3814 8
Allgemeine
Bar. AbwsTer b Himmelsansicht
Ort. Dp. L. vM. Wina.
Memel J7,5 P†l, o 7,4 + , 2 S0., mässig. strübe. Königsbrg. 337,4 +0,8 8.,2 r†l, 1O., schwach. sed., Regen. Danzig. ⸗ 337,0 0, 9,7 +2,6 080., schwach. bedeckt, Nebel. Cöslin 336,2 +0,77 9,4 †+ 2,4 Windstille. bedeckt. Stettin 335,7 — 1,1¹¹1 9,0 +1,s 880., schwach. bed., gest. Reg. Putbus .333, 1 —1,4 9,8 +† 1,9/S0., schwach. bezo en. ¹) Berlin 334, 6 — 0,8 9,9 + 2,6 SW., schwach. bewölkt. Posen 334,4 0, 7,8 +1, 7W., s. schwach. trübe. ²) Ratibor 328,9 — 1,0 8,4 + 2,5 SO., schwach. wolkig. Breslau. 331,7 —0,5 11,4 + 4,4 SW., schwach. trübe, Regentr. Torgau 333,8 +0, 1 10,4 + 3,0 SW., schwach. bed., Regen. Münster 334,8 + 0,2 10,4 + 2,s SW., schwach. trübe. ; Cöl 336,3 +l,s 10,7 + , 8 W., Sen bezogen. Trier 331,4 — 0,2 10,8 43,4 S., schwach. bewölkt. Flensburg. 336,58 — V 9,4 — NO., mässig. bedeckt. G“ Wiesbaden 333,3 I 10,8 — SW., schwach. bedeckt. Kieler Haf. 337,1 9,8 0NO., mässig. bez., Regen. g8
Wilhelmsh. 336, 3 10,8 NO., s. schw. trübe. ²³) — Keitum 336,1 9,5 NW., schwach. Reg., gest. Reg. Paris 340,4 10,6 Winqdstille. bedeckt, Nebel. Brüssel .. 338,3 10,8 WSW., schw. wenig bew.) Haparanda 335,6 0,3 SW., schwach. halb bedeckt. Hlessingtis. 338,9 4,1 W., schwach., heiter. Petersburg 339,7 V 2,8 SW., schwach. bedeckt. Riga .338,2 4,7 SO., schwach. bewölkt. Moskau . 335,1 1, 6 Windstille. bedeckt. Stockholm. 339,2 2,2 NNO., schw. heiter.¹) 7 Skudesnäs. 338,7 9,0 WNW., schw. bedeckt. Gröningen. 337,5 V NNW., still. bewölkt. Helder 338,2 NW., mässig. “ Hörnesand 337,2 Windstille. fast heiter. 6) Christians. 338,3 V 080., mässig. bewölkt. 8 Mandal 338, 6G 7 NO. trübe. Constantin. 338, 5 . N., schwach. bedeckt.
Havre 337,4 NW., stark. bedeckt. Cherbourg 339,8G NW., schwach. bedeckt.
St. Mathieu 337,8 S., schwach. bedeckt. 88 ¹) Gest. Reg, regnerisch. ²) Gest. viel Reg. ³) Gest. st. Reg. *) Regen in Intervallen. ³) Gestern Nordlicht, Nebel. ⁶) Gestern
Königliche Schauspiele. “
“ Dienstag, 5. Oktober. Im Opernhause. (179. Bare Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deuts von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Selika: Fr. Lucca. Ines: Frl. Grossi. Vasco de Eama⸗ Hr. Niemann. Nelusco: Hr. Betz. Anfang 6 Uhr. rtra⸗Pr.
Im Schauspielhause. (181. Ab.⸗Vorst.) Des Nächsten Hausfrau. Scherzspiel in 3 Aufzügen von Julius Rosen. Vorher: Liselotte. Historisches Genrebild in 1 Akt von Sig⸗ mund Schlesinger. M.⸗Pr.
Mittwoch, 6. Oktober. Im Opernhause. (180. Vorst.) Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vor⸗ spiel (12 Bilder) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Fantasca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe: Frl. Kitzing. Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. C. Müller. Flora⸗ mour: Hr. Guillemin. Stallmeister: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M⸗Pr.
Im Schauspielhause. (182. Ab.⸗Vorst.) Neu einstudirt: Sie ist wahnsinnig. Drama in 2 Akten nach Mellesvilles: »Elle est folle«, bearbeitet von L. Angely. In Scene gesetzt vom Regisseur Fernand.
Besetzung: Sir Bernard Harleigh, — —. Lady Anna, seine Gemahlin, Frl. Keßler. Fanny, ihre Nichte, Frl. Buska.
ohn Harris, Arzt, Hr. Baumeister. Sir Henry Maxwell,
r. Robert. Wilkins, Hr. Friedmann. William, Sir Har⸗ leigh's Diener, Hr. Siegrist. Dick „Bauernbursche, Frl. Hart⸗ mann. Zwei Jockeys.
ierauf, neu einstudirt: Eine Liebschaft in Briefen, Posse 5 2 5 von A. Baumann. In Scene gesetzt vom Regisseur ernand.
Besetzung: Thekla Mühlwerth, eine junge Wittwe, Frau Kierschner. Rauscher, Rentier, — —. Max von Hanau, Hr. Dehnicke. Anna, Kammermädchen bei Frau Mühlwerth, Frl. Bergmann. Ein Diener, Hr. Hildebrandt.
— —, Hr. Friedrich Haase, im ersten Stück: Sir Har⸗ leigh, im zweiten Stück: auscher, als Debüts. M.⸗Pr. ”
1eax Sexeee dwwe
Produkten- und Waaren-Börse.
Berlin, 4. Oktober. (Schlachtviehmarkt nach
des K. Polizei-Präsid.) An Schlachtvieh war IFmsn. Rindvieh
1150, Schweine 3565, Schafvieh 4534, Kälber 75
Stück.
Berlin, 4. Oktober. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) J Von Bis
“ Mittel Von] Bis Mitt. BBEE11“ thr sg. Pf. Ithr sg. pf. Ithr sg. pf. 8g. Pf. Ieg. Ipf. Isg. pf. Weizen Schfl. 211 3 3 7 822455 Bohnen Metzes 8—si10— Roggen 28 9] 2 2 /10 Kartoffeln 3¹¼ 16 gr. e 18 9 2 3 Rindfl. Pfd. 6¹ʃ 6— Schweine-
fleisch 7 En. Hammelfl. 5 444 —. — Kalbfleisch 6—
—
1 1 Hafer zu L. 3 9 1
Heu Centner —- — Stroh Schcek. — Erbsen Metze 6—
Butter Pfd. 12 — Linsen 8— SEier Mandel] 6— 6 3
Berlin, 4. Oktober. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 59 — 78 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Oktoöober 62 Thlr. bez., Oktober-November 61 V⅔ — 62 Thlr. bez., November- Dezember 62 ½ — 63 Thlr. bez., April-Mai 64 ¾6 Thlr. bez.
Roggen loco 49 ½ — 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., schwimmend 80 — 82pfd. 50 — ½ Thlr. bez., pr. Oktober 49 ¾ — 50 ½ Thlr. bez., Okto- ber-November 49 ½ — 48 — 49 ¼ Thlr. bez., November-Dezember 48 ½ — — ½ Thlr. bez., April- Mai 47 ½ — ¾ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleinc à 40 — 50 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer loco 26 — 30 ½ Thlr. pr. 1200 Pfd., poln. 26 Thlr., galizi- scher 26 Thlr., pommer. 28 Thlr., schlesisch. 28 Thlr. ab Bahn bez.,
r. Oktober 27½¼ — 5½ Thlr. bez., Oktober-November 26 ¾ Thlr. bez., Evibere Eeee 26 ¾˖ Thlr. bez., April- Mai 26 ¾ — 27 ½ — 27 Thlr. Mai-Juni 27 ¾ — ½ Thlr. bez., Juni-Juli 27 ⁄ — 28 Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 62 — 70 Thlr., Futterwaare 54 — 59 Thlr. Winterraps 94 — 104 Thlr. 12 Winterrübsen 94 — 103 Thlr.
Rüböl loco 12 Q Thlr., pr. Oktober 12 ⁄ Thlr. bez. u. G., Okto- ber-November 12 ½ — 72 Thlr. bez., November- Dezember 12 ½ — 12 Thlr. bez., Dezember-Januar 12 ¼ Thlr., April- Mai 12 ½. — ¾ Thlr. bez.
Petroleum loco 7¹½³, Thlr., pr. Oktober 7 ¼ — „½8. Thlr. bez., Oktober-November 7 ¾ — 9., Thlr. bez., November-Dezember 7²2 bis 8 Thlr. bez. 89.
Leinöl loco 11 ¾ Thlr. bez. 1
Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. bez., pr. Oktober 15 ⅛⅞ bis 1 — %2) Thlr. bez., Oktober-November 1556 — ½¼ — 5 Thlr. bez., No- vember-Dezember 15 — 14 4 — 15 ⁄3., Thlr. bez., April- Mai 15 ⅛ bis ¹⁄% Thlr. bez.
Weizen loco , angeboten und feste. Termine erfuhren eine Besserung, doch war das Geschäft nur ein kleines. Gek. 16,000 Ctr. Im Roggen-Terminverkehr herrschte heute eine feste Stimmung. Ab- geber machten sich knapp und konnten ihre erhöhte Forderungen durchsetzen. Die Steigerung beträgt für alle Sichten ca. 4½ Thlr. pr. Wspl., doch war das Geschäft nur höchst unbedeutend. Loco wurde zu besseren Preisen gehandelt. Der Umsatz war ein beschränkter. Gek. 6000 Ctr. Hatr loco reichlich angeboten, bedang bessere Preise. Der Verkehr war gering. Termine schlossen sich der all- gemeinen festen Stimmung an und erfuhren eine Besserung von ca.
Thlr. Rüböl in fester Haltung war bei wenigem Geschäft höher. ISek. 1000 Ctr. Spiritus fest und höher erö nend, ermattete im
Verlauf des Geschäfts, so dass die Notirungen gegen Sonnabend wenig verändert waren. * “
Berlin, 2. Oktober. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. 1o c% 59 — 78 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. per diesen Monat 61 ¼ à 61 ½ bez., Oktober-November 61 à 61 ½ bez., November - Dezember 62 à 62 ½ à 62 ¼ bez., April- Mai 1870 63 ¾ à 64 bez., Mai-Juni 46 ¾ bez. Gek. 10,000 Ctr. Kündi- gungspreis 61 ½ Thlr.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 48 ¾ — 50 ½ bez., schwimmend 49 ½¼ — 50 bez., pr. diesen Monat 49 ¼ à 49 i bez., Oktober-November 48 ½ à 48 ⅞ à 48 ⅓ bez., November- Hezember 48 à 48 ½¼ à 48 bez., A ril- Mai 1870 47 ⅛ à 47 ⅛ bez. Gek. 7000 Ctr. Kündigungspr. 49 ½ Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfund grosse und kleine 39 — 52 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 25 ½ — 30 Thlr. nach Qualität, per die- sen Monat 27 à 27 ⅛ à 27 bez., Oktober-November 26 ¼ à 26 ½ bez., April- Mai 1870 26 ¼ à 26 ½ bez., Mai-Juni 27 bez.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 62 — 67 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 55 — 59 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack per diesen Monat 3 Thlr. 14 ¾ Sgr. Br., Oktober-Novbr. 3 Thlr. 13 Sgr. à 3 Thlr. 13 ¾ Sgr. bez., November-Dezember 3 Thlr. 12½ Sgr. 8 Dezember-Januar 3 Thlr. 12 Sgr. Br., April -Mai 1870 Thlr⸗ 12 Sgr. Br.
Rübõöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 ⁄¾ bez., per diesen Monat 12 ⁄1 à 12 ½⅛ bez., Oktober-November 12 ½ à 12 l¼.2 bez., November-Dezem- ber 12 ⅞ à 12 ½ bez., Dezember-Januar 12 1 Thlr., Januar-Februar 1870 12 1⁄ Kündigungspreis 12 ½ Thlr. , Ieeö
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ½ Br. 11A1X.“
Petroleum raffnirtes (Standard white per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Thlr., Oktober-November 7 ⅞ à 7 ⅔ à 7 ⁄% bez., November-Dezbr. 7 ⅞ à 7 ¼ à 8 bez., Dezember-Januar 8 ¼12 à 8¾ bez. Gekündigt 1375 Ctr. Kündigungspreis 7 ½ Thlr.
Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 15 ⅜ à 15 ¼½ bez. u. G., 155 Br., Oktober-November 15 % à 15 bez., Br. u. G., Norember-Dezember 14 ⁄1 à 14 ⅞ bez., Br. u. G., April-Mai 1870 15 ½ à 15 ½ bez.
Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 15 ⁄¾⁄ bez.
8
Weizenmehl No. 0 4 1½ à 4 ¼, No. 0 u. 1 4 ½ à 4. Roggenmehl No. 0 3 à 3 ⁄, No. 0 u. 1 3 ⅝ à 3 2% pr. Ctr. unversteuert excl. Sack. Bei wenig veränderten Preisen schwerfälliger Absatz.
Ste „ 4. Oktober, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 60 — 70 ½ bez., Oktober 68 ½ bez., Frühjahr 68 — 68 bez. Roggen 46 ¾ — 50 ⅛ bez., Oktober 48 bez., Oktober-November 47 ¾ Br., Frühjahr 47 — 46 ½ bez. Rüböl 12 ¾ bez. u. Br., Oktober 12½ — % bez., April - Mai 12 ⁄2 bez. Spiritus 15 ⅔ bez., Oktober 15 ½ G., Hrühjahr 15 ½ bez. u. G.
London, 4. Oktober (Wolff's Tel. But.) Getreidemarkt. (Anfangsbericht.) Fremde Zufuhren seit vergangenen Montag: Weizen 34,947, Gerste 2314, Hafer 47,468 Quarters- Stetige Tendenz.
Liverpool, 4. Oktober, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Tendenz ruhig.
(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 8000 B. Tagesimport 3553 B., davon otindische — B.
Middling Orleans 12 ⁄2, middl. Amerikan. 12 %, fair Dollerah 9 ½, BeZxJL111615““
I1“
Fonds- und Actien-EBörse. b“
Berlin, 4. Oktober. Die Börse war im gestrigen Privatver- kehr matter gewesen, das Geschäft aber zu mehrfach erniedrigten Preisen lebhaft. Heute setzte sie ziemlich fest ein, aber auf die Nachricht, dass die preussische Bank ihren Wechseldiskont auf 5, den Lombard-Zinsfuss auf 6 PCt. erhöht habe, ermattete die Hal- tung wieder und die Coursbewe ung wurde eine weichende, wobei das Geschäft sich nur mässig belebte. Später befestigte sich die Haltung wieder etwas, die Course aber blieben doch meist erheblich unter dem Niveau derer am Sonntag. Eisenbahnen und Banken blieben fester, wenn auch still. Zinstra ende Papiere waren im Ganzen behauptet, 4 ½proz. Anleihen, Pfan briefe, bayrische und ba- dische Prämien-Anleihen belebt. Oesterr. Fonds etwas nachgebend, wenigstens zum Theil. Russ. Effekten waren belebt und entwickel- ten eine steigende Tendenz; das Geschäft nahm sogar in der zwei- ten Börsenhälfte noch zu. Besonders lebhaft bei starker Coursbes- 98 waren Prämien -Anleihen und Bahnen. In Prioritäten ent- 10n te sich ziemlicher Verkehr. — Sächs. Hypotheken-Pfandbriefe
2 2. — 8 Frankfurt a. M., 4. Oktober, Mittags. (Wolff's Pel. Bur).
att. 1
(Anfangs-Course.) Amerikaner 87 ⅜, do. —, österreich. Kredit-
Aktien 247, steuerfreie Anleihe —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Nationalanleihe —, Lombarden 237 ¼, österr. 5proz. Anleihe de 1859 —, Staatsbahn 358 ½, Darmstädter Bankaktien —, Elisabethbahn —, Bayerische Prämienameihe —, Silberrente —, Papierrente —,
8
1 8 11 1 g
8 1.u “ “
Rockford-- Prioritäten —, Bankaktien —, Galizier —, Josephsbahn —, Bankantheile —, Böhm. Westbahn —, Elisabethbahn —.
65 n. 3. Oktober, Vormittags. (Wolfl's Tel. Bur.) Ziem- ich fest.
Privatverkeh r. Kreditaktien 257.50, Lombarden 247.50.
Die Einnahmen der österreichisch-französischen Staatsbahn be- trugen in der Woche-. vom 24. bis 30. September 654,648 Fl., er- S5 mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine
indereinnahme von 19,093 Fl. (Wolffs Tel. Bur.)
Wien, 3. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. Kreditaktien 257.50, Staatsbahn —, 1860er
Unbelebt. Privatverkehr. Loose 93.00, 1864er Loose 113.50, steuerfreie Anleihe —, Rente —, Bankaktien —, Lombarden 247.25, Ungarische Kreditaktien —, Galizier —, Nordbahn —, Westbahn —, Anglo -Austrianbank 268.00, Generalbank —, Franco-Austrian 101.00, Pardubitzer —, Czernowitzer —, Napoleons 9.81. Wien, 4. Oktober. (Wolffs Tel. Bur.) Matt. 5 88 orbörse.) Kreditaktien 256.00, Anglo-Austrian —, Lombarde Wien, 4. Oktober. (Wolchs Tel. Bur.) (2. Depesche.) Ge schäftslos.
(vNorbörse.) Kreditaktien 256.25, Staatsbahn —, 1860 er Loose 92.70, 1864er Loose —, Anglo -Austrian 267.00, Franco-Austrian 101.00, Galizier —, Lombarden 246.25, Pardubitzer —, Bankaktien —, Napoleons 9.82. ““ 4 ien, 4. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) “ „ (E(Eröffnungscourse.) Kreditaktien 255.25, Staatsbahn —, 1860 er Loose 92.25, 1864er Loose 113.00, Nordbahn —, Anglo-Austrian —, Franco -Austrian —, Galizier 245.50, Lombarden 244.75, Böhmische Westbahn —, Diskontobank —, Theissbahn —, Napo- leonsd'or 9.82 ½.
London, 1. Oktober. Staatsdepositen ..... Andere Deslte⸗ HG Rest .“ Regierungssicherheiten .... Andere Sicherheiten ... Notenreserve Notenumlauf Metallvorrath. 8. u .1ä19,839,984 —.
London, 4. Okto rmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Stimmung: Elau.
(Anfangscourse.) Consols 93 ¼8, Amerikaner 84, Italiener 52 ½%,
Bank von England. 5,590,438 L 17,221,982 —- 3,714,033 13,817,928 . 16,697,497 .. 10,143,870
Lombarden 20 ½, Türken 42.
L 6 8 8
Berlin, am 4. Oktober.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Wechsel-, Ponds- und Geld-OCours.
Geld-Sorten und Banknoten.
Se 9165 8 mperials p. Pf. 469 b2z old-Kronen. 9 10 Fremd. Bankn. 99 % bz G G.51n-NI. Louisd'or. 112 ½52z do. einlösb. 8 s izees Ducaten 3 7 bz Leipziger 99 % bz 3 Sovereignus 6 24 ½˖ Fremde kleine — 22 Napoleonsd'or5 13 ⅜ bz Oest. Bankn.. 82 ½bz Imperials 5 18 ½bz Russ. Bankn. 76bz3 Dollars D 1 12 8 bz I“
do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib. do. Lit.
Zinsfuss d. P. Bank für Wechsel 5, f. Lombard 6 p0t.
†½
hlr., April -Mai 12 ½ à 12 ⁄% bez. Gekündigt 100 Ctr.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Aachen-Düsseld. I. Em. 4 1/1 u. 78 ⁵ — do. II. Em. 4 80 G 11m IIIl. Em. 4 87 G Aachen-Mastrichter 4 ½ “ 5 82 G I116u6 E1 5 Bergisch-Märk. I. Serie 4 ½ — — do. II. Serie 4 ½ 90 8 bz (oberschl. Lit. A. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 ½ Fbz B doco. Ih. .. d “ Lit. B. 3 ¾ 77 ½ bz B do.
8 1 E EET111ö1X“ 8 8 do. E.
Düsseld.-Elbf. do. do. do. do. II. Sorie 4 ½ do. do. Dortmund-Soest 4.do. do. do. do. Nordb. Fr.- W.. . do. 99 bz do. 3. Em. v. Berlin-Anhalter 4 do. 8 do. do. do ö 4 do. “ do. do.
heinische
Berlin-Görlitzer 5 do. Berlin-Hamburger....... do. “ do. do. II. Em. 4 do. “ -Magd. Lit. A. u. B. 4 do. do. do. Lit. C. .4 qdo. do. ö 35 do.
I. Serie 4 ½ do. 8 II. Serie 4 1/4u. 10 79 Rbz
II. Serie 4 1/4 u. 10 79bz
0. Berlin-Stettiner Stargard-Posen..
v. 62 u. 64
1 . 1908
do. Lit. B. 4 ½ do. bä. IUhran
FRhein-Nahe v. St. gar.. 4 ½ 1/1 u. 7.
do. II. Em. 4 ½ go. 4
Ruhrort-Cr.-K.-Gld. I. Ser. 4 ½ —— II. Ser. 4
III. Ser. 4 ½
Schleswig-Holsteiner... 4 ½⅔ 87 bz
Berl. Stett. IV. S. v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 7. 90 ⅓
Cöln-Crefelder.. 4 do. I. Em. 4 ½ do. do. II. Em. 5 do. do.
Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29.23 ½. nagas bur⸗ 1 nanben
J von 1865 e.. Wittenberge 3 Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/1 u. 10
nlagdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 u.7. Nsderxeeedenn. I. Serie 4 do.
8 o. II. Ser. a 62 ½ Thlr. 4 do. 0. 1 1 76 G do. Oblig. I. u. fl. Ser. 4 do. . 2 * 2 1 III. Ser. 4 do. 1.“ IV. Ser. 4 ½ do. Niederschlesische Zweigb.
do. FEEE““
Ostpreuss. Südbahn......
II. ent do. üens do. v. St. garant 3
44 do. 8 8898 Moskau-Smolensk... 1
v Thüringer EE1 4 11.7— — 4, 14 .40 79,36 0. II. Ser.. .4 ⅛ 4 11/1 u.788 B do. III. Sexk. 4 4 ½ do. do. IV. Ser 4 ½ Wilhelmsb. Cosel-Oderb., 4 IV. Em. 4 ¼ Dux-Hodenbachk —— -. Belg. 0bl. J. de l'Est. 4 8 do. Samb. u. Meuse ,4 b 80 bz B Fünfkirehen-Bares G 4 1/1 u. 7. S0 ⅜8 bz Galiz. Carl-Ludwigsbahn. 4½ 1/4u. 102— — do. do. neue 5 431/1 u. 7.88 B Lemberg-Czernowitz 5 1/5. u11 E hm. do. 71 ½a70 58 bz B Mainz-Ludwigshafen 1)1. u. 7. 100 b 1 Oestr.-franz. Staatsbahn .? 1/3. u. 9.
Kronprinz Rudolf-Bahn . 5 1/4. u1 10 7 Südöstl.-Bahn (Lomb.) . 3 1/1. u. 7. do. Lomb.-Bons 1870,74 6 5 Iäääöö1“ v. 1875. 6 11“ v. 1876. 6 o. v. 1877/78. 6 do. Oblgat. 5 Asow 5 do. in Lyr. Strl. à 6.24/5 Charkow-Krementschug. 5 do. in Lyr. Strl. à 6.24 5 8 5 5
Jelez-Orel u 5 1/5. u 11 78 ½ bz B Jelez-Woronesch .... 1/3. u. 9. s Koslow-Woronesch 5 1/1. u. 7. 79 ⅜ bz Kursk-Charkow
Kursk-Kiew Moskau Rjäsan
0. ½ do. 4 1/4 u. 10 4 ½ do. 8
1/5. u 1 1 78 ⅜ bz G 1/2. u. 8. 7
65 5 5 1/5. u 1179 5 bz G FPpoti-Tiflis. u 5 1/4. u 107— — Riga-Dünaburger 5 13/1 u7 kjäsan-Koslow 5 Rockf., R. Isl. u. St. Louis 7 Schuia-Ivanoroo 5 Ungar. Ostbehn 5 5 5
Warsebau-Terespol.....
87G
kleine.
90 B
do. 8 Warsch.-Wien. Silb. Prior. 5