl. de 1867 Au. 102 bz do. 40 %. 868 b Rittersch. Priv.. „St.-A. de 1859 — — (do. Lit. B. (gar.) 1¼4 10 80 bz B Sachsische. 116 G 8 “ 11XA“ 1.SSee 8 1G. „103 bz Rhein-Nahe.... 1/1. 21 ½ bz Schles. B.-V... 118 G 8 2 do. 20 Thlr.-Loose Stück-[17 ½ bz Thüringer 1/¼1. 135 zetwbz] do. Stamm-Pr. 90 ¾ ief. Gegen den unten näher bezeichneten früheren heim aus Oker im Herzogthum raunschweig ist wegen Diebstahls eas 8t. Pram. Aul. . 96 G [do. 70 % 1. 126 5 Thüringer. 77 gt besttze, Kaufmann Zadock Bock ist in den Akten B. 213. 69 die zu verhaften. Derselbe ist von schlanker St atur, ha Pee ndis 8 bl übecker Prim. Anl. [do. Lit. C. (gar.) do. S9etwbz B. Wasserwerke 1. chlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden bräunlichen weiß gesprenkelten Hosen, weißen gewirkten Und 1/1. u. 41/7. WIhb. (Cos. Odb.) do. [111 ½à zàt bz do. neue 88 8 können. Es wird e den ꝛc. Bock j gelblicher gewirkter Unterjacke, schwarzseidener üDruße mit esen hwed. 10 Rthl. Pr. A. r. Stück EE1ö“ do. [I111 5 bz G G Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. bemden und 1 Nachthemde bei sich und spricht im braun weien as. 4 1 Berlin, den 29. Frihss 1869. Fermmaüsces Stndisgrict Abthei⸗ Dialekte. Sorau, den 26. September 18890 Der Saaesc weigfschen 1 . „Kommission II. für Vorunter⸗ Oeffentliche Vorladung. Geger 8 a nachstehende Redaction und Rendantur: Schwieger ch — ꝛc. Bock ist 42 Jahr alt, am 9 Johann Friedrich Ronowski, geboren ben 29 eee eessene (R. v. Decker). 88 groß/ hat sch Haare, schwarzbraune Augen, schwarzen Danzig, 3) Gustav erdinand Skudell, geboren den 25. Narn 1840 1. 2 1 art, runde sbildung. “ zu Danzig, 4) Johann Peter Otto Meyer, geboren den I. Juni 184
12„. v. Ranke, Präsident der Kommi on, Staatsarchiv⸗Direktor v. Arneth stellt. Die Schiffsliste soll alljährlich neu berichtigt, auch im Laufe
/1. 85 ½ bz 6 8 8
do. 35 Fl.-Oblig.... pr. Stück 32 B do. St.-Pr... do. Rostocker 116 B 8 “ O e f f en t 1 Braunsch. Anl. de 1866 . 1/7. 1100 G Starg.-Posener.ü. 1/1. u. 7. 93 ½bz Sehles. Bergb.-G. 89 ⁄bz G fe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Der Buchbindergehülfe Hermann von Wind.
uts Hamb. Pr.-A. de 1866 Jdo. Lit. B. (gar.) 1/1. (77 ⁄etwbz G. Vereinsb. Hbg.. ichtliche Haft wegen Betruges aus §. 241 des Strafgesetbuches be. und Schnurrbaͤrichen und ist miet graublau gemustertem Jaquett, Sschs. Anl. de 18665 31/12.u.3061013 do. St.-Pr.. do. 1105 bz G Weimarische.“⸗ men und mit allen beim ihm sich vorfin g dmnna, ebetten Seigfeln und gruner Scaͤrpe betleidet, führt. —5 Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 22 cene füͤdischer Religion, 5 Fuß ansig, 3) Cart August Emil Zaeh, geboren hen 2. Fe 8cefr 476