1869 / 231 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

öX“

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem thekenbuch nicht ersichtlichen vgg aus den es Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem zu melden.

ern

Nothwendiger Verkauf. as dem Gutsbesitzer Kalau v. Hofe jun. Darkehmen 5 Gut Kunigehlen Nr. 1 mit einer Grundfläche von 476 Morgen 22 ¶Ruthen, 888 celich abgeschätzt auf 15,862 Thlr., soll am 15 Dezember 1869, ormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Sgxpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den esiehr Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem ericht zu melden. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger Gustav Emil Mauerhoff wird hierzu öffentlich vorgeladen. 1“ Darkehmen, den 25. April 1869. Fir. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„Nothwendiger Verkau f. Köönigliches Kreisgericht zu Meseritz.

Das zu Alt⸗Tirschtiegel unter der Hypothekennummer 31 belegene, dem Eigenthümer August Mitikiewicz gehörige Grundstück, bestehend aus Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, 2 Gärten, 3 Wiesen und 3 Ackerstücken, abgeschätzt auf 5515 Thlr., soll am 4. Nov ember 1869, Vormittags 11 Uhr, vor der Gerichtstags⸗Kommission zu Tirschtiegel subhastirt werden.

Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur

einzusehen.

Alle Gläubiger, Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderun den Kaufgeldern Befriedigung suchen, bei dem Gerichte zu melden.

8 haben sich mit ihrem Anspruch

s88441 hbberere g. er Metzger Siegfried Brill in Exten hat gegen den Heinrich Schwone von Kohlenstädt unter Vormundschaft des Gerhard Ditze Nr. 11 in Großenwieden eine Klage folgenden Inhalts erhoben: 1 Er habe dem Verklagten mit Genehmigung dessen genannten Vormunds am 28. Juni 1867 eine silberne Spindeluhr für den ben Thalern käuflich überliefert, weshalb er bitte, den Verklagten zur Zahlung dieses Preises mit Zinsen vom Tage der Klagbehändigung an ref. exp. schuldig zu sprechen Nachdem der Vormund gegen das ihm dieserhalb behändigte be⸗ dingte Mandat rechtzeitig Einsprache erhoben, der Verklagte mittler⸗ weile volljährig geworden und bescheinigtermaßen unbekannt wo? ab⸗ wesend ist, wird auf klägerischen Antrag Termin zur Beantwortung der Klage und zur weiteren mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf den 24. November d. J, Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit anberaumt, zu welchen der Verklagte unter den in der Verordnung vom 24. Juni 1867 §§. 27 und 28 angeführten Rechtsnachtheilen öffentlich vorgeladen wird. 1 Alle weiter in dieser Sache ergehende Erkenntnisse und Verfügungen n lediglich durch Anschlag am Gerichtsbrette

8

8

welche wegen einer aus dem

Koͤnigliches Amtsgerichht.

v

1““

ETE“

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen

[3194] Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Danziger Kunststraße belegene Lhaufsergeld. Hebestell zu Blumberg am Donnerstag, den 21. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren uschlages zum 2. Januar 1870 in Pacht aus⸗ bieten. Nur als dispos tionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 167 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zu elassen. Die Pachtbedingungen sind von heute der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 16. September 1869 Königliches Haupt⸗Steueramt. n

51 Morg. 36 Rthen. . 1819 81 1 89 I„ ¶S16858— Angerweiden. 614 im Ganzen 2886 Morg. 39 Rthen. nach Calenberger Maße oder 2757 Morg. 116 11X1X“ nach preußischem Maße, soll auf 18 Jahre, nämlich vom 1. Mai 1870 bis Johannis 1888, nits Uvne b-Sen as dem Ausgebote zu Grunde zu legende Pacht elder ⸗Minimum beträgt 8500 Thlr. ““ ur Uebernahme der 52 Thlrn. erforderlich

über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie

8

8

den 25. Mai 1869. ge. „338 98 Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗-) Abtheilung.

gehörige, im Kirchspiel

34 25 96

Hypo⸗ über den ericht

V

14X4X“X“*X“ 11“

die persoͤnliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der Lizitation bei uns, oder spätestens in dem Lizitationstermine vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat.

Den Lizitationstermin haben wir

auf Donnerstag, 1 mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rathe von Borries anberaumt.

LE Verpachtungsbedingungen, das Grundstücksverzeichniß und die Regeln der Lizitation können an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter, Amtsrath Rasch in Winzenburg, eingesehen werden.

Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte, sowie die gedruckten 81ggn g Pachtbedingungen gegen der Kopialien resp. der ruckkosten.

Hannover, den 6. September 1869. 1 Königliche WNgNg ae für Domänen.

Lentz.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den. Oktober 1869, Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 27. September 1869. Königliches Proviant⸗Amt.

Iae6s. Bekanntmachung.

Nachstehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der Königlichen Strafanstalt zu Brandenburg für das Jahr 1870 sollen zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission verdungen werden.

1 150 Ellen br. braunes Tuch 41 [8 Dtzd. Hornkämme f. Weiber 2 5000 7dn br. weiße Leine⸗ 42

24 Stück Elfenbeinkämme wand 43 20 Centner Eisenvitriol 1 600 br. graue Leine⸗ 44 2 » gelbes Wachs wand .4145 10 Wasserglas 600 4 br. blau karrirte46 20 Pfund Fischthran Leinewand 47 ˙10 „» Baumöl bi. 1000 , be. 48 10 » Leinöl Zwillich 49 10 Terpentinöl 1000 ¾ br. brauner Drell [50 10 »„ Ricinusöl 300 ¾ br. roh. Parchent 5170 Centner raffinirtes Rüböl 150 br. weiß. Flanell 52 10 weiße Stuͤckenseife 300 Stück blau karr. Halstücher 53 60 Elainseisfe 300 » blau karrirte Taschen⸗[54 30 Pfund Rasirseife tücher 755 Centner Talglichte grauen SZwirn 56 [900 »„ Roggenstroh weißen Zwirn 57 7 Makulatur⸗Druck⸗ 350 blauen Zwirn papier 150 graues Band 48 Pfund schwarzes Knochen⸗ 180 weißes Band mehl 40 » schwarzes Band 48 Rübensyrup 200 Pfund grau melirt wollenes 160 30 Klafter kiehnenes Klobenholz Strumpfgarn 600 Ellen breiten Lampendocht 60 » blau melirt baumw. [62 100 » Hohldocht 5 Strumpfgarn .“ 96 Schachteln Nachtlichte 100 Fahlleder 50 Stück wollene Decken 30 Roßleder 2 Ries Median⸗Velinpapier 400 Sohdleber. 5 300 „» Brandsohlleder 8 17 3 Centner Tischlerleimm 6 » 50 Pfund Stangenzinn 50 Blei 88

.“ ö 36 Stück Blankbürsten 8 1. 48 Kleiderbürsten I 72 Schmierbürsten 1 Packpapier 60 Haarbesen 6 Buch blau Medianpapier 48 andfeger 1 1 Seichenpapier 48 chrubber.. 4 Löschpapier e 24 » Maurerpinsel 6 Flaschen farbige Tinte 20 Schock Reisbesen 10 Groß Stahlfedern 24 Stück Gascylinder 6 Dutzend Bleistifte 5 Lampencylinder 15 Siegellack 6 Pfund Bindfaden 2 Pfund Mundlack 12 Stück Nachtlichtgläser 4 Flaschen Stempelfarb 24 » Lichtkugeln 200 Stück Griffel 12 Lampenglocken 1 Dutzend Rothstifte. 8 Dtzd. Hornkämme f. Männer

Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen dieser Gegenstaͤnde verstehen wollen, haben ihre desfallsigen Gebote schriftlich und versiegelt unter der Bezeichnung: »Submi sion auf Lieferung der Wirthsch afts⸗Bedürfnisse⸗, sowie als Kaution den sechsten Theil des Werthes der offerirten Gegenstände bis zum 3. November d. J., an welchem Tage, Vormittags 10 Uhr, die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der König⸗ lichen Direktion der Strafanstalt zu Brandenburg g. H. portofrei einzusenden. Unternehmer für die Lieferung der Schreibmaterialien wollen den Preisforderungen Proben beifügen.

Muster und Proben der anderen gedachten Gegenstände, sowie die Bedingungen, unter welchen die Lieferung erfolgen muß, sind von heut ab in der Kanzlei der Strafanstalt einzusehen.

Von dem zu liefernden raffinirten Rüböl, sowie von der weißen Stückenseife muß eine Probe eingesandt werden. Submissionen ohne

grauer

350 350

Briefpapier

fein Herrnpapier Mundirpapier Konzeptpapier blau ktendeckelpapier weiß Aktendeckelpapier

26 27 28 29 30 31 32 33

36 37 38 39 40

H gleichzeitige Uebersendung der Kagtion werden nicht berücksichtigt Pachtung ist ein disponibles Vermögen von . 1 8 sichtig 1

randenburg, den 1. Oktober 1869. Königliche Direktion der Strafanstalt. Schmidt.

ö““

den 4. November d. Is., Vor.

mittags an besehen werden.

Median⸗Konzeptpapier

Holzversteigerung. Die sämmtlichen Windbruchshölzer im Unterforste Jagdhaus der Oberförsterei Elsterwerda, bestehend in: 1983 Klaftern kiefern Scheitholz und 303 ½ Klaftern kiefern Knüppel⸗ holz, sollen Dienstag, den 12. Oktober d. JI, Morgens 9 Uhr, im Bureau der Oberförsterei Elsterwerda, in einem Loose unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen, die auch schon vorher hier eingesehen werden können, öffentlich versteigert wer⸗ den. Elsterwerda, 29. September 1869. Der Oberförster Paschke.

——O———

Holzverkauf im Königlichen Heinersdorfer Revier. Am Donnerstag, den 14. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, sollen im Schützenhause zu Vierraden, Kiefern⸗Klobenhölzer und Kiefern⸗Spalt⸗Knüppel aus feinwüchsigen 60- bis 100 jährigen Bestän⸗ den in gröͤßeren Posten versteigert werden. Im Termin selbst muß sofort ¼ der gebotenen Kaufsumme als Angeld gezahlt werden. Die Hölzer stehen nahe der Oder, †¼ bis höchstens ½ Meile entfernt. Jede weitere Auskunft wird vor dem Termin in hiesiger Registratur er⸗ theilt. Heinersdorf, den 30 September 1869.

8 Deer Oberförster Bayer.

Oeffentliche ersteigerung von Bureau⸗Utensilien. In dem bisherigen Baubureau für den Berlin⸗Spandauer Schiff⸗ fahrts⸗Kanal Roonstraße Nr. 2 sollen am 8 Montag, den 4. Oktober cr., Nachmittags 3 Uhr, einige Bureau⸗Utensilien und Mobilien öffentlich an den Meistbieten⸗ den gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauf⸗ lustige von dem Unterzeichneten eingeladen werden.

Die Gegenstände können am genannten Tage von 2 Uhr Nach⸗

7

.

Berlin, den 30. September 1869. 4 Der Königliche Bau⸗Inspektor. Stüve.

[3360]) Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Anstalt soll die Lieferung pro 1870 von 35 Ctr. Butter, 10 Ctr. Schmalz, 50 Ctr. weiße Bohnen, 50 Ctr. Linsen, 90 Ctr. Erbsen, 60 Ctr. Gerstenmehl, 35 Ctr. ord. Graupen, 60 Ctr. Gerstgrütze, 25 Ctr. Hafergrütze, 50 Ctr. Buchweizengrütze, 4 Ctr. Perlgraupen, 5 Ctr. Reis, 6 Ctr. Weizenmehl, 2000 Schffl. Kartoffeln, 6000 Pfd. Rindfleisch, 500 Pfd. Schweinefleisch, 6000 Pfd. Krankenbrod, 200 Pfd. Syrup, 58 Pfd. Kochsalz, 25 Pfd. Pfeffer, 20 Pfd. Ingwer, 60 Pfd. Kümmel, 30 Stiege Eier, 600 Qrt. Essig, 4000 Qrt. Braunbier, 50 Pfd. Rüböl, 5000 Pfd. Petroleum, 18 Ctr. grüne Seife, 15 Ctr. Soda, 500 Stück Besen, 30 Klafter fichten Klobenholz, 22 Schock Roggenstroh, 150 Pfd. Brandsohl⸗ leder, 50 Pfd. Thran,

im Wege der Submission unter den in der Anstalts⸗Registratur ein⸗

1S oder gegen Kopialien zu beziehenden Bedingungen vergeben

werden.

Zu diesem Zweck ist Termin auf Mittwoch, den 20. Oktober d. J., Nachmittags 2 Uhr, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit derzAufschrift: C“ eingereicht sein müssen. Den Offerten muß die Erklärung beige ügt sein, daß von gsbedingungen Kenntniß genommen ist. 1“ E1“

Anklam, den 30.

II 1“

Die Lieferung von 13,000 Stück chmiedeeisernen Seitenlaschen, 160,000 Stück Hakennägeln, 40,000 Stück Schraubenbolzen für die Westfaͤlische Bahn soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Central⸗Bureau hier zur Einsicht aus, werden auch von dem Bureau⸗Vorsteher, Eisen⸗ -- 8 Meyer, gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Auf⸗

schrift: »Submission auf Lieferung von Kleineisenzeug,«

bis zu dem am 22. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Bureau anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.

Münster, den 28. September 1869. Königliche Dire

Z“

Bebra⸗hagauer bifenhzuahbh. 1 Der Bedarf an melirten Steinkohlen zur Lokomotivfeuerung für

die Bebra⸗Hanauer Eisenbahn im Jahre 1870, bestehend in

159 Ceninern, soll im Wege der offentliche Submission vergeben

5 1

V Aufschrift: »Submission auf Lieferung von melirten Steinkohlen zur Lokomotiv⸗

V

en

bis zum Submissionstermine,

Lcfernen der etwa erschienenen ge

Zwischenhändlern bleiben

von uns bezogen werden.

portofrei und versiegelt mit de

Die deshalbigen Offerten sind

euerung⸗ onnerstag, den 28. Oktober er., an uns einzusenden und sollen alsdann in Vertreter der Zechenverwaltungen

Später eingehende, oder den Bedin ungen nicht genten oder

ormittags 10 Uhr, net werden. prechende Offerten, oder solche von Unter⸗Lieferanten, unberücksichtigt.

Die Submissionsbedingungen können gegen Ersta

19

. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1. br

su

[2 de

fo

*

4

Ablösungskasse in worden: Lit. A. Nr. 124. 125. 171. 172. 173. 174. u. 175. werden aufgefordert, gehörigen noch nicht keitstermine

Empfang

Obligationen des

vom Kapital abgezogen.

beauftragt, die am 1. Oktober C. pons der 5 prozentigen Prioritäts⸗Anleihe

Verloosung, Amortisation, sgahlang von öffentlichen Papieren. 4

Bei der heute statt ehabten öffentlichen Ausloosung der mit dem Januar 1870 planmä ig zur Rückzahlung kommenden 4 pCt. Renten⸗ iefe der Königlichen, vormals Landgräflich hessischen, Grundrenten⸗ Homburg v. d. H. sind folgende Nummern gezogen 60. 80. 84 u. 134. Lit. B. Nr. 121. 122. 123. Die Besitzer dieser Rentenbriefe gegen Aushändigung der letzteren und der dazu fälligen Coupons die Capitalbeträge im Fällig⸗ 1. Januar 1870 mit welchem die weitere Verzin⸗ ng aufhört, bei der Königl. Steuerkasse zu v. d. H. in

n nehmen. Restanten aus früheren erloosungen: Lit. B.

ig gewesen am 1. Januar 1868.

Wiesbaden, den 30. September 1869. 8 8 Königliche Direktion der Landesbank.

W

152 Spekanntmachu ei der am 2. November 1868 im Beisein der kreisständischen

Finanz⸗Kommission stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßheit

8 A 1867 ausgegebenen Kreis⸗

erhöchsten Privilegii vom 17. Juli Kreises Freistadt sind: für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1870, lgende Apoints gezogen worden: Litt. C. Nr. 307 à 100 Thlr. 1 » D. Nr. 133. 220. 269. 276. 283. 308. 377 E“ E. Nr. 5. 45. 87. 124. 228. 257. 320. 343 à 25 Thlr

Die Verzinsung hört mit

in Empfang zu nehmen. fehlender Coupons wird

1870 auf. Der Betrag

Freistadt, den 1. Juni 1869. 8 Deerr Köͤnigliche Landrath. v. Niebelschütz.

Verwaltung der Schuja. Jvanovo Essenbahn 1 lligen Cou⸗

dieser Bahn von dem

Wir sind von der

erfalltage ab einzulösen. 8

E1“

Berlin, den 21. September 1869.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

& Hex eanafxdsen aaraeneeaewe

EE 18 *

149 Verschiedene Bekanntmachungen

Monats-Uebersieht —“ Bank des Berliner Kassen-Vereins Activa. G

Geprägtes Geld und Barren .. ........... Thlr. 493,142. Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-

Anweisungen der Preussischen Haupt-Bank 4,681,030.

Wechsel-Bestände. .... 1 1,817,591.

2,181,100.

Lombard-Bestände Staats- und andere Werthpapiere 60,779.

Passiva. 669,550.

Bank-Noten im Umlauf Thlr. 7,448,318.

Guthaben von Instituten und Privat-Per- sonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs. Berlin, den 30. September 1869. Die Direktion. Riess. L. W. Simon